Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gesündere Apfel-Zimtschnecken

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Lynn Hoefer
  • Vorbereitungszeit: 2 hours
  • Kochzeit: 30 mins
  • Gesamtzeit: 2 hours 30 mins
  • Portionen: 12 1x

Zutaten

Mengen anpassen

Für den Teig:

  • 1 frischer Hefewürfel
  • 250ml (glutenfreie) Hafermilch
  • 50g natives Kokosöl + ca. 1 EL zum Einfetten
  • 2 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser
  • 35g Kokosblütenzucker + mehr zum Bestreuen
  • 400g Basis-Backmischung von Alnavit (oder 300g Reismehl, 50g Maisstärke und 50g Hirsevollkornmehl)
  • 1 TL Flohsamen-Schalen

Für die Füllung:

  • 100g selbstgemachtes Apfelmus oder Apfelmark (ohne Zuckerzusatz)
  • 2 TL Zimt
  • 1 Apfel, ich mag Elstar

Anleitungen

  1. Den Hefewürfel mit den Händen zerbröseln und mit 2 EL Hafermilch und einem Esslöffel Kokosblütenzucker vermengen. Mindestens 10 Minuten zur Seite stellen, damit die Hefe aktiviert werden kann.
  2. Die gemahlenen Leinsamen mit Wasser vermengen und ebenfalls circa 10 Minuten zum Andicken zur Seite stellen.
  3. Das Kokosöl in einer Pfanne schmelzen. Die restliche Hafermilch mit dem Kokosöl vermengen und etwas abkühlen lassen. Den Kokosblütenzucker und die Leinsamen dazugeben und mit einem Kochlöffel unterrühren.
  4. Nun das Mehl mit den Flohsamenschalen vermengen und mit den nassen Zutaten und der Hefe in eine Rührschüssel geben. Mit dem Knethaken circa 5 Minuten kneten. Ihr könnt das auch mit den Händen machen, was ich aber etwas mühsam finde. Ich mache das im Thermomix fünf Minuten lang auf Knetstufe.
  5. Eine saubere Schüssel mit etwas Mehl bestäuben, den Hefeteig hineingeben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und mindestens ein Stunde lang gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit das Apfelmus mit dem Zimt vermengen und zur Seite stellen. Den Apfel entkernen und in kleine Stücke schneiden. Eine Backform mit etwas Kokosöl einfetten. Alternativ könnt ihr auch eine Springform benutzen.
  7. Wenn sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat, den Backofen auf 180°C vorheizen.
  8. Den Teig entweder komplett oder in zwei Teilen verwenden. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Unbedingt auch das Nudelholz bemehlen, damit der Teig nicht dran kleben bleibt. Den ausgerollten Teig dünn mit der Apfelmusfüllung bestreichen. Die Apfelstücke darauf verteilen.
  9. Den Teig von hinten nach vorne dicht aufrollen. Die beiden Enden mit etwas Hafermilch bepinseln, damit sie nicht aufgehen. Den Teig mit einem scharfen Messer in circa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben dann nacheinander in die Backform legen. Sie dürfen sich gerne berühren. Falls ihr den Teig in zwei Teile geteilt habt, dann wiederholt diese Prozedur nun.
  10. Die Apfel-Zimtschnecken mit 2 EL Hafermilch bestreichen und mit einem weiteren Esslöffel Kokosblütenzucker und etwas Zimt bestreuen und circa 25 – 30 Minuten lang backen.

Anmerkungen

Die Flohsamenschalen machen den glutenfreien Teig etwas weniger bröselig. Es funktioniert aber auch ohne sie.
Ich habe die Rollen auch ohne Maisstärke ausprobiert, aber mit wenig Erfolg, da der Teig sich dann nicht mehr einrollen ließ. Am besten ging’s mit der Alnavit Basis Backmischung.
Die Version mit der selbstgemachten Backmischung funktionierte auch sehr gut.
Da die Zimtschnecken glutenfrei sind, schmecken sie am besten frisch am Tag der Zubereitung, da sie schnell austrocknen.