Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gesundes Pinkes Kimchi

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Vorbereitungszeit: 1 hour
  • Gesamtzeit: 1 hour
  • Portionen: ca. 2 Liter

Beschreibung

Rezept adaptiert von Sarah Brittons Kimchi-Rezept


Zutaten

Mengen anpassen
  • 1 Chinakohl
  • 2 Karotten
  • ½ Rettich
  • 100g rohe Rote Bete
  • 1 kleiner Apfel
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 45g frischer Ingwer
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 EL Chili-Flocken, wer nicht so gerne scharf isst, der fängt mit 1 TL an
  • 1 TL Meersalz, gerne mehr, wenn ihr mögt. Ich habe auch schon einem Esslöffel verwendet. 2 EL waren aber zu viel

Anleitungen

  1. Das Gemüse waschen. Zwei Blatt vom Chinakohl trennen und den Rest in mundgerechte Stücke schneiden. Die Karotten und den Rettich spiralisieren. Die Rote Bete und den Apfel raspeln. Die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden. Alles in einer sehr großen Schüssel sammeln.
  2. Den Knoblauch schälen, den Ingwer mit einem Löffel schälen und beides zusammen mit Chiliflocken und Meersalz in einem Food Processor oder Mixer zerkleinern. Wer weder noch zu Hause hat, der kann den Knoblauch und den Ingwer fein hacken und mit den anderen Zutaten vermengen. Die scharfe Paste zum Gemüse geben.
  3. Die Hände mit Handschuhen vor der Farbe der Roten Bete schützen und das Gemüse erst sanft, dann kräftig massieren, bis der Chinakohl weich wird und Wasser verliert. Ca. 5 Minuten massieren sollte reichen.Anschließend die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch bedecken. Den Kimchi ca. 6 Stunden stehen lassen und alle zwei Stunden noch einmal kurz massieren. Das Gemüse sollte sich vom Volumen her halbiert haben und mit genug Flüssigkeit bedeckt sein. Mit Meersalz abschmecken.
  4. Einen großen Kochtopf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Ein großes Einmachglas oder mehrere kleine mitsamt der Deckel hineingeben und für 20 Minuten köcheln lassen. Die Gläser mit einer sauberen Zange herausheben und auf ein sauberes Küchentuch stellen.
  5. Die Gläser mit einem sauberen Löffel mit Kimchi befüllen und oben etwas Platz für das Kohlenstoffdioxid lassen und mit einem Chinakohlblatt bedecken.
  6. Die Gläser nur leicht verschließen und ca. 2 – 3 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen. Zwischendurch die Gläser ganz öffnen um das CO2 herauszulassen. Nach 2 Tagen am Kimchi riechen und probieren, er sollte sehr scharf, sauer aber nicht faul schmecken. Die Gläser mit Kimchi im Kühlschrank für mehrere Monate lagern.

Anmerkungen

Je länger es draußen steht, desto stärker wird der saure Geschmack. Ich mag den Geschmack gerne etwas intensiver, sodass ich mein Kimchi 3 Tage stehen lasse, bevor ich es in den Kühlschrank stelle.