Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zwetschgen-Blechkuchen mit Buchweizen-Dinkel-Hefeteig

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Lynn Hoefer
  • Vorbereitungszeit: 60 mins
  • Kochzeit: 40 mins
  • Gesamtzeit: 1 hour 40 mins
  • Portionen: 12 1x

Zutaten

Mengen anpassen
  • 250g Buchweizenmehl
  • 250g Dinkel-Vollkornmehl (oder braunes Reismehl wenn ihr den Kuchen glutenfrei haben wollt)
  • 1 TL Johannisbrotkernmehl
  • 1 Packung frische Hefe (40g) oder 1 Pck. Trockenhefe
  • 2 EL lauwarme Mandelmilch oder Wasser
  • 5 EL + 1 TL Reissirup oder roher Honig
  • 250ml Mineralwasser
  • 50g natives Kokosöl
  • 1kg Zwetschgen
  • 3 EL Kokosblütenzucker (optional)
  • Hanfsamen zum Dekorieren (optional)
  • eine Prise Salz

Anleitungen

  1. Die Hefe in eine kleine Schüssel zerbröseln. Die lauwarme Milch vorsichtig drübergießen und einen Teelöffel Reissirup oder Honig dazugeben. Circa 10 Minuten zur Seite stellen, damit die Hefe aktiviert werden kann.
  2. Mehl, Kokosöl, Reissirup oder Honig sowie Salz in eine Schüssel geben und das Mineralwasser drübergießen. Anschließend den Hefemix dazugeben und mit dem Knethaken am Rührgerät, mit einer Küchenmaschine oder mit den Händen circa 5 – 6 Minuten kneten. Je länger desto besser, weil es ein Vollkornteig ist.
  3. Den Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem sauberen Handtuch bedecken und circa 30 Minuten an einem warmen Ort (z.B. Backofen auf 30°C) gehen lassen.
  4. Nach den 30 Minuten sollte sich das Volumen des Teigs etwa verdoppelt haben, dann ist alles richtig. In der Zwischenzeit die Zwetschgen halbieren und entsteinen.
  5. Den Teig mit einem Spatel oder den Händen auf einem mit Kokosöl eingefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mein Backblech, war etwas schmaler als normale Backbleche, aber der Teig sollte für ein normales ausreichen. Die Hände am besten hierfür befeuchten, weil der Teig sehr sehr klebrig ist.
  6. Die Zwetschgen der Reihe nach auf dem Teig verteilen. Bei 180°C circa 40 Minuten backen. Die genaue Backzeit variiert je nach Ofen.
  7. Sobald der Teig leicht gebräunt ist, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und wer es eher süß mag, der streut noch etwas Kokosblütenzucker über die Zwetschgen während sie noch warm sind.
  8. Wer mag, bestreut den Kuchen vor dem Servieren noch mit Hanfsamen.
  9. Der Kuchen ist nicht ganz so süß und schmeckt gut mit etwas Kokosjoghurt.