Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Selbst gemachte Vollkornwraps

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit: 20
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4-5 1x

Zutaten

Mengen anpassen
  • 150 g Weizenvollkornmehl
  • 150 g Dinkelmehl Type 630
  • 4 EL Olivenöl
  • eine gute Prise Salz
  • 180 ml warmes Wasser
  • 1 EL Flohsamenschalen (siehe Anmerkung)

Anleitungen

  1. Alle Zutaten vermengen und zu einem Teig kneten. Das geht super mit den Händen. Sollte der Teig zu bröselig sein, gebt esslöffelweise noch Wasser hinzu. Den Teig gute 5 Minuten kneten.
  2. In 6-8 Bälle teilen und einzeln zu runden, dünnen Wraps ausrollen. Mit einem Handtuch bedecken, damit sie nicht austrocknen.
  3. Eine Pfanne recht heiß erhitzen.
  4. Die Wraps in der Pfanne von jeder Seite ca. 30-60 Sekunden backen. Nicht zu lange, sonst werden sie zu trocken. Haltet sie nach dem Backen warm, damit sie nicht zu schnell austrocknen und sich dann nicht mehr so gut rollen lassen.
  5. Sie halten sich ein paar Tage, können auch gut eingefroren werden.

Anmerkungen

  • Glutenfrei werden die Wraps mit einer glutenfreien Backmischung und am besten ein wenig mehr Flohsamenschalen (2 EL auf die Menge). Die sorgen für die Elastizität, die dem glutenfreien Mehl fehlt. Flohsamenschalen bekommt ihr z. B. bei DM und in jedem Biomarkt. Sie sind super gesund und reich an Ballaststoffen (was glutenfreiem Mehl oftmals fehlt).
  • Ich finde, auch den glutenhaltigen Wraps tun die Flohsamenschalen gut. Es fördert auch ihre Elastizität. Also, wenn ihr sie da habt, gerne dazugeben. Ihr braucht sie aber nicht extra zu kaufen.
  • Ich habe die Wraps auch mit Dinkelvollkornmehl ausprobiert, finde das Ergebnis mit Weizenvollkornmehl aber besser. Keine Angst vor Weizen, denn auch Weizenvollkornmehl enthält reichlich Ballaststoffe, Mineralstoffe und Spurenelemente.
  • Trotz des Warmhaltens können die Wraps etwas fest und nicht rollbar werden. Es ist wirklich wichtig, die Wraps warm zu halten und sie nur ganz kurz, maximal eine Minute pro Seite, zu backen.
  • Ich habe das Rezept auch bereits mit 100 % Weizenvollkornmehl ausprobiert und das funktioniert auch. Die Wraps werden dann etwas härter und fester, aber sie sind auch essbar. Die Mischung aus Vollkornmehl und hellem Mehl hat uns aber am besten geschmeckt.