Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Sensationelle Zucchini-Sommerpasta

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 6 reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit: 30
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 3-4 1x

Zutaten

Mengen anpassen
  • 500 g Cherrytomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • 45 Datteln, entsteint
  • 50 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
  • 2 Zucchini
  • 12 EL (veganes) Basilikum-Pesto
  • 100 g (veganer) Feta
  • eine gute Prise Meer- oder Steinsalz und Pfeffer
  • 20 g Pinienkerne
  • 1 Handvoll Rucola, Spinat und/oder Basilikum
  • 1 Bio-Zitrone
  • 250 g Dinkel-Bandnudeln, oder glutenfreie Vollkornpasta nach Wahl

Anleitungen

  1. Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Cherrytomaten halbieren und zusammen mit dem Olivenöl, Kräutern, Balsamico und kleingehackten Datteln in eine ofenfeste Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 15 Minuten in den Ofen geben.
  2. Die Zucchini in mundgerechte Stücke und die getrockneten Tomaten in dünne Streifen schneiden. Beides mit dem Pesto vermengen und nach den 15 Minuten über den Tomaten verteilen. Den (veganen) Feta würfeln oder mit den Händen über die Zucchini geben und weitere 10–15 Minuten rösten.
  3. In der Zwischenzeit die Bandnudeln in Salzwasser kochen. Auf einer zweiten Herdplatte die Pinienkerne ohne Fett rösten. Rucola, Spinat und/oder Basilikum waschen.
  4. Die Bandnudeln noch warm in die Form geben, alles gut vermengen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Optional noch Rucola, Spinat und/oder Basilikum dazugeben, mit Pinienkernen bestreuen und warm oder kalt genießen.

Anmerkungen

  • Natürlich kann auch noch weiteres Gemüse wie Aubergine, Bohnen oder Pilze mitgeröstet werden.
  • Veganer Feta ist nicht überall zu bekommen, das ist mir bewusst. Das Rezept schmeckt aber auch, wenn ihr den Feta einfach weglasst. Vegetarier können selbstverständlich normalen Feta nutzen.
  • Ich habe diese Bandnudeln verwendet. Vollkornbandnudeln gibt es derzeit in meinem Supermarktradius nicht, aber bei mir dürfen es auch mal helle Dinkelnudeln sein. Ihr könnt aber definitiv Vollkornpasta verwenden.
  • Auch ich nutze gekauftes Pesto, weil es enorm viel Zeit und Abwasch spart. Explizit habe ich dieses hier für diese Pasta verwendet. Natürlich habe ich diverse Rezepte für selbstgemachtes Pesto, z. B. dieses hier, wo der Bärlauch durch Basilikum ersetzt werden kann.
  • Aus Zeitgründen kommt das Gericht ohne Knoblauch und Zwiebeln aus. Ich habe beides nicht vermisst, obwohl ich der größte Fan von Knobi und Zwiebeln bin. Ihr könnt beides selbstverständlich ergänzen.