Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Sommerlicher Ofenreis

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 4 from 1 review
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Kochzeit: 45
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
  • Portionen: 4 1x

Zutaten

Mengen anpassen

Für 1 Blech:

  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Vollkornreis (Naturreis) oder heller Langkornreis
  • 150 g grüne Bohnen (ich nutze TK-Brechbohnen)
  • 150 g Champignons
  • 1 gelbe Paprika
  • 600 ml heiße Gemüsebrühe, ggf. etwas mehr
  • 1 EL Harissa (Paprikapaste)
  • 2 EL Paprikapulver
  • 2 TL Kurkuma (siehe Anmerkungen)
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 x 400 g-Glas Kichererbsen (265 g Abtropfgewicht)
  • Meer- oder Steinsalz und schwarzer Pfeffer

Zur Deko:

  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Petersilie oder Schnittlauch
  • Babyspinat
  • Zitronenhälften

 


Anleitungen

  1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden. Den Reis gut waschen. Die harten Enden der Bohnen entfernen und die Bohnen halbieren (fällt weg, wenn ihr TK-Brechbohnen verwendet). Die Champignons in Scheiben und die Paprika in Streifen schneiden. Ca. 1 TL Zitronenschale abreiben und eine halbe Zitrone in Scheiben schneiden.
  2. Die Gemüsebrühe mit den Gewürzen und Harissa vermischen. Den Reis, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Zitronenschale und die Zitronenhälften auf das Blech geben, mit der Gemüsebrühe bedecken und ca. 20 Minuten bei 200 °C Ober- und Unterhitze backen (weißer Reis braucht nur ca. 15 Minuten Vorkochzeit). Die Flüssigkeit sollte zu diesem Zeitpunkt schön köcheln.
  3. Nach 15 Minuten die grünen Bohnen, die Champignons, die Paprika und die Kichererbsen hinzufügen und dabei schauen, dass der Reis weiterhin komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist. Wenn ihr Vollkornreis verwendet, dann gebt nun noch 100 ml mehr Gemüsebrühe dazu. Alles weitere 20-25 Minuten backen.
  4. Das Ofengericht ist fertig, wenn die Ränder bereits leicht knusprig sind. Vor dem Servieren den Reis mit Salz und Pfeffer und ggf. mehr Zitronensaft abschmecken. Das Blech mit Frühlingszwiebeln, gehackten Kräutern, Babyspinat und optional mit weiteren Zitronenspalten dekorieren und sofort vom Blech servieren.

Anmerkungen

  • Harissapaste nutze ich sehr gerne zum Würzen. Man findet sie in jedem gut sortierten Supermarkt. Optional könnt ihr auch Chiliflocken oder frische Chili verwenden. Harissa verleiht dem Gericht aber noch einmal mehr Geschmack. Es ist allerdings sehr scharf, also bei der Menge etwas aufpassen.
  • Natürlich könnt ihr anstelle von Kurkuma auch Safran verwenden. Mir ist er meistens zu teuer, weshalb ich die günstige Version mit Kurkuma mache. Geschmacklich sind beide Varianten natürlich komplett unterschiedlich, denn Safran hat den unverwechselbaren Eigengeschmack.
  • Damit es richtig gut funktioniert, braucht ihr ein tiefes Blech oder eine tiefe Auflaufform. Diese günstige von Ikea ist z. B. ideal. https://www.ikea.com/de/de/p/koncis-ofenform-edelstahl-90099054/
  • Achtung, Kurkuma färbt sehr stark und es kann sogar euer Backblech färben (ist mir passiert). Als kleiner Tipp: von Kurkuma verfärbte Küchengeräte, Schneidebretter, Messer oder Klamotten in die Pralle Sonne legen. Das entzieht wie durch Zauberhand die Flecken.