Zutaten
Mengen anpassen
Für den Auflauf:
- 200 g Hirse
- 600 ml (glutenfreie) Hafermilch
- 1 TL Zimt
- 2 Prisen Kardamom
- 1 Prise Meer- oder Steinsalz
- 1 Prise Vanille
- 3 EL Ahornsirup (oder Honig)
- 30 g Haselnüsse
- 300 g Zwetschgen
- 1 EL Kokosöl, mehr zum Einfetten
Für die Vanillesauce:
- 3 EL helles Mandelmus ( oder Cashew-, Haselnuss- oder Erdnussmus)
- 200 ml heißes Wasser
- eine gute Prise Vanillepulver oder der Inhalt 1/2 Vanilleschote
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl ( oder Pfeilwurzelstärke oder Mais- oder Kartoffelstärke)
Anleitungen
- Die Hirse am besten für 1 Stunde in klarem Wasser einweichen. Alternativ mit warmem Wasser übergießen und 10 Minuten einweichen lassen und abgießen.
- Die Hirse mit 400 ml Hafermilch aufkochen. Zimt, Kardamom, Salz, Vanille und 2 EL Ahornsirup dazugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Hirse weitere 10 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Zwetschgen halbieren, entkernen und dann vierteln. Die Haselnüsse grob hacken. Eine Backform (ca. 26 cm x 17 cm) mit etwas Kokosöl einfetten und 1 EL Kokosöl im Backofen in einer Ofenfesten form schmelzen.
- Die gekochte Hirse noch im Topf mit 200 ml Hafermilch vermengen und anschließend in die Backform füllen.
- Die Zwetschgen über der Hirse der Reihe nach verteilen und die Haselnüsse drüberstreuen. Das Kokosöl mit dem restlichen Ahornsirup vermengen und über dem Auflauf verteilen.
- Den Auflauf ca. 30 Minuten backen und danach warm oder am nächsten Morgen als Frühstück kalt genießen.
- Für die Vanillesauce alle Zutaten mit einem Schneebesen vermengen.
- Den Auflauf mit der Vanillesauce servieren.