Zutaten
Mengen anpassen
Für die Shakshuka
- 1 Lauch
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2–3 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Ingwerpulver (optional)
- 1–2 EL Sambal Oelek
- 300 g Tofu
- 1 rote Paprika
- 200 g eingelegte rote Paprika (optional, aber so gut!)
- ca. 10 entsteinte Oliven
- 2 Dosen gehackte Tomaten (jeweils 400 g)
- 1 EL Apfelessig
- 100 g Babyspinat (optional)
- 1/2 Zitrone
- Meer- oder Steinsalz und Pfeffer
- getoastetes (Krusten)Brot
Optionale Toppings
- Hummus
- Koriander
- Tahini
Anleitungen
- Lauch waschen und in Ringe schneiden, Zwiebel hacken, Knoblauch schälen.
- Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Lauch gemeinsam mit der gehackten Zwiebel in die Pfanne geben und anbraten, bis die Zwiebelstücke glasig sind. Tomatenmark, Gewürze und Sambal Oelek hinzugeben und weiter anbraten, bis sich das Aroma der Gewürze entfaltet.
- In der Zwischenzeit Tofu abtropfen und würfeln. Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die eingelegte Paprika ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tofuwürfel mit in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.
- Knoblauch, frische und eingelegte Paprika und Oliven hinzugeben und für etwa 5 Minuten mit anbraten. Anschließend mit den gehackten Tomaten ablöschen, Apfelessig hinzugeben und 20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
- Fünf Minuten vor Ende der Kochzeit Spinat und Zitronensaft hinzugeben und verrühren, bis der Spinat eingefallen ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Koriander, Hummus und Tahini garnieren. Am besten schmeckt die Shakshuka mit getoastetem Brot.
Anmerkungen
- Wir haben zu dritt zu Mittag davon gegessen und sind mit Brot alle satt geworden.
- Wer sich nicht vegan ernährt, kann noch Eier dazugeben. Dazu nach den gehackten Tomaten 4-5 Eier in die Pfanne geben und stocken lassen.