• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Vegane Shakshuka mit Tofu

2. März 2023

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Shakshuka ist für mich das ultimative Brunchrezept. Es ist ein richtiges Comfort Food und ideal zum Teilen mit den Liebsten. Diese Version ist alles andere als traditionell, denn in das Original kommen natürlich Eier hinein. Doch ich finde, durch den Hummus und den Tofu ist diese Version nicht weniger köstlich.

Was ist Shakshuka und woher kommt es?

Shakshuka hat seinen Ursprung in der israelischen und nordafrikanischen Küche. Traditionell besteht das Gericht aus pochierten Eiern, die in einer Soße aus Tomaten, manchmal Paprika, Zwiebeln, Gewürzen und Chili gegart werden. Ähnlich wie bei Hummus gibt es nicht das eine Shakshuka-Rezept und die Zutaten und Anleitungen variieren von Region zu Region und wahrscheinlich auch von Küche zu Küche. Im Westen wurde Shakshuka nicht zuletzt durch Yotam Ottolenghi bekannt.

Braucht es wirklich so viele Zutaten?

Eigentlich ist die Zutatenliste von Shakshuka sehr überschaubar. Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln und Kreuzkümmel erachte ich als Grundlage. Alle weiteren Zutaten sind absolut optional, machen die Shakshuka aber gleich viel würziger und besser.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

… Shakshuka ein sehr proteinreiches Frühstück ist. Egal, ob mit Eiern, Hummus oder Tofu, Shakshuka ist eine gesündere Alternative zum deutschen Brötchen mit Marmelade. Betrachtet man den Blutzuckerspiegel, so lässt ein helles Brötchen mit Marmelade diesen sehr schnell in die Höhe schießen und ebenso schnell wieder sinken. Ein proteinreiches Frühstück verhindert ein schnelles Ansteigen des Blutzuckerspiegels und sorgt für eine langanhaltende Sättigung.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Vegane Shakshuka mit Tofu

★★★★★ 5 von 1 Reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit: 20
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen

Für die Shakshuka

  • 1 Lauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Ingwerpulver (optional)
  • 1–2 EL Sambal Oelek
  • 300 g Tofu
  • 1 rote Paprika
  • 200 g eingelegte rote Paprika (optional, aber so gut!)
  • ca. 10 entsteinte Oliven
  • 2 Dosen gehackte Tomaten (jeweils 400 g)
  • 1 EL Apfelessig
  • 100 g Babyspinat (optional)
  • 1/2 Zitrone
  • Meer- oder Steinsalz und Pfeffer
  • getoastetes (Krusten)Brot

Optionale Toppings

  • Hummus
  • Koriander
  • Tahini

Anleitungen

  1. Lauch waschen und in Ringe schneiden, Zwiebel hacken, Knoblauch schälen.
  2. Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Lauch gemeinsam mit der gehackten Zwiebel in die Pfanne geben und anbraten, bis die Zwiebelstücke glasig sind. Tomatenmark, Gewürze und Sambal Oelek hinzugeben und weiter anbraten, bis sich das Aroma der Gewürze entfaltet.
  3. In der Zwischenzeit Tofu abtropfen und würfeln. Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die eingelegte Paprika ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tofuwürfel mit in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.
  4. Knoblauch, frische und eingelegte Paprika und Oliven hinzugeben und für etwa 5 Minuten mit anbraten. Anschließend mit den gehackten Tomaten ablöschen, Apfelessig hinzugeben und 20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
  5. Fünf Minuten vor Ende der Kochzeit Spinat und Zitronensaft hinzugeben und verrühren, bis der Spinat eingefallen ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Koriander, Hummus und Tahini garnieren. Am besten schmeckt die Shakshuka mit getoastetem Brot.

Anmerkungen

  • Wir haben zu dritt zu Mittag davon gegessen und sind mit Brot alle satt geworden.
  • Wer sich nicht vegan ernährt, kann noch Eier dazugeben. Dazu nach den gehackten Tomaten 4-5 Eier in die Pfanne geben und stocken lassen.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Rezepte

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kathinka

    2. März 2023 um 6:58

    Sieht köstlich aus! Auf ein veganes Shakshuka-Rezept warte ich schon lange, weil das Original so unfassbar lecker ist. Ich werde es mit Hummus ausprobieren. Danke, Lynn! 🙂

    ★★★★★

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Summer Roll Bowl mit Erdnuss-Limetten-Sauce - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, vegetarisch, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Summer Roll Bowl mit Erdnuss-Limetten-Sauce

Himmlisches Mie Goreng - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Himmlisches Mie Goreng

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Energy-Riegel mit Hanfsamen – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.