• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen

21. Januar 2017

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit den besten pflanzlichen Quinoa-Bällchen ever.

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Kennt ihr das vietnamesische Sandwhich Banh Mi? Banh Mi ist ein französisches Baguette gefüllt mit Fleisch, eingelegten Karotten, Gurken, Koriander und Mayonnaise. Ich habe mein erstes Banh Mi leider nicht im Vietnam gegessen, sondern in einem sehr autentischen vietnamesischen Food Truck in Houston, Texas. Und während ich mir der Ironie dieser Worte durchaus bewusst bin, kann ich mit großer Überzeugung sagen, dass es geschmacklich sehr nahe an das Original herankam, weil mich ein vietnamesischer Kollege meines Praktikums damals dort hin geführt hat. Nico und ich teilten uns zusammen mit Tim, einem Amerikaner mit halb Philippinischen halb Hawaiianischen Wurzeln. Wir waren im ganzen Büro wohl das komischte Trio, das man finden konnte. Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Bei kulinarischen Ausflügen in der Mittagspause (dann immer noch mit unserem mexikanischen Freund Jesus), vietnamesisch-deutscher Floskel-Vermittlung und Apple-Talk (Tim war großer Apfel-Fan), hatte ich selten so viel Spaß bei einem Praktikum und habe selten so viel über andere Kulutren gelernt, wie in Texas. Natürlich konnte mir das keiner glauben, denn ich habe ja im Zentrum der priviligierten, weißen Amerikaner gelebt. Doch die Zeit damals in Houston hat mir noch einmal gezeigt, dass Amerika eben nicht nur das ist, was man beispielsweise gestern in Fernsehen gesehen hat.

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Zurück zum Gericht. Also, mein letztes Banh Mi habe ich tatsächlich auf den Amsterdam Foodhallen gegessen und in dem Moment wusste ich, dass ich Banh Mi auf dem Blog bringen musste. Leider ist das Sandwhich alles andere als gesund und so musste ich mir etwas einfallen lassen. Tofu war ausgeschlossen, denn so richtig werde ich damit nicht warm. Baguette wollte ich auch nicht unbedingt machen und so kam ich auf eine ähnliche Idee wie mit meiner Summer Roll Bowl – ich mache einfache eine Banh Mi Bowl!

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Nun fehlte mir nur leider immer noch die Proteinbeilage und da fiel mir ein, dass man doch mal „Fleischbäälchen“ ohne Fleisch machen konnte. Leider wusste ich nicht mal wie man richtige Frikadellen macht, also musste ich das erst einmal meine Freundin fragen. Nach langer Recherche wurde mir irgendwie etwas klar:

Die wichtigste Zutat in Frikadellen ist nicht das Fleisch, es sind die Zwiebeln!

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Also probierte ich gleich mal dunkles Quinoa aus und long story short: hier kommen die leckersten pflanzlichen „Frikadellen“, die ihr jemals essen werdet. Ich habe sie beim ersten Mal tatsächlich in der Pfanne gebraten, was auch sehr lecker war, aber mir hat die gebackene Variante besser geschmeckt.

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Dass Quinoa gesund ist, das wisst ihr ja bereits. Es ist wirklich eine wahnsinnig tolle Proteinquelle, denn es enthält 8g Proteine pro 100g. Darüber hinaus enthält Quinoa reichlich Mangan, ein Nährstoff, der unter anderem für gesunde Knochen wichtig ist und eine Rolle bei der Kollagenproduktion der Haut spielt. Kollagen kennt ihr sicher aus der Werbung also lieber in Quinoa investieren als in teuere Cremes…

Achtung: Ich weiß, dass die Zutatenliste bei diesem Gericht extrem lang erscheint, aber bei den Zutaten der Bowl könnt ihr natürlich frei wählen. Wer gerne mixt, dem empfehle ich als Dressing auch gerne das Erdnuss-Limetten-Dressing von der Summer Roll Bowl.

Ich bin gespannt, was ihr von der Bowl haltet und freue mich auf euer Feedback!

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen
Author: Lynn Hoefer
Prep time: 30 mins
Cook time: 35 mins
Total time: 1 hour 5 mins
Serves: 2
Ingredients
  • Für die pflanzlichen Quinoa-Bällchen:
  • 200g ungekochtes, dunkles Quinoa
  • 20g frischer Ingwer
  • ½ rote Zwiebel
  • 1 – 2 Knoblauchzehen, je nach Geschmack
  • 1 Handvoll frischer Koriander
  • 50g gemahlene Mandeln oder Pekannüsse
  • 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser
  • 1 TL Sambal Oelek oder ½ TL Chili-Flocken
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1/2 TL Meersalz
  • eine Prise Pfeffer
  • Für die Banh Mi Bowl:
  • 50g Reisnudeln (optional)
  • zwei Handvoll Blattsalate, z.B. Feldsalat oder Blattspinat
  • ½ Gurke
  • 20g Rotkohl
  • eine Handvoll gehackte Erdnüsse
  • Koriander zum Garnieren
  • Für die eingelegten Karotten:
  • 2 Karotten
  • 1 EL Sesamöl
  • 3 EL Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  • 4 EL Reisessig (oder Weißweinessig)
  • eine Prise Salz
  • Für die Avocado-Mayonnaise:
  • 1 Avocado
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 TL Sambal Oelek oder 1/4 TL Chili-Flocken
  • ½ Zitrone
  • Meersalz zum Abschmecken
Instructions
  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Zuerst die Karotten einlegen. Dafür die Karotten durch einen Spiralschneider geben oder mit einem Sparschäler in Streifen schneiden. Zusammen mit den anderen Zutaten in ein verschließbares Glas geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Das Quinoa laut Packungsanleitung kochen. 300g Quinoa für die Bällchen abwiegen und den Rest für die Bowls zur Seite stellen.
  4. Für die Quinoa-Bällchen den Ingwer, die Zwiebel, Knoblauchzehen und Koriander fein hacken. Die Leinsamen mit dem Wasser vermengen und ca. 10 Minuten andicken lassen. 300g des gekochten Quinoas sowie alle weiteren Zutaten in einen Food Processor oder Mixer geben und zu einer Paste zusammenrühren. Aus dem Teig jeweils 1- 2 EL abnehmen und kleine Bällchen formen. Die Bällchen auf ein mit etwas (glutenfreiem) Mehl bestreutes Backblech legen und ca. 35 Minuten backen.
  5. Für die Bowl, das Gemüse und den Salat waschen. Die Gurke halbieren und in Stücke schneiden. Den Rotkohl fein hacken. Die Nudeln mit heißem Wasser begießen und ca. 10 Minuten einweichen lassen. Abgießen und zusammen mit den restlichen Zutaten, sowie jeweilgs zwei Gabeln der eingelegten Karotten auf zwei Schüsseln verteilen.
  6. Für die Avocado-Mayonnaise einfach alle Zutaten in einen Food Processor oder Mixer geben und fein pürieren.
  7. Jeweils 4 – 6 Quinoa-Bällchen auf eine Schüssel verteilen, das restliche Quinoa auf die beiden Schüsseln verteilen und mit der Avocado-Mayo beträufeln. Die restlichen Quinoa-Bällchen halten sich 3 – 4 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank.
3.5.3226

Guten Appetit!


HABT IHR DAS REZEPT AUSPROBIERT?

Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.

Ich freue mich auf euer Feedback!


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kategorie: Beliebte Rezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan Stichworte: Banh Mi, Bliss Bowl, Bowl, Vietnameisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alissa

    4. August 2018 um 16:21

    Hallo Lynn, das hört sich ja total lecker an. Ich liebe Bahn Mi. Aber bevor ich mit nachkochen anfangen habe ich noch eine Frage: gehört in die eingelegten Karotten nicht unbedingt Essig? Ist der Reissirup aus der Zutatenliste oben vielleicht ein getarnter Reis Essig, Weil die Süße von vom AhornSirup oder Kokosblütenzucker kommt? Vielen Dank schon mal für die Antwort. Liebe Grüße Alissa

    Antworten
    • Lynn

      7. August 2018 um 12:56

      Hallo liebe Alissa,
      tut mir super Leid, dass ich dir jetzt erst antworte. Ich versuche es immer so schnell wie es geht, aber manchmal rutscht einer durch.
      Oh du hast Recht! Da hab ich ich verschrieben! Hab vielen Dank für den Hinweis! Wie gut, dass ich so aufmerksame Leser habe!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  2. Birte

    7. Februar 2017 um 9:15

    Hallo Lynn,
    ich habe gestern Dein Rezept gekocht. Vielen Dank für das Rezept.
    Leider habe ich so manches nicht verstanden und wundere mich, dass das vorher noch niemandem so gegangen ist.
    In der Zutatenliste stehen 200 g Quinoa und in der Beschreibung 300 g.
    Gibt es außer der Avocadomajo kein Dressing/keine Soße?
    Danke & LG
    Birte (Birte Tee von Facebook)

    Antworten
    • Lynn

      7. Februar 2017 um 17:21

      Hallo Birte,

      In der Zutatenliste steht 200g trockenes Quinoa, für die Bällchen brauchst du 300g gekochtes (gekochtes ist schwerer als trockenes). Aus 200g trockenem quinoa bekommt man ca. 400g gekochtes Quinia. Somit hast du noch ein bisschen was über, das man über den Salat geben kann.
      Für mich war die Avocado-Mayo ausreichend, aber man kann auch super das Erdnuss-Limetten Dressing von meiner Summer Roll Bowl benutzen. Das schmeckt auch klasse.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  3. Beate

    4. Februar 2017 um 20:25

    Hallo Lynn,
    ich bekomme schon einige Zeit deinen Newsletter und bin immer ganz begeistert!
    Mein Sohn isst seit Weihnachten kein Fleisch mehr, meine Tochter macht gerade eine 30 tägige vegane Kur und ich ernähre mich sooft es die Zeit zu kochen erlaubt nach Ayurveda. Ich wollte heute unbedingt diese lecker aussehenden Quinoa-Bällchen machen und habe sie wie folgt abgewandelt um alle zufrieden zu stellen. Ich hab hellen Quinoa genommen. Zwieber und Knoblauch kurz angebraten vor dem Vermischen. Stadt Kerbel den meine Tochter nicht mag Peterislie genommen und den Ingwer für meinen Sohn weggelassen. Ansonsten alles so gemacht wie im Rezept angegeben. Dazu gab es den Avocado-Dip, die eingelegten Karotten und ein Fenchel-Apfelgemüse das ich in der Pfanne zusammen mit einigen Fenchelsamen kurz gebraten habe. Am Teller sah alles wunderschön aus, es duftete herrlich und es schmeckte „himmlisch“. Danke für dieses tolle und wandelbare Rezept!!!
    Tip: Übrigens bin ich draufgekommen dass der gegarte Quinoa mit dem Mandelmehl, geh. Petersilie und dem angebratenen Zwielel-Knoblauch vermisht einer ganz herrliches Beilagengericht ergibt!
    Beate

    Antworten
    • Lynn

      6. Februar 2017 um 15:24

      Hallo Beate,
      was für eine liebe Nachricht! Ich bin ganz gerührt, dass du dir die Zeit genommen hast und mir einen so ausführlichen Kommentar dagelassen hast.
      Es ehrt mich wirklich, dass die Quinoa Bällchen bei euch so gut angekommen sind!
      Das mit der Quinoa-Beilage ist eine klasse Idee!
      Ganz liebe Grüße und Danke fürs Vorbeischauen!
      Lynn

      Antworten
      • Beate

        15. Februar 2017 um 10:10

        Danke Lyn,

        für deine lieben Worte! Weißt du – diese tollen Quinoalaibchen sind inzwischen eine Familienhit geworden! Sie eignen sich als hervorragend als „Brot“!! Sie schmecken kalt genauso lecker. Ich war schon lange auf der Suche nach einem Brotersatz der seinem Namen Ehre macht! Für unterwegs, zwischendurch und wenn es eilt – diese Quinoalaibchen lassen sich auch hervorragend einfrieren, bleiben einige Tage im Kühlschrank frisch und lassen sich sogar aufschneiden und belegen. Ich hab sie auch schon getastet und meine Familie mit überbackenem Broccoli-Toamten-Toast überrascht. Danke für deine tollen Rezepte!
        Beate

        Antworten
        • Lynn

          15. Februar 2017 um 10:29

          Wow, Beate, ich glaube du solltest hier diejenige mit dem Blog sein, bei deiner Kreativität. Da werde ich mir sicherlich die eine oder andere Inspiration draus ziehen.
          Vielen Dank für deine Unterstützung!
          Beste Grüße,
          Lynn

          Antworten
  4. Alina

    25. Januar 2017 um 12:14

    Hallo Lynn,

    ist es wichtig, dunkles Quinoa zu verwenden? Ich habe noch eine Masse an weißem Quinoa vorrätig und möchte es damit probieren 🙂

    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Alina

    Antworten
    • Lynn

      25. Januar 2017 um 12:45

      Hallo Alina,
      ich habe das Rezept sowohl mit dunklem als auch mit weißen Quinoa ausprobiert und mir hat es mit dunklem besser geschmeckt. Es ist etwas nussiger im Geschmack und deshalb fand ich es passender. Wenn du aber massenweise weißes Quinoa hast, dann brauche das auf jeden Fall erst einmal auf.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Drösch

    25. Januar 2017 um 12:13

    Hallo Lynn,

    ist es wichtig, dunkles Quinoa zu verwenden? Ich habe noch eine Masse an weißem Quinoa vorrätig und möchte es damit probieren 🙂

    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Alina

    Antworten
    • Lynn

      1. Februar 2017 um 12:51

      Hallo Alina,
      nein, du kannst auch gerne helles verwenden. Ich habe beides ausprobiert und fand das dunkle besser geschmacklich, da es etwas herber und nussiger ist.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  6. Becky

    23. Januar 2017 um 22:13

    Oh – mein – Gott, Lynn, was für ein geniales Rezept hast du denn da kreiert?? Ich habe die Bällchen vorhin gemacht, um sie für die nächsten Tage als Ergänzung zu mittäglichen Salaten zu haben, und wir haben sie dann vorhin in Sandwiches bzw. auf Brötchen getestet – ich bin soooo begeistert, die schmecken einfach nur total frikadellig! Ich hatte nur noch wenig rotes Quinoa und hab dann bestimmt 2/3 weißes gehabt, in der Hoffnung, dass das auch geht:D Koriander und Ingwer musste ich in getrockneter Form verwenden, Chili o.ä. war auch nicht da, habe dann etwas Senf und Paprika genommen, und die rote Zwiebel durch eine Frühlingszwiebel ersetzt, noch etwas Kümmel, Schnittlauch und Petersilie dazu gemischt und sie sind trotzdem super geworden, ich könnte mich reinsetzen! Daaaanke für dieses Rezept!!<3

    Antworten
    • Lynn

      24. Januar 2017 um 15:28

      Hallo Becky,
      juhu, ich freue mich gerade so, dass sie noch jemand anderem so mega gut schmecken. Ich war auch echt etwas stolz auf das Resultat und selbst so überrascht, wie gut sie schmecken. Anscheinend sind sie ja auch sehr abwandelbar und schmecken trotzdem. Was will man mehr!
      Ich werde jetzt an weiteren „Meatballs“-Rezepten arbeiten, weil die so vielfältig einsetzbar sind. Juhu!
      Ganz lieben Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 15.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Meine Kolumne auf OhhhMhhh.de

OhhhMhhh Logo

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Kurkuma Latte (Goldene Milch) - rein pflanzlich, vegetarisch, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Kurkuma Latte (Goldene Milch)

Keine Lust zu kochen? 20 schnelle und einfache Rezepte für den Feierabend

Footer

Folge mir auf Instagram

heavenlynnhealthy

heavenlynnhealthy
A YEAR AGO …. TODAY ✨ Vor genau einem Jahr ha A YEAR AGO …. TODAY ✨

Vor genau einem Jahr haben wir erfahren, dass wir endlich schwanger sind. Dank IVF wurden wir zu Eltern und ich kann manchmal immer noch nicht glauben, dass aus diesem winzigen Krümel unser Kind geworden ist. 

Es lohnt sich, nicht aufzugeben. Es lohnt sich, nicht die Hoffnung zu verlieren. Es lohnt sich, für sein Glück zu kämpfen, auch wenn der Weg unendlich lang erscheint. Ihr seid nicht alleine und ihr seid so viel stärker, als ihr glaubt.🤍 #kiwumädels #kiwuverbindet
Anzeige. Ich schminke mich wenig und wenn, dann ma Anzeige. Ich schminke mich wenig und wenn, dann mag ich es so natürlich wie möglich. Bei Lippenprodukten ist es mir extrem wichtig, dass sie so pflegend wie möglich sind, da ich sehr zu spröden Lippen neige. Deshalb mag ich den neuen Joy Joba Lipgloss von @gittibeauty so gerne. Er besteht zu 99,8 % aus natürlichen Inhaltsstoffen, ist vegan und Peta zertifiziert, klebt nicht und ist dank Jojobaöl sehr pflegend und feuchtigkeitsspendend. Außerdem ist er parfumfrei, was ich besonders toll finde! Es gibt den Joy Joba in 4 Farben – mein Favorit ist die Nr. 4 Juicy Peach, eine super schöne Sommerfarbe. 🍑 

Mit meinem Code „joylynn“ bekommt ihr aktuell übrigens 20 % auf das gesamte @gittibeauty Sortiment. ☀️
Anzeige. Ich bekomme häufig die Frage gestellt, o Anzeige. Ich bekomme häufig die Frage gestellt, ob wir mit unserem @myangelcab zufrieden sind. Er ist nämlich noch nicht so verbreitet wie andere Modelle, denn es ist eben ein ganz besonderer Kinderwagen. 🌿 

Meine Story mit @myangelcab ist etwas emotional. Ich bin vor ca. 4 Jahren bereits auf die junge Firma aus der Nähe von Nürnberg gestoßen, in etwa in der Zeit, als mein Kinderwunsch begann. Ich war sofort schockverliebt in das Design und die nachhaltige Philosophie der Firma. Da es bei uns dann lange nicht klappen wollte, habe ich mir in unserer Kinderwunschzeit immer wieder vorgestellt, wie ich unser Kind in genau diesem Kinderwagen irgendwann durch die Natur fahre. Diese Visualisierung hat mir sehr geholfen, nicht die Hoffnung aufzugeben und weiter an unseren Wunsch zu glauben. Nun ist unser Sohn schon fast 6 Monate auf der Welt und wenn ich ihn in unserem Kinderwagen durch die Gegend fahre, kann ich unser Glück kaum in Worte fassen. 

Wir sind wirklich super zufrieden mit unserem @myangelcab Modell (U-Series) und auch die Korbwanne war für uns die richtige Entscheidung. Uns war zB wichtig, dass der Kinderwagen hoch und die Wanne nicht zu dicht am Boden ist, da mein Mann sehr groß ist. Ebenfalls war ein Kriterium, dass unser Wagen problemlos über das Lüneburger Kopfsteinpflaster und Wurzeln im Wald fahren können muss. Durch die gute Federung und die stoßabsorbierende Profilbereifung ist dies für den @myangelcab wirklich kein Problem. Mich haben aber vor allem die Naturmaterialien überzeugt, denn das Innenfutter besteht aus reiner Bio-Baumwolle, unser Verdeck aus recycelter Wolle und die Matratze aus Kokosfasern. Ein Kinderwagen ohne Polyester mit gesunden Materialien – es war einfach Liebe auf den ersten Blick.

Ob der @myangelcab für euch der richtige ist, kann ich euch natürlich nicht sagen. Das kommt ganz auf eure individuellen Kriterien an. Ihr könnt die Angelcabs aber easy übers Wochenende testfahren und so ganz in Ruhe und ausführlich ausprobieren, ob er zu euch passt. Solltet ihr in Berlin oder Nürnberg leben, könnt ihr sie auch dort in den Stores testfahren. #angelcab #myangelcab
Was sollen wir heute kochen? – Die Frage aller F Was sollen wir heute kochen? – Die Frage aller Fragen. Hier ein paar Ideen für die Woche:

Mo: Sensationelle Sommerpasta
Di: Kohlrabi-„Pommes“
Mi: Weltbester Tofu (zb im Salat)
Do: Kurkuma-Curry
Fr: Gefüllte Zucchini-Dattel-Päckchen 
Sa: Der beste Veggie-Burger 
So: Schoko-Erdnuss-Popsicles 

Alle Rezepte findet ihr auf meinem Blog, den Link zum Blog in meiner Bio. 🤍
Mehr laden…

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Hormonausgleichender Ashwagandha Latte - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Roher Brokkoli Quinoa Power Salat- rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.