• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Philosophie

Wenn man meine Ernährung klassifizieren wollte, würde man wahrscheinlich irgendwo zwischen vollwertig und “alles in Maßen” landen. Ich bin kein Verfechter des erhobenen Zeigefingers und denke, dass das Leben Spaß machen und nicht alles so verbissen gesehen werden sollte. Auf diesem Motto baut auch meine Essensphilosophie auf. Ich ernähre mich hauptsächlich pflanzlich und versuche nur natürliche Zutaten für meine Rezepte zu benutzen. Ich mag aber sogenannte „Labels“ nicht, deswegen bezeichne ich mich weder als Vegetarier noch als Veganer. Für mich steht die Gesundheit im Fokus und nicht, was gerade so angesagt ist. Ich esse das was mir gut tut, und wenn ich merke, dass mein Körper mal wieder Fleisch oder Joghurt braucht, dann esse ich es auch ganz ohne Reue. Deswegen ist dieser Blog kein typischer „Veganer Blog“, sondern ein „gesunder Ernährungsblog“. Allerdings sind alle Rezepte hier auf Heavenlynn Healthy und in meinem Kochbuch „Himmlisch gesund“ vegan mit Ausnahme von Honig und in einigen ayurvedischen Rezepten Ghee.

Zucker, der heimliche Feind der gesunden Ernährung

Diabetes 2 ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der westlichen Welt. Bücher wie „The Blood Sugar Solution“ haben mir auf dramatische Weise vor Augen geführt, was ein zu hoher Zuckerkonsum mit dem Körper anrichten kann. Deswegen verzichte ich so gut es eben geht auf Haushaltszucker und benutze lieber natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup, Honig, Kokosblütenzucker, Reissirup oder Datteln. Diese haben zwar auch einen hohen Zuckergehalt, stecken aber voller Vitamine und Nährstoffe. Im Ahornsirup oder Kokosblütenzucker steckt zum Beispiel Magnesium, Potassium, Kalzium oder auch Eisen. Wer hätte gedacht, dass Süßes so gesund sein kann?

Vegan kann super gesund sein, aber auch sehr ungesund

Veganes Essen kann nämlich ganz schön ungesund sein. Auch ungesunde Sachen wie Softdrinks, Süßigkeiten, Chips und frittiertes Essen wir Pommes oder Falafel sind zum Beispiel vegan, aber enthalten leider sehr wenig Nährstoffe. Deswegen bin ich auch weder 100% Veganer noch 100% Vegetarier. Auf Ziegenkäse zu verzichten, fällt mir nämlich echt schwer. Allerdings esse ich so gut wie keine Kuhmilchprodukte mehr, da ich Kuhmilch nicht vertrage und auch die Milchindustrie kritisch hinterfrage. Ich esse bereits zu 90% schon vegan, aber eben nicht zu 100%. Honig esse ich beispielsweise, weil er tolle antibakterielle Wirkungen hat und mir schmeckt. Bei Brot achte ich eher darauf, dass es vollwertig ist und nicht, dass es vegan ist. Im Kuchen ist es mir wichtiger, dass er ohne raffinierten Zucker hergestellt ist als ohne Eier. Veganer Kuchen ist z.B. gar nicht so gesund wie man denkt. Er enthält immer noch weißen Haushaltszucker, Butter wird durch Margarine ersetzt und die Eier meistens durch Sojaprodukte, die ich auch meide. Wenn ich veganen Kuchen backe, dann ersetze ich den Zucker durch Kokosblütenzucker oder Ahornsirup, die Butter wird durch Nussmus oder Kokosöl ersetzt und für die Eier nehme ich Chiasamen oder gemahlene Leinsamen. Ich versuche die Dinge nicht einfach nur „vegan“ zu machen, sondern ihren Nährstoffwert zu erhöhen. Es muss nämlich nicht immer vegan sein, sondern einfach gesund und mit vielen Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen.

Bei mir steht die Gesundheit im Vordergrund und wenn man sich überwiegend fleischlos und ohne Milchprodukte ernährt, dann ist einem schon echt geholfen. Die anderen 10% kann man dann auch gerne alles das Essen, was vielleicht weniger gesund ist, aber einfach schmeckt. Da ich jedoch weiß, dass mir gewisse Dinge einfach nicht gut tun, ernähre ich mich meistens rein pflanzlich. Einfach weil ich mich dadurch besser fühle. Und auch, weil es für unsere Umwelt gut ist.

Glutenfrei für Zöliakie-Erkrankte – Dinkel für alle anderen

Da meine Schwester an Zöliakie erkrankt ist, habe ich mich auch viel mit der glutenfreien Nahrung auseinandergesetzt. Zwar ernähre ich mich nicht glutenfrei, denn ich vertrage es gut, aber alle Rezepte auf dem Blog sind von natur aus frei von Gluten oder können glutenfrei zubereitet werden, da viele Menschen unter einer Unverträglichkeit leiden. Ich bin kein Fan von den Fertigprodukten mit glutenfreiem Siegel, sondern koche lieber mit Zutaten, die von Natur aus glutenfrei sind. Buchweizenmehl enthält zum Beispiel viel Mangan, Kupfer, Magnesium und Ballaststoffe, etwas, das man vom Weizenmehl nicht behaupten kann. So isst man glutenfrei und gleichzeitig gibt man seinem Körper noch ein paar Nährstoffe on top. Allerdings ist Gluten per se nicht für den gesunden Menschen schädlich. Glutenfrei ist nur leider in den letzten Jahren zu einem Modewort geworden, sodass viele Menschen aus sozialen Gründen auf Gluten verzichtet haben. Das ist aber gar nicht nötig, denn gesunden Menschen kann Gluten nichts anhaben. Dinkel oder Roggen enthält beispielsweise Gluten, ist aber für Menschen wie mich total gesund, da es viele wichtige Ballaststoffe besitzt.

Ballaststoffreiche Kohlenhydrate

Bei Kohlenhydraten setze ich allgemein lieber auf Vollkorn-Produkte anstatt auf weißen Reis oder Pasta, denn die in Vollkornprodukten enthaltenen Ballaststoffe halten viel länger satt und schmecken meiner Meinung nach auch besser.  Ich liebe frisch gebackenes Roggenbrot und toppe es am liebsten mit Avocado, ein wenig Meersalz und einem Spritzer Limettensaft. Des Weiteren liebe ich Gemüse-Alternativen zu Reis und Pasta wie Zucchini-Nudeln oder Blumenkohl-Reis. Klingt komisch, schmeckt aber himmlisch.

Viel Spaß beim Schlendern und Schlemmen durch meinen Blog. Ich hoffe er gefällt euch.

Eure Lynn


Photo-Credits: Cristian Boldt

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Folge mir auf Instagram

heavenlynnhealthy

heavenlynnhealthy
Ich wollte so gerne mal solch ein Reel machen 🤪 Ich wollte so gerne mal solch ein Reel machen 🤪. Das Rezept für den Pfirsich-Couscous-Salat findet ihr im letzten Reel. Ein prima Rezept bei den Temperaturen und super schnell gemacht! 🍑
Werbung. Ich habe lange nach dem perfekten Geschir Werbung. Ich habe lange nach dem perfekten Geschirr für mich gesucht: zeitlos schlicht, langlebig und matt lasiert sollte es sein. Bei @ono__mao bin ich endlich fündig geworden. Die Keramik von @ono__mao wird in kleinen Manufakturen in Portugal hergestellt, weshalb jedes Stück ein Unikat ist. Ich habe die weiße Serie zuhause und liebe jede Schale, Teller und Becher.

Falls ihr auch nach traumhaftem Geschirr sucht: Mit meinem Code LYNN15 bekommt ihr 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment von @ono__mao bis einschließlich 15.09.22.

🍑
Rezept für den Pfirsich-Couscous-Salat:
100 g Couscous (zb aus Kichererbsen von Alnatura)
1 Gurke
200 g Cherrytomaten
150 g (veganer) Feta
7 Medjool-Datteln, entsteint
2 reife Pfirsiche, entsteint
1 Bund gehackte Minze oder Basilikum 

Dressing
3 EL natives Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 Prise Kreuzkümmel
1 TL Dijon-Senf
Meersalz und Pfeffer

Den Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Mit einer Gabel auffluffen. Alle Zutaten für den Salat kleinschneiden und mit dem Dressing vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen. #rezepte #sommersalat #rezeptefürjedentag
Why do they grow up so fast? 🤍 Nach der Frühg Why do they grow up so fast? 🤍

Nach der Frühgeburt haben wir jedes gewonnene Gramm zelebriert und ich konnte mir kaum vorstellen, dass du jemals so groß werden würdest, wie die anderen Babys. 

Jetzt würde ich die Zeit am liebsten anhalten 🥹. (wearing @the_mama_set) *Werbung/PR Sample)
A YEAR AGO …. TODAY ✨ Vor genau einem Jahr ha A YEAR AGO …. TODAY ✨

Vor genau einem Jahr haben wir erfahren, dass wir endlich schwanger sind. Dank IVF wurden wir zu Eltern und ich kann manchmal immer noch nicht glauben, dass aus diesem winzigen Krümel unser Kind geworden ist. 

Es lohnt sich, nicht aufzugeben. Es lohnt sich, nicht die Hoffnung zu verlieren. Es lohnt sich, für sein Glück zu kämpfen, auch wenn der Weg unendlich lang erscheint. Ihr seid nicht alleine und ihr seid so viel stärker, als ihr glaubt.🤍 #kiwumädels #kiwuverbindet
Mehr laden…

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Bunter Herbst-Flammkuchen - de.heavenlynnhealthy.com
Hormonausgleichender Ashwagandha Latte - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.