• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Bali Buddha Gemüseeintopf und Meal Plan für eine Woche!

12. September 2018

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Heute gibt’s gleich zwei tolle Dinge: meinen Bali Buddha Gemüseeintopfs aus meinem Buch und einen Meal Plan inklusive Einkaufsliste für eine Woche! Oh, wie ich mich darüber freue. Da meine letzte Meal Prep Kolumne bei euch so mega gut ankam, lege ich deshalb heute direkt nach. Meal Prepping und Meal Planning ist nämlich gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man braucht einfach ein paar Kniffe und dann geht das fast von selbst.

Neben dem Meal Plan mit bereits bekannten Rezepten vom Blog und aus meiner Kolumne gibt es auch eines meiner Lieblingsgerichte aus meinem Kochbuch: meinen Bali Buddha Eintopf. Der Eintopf kommt ganz ohne fancy Gewürze aus und kann mit jeglichem Gemüse gemacht werden, das ihr vorrätig habt. Obwohl er relativ simpel ist, ist er himmlisch lecker und wärmt den ganzen Körper von Innen. Die roten Linsen müssen auch nicht mal eingeweicht werden, was uns etwas Zeit schenkt und verleihen dem Eintopf eine sättigende Ballaststoffeinlage. Natürlich könnt ihr zu dem Eintopf auch noch Vollkornreis oder Quinoa servieren.

Der Eintopf ist Teil meines 5-Tage Meal Plans, mit dem ihr ohne Probleme durch eine ganze Woche kommt. Zumindest von Montag bis Freitag. Und bevor ihr jetzt runterscrollt: die Einkaufsliste ist für fünf Tage. 5 Tage! Also bitte keinen Schock bekommen und schreiend weglaufen. In diesem Sinne, viel Spaß beim Meal Prepping!

Meal Plan für eine Woche für 2 Personen (Mo-Fr), die Rezepte:

Der Clou bei der Sache ist, dass man immer entweder die doppelte Menge oder die 1,5-fache Menge des Rezeptes kocht, damit man am Folgetag davon essen kann. Das wird bei den Eintöpfen nicht nötig sein, weil die eh großzügig bemessen sind.

Montag: Geröstete Tomatensuppe mit Roter Bete (1 x kochen)

Dienstag: Bali Buddha Eintopf aus Himmlisch Gesund (1 x kochen) (Rezept siehe unten)

Mittwoch: Mediterranes Quinoa mit sonnengetrockneten Tomaten (doppelte Menge kochen)

Donnerstag: Asiatische Sesam-Nudeln (doppelte Menge kochen)

Freitag: Schnelle Tomaten-Spinat-Pasta (1 x kochen)

Einkaufsliste am Samstag

Rote Linsen

250 g Grüne Bohnen (oder Zuckerschoten – da müssen die Enden nicht abgetrennt werden)

7 Karotten

1 Brokkoli

2 Zucchini

2 Dosen gehackte Tomaten

Vollkornreis

Quinoa

400 g Reisnudeln (oder Nudeln nach Wahl)

1 Glas getrocknete Tomaten

Tomatenmark

Paprikapulver

Kalamata-Oliven (optional, wer mag)

3 Schalotten

250 g rote Bete

750 g Tomaten

2 Stängel Rosmarin

1 Dose Kokosmilch

2 Dosen gehackte Tomaten (800 g)

Tamari (glutenfreie Sojasauce) oder normale Sojasauce

Limetten

Bio-Zitronen

Frühlingszwiebeln

300 g Pasta nach Wahl (ich mag gerne Vollkorndinkel, Linsen oder Buchweizenpasta)

Mandelmus (Cashewmus oder Sonnenblumenkernmus)

30 g Mandeln

Sesamöl

Einkaufsliste am Mittwoch

200 g Spinat

1 Bund Rucola

1 Paprika

Meistens bereits zu Hause vorhanden

Frischer Basilikum

Knoblauch

Rote Zwiebeln

Frischer Ingwer

Chili-Flocken oder Cayenne-Pfeffer

Zimt

Thymian (getrocknet)

Honig (oder Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Reissirup)

Meersalz und Pfeffer

Kokosöl oder Ghee

Natives Olivenöl

Apfelessig oder Weißweinessig

Gemüsebrühe oder meine easy peasy selbst gemachte Gemüsebrühepaste (braucht 5 Minuten)

Vorbereitungen

Sonntag

  • Zwiebeln, Schalotten Knoblauch und Ingwer für alle Gerichte fein hacken und portionsweise einfrieren. Spart unter der Woche unglaublich viel Zeit.
  • Rote Bete schälen und in Stücke schneiden, die Tomaten vierteln. Die Tomaten entkernen. Rote Bete und Tomate wie im Rezept im Ofen rösten, abkühlen lassen und in einem Glascontainer im Kühlschrank verstauen. (Ihr könnt die Suppe auch gleich komplett kochen, dann müsst ihr sie Montagabend nur noch aufwärmen.)
  • Das Gemüse für den Bali-Buddha-Eintopf schnibbeln und in einem Glascontainer im Kühlschrank lagern. Mein Tipp: ersetzt die Bohnen durch Zuckerschoten. Da spar ihr euch Arbeit, weil ihr die Enden nicht abschneiden müsst.
  • In der Zwischenzeit das Abendessen für Sonntag vorbereiten.

Mittwoch

  • Die Sauce für die asiatischen Nudeln vorbereiten und in einem Glas bis über Nacht lagern.
  • Karotten und Zucchini spiralisieren oder mit dem Sparschäler in Streifen schneiden. In einem Glascontainer über Nacht lagern.
Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Bali Buddha Gemüseeintopf

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Lynn Hoefer
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Kochzeit: 45
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
  • Portionen: 4-6 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 cm frischer Ingwer
  • ½ TL Chili-Flocken
  • 1 TL Zimt
  • 250 g grüne Bohnen (oder Zuckerschoten)
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • ½ Brokkoli
  • Saft und Schale einer Bio-Zitrone
  • 1–2 EL natives Kokosöl oder Olivenöl
  • 150 g rote Linsen
  • 2 Dosen gehackte Tomaten (je 400 g)
  • 400 ml Wasser
  • 2 EL selbst gemachte Gemüsebrühepaste (gekochter Vollkornreis oder Quinoa zum Servieren (optional)
  • Meersalz und Pfeffer

Anleitungen

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Die Gewürze in einer kleinen Schale vermengen. Das Gemüse waschen. Die Enden der Bohnen entfernen und die Bohnen einmal halbieren. Die Karotten schälen; die Zucchini und die Karotten in Halbmonde schneiden. Den Brokkoli in mundgerechte Röschen schneiden. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, gut abtrocknen und die Schale abreiben.
  2. 1 EL Kokos- oder Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin ca. 1 Minute scharf anbraten. Die Gewürze hinzugeben und eine weitere Minute mitanbraten. Das Gemüse und die Linsen in den Topf geben und eventuell einen weiteren EL Kokosöl hinzufügen, damit nichts anbrennt. Alles ca. 3 Minuten anbraten, bis es himmlisch duftet. Mit den Tomaten und dem Wasser ablöschen und bei hoher Hitze aufkochen. Die Hitze reduzieren, die Gemüsebrühepaste und den Abrieb der Bio-Zitrone hinzugeben und ca. 35–40 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren und eventuell Wasser und Gemüsebrühepaste nachgießen, damit nichts ansetzt.
  3. Den Eintopf mit dem Saft der Zitrone, Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Er kann mit Vollkornreis oder Quinoa oder auch einfach pur serviert werden.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Glutenfrei, Mein Kochbuch, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan Stichworte: Himmlisch Gesund

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Edamame mit Meersalz und Sesam – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Besser als Lieferservice: Edamame mit Meersalz und Sesam

Warmer Wintersalat vom Blech

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.