• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Selbst gemachte Raumsprays mit ätherischen Baumölen

25. März 2019

Diesen Beitrag gibt es auch auf Englisch. This post is also available in English.

Werbung. Heute gibt es zwei Rezepte für selbst gemachte (DIY) Raumsprays, die durch die ätherischen Baumöle von PRIMAVERA* frische Waldluft ins Zuhause zaubern.

Ich habe ein neues Hobby. Mitte letzten Jahres fing ich an, Naturkosmetik und Haushalts- oder Reinigungsmittel selber herzustellen. Es ist unglaublich meditativ und macht irre Spaß, seine eigenen Haarmasken, Gesichtsmasken, Körperpeelings oder Raumsprays anzurühren. Es bereitet aber nicht nur Freude, sondern ist dazu auch natürlich, nachhaltig und hilft dabei, seinen eigenen Müll deutlich zu reduzieren.

Für meine Beautyprodukte und Reinigungsmittel oder DIY (Do it yourself)-Raumsprays verwende ich sehr gerne ätherische Öle. Schon bevor ich mich intensiv mit Aromatherapie beschäftigt habe, gehörten Baumöle zu meinen Lieblingen unter den ätherischen Ölen. Seit einer Weile befasse ich mich auch mit dem Thema Waldmedizin. Waldspaziergänge sind für mich nämlich der Innbegriff der Ruhe und Gelassenheit. Ich liebe den Geruch von Kiefern, von nassem Laub oder aufgewühlter Erde bei meiner morgendlichen Joggingrunde durch den Wald.

„Waldmedizin ist die Heilkraft der ätherischen Baumöle“

Angefangen hat es mit dem ätherischen Öl der Zirbelkiefer, deren Duft ich seit Jahren liebe und immer gerne in den Diffuser träufele. Damals wusste ich zwar schon, dass die Öle der Zirbelkiefer gut für die Atemwege waren, doch dass die Welt der ätherischen Baumöle noch viel größer ist, habe ich erst mit dem Buch „Waldmedizin“ von Anusati Thumm und Maria M. Kettenring wirklich gelernt. Nach und nach kamen auch die ätherischen Öle der Fichtennadel, Kiefernadel, Latschenkiefer oder der Riesentanne dazu und nun kann es schon manchmal sein, dass es in unserer Wohnung wie in einem Wald riecht.

Für die heutigen, selbst gemachten Raumsprays habe ich mich mit einer meiner Lieblingsfirmen zusammengetan: PRIMAVERA. Ich bin schon lange eine begeisterte Kundin des deutschen Traditionsunternehmens aus dem Allgäu und vertraue der Qualität der 100 % naturreinen, ätherischen Öle. Gerade hat PRIMAVERA drei neue Baumöle mit ins Sortiment genommen: Himalayazeder extra, Lariciokiefer extra bio und Lärche bio.

Alle PRIMAVERA-Öle sind komplett genuin, das heißt, dass sie naturbelassen und nicht verändert sind. Ebenfalls enthalten sie keine synthetischen Zusätze und sind sortenrein, also sie werden nicht mit anderen Ölen gestreckt. Natürlich sind alle PRIMAVERA-Öle tierversuchsfrei und die Rohstoffe stammen vornehmlich aus kontrolliertem biologischen Anbau. Hinzu kommt ein hohes Engagement an biologischen Anbauprojekten weltweit, die nicht nur Artenschutz betreiben, sondern auch chemiefreie Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel einsetzen und auf Gentechnik verzichten.

Ein toller Einstieg in die Welt der ätherischen Öle sind selbst gemachte Raumsprays. Meine Mischung „Waldspaziergang“ kombiniert die zwei Öle Lariciokiefer und Himalayazeder und bringt frische Waldluft ins Zuhause. Das Raumspray „Durchatmen“ ist etwas sanfter durch den Duft von Zirbelkiefer und Lärche und kommt bei mir besonders in stressigen Situationen zum Einsatz. Vermischt werden die Öle im Grunde nur mit Wasser. Ich nutze hierfür gerne destilliertes Wasser, das wir eh zum Bügeln im Haus haben. Damit die Duftsprays länger halten, gebe ich auch noch etwas Alkohol dazu. Kein Muss, aber gerade beim Verschenken eine gute Idee. Als Behältnis nutze ich leere Glasflaschen von meinen Naturkosmetikfirmen. Die sind perfekt zum Upcycling geeignet.

Himmlisch für Körper und Seele, weil…

… die Raumsprays durch die ätherischen Baumöle für frischen Duft im Zuhause sorgen. Ätherische Baumöle sind besonders zur Reinigung von Raumluft geeignet, helfen bei Atemwegsproblemen, Erkältungen oder bei psychischer Belastung.

Himalayazeder

Das ätherische Öl der Himalayazeder wirkt stabilisierend und stärkend auf unsere Psyche. Es wird deshalb gerne bei Stress oder auch Burn-Out verwendet. Doch das Himalayazederöl ist ebenfalls sehr gut hautverträglich. Es wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und lymphentstauend. Somit kann es bei Cellulite, Arteriosklerose, Allergien oder Hautausschlägen verwendet werden.

Verwendung:
– Zur Raumbelüftung im Diffuser oder Raumspray. Alle Alle Baumöle lassen sich übrigens wunderbar mit ätherischen Zitrus-Ölen kombinieren. Das rundet den Duft himmlisch ab.
– Im selbst gemachten Deo
– Bei Muskelschmerzen in Verbindung mit Mandelöl
– Als desinfizierende Seife

Lariciokiefer

Das ätherische Öl der Lariciokiefer wird von einem eigenen PRIMAVERA Anbaupartner auf Korsika gewonnen. Lariciokieferöl ist ein mildes ätherisches Öl, das schleimlösend wirkt und so bei Schnupfen und Atemwegsproblemen eingesetzt wird. Das Öl der Lariciokiefer wirkt nervenstärkend, aufbauend und stimulierend, weshalb es bei Stress oder Ängsten empfohlen wird. Der Duft ist angenehm sanft und kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern eingesetzt werden.

Verwendung:
– Zur Raumbelüftung im Diffuser oder als Raumspray
– Als Körperöl zur Lymphdrainage
– In Verbindung mit Mandelöl als schleimlösendes Öl für die Nasenflügel

Lärche, bio

Das ätherische Öl der Lärche stammt aus Österreich oder Südtirol. Es wird aus den Nadeln des Lärchenbaumes gewonnen und ist stark antiinfektiös, schleimlösend und auswurffördernd. Deshalb wird es häufig bei Bronchialerkrankungen eingesetzt. Wie die meisten ätherischen Baumöle wirkt Lärchenöl stimmungsaufhellend und psychisch stärkend und wird deshalb ebenfalls bei Stress, Burn-Out oder Depressionen empfohlen.

Verwendung:
– Zur Raumbelüftung im Diffuser oder als Raumspray
– Als Körperöl bei Nervenschmerzen
– Als Inhalationsöl bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis
– In Verbindung mit Mandelöl als Körperöl zur Stärkung des Immunsystems

Zirbelkiefer

Dieses ätherische Öl von PRIMAVERA ist schon lange mein Favorit. Es erlebt seit einigen Jahren einen echten Boom und wird besonders bei Schlafstörungen eingesetzt. Das ätherische Öl der Zirbelkiefer wirkt stresslösend und fördert allgemein das Wohlbefinden. Zirbelkieferöl soll wie alle Baumöle einen positiven Effekt auf die Psyche haben und besonders Mut machend sein. Ebenfalls wird es eingesetzt, wenn es darum geht, Raumgerüche zu neutralisieren.

Verwendung:
– Als Raumspray zur Neutralisierung von schlechten Gerüchen
– Ein paar Tropfen Zirbelkieferöl auf einer Zirbenkugel soll eine schlaffördernde Wirkung haben.
– Als Inhalierstift bei Panik, Ängsten oder Schocks

Selbst gemachte Raumsprays „Waldspaziergang“
Ingredients
  • Für 150 ml Raumspray „Waldspaziergang“
  • 120 ml destilliertes Wasser
  • 30 ml Alkohol (mind. 40 %, aus der Apotheke)
  • 25 Tropfen PRIMAVERA Lariciokiefer extra bio
  • 10 Tropfen PRIMAVERA Himalayazeder extra
  • 10 g Natron (optional)
  • Für 150 ml Raumspray „Durchatmen“:
  • 120 ml destilliertes Wasser
  • 30 ml Alkohol (mind. 40 %, aus der Apotheke)
  • 25 Tropfen PRIMAVERA Zirbelkiefer
  • 8 Tropfen PRIMAVERA Lärche bio
  • 10 g Natron (optional)
  • Außerdem:
  • Eine oder zwei Glasflaschen mit Sprühaufsatz (ich habe einfach meine leeren Naturkosmetik-Glasflaschen genutzt – Stichwort Upcyling 🙂 )
Instructions
  1. Alle Zutaten in einen Glasbehälter vermengen und gut schütteln, bis sich das Natron aufgelöst hat.
Notes
– Der Alkohol im Rezept sorgt für eine gute Lösung der Duftstoffe, desinfiziert und sorgt für längere Haltbarkeit. Den Alkohol riecht man auch nicht, da sein Geruch im Grunde direkt verpufft und die ätherischen Öle ihn sowieso überdecken.[br]- Das Rezept kann auch ohne Alkohol hergestellt werden. Der Alkohol fördert einfach die Haltbarkeit. Ohne Alkohol sollte das Spray unbedingt mit destilliertem oder abgekochten Wasser zubereitet werden und innerhalb von ca. 3 Monaten aufgebraucht werden. Mit Alkohol und destilliertem Wasser ist es im Grunde Monate haltbar.[br]- Anstatt des destillierten Wassers kann auch einfach abgekochtes Wasser verwendet werden.[br]- Natron neutralisiert Gerüche, somit ist es eine prima Ergänzung zum normalen Raumspray. Es kann aber auch weggelassen werden.[br]- Das Spray nicht direkt auf Textilien sprühen, da der Alkohol zu Verfärbungen führen kann.[br]- Das Spray mit Alkohol nicht direkt auf die Haut sprühen.
3.5.3226

Gut zu wissen:
Ätherische Öle sollten immer mit Bedacht verwendet werden. Gerade bei Schwangeren, Stillenden oder bei Kleinkindern sind nicht alle Öle unbedenklich. Pfefferminze darf beispielsweise nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden, da es ketonhaltig ist. Baumöle sind hier generell eher unbedenklich, doch bitte informiert euch bei Schwangerschaft oder Kleinkindern über die Wirkungen von ätherischen Ölen. Ebenfalls können ätherische Öle genauso Allergien auslösen wie Lebensmittel.

Wer mehr zu dem Thema Baumöle erfahren möchte, dem kann ich das Buch „Waldmedizin – Die Heilkraft ätherischer Baumöle“ von Anusati Thumm und Maria M. Kettenring sehr empfehlen. Ich blättere immer wieder gerne drin herum und finde die gesundheitsfördernden Wirkung ätherischer Öle des Waldes einfach nur faszinierend. Neben der ausführlichen Beschreibung von Inhaltstoffen und Wirkweisen der ätherischen Öle enthält das Buch eine Vielzahl an Rezepten und Anleitungen, wie die Waldöle gezielt zur Vorbeugung und Behandlung von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden können.

Was sind eure Lieblinge unter den ätherischen Öle? Welche Kombinationen mögt ihr gerne? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.

*Werbung. Dieser Beitrag ist in liebevoller Zusammenarbeit mit PRIMAVERA entstanden. Alle Meinungen sind meine eigenen. Danke, dass ihr die Firmen unterstützt, die mich täglich durch meine Küche tanzen und Rezepte entwickeln lassen.

Kategorie: Achtsamkeit, Alle Blogposts, Blog, Healthy Lifestyle, Natural Beauty

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Constanze

    5. Dezember 2019 um 16:51

    Liebe Lynn,
    vielen Dank für diese tolle Idee mit dem Raumspray (und deine vielen leckeren Rezepte, die ich liebe).
    Meinst du man könnte für das Raumspray statt Alkohol aus der Apotheke auch einen Vodka oder Gin mit 40% verwenden?
    Der steht hier bei mir nur rum – und dann hätte der mal eine sinnvolle Anwendung 😉
    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit,
    Constanze

    Antworten
    • Lynn

      5. Dezember 2019 um 17:19

      Hallo Contanze,
      ja, das müsste eigentlich gehen! Solange es Hochprozentiges ist, sollte nichts dagegen sprechen!
      Liebe Grüße und vielen Dank für deine lieben Worte,
      Lynn

      Antworten
  2. Eileen

    26. März 2019 um 9:36

    Liebe Lynn,
    diesen Beitrag finde ich sehr gelungen. Danke für diese Inspiration,
    viele liebe Grüße!

    Antworten
    • Lynn

      26. März 2019 um 9:40

      Hallo Eileen,
      das freut mich sehr! Schön, dass ich ein wenig Inspirationen liefern konnte. Man entwickelt sich selbst ja auch weiter und da möchte ich euch natürlich auch weiterhin mitnehmen auf meiner Reise.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  3. Laura

    26. März 2019 um 8:22

    Liebe Lynn, ich lese dein Blog so gerne, weil ich hier immer wieder neue Inspirationen und Ideen bekomme. So auch mit diesem Raumspray. Ich bin durch dich auf natürliches Putzmittel umgestiegen, auf Naturkosmetik (die Lovelyday Maske ist mein Liebling) und gut essen wir mit deinen Rezepten ja sowieso. Danke für deine natürliche Art uns zu inspirieren! Das Raumspray probiere ich am Wochenende mal aus. Das Zirbelkieferöl muss ich jetzt auch mal testen. Meinst du, ein wenig Zitrone würe sich in den Sprays auch gut machen?
    Alles Liebe,
    Laura

    Antworten
    • Lynn

      26. März 2019 um 8:25

      Hallo Laura, oh, welch wunderschöne Worte am Morgen! Du machst mich ganz verlegen! Aber es freut mich, dass du dir in meinem kleinen „Safe Haven“ ein paar Inspirationen abholen kannst. Zu deiner Frage: ja klar! Du kannst die Rezepte ganz frei anpassen, je nach Lust und Laune. Zitrusöle passen generell gut zu Baumölen. Liebste Grüße!

      Antworten
  4. Karin jahn-Wolter

    25. März 2019 um 17:09

    Liebe lynn..Ich bin erstmals auf deine Seite gestoßen und bin sehr angetan. Primavera begleitet mich bereits mehr wie 20 Jahre und auch habe nur positive Erfahrungen machen dürfen. Mein persönlicher Favorit ist weisstanne mit grapefruit..frisch u klärend..Frau thumm kenne ich von einigen Schulungen. Sie hat einfach unglaubliche kenntnisse. Ja es war schön von dir zu lesen.. Liebe grüsse karin jahn-woltrr

    Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 22:37

      Hallo Karin,
      oh, das ist ja toll! Was waren denn das für Schulungen? Ich würde ja auch so gerne mal ein Seminar zu dem Thema besuchen. Und die Weisstanne habe ich noch nicht ausprobiert, aber Grapefruit mag ich auch total gerne. 🙂
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Helen Stieger

    25. März 2019 um 15:58

    Haben sie auch einen Newsletter zum abonnieren? Danke

    Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 16:18

      Hallo Helen,
      ja! Schau mal hier neben (oder unter) dem Beitrag ist ein rosafarbenes Kästchen, in dem du dich für meinen Newsletter eintragen kannst. Alles natürlich immer kostenlos und jederzeit abbestellbar.
      Beste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  6. Sylvia Schäfer

    25. März 2019 um 15:39

    Verschenken heißt “ in den Verkehr bringen.“. Dafür gibt es gesetzliche Vorschriften. Erkundige dich,eh es Probleme gibt. Für den Eigenbedarf gibt’s kein Problem.
    LG Sylvia Schäfer

    Antworten
  7. Janina

    25. März 2019 um 11:13

    Hallo Lynn,
    ohhh wie cool ist das denn? Sensationell! Ich habe nämlich schon nach selbst gemachten Geschenken zu Ostern gesucht und diese Raumsprays sind dazu ideal! Vielen Dank für das tolle Rezept. Da laufe ich doch gleich in der Mittagspause einmal los und besorge mir alles. Alte Glasflaschen habe ich auch noch da, aber Sprühaufsätze glaube ich nicht. Hast du eine Idee wo ich die herbekomme? LG Janina

    Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 11:17

      Hallo Janina, ach, das freut mich so! Ist ja mal was anderes als ein Rezept mit Lebensmitteln. Also ich weiß, dass man über Lieblingsglas.de Sprühaufsätze für die Mason Jars bekommt. Ansonsten würde ich mal in Onlineshops von Unverpackt-Läden schauen. Die haben sowas ganz sicher. Bei Manufactum war ich am Wochenende auch und da gibt es auch eine ganze Abteilung zum Thema selbstgemachte Hausmittelchen. Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
    • Teresa

      25. März 2019 um 13:11

      In Apotheken bekommt man auch Glasflaschen in diversen Größen mit Pumpspendern oder Sprühköpfen 🙂

      Antworten
      • Lynn

        25. März 2019 um 13:12

        Hallo Theresa,
        ach, cool! Vielen Dank für die Info!
        Liebe Grüße,
        Lynn

        Antworten
  8. Maria

    25. März 2019 um 10:03

    Hi Lynn, wie toll! Ich mag so DIY SachEn total gerne und werde das am Wochenende sicher gleich ausprobieren. Wo bekomme ich denn die Baumöle von PRIMAVERA? Ich habe hier das Lavendelöl von der Firma, das habe ich bei Denns gekauft. Gibt’s die Baumöle da auch? Ich freue mich schon auf das REzeot der Gesichtsmaske! Vielen Dank und beste Grüße, Maria

    Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 10:14

      Hallo Maria,
      du müsstest die neuen Öle eigentlich überall bekommen, wo es Primavera-Öle gibt. Bei uns gibt es sie auch bei Denns und bei Müller. Müller hat eine etwas größere Auswahl, zumindest hier in Lüneburg. Ich denke aber, dass auch Alnatura die Öle haben müsste. Beste Grüße, Lynn

      Antworten
  9. Sarah M.

    25. März 2019 um 10:00

    Hi Lynn,

    vielen Dank für die immer wieder tollen, neuen Inspirationen. Mit welchen anderen Ölen mischt du denn die Baumöle? Und welchen Diffuser würdest du Einsteigern empfehlen? Ich möchte schon lange mehr mit ätherischen Ölen machen, habe mich da bisher aber nicht wirklich rangetraut.

    LG
    Sarah

    Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 10:17

      Hallo Sarah, ich mixe die Baumöle am liebsten mit ätherischem Zitronenöl. Das ist die perfekte Kombi und riecht einfach himmlisch. Ich kann dir den Onlinekurs von Primavera übrigens empfehlen. Da lernt man in mehreren Videos die Basics zum Theme ätherische Öle, Basisöle und Kombinationen. Schau mal hier https://www.primaveralife.com/seminare/online-kurse-fuer-alle/aromatherapie-online-basiskurs (Werbung). Vielleicht ist das ja was für dich? Ansonsten habe ich hier tolle Bücher, die die Grundlagen super beschreiben. Da gibt es wirklich viele schöne.
      Beste Grüße,
      Lynn
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. Susanne Raschbacher

    25. März 2019 um 8:46

    Liebe Lynn, ich finde immer wieder tolle Anregungen in deinem Blog!
    Über die Raumsoray Rezepte freue ich mich sehr!
    Wusstest du , dass Natriumhydrogencarbonat das beste, billigste und ökologischte Deo ist?
    Man verrührt ein Mokkalöffelchen davon mit etwas Wasser in einem Schälchen und tupft es sich unter die Achseln, am besten mit einem kleinen Baumwolltuch. Trocknen lassen, fertig!
    Man entwickelt einen ganzen Tag lang keinen Schweißgeruch, es ist echt unglaublich!
    Es ist basisch und neutralisiert den Schweiß , außerdem fühlt man sich „trockener“.
    Liebe Grüße aus Österreich
    Susanne

    Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 10:11

      Hallo Susanne,
      es freut mich so, dass dir das Rezept bzw. die Idee dahinter gefällt. Mir ist es wichtig, auf dem Blog alle Themen zu behandeln, die mich beschäftigen und Aromatherapie ist eben etwas, das dazugehört. Außerdem geht es hier ja um ganzheitliche Gesundheit und da dürfen ätherische Öle natürlich nicht fehlen. Ja, selbstgemachtes Deo ist einfach prima! Da experimentiere ich auch echt viel mit herum. Natron ist echt ein super Helfer bei ganz vielen Dingen!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  11. Susanne und Andreas Pulfer

    25. März 2019 um 8:30

    Guten Morgen liebe Lynn,
    von Baumölen und deren heilfördernder Wirkung lese ich zum ersten Mal. Sehr spannend! Ich las schon von der energiesierenden Wirkung einer Baumumarmung und finde, wie Du, den betörenden Duft des Waldes auch sehr entspannend und entschläunigend. Definitiv! Ähnlich wie Du habe ich ein Morgenritual. Einen Morgentrunk aus gepresster Zitrone, geriebenem Ingwer, Apfelessig und wenig Honig aufgegossen mit warmen Wasser. Die übrig gebliebene Zitronenschale wird von mir gesammelt und mit Haushaltsessig aufgegossen. Dieses gesammelte Gemisch muss bei gelegentlichem schütteln, im verschlossenem Gefäß, 3 Wochen reifen. Dann kommt noch Natron und ätherisches Öl hinzu. Ich bevorzuge Teebaumöl. Herrlich dieses kraftvolle, Schadstoff freie, Putzmittel. Mit Spiritus zusätzlich ein toller Glasreiniger. Das macht wirklich Spaß, es hat etwas sehr befriedigendes, Natur verbundenes. Denn geputzt werden muss ja, dann wenigstens mit so einem schönen Beiwerk.
    Außerdem ein großes Dankeschön für Deinen wundrtbaren Blog. Es macht große Freude ähnliche Weltanschauungen zu erleben und zu teilen.
    Eine schöne Woche und liebe Grüße von Susanne

    Antworten
    • Stefanie Falch

      25. März 2019 um 9:07

      Hallo Susanne und Andreas,
      danke für das tolle Rezept für das Putzmittel! Wieviel Natron kommt auf welche Menge! Muss ich gleich mal ausprobieren!
      Liebe Grüße aus Österreich
      Stefanie

      Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 10:13

      Hallo Susanne,
      ich finde das Thema auch super spannend und wollte es euch nicht vorenthalten! Wie schön, dass du auch einen Morgentrunk hast. Das mit dem selbst gemachten Reiniger aus Zitronenschalen habe ich jetzt schon so oft gesehen und das will ich unbedingt ausprobieren. Das kommt als nächstes! Da sich sicher noch andere dafür interessieren: magst du dein Rezept mit uns teilen?
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  12. Anni

    25. März 2019 um 8:18

    Hallo Lynn,
    einen schönen Beitrag hast du da geschrieben. Ich liebe den Duft von Wald auch und es ist eine tolle Idee, ihn sich mit den Ölen mit nach Hause zu nehmen.
    Ich habe so eine Duftlampe, bei der man das Öl noch ganz klassisch ins Wasser tropft und dann ein Teelicht drunter stellt. Spricht irgendetwas gegen diese Art der Raumbeduftung, also muss es so ein elektrischer Diffusor sein? Gibt es da entscheidende Vor- oder Nachteile?
    LG Anni

    Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 8:28

      Hallo Anni,
      ganz lieben Dank für dein schönes Feedback. Es freut mich, dass dir der Beitrag gefällt. Und gegen die Duftlampe spricht natürlich absolut nichts! Im Gegenteil, das ist wahrscheinlich noch die traditionellste und natürlichste Art der Raumbeduftung :). Die elektrischen Geräte haben eben den Vorteil, dass sie den Raum noch etwas befeuchten.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  13. Johanna

    25. März 2019 um 7:56

    Liebe Lynn, was für ein schöner und überraschender Beitrag. Auch ich habe mich in letzter Zeit vermehrt mit selbstgemachten Reinigungsmitteln beschäftigt. Deshalb ist Natron, der Alleskönner, bereits in unserem Haus zu finden. Die Öle von Primavera mag ich auch total gerne. Besonders Lavendel und Zitrone haben es mir angetan.
    Deine Rezepte werde ich am Wochenende sofort ausprobieren. Viele Grüße aus dem Süden Deutschlands, Johanna

    Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 8:05

      Hallo Johanna,
      vielen Dank für das liebe Feedback. Ja, um Natron kommt man wirklich nicht herum, wenn man anfängt, Hausmittel selber zu machen. Und um ätherische Öle aber auch nicht hehe.
      ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  14. Verena

    25. März 2019 um 7:54

    Hallo Lynn,

    vielen Dank für den interessanten Bericht. Ich überlege bereits schon länger mir einen Diffuser anzuschaffen. Welchen nutzt Du? Bist Du zufrieden? Kannst Du einen empfehlen?

    LG Verena

    Antworten
    • Lynn

      25. März 2019 um 8:05

      Hallo liebe Verena, wie schön, dass dir der Beitrag gefällt. Ich bin wirklich seit gut zwei Jahren sehr zufrieden mit meinen Diffusern von Primavera. Angefangen habe ich mit diesem Reisediffuser: https://www.primaveralife.com/aromastream-to-go.html. Dann habe ich mir vor einem Jahr diesen hier gekauft: https://www.primaveralife.com/aroma-vernebler-ambiente.html. Bei diesem gefällt mir besonders die Optik und die Keramik. Er ist leise und funktioniert super einfach. Und gerade teste ich diesen hier von Primavera https://www.primaveralife.com/aroma-vernebler-feel-happy.html. (PR Sample).
      Ich finde die beiden mit dem Nebel am schönsten, allerdings findet Jannis (mein Verlobter), dass der kleine Diffuser den Duft stärker versprüht als die mit Nebel. Deshalb steht der kleine Diffuser bei uns im Flur, der mittlere im Schlafzimmer und der große im Wohnzimmer. 😀 Es reicht natürlich auch einer, aber ich finde, dass die mit Nebel noch schöner sind, weil sie eben auch die Luft befeuchten.
      Ich hoffe, das hilft dir bei der Entscheidung.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Verena

        25. März 2019 um 9:01

        Super. Danke. Habe zum testen jetzt erstmal die Düfte und den Reisediffuser bestellt 🙂 Ausbauen kann man ja immer noch 🙂

        Antworten
        • Lynn

          25. März 2019 um 10:08

          Hallo Verena! Oh das freut mich total! Damit wirst du viel Freude haben! Wir haben ja auch mit dem kleinen angefangen und unser Portfolio nach und nach erweitert. Ganz liebe Grüße, Lynn

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Fluffige Zitronen-Mandel-Pancakes - rein pflanzlich, vegan, glutenfreie Option, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Zitronen-Mandel-Pancakes für Alpronista* & Friends

Glutenfreier Zwetschgenkuchen mit Hafermehl

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Frühlingshafte Spargel-Bowl – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker – de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.