
Dieses Rezept steht ganz unter dem Motto „einmal kochen, zweimal genießen“, denn am Ende erhaltet ihr mit den gleichen (gekochten) Zutaten zwei verschiedene Komponenten: Brokkoliwaffeln und einen Erbsendip.
Ihr könnt beide Komponenten gemeinsam, aber auch einzeln genießen und die Waffeln lassen sich zudem prima einfrieren und portionsweise auftauen. Bei uns sind „Zwei-in-Eins-Rezepte“ wie dieses ein Gamechanger in der Kinderernährung und erleichtern unser Familienleben ungemein. Dazu hat unser Kleinster auch noch richtig Spaß am Herumprobieren und „Dippen“ mit den Waffeln und verputzt so unbewusst wertvolle Nährstoffe aus dem grünen Gemüse.
Um den Aufwand zu minimieren, einfach Brokkoli und Erbsen für beide Rezepte gemeinsam kochen und dann nach Gefühl aufteilen – hier kommt es nicht auf die Genauigkeit der Verteilung auf die Rezepte an!
Natürlich ist dieses Rezept nicht nur für die Kleinsten ein Genuss, sondern schmeckt auch Kindern und Erwachsenen (mit etwas Salz). Vielleicht überzeugt es ja sogar Gemüseskeptiker:innen unter euch vom Brokkoli.
Himmlisch für Körper und Seele, weil …
… Brokkoli einen hohen Gehalt an Vitamin C und K hat. Vitamin K unterstützt die Calciumaufnahme und eine regelmäßige Aufnahme von Vitamin C stärkt unser Immunsystem und wirkt gegen freie Radikale im Körper.
… Erbsen nicht nur wertvoll für den Proteinhaushalt sind und Ballaststoffe liefern, sondern auch leichter zu verdauen sind als andere Hülsenfrüchte.
… dieses Rezept das Stresslevel im Alltag reduziert und einen einfachen und leckeren Snack bietet, der sich super einfrieren und portionsweise auftauen lässt.
In einer veganen Variante habe ich die Waffeln bisher noch nicht getestet, ich kann mir allerdings vorstellen, dass sie ähnlich gut funktionieren, wenn ihr statt der Eier zwei Esslöffel Sojamilch mit 6 EL Pflanzenmilch vermengt. Das bindet gut – außerdem müsst ihr bei veganen Waffeln das Waffeleisen zwischen den Backvorgängen gut einfetten.
Viel Spaß beim Backen und Vernaschen!
Drucken
Brokkoliwaffeln
- Portionen: 5 Waffeln 1x
Zutaten
- 200 g TK-Brokkoli
- 50 g TK-Erbsen
- 200 g Dinkelmehl (zb Type 1050)
- 1 TL Backpulver
- 30 g Olivenöl oder geschmolzene Butter
- 2 Eier
- 1 TL Gewürze, ich mag gerne gefrorene italienische Kräuter oder Kräuter der Provence
- 150–200 ml Sprudelwasser
- optional Salz (für größere Kinder)
Anleitungen
- Brokkoli und Erbsen ca. 5 Minuten kochen, bis beides gar ist.
- Alle Zutaten im Zerkleinerer vermengen, erst mit 150 ml Sprudelwasser anfangen und sollte der Teig zu zäh sein, nach und nach mehr Wasser hinzufügen.
- Den Teig im Waffeleisen ausbacken.
- Portionsweise einfrieren und im Toaster einige Minuten auftauen.
Anmerkungen
Ihr könnt Brokkoli und Erbsen für beide Gerichte gemeinsam kochen und anschließen grob auf die beiden Rezepte verteilen, um den Aufwand zu minimieren!

Erbsendip
Zutaten
- 200 g Erbsen
- 100 g Brokkoli
- 1 EL Tahini
- 1 TL Zitronensaft
- optional etwas Kreuzkümmel und Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten im Zerkleinerer pürieren. Brokkoli und Erbsen können dafür roh oder gekocht sein.
Anmerkungen
Hält sich luftdicht 3-4 Tage im Kühlschrank.
Ab wann darf man die geben?
Die dürfen theoretisch ab Beikostreife gegeben werden. Ich habe sie so ab 9 Monaten angeboten.
Mein Baby liebt die Waffeln:)
Danke für das Rezept!
Wie schön! Das freut mich sehr :).