• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Buchweizen und Kürbiskern Granola

7. Oktober 2015

Buchweizen Kürbiskern Granola - glutenfrei, vegan, ohne Milch, ohne raffinierten Zucker
Dieses Granola hat einen festen Platz in unserer Küche. Egal ob ihr es Müsli oder Granola nennt, diese Kombination aus Haferflocken, Buchweizen, Nüssen und Kernen schmeckt wirklich jedem. Bei uns wird Granola eigentlich nie leer, dafür wird gesorgt. Obwohl dieses Buchweizen-Kürbiskern Granola eher ein Herbst-Müsli ist, wird es bei uns das ganze Jahr lang gegessen, nur im Sommer gibt es das Mandel-Kokos-Müsli. Bevor ich mit dem Rezept weitermache, muss ich kurz loswerden, dass mein Blog bereits über 100.000 Seitenaufrufe auf der ganzen Welt hat. Es freut mich einfach riesig zu sehen, dass bereits Menschen auf der ganzen Welt, von Deutschland bis in die USA und Australien auf meinem Blog gewesen sind. Noch vor einem halben Jahr hätte ich nie gedacht, dass ich einmal einen solchen Blog führen würde. Vielen Dank euch allen, dass ihr immer wieder kommt und euch mein Blog gefällt. Buchweizen Kürbiskern Granola - glutenfrei, vegan, ohne Milch, ohne raffinierten ZuckerNun weiter zu diesem leckeren Rezept. Auch bei unseren Freunden und der Familie kommt das Grabola super an. Sogar mein Vater wandert immer zuerst in unsere Küche und schaut ob noch etwas Granola zum snacken da ist. Ein besseres Kompliment gibt es eigentlich gar nicht.
Wer sich noch nie an selbstgemachtes Müsli rangetraut hat, den kann ich beruhigen. Es dauert gerade maximal 10 Minuten bis es in den Ofen geschoben werden kann und ist wirklich geling-sicher. Wenn ihr einmal eurer eigenes Müsli gemacht habt, dann wollt ihr nie wieder Kellogg’s essen.
Im Gegensatz zum Müsli aus dem Supermarkt, ist dieses wirklich gesund, zuckerarm und voller Nährstoffe. Die Haferflocken stecken voller Ballaststoffe, die helfen den Blutzuckerspiegel zu regulieren und uns lange satt halten. Sie enthalten auch reichlich Mangan, ein Mineralstoff, der unsere Knochen schützt.
Buchweizen ist jedoch der wahre Held in diesem Granola. Es hat tolle Blutdruck und Cholesterin senkende Eigenschaften, die vor allem dem hohen Anteil an Magnesium zuzuordnen sind. Magnesium entspannt die Blutgefäße, was das Blut besser durch unseren Körper fließen lässt und folglich unseren Blutdruck senkt. Es enthält ebenfalls alle acht essentiellen Aminosäuren, somit ist es ein vollwertiges Protein.
Zusammen mit den Nüssen und Kernen und hochwertigem Kokosöl ist das Granola eine echt Proteinbombe. Der Hauch von Zimt macht Lust auf die kalte Jahreszeit und erinnert schon ein bisschen an Weihnachten. Ich hoffe es schmeckt euch!

Buchweizen Kürbiskern Granola - glutenfrei, vegan, ohne Milch, ohne raffinierten Zucker

ZUTATEN:

– 100g Buchweizen
– 100g (glutenfreie) Haferflocken
– 75g Mandeln (mit der Haut, nicht blanchiert)
– 50g Pekannüsse
– 120g Kürbiskerne
– 60g Sonnenblumkerne
– 2 TL Natives Kokosöl
– 3 EL Ahornsirup
3 EL Zimt

ANLEITUNG

  1. Die Nüsse hacken oder in einem Küchengerät behutsam zerkleinern; 1-2 Stöße sollten reichen.
  2. Alle trockenen Zutaten außer dem Zimt in eine große Schüssel geben und gut mixen.
  3. Nun das Kokosöl in einem kleinen Kochtopf bei mittlerer Hitze schmelzen und den Ahornsirup und Zimt hinzugeben und gut verrühren. Die klebrige Masse über den trockenen Zutaten verteilen und gut mixen, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.
  4. Nun das Müsli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech schütten und ca. 20 – 25 Minuten bei 180 °C backen. Nach ca. 10 Minuten das Bleck kurz rausnehmen und umrühren, damit die Seiten nicht anbrennen. Diese Prozedur alle 5-10 Minuten die restliche Zeit wiederholen damit nichts anbrennt.
  5. Sobald die Küche himmlisch duftet und das Müsli schön knusprig aber nicht angebrannt ist, das Backblech herausnehmen und ca. 20 Minuten abkühlen lassen.

Schmeckt super mit Mandel- oder Hafermilch oder roh als Snack (so mag ich es fast am liebsten).

Guten Appetit!Buchweizen Kürbiskern Granola - glutenfrei, vegan, ohne Milch, ohne raffinierten Zucker

Kategorie: Frühstück, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Vegan Stichworte: Buchweizen, gesundes frühstück, gesundes Müsli, Granola, Haferflocken, Kürbiskerne, selbstgemachtes Müsli

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Fischer

    27. Februar 2018 um 19:10

    Ich habe auch eine Frage-kann man die Haferflocken durch Haferkleie ersetzen?

    Antworten
  2. Nina

    8. Juni 2017 um 13:40

    Liebe Lynn,

    jetzt habe ich auch dieses Granola ausprobiert, die Kürbiskerne machen es echt interessant. Da ich allerdings Buchweizen so super lecker finde, würde ich persönlich beim nächsten Mal mehr Buchweizen oder halt etwas weniger Kürbiskerne nehmen. Das ist evtl. auch was für meine Schwester, sie mag nämlich kein Obst. Überlege ihr zum Geburtstag ein schön verpacktes Granola zu schenken und da kommt Deins auf jeden Fall in Frage.

    Viele Grüße
    Nina

    Antworten
  3. Maya

    4. Dezember 2016 um 12:22

    Hey Lynn,

    das Rezept klingt erstmal super. Allerdings ist es mir gerade im Ofen verbrannt 🙁 Ich nehme an die 180° beziehen sich auf Ober- und Unterhitze und nicht auf Umluft?! … naja man lernt ja täglich dazu.
    Eine weitere Frage: Wie lange hält sich das Granola? Angenommen ich pack es nach dem abkühlen in einen Gasbehälter mit Schraubverschluss ? Ich mein an sich ist es ja geröstet, wüsste nicht was da schlecht werden sollte, aber ich bin kein Experte?!
    Freue mich auf deine Rückmeldung
    LG Maya

    Antworten
    • Lynn

      5. Dezember 2016 um 10:04

      Hallo Maya,
      es tut mir sehr Leid, dass dir das Granola angebrannt ist. Ich habe einen Uralt-Ofen mit genau einer Funktion, deswegen kann ich nicht immer abschätzen, wie es sich in anderen Öfen mit der Temperatur verhält.
      Das Granola, solltest du es noch einmal wagen, hält sich tatsächlich wochenlang in einem Glascontainer. Ich habe es noch nie erlebt, dass es ranzig wurde (aber wir essen es auch immer ziemlich schnell auf ;-)).
      Viele Grüße,
      Lynn

      Antworten
  4. Savi

    15. September 2016 um 21:10

    Hallo Lynn

    Vielen dank für dieses tolle Rezept !!

    Liebe Grüsse
    Savi

    Antworten
    • Lynn

      16. September 2016 um 14:58

      Hallo Savi,
      Vielen Dank für das liebe Feedback!
      Beste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Michaela L.

    16. April 2016 um 18:13

    Okay- das ist großartig! Ich stell mich sofort in die Küche und mache das nach! Ich liebe Buchweizen, ins selbstgemachte Granola hab ich ihn aber noch nie reingetan. Dachte mir aber, das muss doch toll schmecken, da Buchweizen so einen leicht nussigen Geschmack hat und mit Honig, Nüssen und Zimt im Ofen geröstet sicher fantastisch schmeckt! Verwende Buchweizen sonst gerne als Alternative zu Haferflocken in meinem heißgeliebten Frühstücks-Porridge! 🙂 Alles Liebe!

    Antworten
    • Lynn

      16. April 2016 um 19:12

      Hallo Michaela,
      das Granola ist eines meiner Lieblinge auf dem Rezept, weil es so einfach ist und Buchweizen eben eine tolle Alternative zu Haferflocken ist.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  6. Conny

    7. Oktober 2015 um 21:51

    Schon wieder so ein tolles Rezept, das ich ausprobieren muss. Ich mache seit einiger Zeit mein Granola selbst, aber noch niemals mit Buchweizen. Ist hier wirklich das ganze Korn gemeint? Ungekocht? Ist das nicht hart ohne Kochen? Sorry für die ganzen Fragen….
    L.G. Conny
    .

    Antworten
    • Lynn

      8. Oktober 2015 um 16:56

      Hallo Conny, ich nehme tatsächlich das ganze Korn. So wird das Granola richtig schön knusprig 🙂
      Ich freue mich immer wieder deine Fragen zu beantworten.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Lisa

        9. Oktober 2015 um 11:30

        Ich habe mich genau das selbe gefragt!
        Du weichst die Buchweizenkörner nicht mal vorher ein oder spülst sie ab ?

        Antworten
        • Lynn

          9. Oktober 2015 um 11:56

          Hallo Lisa,
          ich benutze wirklich das volle Korn damit das Müsli richtig schön knusprig wird. Keine Angst, ihr beißt euch nicht die Zähne dran aus. Probier’s mal aus!
          Liebe Grüße,
          Lynn

          Antworten
      • Conny

        14. Oktober 2015 um 8:37

        Hallo Lynn,
        Ich habe dein Granola gestern gemacht. Es schmeckt fantastisch und der Buchweizen ist wirklich gar nicht hart, sondern einfach nur knusprig geworden.Zusammen mit Cashewbutter ein Traum!!! Das haben wir gestern Abend genascht und konnten gar nicht aufhören 😉
        Jetzt hab ich auch mal Verwendung für den Buchweizen gefunden, ich weiß immer nicht so richtig, was ich damit anfangen soll.
        L.G. und einen schönen Tag
        Conny

        Antworten
        • Lynn

          14. Oktober 2015 um 9:09

          Hallo Conny,
          das freut mich total! Ich kann verstehen, dass es erst einmal etwas komisch klingt Buchweizen roh zu verwenden, aber wie du schon sagst, es wird schön knusprig. Und dann noch mit Cashew-Butter…mhhhh 🙂
          Hab einen schönen Tag!
          Liebe Grüße,
          Lynn

          Antworten
  7. Lena

    7. Oktober 2015 um 8:41

    Toll, es geht doch nichts über selbstgemachtes Müsli! Fast am besten finde ich, wie die Küche dann auch noch duftet. Herrlich! Und ich liebe Buchweizen!

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    Antworten
    • Lynn

      8. Oktober 2015 um 17:00

      Ich bin auch der größte Granola-Fan und esse es ständig und immer zwischendurch. Ist definitiv eine meiner Schwachstellen 😉
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Rhabarber-Erdbeer-Parfait - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Rhabarber-Erdbeer-Parfait

Der weltbeste Tofu

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Gesündere Apfel-Zimtschnecken - rein pflanzlich, vegan, glutenfreie Option, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.