• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Besser als Lieferservice: Edamame mit Meersalz und Sesam

24. April 2019

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Kennt ihr schon den Edamame-Song? Seit wir hier regelmäßig Edamame essen, sing mein lieber Jannis jedes Mal „Alane“ von Wes, ein One-Hit-Wonder aus den 90ern. Natürlich verstehen weder er noch ich den Text des Songs, weshalb sich eine Stelle für uns verdächtig nach „Edamame“ anhört. Hört ihn euch mal bei Spotify an – ich bin gespannt, ob ihr die Edamame-Stelle auch findet. Wenn ihr auch so ein paar Songs habt, wo ich etwas komplett anderes hört als alle anderen, dann lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Wenn ihr beim Stichwort Edamame komplett auf dem Schlauch steht, dann seid ihr wahrscheinlich noch nicht in den Genuss von leckerem japanischen Essen gekommen. Edamame sind junge Sojabohnen, die man mit oder ohne Schale kaufen kann. Die jungen Bohnen werden früher geernet und sind dadurch weich und zart. Die Sojabohne für Sojamilch oder Tofu wird erst später geernet und viel fester und härter in der Konsistenz. In Japan werden Edamame meistens nur mit grobem Meersalz verfeinert und noch warm serviert. Viele japanische Restaurants haben Edamame auch in Deutschland auf der Karte, haltet also beim nächsten Besuch unbedingt nach den jungen Bohnen Ausschau. Sie sind ein total proteinreicher und leckerer Snack und eine tolle Vorspeise zum Teilen.

Leider sind Edamame in Deutschland wirklich schwer zu finden. Am ehesten wird man im Asialaden in der TK-Abteilung fündig. Doch da habe ich sie noch nie in Bio-Qualität gesehen. Eine zeitlang hatte unser Denns die geschälten Edamame von der Demeter-Marke „Inside Bio“ im Sortiment, aber die wurden leider wieder rausgenommen. Anscheinend haben wir nicht genug davon gekauft. Da es die „Inside Bio“-Produkte bei Alnatura im TK-Fach gibt, könnte man hier noch das meiste Glück haben. Auch bei Edeka sollen sich schon ganze Edamame in die TK-Abteilung geschlichen haben. Wir haben hier einen echt tollen Edeka, der einem mit Sicherheit die Bohnen besorgen könnte. Bei Rewe habe ich sie noch nicht gesehen und in Discountern würde ich sie auch nicht vermuten. Fragt am besten einfach mal bei eurem (Bio-) Händler des Vertrauens nach.

Wir bekommen die Bohnen wie gesagt auch nicht immer in Bio-Qualität, aber ab und zu ist das auch in Ordnung. Nobody’s perfect.

Die Zubereitung von ganzen Edamame ist lächerlich einfach. Sie werden einfach fünf Minuten in heißem Wasser gekocht. Nach dem Kochen werden die noch warmen Edamame in Meersalz geschwenkt. Das kann man im Topf oder in einem Küchenhandtuch machen. So bleibt das Salz besser an den Edamame haften und bildet eine leckere Salzkruste.

Je nach Belieben kann man die Bohnen dann noch mit Chili, Sesam oder Limettensaft verfeinern. Aber Achtung: mir sind die Chili-Flocken bei den Fotos etwas aus der Hand gerutscht. Seid da lieber sparsamer.

Viel Spaß beim Ausprobieren und ich bin gespannt, ob ihr die Edamame in eurer Stadt findet.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

… Edamame eine super pflanzliche Proteinquelle sind. 100 g Edamame-Bohnen enthalten bereits 12 g Eiweiß, was ca. 20 % der empfohlenen Tagesmenge an Proteinen ist. Ebenfalls enthalten Edamame alle neun essentiellen Aminosäuren, weshalb sie eine sehr gute pflanzliche Eiweißquelle sind. Das gute Aminosäurenprofil macht sie zu einer tollen Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Edamame mit Sesam

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Lynn Hoefer
  • Kochzeit: 5 mins
  • Gesamtzeit: 5 mins
  • Portionen: 4 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 500 g gefrorene Edamame
  • 1 EL Meersalz, + 2 TL Bestreuen
  • 2 TL Sesam, schwarz oder weiß
  • 1 TL frischer Limettensaft
  • ½ TL Chiliflocken

Anleitungen

  1. Die Edamame in einem Kochtopf mit kochendem Salzwasser (ca. 1 EL auf 1 Kilo Wasser) ca. 5 Minuten kochen.
  2. Das Wasser abgießen und die Edamame entweder zurück in den Kochtopf geben oder in einem Küchenhandtuch mit ca. 1-2 TL grobem Meersalz schwenken. Sesam, Limettensaft und Chiliflocken dazugeben und gut mit den Edamame vermengen.
  3. Edamame schmecken frisch am besten, können aber auch im Kühlschrank für später aufbewart werden.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Guten Appetit!

Habt ihr das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über einen Kommentar oder eine Verlinkung auf Social Media. Nutzt dafür einfach #heavenlynnhealthy.

Kategorie: Alle Blogposts, Beilagen, Beliebte Rezepte, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jakobine

    1. August 2020 um 10:03

    Es gab sie geschält als Konservenware kurze Zeit sogar mal im Kaufland (Ruhrgebiet). Der Tipp mit der TK-Abteilung ist super. Ich liebe die Dinger ????
    (Meine japanische Schwägerin hat mir übrigens verraten, dass es nicht EdaMAAAAAHHHHme ausgesprochen wird, wie ich immer dachte ????. Im Japanischen werden alle Silben gleich betont, weshalb es eher wie ein schwungvolles Eda-ma-meeee klingt. *Besserwissermode off*) ????

    Antworten
  2. Anna

    1. August 2020 um 7:09

    Hallo liebe Lynn,
    wenn man einen Garten hat kann man Edamame gut selbst anpflanzen und sich über eine tolle Ernte freuen.

    Danke für die wertvollen Infos und Facts in deinen Beiträgen. Liebe Grüße,

    Anna

    Antworten
  3. Ela

    30. April 2019 um 12:24

    Liebe Lynn,
    danke für die Tipps, ich hab mich auch immer gefragt, wo man die hier eigentlich bekommt 🙂
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  4. Eva

    24. April 2019 um 22:13

    Es gibt sie auch in der EDEKA Tiefkühltheke!

    Antworten
  5. Sabrina

    24. April 2019 um 10:27

    Ich habe sie Online bestellen müssen da ich das hier auf dem Land nirgendwo herbekommen kann. Da gibt es diese auf jeden Fall.

    Antworten
    • Lynn

      24. April 2019 um 11:31

      Hallo Sabrina,
      ja, das ist natürlich auch möglich. Wo hast du sie denn bestellt, wenn ich fragen darf? Das interessiert bestimmt auch noch andere Leser.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Sabrina

        3. Mai 2019 um 9:51

        Ich persönlich habe sie bei Asian Food Lovers bestellt. Es gibt aber auch noch einige andere Onlinehändler. Liebe Grüße ????

        Antworten
  6. Dagmar

    24. April 2019 um 9:19

    Kann man denn die Schale mitessen oder müssen die Edamame geschält werden??

    Antworten
    • Lynn

      24. April 2019 um 10:50

      Hallo Dagmar,
      man „lutscht“ die Edamame quasi raus, ähnlich wie bei Erbsen. Die Schale wird nicht mitgegessen.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  7. Dieter Simon

    24. April 2019 um 8:37

    Eine Anmerkung zum „Verhören“ in Songs. Da muß man nur mal ein papierenes Buch in die Hand nehmen, z. B. “ Der wessen Neger Wumbaba“. Verfasser: Axel Hacke & Michael Sowa. Ihr werdet es sicher im Netz finden. Es ist eine Reihe von 3 Büchern und uralt.
    Und zum finden von Edamame. Ich wohne in einer Kleinstadt von ca. 150000 Einwohner, es gibt 3 Asialäden und in jedem Edamame. Aber in manchen Gegenden fehlt eben die Nachfrage. Noch was Altes auf den Weg: Wer suchet der findet.
    In dem Sinne auch mal die Wellt außerhalb des Mobilphones beachten und nicht immer ist die Lösung bei Facebook oder Twitter zu finden. Übrigens, ich bin 68.

    Antworten
  8. Martina

    24. April 2019 um 8:29

    Ich habe sie bei Alnatura in der TK-Truhe gesehen. Geschälte und sogar mit Schale. Teste ich morgen 🙂

    Antworten
    • Lynn

      24. April 2019 um 8:33

      Hallo Martina,
      juhu! Dann steht dem Ausprobieren nichts mehr im Weg :).
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. Angelika

    24. April 2019 um 7:20

    Hab ich schon so oft für Rezepte gesucht und nie gefunden. Weder im
    Asiashop noch im Supermarkt. Die Leute haben es einfach noch nie gehört.

    Antworten
    • Lynn

      24. April 2019 um 8:02

      Hallo Angelika, ja, es ist nicht so leicht. Aber im Asialaden sollten sie es zumindest bestellen können. Zumindest habe ich hier auch mal gefragt und die waren sehr bemüht.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Keine Lust zu kochen? 20 schnelle und einfache Rezepte für den Feierabend

Entzündungshemmende Ingwer-Kurkuma-Shots ohne Entsafter

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Kürbis-Grünkohl-Lasagne - vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.