• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Rote Beete Pancakes

12. September 2015

Rote-Beete-Pancakes

Rote Beete Pancakes (oder auch Pfannkuchen oder Crêpes genannt) sind mein neues Lieblings-Herbst-Sonntagsfrühstück. Da es zur Zeit überall frische Rote Beete zu kaufen gibt, habe ich nach neuen Möglichkeiten gesucht, Rote Beete in meiner Ernährung unterzubringen. Ich liebe Rote Beete-Suppe, Rote Beete-Müsli (ja, Rote Beete Müsli, das müsst ihr unbedingt ausprobieren) und natürlich Rote Beete-Saft.
Da mein Rezept für gesunde Pancakes jedoch euer absoluter Liebling zu sein scheint, denn es hat mit Abstand die meisten Aufrufe jeden Tag, wollte ich unbedingt ein neues Pancake-Rezept kreieren und es mit Roter Beete spicken.

Da ich sonntags sowieso gerne frisch gepressten Rote Beete-Saft mit Karotten, Apfel und Ingwer trinke, habe ich meistens eine Menge roten „Abfall“ und Saft übrig. Dieser Abfall lässt sich in Pancakes prima weiter verwerten. Wem das zu Öko ist, oder wer keinen Entsafter hat, der muss die Rote Beete vorher im Ofen rösten und sie zu einem Püree mixen, mehr Infos dazu im Rezept.

Rote-Beete-Pancakes-3Wie auch mein Basis Rezept für gesunde Pancakes, stecken auch diese Pancakes voller Nährstoffe, wie z.B. Eisen, Kalium und Folsäure. Kalium sorgt unter anderem für einen geregelten Blutdruck und hat sogar Cholesterin-senkende Wirkungen. Eisen ist essentiell für den Transport von Sauerstoff durch die roten Blutkörperchen im Körper. Wer also unter Eisenmangel leidet und häufig schlapp und müde ist, der sollte öfter zu Rote Beete greifen. Außerdem sorgt die in ihr enthaltene Folsäure für ein gesundes Herz und soll Krebs vorbeugen.
Rote Beete ist außerdem eines der besten Lebensmittel mit Blutdruck senkender Wirkung, weshalb ich so oft es geht versuche, die rote Knolle in meine Ernährung einzubinden. Das in der Rote Beete enthaltene Nitrat wird im Körper in Stickstoffmonoxid umgewandelt, was unsere Blutgefäße erweitert und sie entspannen lässt, wodurch der Blutdruck sich normalisiert.

Neben Roter Beete enthalten diese Pancakes auch Haferflockenmehl, das sich ganz leicht im Food Processor herstellen lässt. Haferflocken sind eines der nahrhaftesten Getreidesorten überhaupt. Sie liefern fast doppelt soviel Eisen wie Fleisch und werden nur von Amaranth und Quinoa übertroffen. Außerdem steckt in Hafer viel Biotin, welches für schönes Haar, gesunde Haut und Nägel sorgt. Wer unter Schlaflosigkeit, Schwindel oder Müdigkeit leidet, sollte ebenfalls auf Hafer zurückgreifen. Das Getreide steckt nämlich voller Vitamin B6, ein Vitamin das für eine ausgeglichene Psyche sorgt.

Rote Beete PancakesRote Beete PancakesFür diesen Post habe ich mich mit SodaStream* zusammengetan, die mir freundlicherweise einen Mineralwasserspender zur Verfügung gestellt haben. Bei einer Wohnung mitten in der Innenstadt im dritten Stock schenke ich mir gerne das Kistenschleppen und so habe ich immer frisches, sprudelndes Wasser im Haus. In der gesunden Küche benutze ich den SodaStream vor allem beim Backen, denn Mineralwasser eignet sich perfekt als Ei-Ersatz und macht den Teig leicht und fluffig.

ZUTATEN:

Rote-Beete-Pancakes-2Für circa 15 Pancakes:
– 110g Haferflocken-Mehl oder Buchweizenmehl
– 110g Dinkelmehl oder Buchweizenmehl
– 250ml Mineralwasser (mit viel Kohlensäure)
– 250ml ungesüßte Mandel- oder Hafermilch
– 1 reife Banane
– 60g Apfelmark (ungesüßt, am bestenselbstgemacht)
– 1 EL Rote Beete-Fruchtfleisch („Abfall“ vom Entsafter)
– 2 EL Rote Beete Saft (aus dem Entsafter oder gekauft)
– 1 TL (5g) Kokosöl, mehr für die Pfanne
– eine Prise Salz
– ½ TL Zimt (optional)

ANMERKUNGEN:

  • Wenn ihr keinen Entsafter habt, dann müsst ihr eure Rote Beete im Ofen rösten. Den Backofen auf ca. 200 °C vorheizen. Die Rote Beete in Alufolie einwickeln und ca. 60-70 Minuten im Backofen garen, damit sie schön weich wird. Nach ca. 60-70 Minuten die Rote Beete aus dem Ofen holen und in einem Mixer gut pürieren. Wessen Mixer nicht genügend Kraft hat, gibt etwas Wasser oder Apfelmark hinzu. Das sollte das Pürieren einfacher machen.
  • Bei wem’s schnell gehen muss der verwendet einfach gekochte Rote Beete, dann fällt der Garprozess im Backofen natürlich weg. Dann einfach ein halbe kleine Rote Beete mit dem Pancake-Teig verarbeiten und den Rote Beete Saft aus der Verpackung verwenden. Allerdings hat die gekochte natürlich nicht mehr soviele Mineralstoffe und Vitamine wie die rohe Rote Beete.
  • Rote Beete Saft bekomm ihr in jedem Bio-Laden oder gut sortiertem Supermarkt. Bitte darauf achten, dass kein Zuckerzusatz drin ist.

ANLEITUNG:

  1. Die Haferflocken in eine Küchenmaschine (Food Processor) geben und zermahlen, bis sie eine mehlartige Konsistenz angenommen haben. Falls ihr keine Küchenmaschine/Food Processor zu Hause habt, dann nehmt einfach 220g Buchweizen oder Vollkornmehl.
  2. Nun alle anderen Zutaten dazugeben und zu einem feinen Teig verrühren. Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen, in eine Schüssel umfüllen und mindestens eine Stunden ruhen lassen.
  3. Wer keine Küchenmaschine hat, der zerdrückt erst die Banane mit einer Gabel und gibt anschließend die restlichen Zutaten dazu. Mit einem Handrührgerät oder einem Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Dann eine beschichtete Pfanne auf dem Herd erhitzen und einen Teelöffel Kokosöl hineingeben. Wenn das Öl geschmolzen ist, sollte die Pfanne heiß genug sein.
  5. Pro Pancake zwei Esslöffel Teig in die Pfanne geben und mit dem Löffel rund formen. Sobald sich auf der Pancake-Oberfläche kleine Blubberblasen gebildet haben, den Pancake umdrehen und weitere ein bis zwei Minuten goldbraun backen. Den Pancake aus der Pfanne nehmen und das ganze wiederholen. Ihr macht alles richtig, wenn der Pancake-Haufen größer der Teig kleiner wird. Ihr braucht sicherlich nicht vor jedem Pancake neues Öl in die Pfanne geben. Ich habe vielleicht zweimal nachgefettet bei dieser Teigmenge. Das hängt aber von der Qualität der Pfanne ab. Meine ist von IKEA und ist super für Pancakes geeignet.

Die Pancakes mit Ahornsirup, Marmelade, oder (selbst gemachtem) Nutella und frischen Früchten genießen.
Guten Appetit!

*Danke Soda Stream* für die Unterstützung.

Kategorie: Frühstück, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Vegan Stichworte: Clean-eating, Gesunde Ernährung, Gesunde Pancakes, Gesunde Pfannkuchen, ohne Ei, Ohne Milchprodukte, Pancake Rezept, Rote Beete, Rote Beete Rezepte, vegane Pancakes

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Julian

    4. November 2020 um 23:41

    Wirklich super Rezept!????????
    Hab deinen Blog gerade gefunden und muss sagen, dass ich begeistert bin????. Wirklich erstaunlich was man alles machen kann, wenn man kreativ ist. Was könnte man denn anstelle von apfelmark nehmen, hab dieses nicht zuhause! Geht da auch selbstgemachtes chia-gel oder so? ????
    Würde mir mehr Rezepte mit Sachen die man zuhause hat wünschen, da ich z.b. Kein buchweizen Mehl oder so habe????
    LG Julian

    Antworten
  2. Krisi von Excusemebut...

    22. September 2015 um 20:09

    Die sehen ja wirklich toll aus, was für eine Farbe. Muss ich unbedingt am Wochenende probieren=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Lynn

      22. September 2015 um 21:00

      Danke Krise, alleine der Farbe wegen lohnen sie sich. Am Anfang gerne weniger Rote Beete verwenden, falls du nicht sooo der rote Beete-Fan bist.
      xx Lynn

      Antworten
  3. Emilie

    21. September 2015 um 18:52

    Das sieht ja lecker aus! Wo hast du denn diese wunderschöne Rote Beete her? Sie ist wirklich fotogen…Zum dahinschmelzen! 😀 Liebe Grüße, Emilie 🙂

    Antworten
    • Lynn

      22. September 2015 um 16:21

      Ich gehe super gerne auf den Wochenmarkt und da findet man solch wunderschöne Rote Beete. Frag einfach mal bei einem Händler deines Vertrauens nach. Die meisten nehmen sogar Bestellungen für den nächsten Markttag an. Die Rote Beete mit Maserung gibt es zur Zeit aber eigentlich an jedem Stand.

      LG
      Lynn

      Antworten
  4. Lena

    13. September 2015 um 11:58

    Ich bin auch ein totaler Fan von Rote Bete-Suppe. Die Pancakes klingen echt spannend, aber ich habe leider keinen Entsafter. Toll. was man alles aus Roter Bete zaubern kann.

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    Antworten
    • Lynn

      14. September 2015 um 11:52

      Hi Lena, ja, ich liebe Rote Beete in jedem Essen! Wenn du keinen Entsafter hast, dann kannst du auch sehr gut gekochte oder geröstete Rote Beete einfach klein raspeln. Hat den gleichen Effekt. Ich benutze den Abfall aus dem Entsafter nur, weil er sonst eben wegkommen würde.
      Liebe Grüße,
      xx Lynn

      Antworten
      • Lena

        15. September 2015 um 14:25

        Danke für den Tipp 🙂

        Liebe Grüße
        Lena | http://www.healthylena.de

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 15.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Meine Kolumne auf OhhhMhhh.de

OhhhMhhh Logo

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Geniale Schoko-Erdnuss-Popsicles

Mango Kokos Energy Balls – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker – de.heavenlynnhealthy.com

Mango Kokos Energy Balls

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Scharfe Blumenkohl Wings – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.