• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Unser Familien-Birchermüsli

9. März 2023

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Na, wer hat bei dem Bild als Erstes an Spaghettieis gedacht? Keine Sorge, wir essen im März kein Eis zum Frühstück, sondern ein unfassbar leckeres Birchermüsli mit warmen Himbeeren und Mandelmus. Und mit wir meine ich meinen Mann, meinen Sohn und mich. Es ist so ein schönes Gefühl, dass wir nun alle das Gleiche frühstücken können. Unser Lütter ist nämlich gar nicht mehr so klein und isst schon wie ein Großer.

Damit wir uns morgens keine Gedanken ums Essen machen müssen, bereitet mein Mann während ich die Einschlafbegleitung mache, alle 2-3 Tage Birchermüsli für uns alle zu. Es kommt in einen großen Glasbehälter und die Menge reicht dann für uns drei für zwei, manchmal auch drei Tage. Morgens erwärmen wir dann nur noch ein paar Beeren und fertig ist das gesunde Frühstück. Einfacher und schneller kann’s wirklich kaum gehen. Durch die heißen Beeren ist das Müsli auch nicht ganz so kalt.

Das Schönste: Unser Sohn haut bei dem Rezept so richtig rein. Seit Neustem isst er seine Portion komplett leer und will sogar noch Nachschlag. Mein Herz macht jedes Mal einen kleinen Hüpfer, wenn er mehr verlangt. Natürlich kann sich das jeden Tag ändern, aber momentan funktioniert’s.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

… das Einweichen über Nacht die Haferflocken bekömmlicher macht. So sind sie besser verdaulich und die Nährstoffe können vom Darm besser aufgenommen werden. Geschälte Hanfsamen sind eine prima pflanzliche Proteinquelle und das Mandelmus liefert wichtige Nährstoffe, wie beispielsweise Vitamin E, das Beauty-Vitamin, das u. a. für gesunde Haut, Haare und Nägel verantwortlich ist.

Anfangs haben wir das Birchermüsli nur mit Kokosjoghurt zubereitet, aber um unseren Sohn allen Allergenen im 1. Lebensjahr auszusetzen, so wie es die Leitlinie empfiehlt, haben wir auch schon griechischen Vollfett-Joghurt in Bio-Qualität untergerührt. Ihr könnt also jeden Joghurt eurer Wahl verwenden.

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren!

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Unser Familien-Birchermüsli

★★★★★ 4.5 von 2 Reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6-8 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 2 kleine Äpfel
  • 200 g zarte Haferflocken (ggf. glutenfrei)
  • 100 g Mandeln
  • 400 g Joghurt, ich habe Kokosjoghurt genommen (siehe Anmerkungen)
  • 100 g pflanzliche Milch, ggf. mehr
  • der Saft ½ kleinen Zitrone
  • 1 Prise Vanillepulver
  • eine Prise Zimt

Zum Garnieren

  • gefrorene Himbeeren
  • geschälte Hanfsamen
  • weißes Mandelmus

Anleitungen

Für <1 Jahr (und eigentlich Kinder im Allgemeinen):

  1. Die Mandeln im Food Processor sehr fein mahlen. Den Apfel entkernen, vierteln und ebenfalls sehr fein zerkleinern (aber nicht zu Mus pürieren). Alle weiteren Zutaten in den Food Processor geben. Kurz vermengen – wirklich nur kurz – und umfüllen und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank geben.
  2. Am nächsten Morgen die gefrorenen Himbeeren einmal aufkochen und das Birchermüsli mit den warmen Himbeeren, Mandelmus und ggf. Hanfsamen garnieren.

Für Erwachsene:

  1. Den Apfel entkernen, vierteln und zusammen mit allen anderen Zutaten in den Food Processor geben. Kurz vermengen – wirklich nur kurz – ihr wollt keinen Smoothie, sondern immer noch die Flocken und die Mandeln kauen.
  2. Das Birchermüsli ggf. etwas nachsüßen, je nach eurem Geschmack, und dann über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank geben.
  3. Am nächsten Morgen die gefrorenen Himbeeren erwärmen und das Birchermüsli mit den warmen Himbeeren, Mandelmus und ggf. Hanfsamen garnieren.

Ohne Küchengeräte:

  1. Den Apfel reiben, die Mandeln mit einem Messer hacken (der Apfel kann natürlich auch kleingeschnitten werden, wenn keine Reibe vorhanden ist).
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren. Ggf. etwas nachsüßen und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  3. Am nächsten Morgen die gefrorenen Himbeeren erwärmen und das Birchermüsli mit den warmen Himbeeren, Mandelmus und ggf. Hanfsamen garnieren.

Anmerkungen

  • Unser Sohn hat das Birchermüsli mit ca. 10 Monaten gegessen. Wir haben natürlich sehr darauf geachtet, keine großen Nuss- oder Apfelstücke drin zu haben. Den Apfel haben wir aber von Anfang an nicht geschält.
  • Da Babys auf Beeren reagieren können, haben wir unserem Sohn immer nur 2-3 Himbeeren in seine Portion gerührt.
  • Ihr könnt auch bereits gemahlene Nüsse verwenden. Ich empfehle aber immer, sie selbst zu mahlen oder zu hacken, da gemahlene Nüsse aus dem Supermarkt sehr sporenanfällig sind.
  • Anstatt Mandeln schmecken auch Haselnüsse fantastisch.
  • Wir essen zu dritt zwei bis drei Tage von der oben angegebenen Menge. In einem luftdicht verschlossenen Glasbehälter hält sich das Birchermüsli auch ohne Probleme 2-3 Tage. Ihr könnt die Menge für 1 Tag auch einfach halbieren.
  • Wem es nicht süß genug ist, kann gerne nachsüßen (wenn keine Babys, Kleinkinder mitessen). Dafür eignet sich Ahornsirup oder ihr püriert gleich eine ganze Banane mit. Da Honig nicht für Kinder unter 1 geeignet ist, würde ich ihn hier nur empfehlen, wenn keine Babys mitessen. 
  • Wir nutzen die Hafermilch von Allos mit 0 % Zucker.
  • Geschälte Hanfsamen dürfen Kinder ab Beikoststart essen. Auf den Verpackungen steht zwar etwas anderes, aber Hanfsamen enthalten kein THC und sind eine prima Proteinquelle für Kinder (Quelle: https://solidstarts.com/foods/hemp-seed-hemp-heart/ )

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Rezepte

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frieda

    24. März 2023 um 8:51

    Ich hab ein paar Tage gebraucht, dass Rezept auszuprobieren, weil mich das Zerkleinern im Foodprocessor abgeschreckt hat. Nun habe ich mich endlich rangetraut und es schmeckt soo gut, geht echt schnell und hat auch für Erwachsene genau die richtige Konsistenz. 🙂

    ★★★★★

    Antworten
  2. Anna

    16. März 2023 um 12:38

    Liebe Lynn,

    tolles Rezept! Leider bin ich gegen Nüsse aller Art allergisch. Durch was könnte ich die Mandeln denn ersetzen? Weglassen geht bestimmt, aber dann wird es wahrscheinlich pampiger.

    Liebe Grüße
    Anna

    ★★★★

    Antworten
    • Lynn

      16. März 2023 um 15:20

      Liebe Anna,
      du könntest Nüsse verwenden, gegen die du nicht allergisch bist,m oder ein paar Kerne, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne oder Leinsamen. Ansonsten einfach weglassen.
      LG
      Lynn

      Antworten
  3. Melissa

    16. März 2023 um 8:01

    liebe Lynn,
    ich würde so gerne Birchermüsli essen und dein Rezept klingt sehr lecker. allerdings bin ich gegen rohe äpfel allergisch. (gekocht geht). hast du eine Idee für eine Alternative?

    Antworten
    • Lynn

      16. März 2023 um 15:23

      Liebe Melissa,
      du könntest zb eine Banane verwenden. Ansonsten auch Beeren. Da würde ich dir dann aber eher dieses Rezept empfehlen und da den Apfel weglassen und die Erdbeeren durch mehr Beeren ersetzen. https://heavenlynnhealthy.de/schnelles-erdbeer-birchermuesli/
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  4. Julia

    16. März 2023 um 7:42

    Liebe Lynn, ich habe gelesen das auch Ahornsirup nicht für Babys <1 verwendet werden soll. Das aber nur als Anmerkung. Rezept wird getestet, wird es auch funktionieren wenn ich die Nüsse vorher röste/erhitze? Ich vertrage sie roh leider nicht.

    Antworten
    • Lynn

      16. März 2023 um 15:17

      Liebe Julia,
      oh, da muss ich mich missverständlich ausgedrückt haben. Ich wollte damit nicht sagen, dass das Birchermüsli nachgesüßt werden kann, wenn Babys mitessen. Nur, wenn es nur Erwachsene essen. Selbst wenn Babys Ahornsirup dürften, sehe ich keinen Grund, warum man in dem Alter schon nachsüßen sollte. 🙂
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Carolin

    12. März 2023 um 10:39

    Liebe Lynn, wieder einmal ein tolles Rezept! 🙂
    Eine Frage habe ich zu den Äpfeln. Aufgrund einer Sorbitunverträglichkeit kann ich leider keine Äpfel, Birnen, Steinobst, etc. essen. Gibt es irgendeine gute Alternative, die man als Obst stattdessen verwenden kann? Ich schätze, einfach weg lassen ist ja immer eine Option, aber ein bisschen mehr an Obst schadet ja nie 😀

    Antworten
    • Lynn

      13. März 2023 um 22:12

      Liebe Carolin,
      du könntest den Apfel durch Banane ersetzen? Falls diese nicht gemocht wird, würde ich ihn einfach weglassen.
      Oder du machst dieses Rezept – da kann man den Apfel eher weglassen. https://heavenlynnhealthy.de/schnelles-erdbeer-birchermuesli/
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Carolin

        18. März 2023 um 10:01

        Liebe Lynn, vielen Dank für die Rückmeldung! Das werde ich definitiv ausprobieren! 🙂

        Antworten
  6. Kathi

    9. März 2023 um 16:04

    Danke für das hübsche Rezept.
    Kann ich anstatt der Haferflocken wohl auch Hirseflocken nehmen oder sollten diese immer erwärmt werden?

    Antworten
    • Lynn

      9. März 2023 um 17:48

      Kannst du defining machen, ich fand es mir Hirseflocken nur etwas „pieksig“. Ich würde empfehlen, Hälfte Hafer Hälfte Hirse zu machen.
      LG
      Lynn

      Antworten
      • Kathi

        9. März 2023 um 20:49

        Super vielen Dank. Ich teste mal beides.

        Antworten
    • Lynn

      13. März 2023 um 22:15

      Hallo Kathi,
      ich habe das Rezept bereits mit Hirseflocken ausprobiert, aber fand es irgendwie zu „pieksig“ damit. Aber grundsätzlich ist das möglich, ja.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  7. Heike Virginia Wolff

    9. März 2023 um 11:22

    Schönes Rezept, lieben Dank dafür.
    Zu dem Yoghurt finde ich allerdings nichts unter den Anmerkungen.
    Wird dies noch nachgetragen?
    Lieben Dank und Grüße
    Heike

    Antworten
    • Lynn

      9. März 2023 um 12:32

      Hallo Heike,
      ich hab’s dann doch oben im Text im letzen Absatz schon erwähnt.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  8. Nina

    9. März 2023 um 10:32

    Dein Mann hat Superkräfte, dass er während der Einschlafbegleitung auch noch das Frühstück zubereiten kann 😉 (schon verstanden, trotzdem sehr geschmunzelt). Sieht so lecker aus! Liebe Grüße von einer Mama, die auch jeden Abend in der Einschlafbegleitung hängt (und hofft, dass der Sohn, 11 M., das Rezept so liebt wie euer Sohn)

    Antworten
    • Lynn

      9. März 2023 um 12:31

      Haha, ich hatte erst überlegt es noch auszuführen, aber ich schätze, wir wissen doch alle, wer hier welchen Teil übernimmt ;-). Für mich ist es so auch noch ok – mein Mann und er gehen tagsüber durch dick und dünn, aber abends ist einfach Mama angesagt. Und ehrlich gesagt, genieße ich diese Zeit auch sehr, wahrend mein Mann die Küche macht, aufräumt, den Müll runterbringt und dieses Müsli zaubert.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Gemüse-Gyoza (gedämpfte Teigtaschen)

Jackfruit Tacos - – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Jackfruit Tacos

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.