*Werbung. Dieser Beitrag enthält Werbung für Klara.
Ich weiß, ich weiß. Die Heuschnupfen-Hochsaison ist für viele längst vorbei. Auf dem Papier mag das vielleicht sein, doch ich schnupfe immer noch wie eine Blöde täglich vor mich hin. Jetzt beginnt nämlich die Kräuterpollenzeit und die löst bei vielen Menschen wieder juckende Augen und Rachen, verstopfte Nasen und Niesanfälle aus. Seit ich denken kann, läuft meine Nase von März bis September. Es ist meine Normalität und ich habe mich dran gewöhnt, doch nervig ist es dennoch. Mein Heuschnupfen spielte sogar in der Auswahl des Hochzeitsmonats eine Rolle. Im April und Mai ist es bei mir am schlimmsten. Doch auch im Spätsommer hat mich der Heuschnupfen fest im Griff.
Aufgrund der Hochzeit, habe ich mich seit Anfang des Jahres intensiver mit der ganzheitlichen Betrachtung des Heuschnupfens befasst und nach Lebensmitteln recherchiert, welche die Symptome etwas lindern können. Natürlich kann kein Lebensmittel den Heuschnupfen heilen – doch die Inhaltsstoffe in bestimmten Lebensmitteln können die Atemwege freimachen, Entzündungsprozesse im Körper lindern oder das Ausschütten von Antihistaminen reduzieren. Außerdem habe ich einen super coolen Tipp für eine kostenlose Allergiker-App namens Klara für euch. Dazu gleich mehr.
Lebensmittel, die bei Heuschnupfen helfen können:
– Brokkoli. Der leckere Kohl ist ohnehin schon ein super gesunde Gemüse. Doch kann er aufgrund der enthaltenen antioxidativen Senfölglykosiden die Atemwege freimachen. Dies kann Entzündungen und Reizungen lindern und die Nasen-Nebenhöhlen befreien.
– Zitronen. Forscher haben herausgefunden, dass Vitamin C Symptome von Heuschnupfen lindern kann. Somit sind Lebensmittel, die Vitamin C enthalten, ideal bei Allergiesymptomen. Dazu gehören natürlich alle Zitrusfrüchte, aber auch Paprika oder grünes Blattgemüse.
– Grünes Blattgemüse. Der Klassiker. Aufgrund der hohen Nährstoffdichte ist grünes Blattgemüse DER Gesundmacher überhaupt. Blattgrün, wie z.B. Spinat, Grünkohl oder Mangold, enthält eine Vielzahl an Carotinoiden und Antioxidantien, die Entzündungen im Körper lindern können.
– Zwiebeln und Knoblauch. Ja, nachdem ihr diesen Bericht gelesen habt, werdet ihr eure Kollegen im Büro also nicht mehr nur durch Niesen nerven, sondern auch durch eine Knoblauchfahne. Tatsächlich enthalten Zwiebeln und Knoblauch den Wirkstoff Quercetin, der ähnlich wie ein Antihistamin wirken kann. Wer davon viel isst, kann den Allergiesymptomen etwas entgegenwirken.
– Äpfel. Ebenfalls reich an Quercetin sind Äpfel. Noch ein Grund mehr „an apple a day“ zu genießen.
Achtung: Es gibt leider auch Lebensmittel, die man bei hoher Pollenbelastung meiden sollte. Dazu gehören Weißwein, Salami und Käse.
Dieses Jahr habe ich etwas Neues in mein Heuschnupfen-Repertoire aufgenommen. Die App Klara. Klara habe ich dieses Jahr entdeckt, als ich nach ganzheitlichen Tipps zur Symptombekämpfung von Heuschnupfen gesucht habe. Man kann sich die App ganz einfach und kostenlos im App Store und bei Google Play herunterladen und fühlt sich mit seiner Allergie gleich nicht mehr ganz so allein. Was Klara kann? Im Grunde ist Klara eine Informationsapp für Allergiker wie mich. In der App findet man ortsgenaue Pollenbelastung, Luftqualität und Aussichten auf die Pollenbelastung der nächsten drei Tage. Im Vergleich zu den normalen Pollenkarten der Wetterdienste bekommt man seine Pollenauskünfte ortsspezifisch. Das ist auf der Welt bisher einzigartig und ziemlich beindruckend.
Wer Lust hat, kann auch ein Allergietagebuch führen und so einen besseren Überblick über den Verlauf erlangen. Natürlich findet man in der App auch Tipps zur Linderung von Symptomen, Tipps um Pollenbelastung zu vermeiden und vieles mehr. Was ich auch ganz toll finde, sind die einfachen Erklärungen: was sind Antihistamine, was steckt in Nasenspray, was sind Steroide und welche natürlichen Alternativen gibt es zu müde-machenden Heuschnupfenmitteln wie Ceterizin, etc.? Dieser ganzheitliche Ansatz hat mich direkt angesprochen. Außerdem schlägt sie Sportbegeisterten wie mir vor, ob heute eher Indoor oder Outdoor-Sport auf dem Programm stehen sollte – je nach ortsspezifischer Pollenbelastung.
Ich habe die App wirklich schon oft genutzt und sie schon vielen Heuschnupfen-geplagten empfohlen. Wenn ihr also auch Allergiker seid, dann kann ich euch die App nur empfehlen. Hier könnt ihr sie herunterladen. Klara ist, wie gesagt, kostenlos und ein toller kleiner Begleiter für alle Heuschnupfengeplagten.
Da ich, seit ich denken kann, unter Heuschnupfen leide, habe ich mir über die Jahre ein kleines Repertoire an Hausmittelchen zugelegt, die mir wirklich Linderung beschaffen. Vieles ist euch sicher schon bekannt, aber ich wollte sie trotzdem noch einmal mit euch teilen.
Natürliche Hausmittelchen bei Heuschnupfen:
- Inhalieren mit Kochsalz. Ein altbewährtes Mittel, das wirklich Linderung bringt. Einfach ein, zwei Teelöffel Kochsalz in kochendem Wasser auflösen und inhalieren. Befreit die Atemwege und befeuchtet die Schleimhäute.
- Nasenspülung mit Kochsalz. Ein Tipp, den sicher jeder bei einer Erkältung schon einmal von seiner Oma bekommen hat. Man muss sich dran gewöhnen, aber dann bringt es so schöne Linderung. Einfach einen Teelöffel Kochsalz mit 250 ml Wasser (nicht heiß! Ich mag es lauwarm) verdünnen und mit einem Nasenkännchen (Apotheke) in ein Nasenloch spülen und auf der anderen Seite wieder rauslaufen lassen.
- Inhalieren mit ätherischen Ölen. Ätherische Öle sind perfekt bei Atemwegserkrankungen. Je nach Symptom helfen unterschiedliche Öle. Schleimlösend ist z.B. Eukalyptus oder Pfefferminze, Manuka und Melisse wirken antiallergisch und Zedernholz oder Ylang Ylang wirken entzündungshemmend.
- Raumdüfte mit ätherischen Ölen. Hier mag ich am liebsten Pfefferminze (nicht für Kinder geeignet) und Eukalyptus. In Zeiten starker Pollenbelastung habe ich meinen Diffuser regelmäßig an.
- Abends duschen und Haare waschen. Ich habe mir im Frühling und im Spätsommer angewöhnt meine Haare abends zu waschen. So nehme ich die Pollen aus dem Haar nicht mit ins Bett. Ja, wenn es mir richtig dreckig geht, dann wasche ich meine Haare in diesen Zeiten täglich. Wahrscheinlich habe ich deshalb so kaputte Haare. Doch bei mir macht die Haarwäsche in den Hochzeiten wirklich einen Unterschied.
- Viel trinken. Wasser befeuchtet die Schleimhäute und stärkt damit die Pollenbarriere.
Jetzt habe ich natürlich auch noch ein leckeres Rezept mitgebracht, das ich aus den oben genannten Lebensmitteln kreiert habe: der – meiner Meinung nach – beste Brokkolisalat. Er kommt mit einem super cremigem Honig-Senf-Dressing auf Mandelmus-Basis. Der Salat ist so unfassbar simpel, aber dafür umso genialer. Ihr habt ihn in weniger als 15 Minuten auf dem Tisch. Er enthält alles, was einen guten Salat ausmacht: Gemüse, Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette. Alternativen findet ihr im Rezept.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Drucken
10-Minuten Brokkolisalat
- Vorbereitungszeit: 10
- Gesamtzeit: 10 Minuten
- Portionen: 2-3 1x
Zutaten
Für den Salat:
- 1 Brokkoli
- 1 Apfel
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zitrone (auch schon für das Dressing)
Für das Dressing:
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL weißes Mandelmus
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Apfelessig
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Honig
- 2 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Die Brokkoliröschen mit der Hand klein abzupfen. Sie werden roh verwendet. Der Stamm kann in der Pfanne leicht angebraten werden, denn roh ist er meistens zu hart.
- Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.
- Den Apfel in kleine Stücke schneiden und mit ein paar Spritzern Zitronensaft einreiben, damit er nicht so schnell braun wird. Die Zwiebel fein hacken. Wer keine rohen Zwiebeln mag, kann die mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten.
- Alle Zutaten für das Dressing mit einem Schneebesen vermengen.
- Brokkoli, Apfel, Sonnenblumenkerne und Zwiebeln zusammen mit dem Dressing in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Anmerkungen
- Wer mag, gibt noch gekochtes Quinoa, Hirse oder Vollkornreis dazu. Yum!
- Sonnenblumenkerne können auch durch Mandeln, Kürbiskerne oder andere Nüsse ersetzt werden.
- Wer gegen Mandeln allergisch ist, kann das Mandelmus durch Cashewmus oder Tahini ersetzen. Man kann es auch komplett weglassen.
*Werbung. Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Klara entstanden. Alle Meinungen sind meine eigenen. Vielen Dank, dass ihr die Firmen unterstützt, die mich weiterhin kreativ durch meine Küche tanzen lassen.
**Selbstverständlich sollte man die in diesem Beitrag erwähnten Lebensmittel nur dann zu sich nehmen, wenn man nicht gegen sie allergisch ist. Das versteht sich zwar von selbst, doch schreibe ich es sicherheitshalber noch einmal explizit hier hin.
Fotos mit meinen Händen: (c)Claudia Gödke
Wau so mega fein….wird nun bestimmt oft bei uns aufgetischt. Danke für das tolle Rezept.
Der Salat schmeckt sensationell 🙂
Danke für das tolle Rezept. Warte übrigens gerade auf den Postboten, habe Dein Buch bestellt.
Liebe Grüße
Melissa
Liebe Lynn,
sehr lecker (mit leicht gegartem Brokkoli).
Vielen Dank für deinen tollen Blog, der mich immer wieder zu gesünderem Essen motiviert.
Ich möchte dir noch ein Mittel gegen Heuschnupfen schreiben, das mir geholfen hat: eine Fastenkur Anfang des Frühjahrs oder eine Ayurveda-Detox-Kur. Ausprobieren lohnt sich!
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende
Katja
Liebe Lynn,
ich hatte leider keinen Brokkoli und habe stattdessen aus meinem Kühlschrankfundus eine Art Rohkost-Reste-Carpaccio vorbereitet: sehr dünn geschnittene Karotten, Gurken und Radieschen. Darüber dein Dressing und es hat himmlisch geschmeckt. Auch mein Mann war ganz hin und weg; er ist bei Salatsauchen etwas eigen. sie dürfen keinesfalls zu sauer sein. Dein Dressing war dank dem Mandelmus herrlich cremig und doch würzig.
Wird es bei uns jetzt öfters geben.
Liebe Grüße
Ingrid
Liebe Lynn,
das Rezept ist super. Habe es eben gerade zum Mittag gegessen. Die Zwiebeln habe ich dieses Mal angebraten. Es geht total schnell und das Dressing ist so lecker. Wir hatten noch Hirsebällchen übrig und haben diese dazu gegessen.
Vielen lieben Dank für die Inspiration.
Liebe Grüße Conni
Hallo Conni,
oh perfekt! Das freut mich so. Ja, das Dressing reißt es echt raus oder? Sonst ist es ja wirklich so super simpel, aber das Dressing peppt es total auf. Die Zwiebeln werde ich nächstes Mal auch anbraten. Mein Mann liebt sie aber roh, deswegen habe ich sie hier so gelassen.
Liebe Grüße,
Lynn
Liebe Lynn, vielen Dank für das Rezept! Sind die o.g. genannten Mengen tatsächlich für eine Person? Wenn ich auf „Mengen anpassen“ gehe und zwei Personen auswähle, dann werden zwei Brokkoli angezeigt. Danke schon mal für deine Antwort! Beste Grüße, Michael
Hallo Michael,
oh nein, die Menge bezieht sich auf zwei Personen. Ich habe vergessen das oben einzutragen. Mache ich direkt.
Danke für den Hinweis und beste Grüße,
Lynn
Klingt toll. Habe ich es richtig verstanden, dass der Brokkoli roh bleibt?
Hallo NIna, ja, der Brokkoli bleibt roh. Wer das nicht so mag, kann ihn auch leicht dampfgaren. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße,
Lynn
liebe Lynn,
Vielen Dank für den sehr informativen Blogbeitrag. Mein Freund leidet auch ganz schlimm unter Heuschnupfen bei ihm hilft es, wenn er Eiswürfel lutscht.
Auf den Salat bin ich schon sehr gespannt. Er klingt auf jeden Fall super lecker.
Lg aus Wien
Sara
Hallo Sara,
das ist ja ein toller Tipp, den kannte ich noch gar nicht. Vielen Dank fürs Teilen. Das probiere ich demnächst mal aus.
Ganz liebe Grüße,
Lynn