• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Gesunder Zitronen-Blutorangen-Kuchen

14. März 2017

Ein gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen für meinen Geburtstag!

Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Heute gibt es meinen Lieblingskuchen zur Zeit: einen gesunden Zitronen-Blutorangenkuchen, denn heute ist mein Geburtstag :). Den Kuchen gab es bereits für den Geburtstag von Jannis und wurde sogar von seier Fußballmannschaft abgenickt – obwohl er wirklich nur gesunde Zutaten enthält: Mandeln, Polenta, Kokosblütenzucker und natürlich frischen Zitronen- und Blutorangensaft. Das war es schon fast und ruck zuck habt ihr einen gesunden Zitronenkuchen. Natürlich könnt ihr den Kuchen auch nur als Zitronenkuchen backen, aber ich mag die Mischung mit Blutorangen wirklich sehr gerne. Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Wenn die Blutorangenzeit vorbei ist, könnt ihr den Kuchen auch einfach mit normalen Orangen machen – Blutorangen haben aber so ein ganz eigenes wunderbares Aroma wie ich finde. Leider ist die Saison schon fast wieder vorbei, aber ich wollte den Kuchen wirklich sehr gerne erst an meinem Geburtstag posten.

Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Mit Polenta backe ich in letzter Zeit sehr gerne, da man bei Polenta keine Eier oder andere Bindemittel braucht. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln hat man gleich eine natürlich glutenfreie Mehl-Mischung, die nebenbei noch sehr gesund ist. Die Mandeln enthalten viel Vitamin E, das Beauty-Vitamin was für schöne Haare, Nägel und Haut sorgt. Kokosblütenzucker ist ein ganz feiner Zucker, da er den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen lässt und so auch für Diabetiker bestens geignet ist.

Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Ob ihr den Kuchen ganz normal backt oder die „hübsche“ Version, die „Upside Down Cake“-Version macht, liegt nur daran wie viel Zeit ihr habt, da es circa zehn Minuten länger dauert die Orangen in Scheiben zu schneiden. Naja, eigentlich eher fünf Minuten – also eigentlich gibt es keine Ausrede es nicht zu probieren.

Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Ich werde den Kuchen heute meinen Gästen zum Kaffeetrinken servieren und dann abends schön persisch essen gehen. Wenn ihr jemanden diese Woche glücklich machen wollt (vielleicht ja mal die Kollegen oder den Liebsten oder die Familie), dann traut euch ruhig an den Kuchen ran. Er sieht schöner aus als er schwer ist…

Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen
Author: Lynn Hoefer
Prep time: 30 mins
Cook time: 35 mins
Total time: 1 hour 5 mins
Serves: 1
Ingredients
  • 350g Mandeln
  • 150g Polenta
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 2 EL Stärke (z.B. Pfeilwurzelstärke oder Maisstärke)
  • 120g Kokosblütenzucker
  • 120ml Hafer-oder Mandelmilch
  • 1 TL Apfelessig
  • den Saft von zwei Bio-Zitronen
  • den Saft einer Bio-Blutorange
  • den Abrieb einer Bio-Zitrone
  • den Abrieb einer Bio-Blutorange
  • eine Prise Salz
  • Für den Upside-Down-Kuchen:
  • drei Blutorangen oder Orangen
  • 1 – 2 EL Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  • 2 EL Mandelblättchen (optional)
Instructions
  1. Die Mandeln im Food Processor oder Mixer frisch mahlen. Die Hafer- oder Mandelmilch mit dem Apfelessig vermischen und ca. 10 Minuten stehen lassen. Die Zitrone und Blutorange abreiben. Den Saft der Zitronen und Blutorangen auspressen. Zwei bis drei Blutorangen in ca. 0,5cm Streifen schneiden und jeweils die Ränder entfernen.
  2. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  3. Die gemahlenen Mandeln zusammen mit dem Polenta, der Stärke, dem Kokosblütenzucker, dem Salz und Backpulver vermengen.
  4. Die Hafer- oder Mandelmilch, Zitronen und Blutorangensaft unter ständigem Rühren zu den trockenen Zutaten geben. Zum Schluss die Zitronen- und Orangenschale unterrühren.
  5. Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen. Die Orangenscheiben in die Springform legen und evtl. mit etwas Ahornsirup oder Kokosblütenzucker einreiben.
  6. Den Teig in die Springform füllen und den Kuchen ca. 35 – 40 Minuten backen.
  7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mindestens eine halbe Stunde abkühlen lassen bevor er umgedreht werden kann. Das Backpapier einfach abziehen und mit Mandelblättchen und evtl. Zitronen und Orangenschale servieren.
Notes
Wenn ihr keine Lust auf die „hübsche Version“ habt, dann lasst den Schritt mit den Orangenscheiben einfach weg. Der Kuchen schmeckt ohne die hübsche Deko genauso gut und ist schneller gemacht. Ich habe als Deko eine Mischung aus Orangen und Blutorangen benutzt. Ihr könnt natürlich auch Zitronen nehmen, aber dann wird der Kuchen etwas saurer.
3.5.3226

HABT IHR DAS REZEPT AUSPROBIERT?

Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.

Ich freue mich auf euer Feedback!


Kategorie: Beliebte Rezepte, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan Stichworte: Blutorangen, Freunde, Geburtstag, Kuchen, Upside Down, Zitronen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Berit

    4. März 2021 um 10:52

    Hallo Lynn,

    ich hatte schon mal geschrieben, offensichtlich ist der Kommentar nicht angekommen. Ich habe den Kuchen direkt ausprobiert, weil er so lecker klingt und tolle Zutaten hat.
    Er wurde bei mir nur sehr fest, hatte leider keine normale Kuchenkonsistenz. Habe ich was falsch gemacht, war der Kuchen einfach zu lange im Ofen oder hatte ich zu wenig Flüssigkeit? Ich würde ihn sonst gerne nochmal probieren.
    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Antworten
    • Lynn

      6. März 2021 um 19:05

      Liebe Berit,
      es tut mir sehr Leid, dass der Kuchen bei dir nicht geklappt hat. Leider ist es per Ferndiagnose schwierig zu sagen, woran es gelegen haben kann. Ich habe den Kuchen auch lange nicht mehr gebacken. Deswegen würde ich dir gerne diesen hier empfehlen. Den habe ich in letzter Zeit wirklich oft gebacken und kann fürs Gelingen definitiv garantieren: https://heavenlynnhealthy.de/gesunder-aprikosen-sonntagskuchen/
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  2. Brit

    16. Februar 2021 um 10:50

    Hallo Lynn, das Rezept hat mich so angesprochen, dass ich es direkt nach dem Newsletter letzte Woche ausprobiert habe. VIelen Dank!
    Mein Kuchen war nur ziemlich fest und recht trocken. Die Mandeln waren bei mir noch etwas stückig (was ich eigentlich mag) und Polenta neigt ja auch dazu, richtig fest zu werden. Vielleicht sollte der Kuchen so sein oder war er bei mir nur zu lange im Backofen oder es war zu wenig Saft in den Orangen/Zitronen?
    Ich hätte mir mehr eine „kuchenähnliche“ Konsistenz gewünscht. Ich würde ihn dann gerne nochmal probieren.
    Viele Grüße

    Antworten
  3. Maren

    1. April 2020 um 11:47

    Hallo Lynn,

    so leckere Rezepte! Ich habe schon einiges nachgemacht. Und werde mir dein Buch wohl zum Einzug selbst schenken und dann viel Freunde in meiner neuen Küche haben 🙂

    Kennst du gute Alternativen zu den Mandeln in dem Rezept?

    Liebe Grüße Maren

    Antworten
    • Lynn

      1. April 2020 um 13:46

      Hallo Maren,
      vielen Dank für deine Unterstützung!
      Leider sind die Manden in diesem Rezept recht zentral für Geschmack und Konsistenz. Ich glaube nicht, dass andere Mandeln hier gut schmecken würden. Was du aber machen könntest, wäre es mit Erdmandeln auszuprobieren. Die haben nichts mit Mandeln zu tun und können (bei den meisten Allergikern) problemlos verwendet werden.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  4. Maren

    31. März 2020 um 12:47

    Hallo,
    ich würde gerne dieses Rezept nachbacken. Meine Schwiegermutter in Spee ist allerdings allergisch auf Mandeln. Hast du eine gesunde Alternative? Spontan hätte ich sie nämlich mit Dinkelmehl ergänzt (Buchweizenmehl wird wiederum vom Schwiegervater in Spee nicht gemocht).

    Ich liebe deine Rezepte! Erst wollte ich mir direkt dein Buch kaufen, dachte dann aber, dass ich erst einmal hier schaue, ob ich dem gewachsen bin.. ich denke, es wäre bald ein gutes Einzugsgeschenk an mich selbst, um die neue Küche einzuweihen. 🙂 Danke dafür!
    Liebe Grüße!

    Antworten
  5. Reinhard

    26. März 2020 um 20:12

    Die Einkaufsliste ist schon geschrieben. Morgen wird der Kuchen wieder gebacken, nachdem er im März die Taufe unserer Enkelin Mathilda versüßt hat. Super leckeres Rezept mit gutem Gewissen genießen.

    Antworten
  6. Eliza Ducke

    3. August 2017 um 23:16

    Hi,

    Sehr fein und so schön schnell und simple mit so einem schönen Ergebnis.
    Da aktuell nicht so die Orangen-Saison ist habe ich auch eine Variante mit Apfel gemacht und dafür Orangen/Saft/Abrieb durch Apfel/Apfelmuss(+El Zitronensaft)/Zimt ersetzt. Das hat auch megagut geklappt!!

    Danke dir!

    Eliza

    Antworten
    • Lynn

      4. August 2017 um 14:03

      Hallo Eliza,
      ach wie toll, dass der auch mit Apfel klappt! Das freut mich richtig!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  7. Christina

    27. April 2017 um 16:35

    Den Kuchen gab es bei uns als „Osterkuchenlamm“ Ersatz ????und ich kann nur sagen der ist allemal besser…schmeckt wirklich herrlich.

    Sogar mein Schwiegerpapi liebt ihn – und er mag Kuchen nunmal so gar nicht. Kurzfristig hängte zwar der Haussegen mit meiner Schwiegermama schief (ihre Kuchen sind ihm nämlich zu süß) aber nachdem sie selbst davon gekostet hat, konnte sie ihren Mann verstehen 😉

    Von nun an hab ich eine Schwiegerpapi Kuchenjunkie zuhause????????

    Ps: ich werde demnächst deinen gesunden Carrot Kuchen backen…wenn der Kuchen auch wieder eine solche Welle auslöst, musst du dir – liebe Lynn, vielleicht Gedanken über einen Treff der „Offiziell Gesunde Kuchen süchtigen“ überlegen.

    Danke für die Rezepte

    Antworten
  8. Silke

    23. März 2017 um 15:19

    Liebe Lynn,

    nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Der Kuchen sieht so verlockend aus, den wird’s an meinem Geburtstag auch geben. Dauert zwar noch bis Mai, aber er sieht so frisch fruchtig aus, der schmeckt bestimmt auch mit „nur“ Orangen.

    Vielen Dank für deine tollen Rezepte und deinen schönen Blog
    liebe Grüße

    Silke

    Antworten
  9. Patricia Gehring

    18. März 2017 um 14:18

    Hallo Lynn :),

    Dein Kuchen kühlt gerade ab! Ich bin gespannt wie er schmeckt..der Teig war schon mal SEHR lecker 🙂

    Viele Grüße

    Patricia

    Antworten
  10. BillasWelt

    17. März 2017 um 17:35

    Alles Gute nachträglich!
    Einen schönen Kuchen hast Du Dir da gebacken. Irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen, wie diese Orangenscheiben auf dem Kuchen schmecken… ich glaube, ich muss das Rezept unbedingt nachmachen : )

    Es grüßt die Billa

    Antworten
  11. regina ruszczynski

    14. März 2017 um 19:06

    In der Fastenzeit verzichte ich auf Zucker, aber danach werde ich diesen leckeren Kuchen backen.
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und vielen Dank für die tollen Anregungen.
    Liebe Grüße
    Regina

    Antworten
  12. einfach Stephie

    14. März 2017 um 18:45

    Wow, dieser Kuchen sieht phantastisch aus! Und du hast heute – gemeinsam mit meiner Tochter – Geburtstag! Alles Liebe und Gute. Wie schön, dass wir uns am Wochenende kurz persönlich kennenlernen konnten. Hab einen wunderschönen Tag! Lieben Gruß. Stephie von einfachstephie.de

    Antworten
  13. Silvia

    14. März 2017 um 17:21

    Liebes Geburtstagskind,
    mit dem tollen Geburtstagskuchen wird die Feier bestimmt schön.
    Für dich alles Liebe und Gute zum Geburtstag!
    Genieß den Tag !

    Antworten
  14. Nina

    14. März 2017 um 16:35

    Liebe Lynn,

    ich wünsche Dir alles Gute zu Deinem Geburtstag, hab einen wunderbaren Tag. Persisch essen gehen hört sich sehr sehr lecker an. Der Kuchen wird bei Deinen Gästen bestimmt super ankommen, er sieht auch einfach total wunderbar aus…tolle Farben. Mit Polenta habe ich noch nie gebacken, muss ich aber unbedingt mal ausprobieren.

    Viele Grüße
    Nina

    Antworten
  15. Carmen

    14. März 2017 um 15:32

    Liebe Lynn,
    zu deinem Geburtstag gratuliere ich dir ganz herzlich und wünsche dir für dein neues Lebensjahr viel Sonne, Freude und nur frohe Tage, vor allem aber Gesundheit. Ich will den Kuchen auf jeden Fall am Wochenende backen, weil er sehr lecker aussieht. Dein Kuchen hat so eine schöne Farbe, dass man sofort an den Frühling denkt. Ich hätte auch am Samstag, den 11.3 Geburtstag, da habe ich deinen Gewürzkuchen gebacken. Zum zweiten Mal schon.
    Viele Grüße von Carmen ???? ❤️

    Antworten
  16. Nadine

    14. März 2017 um 12:52

    Liebe Lynn,
    alles Liebe zu Deinem Geburtstag und ein erfolgreiches und zufriedenes neues Jahr für Dich! Folge weiter Deiner Intuition! Ich hoffe, dass Du damit auch zukünftig unseren Alltag mit all den wundervollen Rezepten und Anekdoten bereicherst.Lass Dich feiern! Dir selbst hast Du ja mit dem Kuchen schon eine Freude gemacht. Er sieht sooo lecker aus… Wir auf jeden Fall ausprobiert!
    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
  17. Glückskind Petra

    14. März 2017 um 9:31

    Liebe Lynn,
    herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag! Der Kuchen dafür sieht einfach toll aus und ich werde ihn auf jeden Fall auch mal backen. Diese Zutatenliste spricht ja für sich!
    Hab einen wundervollen Tag!
    LG
    Glückskind Petra

    Antworten
  18. Eileen

    14. März 2017 um 9:12

    Liebe Lynn,
    dann wünsche ich Dir einen wundervollen Geburtstag, lass es Dir gut gehen.
    Genieß den Kuchen, er sieht sehr erfrischend und lecker aus.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  19. Verena

    14. März 2017 um 8:14

    wow der Kuchen sieht ja toll aus! den werde ich auf jeden Fall mal in der hübschen variante nachmachen. leider muss ich noch etwas warten, weil ich 40 tage komplett auf zucker und auch zuckerersatz verzichte. Aber wenn ich damit durch bin, werde ich mich wohl mit diesem kuchen belohnen.
    ich wünsche dir auch von herzen alles liebe und gute zum Geburtstag. vielen dank für deinen tollen blog und die Inspiration, die du mir mit deinen Rezepten immer lieferst.
    lg verena

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Jackfruit Tacos - – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Jackfruit Tacos

Warmes Birnen-Porridge mit Haselnussmilch - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Warmes Birnen-Porridge mit Haselnussmilch

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Vier schnelle und gesunde Snacks für Zwischendurch – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.