• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Schnelle Miso-Gemüsepfanne mit Quinoa – 20 Minuten Gerichte

11. Januar 2019

Diesen Beitrag gibt es auch auf Englisch.

Irgendwann im Dezember teilte ich auf Instagram ein spontanes Abendessen, das quasi nur aus Wokgemüse und Quinoa bestand. Super simpel und noch viel schneller gemacht. Die Resonanz auf Social Media hat mich umgehauen. Zwar weiß ich, dass alles, was wir in der heutigen Zeit sehen wollen, schnelle und einfache Rezepte sind, doch mit über 400 Nachrichten im Postfach hatte ich nicht gerechnet.

Deshalb werde ich wieder meine Serie 30-Minuten-Gerichte starten, die schon letztes Jahr so gut bei euch ankam. Manchmal werden es auch 20 Minuten sein und ja, vielleicht sogar auch mal 15. Oder 40, von denen das Gemüse 30 Minuten im Ofen gart und ihr euch mit anderen Dingen als Kochen beschäftigen könnt. Gesund essen muss nämlich nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Nur etwas Vorbereitung, das braucht es leider. Doch dieses schnelle und gesunde Gericht braucht nicht einmal das.

Wenn ihr eine Mahlzeit kreiert, denkt immer dran, dass euer Körper alle Makronährstoffe braucht: komplexe Kohlenhydrate, Fette und pflanzliche Proteine. Bei Fetten tue ich mich immer schwerer von guten und schlechten Fetten zu reden, weil es leider nicht alles so schwarz weiß ist. Dass industriell gehärtete Fette nicht gut für unseren Körper sind, das wissen wir bereits. Doch habe ich das Gefühl, dass Dank des Omega-3-Hypes die Omega-6-Fettsäuren auf einmal einen schlechten Ruf bekommen haben. Dabei sind beide Fettsäuren essentiell – wir essen die beiden Fette nur im falschen Verhältnis. Aber dazu in einem anderen Artikel mehr.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

… Miso-Paste nicht nur eine prima Gewürzpaste ist, sondern auch in unpasteurisierter Form wichtige Darmbakterien enthält. Miso ist nämlich ein fermentiertes Lebensmittel, das lange gärt und so nicht nur bekömmlicher, sondern eben auch gesünder wird.

Wo bekomme ich unpasteurisierte Misopaste her?

Jetzt kommt leider das ABER in diesem Artikel. Meine Vermutung, dass ich einfach in den Bio-Supermarkt gehen kann und es da finde, hat sich leider nicht bestätigt. Jegliche Misopaste, die in Plastik eingeschweißt ist, ist leider pasteurisiert. Deshalb bekommt man richtig gut unpasteurisierte Misopaste leider nur im Internet. Ich habe es sogar im Reformhaus-Online Shop gefunden, doch in meinem Reformhaus in Lüneburg wurde ich auch nicht fündig. Hier und hier oder hier findet ihr  Misopasten. Auch hier im Reformhaus. Ohne Soja habe ich bisher nur diese Kichererbsen-Misopaste gefunden. Wenngleich ich versuche, wenig Tofu und Sojaprodukte zu essen, ist dies bei fermentiertem Soja anders. Dieser ist durch den Fermentationsprozess gesünder und viel besser bekömmlich als Tofu und Co.

Allerdings habe ich auch immer eine pasteurisierte Variante von Arche Naturküche (aus dem Bio-Supermarkt) im Kühlschrank. Nobody’s perfect und ich mag den Geschmack von Miso einfach so gerne. Arche Naturküche hat auf ihrer Website auch ein unpasteurisiertes Gerstenmiso. Das habe ich allerdings im Handel noch nicht gefunden.

Wie ersetze ich Misopaste, wenn ich keine finde?

Wenn ihr gar keine Misopaste bei euch findet und das Gericht heute aber sofort machen wollt, dann keine Panik schieben! Ihr könnt die Tamari mit etwas Mandel- oder Erdnussmus vermengen um eine etwas dickflüssigere Konsistenz zu erhalten. Oder ihr schwenkt das Gemüse nur in einer Sauce aus Tamari und Sesamöl und etwas Ingwer. Knobi schmeckt hier natürlich auch super, aber ich wollte das Gericht so unkompliziert und kurz wie möglich halten.

Viel Spaß beim Ausprobieren und macht’s euch am Wochenende gemütlich. Wir verändern gerade viel in unserer Wohnung – dazu gibt’s hier schon bald ein Update. Es hatten sich so viele nach dem letzten Post im Dezember mehr Lifestyle-Beiträge gewünscht. Macht euch also auf mehr Lynn gefasst!

Eure Lynn

Schnelle Miso-Gemüsepfanne mit Quinoa – 20 Minuten Gerichte
Author: Lynn Hoefer
Prep time: 5 mins
Cook time: 15 mins
Total time: 20 mins
Serves: 2
Ingredients
  • 200 g Quinoa
  • 1 Pak Choi
  • 2 Paprika
  • 1 großer Brokkoli
  • 2 EL Misopaste (auf glutenfreie Kennzeichnung achten)
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
  • 1 kleine Limette
  • 1,5 cm Ingwer (optional)
  • 1 TL Sambal Oelek oder ¼ TL Chili-Flocken nach Geschmack
  • Schwarzer Sesam (optional)
  • Gemüseoptionen:
  • Champignons
  • Grünkohl anstatt Pak Choi
  • Karotten
  • Zucchini
Instructions
  1. Das Quinoa waschen und mit ca. 600 ml Wasser aufkochen. Ca. 12-15 Minuten köcheln lassen.
  2. Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Pak Choi quer aufs Brett legen und von rechts nach links in Streifen schneiden. Den vorderen Teil mit überwiegend grünen Blättern separat in eine Schüssel geben. Die Stängel zum restlichen Gemüse geben.
  3. Für die Sauce, Misopaste, 1 EL Sesamöl, Tamari und Sambal Oelek und ca. 1 TL Limettensaft miteinander verrühren. Optional Ingwer unterrühren.
  4. EL Sesamöl in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen. Das Gemüse darin scharf ca. 2 Minuten anbraten. Nach ca. 2 Minuten erst die feinen Blätter des Pak Choi dazugeben. Das Gemüse weitere 3 Minuten garen.
  5. Die Sauce über dem Gemüse verteilen und kurz in der Pfanne schwenken und mit dem Quinoa servieren. Übriges Quinoa in einem luftdichten Container für zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Notes
Ein Hinweis für alle, die Zöliakie oder eine Gluten-Unverträglichkeit haben. Nicht alle Miso-Pasten sind glutenfrei. Gerste selbstverständlich nicht. Aber auch Reis- oder Kichererbsen-Miso kann Spuren von Gluten enthalten, wenn es in den gleichen Fabriken produziert oder in den gleichen Fässern fermentiert wird. Achtet also unbedingt darauf, wenn ihr Zöliakie habt.
3.5.3226

Guten Appetit!

Kategorie: Alle Blogposts, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jenni

    30. Januar 2020 um 20:09

    Hallo! Habe das Gericht gerade nachgekocht und ich bin begeistert von der Würze der Sauce. Miso ist wirklich eine Wunder-Zutat 🙂
    Danke für die Inspirationen, liebe Lynn

    Antworten
  2. Julia

    16. Februar 2019 um 19:26

    Hallo liebe Lynn, nun habe ich noch mal nach unpasteurisierter Misopaste geschaut und im Biosupermarkt doch auch noch eine in Plastik eingeschweißt gefunden: Ruschin Makrobiotik, Hatscho Miso. Mich wundert das etwas, ich dachte, das geht nicht im Beutel, wenn sie unpasteurisiert sind. Kennst du dich da aus? Ansonsten sagte man mir bei Schearzwald Miso, dass es dort jetzt unpasteurisiertes gefriergetrocknet gibt. Kennst du das? Viele Grüße, Julia

    Antworten
  3. Ronja

    16. Januar 2019 um 22:14

    Hallo Lynn,
    Ich bin schon sehr gespannt auf den Omega 6 Artikel… Ich selbst habe nämlich eine richtige Angst vor diesen entwickelt und komme da ganz schwer von weg und schränkt mich ziemlich ein…
    Herzliche Grüße!
    Ronja

    Antworten
  4. Nina

    15. Januar 2019 um 19:31

    Hi Lynn,
    Wenn ich da schon unterwegs bin bei Macrobiotik, kannst du noch andere Produkte empfehlen?
    Lieben Dank,
    Nina

    Antworten
  5. Sabine Schröder

    11. Januar 2019 um 17:08

    Hallo Lynn.
    Ich konnte ohne Probleme in unserem Reformhaus in Hamburg Misopaste, unpasteurisiert und im Zipbeutel bestellen.
    Umwelttechnusch wäre Glas natürlich besser….
    Einen Tag später war sie da.
    °Hatcho miso ( Soja ) und auch Shiro miso ( Soja und Reis ). Je 300 gr.
    Product of Japan
    Firma LIMA
    LG. Sabine

    Antworten
    • Lynn

      12. Januar 2019 um 11:58

      Hallo liebe Sabine,
      das ist ja super. Bei meiner Nachfrage in Lüneburg bekam ich leider ein deutliches: „Nein.“:D. Schade, dass ich es online bestellen muss.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  6. Melanie

    11. Januar 2019 um 15:21

    Danke für den Tipp mit dem Kichererbsen Miso. Das werde ich ausprobieren. Der Geschmack des Soja Misos zum Würzen ist mir manchmal zu penetrant.
    Ich bin ein großer Fan von Shiro Miso und verwende es viel auch, um Süßspeisen und Dips oder Dressings zu würzen.

    Antworten
    • Lynn

      12. Januar 2019 um 11:58

      Hallo Melanie,
      ja, da stimme ich dir zu.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Melanie

        20. März 2019 um 17:17

        Liebe Lynn, noch eine Frage zu den von Dir vorgestellten Miso-Pasten. Deine Information zu den unpasteurisierten Misos habe ich mir jetzt noch etwas intensiver angeschaut und die auch direkt mal ausprobiert: Reis, Lupinen und Kichererbsen. Schmecken großartig. Ich bin inzwischen richtig miso-süchtig 😉
        Leider habe ich jedoch noch kein unpasteurisiertes Shiro Miso gefunden. Hast Du dafür eine Quelle?
        Liebe Grüße,
        Melanie

        Antworten
  7. Angelika Norwidat

    11. Januar 2019 um 14:07

    Hallo Lynn,

    das Rezept klingt richtig toll und ich werde es heute sofort nachkochen. Wie viel Quinoa nimmst du?

    Liebe Grüße
    Angelika

    Antworten
    • Lynn

      12. Januar 2019 um 11:59

      Hallo Angelika,
      oh das tut mir leid! Hatte oben die Gewichtsangabe des Quinoas vergessen. Jetzt steht alles drin.
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  8. Julia

    11. Januar 2019 um 11:51

    Hall Lynn, Danke für das Rezept, wird heute Abend ausprobiert. 🙂 Wie viel Quiona nimmst du denn? Und: Kennst du das Schwarzwald-Miso? Ich überlege, das mal auszuprobieren. Viele Grüße, Julia

    Antworten
    • Lynn

      12. Januar 2019 um 12:00

      Hallo liebe Julia,
      ja, ich kenne Schwarzwaldmiso und hab die auch hier. Leider sagte mir neulich jemand, dass die auch pasteurisiert seien. Mega schade!
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. Martin

    11. Januar 2019 um 11:04

    Hallo und Danke fürs tolle Rezept!

    Leider kann ich keine Mengenangabe zum Quinoa in der Zutatenliste finden!? Wie viel hast Du genommen, eine Tasse bzw. wie viel Gramm :)!?

    Ich werde das schnellstmöglich nachkochen, ich mag asiatische Gerichte sowie Quinoa sehr!

    Viele Grüße, MArtin

    Antworten
    • Lynn

      12. Januar 2019 um 12:00

      Hallo Martin,
      oh das tut mir leid! Hatte oben die Gewichtsangabe des Quinoas vergessen. Jetzt steht alles drin.
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. Juliane

    11. Januar 2019 um 10:35

    Das klingt super und kommt auf meine Nachkochliste! Eine Rückfrage zum Quinoa, wieviel Gramm nimmst Du für 2 Portionen?
    Viele Grüße und „schöner Tag noch“
    Juliane

    Antworten
    • Lynn

      12. Januar 2019 um 12:01

      Hallo Juliane,
      Sorry! Hatte oben die Gewichtsangabe des Quinoas vergessen. Jetzt steht alles drin.
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 15.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Meine Kolumne auf OhhhMhhh.de

OhhhMhhh Logo

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Pizzacracker mit Gemüsetrester

20-Minuten Kohlrabi-Pommes

Footer

Folge mir auf Instagram

heavenlynnhealthy

heavenlynnhealthy
A YEAR AGO …. TODAY ✨ Vor genau einem Jahr ha A YEAR AGO …. TODAY ✨

Vor genau einem Jahr haben wir erfahren, dass wir endlich schwanger sind. Dank IVF wurden wir zu Eltern und ich kann manchmal immer noch nicht glauben, dass aus diesem winzigen Krümel unser Kind geworden ist. 

Es lohnt sich, nicht aufzugeben. Es lohnt sich, nicht die Hoffnung zu verlieren. Es lohnt sich, für sein Glück zu kämpfen, auch wenn der Weg unendlich lang erscheint. Ihr seid nicht alleine und ihr seid so viel stärker, als ihr glaubt.🤍 #kiwumädels #kiwuverbindet
Anzeige. Ich schminke mich wenig und wenn, dann ma Anzeige. Ich schminke mich wenig und wenn, dann mag ich es so natürlich wie möglich. Bei Lippenprodukten ist es mir extrem wichtig, dass sie so pflegend wie möglich sind, da ich sehr zu spröden Lippen neige. Deshalb mag ich den neuen Joy Joba Lipgloss von @gittibeauty so gerne. Er besteht zu 99,8 % aus natürlichen Inhaltsstoffen, ist vegan und Peta zertifiziert, klebt nicht und ist dank Jojobaöl sehr pflegend und feuchtigkeitsspendend. Außerdem ist er parfumfrei, was ich besonders toll finde! Es gibt den Joy Joba in 4 Farben – mein Favorit ist die Nr. 4 Juicy Peach, eine super schöne Sommerfarbe. 🍑 

Mit meinem Code „joylynn“ bekommt ihr aktuell übrigens 20 % auf das gesamte @gittibeauty Sortiment. ☀️
Anzeige. Ich bekomme häufig die Frage gestellt, o Anzeige. Ich bekomme häufig die Frage gestellt, ob wir mit unserem @myangelcab zufrieden sind. Er ist nämlich noch nicht so verbreitet wie andere Modelle, denn es ist eben ein ganz besonderer Kinderwagen. 🌿 

Meine Story mit @myangelcab ist etwas emotional. Ich bin vor ca. 4 Jahren bereits auf die junge Firma aus der Nähe von Nürnberg gestoßen, in etwa in der Zeit, als mein Kinderwunsch begann. Ich war sofort schockverliebt in das Design und die nachhaltige Philosophie der Firma. Da es bei uns dann lange nicht klappen wollte, habe ich mir in unserer Kinderwunschzeit immer wieder vorgestellt, wie ich unser Kind in genau diesem Kinderwagen irgendwann durch die Natur fahre. Diese Visualisierung hat mir sehr geholfen, nicht die Hoffnung aufzugeben und weiter an unseren Wunsch zu glauben. Nun ist unser Sohn schon fast 6 Monate auf der Welt und wenn ich ihn in unserem Kinderwagen durch die Gegend fahre, kann ich unser Glück kaum in Worte fassen. 

Wir sind wirklich super zufrieden mit unserem @myangelcab Modell (U-Series) und auch die Korbwanne war für uns die richtige Entscheidung. Uns war zB wichtig, dass der Kinderwagen hoch und die Wanne nicht zu dicht am Boden ist, da mein Mann sehr groß ist. Ebenfalls war ein Kriterium, dass unser Wagen problemlos über das Lüneburger Kopfsteinpflaster und Wurzeln im Wald fahren können muss. Durch die gute Federung und die stoßabsorbierende Profilbereifung ist dies für den @myangelcab wirklich kein Problem. Mich haben aber vor allem die Naturmaterialien überzeugt, denn das Innenfutter besteht aus reiner Bio-Baumwolle, unser Verdeck aus recycelter Wolle und die Matratze aus Kokosfasern. Ein Kinderwagen ohne Polyester mit gesunden Materialien – es war einfach Liebe auf den ersten Blick.

Ob der @myangelcab für euch der richtige ist, kann ich euch natürlich nicht sagen. Das kommt ganz auf eure individuellen Kriterien an. Ihr könnt die Angelcabs aber easy übers Wochenende testfahren und so ganz in Ruhe und ausführlich ausprobieren, ob er zu euch passt. Solltet ihr in Berlin oder Nürnberg leben, könnt ihr sie auch dort in den Stores testfahren. #angelcab #myangelcab
Was sollen wir heute kochen? – Die Frage aller F Was sollen wir heute kochen? – Die Frage aller Fragen. Hier ein paar Ideen für die Woche:

Mo: Sensationelle Sommerpasta
Di: Kohlrabi-„Pommes“
Mi: Weltbester Tofu (zb im Salat)
Do: Kurkuma-Curry
Fr: Gefüllte Zucchini-Dattel-Päckchen 
Sa: Der beste Veggie-Burger 
So: Schoko-Erdnuss-Popsicles 

Alle Rezepte findet ihr auf meinem Blog, den Link zum Blog in meiner Bio. 🤍
Mehr laden…

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Ein Mahl etwas Gutes : Einfaches Herbst-Curry mit fast 5 Zutaten- rein pflanzlich, vegan, glutenfreie Option, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Festlich gerösteter Rosenkohl mit Kürbis und Pekannüssen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.