• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Selbstgemachte Gemüsebrühe

4. November 2015

Selbstgemachte Gemüsebrühe - vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker, gesund - de.heavenlynnhealthy.comGemüsebrühe ist absolut essentiell in meiner Küche. Da ich oft Suppen koche oder Gerichte mit Gemüsebrühe verfeinere, habe ich immer welche im Kühlschrank. Ich benutze Gemüsebrühe in Curries, Eintöpfen, in Saucen oder eben als Suppenbasis fast täglich, deswegen ist es mir wichtig, dass ich weiß, was drin ist. Die gekaufte Variante enthält meiner Meinung nach zu viele Zusatzstoffe und vor allem Gluten, weshalb wir bei uns zu Hause schon lange keine herkömmliche Gemüsebrühe mehr benutzen. Außerdem spart man mit selbst gemachter Gemüsebrühe viel Geld. Ein Bund Suppengrün lässt sich zu einem großen Weckglas Gemüsepaste verarbeiten und hält mindestens vier Monate im Kühlschrank. Selbstgemachte Gemüsebrühe - vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker, gesund - de.heavenlynnhealthy.com

Durch das Meersalz wird die Paste auf natürliche Weise haltbar gemacht, quasi back to the roots, wenn man so will.
Das einzige Manko an diesem Rezept ist, dass ihr einen guten Food Processor braucht. Ein Mixer würde wahrscheinlich auch funktionieren, allerdings ist das Problem beim Mixer, dass er Flüssigkeit benötigt um richtig zu zerkleinern. Ich stelle meine Gemüsebrühe mit dem Thermomix her, allerdings können bereits günstige Food Processors ab 50 Euro ein zufriedenstellendes Ergebnis erzeugen. Selbstgemachte Gemüsebrühe - vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker, gesund - de.heavenlynnhealthy.comSelbstgemachte Gemüsebrühe - vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker, gesund - de.heavenlynnhealthy.com

Es klingt vielleicht traurig, dass ich so enthusiastisch über etwas so langweiliges wie Gemüsebrühe berichte, aber glaubt mir, wenn ihr erst einmal eure eigene Brühe herstellt, dann wollt ihr nie wieder zu gekaufter zurück gehen. Ihr könnt die Brühe übrigens noch nach Belieben verfeinern, beispielsweise mit frischem Basilikum, Rosmarin, Thymian oder auch mit anderen Gemüsesorten.

Selbstgemachte Gemüsebrühe - vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker, gesund - de.heavenlynnhealthy.comZUTATEN:

– 400g Suppengrün
– 80g Meersalz

ANLEITUNG

  1. Das Suppengrün waschen und in Stücke schneiden. Alles in einen starken Food Processor geben und ca. 30 Sekunden auf höchster Stude zerkleinern.
  2. Das Meersalz dazugeben und noch einmal 20 – 30 Sekunden auf mittlerer Stufe unterrühren.

In einem luftdichten Glasbehäter (z.B. Weckglas) hält sich die Gemüsepaste ca. 4 Monate im Kühlschrank, da das Salz die Paste konserviert.

Ich nutze die Paste wie normale Gemüsebrühe. Ca. 2 Teelöffel pro 500ml Wasser.

Guten Appetit! Selbstgemachte Gemüsebrühe - vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker, gesund - de.heavenlynnhealthy.com

Kategorie: Geld Sparen durch Selbstgemachtes, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Vegan Stichworte: Gemüse, Gemüsebrühe, Karotten, Meersalz, Petersilie, selber machen, selbstgemacht, Sellerie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Isabell

    7. November 2021 um 14:32

    Hallo Lynn,
    bei mir wurde dieses Jahr auch Bluthochdruck festgestellt. Vermutlich stressbedingt mit familiärer Disposition (normaler BMI). Wir kochen überwiegend frisch und vegetarisch, oft pflanzlich. Da ich sehr auf meinen Salzkonsum achten möchte, meine Frage: Hast du auch schon getrocknete Gemüsebrühe ausprobiert und ein funktionierendes Rezept?
    Liebe Grüße

    Antworten
  2. Christine Michalowski

    22. Januar 2021 um 9:11

    Ich jage das Gemüse durch den Fleischwolf, der Salzgehalt sollte bei 18% sein.
    Mit der Zeit verliert die Mischung etwas an Farbe, hat aber keinen Einfluss auf die Haltbarkeit.
    Liebe Grüße

    Antworten
  3. Anna

    27. März 2020 um 19:10

    Wie lange kann man diese Gemüsebrühepaste denn im Kühlschrank aufbewahren?

    Antworten
  4. Melissa

    20. März 2020 um 18:57

    Hallo Lynn,
    Ich finde die Idee selbstgemachter Gemüsebrühe super, zumal man finde ich ganz einfach den no waste Gedanken noch besser mit einbinden kann in dem man Bestandteile von Gemüse verwendet die sonst häufig im Abfall landen: Blumenkohl-Blätter, Brokkoli-Strunk, Karottengrün… 🙂
    Liebe Grüße
    Melissa

    Antworten
  5. Annet

    26. November 2018 um 8:00

    Guten Morgen liebe Lynn,
    die Gemüsebrühe hat bei mir auch ihren festen Platz im Kühlschrank. Mega leicht zu machen und ohne Zusatzstoffe! Perfekt!!! Man muss nur dran denken, weniger Salz ins Essen zu geben, da ja in der Brühe schon genug ist. Da muss man sich erst mal umstellen beim kochen.
    Dankeschön für das Rezept!
    Liebe Grüße
    Annet

    Antworten
  6. Natalie

    9. Oktober 2018 um 10:54

    Liebe Lynn, danke für die vielen tollen Rezepte. Ich hab schon einiges aus deinem Kochbuch nachgekocht. Vor allem die Energy Balls machen süchtig :-).
    Jetzt habe ich gerade die Gemüsebrühe gemacht und frage mich, ob es normal ist, dass sie so salzig schmeckt?
    Ich habe sogar etwas mehr als die 400g Gemüse benutzt, jedoch die gleiche Menge an Salz (80g).

    Danke dir und liebe Grüße,
    Natalie

    Antworten
    • Lynn

      10. Oktober 2018 um 10:52

      Hallo Natalie,
      ja, die muss so salzig sein. Man benutzt ja auch nur kleine Mengen, wie bei der gekörnten Brühe. Das Salz macht die Paste auf natürlich Art und Weise haltbar.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  7. Steffi

    14. Mai 2017 um 11:28

    Hey Lynn,

    vielen Dank für das tolle und doch so einfache Rezept. Ich habe es gestern mal probiert und bin begeistert.

    Die ganze Zeit habe ich diese Art von Gemüsebrühe teuer beim Bauern gekauft. Und bin so glücklich das Rezept bei dir gefunden zu haben. Ich mag deinen Blog und hoffe es wird noch viele weitere Rezepte geben.

    Lg Steffi

    Antworten
  8. undiversell

    14. März 2017 um 10:31

    Ich kann mich für selbstgemachte Gemüsebrühe auch sehr begeistern! Habe sonst immer Suppengrün klein geschnitten. Jetzt mache ich eine Ladung Gemüsebrühe mit 1 kg Gemüse und 140 g Salz. Die ersten 3 Gläser, die da bei rausgekommen sind, waren nach 3 Wochen weg. Die nächste Ldung wurde gleich gemacht. Ich habe auch keinen Foodprocessor und habe das Gemüse einfach fein geraspelt. Geht auch super. Manchmal ist gesunde Ernährung so einfach! LG Undine

    Antworten
  9. Nora

    19. November 2016 um 18:31

    Habe gerade die Gemüsebrühe ausprobiert. Zerkleinern ging perfekt mit
    dem Braun Stabmixer Typ 4191 in dem Zerkleinerer

    (http://braun-service-station.de/Braun-Ersatzteile-Braun-Zubehoer/Ersatzteile-Haushalt/Ersatzteile-Mixstaebe/Ersatzteile-Stabmixer-Typ-4191/Zerkleinerer-komplett-350ml-fuer-Braun-Stabmixer-Typ-4191–67050195.html)

    Übrigens nehme ich die Paste auch für die Salatsoße – schmeckt prima!

    Antworten
    • Lynn

      21. November 2016 um 7:36

      Hi Nora,
      super, das freut mich!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. Charlotte Schäfer

    17. November 2016 um 20:19

    Also verstehe ich das richtig? Das Gemüse wird roh zerkleinert??? Ist ja wirklich meeeega simpel! Danke!!!

    Antworten
    • Lynn

      17. November 2016 um 22:28

      Jap, roh! Es ist wirklich super leicht!
      LG
      Lynn

      Antworten
  11. Angelika Buchner

    17. November 2016 um 14:17

    Hallo Lynn, hast du jetzt schon die Prozessoren getestet? Bin drauf und dran mir einen zu kaufen….

    Antworten
    • Lynn

      17. November 2016 um 17:57

      Hallo Angelika,
      Ja habe ich! Hier ist der Link:
      https://heavenlynnhealthy.de/welcher-food-processor-ist-der-beste/
      Ich hoffe es ist hilfreich!
      LG
      Lynn

      Antworten
  12. Daniela

    24. Oktober 2016 um 22:50

    Zu lustig: Nachdem ich gerade mit Erstaunen und Begeisterung bei dir gesehen habe, WIE EINFACH das mit der selbstgemachten Gemüsebrühe geht, poppte auf FB zum selben Thema ein anderer Link (www.basenfasten.de/blog/basische-gemuesewuerzpaste-selber-machen/) auf. Vorher in meinem ganzen Leben noch nie gehört/gesehen, nun gleich 2x …jetzt MUSS ich es wohl direkt mal ausprobieren!
    (falls obiger Link nicht erwünscht, einfach löschen)

    Antworten
  13. Merle

    16. Mai 2016 um 10:51

    Meinst du, man kann das Gemüse auch durch den Fleischwolf drehen, um es zu zerkleinern?

    Antworten
    • Lynn

      18. Mai 2016 um 7:26

      Hallo Merle,
      ich habe keine Erfahrung mit dem Fleischwolf, deswegen weiß ich nicht genau ob das funktioniert. Probier es doch mal aus und berichte 🙂
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  14. Jenny

    16. November 2015 um 9:25

    Das ist ja absolut fantastisch!
    Ich habe zwar einen normalen Mixer, der ist aber recht leistungsstark…mal schauen ob er das schafft!
    Die Einfachheit dieses Rezeptes überzeugt auf jeden Fall und es ist vier Monate haltbar!! Der Wahnsinn!!
    Lg Jenny

    Antworten
  15. Lena

    10. November 2015 um 8:34

    Wenn ich gewusst hätte, dass es so einfach sein kann, selbst Gemüsebrühe herzustellen, hätte ich es schon längst getan! Das wird auf jeden Fall ausprobiert. Hab mich nämlich schon länger über die Zutatenliste bei der gekauften Gemüse-Brühe geärgert.

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    Antworten
    • Lynn

      14. November 2015 um 16:06

      So ging’s mir auch, liebe Lena. Deswegen musste eine schnelle und einfache Lösung her. Hoffe sie schmeckt dir!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  16. Conny

    6. November 2015 um 11:43

    Gerade gemacht. Einfacher geht’s wirklich nicht. Hätte ich auch schon mal selbst drauf kommen können 😉
    Ich werde sie heute gleich mal in meiner Erdnusssauce ausprobieren.
    L.G. und danke fürs Rezept

    Antworten
    • Lynn

      8. November 2015 um 22:13

      Ah wie lecker! Erdnusssauce ist auch ein Stammgast in unserer Küche – gerade wieder als Pad Thai gegessen. Absolut himmlisch.
      Hoffe dir hat die Brühe geschmeckt. Freu mich total, dass du sie gemacht hast.
      Hab einen schönen Start in die Woche!
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  17. Krisi von Excusemebut...

    4. November 2015 um 20:30

    Oh selbstgemachte Brühe, das schmeckt sicher nochmal viel besser!Eine tolle Idee und wahnsinn das sie sich so lange hält!Muss ich unbedingt probieren..
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Lynn

      5. November 2015 um 21:28

      Wahnsinn oder? Alles durch das Salz…ganz natürlich 🙂
      Hoffe sie schmeckt dir!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  18. Paola

    4. November 2015 um 12:35

    Also Gemüsebrühe ist doch alles andere als traurig! 😉 Als ich vor einiger Zeit das erste Mal ein Stück Sellerie in meine Bolognesesauce gerührt habe, war ich wirklich total überrascht über den Geschmack. Aber irgendwo ja auch klar, Brühe besteht ja eben zu einem großen Teil aus Sellerie und das macht den Geschmack, auf den einige so stehen. (So wie ich). Aber man nähert sich den Zutaten ja nur schrittweise und früher wusste ich mit so einem Bund Suppengrün nichts anzufangen. Im Laden suche ich mir schon immer die Brühe mit der kürzesten Zutatenliste heraus, aber auch die ist mir immer noch zu lang. Also werde ich dieses hier auch mal probieren.
    Kannst Du zufällig einen günstigen Foodprocessor empfehlen? Habe nämlich nur einen Standmixer und Pürierstab, denke aber dass beide dieser Aufgabe nicht gewachsen sind.

    Antworten
    • Lynn

      5. November 2015 um 21:34

      Ohh, Paola, das freut mich wirklich zu hören, dass meine Leidenschaft für Gemüsebrühe nicht als traurig gesehen wird…ich hatte ja ein bisschen Bammel 😉
      Ich bringe in den nächsten 2 Wochen sicherlich einen Beitrag zum Thema Food Processor raus. Je nachdem was du ausgeben willst, ist Kenwood eine gute und preisgünstige Altenative. Premium Marken wären KitchenAid oder Magimix. Aber wie gesagt, ich werde mich beeilen, bald einen Post dazu rauszubringen.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Veganer Spinat-Artischocken-Dip

Gesundes Weihnachtsmenü 2018 - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Mein gesundes Weihnachtsmenü 2018 – Winterlicher Grünkohl-Salat, Hassleback-Ofengemüse, würziger Butternut-Kürbis, Linsen-Bratlinge und Mini-Crumbles.

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Fleischlose Bolognese – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.