• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Wochenbettkugeln

29. Juni 2023

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Dieses Rezept wollte ich schon seit einer Ewigkeit teilen. Ich habe es schon für so viele meiner Freundinnen für ihr Wochenbett gemacht, dass ich irgendwie davon ausgegangen bin, dass es bereits auf dem Blog ist. Als mich neulich jemand nach dem Rezept gefragt hat, ist mir aber aufgefallen: Ich bin nie dazu gekommen, die Kugeln zu fotografieren und sie zu veröffentlichen.

Ich habe die Kugeln übrigens bewusst Wochenbettkugeln und nicht nur Stillkugeln genannt, weil sie für jede Mutter (und auch Vater) sind. Egal, ob eine Frau nach der Geburt stillt oder nicht, sie braucht viel Ruhe aber auch viel Energie, um sich zu erholen. Genau dafür sind diese Kugeln gedacht. Hier darf sich also jedes neue Elternteil inkludiert und angesprochen fühlen (aber natürlich ein bisschen mehr die Mütter).

Im Wochenbett haben Frauen einen erhöhten Bedarf vieler Nährstoffe, wie zum Beispiel Eisen, Magnesium, Zink, Calcium und B-Vitamine. Deshalb ist eine regelmäßige Essenszufuhr im Wochenbett so wichtig. Am besten sind natürlich frische Eintöpfe, Suppen oder Pfannen mit einer hohen Vielfalt an Gemüse.

Diese Wochenbettkugeln stecken voller Nährstoffe, die jede Frau in den Wochen nach der Geburt braucht. Natürlich ist jedes Vitamin, jeder Mineralstoff und jedes Spurenelement wichtig, aber ich schreibe der ausreichenden Eisenzufuhr jetzt mal eine besonders hohe Wichtigkeit zu. Schwangere und Stillende haben eh bereits einen erhöhten Bedarf von 30 bzw. 20 mg pro Tag, aber nach einer Geburt mit hohem Blutverlust ist dieser natürlich noch einmal größer. Bei einer vegetarisch/veganen Ernährung kann es zudem sinnvoll sein, Eisen als Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, aber das sollte ggf. mit der Hebamme oder den Frauenärzt*innen besprochen werden.

Lasst uns mal schauen, was in den Kugeln alles drin ist:

Datteln bilden die Basis der Kugeln, weil sie schön klebrig sind und der Mama viel Energie und Zucker geben.

Cashewkerne enthalten Eisen und die Aminosäure L-Tryptophan, die die Stimmung heben kann.

Amarant ist eine gute Proteinquelle und es enthält ebenfalls viel Eisen.

Kürbiskerne sind reich an Eisen, Vitamin E und Magnesium. Magnesium ist im Wochenbett beispielsweise wichtig, um den Blutdruck zu regulieren.

Haferflocken sind eine sehr gute Ballaststoffequelle. Sie enthalten wichtige B-Vitamine (B1 und B6) und Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink. Zudem liefern sie recht viele pflanzliche Proteine.

Hanfsamen sind eine gute Omega-3-Quelle (ALAs) und sie sind reich an pflanzlichen Proteinen und ungesättigten Fettsäuren.

Mandelmus ist reich an Vitamin E, das auch das Beauty Vitamin genannt wird. Da das Wochenbett eine sehr anstrengende Zeit sein kann, schaden ein paar Beauty Vitamine, die für strahlende Haut, Haar und Nägel sorgen, sicherlich nicht.

Beeren enthalten viele Antioxidantien und Vitamin C, das die Eisenaufnahme im Körper unterstützt. In diesem Rezept sind sie natürlich gefriergetrocknet nur in geringer Menge vorhanden, also sind die Auswirkungen zu vernachlässigen. Verschenkt die Kugeln aber gerne mit dem Hinweis, sie mit einem Stück Obst zu verzehren.

Ihr seht schon, in diesen Kugeln steckt wirklich viel Gutes für die Mama. Natürlich könnt ihr das Rezept auch abwandeln. Pistazien, Sesam, Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse oder Kokosflocken würden hier auch gut passen.

Die Kugeln können im Kühlschrank aufbewahrt werden und halten sich dann einige Wochen.

Ich wünsche euch viel Freude beim Verschenken!

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Wochenbettkugeln

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 18 Kugeln 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 200 g Datteln
  • 30 g Cashewkerne
  • 3 EL gepuffter Amarant
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 3 EL Haferflocken
  • 3 EL Hanfsamen
  • 4–5 EL Mandelmus
  • 15 g gefriergetrocknete Beeren, ggf. mehr zur Deko

Zum Wälzen:

  • Gefriergetrocknete Beeren (zermahlen), Kokosraspeln, Hanfsamen, Sesam, etc.

Anleitungen

Mit Zerkleinerer (Food Processor):

  1. Alle Zutaten in einen Zerkleinerer geben und solange zermahlen, bis eine recht homogene Masse entsteht. Daraus ca. 18 Kugeln formen.
  2. Optional können die Kugeln noch in Zutaten wie zermahlenen Beeren, Kokosrapseln oder Hanfsamen gewälzt werden.

Ohne Zerkleinerer:

  1. Es ist etwas mühsam, aber ihr müsst die Cashewkerne ganz fein hacken. Die Datteln ebenfalls in sehr kleine Stücke schneiden und dann alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und dann – kneten. Aus der Masse ca. 18 Kugeln formen.
  2. Optional können die Kugeln noch in Zutaten wie zermahlenen Beeren, Kokosrapseln oder Hanfsamen gewälzt werden.

Anmerkungen

  • Optisch sieht es natürlich schöner aus, wenn die Kugeln noch in Zutaten gewälzt werden. Das ist allerdings fürs Wochenbett etwas krümelig, also würde ich empfehlen das entweder wegzulassen oder nicht alle Kugeln damit zu ummanteln.
  • Bei Unverträglichkeiten oder Allergien könnt ihr die Zutaten nach Lust und Laune austauschen. Es ist auch nicht erforderlich das Rezept 100 % genau zu befolgen. Ich wiege die Zutaten auch selten ab. Sollte der Mix dann zu trocken werden, gebe ich entweder noch mehr Datteln oder Mandelmus dazu.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Familienrezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Schwangerschaft, Süße Naschereien, Vegan Stichworte: Eisen, schnell und einfach, Stillen, Wochenbett

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Natalie

    21. September 2024 um 9:19

    liebe liebe liebe diese Kugeln, haben sie nun schon mehrfach nachgemacht für eine Freundin die im Wochenbett ist und sie ist verrückt danach. Das Rezept wurde schon 3 x angefragt

    Antworten
  2. evelyn

    24. Juli 2023 um 9:06

    Danke, dass du die Wochenbettkugeln nennst. Also auch für Nichtstillende. Ich KANN nämlich nicht stillen, obwohl ich will, und es ist ehrlich krass, wie mich nur das Wort „Stillkugeln“ triggert.

    Antworten
  3. C

    1. Juli 2023 um 18:19

    Vielen Dank für das leckere Rezept! Sie sind so schnell gemacht, dass ich sie mir gerade sogar selbst im Wochenbett hergestellt habe. Absolute Empfehlung!

    Antworten
  4. Alexandra

    29. Juni 2023 um 8:11

    Danke für das schöne Rezept, muss ich unbedingt ausprobieren. was für einen food processor verwendet du denn dafür?

    Antworten
    • Lynn

      29. Juni 2023 um 8:24

      Wie schön! Ich habe einen Magimix, aber das sollte eigentlich in jedem Zerkleinerer klappen. Nur trichterförmige Mixer sind dafür ungeeignet, weil die eher für Flüssigkeiten sind.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Schwedische Safranbrötchen (Lussebullar)

Brokkoliwaffeln und Erbsendip

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Gesunde Nussmus-Pralinen – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.