• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Chia Superfood Brot

18. Juli 2015

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Chia Superfood Brot - ohne Milch, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker

Als ich vor zwei Jahren angefangen habe mich ohne Milchprodukte, ohne Zucker und ohne Gluten zu ernähren, hat mich dieses Brot wirklich gerettet. Auch wenn ich sagen muss, dass mir die Umstellung absolut nicht schwer gefallen ist, hat dieses Brot es noch einmal einfacher gemacht, mich gesünder zu ernähren. Bei meiner Recherche damals bin ich auf vier meiner bis zum heutigen Tage Lieblings-Blogs gelandet, die alle ein Brot mit Superfoods und ohne Hefe angepriesen haben. Mein Liebling war das Brot von The Green Kitchen, einem der besten Blogs über gesunde, vegetarische Ernährung. Auch das knusprige Super Power Chia Bread von der talentierten Angelo Liddon, vom Blog Oh She Glows, ist ein unglaublich gutes Rezept. Ebenfalls ähnliche Superfood Breads haben meine absoluten Vorbilder Deliciously Ella und das Life Changing Loaf von My New Roots. Was alle diese Rezepte gemeinsam haben? Sie nutzen Flohsamen und Chia Samen als Hefeersatz. Flohsamen? Wirken die nicht abführend?
Ja, das tun sie, aber nur wenn man sie in großen Mengen und pur zu sich nimmt. In Brot und Gebäck werden nur ein paar Esslöffel auf ein ganzes Laib verwendet, sodass sie keine signifikante abführende Wirkung mehr haben. Flohsamen sind sogar wirklich gesund und haben nachgewiesen einen positiven Einfluss auf unser Herz oder Cholesterinspiegel.

Chia Superfood Brot - ohne Milch, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker

Anders als die oben genannten Rezepte, ist mein Chia Superfood Brot komplett glutenfrei und ohne Nüsse. In den letzten Wochen haben mir einige Leser geschrieben, dass sie meine Rezepte total klasse finden, aber sie aufgrund ihrer Nussallergie nicht nachkochen oder backen können. Also liebe Nuss-Allergiker – dieses Rezept ist für euch!
Das tolle an diesem Chia Superfood Brot ist, dass jede einzelne Zutat gesund ist und unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien versorgt. Nachfolgend eine Liste mit den Zutaten und ihren gesundheitlichen Vorteilen:Chia Superfood Brot - ohne Milch, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker

Gesundheitliche Vorteile im Chia Superfood Brot:

Chia Samen: Die Liste der Vitamine und Mineralstoffen in Chia Samen ist riesig. Am meisten herorzugeben sind aber die gesunden Omega-3-Fettsäuren, die den Blutdruck und Cholesterin senken.
Buchweizen: Buchweizen ist ein tolles altes Getreide, dass komplett glutenfrei ist und dabei voller Proteine steckt, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.
(Glutenfreie) Haferflocken: Haferflocken haben einen hohen Ballaststoffgehalt. Ballaststoffe halten länger satt, unterstützen die Verdauung und regulieren unseren Blutzuckerspiegel.
Kürbiskerne: Kürbiskerne stecken voller Antioxidantien, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen. Dies verhindert die Entstehung chronischer Krankheiten.
Sonnenblumenkerne: In Sonnenblumenkernen steckt viel Vitamin E, ein Schönheits-Vitamin, das unsere Haut, Haare und Nägel strahlen lässt.
Flohsamen: Flohsamen stecken voller Ballaststoffe, die unser Herz schützen und Cholesterinspiegel schützen.
Mineralwasser: Zwar ist Mineralwasser säurehaltig, in diesem Brot sorgt es allerdings für einen saftigen und lockeren Teig. Auch wenn es keinen spezifischen gesundheitlichen Vorteil hat, wollte ich noch einmal unterstreichen wie wichtig es ist, viel Wasser zu trinken.
Honig: Da ich nicht strikt vegan esse, sondern mir Nährstoffe am wichtigsten sind, esse ich liebend gerne Honig. Roher Honig wirkt stark antibakteriell und ist durch Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen oder Kupfer sehr nährstoffhaltig.
Apfelessig: Der fruchtige Apfelessig hat nachgewiesen einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und beugt so Diabetes Typ 2 vor. In diesem Brot wird der Essig natürlich verbacken, aber ein paar Infos zu Apfelessig können ja nie schaden.Chia Superfood Brot - ohne Milch, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker

Geschmacklich kommt dieses Brot dicht an ein vollwertiges Vollkornbrot heran. Es ist total saftig und man kann mit jedem Bissen die Kürbis- und Sonnenblumenkerne schmecken. Ich war nach meinem ersten Bissen so begeistert, dass ich es kaum glauben konnte, dass dieses Brot komplett ohne Hefe auskommt. Natürlich hat das Brot durch die vollwertigen Zutaten eine hohe Dichte, das heißt es hat viele Kalorien pro Scheibe. Zählt man aber wie ich Nährstoffe und keine Kalorien, dann hat man viel zu tun, bei den vielen Vitaminen und Mineralstoffen, die sich in einer Scheibe dieses Chia Superfood Brotes verbirgen. Schon ein, zwei Scheiben reichen um satt zu werden. Am liebsten esse ich das Brot mit selbst gemachter Mandelbutter oder Cashewbutter und ein paar Bananenscheiben on top. Aber auch mit Avocado, Meersalz und einem Spritzer Limetten- oder Zitronensaft ist dieses Brot unschlagbar. Ich werdet es erst glauben, wenn ihr es selbst ausprobiert habt.

Zutaten Chia Samen  Zutaten Kürbis Kerne

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Chia Superfood Brot

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Heavenlynn Healthy
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 400g Buchweizenmehl
  • 100g (glutenfreie) Haferflocken
  • 180g Kürbiskerne
  • 210g Sonnenblumenkerne
  • 3 TL Chia Samen
  • 4 TL Flohsamen (oder 3 TL Flohsamen-Pulver)
  • 625ml Mineralwasser
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Salz

Anleitungen

  1. Die Haferflocken im Food Processor zu einem Mehl verarbeiten. Das Hafermehl mit den trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Kochlöffel verrühren. Nun das Mineralwasser, Honig und Apfelessig dazugeben und mit dem Löffel oder den Händen zu einem Teig kneten. Die Schüssel mit einem Handtuch bedecken und ca. 1 Stunde stehen lassen damit das Wasser aufgesogen wird und sich das Brot stabilisiert.
  2. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Der Teig muss richtig fest sein und darf nicht mehr flüssig sein. Wenn dies der Fall sein sollte, dann ein paar mehr Flohsamen dazugeben. Nun eine Backform mit Kokosöl einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig mit einem Spachtel verteilen.
  3. Das Brot ca. 50 – 60 Minuten backen bis an einem herein gesteckten Messer kein Teig mehr kleben bleibt.
  4. Das Brot aus dem Backofen nehmen und mindestens 15 bis 20 Minuten abkühlen lassen bevor es aus der Form genommen werden kann.
  5. Das Brot hält sich bis zu vier Tagen im Kühlschrank. Bei Raumtemperatur hält es sich leider nicht so lange, da es keine Konservierungsstoffe enthält. Ich friere auch gerne einzelne Scheiben ein, die ich nach Bedarf auftauen kann.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Guten Appetit!

Chia Superfood Brot - ohne Milch, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker

Kategorie: Beilagen, Frühstück, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Vegan Stichworte: Brot, chia samen, Chia Samen Rezepte, gesundes Brot, ohne Hefe, Superfood Rezepte, Superfoods, veganes Brot

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tessa

    10. Dezember 2020 um 22:33

    Very descriptive blog, I enjoyed that bit. Will there be a
    part 2?

    Also visit my homepage Anne Weintraub

    Antworten
  2. Sabine

    13. März 2020 um 8:39

    Hallo Lynn,
    Ich habe vor kurzem dieses leckere Brot nachgebacken und hatte die Haferflocken durch Reismehl ersetzt.
    Leider war es nach dem Backen total bröselig, sodass man es garnicht in Scheiben schneiden konnte. Die obere Hälfte des Brotes ist komplett auseinander gefallen. Das war sehr schade, da es sonst geschmacklich super lecker war. Weißt Du, woran das gelegen haben könnte??
    Viele Grüße, Sabine

    Antworten
  3. Hirschhäuser, Gerti

    28. April 2019 um 12:36

    Neuling auf diesem Gebiet, aber die Hilfen sind prima, Danke an alle!

    Antworten
  4. Dani

    16. April 2019 um 10:57

    Hallo Lynn, vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. Gerne möchte ich es demnächst nachbacken. Da ich leider kein Buchweizenmehl vertrage, würde ich gerne wissen wollen, ob ich es gegen Reisvollkornmehl tauschen kann?
    Liebe Grüße
    Dani

    Antworten
    • Lynn

      16. April 2019 um 11:51

      Hallo Dani,
      ja, auf jeden Fall! Und lieben Dank für deine Worte :). Das freut mich so!
      Viele Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Claudia

    10. April 2019 um 14:40

    Hallo Lynn,
    ich möchte heute dein Brot nachbacken. Muss es unbedingt Mineralwasser sein oder kann ich auch normales Leitungswasser nehmen?
    Bin sehr gespannt wie es wird, aber laut den Kommentaren ist es ja durch weg gelungen. 🙂

    Antworten
    • Lynn

      11. April 2019 um 22:20

      Hallo Claudia,
      du kannst auch Leitungswasser verwenden, obwohl Mineralwasser den Teig noch etwas lockerer macht.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  6. Melanie

    11. Oktober 2018 um 16:50

    Hally Lynn, tolles Rezept. Ich habe es ausprobiert, allerdings in etwas veränderter Form. Ich habe noch weitere „Superfoods“ wie Hanf, Hanfprotein, Kokosmehl und Leinsamen und noch weitere Nüsse und Samen und Gewürze hinzugefügt und daraus sowohl Brot als auch Brötchen geformt. Schmeckt super, vor allem mit selbstgemachten Dips und Chutneys!
    Vielen Dank für die Inspiration.
    http://leckerlife.de/superfood-broetchen-mit-chia-und-hanf/

    Antworten
  7. Pea

    10. Mai 2017 um 23:34

    Hallo Lynn,
    Ich habe dein Brot gebacken und bin wie alle hier, einfach nur begeistert.
    Eine Frage hätte ich, weißt du wieviel Kalorien auf 100gr zusammen kommen?
    Ich meine so um und bei………..
    Ganz lieben Dank
    Pea

    Antworten
  8. Alexandra

    8. März 2017 um 7:20

    Hallo Lynn,
    ich habe gestern das erste Mal das Brot gebacken und ich bin begeistert!
    Das Frühstück gerade war ein Traum… 🙂
    Ist es denn richtig, dass das Brot sehr saftig/“schlotzig“ ist oder hätte ich es länger im Ofen lassen müssen? Es war 50 Minuten drin und am Messer klebte auch kein Teig mehr.

    Ich habe mir übrigens schon ganz viele von deinen Rezepten ausgedruckt. Lecker!!! :))

    LIebe Grüße aus dem Münsterland,
    Alex

    Antworten
  9. Laura

    6. März 2017 um 18:24

    Hallo Lynn,
    ich habe dein Brot jetzt schon ein paar Mal gebacken und bin begeistert. Ich habe schon mehrere glutenfreie Brotrezepte ausprobiert, dieses ist eindeutig das beste. Die Konsistenz ist super und es ist soo lecker. Ich persönlich mag es lieber mit weniger Kürbiskernen und dafür mit Walnüssen, aber das ist ja Geschmackssache. Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Lynn

      6. März 2017 um 21:29

      Hallo Laura,
      Das freut mich riesig zu hören!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. Kathy

    9. Juli 2016 um 18:20

    Hallo Lynn,
    weichst du die Chia-Samen vorher ein oder reicht die Feuchtigkeit aus dem Teig, um sie quellen zu lassen?
    Einen lieben Gruß schickt dir Kathy

    Antworten
  11. Julia

    28. Juni 2016 um 10:59

    Kann man anstatt dem Apfelessig auch etwas anderes nehmen? 🙂 Ich hab leider keinen Zuhause und wegen einem EL will ich nicht unbedingt einen kaufen :/

    Antworten
    • Lynn

      28. Juni 2016 um 13:22

      Hallo Julia,
      na klar, du kannst zB auch Weisweinessig benutzen. Apfelessig ist aber sehr gesund und günstig, deswegen lohnt sich der Kauf eigentlich immer 🙂
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  12. Cara

    5. Juni 2016 um 22:31

    Hallo Lynn,
    ich habe dein Brot heute gebacken und liebe es jetzt schon!!! Eine Frage: ich hatte Probleme das Brot aus der Kastenform zu bekommen, da es unten festklebte, auch mit einfetten und 15 min in der Kastenform nach dem Backen lassen. Weisst du woran das liegen könnte? Lieben Dank im Voraus!

    Antworten
    • Lynn

      6. Juni 2016 um 6:15

      Hallo Caro, wie schön, dass dir das Brot geschmeckt hat! Ich weiß leider nicht warum es so an der Form geklebt habt. Mein Tipp: leg die Form beim nächsten Mal einfach mit Backpapier aus, dann bleibt garantiert nichts mehr kleben.
      xx
      Lynn

      Antworten
  13. Heike

    25. April 2016 um 20:16

    Liebe Lynn,
    ich habe Dein Superfood Brot heute nach gebacken und bin begeistert! Es sieht zwar nicht ganz so schön aus wie Deines, aber es schmeckt hervorragend. Ich habe noch etwas Brotgewürz, bestehend aus Anis, Kümmel und Fenchel, dem Teig hinzugefügt und finde, das passt ganz gut. Nun friere ich es scheibenweise ein, damit wir lange etwas davon haben. Ganz herzlichen Dank für das Rezept!

    Antworten
  14. Emmagè

    10. März 2016 um 8:20

    Brot ist super lecker. Hatte zwar vergessen, es „glatt“ zu streichen, aber ließ sich auch so gut schneiden. Mein Mann und meine Tochter waren begeistert. Außerdem ist es wirklich sehr gehaltvoll, nach zwei Scheiben ist man (und frau) „pappsatt“.

    Antworten
    • Lynn

      10. März 2016 um 18:25

      Das mit dem Glattstreichen kann man also weglassen, gut zu wissen. Ja, das Brot ist echt reichhaltig, aber dafür steckt es eben voller Nährstoffe, die man im Weißmehl nicht findet.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  15. Nadine

    8. März 2016 um 10:17

    Mega! Vielen Dank für das Rezept! So Einfach, so lecker, tolle Alternative!

    Antworten
    • Lynn

      10. März 2016 um 15:07

      Hallo Nadine,
      das freut mich so sehr!
      Vielen Dank für den lieben Kommentar!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  16. Birgit

    7. März 2016 um 14:21

    Hallo Lynn,
    muss man die glutenfreien Haferflocken zu Mehl verarbeiten (ich habe keinen Food Processor) oder kann man sie auch so verwenden?
    LG
    Birgit

    Antworten
    • Lynn

      7. März 2016 um 21:22

      Hallo Birgit, ich mahle sie immer zu Mehl, aber du kannst sonst auch gerne anderes Mehl dafür verwenden. Hast du denn einen Mixer? In vielen Mixern kann man Haferflocken sehr gut mahlen.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Lotta

        9. Februar 2017 um 13:22

        Hallo Lynn,

        ich habe vor das Brot am Wochenende nachzubacken und freuen mich schon sehr. Allerdings habe ich auch keinen Food Processor. Mit was für einem Mixer würdest Du die Haferflocken denn alternativ mahlen? Mit einem Handmixer oder einem Pürierstab?
        Kann man an Stelle von Haferflocken auch Dinkelflocken nehmen?

        Liebe Grüße,
        Lotta

        Antworten
        • Lynn

          11. Februar 2017 um 10:58

          Hallo lotta,
          Haferflocken kann man bereits in günstigen und nicht so Leistungsstarken Mixern mahlen. Dinkelflocken sollten auch klappen – ich habe es allerdings bisher nur mit Haferflocken ausprobiert.
          Viel Spaß beim Backen!
          Lynn

          Antworten
  17. Smilla

    5. Februar 2016 um 10:14

    Hallo Lynn, ich mache das Brot auch gerade mit einer Mischung aus allen Kernen, die ich noch in der Schublade gefunden habe.:-)…außerdem habe ich statt der Haferflocken Süßlupinenmehl genommen, da ich auch auf Hafer reagiere (selbst auf den glutenfreien:(. Bin gespannt wie es wird und werde berichten Mit was für einer Kamera machst Du Deine Fotos? die sind toll! Danke für Deine Tipps und viel Erfolg weiterhin bei Deiner Ernährung, Deinem Blog u.s.w. LG aus Hamburg Smilla

    Antworten
    • Lynn

      8. Februar 2016 um 16:04

      Hallo Smilla, wie ist denn das Brot bei dir geworden? Das mit dem Hafer (selbst dem glutenfreien) ist ja richtig schade. Hat es denn mit dem Süßlupinenmehl auch geschmeckt?
      Ich mache meiner Fotos zur Zeit mit der Canon 7D und z.T. aber auch mit meinem iPhone 6 (meistens für Instagram).
      Danke für deine lieben Worte und dass du dir die Zeit genommen hast mir zu schreiben.
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Smilla

        12. Februar 2016 um 7:14

        Hallo Lynn, das Brot ist super geworden, aber leider hatte ich zu wenig Kerne, so dass der Buchweizengeschmack sehr stark durchkam (das ist vor allem meinem Freund aufgefallen, der glutenfrei mit-isst, damit unsere Küche safe bleibt. Toller Mann:-)) Beim nächsten Mal nehme ich die Menge der Kerne aus Deinem Rezept und versuche vielleicht auch nochmal Mandelmehl-werde berichten. Danke für Deine Antwort und
        liebste Grüße aus Schietwetter-Hamburg
        Smilla

        Antworten
  18. Angie

    9. Januar 2016 um 10:01

    Hallo Lynn!
    Ich habe Dein Superfood Brot nun zum dritten Mal gebacken!!!
    Meine Begeisterung ist grenzenlos. ….
    Da ich eine Glutenunverträglichkeit habe bin immer auf der Suche nach neuen Geschmäckern und Ideen.
    Nun habe ich Dein Brot für mich optimiert und um ein paar Zutaten ergänzt.
    Ich habe nur 80g Sonnenblumenkerne und 90g Kürbiskerne genommen und dafür noch 110g Hanfsamen, 130g Sesamsamen und jeweils 1TL Kümmel-, Fenchel-und Anissamen hinzugefügt.
    Es schmeckt einfach super!

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:47

      Hallo Angie,
      wow, was für eine Ode an das Chia Superfood Brot. Freut mich so sehr, dass es dir das Leben mit der Unverträglichkeit ein wenig vereinfacht. Die Idee mit den Fenchel und Anissamen ist ja klasse. Das muss ich unbedingt bald mal ausprobieren!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Aylin

        9. August 2018 um 19:50

        Hallo, kann man den Honig auch weg lassen?

        Antworten
  19. Conny

    2. November 2015 um 21:47

    Hallo Lynn,
    Ich habe heute endlich dein Superfood Brot gebacken und es ist ganz fantastisch geworden!! Geschmacklich auch toll, man glaubt gar nicht, dass weder Sauerteig noch Gluten drin sind, die sonst für Zusammenhalt und Lockerheit sorgen. Ich bin wirklich begeistert. Leider ist es kein Brot für jeden Tag, ich glaube, so ein teures Brot habe ich noch nie gebacken. Aber wenn man es scheibenweise einfriert, hat man auch lange was davon.
    Auf jeden Fall ein tolles Rezept, danke dafür.
    L.G. Conny

    Antworten
    • Lynn

      5. November 2015 um 21:30

      Hallo Conny,
      oh ja ich weiß, das Brot ist echt teuer. Aber man isst es ja auch nicht jeden Tag…dabei könnte ich es jeden Tag essen. Wie du schon sagst, ich friere es gerne ein und habe so länger was davon!
      Vielen Dank für deine lieben Worte, es freut mich immer so sehr wenn die Rezepte gelingen!
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Meal-Prep: Spargel-Lunchbox

Winterlicher Ofengemüse-Salat mit Rosenkohl und Quinoa

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.