• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Anti-Erkältungssuppe (Keine Hühnersuppe)

29. Oktober 2020

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Obwohl ich 99 % meiner Zeit in meiner Wohnung verbringe, hat mich letztes Wochenende eine Erkältung erwischt. In diesen Zeiten malt man sich natürlich direkt größere Szenarien aus, doch zum Glück ging es mir recht schnell wieder gut. Lustigerweise stand die heutige Anti-Erkältungssuppe letzten Sonntag sowieso auf unserem Essensplan, sodass wir alle Zutaten dafür im Haus hatten. Mein Mann hat sie nach meiner Anleitung für uns gekocht und somit noch einmal extra für euch getestet. Die Suppe schmeckt wie eine Hühnersuppe, die keine ist, denn natürlich ist sie 100 % rein pflanzlich.

Um eine aromatische Gemüsebrühe zu bekommen, braucht man natürlich gute Kräuter. Neben Zwiebeln und Lauch sind sie das A und O für eine gelungene Gemüsesuppe. Solltet ihr die Suppe also ausprobieren wollen, empfehle ich euch sehr, einen Wochenmarkt aufzusuchen oder in einen Supermarkt mit guter Kräuterabteilung zu gehen. Petersilie bekommt ihr überall, aber Liebstöckel ist schwieriger zu finden. Auf dem Wochenmarkt sind die Chancen am größten, Liebstöckel zu bekommen. Außerdem unterstützt ihr damit im besten Fall noch eure regionalen Bauern.

Als herzhafte Einlage haben wir uns übrigens Kräutersaitlinge gegönnt. Da die Zutaten für die Anti-Erkältungssuppe sonst sehr erschwinglich sind, kann man bei den Pilzen definitiv zugreifen. Günstiger als ein Bio-Suppenhuhn sind sie allemal.

Das Rezept für die Anti-Erkältungssuppe findet ihr ganz neu in meiner Kolumne auf OhhhMhhh.de.

Ganz viel Freude damit und bleibt gesund!

Eure Lynn

Falls ihr den Link zu OhhhMhh.de gerade nicht aufrufen könnt. Leider weiß ich nicht, woran das liegt. Bei mir funktioniert alles einwandfrei, aber immer mehr klagen darüber, dass sie den Link nicht öffnen können. Ich habe die Zuständigen auf OhhhMhhh.de kontaktiert und warte auf Rückmeldung.

 

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Anti-Erkältungssuppe (Keine Hühnersuppe)

  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 30
  • Kochzeit: 30
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Portionen: 6-8 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 300 g Kräutersaitlinge oder Champignons
  • 4 Karotten
  • 1 Lauchstange
  • 3 Stangen Sellerie
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stückchen frischer Ingwer
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 2 Stängel Liebstöckel
  • 8 Stängel frischer Thymian
  • 1 TL Kukurmapulver
  • 1 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
  • 150 g TK-Erbsen
  • 2 –3 EL Olivenöl, kaltgepresst
  • 200 g kleine Nudeln, z. B. Dinkel – oder Emmernudeln oder glutenfreie Nudeln
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter

Anleitungen

  1. Die Champignons in Scheiben schneiden. Das Gemüse gut waschen. Die Karotten und den Sellerie fein würfeln und den Lauch in feine Ringe schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Den Ingwer reiben oder fein hacken. Die Petersilie und den Liebstöckel grob hacken. Die Thymianblätter abzupfen und mit dem Kurkumapulver in eine kleine Schüssel geben.
  2. Das Öl in einem großen Kochtopf erhitzen. Die Zwiebeln darin ca. 3-4 Minuten andünsten. Danach Knoblauch und Ingwer dazugeben und kurz unterheben. Karotten, Sellerie, Lauch, Kurkuma und Thymian, ein wenig Petersilie und Liebstöckel dazugeben und ebenfalls mit andünsten.
  3. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Lorbeerblätter dazugeben. Einmal aufkochen ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Champignons ohne Öl in einer Pfanne erhitzen, bis sie ihr Wasser verlieren. Dann mit der Tamari ablöschen, kurz noch auf hoher Hitze anbraten und vom Herd stellen.
  5. Nach 20 Minuten Kochzeit die Nudeln und TK-Erbsen dazugeben und je nach Größe der Pasta 5-10 Minuten mitköcheln lassen, bis sie gar sind.
  6. Dann die gerösteten Champignons zur Suppe dazugeben, alles mit ordentlich Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie garnieren und genießen.

 


Anmerkungen

  • Wer keine Pilze mag, lässt sie einfach weg. Eine gute Alternative zu Pilzen habe ich nämlich bisher nicht gefunden.
  • Die Kräuter sind für den Geschmack der Suppe recht wichtig. Ihr könntet es sonst mit gefrorenen Kräutern versuchen, das habe ich aber bisher noch nicht ausprobiert. Liebstöckel gibt es sonst auch in getrockneter Form. Das „Maggikraut“ ist für den typischen Suppengeschmack recht entscheidend.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Beliebte Rezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bettina Schütt

    9. Dezember 2021 um 11:53

    Liebe Lynn,
    ich habe heute deine wunderbare Suppe gekocht. Soooo lecker! Mein Mann hat leider aktuell Corona und kann seit 10 Tagen weder riechen noch schmecken. Aber weißt du was: Deine hocharomatische Suppe ist das erste Lebensmittel, das er ansatzweise wieder riechen und schmecken konnte!!!! Wie toll ist das denn?!
    Ganz viele liebe Grüße aus der Quarantäne
    Bettina

    Antworten
  2. Sarah

    30. August 2021 um 19:21

    Hallo Lynn,

    Unser Sohn hat deine Suppe in „die Zaubersuppe“ umbenannt, denn sie hat ihn so fit gemacht, dass er seinen 7ten Geburtstag doch noch feiern konnte! Wir haben also zu danken und werden sie bestimmt noch ganz oft machen.

    Antworten
    • Lynn

      1. September 2021 um 6:23

      Liebe Sarah,
      das ist das schönste Kompliment überhaupt. Danke, dass du das mit mir geteilt hast und alles Liebe für Euch!
      Lynn

      Antworten
  3. Uta

    18. März 2021 um 9:04

    Hach, Lynn, danke für deine großartige Arbeit! Ich öffne den Newsletter und bekomme eine Batterie von guten Ideen. Die Suppe werde ich auf jeden Fall kochen. Dein Kochbuch steht längst im Regal und liegt häufig in der Küche rum. Das wurde ihm zum Verhängnis. Unsere Katze hat daneben eine Vase umgeworfen. Jetzt ist es komplett gewellt. Aber inzwischen mag ich diesen Used-Look. Herzliche Grüße, Uta

    Antworten
  4. Natalia

    14. Januar 2021 um 11:25

    Liebe Lynn,
    Ich habe die Suppe vor ein paar Tagen gekocht und leider schon „vernichtet“ 😉 Sie war sehr, sehr lecker! Und es tut besonders momentan so gut etwas wärmendes, nahrhaftes, wohlschmeckendes und gesundes zu sich zu nehmen. Vielen lieben Dank vom ganzen Herzen für deine tollen Rezepte! Ich habe schon einige als Favoriten bei mir abgespeichert 😉
    Liebe Grüße
    Natalia

    Antworten
  5. Julia

    7. November 2020 um 10:15

    Leider funktioniert der Link bei mir auch nicht mehr :/

    Antworten
    • Lynn

      7. November 2020 um 10:36

      Liebe Julia,
      Magst du einfach mal auf OhhhMhhh.de gehen (einfach bei Google eingeben). Darüber solltest du es finden. Bei mir funktioniert der Link einwandfrei, ich weiß leider auch nicht, was ich noch machen soll. Tut mir sehr Leid.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Lynn

        7. November 2020 um 11:12

        Liebe Julia,
        es gibt tatsächlich ein technisches Problem. Es wird gerade alles dafür getan, dass die Seite schnell wieder da ist.
        LG
        Lynn

        Antworten
  6. Juliane

    7. November 2020 um 9:02

    Guten Morgen! Ich wollte gestern so gern die Suppe kochen (sie hört sich nämlich unwahrscheinlich lecker an), allerdings funktioniert auch bei mir die Seite von OhhhMhhh.de nicht mehr. Hatte gehofft, dass es heute wieder funktioniert, aber leider immer noch nicht 🙁
    Liebe Grüße,
    Juliane

    Antworten
    • Lynn

      7. November 2020 um 10:34

      Liebe Juliane,
      ich verstehe das wirklich nicht, denn bei uns funktioniert es auf allen Geräten. Ich weiß es nicht, was da los ist? Tut mir sehr Leid!

      Antworten
  7. Jessy

    7. November 2020 um 8:20

    Oh nein, der link funktioniert nicht mehr , wollte die Suppe eigentlich heute kochen ????????.

    Antworten
    • Lynn

      7. November 2020 um 8:36

      Liebe Jessy,
      also bei mir funktioniert der Link. Probiere es vielleicht jetzt noch einmal
      https://www.ohhhmhhh.de/anti-erkaeltungssuppe/
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  8. Kirstin

    7. November 2020 um 8:17

    Liebe Lynn,
    die gesamte Seite von ohhhmhhh.de scheint nicht mehr zu funktionieren. Weißt Du vielleicht, was da los ist? Ich wollte heute auch so gern die Suppe kochen, hatte aber leider das Rezept noch nicht ausgedruckt 🙁

    Liebe Grüße
    Kirstin

    Antworten
    • Lynn

      7. November 2020 um 8:36

      Liebe Kristin,
      Also bei mir klappt alles und mein Mann hat es von seinen Geräten auch eben noch mal probiert.
      https://www.ohhhmhhh.de/anti-erkaeltungssuppe/
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Kirstin

        7. November 2020 um 10:07

        Liebe Lynn,
        da ist irgendwas sehr merkwürdig. Wenn ich mit unserem WLAN verbunden bin, kann ich von keinem unserer Geräte (auch nicht vom Handy) – egal welcher Browser – die Seite aufrufen. Gehe ich mit meinem Handy aber über mein Datenvolumen auf die Seite, funktioniert alles wunderbar. Mitte dieser Woche ging bei mir aber alles auch noch mit WLAN ???? Nun ja…wenigsten weiß ich jetzt erst einmal, wie ich heute doch noch an das Rezept komme ????
        Liebe Grüße
        Kirstin

        Antworten
  9. Jessica Sticha

    6. November 2020 um 22:35

    Huhu! Leider ist das Rezept nicht mehr aufrufbar 🙁

    Antworten
    • Lynn

      7. November 2020 um 7:18

      Liebe Jessica,
      das Rezept ist oben verlinkt, da es in meiner Kolumne auf einem anderen Magazin ist. Hier sonst noch einmal der Link:
      https://www.ohhhmhhh.de/anti-erkaeltungssuppe/
      Liebe Grüße
      Lynn

      Antworten
  10. Anette Berger

    6. November 2020 um 20:39

    Ich kann das Rezept der Suppe auch nicht aufrufen.

    Antworten
    • Lynn

      7. November 2020 um 7:19

      Liebe Anette,
      das Rezept ist oben verlinkt, da es in meiner Kolumne auf einem anderen Magazin ist. Hier sonst noch einmal der Link:
      https://www.ohhhmhhh.de/anti-erkaeltungssuppe/
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  11. Katrin

    31. Oktober 2020 um 19:44

    Hallo Lynn,

    leider finde ich kein Rezept…? Schau doch mal bitte, wo es geblieben ist.

    Danke und schöne Grüße
    Katrin

    Antworten
    • Lynn

      31. Oktober 2020 um 20:52

      Liebe Katrin,
      es ist oben verlinkt. Schau mal!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  12. Sabine

    29. Oktober 2020 um 17:06

    Hey Lynn 🙂 mal wieder ein mega Rezept von dir …- kannst du mir verraten von welcher Firma die Nudeln sind ???
    Beste Grüße
    Sabine

    Antworten
    • Lynn

      29. Oktober 2020 um 17:12

      Liebe Sabine,
      das freut mich riesig! Die Nudeln sind von der Spielberger Mühle. Sie sind bio, Dinkel, aber leider nicht Vollkorn. In solchen Suppen mag ich helle Nudeln irgendwie immer noch lieber.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

– rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Asiatischer Beluga-Linsen-Salat mit Mandel-Räuchertofu

Kurkuma Latte (Goldene Milch) - rein pflanzlich, vegetarisch, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Kurkuma Latte (Goldene Milch)

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Festlich gerösteter Rosenkohl mit Kürbis und Pekannüssen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Schnelle Champignon-Hirse-Pfanne und ein Besuch beim REWE* Champignon-Produzenten - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.