• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade

6. Januar 2016

Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade - vegetarisch, vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Der Winter ist endlich da – juhuuu! Ich liebe die vier Jahreszeiten und dazu gehört eben auch der etwas ungemütliche Winter. Ist es nicht wunderschön draußen gewesen die letzen Tage? Balu hatte seit langem nicht mehr so viel Spaß beim Gassigehen – er liebt es durch die Schneehügel zu hüpfen und im Schnee zu buddeln. Gerade an solchen Tagen freue ich mich nach einem langen Winterspaziergang auf warmes, nährstoffreiches Essen wie dieses Chili con Buchweizen. Mein Freund und ich haben letztes Jahr oft Chili con Grünkern gegessen, aber da meine Schwester bis gestern da war, musste eine glutenfreie Alternative zu Grünkern her: Buchweizen. Buchweizen ist meiner Meinung nach noch viel besser als Hackfleischersatz geeignet als Grünkern, weil man es beim Essen aufgrund seiner Textur tatsächlich mit Hack verwechseln kann. Es verleiht diesem Chili etwas ganz besonderes. Dass man Schokolade auch im herzhaften Essen verwenden kann, habe ich von Luise von Green Kitchen Stories erfahren. Dieses Chili con Buchweizen ist von ihrem Bean Chili mit dunkler Schokolade inspiriert. 

Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade - vegetarisch, vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Buchweizen hat tolle Blutdruck und Cholesterin senkende Eigenschaften, die vor allem dem hohen Anteil an Magnesium zuzuschreiben sind. Magnesium entspannt die Blutgefäße, was das Blut besser durch unseren Körper fließen lässt und unseren Blutdruck senkt. Es ist ebenfalls eine sehr gute Ballaststoff-Quelle, was dabei hilft den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Wissenschaftler haben sogar herausgefunden, dass eine buchweizenreiche Ernährung eventuell dabei hilft Diabetes Typ 2 zu kontrollieren.

Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade - vegetarisch, vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Bohnen und Kichererbsen sind ebenfalls wahre Gesundheitswunder. Sie enthalten eine Menge Proteine und Ballaststoffe, die unsere Verdauung unterstützen. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen dafür, dass die Energie langsam und über einen längeren Zeitraum freigesetzt wird, was rapide Blutzuckerspiegelanstiege verhindert. Bohnen haben ebenfalls viele entzündungshemmenden und antioxidierende Eigenschaften, was vor chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Störungen schützt.

Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade - vegetarisch, vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com  Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade - vegetarisch, vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Dieses Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade ist wirklich das perfekte Winteressen. Gerade wenn ihr demnächst mal Freunde zu Besuch habt, dann probiert es mal aus. Sagt am besten gar nicht, dass es gesund und ohne Hackfleisch ist, denn ich wette, das wird erst mal keiner merken. Und wenn, dann wird es ihnen trotzdem schmecken. Die Männer in unserer Familie hat es auf jeden Fall überzeugt.

Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade - vegetarisch, vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com  Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade - vegetarisch, vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade
Author: Heavenlynn Healthy
Prep time: 15 mins
Cook time: 35 mins
Total time: 50 mins
Serves: 5
Ingredients
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 TL Kreuzkümmel-Samen
  • 1 frische Chili oder Pepperoni
  • 3 TL Paprikapulver
  • 3 TL Oregano
  • 1/2 TL Majoran
  • 1 TL roher Honig
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Paprika
  • 190g roher Buchweizen
  • 2 Karotten
  • 3 Stangen Sellerie
  • 100g Walnüsse
  • 1 Dose (400g) Kidneybohnen
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen
  • 3 Dosen (1200g) gehackte Tomaten
  • 250g Wasser
  • 3 TL Salz
  • 15ml Apfelessig
  • 60ml Rotwein (optional)
  • 60g dunkle Schokolade (70 – 80%)
  • 1 Limette
  • 1 Bund frischer Koriander (optional)
  • 6 EL Naturyoghurt oder pflanzlicher Joghurt wie Kokos- oder Sojajoghurt, wenn ihr vegan lebt
  • Tortillachips zum Servieren
Instructions
  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Chili halbieren und die Kerne entfernen (Handschuhe nicht vergessen, sonst gibt es Chili-Verbrennungen). Die Chili in kleine Stücke schneiden. Die Walnüsse fein hacken oder kurz im Mixer zerkleinern.
  2. Das Olivenöl in einem Bräter oder großen beschichteten Kochtopf auf hoher Stufe erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Kreuzkümmel-Samen, Paprikapulver, Oregano und Majoran dazugeben und ca. eine Minute scharf anbraten. Aufpassen, dass nichts anbrennt. Das Gemüse (Karotten, Paprika, Sellerie) dazugeben und weitere 3 bis 4 Minuten anbraten. Nun den Buchweizen, die Bohnen und Kichererbsen, gehackte Walnüsse, gehackte Tomaten und Tomatenmark, Wasser und Salz dazugeben. Alles auf mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dabei häufig mit einem Kochlöffel umrühren. Wenn eurer Bräter nicht für den Herd geeignet ist, dann könnt ihr das Chili auch ohne Probleme bei 180° Umluft ca. 30 Minuten in den Backofen stellen.
  3. Nun den Apfelessig, Honig, Rotwein und Schokolade dazugeben und weitere 5 Minuten erhitzen. Je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Das Chili mit frischem Limettensaft und einem Esslöffel Joghurt oder pflanzlichem Joghurt, frischem Koriander und Mais-Tortillachips servieren.
Notes
Aufgrund des Feedbacks habe ich die ursprüngliche Menge Essig angepasst. Es ist jetzt nur noch 1 anstatt 4 Esslöffel.
3.5.3226

Kategorie: Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan Stichworte: Chili, Chili con Buchweizen, Chili sin Carne, gesundes essen, One-Pot-Gerichte, WInteressen, winterliches Essen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sandra

    23. August 2021 um 18:32

    Ich habe dein Chili am Wochenende nachgekocht alle waren begeistert. Allerdings habe ich eine Hälfte Buchweizen durch Jackfruit ersetzt. Sehr lecker

    Antworten
  2. Michaela Lindloff

    30. November 2017 um 20:33

    Ich kann die Begeisterung nicht teilen! Ich hab das Rezept ausprobiert, weil eine Freundin davon geschwärmt hat …. Ich habe mich genau an das Rezept und die Mengenangaben gehalten und das Ergebnis war ungenießbar!! Es war total sauer. Ich hab meine Freundin gefragt, ob sie genau nach Rezept kocht. Sie meinte, dass sie weniger Essig nimmt als angegeben. Also die Mengenangaben können nicht stimmen!
    Ich konnte auch nichts mehr retten und habe alles weggeworfen.
    Sorry, aber wenn man es genauso kocht wie oben angegeben (mit 60ml Apfelessig) , schmeckt es nicht! Ich Frage mich echt, wie die anderen Kommentare hier zustande kommen?! Für mich müsste da stehen: „mit Apfelessig abschmecken“ – wer das mit 60 ml Apfelessig lecker findet möchte ich echt mal wissen…

    Antworten
    • Lynn

      30. November 2017 um 22:22

      Liebe Michaela,

      anscheinend hat dir das Chili ganz schön den Abend verdorben. Das tut mir sehr Leid!
      Vielen Dank für dein konstruktives Feedback. Ich werde es oben vermerken, dann haben auch die anderen Leser auch etwas davon. Bisher hat es nur wirklich jedem geschmeckt, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich.
      Ich gebe mir sehr viel Mühe mit den Rezepten, stelle sie hier kostenlos zur Verfügung und versuche natürlich, sie stetig zu verbessern mit Hilfe eurer Kommentare.

      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Beate Reick

        13. September 2018 um 20:29

        Liebe Lynn,
        wir haben aufgrund des Kommentars von Michaela nur die Hälfte Apfelessig genommen, also 30ml. Auch das war uns noch etwas zu sauer. Da aber das Chili ansonsten oberlecker war, werden wir es auf jeden Fall wieder kochen, jedoch den Apfelessig weg lassen und statt dessen, wie du auch im Rezept vorgeschlagen hast, mit Limette nachwürzen.
        Liebe Grüße und dir weiterhin viele weitere leckere Kochideen von
        Beate und Norbert

        Antworten
  3. Kathrin

    5. Oktober 2017 um 22:11

    Hallo liebe Lynn, danke für dieses tolle Rezept. Ich habe es ausprobiert und bin begeistert.

    Ich war schon während des zubereiten mit allen Sinnen überwältigt. Nach dem Essen ging es mir so richtig gut. Dank des Chillis hatte ich wieder warme Füße und mir war wohlig warm. Und das schöne war, dass es so satt macht ohne den Körper zu beschweren. Im Gegenteil, echter Energielieferant.

    Liebe Lynn, danke für deine tollen Ideen. Danke, dass es DICH gibt. Beste Grüße

    Antworten
  4. Anne

    1. Juni 2016 um 14:44

    Ganz, ganz köstliches Chili! Meinem Mann, einer „fleischfressenden Pflanze“ hat es auch super geschmeckt. Er hat gleich zweimal nachgenommen. Ein absolutes Must have ist der von dir empfohlene kühle Joghurt und die Taco Ships dazu. Wir haben uns noch frische Tomaten und Avocado aufgeschnitten. Geht auch gut als Sommeressen! Heiß gegen heiß.
    Vielen Dank!

    Antworten
    • Lynn

      2. Juni 2016 um 14:52

      Hallo Anne,
      es freut mich riesig, dass euch das Chili so gut geschmeckt hat! Ich finde auch, dass der kühle Joghurt und die Tacos das absolute i-Tüpfelchen sind. So lecker!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Sarah

    6. Februar 2016 um 21:32

    Hi Lynn. Ich habe Deinen Block eben zufällig entdeckt – Deine Rezepte lesen sich so unglaublich kreativ und einfach nur genial!!!! WOW!!! Thanks for sharing! Es gibt so viele tolle Ideen, die ich gern ausprobieren möchte! Vielen lieben Dank!

    Antworten
    • Lynn

      8. Februar 2016 um 15:55

      Hallo Sarah, das freut mich wirklich total! Vielen Dank für deine lieben Worte und viel Spaß beim Nachkochen und Backen. Womit wirst du denn anfangen? 🙂
      xx Lynn

      Antworten
  6. Annelina Waller

    19. Januar 2016 um 10:51

    Ohh Lynn, dieses Rezeot ist wunderbar. Und die Kombination mit der dunklen Schokolade klingt so toll. Ich werde das auf jedenfall mal testen.
    Liebst,
    Annelina

    Antworten
  7. Homemade Deliciousness

    13. Januar 2016 um 11:10

    Oh ich liebe Buchweizen! Bisher gabs ihn bei mir aber ausschließlich zum Frühstück, was für eine tolle Idee, ihn als Hackfleischersatz ins Chili zu geben! Das sieht optisch wirklich täuschend ähnlich! Schokolade mag ich auch gern im Chili, das macht so einen schön vollmundigen Geschmack <3
    Liebe Grüße,
    Elisabeth

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:44

      Hallo Elisabeth, ja zum Frühstück ist Buchweizen immer super, aber als Hackersatz toppt es wirklich alles!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  8. Kathi

    10. Januar 2016 um 18:44

    Danke für das tolle Rezept! Hab es heute nachgekocht und alle waren begeistert 🙂

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:45

      Hallo Kathi, das freut mich sehr! Schön, dass es allen geschmeckt hat!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. Harry

    6. Januar 2016 um 18:18

    Super Rezept. Die mexikanische Küche benutzt ja öfters dunkle Schokolade zum Kochen. Man denke nur an „Pollo con Mole“. Diese vegatarische Variante von Chilli con Carne find ich Klasse und ist richtig gesund. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Danke!

    Liebe Grüße
    Harry / http://foodforfitness.de

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:49

      Hallo Harry, ja genau, durch Mole ist das Gericht aus inspiriert worden. Es gibt doch nichts besseres als Schokolade im Essen, findest du nicht?
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. Conny

    6. Januar 2016 um 12:59

    Was für eine Kombi!! Ich denke, das koche ich ganz bald nach. Ich versuche ja schon seit einiger Zeit, unseren Fleischkonsum zu reduzieren. Klappt so la la, aber die Familie muss sich erst dran gewöhnen 😉
    Buchweizen habe ich bei dir kennen gelernt und liebe es im Granola ( auch von dir)
    Bestimmt schmeckt es auch in diesem Chili himmlisch. Ich werde berichten. L.G. Conny

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:50

      Hallo Conny, ich hoffe du hast das Chili schon für deine Familie zubereitet? Bei mir hat’s sogar dem fleischliebenenden Vater geschmeckt.
      Bin gespannt was du berichtest.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  11. BillasWelt

    6. Januar 2016 um 11:21

    Das sieht ausgesprochen lecker aus und ich bin ein großer Fan von Chilis und Eintöpfen jeder Art.- Besonders im Winter, wobei sich hier noch kein Schnee blicken ließ… dafür Dauerregen tagelang : (
    Es grüßt die Billa

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:50

      Hallo liebe Billa,
      ich könnte an diesen grauen Wintertagen auch nichts anderes essen!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  12. Lena

    6. Januar 2016 um 8:42

    Oh ich liebe Buchweizen! Ich bin normalerweise nicht so der Chili-Fan, aber die Kombi mit dunkler Schokolade hört sich echt spannend an. Ich habe auch schon viel darüber gehört, dass man Schoko ja auch in herzhaften Gerichten verwenden könne, habe es bisher aber leider noch nicht ausprobiert. Abgewandelt in eine nicht so scharfe Version könnte mir das Chili also bestimmt auch sehr gut schmecken 🙂

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:51

      Hallo Lena,
      da geht’s mir ganz anders: mir kann es nicht scharf genug sein 😉
      Aber ich kann es verstehen, dass Chili nicht jedermanns Sache ist.
      LG
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

„Iss mehr grün“-Brokkoli-Grünkohl-Pesto mit Hafer Fusilli und Hanfsamen

Hirseporridge mit warmen Birnen

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Frühlingsbowl mit Tahin-Zitronen-Dressing - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.