*Werbung. Dieser Beitrag ist unbezahlt, verlinkt aber auf meine Kolumne auf OhhhMhhh.
Diese Woche herrscht bei mir ein Plätzchen-Chaos – heute startet der Back-Wahnsinn für das Adventskaffeetrinken und ich werde wahrscheinlich die ganzen nächsten Tage in der Küche rumwirbeln. Gerade bedaure ich es wirklich ein wenig, dass wir keine Sitzgelegenheit in unserer Küche eingeplant haben. „Wer braucht denn sowas?“, habe ich mich noch vor einigen Monaten gefragt. Heute wäre ich über einen Backtisch in der Küche sehr dankbar. Aber egal – da soll noch einer sagen, Backen hält nicht schlank. Heute Abend habe ich übrigens ein ganz besonderes Date: die OhhhMhhh-Weihnachtsfeier mit Steffi und all den lieben Kolumnistinnen auf diesem wunderbaren Blog. Ob das lustig wird ist wohl eher eine rein rhetorische Frage. Da ich als Bloggerin und Food Stylistin ja quasi sehr isoliert lebe, freue ich mich umso mehr auf unsere Weihnachtsfeier. Also macht euch keine Sorgen um mich. Heute wird gesocialized!
Pünktlich zum 2. Advent gibt es auf OhhhMhhh heute auch meine neue Kolumne mit diesen ober-leckeren Erdnuss-Plätzchen mit selbstgemachter Himbeer-Marmelade. Diese wird NICHT aus Chiasamen gemacht, sondern aus regionalen Superfoods. Außerdem könnt ihr sicher sein, dass auch diese Plätzchen absolut Heavenlynn Healthy Approved sind: ohne viel Schi Schi (schreibt man das so), mit den besten Zutaten, pflanzlich und vollwertig. Wer es glutenfrei mag, der ersetzt das Vollkorndinkelmehl einfach durch Buchweizenmehl und dann sind sie auch für euch geeignet.
Also, neugierig geworden? Dann ab zu meiner Kolumne „Ein Mahl etwas Gutes„! Wer mag, der kann mir heute auch auf Instagram-Stories folgen um den OhhhMhhh-Weihnachtswahnsinn mitzuverfolgen…ui ui ui.
Am Sonntag müsst ihr hier übrigens noch einmal vorbeischauen. Dann gibt’s hier meine besten Weihnachtsgeschenkideen 2017 inklusive eines Herzensgewinnspiels und toller Rabatte! Also, vermerkt euch schonmal den Sonntag, wenn ihr schon lange überlegt euch mein geliebtes Broste-Copenhagen-Geschirr selbst zu Weihnachten zu schenken.
Habt einen tollen 2. Advent!
Eure Lynn
Die sehen richtig toll aus! Ich bin immer zu faul zum Ausstechen, deswegen mag ich solche Rezepte lieber. 😉
Hallo Lynn,
wann kommt denn die Leinsamen-Masse wieder zu den Plätzchen?
Hallo Anna-Lena,
die kommen mit allen Zutaten zusammen in den Teig. Das hab ich glaube ich mi nicht richtig ausgedrückt.
Liebe Grüße,
Lynn
Deine Bilder sehen richtig klasse aus! Wunderschöne Küche und Geschirr
Liebe Lynn,
Dein Blog samt deinen Rezepten wird auch in Wien geliebt und weiter gereicht.
Ich wünsche dir, euch ein schönes Zusammentreffen in Hsmburg!!!
Alles Liebe, Grüße aus Wien,
Monika
Hallo Monika,
oh wie wunderbar, dass ihr mich auch in Wien kennt. Da will ich im Frühjahr unbedingt noch eine meiner besten Freundinnen besuchen. Es soll bei euch auch ganz tolle gesunde Restaurants und Cafés geben, habe ich gehört.
Ganz liebe Grüße,
Lynn