• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Herbstlicher Kürbis-Fenchel-Eintopf mit Mangold

20. Oktober 2021

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Der Herbst ist die Zeit des Einmuckelns, des Kerzenzündens und Laubhakens, aber leider auch die Zeit der Erkältungen und Schniefnasen. Bei uns gibt es im Herbst deshalb zur Stärkung ganz viele Eintöpfe und Suppen. Natürlich können die uns nicht vor Viren und Bakterien schützen, doch können sie den Körper nähren, kräftigen und sein Schutzschild stärken.

Dieser Kürbis-Fenchel-Eintopf macht genau das. Er ist „vollgeballert“ mit Gemüse, enthält eine sättigende Einlage (die ich übrigens neu für mich entdeckt habe) und die Zubereitung ist wirklich unkompliziert. Ja, man muss das Gemüse schnippeln, da kommt man nicht drum herum. Doch ist das im Prinzip echt fix gemacht. Danach ist es nur noch ein zusammenwerfen und umrühren – Eintöpfe sind wahrlich keine gehobene Kochkunst.

Alle Zutaten findet ihr derzeit saisonal und häufig auch regional. Wer keinen Fenchel mag, lässt ihn weg und ersetzt ihn z. B. durch Wurzelgemüse wie Karotten oder Pastinaken. Genau so sind diese Art Rezepte ja auch gedacht: Man nutzt, was der Kühlschrank hergibt bzw. was aufgebraucht werden muss. Bei mir waren das eben Fenchel, Kürbis, Kartoffeln und Mangold. Es könnte aber genauso gut Selleriewurzel, Süßkartoffel, Paprika und Grünkohl sein. Das Ergebnis wäre ebenso lecker und nährend.

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Herbstlicher Kürbis-Fenchel-Eintopf mit Mangold

  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Kochzeit: 30
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Portionen: 6 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 600 g Hokkaidokürbis
  • 300 g Fenchel
  • 1 großer Lauch
  • 200 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 250 g Mangold
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 TL Kräuter der Provence
  • 2 Nelken
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Senfsaaten
  • 3 EL Kokosöl (oder Öl nach Wahl)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 150 g Kichererbsenreis (alternativ 1 Glas Kichererbsen)
  • ½ Bund Petersilie

 

Zum Abschmecken

  • Meer- oder Steinsalz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 Zitrone

 


Anleitungen

  1. Das Gemüse gut waschen. Die Kartoffeln schälen. Den Kürbis entkernen und die Kartoffeln und den Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden. Den Fenchel in mundgerechte Stücke und den Lauch in Ringe schneiden. Den Mangold klein schneiden und zur Seite legen. Die Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken. Alle Gewürze in eine kleine Schüssel geben.
  2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin kurz anbraten. Die Gewürze und Lorbeerblätter dazugeben und kurz mit anschwitzen. Das Gemüse (außer Mangold) in den Topf geben und ca. 2–3 Minuten anbraten. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und einmal aufkochen. Die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  3. Nach ca. 25 Minuten den Mangold und den Kichererbsenreis oder die Kichererbsen dazugeben und die restlichen 5 Minuten mitkochen. Bei Kichererbsenreis konstant umrühren, damit nichts ansetzt. Ggf. braucht der Reis und Mangold etwas länger, am besten nach 5 Minuten die Kostprobe machen und eventuell ein paar Minuten länger köcheln lassen.
  4. Die Petersilie hacken und die Hälfte in den Topf geben. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und ordentlich Zitronensaft abschmecken. Die Lorbeerblätter entfernen und den Eintopf mit Petersilie garniert servieren.

 


Anmerkungen

  • Bitte nicht von der langen Gewürzliste abschrecken lassen. Wenn ihr z. B. keine Senfsaaten vorrätig habt, braucht ihr sie nicht extra zu kaufen.
  • Kichererbsenreis ist ein recht neues Produkt auf dem Markt und fürs Gelingen dieses Rezeptes definitiv nicht wichtig. Alternativen sind normale Kichererbsen, Buchstabennudeln, Quinoa, Linsen oder Buchweizen. Letztere haben natürlich eine längere Kochzeit, das solltet ihr entsprechend einplanen.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Beliebte Rezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Wie bereitet man Rhabarber richtig zu? Plus: Einfaches Rhabarberkompott

Gesunde Blaubeer-Hirse-Pancakes - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Gesunde Blaubeer-Hirse-Pancakes

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Ist Selleriesaft gesund? - heavenlynnhealthy.com
Fluffige Zitronen-Mandel-Pancakes - rein pflanzlich, vegan, glutenfreie Option, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.