• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Mediterrane Quinoa-Bratlinge

17. Mai 2021

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Dieses Rezept ist mein Versuch, etwas Sommer in den verregneten Mai zu holen. Wir haben die Bratlinge in den letzten Wochen immer wieder gemacht und mit verschiedenen Beilagen wie Spargel oder Wildkräutersalat genossen. Das Tolle an dem Gericht ist, dass alle Zutaten in eine Schüssel gegeben werden und dann ruck zuck zu Patties geformt sind. So wird der Abwasch und der Stress in der Küche zumindest etwas minimiert. Neudeutsch nennt man sowas One-Bowl-Rezept.

Natürlich muss die Quinoa auf dem Herd vorher gekocht werden, aber so streng muss man mit der Definition von One-Bowl-Rezepten ja auch nicht sein, oder? Anstatt von Eiern werden diese Bratlinge übrigens von einem geschmacksneutralen Mix aus geschroteten Leinsamen und Kichererbsenmehl zusammengehalten. Ihr seht in rechts unten in folgendem Bild:

Dieser Ei-Ersatz ist leider notwendig für das Gelingen dieser Patties, besonders, wenn ihr sie nicht wie ich im Ofen garen, sondern braten möchtet. Mir ist die Ofen-Version etwas lieber, weil unser Dunstabzug nicht so stark ist, doch das Braten verleiht den Patties natürlich noch einmal extra Geschmack. Alternativen zu den beiden Ei-Ersatz-Zutaten liste ich unten im Rezept auf.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

… Quinoa, mein liebstes Pseudo-Getreide, ein unschlagbares Nährstoffprofil enthält. Hier sind alle acht essenziellen Aminosäuren enthalten, die der Körper nicht selbst produzieren kann und die wir deshalb über die Nahrung aufnehmen müssen. Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen und werden im Körper u. a. für den Muskelaufbau, das Immunsystem, den Aufbau von Hormonen und Enzymen, den Transport von Sauerstoff und die Übertragung von Nervenimpulsen benötigt. Sie sind wirklich der Grundbaustein unseres Körpers.

… Quinoa neben Aminosäuren auch eine Menge Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe enthält. Sie ist beispielsweise reich an Eisen, das u. a. für den Sauerstofftransport im Blut benötigt wird. Sie enthält ebenfalls eine gute Menge Magnesium, das z. B. wichtig für entspannte Muskeln ist und das für das Immunsystem bedeutende Spurenelement Zink. Natürlich erfüllen diese Mineralstoffe und Spurenelemente noch viel mehr Funktionen im Körper – dies ist nur ein vereinfachter Überblick.

Am liebsten essen wir die Bratlinge mit dieser Mayo und einem einfachen grünen Salat. Mehr braucht es meistens gar nicht um uns glücklich zu machen. Ein bisschen Gemüse, wie z. B. Ofengemüse, würde das Ganze natürlich perfekt abrunden.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Start in die neue Woche.

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mediterrane Quinoa-Bratlinge

  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 25
  • Kochzeit: 25
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Portionen: 12 Stück 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen

Für die Bratlinge

  • 200 g ungekochte Quinoa
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL geschrotete Leinsamen
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • 1 rote Zwiebel
  • 50 g Bärlauch
  • 40 g getrocknete Tomaten
  • 50 g Oliven, entsteint
  • 1 EL gefrorener Basilikum (oder 2–3 Stängel frischer Basilikum)
  • 1 EL frischer Zitronensaft
  • 1/2 TL Meersalz, ggf. mehr
  • 2 TL italienische Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian, Oregano)
  • 1 gute Prise Pfeffer

Dazu passt

  • pflanzliche Mayo nach diesem Rezept
  • frischer Salat
  • Ofengemüse

Anleitungen

  1. Die Quinoa in der Gemüsebrühe aufkochen und ca. 12–14 Minuten köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Leinsamen mit 4 EL Wasser vermengen. Kurz stehen lassen und dann das Kichererbsenmehl und weitere 4 EL Wasser unterrühren. Alles andicken lassen und nach circa 5 Minuten noch einmal 2–3 EL Wasser dazugeben und verrühren.
  3. Die rote Zwiebel fein hacken. Den Bärlauch in kleine Stücke schneiden. Getrocknete Tomaten und Oliven in kleine Stücke bzw. Ringe schneiden.
  4. Die gekochte Quinoa zusammen mit allen vorbereiteten Zutaten in eine große Schüssel geben (auch mit dem Leinsamen-Kichererbsenmix). Alles mit sauberen Händen gut vermengen und mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Gewürzen abschmecken.
  5. Den Mix zum Setzen circa 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  6. Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  7. Anschließend mit leicht feuchten Händen circa 12 Patties formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  8. Die Patties circa 25–30 Minuten backen und mit der Mayo und ggf. frischem Salt servieren.

Anmerkungen

  • Außerhalb der Bärlauchzeit kann der Bärlauch durch Babyspinat ersetzt werden. Dann würde ich vielleicht noch 1 gepresste Knoblauchzehe zum Mix dazugeben.
  • Ich habe die Patties bisher noch nicht eingefroren, da wir sie immer sofort auffuttern. Es müsste aber problemlos möglich sein.
  • Ich habe dieses Rezept für Flor de Sal d’Es Trenc entwickelt und kreiert, dieser Blogpost war nicht Teil des Auftrags. Die Patties schmecken mit dem Gewürzsalz Mediterranea von Flor de Sal d’Es Trenc aber besonders gut. Das Salz kann anstatt der italienischen Kräuter oben im Rezept verwendet werden.
  • Die Leinsamen und das Kichererbsenmehl dienen als Ei-Ersatz. Es ist möglich, nur Kichererbsenmehl zu verwenden und die geschroteten Leinsamen wegzulassen (dann aber bitte das Kichererbsenmehl entsprechend auf insgesamt 4 EL erhöhen). Wer nicht vegan lebt, kann den Mix auch durch 3 Eier ersetzen.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Beilagen, Beliebte Rezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elisa

    28. Mai 2021 um 21:36

    Liebe Lynn, mal wieder ein super Rezept dass ich direkt ausprobieren, und an Unverträglichkeiten anpassen musste. Ich find toll dass die Bratlinge gebacken werden, beim Braten verlier ich oft die Geduld oder etwas fällt auseinander. Ich hab statt Kichererbsenmehl nur Leinsamen und ein wenig Maismehl genommen, und ansonsten Spinat und ein wenig Frühlingszwiebel mit Zucchini angebraten anstelle der Tomaten+Oliven. War super elcker und hat gut geklappt 🙂
    Liebe Grüße und danke für immer gute Rezepte

    Antworten
  2. Elisa

    27. Mai 2021 um 14:30

    Liebe Lynn,
    Das klingt ja wieder nach einem super Rezept welches ich bald ausprobieren will! Kichererbsenmehl vertrag ich leider nicht so gut, meinst du nur Leinsamen und dann evtl doppelte Menge reichen? Oder soll ich noch gemahlene Flohsamen oder Stärke dazu geben?
    Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Sensationelle Zucchini-Sommerpasta

Der weltbeste Tofu

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.