• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Nachhaltiger Reisen: La VIMEA – das vegane Biotique Hotel in Südtirol

25. Oktober 2019

*Pressereise. Unbezahlte Werbung.

Nachhaltig Reisen. Geht das überhaupt? Ja, das geht. Zum Beispiel in Südtirol, in Italiens erstem komplett-veganen Hotel La VIMEA. Das La VIMEA Biotique Hotel stand schon lange auf meiner „Da-muss-ich-hin“-Liste. Auf unserer kleinen Reise durch Südtirol war der Besuch also ein Muss. Denn wer einmal in den Alpenregionen Österreichs oder Südtirols Urlaub gemacht hat, der weiß, dass es mitunter sehr schwierig sein kann, rein pflanzliches Essen zu bekommen. Zwar ist es nicht mehr ganz so abwegig wie noch vor einigen Jahren, doch muss man sich als Pflanzenesser schon vorher informieren, wo man in diesen Regionen übernachten möchte.

Wie man nachhaltige(re) Hotels finden kann

Entdeckt habe ich das LA VIMEA vor einiger Zeit über die Plattform Green Pearls. Dort findet man eine stetig steigende Anzahl an nachhaltigen Unterkünften in Europa und auf der ganzen Welt. Vor unserer Reise nach Südtirol habe ich also bei Green Pearls nach Unterkünften geschaut und bin direkt wieder auf das LA VIMEA gestoßen.

Ganzheitlich nachhaltig – das LA VIMEA Biotque Hotel

Das Handbuch des familiengeführten Hotels liest sich ein bisschen wie ein Märchen: vegan, biologisch, nachhaltig, saisonal, handmade, grünes Wohnen, minimierter ökologischer Fußabdruck… Das klingt alles fast zu schön um wahr zu sein. Doch tatsächlich hat das LA VIMEA einen Ort geschaffen, an dem man zwischen Urlaub und Nachhaltigkeit keine Kompromisse machen muss. Hier wird wirklich auf jedes kleineste Detail geachtet, was den Urlaub dort umso schöner macht.

Himmlisch schlafen auf natürlichen Materialien

Die Zimmer im LA VIMEA sind erst kürzlich renoviert worden und sind deshalb sehr modern und elegant eingerichtet. Sowohl Böden als auch Holz bestehen aus unbehandeltem, mondgeschlagenem Lärchenholz. Geschlafen haben wir wie Könige in den Bettdecken aus Tencelfasern und der Bettwäsche aus fairtrade-Bio-Baumwolle. Die Matratzen bestehen aus Premium-Naturkaltschaumkern, der aus erneuerbaren Quellen und einer Mischung spezieller ätherischer Kräuteröle hergestellt wird. Bei so etwas hüpft natürlich mein Herz. Übrigens wurden wir auf dem Zimmer mit zwei mega-leckeren Energy Balls begrüßt. Muss ich da noch mehr sagen?

Vegane, biologische Wohlfühlkulinarik

Als mein Mann mir im Handbuch den Text zur Essensphilosophie vorlas, hüpfte erneut mein Herz. Es ist, als hätte man meine Essensphilosophie heruntergeschrieben:

  • Im LA VIMEA wird so gut wie alles selbst gemacht.
  • Alle Lebensmittel stammen aus biologischem und zum Großteil regionalem Anbau.
  • Gesalzen wird nur mit vollwertigem Steinsalz, naturreinem Meersalz und frischen Kräutern aus dem Garten.
  • Es wird bewusst auf Soja und Sojaprodukte verzichtet.
  • Hülsenfrüchte sowie Samen und Nüsse werden über Nacht eingeweicht und somit aktiviert und bekömmlicher gemacht.
  • Alle Süßspeisen werden ohne raffinierten Zucker zubereitet und stattdessen mit Trockenobst und Pflanzensirup gesüßt.
  • Beim Getreide werden bevorzugt ursprüngliche Bio-Sorten wie Buchweizen, Quinoa, Hafer, Amaranth und Dinkel eingesetzt.
  • Gebacken wird nur mit Weinstein-Backpulver (also ohne Aluminium) und lebendiger „Lievito Madre“, der italienischen Mutterhefe.
  • Die Gerichte werden selbstverständlich den Jahreszeiten angepasst.
  • Alle Speisen können nach Wunsch allergiefreundlich zubereitet werden. Zöliakie oder Laktoseintoleranz sind hier also keine Fremdwörter.

Jannis und ich scherzten deshalb oft, dass wir für das Essen gar nicht hätten wegfahren müssen. Genau so koche ich zu Hause ja auch. Nur dass hier Profiköche am Werk sind.

Das Frühstücksbuffet im LA VIMEA war wirklich mal etwas ganz anderes. Es gab natürlich Bio-Brote, aber auch Kurkuma-Porridge, Mandelmus, selbst gemachtes Müsli und jegliche pflanzliche Milch, die man sich wünschen könnte. Die Buchweizen-Pancakes waren klasse und wer wollte, konnte sich morgens schon mit Energy Balls stärken. Ganz aufregend fanden wir, dass es bereits morgens viele herzhafte Dinge auf dem Buffet gab, wie gebratener Fenchel oder ayurvedisches Dal.

Am liebsten mochten wir aber die herzhaften, belegten Brote. Hier wurde das Brot vom Abendessen des Vortages getoastet und somit Lebensmittelverschwendung vermieden. Jeden Tag gab es andere raffinierte Beläge. Definitiv unser Frühstückshighlight. Natürlich muss man die ayurvedische und die kreative vegane Küche mögen, wenn man das LA VIMEA besucht. Aber das versteht sich irgendwie von selbst.

(Entschuldigt bitte die schrecklich-belichteten Bilder vom Abendessen, aber es war Anfang Oktober abends leider schon dunkel.)

Natürlich entspannen – der Wellnessbereich

Selbstverständlich verfügt das LA VIMEA auch über einen Wellnessbereich. Nach wunderschönen Wanderungen haben wir unsere müden Körper abends gerne in der Waldsauna aufgewärmt. Aus der Waldsauna konnte man direkt über den Barfußpfad zum Naturpool laufen, wo man sich nach einer Dusche abkühlen konnte. Mir war das zwar zu kalt, aber Jannis stieg tapfer hinein. Danach haben wir es uns gerne in der Hot Stone Lounge gemütlich gemacht und endlich mal wieder ein Buch gelesen. Das LA VIMEA verfügt ebenfalls über einen großen Indoor-Salzwasserpool, eine Bio- und eine finnische Sauna sowie über eine Infrarot-Kabine. Wer mag, kann sich natürlich auch eine der vielen angebotenen ayurvedischen Behandlungen gönnen, z.B. den Stirnguss oder eine Abhyanga-Massage.

Yoga und Waldbaden runden das Erlebnis perfekt ab

Zum Gesamtpaket des LA VIMEA gehört selbstverständlich auch Yoga. Im Sommer geht es dafür gerne auf das Sonnendeck am Naturpool und in den kälteren Tagen gibt es extra zwei Yogaräume. Täglich werden unterschiedliche Yogastunden und auch Waldbaden angeboten und zwischen den Kursen steht der Yogaraum mit Matten, Blöcken und anderem Equipment jedem Gast zur Verfügung.

Um das LA VIMEA  reihen sich unzählige Wandermöglichkeiten

Ganz in der Nähe des LA VIMEA befinden sich wunderschöne Wandermöglichkeiten, z.B. die unfassbar schöne Wanderung zum Eisjöchl im Naturpark Texelgruppe. Wir sind zwar nicht bis zum Eisjöchl hoch, haben aber eine schöne Wanderung bis zur Eishof-Hütte gemacht. Aber darüber berichte ich noch einmal in einem weiteren Blogpost.

Fazit

Ja, es klingt fast zu schön um wahr zu sein. Natürlich gibt es auch im LA VIMEA einige Punkte, die man noch verbessern könnte, wie der Saunabereich im Souterrain, der etwas dunkel ist. Das hat uns aber nicht gestört, weil wir eh meistens draußen waren und so etwas für mich nicht die Qualität eines Hotels ausmacht. Ich finde es unfassbar toll, wie viel in der Tourismus-Branche im Bereich Nachhaltigkeit anscheinend bereits möglich ist. Das LA VIMEA macht es vor und ich hoffe, dass noch viele Hotels da nachziehen werden. Mein Highlight während unseres Aufenthaltes war definitv das Essen im LA VIMEA. Hier wurde genau so gekocht, wie ich es zu Hause mache und alleine das war für mich Urlaub-pur. Natürlich hat ein solcher Urlaub auch seinen Preis, das würde bei so viel Leistung und Qualität auch nicht anders gehen. Doch stimmen Preis-Leistung hier definitiv. Man bekommt einfach sehr hohe Qualität für sein Geld. Wir hoffen sehr, dass wir bald wiederkommen können – allein schon wegen des himmlischen Essens.

Kategorie: Alle Blogposts, Europa, Gesund Reisen, Go Green, Nachhaltig Reisen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Juliane

    22. November 2019 um 21:57

    Vielen lieben Dank für den umfassenden Bericht! Das Hotel sieht einfach traumhaft aus und beim Essen kann ich deine Begeisterung absolut nachvollziehen! Ich bin zwar keine Veganerin, trotzdem spricht es mich total an.

    Antworten
  2. Nicole Schäfer

    25. Oktober 2019 um 18:46

    Hallo liebe Lynn,
    ich bin begeistert, dass du hier über Südtirol schreibst, denn Südtirol ist für uns eine Art zweite Heimat. Mindestens einmal im Jahr müssen wir hin.
    Das Problem mit dem Essen habe ich dann auch immer wieder. Auf einer Almhütte was Veganes zu bekommen, ist nahezu unmöglich. Da ich nicht 100% vegan lebe, sondern Eier von glücklichen Hühnern esse, konnte ich mich meistens mit Bratkartoffeln und Spiegelei retten. Auf die Dauer ist das allerdings etwas eintönig.
    Das Hotel werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen. Naturns kenne ich. Da waren wir schön öfter, haben aber noch nie dort gewohnt. Wir halten uns die meiste Zeit im Villnösstal auf. Und auch das Meraner Land lieben wir sehr.
    Am liebsten würde ich für immer dort bleiben. Leider habe ich von der Warte aus betrachtet das Falsche gelernt. Mit dem deutschen Steuerrecht kann ich dort wohl nichts anfangen.
    Ich freue mich schon auf den Bericht über die Tour zur Eishof-Hütte.
    LG Nic.

    Antworten
  3. Antje

    25. Oktober 2019 um 15:26

    Liebe Lynn, danke für den tollen Bericht! Ich habe das Hotel ja schon lange auf meiner Wunschliste und jetzt noch mehr! Liebe Grüße, Antje

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Schneller Miso-Kürbis mit gedünstetem Spinat

Fluffige Zitronen-Mandel-Pancakes - rein pflanzlich, vegan, glutenfreie Option, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Zitronen-Mandel-Pancakes für Alpronista* & Friends

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Leckere Kokos-Erdnuss-Waffeln - rein pflanzlich, vegan, glutenfreie Option, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Ist Selleriesaft gesund? - heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.