• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Wärmendes Herbst-Porridge

30. September 2016

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Wärmendes Herbst-Porridge - vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Nachdem ich sicher und erholt aus dem Urlaub gekommen bin, habe ich mich total auf meine Küche und auf wärmendes Herbst-Porridge gefreut, denn bei gefühlten 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit haben meine Mutter und ich gerade mal frisches Obst morgens herunter gekriegt. Jetzt, wo die Tage kürzer werden und es morgens noch so richtig kuschelig ist, habe ich total das Bedürfnis nach einem schnellen, aber warmen Frühstück. Dieses wärmende Herbst-Porridge ist dann genau das richtige: es bedarf gerade mal 10 Minuten Zubereitungszeit und voilà – keine Ausreden mehr, morgens keine Zeit zum Frühstücken zu haben. Deshalb ist dieses Rezept auch mein Beitrag für Janine von Nuts and Blueberries, die gerade einen #HealthyFastFood4 Blogger-Carnival abhält. Dort veröffentlicht sie am 1. Oktober alle eingegangen Beiträge rund um das Thema Healthy Fast Food. Wenn ihr also noch Inspirationen sucht, dann schaut unbedingt auf Janine’s Blog vorbei.

Wärmendes Herbst-Porridge - vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.comWie ihr wisst, schreibe ich diesen Blog ja auf Deutsch und auf Englisch. Witzigerweise schreibe ich aber auf beiden Sprachen selten die gleiche Food Story dazu. Irgendwie denke ich anders auf den beiden Sprachen. Meine deutschen Beiträge sind meistens etwas ernster, tiefgründiger und meine englischen dagegen offener, lustiger und unkonventioneller. In der englischen Version dieses Posts habe ich über meine Kindheitserinnerungen im Herbst geschrieben und das wollte ich euch eigentlich auch nicht vorenthalten. Ich liebe den Herbst einfach, aber es gibt es ein paar Dinge, die mich am Herbst stören.

Meine besten Kindheitserinnerungen im Herbst:

  • Eicheln zertreten (immer noch eine meiner Lieblingsbeschäftigungen im Herbst)
  • Kleine Figürchen aus Kastanien basteln
  • Komplett durchnässt und dreckig nach dem Spielen zu Hause ankommen
  • Laterne laufen
  • Drachen steigen lassen
  • Selbstgemachte Fensterdeko mit gepressten Blättern
  • Vom Ballett nach Hause kommen und Kürbissuppe essen
  • Harry Potter in meiner Leseecke lesen
  • Warmer Haferflockenbrei
  • Samstage mit Mama auf dem Markt

Was ich damals nicht so toll fand, aber jetzt natürlich vermisse:

  • Laubharken bei meinen Großeltern
  • Völlig verdreckt und nass in der Schule ankommen
  • Leichtathletik-Training im Regen
  • Sonntage

Wärmendes Herbst-Porridge - vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com  - vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.comWärmendes Herbst-Porridge - vegan, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Früher waren Sonntage für mich etwas ganz Schlimmes, weil ich immer schon ein sehr sensibles Kind war und Sonntags todtraurig war, dass das Wochenende schon wieder vorbei war. Im Herbst und Winter war mein Sonntagsblues dann noch viel schlimmer, weil es so früh dunkel wurde. Ich mochte am Herbst aber besonders, dass unsere Mama extra früh aufstand um uns noch frisch gepressten Orangensaft und Haferbrei mit Zimt und geriebenem Apfel zuzubereiten. Leider mochte ich Haferbrei nicht soooo gerne wie Kölln Schokomüsli, aber ab und zu habe ich es auch genossen, morgens etwas Warmes zu mir zu nehmen. Heute könnte ich mir gar nicht vorstellen, morgens nichts Warmen zu essen, deshalb dachte ich, es gibt mal wieder ein neues Frühstücksrezept auf dem Blog.

Dieses wärmende Herbst-Porridge enthält all das, was ihr braucht um morgens gestärkt in den Tag zu starten. Die Gewürze machen Lust auf Herbst und Winter, auf dicke Klamotten und wärmenden Tee am Morgen. Zimt, Piment, Ingwer, Kardamon erfüllen den Raum mit einem himmlischen Duft – ja genauso sieht ein perfekter Herbstmorgen aus.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Wärmendes Herbst-Porridge

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 5 mins
  • Kochzeit: 5 mins
  • Gesamtzeit: 10 mins
  • Portionen: 2 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 100g (glutenfreie) Haferflocken
  • 250ml Wasser
  • 125ml ungesüßte Mandelmilch
  • 2 TL Mandelbutter oder andere Nussbutter
  • 1 TL natives Kokosöl
  • 1 TL rohen Honig oder Ahornsirup
  • 1/2 TL frisch geriebener Ingwer oder 1/4 TL gemahlenen Ingwer
  • 1 1/2 TL Zimt
  • 1/8 TL Muskatnuss
  • eine Prise Piment
  • eine Prise Nelken
  • eine kleine Prise Kardamom

Anleitungen

  1. Haferflocken zusammen mit dem Wasser und der Mandelmilch in einen kleinen Kochtopf geben und kurz auf hoher Hitze aufkochen.
  2. Kokosöl, Honig oder Ahornsirup, Mandelbutter und Gewürze dazugeben dazugeben, die Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren mit dem Kochlöffel unterrühren. Sollte eurer Haferbrei am Topf kleben bleiben, dann einfach ein bisschen mehr Wasser oder Mandelmilch dazugeben.
  3. Zum Schluss den Honig oder Ahornsirup unterrühren.
  4. Mit euren Lieblingstoppings servieren.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy


HABT IHR DAS REZEPT AUSPROBIERT?

Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.

Ich freue mich auf euer Feedback!


 

Kategorie: Frühstück, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anouk

    3. Oktober 2022 um 14:54

    Liebe Lynn,

    diesen köstlichen Porridge gab es heute Morgen bei mir.
    Er war wirklich super lecker, cremig und vor allem sehr wärmend.
    Getoppt habe ich ihn mit frischen Feigen, Zwetschgen und Walnüssen. So richtig herbstlich!
    Den Porridge gibt es diesen Herbst garantiert noch öfter.
    Danke für das tolle Rezept.

    Viele liebe Grüße
    Anouk

    Antworten
  2. Sabine Nogues

    16. Januar 2018 um 8:50

    Heute morgen gab es bei mir das,wie es es jetzt nenne „chai‘ porridge,da die Gewürze ja wirklich meinem geliebten Chai entsprechen..
    Mit dem Kokosöl und dem Mus dann auch sehr wertig an gesunden Fetten und ein toller Energielieferant,auch für einen nass- kalten Winter!
    Sehr lecker,vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept!!
    Grüße sabine

    Antworten
    • Lynn

      16. Januar 2018 um 8:51

      Hallo Sabine,
      vielen Dank für das liebe Feedback! Ich hoffe, es wird dich weiterhin gut durch die kalte Jahreszeit bringen!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  3. Amelie

    4. Oktober 2017 um 7:17

    Hi
    Ich hab es heute morgen probiert…
    Es war super lecker und eine Mega Alternative zu Müsli ????????????????????????????????

    Antworten
  4. Buttermilkblog

    25. November 2016 um 23:50

    Porridge mit Mandelmilch, eins meiner absoluten Lieblinge! Spannende Gewürzkombi. Besten Dank für die Zuammenstellung!

    Antworten
  5. Kirschbiene

    13. Oktober 2016 um 20:09

    Huhu Lynn,
    das ist das perfekte Herbstfrühstück und weil der Himmel heute morgen hier Grau in Grau war, habe ich dein Porridge gleich ausprobiert. Lecker, lecker, muss ich sagen. Das Kokosöl hinzuzufügen ist eine super Idee, weil das Porridge dadurch so schön cremig wird. Das mache ich jetzt immer so. Ich habe noch einen Teelöffel Ahornsirup ergänzt, weil ich das Porridge gern süßer mochte. Als Topping habe ich unter anderem Himbeeren und Blaubeeren verwendet, die im Tiefkühlfach lagern und einen Hauch Sommer zurückgebracht haben :-). Ich werde nun sicherlich häufiger Haferporrdige zubereiten, lecker, wärmend, einfach – was will man mehr?
    Liebe Grüße
    Bianca

    Antworten
  6. Kati

    30. September 2016 um 20:51

    Du machst mir richtig Appetit auf den Herbst! So eine schöne Jahreszeit… das ist tatsächlich etwas, das mir fehlt: der Gezeitenwechsel, Frühling und Herbst. Vielen Dank für die kleine Erinnerung. 🙂
    Bei uns wirds immer wärmer und bei nahezu 40°C oder mehr gibts bei mir eher grüne Smoothies. 😉
    xx Kati

    Antworten
    • Lynn

      1. Oktober 2016 um 12:12

      Hallo Kati,
      stimmt ja, bei euch ist es ja total anders herum. Ich komme ja auch gerade eher aus Äquatornähe und da waren es auch um die 35 Grad heiß. Heute bin ich im 8 Grad kalten Zillertal auf über 2000 Meter (glaub ich zumindest 😉 und laufe hier mit Mütze und Schal herum. Da wäre Porridge heute morgen etwas Feines gewesen.
      Viele Grüße in den Süden!
      Lynn

      Antworten
  7. Lena

    30. September 2016 um 19:23

    Mit so einem leckeren Porridge legt man echt nie verkehrt 🙂 Witzig, dass mit den beiden Sprachen habe ich irgendwie auch. Komisch, dass man in seiner Muttersprache irgendwie anders denkt. Das mit den Sonntagen war bei mir früher übrigens ganz genauso! Ich war morgens meistens schon schlecht drauf, dass schon wieder Sonntag war..

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    Antworten
    • Lynn

      1. Oktober 2016 um 12:08

      Hallo Lena,
      ist witzig mit den Sprachen oder? Und wie schön, dass es nicht mir früher so ging. Ich war abends echt immer fast am Heulen 😉
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  8. anja steffens

    30. September 2016 um 17:07

    oh lecker – das perfekte rezept für uns – ich mache meinen kindern morgens vor der schule auch ganz oft haferbrei (mit zimt-zucker) – mhhh…aber sag mir doch bitte, wo ich glutenfreie haferflocken bekomme (die „normalen“ im supermarkt sind doch eigentlich glutenhaltig – oder?) -…das wäre dann richtig perfekt, da ich mich (uns) nach möglichkeit glutenfrei / gluten-reduziert ernähren möchte…herzliche grüße (auch aus dem norden)…anja

    Antworten
    • Lynn

      1. Oktober 2016 um 12:07

      Oh jaaaaa mit Zimt und Zucker ist Porridge natürlich auch nicht zu schlagen – so wie Milchreis!
      Also glutunfreie Haferflocken gibt es im Reformhaus, in dem meisten Bio-Läden, bei DM und dem norddeutschen Budni gibt es sie auch. Ansonsten natürlich im Internet. Meine Schwester hat ja Zöliakie und ich kaufe ihre meistens bei Budni. Wenn ihr allerdings nicht allergisch auf Gluten reagiert, dann würde ich euch raten nicht glutunfreie Haferflocken zu kaufen, da diese wirklich sehr viel teuer sind. Haferflocken sind von Natur aus nämlich NICHT glutenhaltig, sondern sie sind nur mit Gluten kontaminiert. Menschen, die keine Zöliakie oder Unverträglichkeit haben, vertragen Haferflocken deshalb eigentlich sehr gut. Nur bei meiner Schwester, die wirklich auf jegliche Spur von Gluten reagiert, müssen es eben die umkontaminierten Flocken sein.
      Wenn ihr Haferflocken weglassen wollt, dann probiert doch mal Buchweizenporridge, Quinoaporridge oder Hirseporridge. Die sind von Natur aus glutenfrei und enthalten zudem noch viele andere Nährstoffe und Proteine.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. holli63

    30. September 2016 um 15:08

    Danke für ein weiteres leckeres Rezept! Ich vergesse jedes Jahr wieder, wie toll ich Porridge finde, bis der Herbst kommt und die ersten kalten Tage. Das tolle ist auch, wie vielfältig es ist und wie einfach man es anpassen kann, damit es zum Beispiel auch in jedem Ernährungsplan passt.

    Antworten
    • Lynn

      1. Oktober 2016 um 12:01

      Ja das stimmt, Porridge ist wirklich ein sehr vielfältiges Rezept. Perfekt für jede Ernährungsart 🙂
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. BillasWelt

    30. September 2016 um 12:39

    Ein schönes, schnelles Frühstück. Ich bin ja auch ein bekennender Porridge-Fan und, bis auf ein paar wenige Wochen im Sommer, kommt es bei mir jeden Morgen auf den Tisch. Kardamom und Zimt gebe ich auch immer hinein, aber Nelken und Piment muss ich mal ausprobieren…

    Es grüßt die Billa

    Antworten
    • Lynn

      1. Oktober 2016 um 11:59

      Hallo Billa,
      im Sommer kann ich auch kein Porridge essen, aber sobald es Herbst wird, gibt es nichts besseres.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Spätsommerlicher Zwetschgen-Hirseauflauf

One-Pot-Grünkohl-Nudelreis

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.