• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Warum „Eat the rainbow“ keine Phrase ist

1. März 2023

Den Satz „Iss den Regenbogen“ haben die meisten von euch sicher schon einmal gehört. Es ist meine Standardantwort auf die Frage „Wie können wir uns im Alltag gesünder ernähren?“ Das mag abgedroschen klingen und in 2023 auch nicht mehr so hip und cool wie vor einigen Jahren, doch genau darum geht es ja: Eine ausgewogene Ernährung hat nichts mit Trends oder Labels zu tun.

Wer das Gefühl hat, dem Körper mal wieder etwas Gutes tun zu wollen, kann das mit sehr einfachen Mitteln tun. Es geht nämlich nicht darum, weniger zu essen, sondern mehr. Mehr buntes Gemüse, mehr Obst, mehr Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte. Als Orientierung hilft hierbei der Regenbogen, denn verschiedenfarbiges Gemüse und Obst enthält verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Besonders interessant sind allerdings die sekundären Pflanzenstoffe, die den Pflanzen ihre Farben verleihen.

Sekundäre Pflanzenstoffe – was sind das überhaupt?

Sekundäre Pflanzenstoffe kommen in allen pflanzlichen Lebensmitteln vor. Sie dienen der Pflanze als Schutz vor äußeren Einflüssen, wie z. B. UV-Strahlung, Schädlingen oder Krankheiten und verleihen der Pflanze ihre Farbe. In der Ernährung werden ihnen zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben, allerdings sind sekundäre Pflanzenstoffe noch längst nicht komplett erforscht, denn es gibt unzählige ihrer Art. Übrigens findet man sie nicht nur in Obst und Gemüse, sondern auch in Getreide, Nüssen oder Hülsenfrüchten. Je bunter wir unsere Teller gestalten, desto mehr sekundäre Pflanzenstoffe nehmen wir zu uns und desto gesünder ist eine Mahlzeit.

Rot

Äpfel, Cranberries, Erdbeeren, Granatapfel, Grapefruit, Himbeeren, Kidneybohnen, Kirschen, Radicchio, Radieschen, Rhabarber, Rote Bete, rote Paprika, rote Weintrauben, Tomaten, Wassermelone

Rote Lebensmittel enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das unsere Zellen vor freien Radikalen schützen kann. Eine besonders hohe Bioverfügbarkeit des Lycopins findet man in gekochten Tomaten (1).

Orange

Aprikosen, Cantaloupe-Melone, Clementinen, Karotten, Kürbis, Kurkuma, Mango, Mandarinen, Nektarinen, Orangen, orangefarbene Paprika, Papaya, Süßkartoffel

Gelb

Ananas, Bananen, gelbe Paprika, gelbe Zucchini, Ingwer, Kartoffeln, Mais, Zitrone

Orangefarbene und gelbe Lebensmittel enthalten Carotinoide und Flavonoide, die das Immunsystem und den Zellschutz unterstützen. Besonders bekannt ist das Carotinoid Beta-Carotin, das u. a. wichtig für die Sehkraft und ein intaktes Immunsystem ist. Carotinoide und Flavonoide wirken antioxidativ, entzündungshemmend und sollen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können (2).

Grün

Artischocke, Avocado, Blattgemüse (Spinat, Mangold, Grünkohl, Kopfsalat, Brunnenkresse, Rucola, Palmkohl, Wirsing, etc.), Brokkoli, Erbsen, Gurken, grüne Bohnen, grüner Spargel, Limetten, Oliven, Pak Choi, Rosenkohl, Sellerie, Wildkräuter (Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, etc.), Zucchini

Grüne Lebensmittel enthalten den Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, der u. a. beim Sauerstofftransport in unseren Blutgefäßen hilft. Ebenfalls wird Chlorophyll in Verbindung mit der Blutbildung gebracht (3).

Lila

Auberginen, Blaubeeren, Brombeeren, dunkle Weintrauben, Feigen, Pflaumen, Rotkohl, Zwetschgen

Die in dunklen und lilafarbenen Lebensmitteln enthaltenen Anthoycyane werden mit positiven Einflüssen auf die kognitiven Funktionen sowie auf das Herz-Kreislauf-System in Verbindung gebracht. Außerdem werden ihnen entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben (4).

Weiß

Bohnen, Blumenkohl, Fenchel, Kartoffeln, Kichererbsen, Kokosnuss, Knoblauch, Lauch, Pastinake, Pilze, Rettich, Knollensellerie, Steckrüben, Zwiebeln

Weiße Lebensmittel enthalten vielleicht keine bunten Farbstoffe, aber sie sind dennoch sehr gesund. Sie enthalten beispielsweise Sulfide, die zu den Duft- und Aromastoffen gehören. Am bekanntesten ist das Alliin, das in Knoblauch zu finden ist. Sulfiden werden blutdrucksenkende, antioxidative, cholesterinsenkende und krebspräventive Eigenschaften zugesagt (5).

Kategorie: Alle Blogposts, Artikel, Ernährung, Healthy Lifestyle

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Beatrice

    2. März 2023 um 12:39

    Danke für die Übersicht!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Cremige Spargelpasta aus dem Ofen

Finger Food Zucchini Basilikum Röllchen – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Finger Food Zucchini Basilikum Röllchen

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Persische Linsensuppe mit Grünkohl - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.