• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Next-Level Ofengemüse mit Chimichurri & welche Lebensmittel gegen Müdigkeit helfen

6. März 2019

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Wenn ich zur Zeit etwas liebe, dann ist es Fenchel. Nicht nur im leckeren Saft, sondern in Bowls, als Ofengemüse oder sogar pur. Es ist also die große Fenchel-Liebe. Gerade gestern gab es hier die leckere Skin Food Bowl mit Fenchel, die ihr unbedingt ausprobieren müsst. Heute geht die Fenchelreise weiter: mit einem Ofengemüse, das wirklich „Next-Level“ ist. Entschuldigt bitte den Anglizismus.

Der Grund für den guten Geschmack ist extrem simpel, aber sehr effektiv. Man muss das Gemüse nur in ein wenig Orangen- und Zitronensaft marinieren und ein wenig Zitrusschale dazugeben. Dazu gibt’s ein ober leckeres Chimichurri, eine argentinische Steaksauce, die aber auch zu Ofengemüse perfekt passt. Sie enthält auch noch einmal eine gute Portion Kräuter, die nicht nur gut für unsere Knochen sind, sondern auch durch ihre Heilkräfte punkten.

Wenn ihr den Titel dieses Beitrags aufmerksam gelesen habt, werdet ihr euch schon denken können, dass nicht nur der Fenchel dieses Gericht besonders macht. Stattdessen enhält es auch viele Nährstoffe (z.B. durch Brokkoli, Grnkohl, Linsen und Kürbiskerne), die unseren Körper und Geist im Kampf gegen Müdigkeit unterstützen – sofern diese duch einen Nährtoffmangel ausgelöst wird, versteht sich.

In der dunklen Jahreszeit können wir unseren Körper vor allem durch Lebensmittel unterstützen, die viel Eisen, Magnesium und Vitamin C enthalten:

Spinat oder anderes Blattgrün
Auf 200 g gekochten Spinat kommen in etwa 6 mg Eisen (über ein Drittel unseres Tagesbedarfs) und Vitamin C. Eine gute Kombi also.

Brokkoli
Das Kohlgemüse enthält Eisen, Kalium und Magnesium, das besonders unserem Gehirn schnelle Energie liefert. Da unser Gehirn ca. 30% unserer Energie verbraucht, sollten wir auf eine ausreichende Mangnesiumversorgung besonders Acht geben.

Kürbiskerne
Kürbiskerne enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, u.a. Eisen und Magnesium, und man kann sie über fast alles geben, ob Porridge, Suppe oder Ofengemüse.

Dunkle Schokolade
30 g dunkle Schokolade enthält 3,4 mg Eisen, was ca. 23 % der empfohlenen Tagesmenge ist. Die Eisenaufnahme kann übrigens durch ein Glas Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft (oder andere Formen von Vitamin C) begünstigt werden.

Linsen
Eine Portion (ca. 200 g) Linsen enthält bereits 6,6 mg Eisen, was ca. 44% der täglich empfohlenen Menge Eisen ausmacht. Aber hier nicht das Einweichen vergessen, sonst kann die Eisenaufnahme sogar gehemmt werden.

Quinoa
Das Urkorn aus den Anden hat eine extrem hohe Nährstoffdichte und liefert wertvolle pflanzliche Proteine. 200 g Quinoa enthalten ca. 3 mg Eisen, 20% der empfohlenen Tageszufuhr. Wer kein Quinoa aus Südamerika kaufen möchte, dem kann ich deutsches Quinoa von der Bohlsener Mühle empfehlen.

Cashewkerne
Cashewkerne sind ein toller Snack, der Energie liefert. Eine Handvoll Cashewkerne punkten mit 2 mg Eisen, ca. 15% der empfohlenen Tagesmenge.

Mandeln
Mandeln sind besonders reich an Magnesium, was prima bei Müdigkeit und Erschöpfung hilft. Einen Nussmix für das Mittagstief dabei zu haben, ist also ein Lebensretter. 

Weitere Lebensmittel, die bei Müdigkeit und Erschöpfung helfen sind beispielsweise Feigen, Bananen, Avocados, Lachs, Makrele und fermentierte Milchprodukte wie qualitativ hochwertiger Joghurt oder Kefir.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Next-Level Ofengemüse mit Chimichurri

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Lynn Hoefer
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit: 30
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen

Für das Gemüse

  • 1 Blumenkohl mit Blättern
  • 1 Brokkoli
  • 2 Fenchel
  • 6 rote Zwiebeln
  • 2 Handvoll Grünkohl (optional)
  • 3 EL Saft und Abrieb einer Bio-Orange
  • 2 EL Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 2 EL Oliven- oder Kokosöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer und Chili-Flocken nach Geschmack
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 4 EL Cashewkerne
  • 1 Dose Linsen oder 240 g selbst gekochte Linsen

Für das Chimichurri

  • 30 g Petersilie
  • 10 g frischer Oregano
  • ca. 10 g Koriander (optional)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 1/2 EL Apfelessig, naturtrüb
  • 100 ml Olivenöl, nativ
  • 1/2 TL Chili-Flocken
  • Saft von 1/2 – 1 Zitrone
  • 1/2 TL Salz

Anleitungen

  1. Blumenkohl, Brokkoli und Fenchel gut waschen. Die Blätter vom Blumenkohl abtrennen und zur Seite legen. Die Blätter vom Strunk des Grünkohls trennen und klein zupfen. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und mit den Blumenkohlblättern, dem Öl, dem Orangen- und Zitronensaft und den Gewürzen marinieren. Die Blumenkohlblätter aus der Marinade nehmen und zur Seite legen.
  2. Das restliche Gemüse auf zwei Backblechen verteilen und bei 180° C Umluft ca. 20 min rösten. Den Grünkohl in der benutzten Schüssel wälzen (nach Bedarf noch weiteres Öl und Gewürze zugeben) und zu den Blumenkohl-Blättern legen.
  3. In der Zwischenzeit das Chimichurri zubereiten. Dafür die Kräuter fein hacken und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Kräuter in einem Mörser mit etwas Öl zu einer feinen Paste zerdrücken. Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Chili dazugeben und weiter miteinader pürieren. Alternativ kann natürlich auch ein Pürierstab oder Food Processor verwendet werden.
  4. Das restliche Öl, Apfelessig, Zitronensaft und Salz dazugeben und alles gut miteinader verrühren. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken und zur Seite stellen.
  5. Nun die Blumenkohlblätter, Grünkohl, Linsen, Cashewkerne und Kürbiskerne zum Ofengemüse geben und weitere 10 min rösten, bis die Blätter himmlisch knusprig geworden sind. Kurz vor Schluss Orangen- und Zitronen-Abrieb über dem Gemüse verteilen und ca. 3 min mitbacken.
  6. Das Gemüse mit dem Chimichurri sofort warm servieren.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Glutenfrei, Rezepte, Sattmacher, Vegan Stichworte: Eisen, Gesunde Ernährung, Magnesium, schnell und einfach, Vegan, Vitamin C

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alexandra

    7. Mai 2019 um 12:59

    Hi Lynn,

    danke für deinen tollen Blog, die vielen Rezepte und das super Buch, das daraus entstanden ist. Habe schon einiges nachgekocht und es hat mein Repertoire und meine Geschmacksknospen jedesmal erweitert!
    Dieses mal scheint mir das aber nicht so gelungen zu sein, irgendwie schmeckte das Ofengemüse bitter (bis auf Linsen und Chashews). Ich habe die Orangen weggelassen (gab keine Bio Orangen) und das Gemüse kalt gegessen…kann es daran liegen?
    Das Chimichurri ist zum reinlegen, auch ohne Koriander 😛

    LG von Alexandra

    Antworten
  2. Nicole

    21. April 2019 um 15:49

    Dieses Rezept ist der Wahnsinn! Vielen Dank dafür, wir bereiten es heute schon zum fünften Mal zu.
    Ich esse es so und die Fleischesser nehmen es als Beilage.
    Frohe Ostertage.

    Antworten
    • Lynn

      21. April 2019 um 22:34

      Hallo Nicole,
      das freut mich gerade aber sowas von! Vielen Dank für das super liebe Feedback! Euch auch frohe Ostern!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  3. Verena

    11. März 2019 um 8:26

    Hallo lynn,

    ich habe das gestern gleich nachgekocht. ist das lecker…aber ich muss ja gestehen am meisten hat es mir das Chimichurri angetan…da könnte ich mich reinlegen. und ich kann es mir zu so vielen anderen Gerichten vorstellen 🙂

    LG Verena

    Antworten
  4. Mo von heartofginger

    6. März 2019 um 10:11

    Gute Idee, kann mir vorstellen, dass das Gemüse dadurch noch eine richtig erfrischende Note bekommt 🙂 Habe letztens noch einen Artikel über Lebensmittel gegen Müdigkeit gelesen und muss sagen, dass ich das Thema sehr interessant finde. Deine Kolumne lese ich mir deshalb gleich noch sehr sorgfältig durch 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Lynn

      6. März 2019 um 10:22

      Hallo Mo,
      das freut mich mich. Ich finde das Thema auch sehr spannend. Vielleicht findest du ja noch neue Anregungen in meiner Kolumne.
      Beste Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen

Finger Food Zucchini Basilikum Röllchen – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Finger Food Zucchini Basilikum Röllchen

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Finger Food Zucchini Basilikum Röllchen – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.