*Werbung. Dieser Beitrag enthält Werbung für Le Creuset.
Es klingt abgedroschen, doch ich kann wirklich nicht glauben, dass es schon wieder Zeit für ein Weihnachtsmenü ist. Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich meinen falschen Hasen 2019 mit euch geteilt habe. Doch Heiligabend ist in ganz genau zwei Wochen, also ist es langsam an der Zeit, sich über das Festtagsmenü 2020 Gedanken zu machen.
Mein Menü ist dieses Jahr eine Mischung aus Tradition und ein paar Gewürzen, die ins gedanklich in die Ferne zaubern. Den Anfang macht heute eine unfassbar leckere Altländer Apfelsuppe mit Kokosmilch und Zitronengras. Da ich aus Stade komme, bin ich mit Äpfeln aus dem Alten Land, dem Obstanbaugebiet westlich der Elbe, aufgewachsen. Dort gibt es Appelsüppchen traditionell zur Apfelernte im Herbst. Und falls ihr jetzt denkt: Oh nee, eine süße Suppe? Keine Sorge, die Altländer Apfelsuppe ist kein warmes Apfelmus. Sie erhält durch die Äpfel einfach eine fruchtige Note, ist aber dennoch richtig herzhaft und aromatisch.
GIVEAWAY! – Gewinne einen Bräter von Le Creuset
Doch bevor ich euch die Vorspeise meines Weihnachtsmenüs weiter schmackhaft mache, darf ich kurz etwas so, so Tolles verkünden: Ich verlose zusammen mit Le Creuset, der Traditionsmarke aus Frankreich, einen Bräter in der Farbe Merinque im Wert von 265 Euro (24 cm Durchmesser). Falls ihr diesen Blog aufmerksam lest und die Bilder kennt, dann wisst ihr, wie sehr ich meine beiden gusseisernen Bräter von Le Creuset liebe. Meine Eltern haben mir vor genau fünf Jahren meinen erst Le Creuset zu Weihnachten geschenkt und seitdem wurde er fast jede Woche genutzt. Umso mehr freue ich mich, dieses Jahr eine oder einen von euch damit beglücken zu dürfen. Wie ihr den Le Creuset Bräter in Meringue gewinnen könnt, erfahrt ihr weiter unten.
Wieso brauche ich einen gusseisernen Bräter, fragt ihr euch? Ein großer Vorteil ist, dass Gusseisen sehr gut Wärme speichert und man deshalb sehr gleichmäßig Kochen, Braten und Schmoren kann. Ein weiterer Pluspunkt ist die Emaillebeschichtung. Die Inhaltsstoffe der Emaille gleichen denen des Glases, weshalb Emaille im Gesundheitsbereich bei Kochgeschirr empfohlen wird. Bei der Reinigung sollte man nur beachten, dass man keine Scheuerschwämme oder -mittel verwendet, da diese die Emailleschicht abnutzen können. Le Creuset Bräter sind zeitlose Kochutensilien, die sogar in vielen Familien von Generation zu Generation weitervererbt werden.
Ich koche in meinem Le Creuset vor allem Suppen und Eintöpfe, nutze ihn aber auch zum Brotbacken. Da der Bräter viel Feuchtigkeit speichert, wird das Brot und Speisen nicht zu trocken. Dennoch bekommt das Brot im gusseisernen Topf eine himmlische Kruste.
Weihnachtsmenü 2020: Vorspeise
Zurück zur Vorspeise meines diesjährigen Weihnachtsmenüs: Lustigerweise haben unsere Freunde und Apfelbauern ihre Apfelsuppe immer schon mit mit Curry gewürzt. Das fand ich schon früher recht modern für meine Heimat. Ich habe lediglich anstatt Sahne Kokosmilch verwendet und Zitronengras und Ingwer ergänzt. So hat die Suppe etwas Heimisches, erinnert aber geschmacklich ans Reisen. Damit ihr die Suppe in einem echten Hingucker servieren könnt, kommt hier nun eure Chance den Le Creuset Bräter in Meringue (24 cm Durchmesser) zu gewinnen.
So könnt ihr gewinnen:
Verratet uns in den Kommentaren, was ihr dieses Jahr an Weihnachten als Menü (oder Nicht-Menü) geplant habt und wie der Bräter da zum Einsatz kommen könnte. Hinterlasst eine gültige Email-Adresse, über die euch im Falle des Gewinns erreichen kann.
Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen. Das Gewinnspiel endet bereits am 15.12.2020 um 23:59 Uhr, damit es eventuell möglich ist, dass der Bräter die oder den Gewinner:in noch vor Weihnachten erreicht.
Viel Glück!
Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinnerin wurde per Email benachrichtigt.
Nächste Woche folgt Teil 2 meines diesjährigen Weihnachtsmenüs. Es wird deftiger, aber immer noch himmlisch gesund.
Habt einen schönen 3. Advent!
Eure Lynn
Drucken
Altländer Apfelsuppe und ein Le Creuset-Giveaway
- Vorbereitungszeit: 15
- Array: Array
- Kochzeit: 20
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Portionen: 4 1x
Zutaten
- 4 säuerliche Apfel (z. B. Braeburn)
- 2 Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- 2 cm Ingwer
- 100 g Lauch
- 500 g Kürbis
- 1 Stiel Zitronengras
- 2 EL Kokosöl (oder Öl nach Wahl)
- 1 EL Currypulver
- 800 ml Wasser
- 2 EL Gemüsebrühepaste oder gekörnte Brühe für 800 ml Wasser
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Limette (optional)
- Koriander (optional)
Anleitungen
- Die Äpfel und die Schalotten schälen und kleinschneiden. Die Knoblauchzehen und Ingwer fein hacken oder reiben. Den Lauch in Ringe schneiden. Den Kürbis würfeln. Das Zitronengras mit dem Messer zerdrücken und in grobe, nicht zu kleine Stücke schneiden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin ca. 2-3 Minuten anbraten. Lauch, Äpfel, Kürbis, Knoblauch und Ingwer dazugeben und auf mittlerer Hitze leicht anschwitzen. Das Currypulver und Zitronengras dazugeben und eine weitere Minuten mit anbraten. Ggf. bereits etwas Kokosmilch dazugeben, damit nichts ansetzt.
- Alles mit der Kokosmilch, dem Wasser und der Gemüsebrühepaste ablöschen, einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Das Zitronengras aus dem Topf nehmen und die Suppe pürieren. Sollte sie zu flüssig sein, ggf. etwas mehr Gemüsebrühe dazugeben.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Limettensaft abschmecken und mit Koriander dekorieren.
Anmerkungen
- Meine Äpfel waren recht klein, also wenn ihr sehr große Äpfel habt, nehmt lieber erst einmal drei Stück.
- Ich habe das Zitronengras einfach mitpüriert, aber da es recht hart ist, solltet ihr versuchen, es irgendwie aus der Suppe zu fischen. Auch, wenn das etwas mühsam sein kann.
- Natürlich ist Zitronengras optional und keine typische Altländer Tradition. Ich finde aber, dass es super zu der Suppe passt. Ihr könnt es selbstverständlich auch weglassen.
- Anstatt Schalotten können auch normale Zwiebeln verwendet werden.
- Sehr lecker ist als Topping als wenig geröstetes Sesamöl und Dukkha (Rezept in meinem zweiten Buch „Einfach himmlisch gesund“) drüber zu geben.
Wie muss ich denn diesen Punkt deiner Apfelsuppe verstehen: Das Zitronengras aus dem Topf nehmen und die Suppe pürieren. Sollte sie zu flüssig sein, ggf. etwas mehr Gemüsebrühe dazugeben.
Was nimmst du zum andicken, wenn es zu flüssig wird?
Danke und lieben Gruß
Sylke
Da habe ich mich verschrieben: sollte sie zu dickflüssig sein, müsste es heißen 🙂
Liebe Lynn,
wow die Apfelsuppe klingt ja wundervoll, so super lecker <3 Echt eine Inspiration für unser Weihnachtsmenü 🙂 mit dem Le Creuset Bräter würde ich so gerne meine Omi überraschen, sie wünscht sich schon ewig so einen tollen Bräter von dieser hochwertigen Firma…Le Creuset ist einfach genial <3 sie hätte es einfach soo verdient <3 Meine Mutti ist die Beste, weil sie meine Omi ist ❤ sie hat mich zu sich genommen als ich 3 Jahre alt war und niemanden mehr hatte und ich in eine Pflegefamilie gekommen wäre..sie hat mich aufgepeppelt,unterstützt,mir so viel Liebe gegeben und immer alles getan, dass es mir gut geht und ich die ersten 3 Jahre meines Lebens vergessen kann..dafür danke ich ihr so sehr, da ich sonst heute nicht die person wäre, die ich heute bin ❤ ich danke ihr dafür, dass sie immer so selbstlos war und sich zurückgestellt hat nur damit es mir gut geht ❤ sie ist die stärkste,liebevollste und tollste frau ❤ Deswegen mag ich ihr damit gerne etwas zurückgeben ❤
Wie lecker und was für ein tolles Give Away! Wir würden über die Feiertage sicher mal unser liebste Linsenbolognese in dem Bräter kochen 🙂
Was genau es gibt steht bei uns noch nicht fest- auf jeden Fall wird aber auch über Weihnachten Sauerteigbrot gebacken und das klappt in einem so tollen Bräter sicher ganz wunderbar!
Liebe Grüße 🙂
Auch wenn ich dieses Weihnachten auf viele liebe Menschen verzichten muss, bin ich zuversichtlich ein schönes und vor allem leckeres Weihnachtsfest zu feiern. Als Hauptgericht ist ein Senf-Kartoffelstampf mit Wurzelgemüse und einem Nussbraten geplant. Die Vorspeise würde ich dann im Gusseisentopf vorbereiten???? nämlich eine Ingwer-Kürbis-Orangensuppe und ein Sauerteigbrot. Ich würde mich riesig über den herzerwärmenden Gewinn freuen. Ich wünsche allen eine besinnliche und gesunde Weihnachtszeit ⭐️
Liebe Lynn,
du bist einfach großartig! Du hast keine Ahnung wie sehr mein Herz bei „Le Creuset“ hüpft ^^
An Weihnachten würde der Bräter entweder für einen Linsenbraten oder für die Anti-Erkältungssuppe (wahrscheinlich für beides :D) zum Einsatz kommen.
Aber vor allem – und an dieser Stelle bin ich froh, dass meine Familie deinen Blog nicht ganz so aufmerksam verfolgt – käme er beim Überraschungs-Dinner für meine Familie zum Einsatz. Dieses Jahr können wir Weihnachten nicht zusammen feiern und haben unser gemeinsames Weihnachtsfest erst mal auf den 22. Januar verschoben. An dem Tag hätte unsere Mama Geburtstag, das fanden wir einen würdigen Anlass für unser nachgeholtes Weihnachtsfest. Da möchte ich sie mit dem folgenden Menü überraschen:
– Vorspeise: dein Hirse-Grünkohl-Salat
– Hauptgang: entweder der wärmende Kartoffel-Bohnen-Eintopf oder mein Chili-sin-Carne
– Dessert: Luve’s Vanilleis (das vegane Lieblingseis meiner Nichten) mit roter Grütze
Ich wünsche dir und deinen Lieben ein schönes Weihnachtsfest ????
Liebe Grüße,
Cindy
Liebe Lynn,
Bei uns wird es an Weihnachten Kohlrouladen mit Kürbis-Räuchertofu Füllung geben. An einen anderen Weihnachtstag soll es einen veganen braten nach Wellington-Art geben.
Dir auch ein wundervolles Weihnachtsfest.
Viele Grüße Ulrike
Liebe Lynn,
das Rezept kling super lecker und vielleicht probieren wir es über die Weihnachtstage auch mal aus, aber fest eingeplant sind schon ein Walnuß-Pilz Bourgignon und eine Zitronengrassuppe für welche der Brätwr gut passen würde. Und im ersten Lockdown habe ich entdeckt wie gut es geht Chillis und Curries im Backofen zu kochen, statt auf den Herd, dafür fehlt mir aber der eigene ofenfeste Topf 😉
Wie entwickelst du eigentlich deine Rezepte? Sie sind ja immer sehr kreativ und super lecker ????
Liebe Grüße,
Marie
Liebe Lynn,
deine Rezepte klingen einfach immer fantastisch und die, die ich bisher gekocht habe schmeckten auch so. Bei uns gibt es am 24. Mittags immer Kartoffel-Lauch-Suppe. Diese würde ich darin dann zubereiten.
Liebe Grüße und schöne Weihnachten!
Hallo Lynn, ich würde in dem Bräter so gerne ein Rotkraut als Beilage zu deinem leckeren Maronenbraten aus dem letzten Jahr machen! Viele Grüße und frohe Feiertage.
Bei uns ist das Motto zu Weihnachten dieses Jahr Lasagne
und wir machen insgesamt 3 verschiedene. Ich bereite die Life-Changing-Lasagne zu in der Le Creuset Auflaufform. Das würde im Bräter bestimmt nicht klappen? 😉 Dafür würde ich im Bräter alle Lieblings- Eintöpfe und Suppen des 1.Lockdowns auch wieder zum 2.Lockdown kochen.
Das ist ja eine schöne Anregung für eine Vorspeise. Vielen Dank dafür. Den Hauptgang werden gegrillter Lachs, Wintergemüse und Herzoginnenkartoffeln bilden. Als Nachtisch gibt es einen Bratapfel. Ich freue mich immer sehr über neue Anregungen auf dieser Seite :-)… Frohe Weihnachtszeit.
Puh, gerade noch rechtzeitig vor Anmeldeschluss. Wir haben an Weihnachten meinen Stiefvater eingeladen. Meine Mama ist vor eineinhalb Jahren gestorben und die derzeitige Situation ist für ihn natürlich nicht leicht, da er alleine nun alleine wohnt. Deshalb möchten wir ihm eine Freude bereiten und sein Lieblingsessen Lammbraten an Weihnachten machen. Mit dem Le Creuset würde es bestimmt köstlich werden!
Liebe Lynn,
ich würde darin ein himmlisches Weihnachtsbrot backen.
Frohe Weihnachten ????
Ein super Topf. Ich würde darin leckeres Rotkraut kochen und dem Bräter dadurch Innen eine tolle Farbe verpassen 😉
Der Bräter würde sich sehr gut auf unserem Tisch machen und daraus dann das Rotkraut auf die Teller zu verteilen würde noch mehr Freude bereiten.
Liebe Lynn,
eigentlich dachte ich, dass ich ohne den Bräter auskäme. Aber jetzt hast du die Kohlrouladen gepostet (die ich kochen muss, denn mein Mann liebt Kohlrouladen und diese Variante wäre für uns beide perfekt) und dort ist das Schmuckstück wieder zu sehen … Also versuche ich doch mal mein Glück. Zu Weihnachten gibt es bei uns sehr viel Rote Bete (u.a dein Risotto aus dem Endlich-ich-Abo) und in dem Bräter würde ich die Rote-Bete-Suppe ansetzen.
Dir schöne Feiertage mit vielen tollen Momenten
Cindy
Liebe Lynn,
erstmal vielen Dank für die tollen Plätzchenrezepte! Da wir dieses Jahr in der Familie mit einigen Allergien und Unverträglichkeiten zu kämpfen hatten, kam dein Buch wie gerufen. Ich habe schon viel ausprobiert und machen einfach süchtig. An Weihnachten gibt es als Vorspeise deine Rote Beete- Süßkartoffel-Suppe mit selbstgebackenem Brot, als Hauptspeise einen Nussbraten mit ayurvedischem Kürbis-Linsen-Blech, und als Dessert natürlich Plätzchen mit Obstalat!
Dazu und für viele weitere Rezepte wäre der Topf großartig!
Frohes Weihnachtsfest!!!
Hallo liebe Lynn 🙂
Danke erstmal für deine immer so liebevoll gestaltete Blog Posts. Die lese ich wirklich gerne. !
Ich würde in dem Bräter einen richtig leckeren Pilzschmortop zaubern. Das wäre der Hammer! 🙂
Ich habe vor zu Brunchen und Shakshuka zu machen. Ich habe ein wunderbares Rezept dafür, in dem die Zutaten erst gebraten werden und dann alles im Ofen fertiggart. Dafür wäre es perfekt.
Liebe Lynn,
erstmal vielen Dank für deine tollen Rezepte und deine Inspirationen. Ich liebe dein neues E-Book.
Mein Mann hat es mir geschenkt. Das war dieses Jahr genau das Richtige. Vielen Dank!
Das ist wirklich ein toller Preis! Egal ob ich den Le Creusete gewinne oder
nicht, mein Weihnachtsmenü für dieses Jahr werden eine Karotten-Ingwersuppe,
ein Linsen-Maronen Braten, Ofen Gemüse und Feldsalat mit Birnen und Walnüssen.
Zur Nachspeise wird es deine leckeren Apfel Crumble geben.
Alles Liebe und ein frohes Weihnachtsfest, Bettina
Was für ein Jahr 2020… und was wird es für ein Weihnachtsfest werden? Der Gedanke festigt sich, dass es nur im ganz kleinen Kreis sein wird und trotzdem würde ich in dem Bräter versuchen eine Mini-Version der Weihnachtspute à la Oma zu zaubern. Falls es misslingt, habe ich mir schon länger einen guten Bräter gewünscht zum Brot backen und Eintöpfe kochen 🙂
Liebe Lynn, ich würde für meine Familie die ersehnten vegetarischen Kohlroularden kochen und, sollte es mir gelingen – da noch nie versucht, Bauernbrot darin backen. Auch ich würde mich sehr über den Bräter freuen!! Liebe Grüße
Welch eine tolle Rezept Idee! Ich würde im Bräter für meine Eltern die lang ersehnten vegetarischen Kohlroularden zubereiten und für meine Familie mal ganz neu ausprobieren, Brot darin zu backen. Wie alle anderen würde auch ich mich total freuen. 🙂
Liebe Lynn,
Ich bin durch eine Freundin vor kurzem auf deinen Blog gestoßen und sitz seit dem aufgeregt am Abend auf der Couch und lass mich von deinen Rezepten inspirieren. Da ich leider seit einiger Zeit unter undefinierten Darm beschwerden leide, kam dieser Inspirationsschub zur richtigen Zeit!
Den Bräter würde ich für ein winterliches Stew mit Kürbis und Maroni verwenden!
Lg Anna
Bonjour liebe Lynn,
bei mir würde der Bräter wahrscheinlich kaum den Küchenschrank von innen zu Gesicht bekommen. 😀
Am Liebsten würde ich als erstes meine Sauerteigbrote drin backen.
Danach fallen mir so viele Gerichte ein, die man darin ausprobieren kann. One-Pot Pasta, Veganes Chili, (Reste) Suppe, etc.
je te souhaite déjà un joueux Noel.
Liebe Lynn,
erst einmal vielen Dank für deine tollen Rezepte und dein eBook! Wir sind immer fleißig am testen. Die Vanillekipferl sind einfach unbeschreiblich lecker. ????
Auch deine Suppe klingt mal wieder hervorragend. Das sind wird aber ja schon gewohnt. Du inspiriert uns immer wieder neu. ????
Ich bin momentan noch etwas ratlos, was es zu Weihnachten geben soll.. leider hat Corona uns einen Strich durch das gemeinsame Fest mit der Familie gemacht. Das ist dieses Jahr besonders bitter, weil es das erste Weihnachten ohne meinen Großvater ist. Als wäre das nicht schlimm genug.. hat meine Großmutter Corona bekommen. Daher werden wir das Weihnachtsfest zu Zweit verbringen. Nur mein Mann und ich. Mir schweben verschiedene Gerichte vor, die ich zu Weihnachten in dem tollen Le Creuset Bräter zubereiten könnte. Vielleicht ein Maronen-Risotto oder doch ein Pilz-Stroganoff? Man könnte darin sicherlich auch ein tolles Brot backen und dazu deine Altländer Apfelsuppe reichen. Auf jeden Fall würde ich meiner Großmutter von dem zubereiteten Gericht etwas vorbeibringen, damit sie Weihnachten wenigstens etwas genießen kann und keine Arbeit dabei hat. Natürlich alles gemäß den Corona Richtlinien!
Ich wünsche dir noch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit in der Pandemie. Wir stehen das zusammen durch und können nächstes Weihnachten hoffentlich unsere Lieben wieder in den Armen halten. ????????
In diesem Sinne: bleib gesund!
Beste Grüße,
Kathrin
Liebe Lynn,
für die Vorspeise würde ich Sauerteigbrot im Bräter backen und dazu deine wunderbare Süßkartoffel-Pastinaken-Suppe kochen. Als Hauptspeise dann Kohlrouladen mit Nussfüllung. Als Nachtisch dann dänische Æbleskiver.
Der Bräter ist wirklich ein Traum!
Schöne Weihnachten!
Liebe Lynn,
bei uns gibt es zur Vorspeise eine leckere Maronisuppe und als Hauptgericht haben wir uns für einen Kartoffelstrudel mit Wirsinggemüse und Rotweinscharlotten entschieden.
Hier wäre der Bräter natürlich sehr vielseitig einsetzbar.
Ich würde mich riesig freuen – Träume schon lange von einem Le Creuset!
Liebe Grüße 🙂
Liebe Lynn,
bei uns gibt es dieses Jahr eine leckere Maronensuppe und einen Kartoffelstrudel mit Wirsinggemüse und Rotweinscharlotten zur Hauptspeise.
Der Bräter wäre hier so vielseitig einsetzbar!
Ich würde mich unglaublich freuen! Träume schon lange von einem Le Creuset Bräter – das wäre eine tolle Weihnachtsüberraschung 🙂
Liebe Grüße!
Liebe Lynn,
zuerst einmal vielen herzlichen Dank für all deine tollen Rezepte und deine sympathische Art, die in deinen Texten und deinen Stories rüberkommt und immer wieder Lust aufs Ausprobieren macht! 🙂
Über den Bräter würde ich mich unglaublich freuen, da er perfekt für die an Weihnachten geplanten vegetarischen Wirsingrouladen wäre. Außerdem habe ich vor kurzem angefangen (Sauerteig)Brot selbst zu backen und wollte das so gerne mal in einem gusseisernen Topf ausprobieren. Das frisch gebackene Brot gibt es kurz angeröstet zum Feldsalat mit Orangen, Fenchel und Granatapfelkernen als Vorspeise. Als Nachtisch werden einfach weiter Weihnachtsplätzchen vernascht.
Ganz liebe Grüße und dir noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Mila
Ich würde mich sehr über den Le Creusert freuen!
Hallo Lynn,
meine Kinder beschweren sich oft, dass ich immer nur gesunde Sachen ohne Zucker kaufen und kochen würde. Welch glückliche Fügung, dass von deiner gerösteten Tomatensuppe mit Süßkartoffel gleich 2 Portionen Nachschlag verlangt wurde. Zur Freude aller, kommt daher bei uns dieses Jahr zu Weihnachten ganz unkompliziert ein großer Topf dieser Suppe auf den Tisch. Vielen Dank für deine tollen Rezepte, die zumindest immer uns Erwachsenen ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern.
Hallo Lynn,
meine Kinder beschweren sich oft, dass ich immer nur gesunde Sachen ohne Zucker kaufen und kochen würde. Welch glückliche Fügung, dass von deiner gerösteten Tomatensuppe mit Süßkartoffel gleich 2 Portionen Nachschlag verlangt wurde. Zur Freude aller, kommt daher bei uns dieses Jahr zu Weihnachten ganz unkompliziert ein großer Topf dieser Suppe auf den Tisch. Vielen Dank für deine tollen Rezepte, die zumindest immer mir ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern.
Liebe Lynn,
das Süppchen klingt fantastisch und wird ausprobiert.
In dem Bräter würde ich an Weihnachten definitv das Apfel-Rotkraut machen.
Alles Liebe
Hannah
Liebe Lynn,
da wir Weihnachten dieses Jahre coronabedingt alleine mit unseren kleinen Kindern feiern werden und ohne die Hilfe der Grosseltern, möchten wir es uns zwar einfach, aber dennoch festlich machen: Vorspeisehäppchen kommen aus dem Unverpacktladen, Hauptspeise machen wir – da sind wir uns noch nicht ganz einig – aber etwas im Creuset-Braeter waere natuerlich toll – und zum Nachtisch eine vegane „bûche de Noël“ aus dem Unverpacktladen.
Frohe Feiertage!
Liebe Lynn,
da ich an Weihnachten immer ein pflanzliches und ein Menü mit Fleisch für den Rest der Familie koche, würde dieser wunderschöne Bräter reichlich zum Einsatz kommen. Bereits am Vortag würde ich den Rotkohl und die vegane Bratensoße darin vorbereiten. Am Weihnachtstag würde ich zuerst ein Dinkel-Krusten-Brot darin backen, danach kurz die Linsen für den Linsenbraten köcheln und deine Apfelsuppe. Danach käme das Hirschgulasch dran, während der Linsenbraten im Ofen ist. Als Beilage gibt es Kartoffelstampf und als Nachtisch „einfach“ ein Eis ????
Hallo liebe Lynn,
vielen Dank für das tolle Rezept. Wir kochen am Weihnachten eine Maronen-Suppe. Dazu würde der Bräter perfekt passen!
Viele Grüße!
Hallo Lynn,
Deine Rezepte sind generell sehr inspirierend. Ich würde mit dem Brater ein Hirsch Ragout mit Rotkraut machen.
Lg Lilli
Liebe Lynn,
Meine Schwestern und ich haben dieses Jahr geplant folgendes Menü zu machen: Den Bitteren Wintersalat von dir, sowie den Rotkohl, Austernpilzcluster mit deiner Dattel Bratensoße& dazu Kartoffeln. Als Nachspeise gibt es Bratäpfel mit Vanillesauce. In dem Topf könnte man zum Beispiel hervorragend den Rotkohl machen oder gleich eine sehr große Portion der Soße. Vllt aber auch die Bratäpfel im Ofen. Ansonsten würden meine Schwestern und ich auf jeden Fall Brot darin backen!
Danke an dich für deine tollen Rezepte und deine liebevoll gestalteten Blog. Danke auch für deine tollen Bücher und das neue Ebook! Es bereitet mir immer wieder Freude!
Liebe Lynn,
da ich an Weihnachten immer ein pflanzliches und ein Menü mit Fleisch für den Rest der Familie koche, würde dieser wunderschöne Bräter mein Töpfe-Team super ergänzen. Bereits am Vortag würde er für den Rotkohl und die vegane Bratensoße zum Einsatz kommen. Am Weihnachtstag würde ich ein Dinkel-Krusten- Brot darin backen, danach kurz die Linsen für den Linsenbraten köcheln und dann deine Apfelsuppe. Danach kommt das Hirschgulasch hinein, während der Linsenbraten im Ofen gebacken wird. Als Beilage gibt es dazu Kartoffelstampf und als Nachtisch „einfach“ ein Eis ????
Als Vorspeise deine Suppe, als Hauptgang traditionell Roastbeef im Senfmantel mit Karotten und Kartoffeln und als Nachtisch Spekulatius-Mandarinen-Tiramisi – der Topf würde vielfältig eingesetzt!
Liebe Lynn,
Bei uns gibt es tatsächlich noch hitzige Diskussionen, wie unser Weihnachstmenü genau aussehen wird ☺️ Zur Debatte stehen im Moment noch deine neue Altländer Apfelsuppe, eine Version deiner Gemüse-Rosmarin-Suppe oder eine Kürbis-Salbei-Suppe! Der Bräter wird aber vor allem auch für meine Vorliebe von Eintöpfen zum vollen Einsatz kommen ????
Ganz liebe Grüße,
Louisa
Liebe Lynn,
erstmal möchte ich sagen, dass dein Rezept sich wieder fantastisch gut anhört.
Bei meiner Familie ist es Tradition, dass meine Schwester und meine Mutter für die Deko des Esstisches und den Nachtisch zuständig sind. Sie wechseln sich jedes Jahr ab oder es geht an denjenigen, der gerade eine neue Idee für den Nachtisch hat. Mein Vater und ich handhaben es genau so, nur, dass wir uns Haupt- und Vorspeise aufteilen. Natürlich ist immer alles streng geheim und somit eine riesen Überraschung für alle wenn man den Tisch und das Essen des anderen zum ersten Mal am heiligen Abend sieht. Ich versuche jedes Jahr meiner Familie, größtenteils aber meinem Vater, die vegane Ernährung näher zu bringen und es hat bisher jedes Jahr gut funktioniert. Da ich dieses Jahr für die Vorspeise zuständig bin kommt der Bräter und deine Suppe wie gerufen. Ich würde erst ein leckeres Brot mit Nüssen und Samen in dem Bräter backen und anschließend die Suppe darin zubereiten. Das Brot würde die Suppe perfekt abrunden und mein Vater, welcher Suppe liebt, wäre ebenso begeistert wie ich. Und dann bin ich gespannt was der Rest meiner Familie gezaubert hat 🙂
Ganz liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest trotz dieser Umstände dieses Jahr.
2019 haben wir in unserem großen ovalen Le Creuset-Bräter ein Ratatouille für die Familie gemacht. Das war soo lecker. Dieses Jahr bleiben wir Corona-bedingt leider unter uns. Würde ich den Le Creuset-Bräter gewinnen, müssten wir aber zumindest nicht auf das leckere Ratatouille verzichten. Dazu gäbe es dann auf alle Fälle noch leckeren Couscous. Und weil ich nun schon mal hier ein Kommentar hinterlasse, möchte ich noch sagen, wie toll ich deinen Blog und die Bücher (besitze beide) finde! Gerade habe ich mir auch noch das E-Book für die Weihnachtsbäckerei gegönnt 🙂
Hallo liebe Lynn,
die Suppe klingt unglaublich lecker. Ich freue mich schon, wenn es sie um die Weihnachtsfeiertage bei uns zu Hause gibt. Aktuell riecht es bei uns zu Hause schon unglaublich gut nach deinen Plätzchen. Außerdem habe ich in den letzen Monaten das Brot backen für mich gefunden… der Bräter wäre natürlich unglaublich dafür… bis jetzt trickse ich immer noch ein bisschen herum. Ich wünsche dir eine besinnliche Vorweihnachtszeit und alles Liebe!
Liebe Lynn,
der Bräter würde bei mir für diverse Gerichte eingesetzt werden. So zum Beispiel für Eintöpfe, Currys, für Linsen-Nussbraten und natürlich zum Brot backen. Das wäre ein wunderbares Weihnachtsgeschenk!
Liebe Grüße, Susanne
Liebe Lynn,
die Suppe wurde gleich am Wochenende ausprobiert und hat bei allen Gefallen gefunden.
Sehr lecker, gerade durch die fruchtige Note des Apfels.
Was Weihnachten angeht, habe ich mich bis jetzt noch nicht ganz entschieden. Ich bin schon sehr auf deine Kreation für den Hauptgang gespannt. Auf alle Fälle wird es ein schönes Brot geben. Ich habe noch nie eins selbst gebacken, würde das mit den Creuset Topf aber natürlich liebend gern mal ausprobieren. 🙂
Deine Plätzchen wird es natürlich auch geben. Die Engelsaugen waren einfach zu gut.
Liebe Grüße
Simone
Liebe Lynn,
das Rezept wurde gleich am Wochenende ausprobiert und war wirklich super lecker. Dieser fruchtige Geschmack durch den Apfel gefiel uns sehr gut.
Der Le Creuset Topf ist wunderschön. Er würde mir meine Weihnatsmenü-Kochaktion wirklich versüßen. ????
Da ich fast wöchentlich eine Suppe koche, könnte ich ihn natürlich perfekt gebrauchen.
Viele Grüße
Simone
Liebe Lynn,
da dieses Jahr Weihnachten anders ausfällt wie bisher und eine gemeinsame Wanderung in unsere geliebte Kirche im Wald ausfällt, wollen wir als Familie gemeinsam ein 3-Gänge-Menü zaubern. Ich bin mit der Vorsuppe dran (da ich Suppen über alles liebe) und ich habe sehnsüchtig auf dein Rezept gewartet, sodass ich den Bräter von lecreuset gleich für die Altländer Apfelsuppe nutzen würde :o) Sie hört sich ganz fabelhaft an. Und da ich meiner Familie schon viele Rezepte aus deinem Buch gekocht habe und diese auch immer sehr gut gelingen, bin ich schon jetzt auf ihre Gesichter bei diesem neuen Suppenrezept gespannt. Dazu überlege ich schon lange, mir einen solchen Bräter zu kaufen, da ich als Ernährungscoach selbst sehr oft in der Küche stehe und er für mich eine große Bereicherung wäre.
Ich wünsche dir und deinen Herzmenschen auf diesem Weg ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ich danke dir von Herzen für einen so wundervollen Block mit so vielen tollen Impulsen und Inspirationen! Alles Liebe.
Liebe Lynn,
Bei uns wird es dieses Jahr spanisch zum Weihnachtsessen: Es gibt eine Gazpacho, eine Paella und Creme Catalana als Nachspeise. Ich glaube die Paella in dem Bräter zu machen, könnte der Knüller sein, es schmeckt richtig gut wenn das Ganze ein bisschen „anbäckt“.
Liebe Grüße Franziska
Liebe Lynn,
das Gewinnspiel hat mich so sehr gefreut, da ich mir schon seit langem mit dem Gedanken spiele mir einen Bräter zu kaufen. Ich würde damit gerne Brote backen und leckere lang gegarte Ragouts kochen. Dieses Jahr werde ich meine Eltern beim Weihnachtsmenü unterstützen und würde dann den Bräter gut gebrauchen können !
Liebe Grüße,
Paulina
Liebe Lynn,
an Weihnachten soll es bei uns etwas traditionelles geben. Wir planen eine Maronensuppe. Hierbei soll der Bräter zum Einsatz kommen. Als Hauptgang gibt es Gans mit Rotkohl und Knödel und zum Nachtisch ein schönes Zimteis mit einer Apfeltarte.
Viele Grüße
Alexandra
Liebe Lynn,
eines unserer traditionellen Weihnachtsgerichte ist der vegane Nussbraten für die große Runde.
In diesem Jahr haben wir uns entschieden, unseren lebenserfahreneren Mitglieder unserer Familien gesundheitliche Sicherheit zu schenken.
Den weihnachtlichen Nussbraten holen wir dann nach, wenn der Spuk hoffentlich dem Frühjahr gewichen ist.
Wir freuen uns auf einen kurz angebratenen Thunfisch mit (grünem) Gemüse im asiatischen Style und Kartoffelstampf mit Koriander.
Eine weitere Weihnachtstradition ist selbstgebackenes Brot zum Frühstück am ersten Weihnachtsfeiertag.
Somit dürfte der Bräter auch das Licht der Weihnacht erleben und wir würden es ihm in unserem Ofen schön kuschelig machen.
Ich wünsche Dir und Deinen Herzensmenschen sowie Deinen Lesern ein wunderschönes Weihnachtsfest
und bleibt alle gesund.
Frank
Hallo Lynn,
wir werden auf jeden Fall vegetarisch kochen, sind aber noch nicht schlüssig was auf den Tisch kommt. Wir werden alles reduzierter angehen in diesem Jahr.
Seit unsere Kinder ausgezogen sind, haben wir unsere Ernährung bisschen verändert. Ich bin sehr froh dein Blog gefunden zu haben, da habe ich anfangs deine Rezepte nachgekocht. Im Sommer habe ich dein Buch „Einfach himmlisch gesund“ gekauft und wir haben schon paar Lieblingsgerichte:)
Mein Mann kocht auch sehr gerne und er wünscht sich schon lange einen guten Bräter. Wir haben die Tage sogar intensiver nach einem geguckt und da habe ich bei dir auf dem Blog die Möglichkeit gesehen einen zu gewinnen. Das wäre perfekt.
Danke für deine Rezepte
Beata
Liebe Lynn,
bei uns gibt es zu Weihnachten ein veganes Menü, was ich mir selber ausgedacht habe: zur Vorspeise eine Schwarzwurzel-Birnensuppe mit Polentacroutons und karamellisierten Kürbiskernen und einem Schuss Kürbisöl, zur Hauptspeise einen Kürbis-Maronen-Eintopf mit getrockneten Aprikosen, marokkanisch gewürzt, dazu selber gemachtes Fladenbrot, und als Nachtisch ein Mandel-Zimt-Parfait mit Cranberrykompott. Damit ist mein Kontingent an Töpfen mehr als ausgenutzt… einen LeCreuset Bräter wünsche ich mir schon sehr lange und wollte ich mir eigentlich zur Hochzeit wünschen, die musste aber leider, wie viele andere auch, verschoben werden.
Beste Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit,
Caro
Die in letzten Jahr gestartete Tradition möchte ich in diesem Jahr fortsetzen: am 24. koche ich ein veganes Menü für Oma und Opa. Bin mir noch nicht ganz sicher was es werden soll, ein bisschen Zeit ist ja noch 😉
Ich liebe Gerichte mit einer fruchtigen Note. Deine Suppe muss ich unbedingt mal ausprobieren. Bei mir und meinem Freund wird es beim Hauptgericht dieses Jahr weniger traditionell. Wir wollten etwas mit weniger Aufwand. Für ihn gibt es Pasta mit ligurischem Pesto (ein Rezept von Jamie Oliver) und für mich Pasta mit Walnussbolognese. Als Vorspeise überlege ich eine Maronensuppe oder Rotkohlsuppe zu machen. Dafür würde sich der Bräter perfekt eignen. Als Dessert gibt was klassisch Bratapfel mit Marzipan-Walnuss-Füllung.
Liebe Grüße
Ich würde mich freuen so einen Topf zu gewinnen, weil ich gerne Eintöpfe koche und dem nächst plane ich öfters selber Brot zu backen .Unser Weihnachstmenü ist noch nicht entschieden, nur die Suppe ( Karotten-Ingwer Suppe).
Ich probierez mich gerade an Sauerteig, den backt man am besten im Topf. Hierfür würde sich der Bräter super eignen und Brot passt ja immer zur Vorspeise.
Ich versuche mich gerade an Sauerteig, das Brot backt man dann auch am besten in einem Tops. Das würde dann gut zur Vorspeise passen.
Das sieht sehr lecker aus!
Bei uns gibt es, wie jedes Jahr, ein traditionell schlesisches Weihnachtsessen mit Weißwurst und Lebkuchen-Bier-Sauce. Dafür wäre so ein feiner Topf natürlich der ideale Begleiter.
Alles Liebe,
Saskia
Die mehligen Hände. Das Krachen der frischen Kruste. Und erst der einmalige Geschmack. Selbstgebackenes Brot ist ein Genuss für alle Sinne. Mit dem Le Creuset Gusseisen Bräter würde ich zu Weihnachten ein knuspriges Brot aus dem Ofen duften lassen. Und es gleich direkt drin‘ servieren. Gerade zum Fest der Liebe lassen wir es uns traditionell mit einer kalten Platte und frischem Brot gut gehen. Als süßen Abschluss umhüllen wir freche Früchtchen mit Schokolade – direkt vom Schokibrunnen. Fürs grosse Fest viel zu einfach? Von wegen! Vielmehr unkompliziert, bodenständig, ohne viel Schnick-Schnack und trotzdem nicht zuletzt unglaublich g‘schmackig – wie wir es in Österreich sagen würden. Da sich bei uns unter’m Jahr ganz oft die „Tafel biegt“, darf es gerade zum Weihnachtsfest in der Küche besonders „ruhig“ zugehen. Schmausen geht auch besinnlich und völlig stressfrei. Alles Liebe und herzliche Weihnachtsgrüsse aus Wien, Stephanie
Ich würde zu gerne versuchen in diesem wunderschönen Bräter ein Bauernbrot für das Frühstück am 1. Weihnachtstag zu backen. Da wird die Tafel reichlich gefüllt sein und ein selbstgemachtes, warmes Brot sollte dabei auf gar keinen Fall fehlen.
Liebe Lynn,
ich bekoche meine Familie seit vier Jahren an einem der drei Feiertage vegan! Sie (Mama, Papa, Oma (87) & Oma (93)) freuen sich jedes Jahr neue Gerichte und Geschmäcker auszuprobieren und sind unglaublich aufgeschlossen – was anscheinend nicht ganz selbstverständlich ist. Dafür liebe ich sie!! ????
Letztes Jahr habe ich dein Weihnachtsmenü gekocht! Meine Mama schwärmt immer noch von dem Braten und hat das Rezept auch Freunden weiterempfohlen! Umso mehr habe ich mich gerade gefreut als ich das erste Rezept für das diesjährige Menü entdeckt habe!! Genau die Suppe wird es werden zusammen mit deinem Roggenbrot ♥️ Beides würde sich natürlich wunderbar im Bräter zubereiten lassen! Ich bin gespannt auf die weiteres Rezepte.
Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel ✨ und eine tolle Vorweihnachtszeit für dich und deine Familie!!
Ich esse jetzt ein paar deiner gesunden vanillekipferl ♥️
Oh wow! Was für ein wunderbares Rezept und dann noch so ein wahnsinns Gewinn! In dem Bräter würde ich dieses Jahr das Rotraut mit Äpfeln kochen, dazu gibt es dann noch Laugen-Knödeln und Pilze.. Eine schöne Adventszeit wünsche ich dir, Anja
Mein Mann und ich müssen diesmal leider alleine feiern. Das Menü steht noch nicht fest. Wir könnten noch Inspiration gebrauchen…
Den LeCreuset Bräter wünsche ich mir schon sehr lange. Ich würde beim ersten Mal entweder ein Schmorgericht oder Brot zubereiten.
Liebe Lynn,
da wir dieses Jahr ja leider auf das Weihnachtsessen bei meinen Eltern und Schwiegereltern verzichten müssen, würde ich für uns Vier Rotkohl in dem tollen Bräter zubereiten. In der Hoffnung, dass unsere Kindern in einigen Jahren ein Weihnachtsessen aus dem Bräter als eine liebgewonnene Weihnachtstradition ansehen.
Viele Grüße,
Jana
Was für ein toller Beitrag 🙂
Wir würden in dem Bräter an Weihnachten dein ROGGEN-VOLLKORNBROT backen! Ich liebe den Duft von frisch gebackenen Brot in der Küche.
Das Brot gibt es zu einer leckeren Suppe (evtl. ja sogar die Aktländer Apfelsuppe) als Vorspeise. Als Hauptgang gibt es Blaukraut (hierfür wäre der Bräter doch auch klasse), Kartoffelknödel & ein veganes Pilz-Rahm-Gulasch.
Herzliche Grüße & eine schöne Adventszeit
Dieses Jahr wird es wahrscheinlich ein für uns recht traditionelles Menü geben. Entenbrust, Klöße und Rotkohl im Hauptgang und vielleicht eine Maronensuppe in der Vorspeise 🙂
Liebe Lynn,
oh was für ein tolles Rezept! Die Apfelsuppe ist schon jetzt mein Favorit. Wenn ich allerdings diesen wundervollen LeCreuset-Bräter gewinnen würde, würde sich wohl die Entenbrust mit Schalotten-Maronen- in Portwein im Topf breit machen.. Mein Schwiegersohn bezeichnet sich selbst als „ fleischfressenden Veganer (also keine Eier oder Milchprodukte aber Geflügel als „Fleisch“) und da muss ich zum Fest leider eine nicht-vegetarische Pause einlegen.
Liebe Grüße und trotz Corona ein wundervolles Fest.
Liebe Lynn,
erst einmal möchte ich mich für Dein wunderbares E-book bedanken. Ich habe einige Rezepte ausprobiert und das Gebäck ist einfach fabelhaft.
Ich werde zu Weihnachten den wunderbaren Weihnachtsbraten aus dem letzten Jahr, aus Deiner Kolumne, zubereiten. Der hat sowohl den Veganern als auch den Fleischessern sehr gut geschmeckt. Sollte ich das Glück haben, den Topf zu gewinnen, dann verschenke ich diesen meiner Tochter. Ich freue mich so darüber, dass sie die Liebe zum Kochen von mir geerbt hat.
Dir und Deiner Familie alles Gute und eine schöne Weihnachtszeit ????????
Die Suppe klingt wahnsinnig lecker, die wird auf jeden Fall ausprobiert! Zu Weihnachten gibts dieses Jahr einen Rote-Bete-Schmortopf (da würde der neue Bräter perfekt dazu passen ????) und als Nachtisch Spekulatius-Cheesecake.
Die Suppe klingt so lecker, wird auf jeden Fall ausprobiert!
Zu Weihnachten gibts dieses Jahr einen Rote-Bete-Schmortopf, dafür wäre der neue Bräter bestens geeignet ???? Und zum Nachtisch wird es Spekulatius-Cheesecake geben.
Liebe Lynn…wir kochen deine Festtagsgericjte aus dem ersten Buch, da finden wir inkl der Kids etwas…Und vielleicht anstelle der ApfelLinsenSuppe dort die neue hier vom Blog. Und für mein allererstes Brot wäre der Bräter genau das Richtige. Liebe Grüße
Liebe Lynn,
das klingt mal wieder himmlisch! Ich koche an Weihnachten die Linsensuppe aus Deinem ersten Buch in diesem Topf! Ganz bestimmt 🙂
Ansonsten gibt es bei uns Kartoffelsalat mit Radieschen und Wasabi in einer veganen Variante und dazu eine Gurkensuppe.
Ich freue mich auf viele neue Rezepte von Dir!
Danke!
Liebe Lynn,
Vielen Dank für deine vielen leckeren Rezepte. Du bist wunderbar ???? Bei und gibt es an Weihnachten traditionell eine Weihnachtsgans. Darauf freuen wir uns schon sehr. Aus dem LeCreuset würde ich auf jeden Fall deine himmlische afrikanische Erdnuss-Lauch-Suppe kochen – mein absolutes Lieblingsrezept aus deinem Kochbuch. Viele liebe Grüße und eine wunderschöne Weihnachtszeit????????
Christina
Hallo liebe Lynn,
Wir hoffen immer noch, mit der Familie in NRW bei meinem Schwager (plus Family incl Schwiegereltern) feiern zu können, aber wer weiß, ob Corona da nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung macht. Auf jeden Fall würden wir aber deinen tollen Rotkohl beisteuern (der auch an zwei Tagen als Beilage zum Einsatz kommen soll), und da wäre der Bräter von Le Creuset natürlich perfekt. ???? Aber auch für die Eintöpfe und Suppen, die es bei uns aktuell jeden Mittag im Homeoffice gibt (vielen Dank an dieser Stelle für die tollen Rezepte in deinen Büchern und auf der Homepage!! Wir lieben deine Rezepte – auch die Kekse sind toll!! ????) und zum Brotbacken wäre der stylische Bräter toll. Wir wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest! Liebe Grüße
Liebe Lynn,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps und deine beiden tollen Bücher. Auch das Plätzchenbuch ist wieder sehr gelungen.
Wir würden natürlich an Weihnachten unser wunderbares Rotkraut in dem schönen Topf zubereiten und ansonsten würde ich ihn auch gerne mal zum Brotbacken ausprobieren.
Schöne Weihnachten!
Mein Weihnachtsmenü steht noch nicht fest. Aber ich dente du kannst mich gut inspirieren…
Es wird sowieso was Besonderes, da war nur zu dritt sind und eben nicht bekocht werden. Da könnte der Bräter genau recht.
Liebe Grüße
Kristin
Neben verschiedenen Suppen, die ich in der kalten Jahreszeit immer wieder koche (die Apfelsuppe muss ich noch ausprobieren) werde ich mein 1. Brot mal in einem Topf versuchen – hört sich spannend an.
Die Weihnachtstage selbstgebackenes frisches Brot – super.
Wir haben vegane Kohlrouladen geplant. Da würde sich der Bräter super dafür eignen.
Liebe Lynn, vor einigen Wochen bin ich zufällig über Deinen Blog gestoßen, nachdem bei mir eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt wurde. Zum Glück lässt sie sich bei mir mit einer Ernährungsumstellung steuern und dabei helfen mir Deine Rezepte sehr. Dank Deiner himmlischen Weihnachtsbäckerei muss ich auch auf nichts verzichten 🙂 vielen Dank dafür! Mein 3-jähriger Sohn verschlingt die Plätzchen.
An Weihnachten wird bei uns traditionell eine Gans mit Blaukraut und Klößen gekocht, wofür der Bräter perfekt wäre, alles in einer gesünderen Variante 🙂
Herzliche Grüße
Magdalena
Liebe Lynn,
Der Bräter würde gleich zu Weihnachten für unsere Erbsensuppe zum Einsatz kommen. Und in den Ferien kommt er sicherlich mit Brot ins Backrohr. Da hat die ganze Familie etwas davon! Wäre super! ????????
Liebe Grüße aus Österreich
Isabelle
Liebe Lynn,
Es ist einfach unglaublich wie viele Menschen du durch deinen Blog und deine Bücher glücklich machst! Ein riesengroßes DANKE für deine Arbeit!
Wenn ich den Bräter gewinnen würde, würde ich vegetarische Rouladen daraus machen. 🙂
Viele Grüße,
Annika
Meine Freundin wünscht sich schon lange einen Bräter. Für unser erstes gemeinsames Weihnachtsfest wollen wir Rotkraut und Klöße machen und noch was dazu. Wir sind noch am überlegen.
Vielen Dank für die schönen Inspirationen!
Liebe Lynn,
was für ein toller Gewinn????. Ich liebe deine Rezepte sowohl hier auf dem Blog als auch in deinen Kochbüchern.
Ich würde in dem Topf zunächst ein Brot backen und dann die Vorspeise, eine Pastinakensuppe mit karamellisierten Birnen. Die Suppe würde so toll darin aussehen und ich könnte sie ganz einfach darin servieren.
Bleib gesund! Liebe Grüße!
Was für eine tolle Inspiration du bist , liebe Lynn! Ich habe viele Jahre meinem Essen nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt. Es sollte schnell gehen und satt machen. Das sehe ich inzwischen anders. Ich genieße es nach der Arbeit abends ausgiebig zu kochen, den Tisch schön zu decken und das Essen anzurichten und anderen eine Freude mit gutem Essen zu machen. Meiner Mutter war das immer sehr wichtig und sie hat mir eigentlich alles wichtige beigebracht aber im Studium und Berufsleben musste ich erst wieder zurück zu diesen Werten finden. Indem ich nun achtsamer mit dem Essen umgehe, gehe ich auch liebevoller mit mir um. Deine Rezepte und wunderschönen Fotos sind eine tolle Inspiration – danke!
Wenn ich den Bräter gewinnen würde, dann würde ich in ihm eine Ackerbohnensuppe (ich habe erst kürzlich bei einem Heimatbesuch von einem Bauernhof nebenan eine Portion Ackerbohnen bekommen) kochen, so wie ich sie in Kindertagen geliebt habe. Das klingt vielleicht nicht nach einem Festtagsessen aber in mir kommen sehr viele schöne Erinnerungen hoch. Für die weiteren Festtage soll es dann Rotkohl und Klöße werden, ein Brot mit Karottenbutter und ein würziges Curry geben.
Ich wünsche dir eine wunderbare Adventszeit, liebe Lynn!
Deine Rezepte machen sogar aus meinem Papa eine Person, die auf Fleisch verzichten kann und glaub mir, das war nicht so leicht.. ???? .. wie gerne würde ich bei Familienfesten in diesem unfassbar tollen Bräter ein Brot backen oder aber auch mal einen Schmortopf und vieles mehr ausprobieren! ???????? .. einfach die perfekte Sache vor Weihnachten und generell aber für dasbganhe Jahr! ❤️ Tolles Gewinnspiel!
Liebe Lynn
Es freut mich, dass so viele an dem Gewinnspiel teilnehmen. Zwar nicht so große Gewinnchancen, aber eine super Resonanz auf deinem tollen Blog, der mich immer total inspiriert zum gesunden Kochen und abwechslungsreicher Ernährung (mein Favorit ist zurzeit dein Kurkuma porridge, das gibt viel Energie in der kalten Jahreszeit;) ).
Ein Creuset Bräter in „Meringue“ klingt schon einfach super; ich bin ein großer Frankreichfan und meringue lässt mich gleich an mein Lieblingsdessert Pavlova denken, das ich das erste mal in Avignon gegessen habe. Ich würde in dem creuset vielleicht mal Bananenbrot ausprobieren (wie man sieht liebe ich süßes) oder coques au vin. Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und mach weiter so.
Liebe Grüße Tanja
Bei uns gibt es wie jedes Jahr Gans mit Rotkohl, Klößen, Bratapfel und Maronen. Ich würde in dem wunderschönen Bräter morgens ein Dinkelvollkornbrot backen und dann den Rotkohl auf kleiner Flamme viele Stunden schmoren.
Euch allen schöne und vor allem gesunde Weihnachtstage!
Ich habe ein Rezeptbuch für Brote aus dem Topf. Wirklich toll, aber bisher konnte ich sie noch nicht authentisch backen – es fehlt noch der Bräter 😉
Liebe Lynn, ich werde meine Eltern dieses Jahr mit einem
4-Gänge- Menü überraschen und es Ihnen liefern, da wir nicht zusammen feiern können – bin ganz aufgeregt, da ich nicht die beste Köchin bin, aber ich habe dieses Jahr so viel geübt und konnte auch viel von deinen Rezepten lernen! 🙂 Danke dafür!
Es wird eine Bouillabaisse, die perfekt in den Le Creuset Brätet passt und es zusätzlich auch schön warm hält.
Liebe Grüße und fröhliche Festtage mit all euren Liebsten!
Hallo liebe Lynn,
Ich bin großer Fan von deinem Buch „einfach himmlisch gesund“ und ich abcke sehr gerne deine „Last-Minute-Vollkornbrötchen“.
Mit dem Bräter würde ich zu Weihnachten einen veganen Seitan-Braten braten.
Liebe Grüße,
Katie
Hallo Lynn,
Meine Freundin und ich würden zuerst im Bräter ein leckeres Sauerteigbrot backen für die Appetizer und später unseren veganen Seitan-Braten darin garen.
Braten mit Klößen und Rotkohl ist ein Muss zu Weihnachten, selbst wenn nicht die ganze Familie mitisst und dabei sein kann.
Frohe Festtage und liebe Grüße,
Marian
Hallo Lynn! Gerade heute Abend habe ich deine Snickerdoodles ausprobiert- so, so lecker! Selbst mein Mann – ursprünglich skeptisch- ist überzeugt, und unsere Tochter ebenfalls. Definitiv keine Selbstständigkeit! Danke für die tollen Weihnachtsrezepte!
Was wir an Weihnachten essen, steht dieses Jahr noch ziemlich in den Sternen- ebenso wie wir ja fast alle noch zittern, ob wir überhaupt mit Familie feiern dürfen. Wahrscheinlich machen wir einfach Brat-Fisch mit Kartoffelsalat. Meine spontane Idee für Weihnachten mit dem Bräter wäre, darin die Bratäpfel zum Nachtisch zuzubereiten. Das geht bestimmt auch gut, oder? So einen Bräter wünsche ich mir schon lange für Suppen, aber hatte das Geld bisher nicht übrig.
Hallo Lynn,
Ich wünsche mir seit Jahren so einen Bräter, aber er ist uns leider momentan zu teuer und ich würde mich so freuen, wenn Ich für meine Freundin damit zu Weihnachten Brot backen könnte in unserer baldigen ersten gemeinsamen Wohnung!
Liebe Grüße
Klaus
Liebe Lynn,
um den roten Borscht, ein Familienrezept meines Mannes, stilvoll auch unseren Freunden zu servieren, wäre dieser Topf einfach perfekt.
Liebe Grüße
Biggi
Liebe Lynn, ich würde zunächst gerne Brot selber backen und bestimmt mal einen bayerischen Schweinbraten. Danke für deine tollen Rezepte und Kochbücher! Bin total begeistert! Viele Grüße Andrea
Liebe Lynn!
Diese Größe fehlt mir noch. Ich bin ein echter Le Creuset Fan und würde diese Weihnachten in dem Topf, sollte ich das Glück haben, ihn zu gewinnen, am 1. Feiertag eine Kürbissuppe kochen und am 2. ein Ragout fin aus den Resten der Pute vom Vortag.
Vielen Dank für die Chance und schöne Weihnachten!
Ich habe mir für das Weihnachtsmenü schon ein veganes Gulasch ausgedacht, entsprechend meiner ungarischen Wurzeln. Ich denke in dem Topf würde es noch viiiiiiil leckerer werden. Daher würde ich mich riesig darüber freuen.
Viele Grüße und ein tolles Gewinnspiel!
Liebe Lynn,
vielen Dank für deine tollen und leckeren Rezepte. Jedes einzelne inspiriert mich zum Ausprobieren und gesunden Kochen ???????? Über den Bräter würde ich mich riesig freuen, um in diesem Jahr das erste Mal den Rotkohl nach Rezept meiner Oma zu kochen.
Ganz liebe Grüße ✨
Liebe Lynn, auch ich werfe mein Los in den Topf und hoffe Weihnachten den wunderschönen Bräter nutzen zu können. Dieses Jahr möchte ich mich als Vorspeise an einer Zwiebelsuppe nach fränkischer Art probieren. Hierbei werden die Zwiebeln seeeehr lange und schonend über min. 45 Minuten weichgekocht und karamellisiert. Hierdurch erhält der spätere Sud ordentlich Power. Highlight wird jeweils eine große weichgekochte Zwiebel sein (am Stück und ungeschnitten), die zur Finalisierung auf der Außenseite mit Zucker bestreut und mittels Bunsenbrenner karamellisiert werden. Diese werden dann in die Mitte der Suppenteller platziert und mit dem Suppen-Sud umspült. Soweit die Theorie, auf den praktischen Teil freue ich mich schon sehr… besonders wenn ich Unterstützung durch den Le Creuset Bräters bekommen würde 🙂
Mein kleiner violette Bräter würde sich seeeeehr über einen großen Bruder freuen.
LG Kathrin
Bei uns gibt es wie jedes Jahr leckeren geschmorten Rotkohl! Perfekt aus dem Bräter 🙂
Liebe Lynn,
danke für das leckere Rezept. Das ist ja ein tolles Gewinnspiel. Da ich noch nicht weiß, wann und wo ich dieses Jahr Weihnachten feiern werde, steht das Menü noch nicht endgültig fest. Ich würde jedoch auf jeden Fall ein winterliches Ratatouille mit saisonalem Gemüse kochen, das würde mit dem Bräter von Le Creuset bestimmt super funktionieren. Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
Ich würde mit dem Bräter mein Sauerteigbrot für den Weihnachtsbrunch backen.
Mhhh, die Suppe sieht lecker aus! Bei uns würde es in dem Bräter die Nachspeise geben: Bratäpfel mit Nusscrumle.
Liebe Lynn, es gibt zur Vorspeise Deine Apfelsuppe ???? mit leckerem Brot ???? – dafür wäre der Bräter perfekt ???????????? Ein tolles Gewinnspiel ???? LG Claudia
Liebe Lynn,
erst einmal, ich liebe deine Rezepte! Dein Kochbuch hat mir so so sehr bei meiner Ernährungsumstellung geholfen und wirklich jedes Gericht was ich bisher gekocht habe, ist einfach sensationell! 🙂 Und auch die Rezepte aus deinem neuen eBook für die gesündere Weihnachtsbäckerei stoßen sogar bei meiner nicht-veganen Familie auf Begeisterung!
Bei uns gibt es an Weihnachten zur Vorspeise eine Steinpilzcremesuppe, zum Hauptgang einen Seitanrollbraten mit Semmelknödeln und Rotkraut und als Dessert Spekulatius Tiramisu 🙂
Liebe Grüße und wunderschöne Weihnachtsfeiertage
Hallo!
Ich habe rosenkohl mit grünkohl geplant. Schön angebraten mit zwiebel & knoblauch. Würde auch optisch ganz toll in diesem Bräter aussehen ????????. Dazu polenta mit parmesan ????
Liebe Grüße, nicole
Hallo liebe Lynn,
bei uns gibt es eigentlich jedes Jahr schon seit immer dasselbe zu Weihnachten: Bratwürstel mit Sauerkraut…Jedoch konnte ich nicht nur mittlerweile meine Familie überzeugen vegane Alternativen aufzutischen sondern auch das Menü mit einer Suppe zu erweitern.????
Über den „le creuset“ würde ich mich besonders freuen, da ich im letzten Jahr meine Brotbackliebe entdeckt habe und dieser mich sehr bei meinen Backversuchen unterstützen würde.
Außerdem bin ich Fan von allen Dingen, die für Langlebigkeit, Vielseitigkeit und somit Nachhaltigkeit stehen. ❤️
Ebenso würden sich meine Eintöpfe, Suppen und alles andere Leckereien freuen endlich wieder in einem neuen hochwertigen Küchengadget dahin zu köcheln zu können????????????
Ganz, ganz liebe Grüße
Teresa
Was für ein schönes Gewinnspiel! Einen Bräter von Le Creuset wünsche ich mir schon länger. Zum Weihnachtsmenü werde ich freundlicherweise eingeladen, daher würde ich den Bräter mit Deiner köstlich klingenden Suppe einweihen. 🙂 Ansonsten möchte ich mich gern mal ans Brotbacken wagen…
Hallo liebe Lynn,
als ehemalige Staderin werde ich deine Apfelsuppe natürlich ausprobieren. Den Bräter möchte ich auch gerne gewinnen und würde vegetarische Kohlrouladen darin machen. Die werden bestimmt himmlisch;-)
Die Suppe klingt total gut. Die wird es hier auf jeden Fall mal geben!!
Bei uns gibt es dieses Jahr ein Beet Bourguignon. Ich liebe rote Beete einfach und ein neuer Bräter wäre da natürlich mehr als passend. Zumal ich mir schon soooooooooo lange einen Le Creuset-Bräter wünsche, mir aber leider keinen leisten kann. Vielleicht hat ich ja Glück. Es wäre das größte Weihnachtsgeschenk überhaupt!
Hallo Lynn,
das Rezept klingt mal wieder wirklich super! ☺️ Ich habe schon soo Vieles nachgekocht, besonders aus deinem zweiten Buch und bin einfach begeistert von deinen kreativen Ideen! Bei uns soll es zu Weihnachten übrigens Rotkohl-Rouladen geben mit einer Nussfüllung. Da könnte ich diesen absoluten Traum-Bräter gebrauchen! So einen hätte ich schon lange gerne.
Viele Grüße aus Stuttgart!
Ich würde eine weihnachtliche Ente mit Wintergemüse in diesem tollen Bräter zaubern. ???? Frohe Weihnachten
Bei mir geht es an Weihnachten rund um die Welt mit „Tapas“ von Gerichten die man rund um den Globus typischerweise zu Weihnachten ist. Der Bräter würde sich fantastisch für das geschmorte Hühnchen eignen, dass in Madagaskar zu Weihnachten gegessen wird.
Liebe Lynn,
ich würde den geplanten veganen Nussbraten in diesem tollen Bräter an Weihnachten servieren.
Vielen Dank für deine wunderbaren Rezepte!!! LG
Bei uns gibt es traditionell Kaninchen. das einzige mal im Jahr, dass ich Fleisch esse. Der bräter wäre perfekt.
Hhhhmmmmmm- klingt wie immer HIMMLISCH ✨????✨
Und der Le Creuset ist einfach wunderschön- in dieser Farbe würde er sogar noch besser zu unserem Gescirr passen als der klassisch orangene!
In der Familie meines Mannes gibt es einen traditionellen Kartoffel-Möhren-Eintopf, der so schmackhaft ist in seiner einfachen Art, dass auch wir ihn in die Tradition unserer kleinen Familie mit aufgenommen haben. Diesen würde ich darin liebend gerne zubereiten und mich auf die ersten Brotback- Versuche außerhalb meiner ollen Kastenkuchenform stürzen ????
Ich weiß noch nicht genau, was es bei uns genau zu Weihnachten gibt, aber auf jeden Fall werde ich in dem Bräter Brot für die Vorspeise backen! Vielleicht auch eine leckere Kürbissuppe ????Tolles Gewinnspiel!
PS Wenn du zwei Kommentare von mir siehst, wurde der erste doch abgeschickt, ich bin mir nicht sicher ????
Wow, der Bräter sieht wirklich toll aus. Ich will in diesem Jahr mal einen vegetarischen Braten ausprobieren und dazu gibt es Rotkraut. Ich bin gespannt!
Bei uns gibt´s immer Wild, da wäre der Bräter natürlich super!
Liebe Lynn, der BrÄter wäre einfach der Hammer! Was es genau zu Weihnachten gibt, weiß ich noch nicht, aber auf jeden Fall werde ich darin Brot als Vorspeise drin Backen!
Alles Liebe ????
Liebe Lynn,
hab herzlichen Dank für die Inspiration und das Teilen dieses festlichen Suppenrezeptes.
Das ist wirklich eine tolle Alternative zu den bislang bekannten und schon sehr oft gekochten Varianten mit Kürbis oder Möhre.
Das Rezept hat gute Chancen, dass es Heiligabend oder für die Menüs am 1. oder 2. Weihnachtstag auf die festliche Tafel kommt.
Eine wunderschöne restliche entschleunigte Adventszeit und Vorbereitung auf das Fest.
LG
*Christina*
Genau so ein Bräter steht sowieso dieses Jahr auf meiner Wunschliste, das würde perfekt passen.
Ich habe im Herbst angefangen selbst Sauerteigbrot zu backen und bin davon total begeistert, in diesem Bräter könnte man perfekt ein schönes, saftiges Brot backen.
Weil ich an Weihnachten arbeiten werde, könnten davon dann auch meine Kollegen profitieren.
Hallo!
General liebäugele ich mit so einem wunderschönen Bräter schon seit langem zum Brot backen – so eine herrlich knusprige Kruste kriegt der Hobbybäcker sonst einfach nicht hin.
Aber an Weihnachten, da wäre bei mir wahrscheinlich Risotto aus dem Bräter angesagt: total praktisch, alle Zutaten rein, Deckel zu, ab in den Ofen, und man hat auf dem Herd oben genügend Platz für andere Töpfe!
LG
Hallo Lynn, das Rezept klingt toll, an, das werde ich bald nachkochen (wie viele Rezepte von dir :)).
Zu Weihnachten gibt es als Vorspeise eine kalte Platte und zum Hauptgang Kabeljaufilet auf Gemüsebett mit Wacholderbutter.
Das habe ich bislang in der Auflaufform mit Alufolien-Abdeckung gebacken und würde mich freuen stattdessen diesen tollen Bräter verwenden zu können!
So einen wünsche ich mir schon lange! ????
Viele Grüße
Lisa
Liebe Lynn, ich liebe es auf deinem wundervollem Blog zu stöbern, das ist immer wie ein kurzer Urlaub!
Und ja, ich würde mich riesig über den Bräter freuen, die Farbe ist einfach hervorragend 🙂
Auch wenn es schon hundertmal genannt wurde: ich würde eine Dinkelsauerteigbrot backen und eine Suppe kochen, wahrscheinlich mir Kürbis.
Alles Liebe, Sandra
Wow, was für ein inspirierender Beitrag. Die Suppe wird es in diesem Jahr auf jeden Fall zur Vorspeise geben. Aber was soll ich sagen, ich kann mich bei allem anderen einfach noch nicht festlegen. Mit was würde der Le Creuset Bräter sich denn wohl fühlen, ein Brot für die Suppe, anschließend dein leckerer Linsenbraten mit Rotkohl und zum Dessert eine Art Creme Brulee aus der Mini Version des Le Creuset Bräters mit frischen Früchten….ach wäre doch schon Weihnachten :-)????
Ich würde sehr gern eine Rote Bete Suppe als Vorspeise servieren. Hierfür wäre dieser Bräter perfekt geeignet! 🙂
Der Bräter in der Farbe Meringue ist wirklich sehr schön! <3
Ich würde in diesem tollen Bräter ein glutenfreies Quinoa Sauerteigbrot backen und eine fruchtige italienische Tomatensuppe kochen.
Ich würde eine leckere Maronensuppe in diesem Bräter kochen. Und vorher noch ein schönes Dinkelbrot backen. Ich habe bereits ganz viele Rezepte gesehen, wie man ein Brot in einem Bräter Backen kann und würde das so gerne einmal ausprobieren.
LG Katharina
Liebe Lynn,
bei uns gibt es auf jeden Fall schon mal die leckere Apfelsuppe…was danach serviert wird steht noch nicht fest ,aber ich freue mich schon auf deinen 2.Teil des Weihnachtsmenus 🙂
Auf alle Fälle würde so ein super Bräter zum Einsatz kommen.LG
Das wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für mich. Ich werde dieses Jahr corona bedingt Weihnachten allein verbringen, deswegen wird es kein ganzes Menü, aber allerlei Leckereien geben. Dazu würde ich mir mit dem LeCreuset Bräter, den ich mir schon sehr lange wünsche, das erste Mal selber Brot backen.
Danke für das tolle Gewinnspiel & schöne Weihnachten für Dich, Kerstin
Moin an alle,
Bei uns gibt es Heiligabend immer ein länderspezifisches Dreigängemenü, das meine Mutter zaubert.
Am 1. Weihnachtstag laden mein Freund und ich dann die Familie zu uns zum Essen ein. Da wir dieses Jahr zum ersten Mal Grünkohl selbst angepflanzt haben, würde ich den in dem Bräter zubereiten und dazu einen vegetarischen Braten machen.
Ich wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Festtage 🙂
Liebe Grüße und bleibt gesund,
Tine
Liebe Lynn,
diese Weihnachten gibt es bei uns ein vegetarisches Weihnachtsmenü mit Kartoffelklößen, Rotkohl und einem Gemüseeintopf! Ich könnte mir aber auch sehr gut in dem Bräter Bratäpfel oder deine leckere Süßkartoffel-Pastinaken-Suppe vorstellen 🙂 Die Suppe gab´s letztes Weihnachten…So gut!
Liebe Grüße
Liebe Lynn,
was für eine wundervolle Verlosung! Ich bin in diesem Jahr an allen drei Feiertagen für verschiedene Menüs zuständig, da alles bei uns zu Hause stattfindet… Dabei muss ich alle Geschmäckern gerecht werden. An jeden Tag kommt ein Elten-/Schwiegerelternpaar…
Der wunderschöne Bräter von Le Creuset, um den ich schon lange herumschleiche, würde sich sowohl für mein grünes Risotto, als auch für meine Wild-Gulasch und die italienische Linsensuppe eignen. Außerdem könnte ich dann endlich mal mein lang ersehnte Sauerteig Brot backen, für das mir bislang das Equipment fehlt…
Dir ein gesegnetes Fest und liebe Grüße
Jana⭐️❤️
Liebe Lynn,
ach, was für eine schöne Verlosung! Ich bin in diesem Jahr an allen 3 Feiertagen für unterschiedliche Menüs zuständig, weil alles bei uns stattfindet. Immer nur ein Eltern- / Schwiegerelternpaar, da dampft es in der Küche!
Den wunderbaren Bräter, um den ich schon so lange herumschleiche, könnte ich für mein grünes Risotto genauso nehmen, wie für das Wildgulasch und die italienische Linsensuppe.
Und ENDLICH könnte ich auch mal ein frisches Sauerteigbrot selber backen. Steht schon ewig auf meiner Liste, nur das Equipment fehlte!
LG und ein gesegnetes Fest!
Jana ⭐️
Liebe Lynn, bei uns ist jedes Familienmitglied für einen Gang zuständig, demnach gibt es bei uns 5 Gänge. Ich werde dieses Jahr einen Nussbraten zaubern und mein kleiner Bruder hat mir verraten, dass er Bratäpfel macht <3 Ich freue mich wahnsinnig auf diese Tradition und das zusammenkommen mit der Familie, trotz Pandemie! Ich wollte mir auch schon immer einen Le Creuset-Bräter kaufen und habe es bisher leider nicht geschafft. Die Farbe Merinque find ich super schick und würde perfekt in unsere Skandiküche passen. Stilvöller könnte ich den Nussbraten dieses Jahr wohl nicht servieren <3 Ho Ho Ho, meine Daumen sind gedrückt.
Liebe Lynn,
die Suppe klingt köstlich!
Ich wollte eigentlich eine Maronensuppe zu Weihnachten machen, aber ich glaube, ich werde umplanen und doch lieber Deine Apfelsuppe kochen, dazu würde sich natürlich der Bräter super eignen 🙂 Ansonsten fände der Bräter Verwendung für Kichererbsencurrys, vegane Tom Kha Suppe, Tomatensauce und und und… 🙂
Liebe Grüße und schöne Festtage!
Mmmmh, die Suppe sieht super aus.
Bei uns wird es dieses Jahr zu Weihnachten viele Kleinigkeiten aus der Levante-Küche geben. Aber auch eine Linsen-Zitronen-Suppe vorab und ein Schmorgericht aus dem Ofen. Für beides würde der Le Creuset passen 🙂
Hi Lynn,
ich habe deinen Blog erst vor zwei Wochen entdeckt, bin begeistert und koche seitdem fleißig:-). Beim Weihnachtsmenü bin ich noch in der Planungsphase. Als Hauptgang wird es definitiv den Maronen-Linsen-Braten geben (gestern ausprobiert, war himmlisch!).
Als Vorspeise vielleicht die Apfelsuppe? Werde ich auf jedenfall die Tage mal kochen, vielleicht ja mit dem neuem Bräter? 🙂
Hallo Lynn,
ich möchte schon lange so einen Bräter zum Brotbacken haben. Dafür würde er sicher regelmäßig Verwendung finden. Zum Weihnachtsfest planen wir doch eher einen Gemüse-Schmortopf. Auch da könnte er glänzen.
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Friederike
So ein toller Bräter. Da würde das geplante Gulasch bestimmt sehr lecker werden.
Hallo Lynn,
Ich liebe Le Creuset und würde mich unheimlich über den Bräter freuen.
Das ganze Menu steht noch nicht fest. Aber als Vorspeise würde ich gerne eine rote Beete Suppe in dem bräter zubereiten.
Liebe Grüße Verena
Liebe Lynn,
auch wir werden Weihnachten im sehr kleinen Kreis feiern und ich werde am ersten Weihnachtstag deine Afrikanische Erdnuss-Lauchsuppe kochen. Der Brüter wäre hierfür perfekt. Bisher habe ich nur eine Brotform von Le Creuset, von der ich mehr als begeistert bin.
Ich wünsche dir eine ruhige, entschleunigende Vorweihnachtszeit und ein tolles Fest mit deiner Familie.
Liebe Grüße,
Katharina
Wenn der Bräter erstmal bei mir wär, würden wir uns gemeinsam ein Menu ausdenken 🙂
Bei uns gibt´s immer Wild, da passt der Bräter natürlich super!
Die Apfelsuppe klingt köstlich und der Bräter ist ein Träumchen!
Ich habe bisher noch kein Menü geplan, würde aber in dem Topf wahrscheinlich ein Maronisüppchen kochen 🙂
Liebe Lynn,
wir werden dieses Jahr im ganz kleinen Kreise feiern und eine vegane Lasagne mit Linsen-Platten, Karotten, Champignons und Jackfruit zubereiten. Ich bin schon sehr gespannt darauf 😉 An den Feiertagen möchte ich gerne deinen Linsen-Hackbraten mit dem leckeren Apfel-Rotkraut kochen und für die Frühstücksrunde wäre der Topf zum Brotbacken eine super schöne Weihnachtsüberraschung 🙂
Danke dir vielmals für deine wundervollen Rezepte und Inspirationen. Hab schöne Weihnachten und bleib gesund!
Liebe Lynn, die Suppe kommt definitiv auf meine Muss ich noch probieren-Liste! Das Weihnachtsmenü steht leider noch nicht, da Corona die Planung in einer großen Familie recht schwierig macht. Aber ich habe die Vorstellung, dass eine Ladung Bratäpfel in dem Bräter sehr hübsch sein könnte 🙂
Viele Grüße und schöne Weihnachten!
Die Apfelsuppe hat es auf jeden Fall ins Menü geschafft – liest sich fantastisch und ist eine tolle Abwechslung zu den bisherigen Suppen.????Hierfür und für ein Brot mit einer Raketenkruste würde der Bräter direkt als erstes in den Einsatz gehen????
Schönen guten Tag,
Ich würde in dem Bräter eine wunderbare Maronensuppe mit einem Apfel- Walnuss- Topping zubereiten.
Das ist unsere Vorspeise an Weihnachten.
Liebe Grüße
Melanie
Liebe Lynn,
Ich habe mir für Weihnachten ein Veganes Rezept rausgesucht „Prinz Wellington“. Ich bin super gespannt und etwas nervös wie es wird. Kochen ist immer noch eine kleine Herausforderung für mich ????. Aber ich möchte mit meiner Familie gesund in das neue Jahr starten und dafür wollen wir ein paar Veränderungen vornehmen.
Dein Blog ist eine reine Inspiration für mich und ich freue mich auf diese kulinarische und gesund Reise.
Wir würden uns sehr über den Topf/Bräter freuen, er wäre ein Symbol für den Start in ein neues Abenteuer ????.
Auf jeden Fall wünsche ich allen ein friedliches und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!
Vielen Dank für die tollen Rezepte Lynn, Du bist eine Inspiration. Bitte mache weiter so.
Liebe Grüße
Andrea
Hier soll es zum ersten Mal an Weihnachten Rücken vom Dammwild in einer tollen Sauce geben, dazu herzhafter warmer Rotkohlsalat, gebratener Rosenkohl, Kartoffeln und glutenfreie Knödel. Den Bräter wünsche ich mir schon so lange.
Hallo liebe Lynn,
erstmal vielen Dank für deine tollen Inspirationen und deine wunderbare Art diese mit uns zu teilen. ????
Unser Weihnachtsmenü ist sehr klassisch und in jedem Jahr sehr gleich – hier mögen es alle an Weihnachten traditionell. Es gibt zweierlei selbstgemachte Klöse, wunderbar leckeres Rotkraut sowie Rosenkohl und aus dem soooooooo tollen Bräter eine Rehkeule aus der Region. ????
Ich wünsche dir eine tolle Weihnachtszeit und ein gelungenes Weihnachtsmenü. ????
LG Susann
Hallo Lynn,
wir möchten dieses Jahr wieder einen Rinderschmorbraten machen. Und tatsächlich fehlt uns noch der Bräter dafür, weil der alte auf dem Induktionskochfeld nicht mehr funktioniert.
Ich möchte schon lange einen guten Bräter um einen veganen französischen Rotweineintopf („boeuf bourguignon“) zu kochen. In dieser wunderschönen Creuzet würde er am Weihnachtstisch besonders gut zur Geltung kommen.
Frohe Festtage an alle!
Maria
Hallo Lynn,
ich würde definitiv als erstes ein knuspriges Brot backen 🙂 Mein Mann backt zwar schon sehr tolles Brot, aber so hätte ich vielleicht mal die Chance ein tolles für ihn zu backen 🙂
Schöne Vorweihnachtszeit!
Hallo ihr Lieben,
Bei uns gibt es an Weihnachten immer gefüllte Pute mit Kroketten und Gemüse. Den Bräter zu gewinnen würde für mich ein Anlass sein endlich mal vernünftig kochen zu lernen und mir Mühe zu geben (haha). Jedenfalls wird es mal so langsam Zeit 😀 und ich glaube so einen hochwertigen Bräter zu nutzen kann viel Freude bringen.
Liebe Lynn,
Bei uns steht bisher nur fest, dass es ein opulentes Brunch geben soll. Mit allem was man sich wünscht. Abends dann ein leckeres Dinner, aber was steht noch nicht fest.
Eine Frage zum Bräter. Ich überlege schon länger ob mir den gönne, habe aber gehört man soll wegen der Beschichtung nicht darin pürieren. Wie siehst du das? Hast du die Suppe im le creuset püriert.
Liebe Grüße Antonia
Liebe Lynn,
die Suppe wird gleich heute noch getestet. Hört sich sehr lecker an. Zu Weihnachten möchte ich dieses Jahr etwas anderes als das unser traditionelles Weihnachtsessen zubereiten. Ich möchte mich in mehreren Gängen probieren. In deinen Rezepten finde ich sicherlich himmlisch gesunde Varianten dazu. 🙂 Dazu werden natürlich auch die schönen Plätzchen aus deinem E-Book serviert.
Der Bräter ist ein Traum. Ich habe ihn schon auf deinen Bildern immer so angeschmachtet. Mit so einem schönen Küchenutensil würde mir die Weihnachtsvorbereitung natürlich viel mehr Spaß machen. 😉
Viele Grüße
Simone
Liebe Lynn,
unser Weihnachtsmenue steht noch nicht fest.
Mit dem Bräter würde ich gern deine Suppen und Eintöpfe kochen.
Liebe Grüße
Annett
Hallo Lynn,
an unserem ersten gemeinsamen Weihnachten zu 2 gibt es bei uns Mecklenburger Schweinebraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen geben. 🙂
Liebe Lynn, ich träume schon lange von diesem tollen Bräter! Ich würde glutenfreies Brot zubereiten und ein leckeres Süppchen als Vorspeise. An den Weihnachtsfeiertagen gibt es dann ein fruchtiges Ananas-Blaukraut 🙂
Liebe Grüsse
Liebe Lynn,
bei uns gibt es traditionell immer Kohlrouladen. Nach einem kroatischen Rezept. Ich bin mir sicher, dass die Rouladen aus diesem Bräter noch viel besser schmecken würden.
Liebe Grüße
Mirela
Unser Weihnachtsmenü steht noch garnicht fest – bis auf das vegane Mandelparfait zum Nachtisch! Eine Suppe in diesem tollen Bräter hört sich aber gut an 😉
Ich würde ein herrlich knuspriges Brot für einen ausgiebigen und gemütlichen Weihnachts-Brunch backen!
Liebe Lynn,
bei uns wird es Pulled Pork Burger mit fruchtigem Rotkohlsalat und Quittenchutney geben. Die Kinder lieben es, sich ihren eigenen zusammen zu stellen. In dem tollen Bräter würde das Fleisch bestimmt besonders zart und aromatisch werden…
Hab noch eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße Annemone
Also ich würde sicher deine Apfelsuppe ausprobieren. Ansonsten hätte ich geplant vegane Rouladen oder einen Nussbraten zu machen. Auf jeden Fall mit Kartoffel Klöße und einer köstlichen Bratensoße und Blaukraut ????
So ein schicker Topf dazu wäre der absolute Traum ❤️
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest
Wir feiern dieses Jahr Weihnachten zum ersten Mal zu zweit und haben uns noch gar nicht überlegt, was es zu essen gibt. Ich könnte mir aber ein no-knead Brot aus dem Bräter mit Dips gut als Vorspeise vorstellen ????.
Altländer Apfelsuppe habe ich tatsächlich noch nie gehört. Das Rezept klingt aber auch super!
Bei uns gibt es dieses Jahr Pastetchen und vorneweg eine Kürbissuppe. Der Bräter würde also sofort zum Einsatz kommen.
Wir lieben Suppe! Es gibt fast täglich Suppe bei uns und das neue Rezept von dir probiere ich gleich am Wochenende aus! Meine Tochter ist mit 12 Veganerin geworden und seither stöbere ich gerne in deinen Rezepten ????! So einen Bräter wünsche ich mir schon lange ????!
Milchreis! Ich mag Milchreis!
Auch zu Weihnachten!
LG!
Ein guter Bräter steht schon lange auf meiner Wunschliste. Vielleicht kommen dann auch die Inspirationen fürs Weihnachtsessen von ganz allein. Die Suppe hört sich megalecker an und wird auf jeden Fall ausprobiert!
Liebe Lynn,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Suppe kam sogar bei meinen Kindern gut an ( und das will was heißen;-)
Ich würde in dem Bräter gerne Brot backen, da das glutenfreie Brot, dass ich für meine Tochter backe, manchmal etwas trocken ist. Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent!
Liebe Lynn,
was für ein tolles Gewinnspiel!
Vor einigen Jahren durfte ich die Töpfe von Le Creuset bei meiner Gastfamilie in den USA ausgiebig testen und seitdem stehen sie ganz oben auf meiner Wunschliste. ????
Verschiedene Currys und Suppen habe ich bereits ausprobiert, ein Brot habe ich damit allerdings noch nie gebacken. Für unser Raclette an Weihnachten wäre ein selbstgemachtes Brot eine tolle Ergänzung.
Alles Liebe und eine schöne Adventszeit ????
Was für ein tolles Rezept, wie alle Deine Rezepte ☺️, und was für eine tollte Gewinnchance. Ich würde mich so wahnsinnig freuen. Bei uns bzw. für die Männerwelt gibt es traditionell Ente am 1.Weihnachtstag und am 2.Weihnachtstag Fisch mit Sauerkraut und getrüffeltem Kartoffelpüree, dann eher meins ☺️ Den Bräter kann ich dabei gut gebrauchen und diese großartige lecker klingende Suppe mit selbstgebackenem Brot darf da nicht fehlen. Lieben Dank und eine schöne Restvorweihnachtszeit ????
Hallo Lynn,wir lieben Suppen.Die Apfelsuppe wird bald ausprobiert!.
Unser Weihnachtsessen steht noch nicht fest, aber ein leckeres, knuspriges Brot wird es bestimmt dazu geben.
Das Rezept für die Apfelsuppe ist toll! Aber da zu Weihnachten traditionell in unserer Familie Gans mit Rotkohl und Grünkohl gegessen wird, würde ich diese in dem Bräter zubereiten. Schöne Vorweihnachtstage wünsche ich dir und danke für deine tolle Kochinspiration hier und in deinen Büchern!
Oh was für ein tolles neues Rezept! Ich würde mich rießig über den Preis freuen und den Bräter gerne für verschiedene Borte probieren. Zu Weihnachten gibt es Raclette ein tolles frisches Brot dazu wäre perfekt!
Liebe Lynn,
das Rezept klingt sehr lecker. Auf jeden Fall würde ich das Brotbacken im Bräter ausprobieren. Habe ich noch nie gemacht. Vielen Dank für deine tollen Rezepte und Tipps! ????
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Lynn, dann hüpfe ich mal in den Lostopf und versuche mein Glück. Wir lieben Suppe und besonders deine Kürbissuppe. Auch ein Topfbrot darin zu backen wäre toll. Liebe Grüße
Melanie
Liebe Lynn,
Auch bei uns ist dieses Jahr an Weihnachten alles anders… Für gewöhnlich koche ich ein Weihnachtsmenü für 15 Personen. In diesem Jahr sind wir nur zu viert. Und eigentlich wollte ich mit einer Zwiebelsuppe anfangen, aber nun wo ich dein leckeres Rezept gelesen habe, vielleicht änder ich das auch nochmal. Bei nur vier Personen kann man ja viel flexibler sein.
Liebe Lynn,
Da ich erst seit gestern sicher weiss, dass wir Weihnachten zu zweit zuhause verbringen, steht noch kein Weihnachtsmenü. Die Apfelsuppe klingt toll und ließe sich in dem schönen Bräter auch mehrere Tage essen. Ansonsten bin ich gespannt auf deinen Hauptgang – vielleicht ein weiterer veganer Braten? Es ist so schade Besuche in der Familie abzusagen, aber dafür kann ich dieses Jahr leckere vegetarische Festagsküche planen, statt nur Beilagen zu essen 🙂
Liebe Lynn,
Meine Mutter hat ihre Le Creuset-Töpfe schon seit Jahrzehnten im Gebrauch und kocht ganz wunderbar darin. Da ich mit ihrer Kochkunst nicht konkurrieren kann und brauche 😉 würde ich für die Familie eine bescheidene aber sehr aromatische Thukpa, eine Suppe mit selbst“gezupften“ Nudeln, die man zB. im Himalaya gerne isst, zubereiten.
Ich wünsche Dir und allen einen entspannten und wohligen Jahresausklang!
Hi Lynn, bemerkenswert deine tollen und durchdachten Kooperationen. Ich freue mich jedes Mal aufs Neue, so schöne Produkte kennen zu lernen. Ich glaube, dieses Jahr war für uns alle ein besonderes. Nicht sehr leicht für uns, meine Familie. Es waren einige Schicksalsschläge dabei und entsprechend anders wird auch das Weihnachtsfest. Vielleicht kann ich meiner Mama (sie hat Zöliakie) mit einem selbst gebackenen, leckeren Brot ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Sie traut sich da noch nicht heran. Meine Oma muss den Rotkohl nicht allein machen. Dein Rezept ist super und auch für mich machbar 🙂 da nehme ich ihr den Part ab und hoffe sie ablenken zu können. Es wird lecker, Familienliebe geht bekanntlich immernoch durch den Magen. Wir müssen uns den schönen Dingen bewusster werden und das was (und wen) wir haben, genießen. Ich wünsche dir und deiner Familie auch ein entspanntes und gesundes Weihnachtsfest! Mach weiter so
Sehr schön ???? und bestimmt lecker!
Ich würde vegetarisches Fondue oder Pilaw mit den Trockenfrüchten zu ⛄️Weihnachten im????Bräter machen. Dazu feine Sellerie-Creme-Suppe.
Der Bräter ist der Hammer ???? meine Freundin schwärmt von ihm auch immer.
Ich möchte zu Weihnachten Rouladen darin machen und würde mich unglaublich freuen dazu diesen wunderschönen Bräter selber ausprobieren zu können ????
Ich würde französischen Bauernbrot in Topf backen ????
Liebe Lynn, was für ein tolles Gewinnspiel kurz vor dem Fest.
Ich würde wohl tatsächlich deine Suppe darin testen wollen und außerdem, wie bereits von vielen geschrieben, ein Brot backen. Allein die Vorstellung des feinen Duftes…hmmmm lecker????
Alles Teilnehmern viel Glück und zudem , auch dir, allen besinnliche Festtage .
An Weihnachten soll es ein schönes Schmorgericht, vielleicht einen veganen Braten gegründet. Dazu auf jeden Fall mal Brot aus so einem Bräter 🙂
Liebe Lynn, ich würde sehr gerne ein Sauerteigbrot für den Weihnachtsbrunch in dem Bräter probieren. 🙂 vielen Dank ????
Hallo, der Bräuer wäre ausgezeichnet geeignet, um darin deine Apfelsuppe zu testen ????????
Hab ich noch nie gegessen aber hört sich ziemlich lecker an!
Wir machen Raclette, dafür würde ich in dem Bräter Brot backen oder als Feuerschalen Snack an Heiligabend den Schmalzkuchen ausbacken ????
Liebe Grüße
Angela
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für meinen Freund/ leidenschaftlicher Hobby – Koch und Bäcker 🙂 wahrscheinlich würde wohl auch das ein oder andere Brot darin entstehen
Danke für die Gewinnchance und allen Teilnehmer:innen „Viel Glück ????“
Liebe Lynn, was für ein leckeres Rezept und ein tolles Gewinnspiel. Ich würde in dem Bräter für das Weihnachtsfrühstück ein frisches und knuspriges Brot backen.
Ich möchte in diesem Jahr meine ersten Gänsekeulen zubereiten. Dafür würde ich den Bräter gut brauchen können.
Deine Brotback Empfehlung, klingt auch sehr spannend.
Daumen drück.
Oh, so ein Bräter wäre ein Traum!
Unser Weihnachtsmenu steht noch nicht fest – aber mit diesem tollen Bräter kommt mir bestimmt schnell eine Idee 😉 ich würde mich sehr über so ein tolles Weihnachtsgeschenk freuen ❤
Aufgrund der aktuellen Situation kann ich dieses Jahr leider nicht Weihnachten im Kreise der großen Familie feiern – was aber auch einen Vorteil hat: die Familie liebt Fleisch und nun habe ich zum ersten Mal Gelegenheit, ein vegetarisches Weihnachtsmenu zu zaubern. Die Apfelsuppe wäre schon einmal der perfekte Start, aber ich würde auch super gern ein Brot dazu selbst backen. Von diesem Bräter träume ich schon lange, auch für das wöchentliche Curry würde er sich super eignen… Wunderbare Weihnachten liebe Lynn!
Liebe Lynn,
vielen Dank für deine tollen Rezepte! Das E-Book muss ich mir noch holen, dieses Jahr bleibt mehr Zeit für die Weihnachtsbäckerei. Ich würde ein ganz tolles Brot für das Weihnachtsfrühstück darin backen. Im Weihnachtsmenü wird es sicherlich etwas mit Okraschoten geben, die meine Mutter zubereiten wird.
Wow das klingt super lecker, muss ich unbedingt ausprobieren!
Ich hab seit einigen Monaten das Sauerteigbrot backen für mich entdeckt, konnte mir aber noch nicht solch einen tollen Topf zum backen zulegen. Der Bräter würde also definitiv immer zum Brot backen verwendet werden, zu Weihnachten möchte ich ein tolles weihnachtliches Muster im Brot probieren 🙂
Der Bräter ist das perfekte Geschenk für meinen Papa! Er kann so viel leckeres kochen, dass ich gar nicht sagen kann, was ich mir zu Weihnachten von ihm zum Essen wünsche, da alles so lecker ist. Sicherlich, würde er auch gerne etwas von deinen Rezepten kochen und vielleicht kann dann ja der Bräter eingesetzt werden ???????? frohe Weihnachten!
Liebe Lynn, deine Kooperationen sind immer so toll! So einen Bräter wünsche ich mir seit langem. Zu Weihnachten wird es bei uns sicherlich ein paar Speisen aus meiner Heimat geben ❤️
Meine Familie mag sehr gerne boeuf bourguignon und das würde ich super gerne als vegetarische Version zu Weihnachten kochen.
Bei uns wird es wahrscheinlich wieder einen veganen Braten geben. Der schmeckt aus einem so tollen Bräter wahrscheinlich noch viel besser!
Wow so ein tolles Rezept ???? wirkliche eine sehr schöne Idee gerade in der dunklen Weihnachtszeit ????????
Ich koche am liebsten Currys oder Mung Dal und dafür wäre der Bräter doch perfekt. Brot aus dem Topf? Auch eine tolle Möglichkeit.
Wir würden uns endlich am brotbacken versuchen
Liebe Lynn!
Meine großartige 10-jährige Tochter hat in diesem, ja doch sehr ungewohntem Jahr, das Kochen für sich entdeckt und wünscht sich nun tatsächlich einiges an persönlichem Küchen-Equipment! Mit dem Bräter könnte sie sich maximal austoben und mich an den Festtagen verwöhnen! Das wäre natürlich großartig!
Liebe Lynn,
Wir feiern auch dieses Jahr im kleinen Kreis und schon seit 20 Jahren gibt es als Hauptgang Ente. Wie toll wäre es, sie dieses Jahr in diesem wunderschönen Bräter zu servieren :-)!
Hmm 🙂 Ich würde ein würziges Selleriesüppchen darin zubereiten, aber deine Apfelsuppe werde ich auch probieren!
Auf jeden Fall eine richtig leckere Suppe. Welche muss noch entschieden werden ????
Liebe Lynn,
vielen Dank für das Gewinnspiel und deine kulinarischen Inspirationen. Ich liebe Deine Rezepte und wünsche mir schon sehr lange einen Le Creuset Bräter.
Eine Idee für unser Weihnachtsmenü war Maronensuppe, aber es könnte durchaus sein, dass die Apfelsuppe auf die Menükarte kommt 🙂
Liebe Grüße Sally
Oh wunderbar. Wir träumen schon ewig von einem guten Bräter! Es wäre ein Traum. Ein frohes Fest dir und deinen Lieben!
Liebe Lynn,
bei uns steht das Weihnachtsmenü noch nicht fest. Wenn ich Glück habe und den Bräter gewinne, würde ich meine Familie mit einem Hirschgulasch und Rotkohl überraschen.
Vielen Dank für deine gesunden und leckere Rezepte
Liebe Grüße aus Hamburg
Ximena
Hallo lieb Lynn,
ich bin mega glücklich dich und deine Rezepte zu entdecken!!
Das E Bock , Dein Buch.. ist ein Genuss!
Und ich freue mich so auf all deine Rezepte.
Ich bin in einem totalen Vorgenuss!!
Danke dir dafür!
Ich freue mich sehr darauf den tollen Bräter zu gewinnen!!!!!
Herzlich Lilly
Die Suppe klingt toll! Bei uns gibt es Raclette. Der Bräter wäre ein Traum – hätte total Lust, das Brot auszuprobieren ????
Seit immer mehr Kinder in die Fanilie kommen gehts bei uns Weihnachten unkompliziert zu: vegane Lasange! Warum nicht aus dem bräter? ????????♀️
Festlich gedeckt und geschmückt wird natürlich trotzdem 🙂
Oh dieser Bräter ???? Aber natürlich ist er nur so gut wie die Dinge, die man ihm zufügt! Ich freue mich sehr auf die Feiertage und meine Schwester bringt einen Lievito Madre Teigansatz (nach der perfekten Rezeptur von Claudio / Anonyme Köche ♥️) mit, so dass wir auch bei unseren Eltern nicht auf wunderbar frisches, selbstgebackenes Brot verzichten müssen. Das schönste am Kochen und Backen ist immer noch die Verwandlung der Produkte zu sehen, riechen und zu schmecken!
Liebe Lynn,
statt eines großen Familienfests im Haus meiner 90-jährigen Großmutter, planen meinen Cousins*inen und ich in diesem Jahr ein improvisiertes Zusammensein mit Abstand im großen Garten. Auf der Wiese werden wir verschiedene Sitzinseln mit dicken Decken aufbauen. Damit wir uns stärken und wärmen können, gibt es Punsch und einen Linseneintopf – am liebsten deinen Herbsteintopf mit Thymian, Rosmarin, Kürbis und Wirsing. Den würde ich am liebsten im Bräter kochen, dann kommt das Aroma noch besser zur Geltung.
Das wäre einfach wundervoll, denn ich habe mir genau einen solchen Bräter zu meiner Hochzeit im Juni gewünscht, ihn aber aufgrund eines Missverständnis leider nicht bekommen – meine Mutter und Schwiegermutter dachten, die jeweils andere möchte den Bräter gerne schenken und so haben wir stattdessen eine Vase und eine Brotbackmaschine bekommen. Auch schön – aber jetzt wäre ein Bräter toll!
Herzliche Grüße
Caroline
Liebe Lynn,
am ersten Weihnachtstag feiern wir sonst immer mit der ganzen Familie im Haus meiner Oma. Aufgrund von COVID-19 ist das in diesem Jahr ja leider nicht möglich und alle sind deswegen sehr traurig. Da das Haus von einem sehr großen Garten umgeben ist, haben wir uns eine besondere Alternatividee ausgedacht.
Statt gemütlichem Tag im Wintergarten planen wir ein improvisiertes Zusammensein mit viel Abstand. Damit wir uns dabei stärken und wärmen können, gibt es Punsch – und ich würde gerne einen Linseneintopf im Le Creuset Bräter für alle kochen.
Das wäre wundervoll, denn ich habe mir einen Bräter zur Hochzeit gewünscht – aber aufgrund eines Missverständnisses zwischen meiner Mutter und meiner Schwiegermutter keinen bekommen – beide dachten, die anderen schenkt ihn. 🙂
Alles Liebe
Caroline
Oh, ich wünsche mir den Bräter schon so lange für sämtliche Eintöpfe! Es wäre ein Knaller Weihnachtsgeschenk. ????????⭐️
Liebe Grüße, Julia
Mein Mann würde sich so sehr über diesen Bräter freuen, um endlich seinen geliebten Sonntagsbraten darin zubereiten zu können ????
Liebe Lynn,
ich liebe liebe LIEBE deine Rezepte. Mit dem zweiten Kochbuch hast du wirklich eine Meisterleistung gebracht. Ich schätze sehr, dass man für den Großteil immer die selben Grundzutaten braucht. Das macht das Kochen so schön flexibel 🙂
Aber das soll hier ja keine Rezession zu deinem Buch sein, aber das Feedback passt ja genauso gut auf dieses Rezept. Die Apfelsuppe wird definitiv auch gekocht!
Über den Bräter würde ich mich riesig freuen – meine Küche entwickelt sich so langsam aber sicher aus der Studentenküche à la Mensa-Besteck heraus und es ist herrlich!
Der Bräter ist grandios! Darin würde ich dieses Jahr Wildgulasch zaubern. Das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich!
Liebe Lynn,
dank Dir versuche ich mich immer häufiger an veganen Rezepten – vielen Dank für die Inspiration!!!
Dieses Jahr ist das erste gemeinsame Weihnachten mit meinem Freund und seiner Tochter. Und der Bräter könnte sofort beim Hauptgang zu Einsatz kommen. Wir wollen uns an einem Nuss-Pilzbraten versuchen – mal schauen ob das gelingt 😉
Geburtstagssuppe steht … Vorfreude auf Samstag ????
Und wer weiß … vielleicht meint es das Los Gut mit mir und ich darf mich über ein wunderhübsches Geburtstagsgeschenk freuen …
Weihnachten gibt es bei uns Raclette, also nichts für einen Bräter 🙂 Der Bräter würde bei mir aber als erstes und dauernd beim glutenfreien Brotbacken zum Einsatz kommen. Ich träume schon lange davon, in so einem Topf ein „Glutenfree Artisan Bread“ zu backen. Mein Freund würde darin einige Schmorgerichte machen, die er von seiner Mutter übernommen hat (Gulasch, Grünkohl, dicke Rippe etc.). Liebster Le Creuset Bräter, komm in meine Küche!
Erstmal drei Minuten runter scrollen bevor ich das Kommentarfeld erreiche… herrlich! 🙂
Bei uns gibt es Raclette an Heiligabend, dazu braucht man keinen Bräter…. ABER: es gibt keine Geschenke an Weihnachten in 2020 bei uns, deshalb wünsche ich mir den Gewinn sooooooooooooooooooo seeeeehhhhhhrrrr. UND: ich habe ganz viel Zeit – weil Urlaub- rund ums Fest, da würde ich ne Menge Rezepte ausprobieren können. Das wäre schön! ♥️
Liebe Lynn,
Ich folge dir schon länger und bin von deinen Rezepten mehr wie begeistert. Besonders deine Asia Suppe ???? sie geht so schnell und man kann so ziemlich alles verwerten was noch so im kühli ist. Perfekt, denn ich werde so gut wie nie etwas weg.
Zu Weihnachten gibt es bei uns seit Jahren immer Hähnchen. Wir haben das große Glück, dass wir einen ganz tollen Hof um die Ecke haben wo die Hühner ein wundervolles Leben auf riesiger grüner Wiese und Freifläche haben. Man kann sie sogar besuchen ????. Daher würde ich mein Hähnchen in dem tollen Topf schmoren. Unten drunter Wurzelgemüse ????
Bisher habe ich mein Brot in einer Jeaner-Glas Form gebacken aber in so einem tollen Topf ist es wahrscheinlich noch krosser.
Hallo Lynn,
was für ein toller Gewinn, ich versuche gerne mal mein Glück????
Der Bräter wäre ideal für meine Rotkohlbeilage zu den Rouladen…und auch nach Weihnachten würde mir bestimmt genug einfallen was ich mit ihm anstellen könnte. Ich würde mich wahnsinnig freuen!
Hallo, tolle Idee mit dem Verlosen eines Bräters. Ich würde den Rotkohl sofort nachkochen, das Rezept ist großartig. Schöne Weihnachten und alles Gute.
Boar liebe Lynn, der Bräter ist wunderschön und steht schon lange auf meiner Wunschliste! Zu Weihnachten würde ich eine Maronensuppe als Vorspeise darin kochen, das wollte ich schon immer mal ausprobieren! Ansonsten könnte er zum Brotbacken und jede Menge weitere Gerichte zum Einsatz kommen!
Liebste Grüße und wundervolle Weihnachten
Anne
Liebe Lynn,
dieses Jahr konnte ich meine Familie endlich überzeugen vom tradierten Gansessen loszukommen und auch mir zu Liebe ein vegan freundliches Essen zu zaubern. Es wird bei uns eine Vielfalt an Tapas geben – darüber bin ich unfassbar dankbar. Endlich gibt es für mich nicht nur Beilagen zu Essen. Für Jeden wird etwas dabei sein – Fleischesser, Fischliebhaber und auch für mich als Veganerin. Ich kann meine Freude kaum zurückhalten. Damit das Essen aber vollkommen abgerundet wird, würde ich – am aller Liebsten mit meinem neuen Le Creuset Bräter – eine aromatische Vorspeisensuppe kochen, vielleicht sogar Deine Apfelsuppe, die hervorragend klingt. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen ein frisches und saftiges Brot zu machen. Ich wünsche Dir noch eine besinnliche Weihnachtszeit. ✨
Bei uns gibt es dieses Jahr eine ganz leckere Maronensuppe u.da wäre dieser Gewinn super 🙂
Oh wow, wie hübsch kann denn ein Bräter bitte sein? Ich würde sehr gerne mal mein eigenes Brot backen, vielleicht in dem Bräter? Bei uns wird es dieses Jahr wahrscheinlich Raclette (mein Favorit ????) oder ganz traditionell Rouladen geben!
Das sieht sehr lecker aus !
Ich würde darin auch eine leckere Suppe als Vorspeise kochen????
Liebe Lynn, deine Rezepte sind einfach klasse!
In dem wunderbaren Bräter könnten wir die Weihnachtsgans sicherlich toll zubereiten!
Viele Grüße und mach weiter so!
Liebe Lynn
Mein Plan ist ein Braten mit Knödeln und Gemüse und da wäre das natürlich perfekt :)!
Ich drücke mir mal selbst die Daumen 😛
Ganz liebe Grüße!
Es wird die perfekte Kombi sein: diese super lecker klingende Suppe von dir, Lynn, in dem tollen Bräter von Le Creuset. Ich würde mich sehr freuen.
Oh wow, so viele Kommentare habe ich noch nie unter einem Blogpost gesehen. Also ich würde als aller erstes eine gute Lasagne machen die mindestens auch Stunden schön vor sich hingart.
Liebe Lynn,
das Rezept klingt sehr lecker, werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren. Bei uns gibt es an Weihnachten dieses Jahr einen veganen Kartoffeleintopf, der würde sich bestimmt wunderbar in dem Le Creuset machen:) Dazu wird selbstgebackenes Brot gemacht. Wir essen am Heiligabend nur einen Gang, es muss ja noch Platz für die Nascherein bleiben.
Frohe Weihnachten!
Liebe Lynn, wir würden mit diesem wunderschönen Bräter ein selbstgemachtes Sauerteig Brot backen. Für Allerlei Schmorgerichte oder Suppen ist er natürlich auch perfekt!
Liebe Grüße Laura
Der Bräter von Le Creuset wäre einfach ein Träumchen ???? Und insbesondere für das Weihnachtsmenü gäbe es einige Einsatzmöglichkeiten für ihn, z.B. für den Rotkohl oder meine aufwendige Bratensauce ????
Liebe Lynn,
bis vor ein paar Jahren haben meine Eltern immer den Hauptteil unseres Weihnachtsessens übernommen. Das geht aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr. Wir probieren uns noch aus, aber da wir sowieso schon große Fans deiner Rezepte sind, werden wir ganz bestimmt etwas aus deinem Menü versuchen. Der Linsen-‚Hack’-Braten sieht auf dem Foto ziemlich lecker aus. ???? Gerne natürlich in dem tollen Bräter.
Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit ❄️????
Wir wollen einen Kürbis-Nuss-Braten ???? in Tomaten-Salsa machen. Liebe Grüße, Melanie
Liebe Lynn,
ich lasse mich dieses Jahr beim Weihnachtsmenü ein bisschen überraschen. Ich bin nur für den Nachtisch zuständig und da wird es einen glutenfreien Schokokuchen geben und selbstgemachtes Rotweineis. Den Bräter würde ich gerne zum Brot backen nutzen. Sauerteigbrot wird im Bräter einfach am besten und bei uns mehrfach die Woche gebacken.
Liebe Grüße,
Dani
Bei uns gibt es als einen Gang die Date-Night Kokossuppe. DienSuppen aus deinen Kochbücher sind sowieso die meistgekochten Rezepte bei uns. Da würde der Bräter super passen.
Der Bräter ist wunderschön. An Heiligabend gibt es leider kein Festmenü, da ich arbeiten muss.
Dafür am nächsten Tag einen Hirschbraten und für das Blaukraut dazu wär der Bräter perfekt ????
Tolles Rezept. Ich werde es auf jeden Fall nachkochen, weil ich total gespannt bin wie Äpfel in einer herzhaften Suppe schmecken. Zu Weihnachten würde ich die Erdnuss-Lauch-Suppe kochen. Zum Nachtisch denke ich an ein Crumble. Mal schauen was es zum Hauptgang gibt. Aber da gibt es ja noch ein oder zwei tolle Rezepte von dir. Im Bräter würde ich für die Zitronen Spaghetti und anderes aus deinem zweiten Buch nehmen. Danke für die tollen Rezepte. Ich habe deine 3 Publikationen seit Oktober bzw. November und ich liebe alle drei. Lieben Dank!
Der Bräter sieht toll aus. Uns fehlt noch eine Vorspeise und ich denke die Suppe passt super:)
Ich wübnsche mir schon sooo unglaublich lange so einen Bräter und würde mi h wahnsinnig freuen, wenn diese Weihnachten der Wunsch in Erfüllung geht.
Ich koche unwarscheinlich gerne Wild und würde einen Rehrücken machen mit Klösen und Rotkohl und geschmorte Äpfel. Ich würde mich unfassbar dolle freuen!!!!
Geplant ist tatsächlich noch nicht viel, für das Weihnachtsmenü. Ich suche noch Inspiration. In dem Bräter könnte ich mir aber gut meine Maronensuppe vorstellen.
Ohweh, von so einem träume ich schon ewig, was wäre das für ein tolles Weihnachtsgeschenk!!! Ich würde ihn für einen veganen Braten nehmen. Das Rezept wird gleich nachgekocht.
Liebe Lynn, tatsächlich bin ich inzwischen 48 Jahre alt und habe gerade erst angegangen mich gesunder Ernährung zu beschäftigen. Ein Buch von dir habe ich schon aber leider noch keinen Bräter.
Was ich kochen werde, bespreche ich noch mit meinen Mädels.
Dir ein schönes Fest.
Simone
Hallo Lynn,
ich plane vegane Wirsingrouladen zu machen mit einer Sauce. Dafür wäre der Bräter wundervoll!
Viele Grüße aus Berlin
Was für eine tolle Idee…
Für die Apfelsuppe als Vorspeise wäre der Topf sicher super ????
Ich würde mich riesig freuen!
So ein toller Topf! ????
Ich würde ein tolles Brot für den Weihnachtsmorgen backen! ????
Bei uns gibt es Wie jedes Jahr Fondue, mit dem wunderschönen Topf würde ich frisches Brot dazu backen ????
Oh der is so wunderschön in dieser Farbe! Wie gerne würde ich darin ein Brot für Weihnachten backen und anschließend dir bereits geplante Brotsuppe. Liebe Grüße
Liebe Lynn,
Ich würde darin gerne Brotbacken und diverse Eintöpfe für meine Familie kochen ????
Liebe Grüße
Liebe Lynn, die Suppe klingt ganz wunderbar. Ich kann sie mir sehr gut als Suppe zu Weinachten vorstellen. Zu jeder Suppe gehört für mich auch ein leckeres Brot. Seit einiger Zeit habe ich zahlreiche Intoleranzen, unter anderem mag mein Körper kein Gluten. Ich backe deshalb selbst mein Brot, weil in fertigen Broten immer Dinge enthalten sind, die ich nicht vertrage. Das würde ich in dem Bräter machen und hoffen, dass mir die Brote so noch besser gelingen ( ich übe noch ????). Die Suppe würde ich dann auch in dem tollen Topf zubereiten. Als Hauptspeise plane ich Vegane Rotkohl Rouladen ????.
Ganz herzliche Grüße und ein wunderschönes Weihnachtsfest
Julia
Wow, was für ein tolles Gewinnspiel! Bei uns gibt es Rotkohl mit Braten für die Männer der Familie und für mich eine vegetarische Alternative. Danke für all die tollen Rezepte!
Julia
Erst gestern, als ich meine abgerockte Pfanne sah, dachte ich „So ein Bräter, das wäre ein Traum!“
Und dann kommt heute dein Newsletter mit diesem Gewinnspiel reingeflattert. ????????♀️
Ich würde jedenfalls zu Weihnachten meinen ersten eigenen Rotkohl darin zubereiten wollen ????
Bei uns gibts frisches Brot zum Weihnachtsfrühstück, da wäre ein tolle Kruste mein Traum 😉
Ich würde einen leckeren Schweinebraten machen
Der Bräter ist perfekt für leckeres schmorgemüse,leckere Suppen,knuspriges Brot..ach da fallen mir tausend Köstlichkeiten ein:-)
Ich dachte an geschmorten Rotkohl mit Granatapfel und Walnuss. Der kam letztes Jahr sehr gut zu frischen Spätzle mit Maronisoße.
Liebe Lynn,
bei uns gibt es an Weihnachten traditionell Fondue. Mittlerweile gibt es aber auch einige Vegetarier in unserer Familie und sie lieben sehr viele Gerichte aus deinem 2. Kochbuch.
Oft bleibt noch Fleisch übrig. Daraus gibt es noch Boef Bourgogninon . Der Bräter wäre ideal dafür! Frohe Weihnachten für dich und deine Familie.
LG Tina
Liebe Lynn,
wir -meine erwachsenen Kinder und ich – lieben Deine Rezepte und besitzen alle Deine Kochbücher. Mal schauen, was Du zu Weihnachten zauberst, dass könnte uns dann auch inspirieren. Den Bräter wünsche ich mir allerdings schon sehr lange, deshalb wäre es eine riesen Überraschung und mein schönstes Weihnachtsgeschenk!
Moin, moin, Lynn,
der Familienrat wünscht sich Krustenbraten aus dem neuen Dampfbackofen, das dazugehörige Wirsing-Orangen-Gemüse würde ich gern in dem schicken Bräter zubereiten.
Liebe Grüße
Martina
Liebe Lynn,
Das ist ein tolles Gewinnspiel!
Mit dem Bräter würde ich an Heiligabend einen großen Schmortopf mit viel Gemüse und Reis machen.
Als Nachtisch gibt es einen leckeren Espresso und Plätzchen nach deinen Rezepten.
Ich wünsche dir und allen Lesern frohe Festtage!
Wenn ich gewinne, dann würde ich gerne das Brotrezept einer lieben Freundin ausprobieren und für meine Eltern und Geschwister ein leckeres Brot zum Weihnachtsfrühstück backen.
Daumendrückende Grüße
Eliza
Eine polnische Fischsuppe würde ich liebend darin kochen.
Bei uns gibt es traditionell Kartoffelsalat mit Wiener. Aber dieses Rezept sieht so lecker aus, dass ich es wohl um eine Suppe als Vorspeise erweitern werde. Ich würde mich riesig über den Bräter freuen
Liebe Lynn,
Der LeCreuset Topf ist schon sooooo lange mein absoluter Traum und seit Jahren ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich liebe es Brot zu backen und dafür wäre er perfekt. Dieses Jahr mache ich am 1. Weihnachtsfeiertag deinen Winterlichen Wohlfühleintopf – leider dieses Jahr nur für einen kleinen Teil der Familie. Umso mehr würde ich mich freuen, ihn in diesem wunderschönen Topf zu zubereiten. Es wäre zu schön, wenn das klappt 🙂
Dir und Deinen Lieben eine wunderschöne Weihnachtszeit,
Sophie
Das Rezept klingt köstlich und ich würde es an Weihnachten wahnsinnig gern in diesem tollen Bräter ausprobieren. Liebäugle schon so lang mit einem ????
Ich wünsche mir schon so lange diesen Topf in genau dieser Farbe – um endlich ein richtig knuspriges Brot backen zu können. Oder auch um Rotkohl selbst zu machen… mir würden noch 100 andere Dinge einfallen! Es wäre mein liebstes Weihnachtsgeschenk! <3
Bei uns gibt es jedes Jahr Spanferkel. Das wird den ganzen Tag über offenen Feuer am Spieß. Dazu gibt es Keške – ein traditionell bosnisches Weihbachtsgericht, das hervorragend im Bräter von Le Creuset zubereitet werden kann. Es besteht neben Gewürzen eigentlich nur aus Weizen, Huhn und Wasser und wird über Stunden gegargt. Einfach köstlich.
Guten Abend ❤️ Ich würde erst ein Brot in dem Bräter backen und danach eine Kürbissuppe kochen. Danke für Deine tollen Rezepte ❤️
Liebe Lynn, wir planen wieder klassische Rinderrouladen mit Klößen und Rotkohl – wie schon in meiner Kindheit.
Ich würde allerdings auch wahnsinnig gerne mal ein Brot in so einem Bräter backen! ????
Herzliche Grüße aus Himmelsthür
Anja
Die Suppe hört sich sehr lecker an! Und der Bräter ist wunderschön! ???? Ich habe sofort so viele Ideen, was ich alles leckeres darin kochen möchte. An Weihnachten wäre es wahrscheinlich selbstgemachter Rotkohl mit Apfel. In den Bräter MUSS einfach ein Seelenessen, das mich an meine Kindheit und Weihnachten erinnert. ☺️
Liebe Lynn,
vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte, die mich immer wieder begeistern. Manches ist bei uns schon zu „Klassikern“ geworden. Ich würde in dem Bräter das Brot zu unserem Raclette zubereiten.
Liebe Grüße aus Vorarlberg,
Judith
Liebe Lynn, Du merkst, Dein Geschmack wird gern geteilt.
Der Bräter wäre ein schöner Luxus. Ich würde darin total gern meine Brote backen, meist nach Rezepten von Lutz Geißler.
Zu Weihnachten gibt es bei uns normalerweise Forellen am Heiligabend und eine Ente an einem der Feiertage. Dieses Jahr werden wohl nicht alle am gemeinsamen Tisch Platz nehmen können. Daher haben wir uns überlegt, ein schönes Wildgulasch zuzubereiten mit Knödel und Rotkohl. Das kann ich dann nämlich flux einpacken und denjenigen, die wegen Abstand nicht aus dem Haus sollen noch heiß vorbei bringen. Und in dem Bräter lässt sich das Gulasch super zubereiten und bleibt während wir Bringedienst sind schön heiß . Ich hoffe, das gelingt wie geplant.
Ich wünsche allen Bloglesern sowie Dir u d Deiner Familie einen schönen dritten Advent.
Ganz liebe Grüße von Manuela
Liebe Lynn,
vielen Dank für das tolle Backbuch. Wir haben schon einiges ausprobiert und es ist alles mega lecker. Mein Favoriten sind die „Rocher“-Kugeln und die Kokosnuss- Kugeln. Die Suppe klingt auch sehr sehr lecker.
Ich möchte an Weihnachten eine kleine Gans zubereiten (von unserem Bio-Bauernhof), zumindest für den nicht-vegetarischen Teil unserer Familie. Dafür wäre der Bräter perfekt. Liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit.
Ich würde damit ein richtig schönes Sauerteigbrot backen ❤️
Hallo liebe Lynn,
den Bräter habe ich schon so lange im Blick – für die Suppe am Weihnachtsabend oder den Eintopf an Neujahr. Danke für deine tolle Rezeptinspiration – dieses tolle Teil würde mein Equipment vervollständigen. ????
Eine schöne Vorweihnachtszeit,
Deine Hanna
Ich würde zu Weihnachten ein leckeres Bœuf Bourguignon darin kochen!♥️
Wir sind bislang noch unentschlossen was das Weihnachtsmenü angeht, aber der Bräter ist ja so vielseitig. Den könnten wir auf jeden Fall sehr, sehr gut gebrauchen????????!
Den wunderschönen Bräter könnte ich an Heiligabend für meinen Fischeintopf gebrauchen! Steht schon ewig auf meiner Wunschliste, habe ich mir aber nie gegönnt…
Bei uns wird es diese Jahr eine leckere Suppe als Vorspeise geben, dafür wäre der Bräter perfekt!
Danke für ein so tolles Gewinnspiel und deine Inspirationen!
Weihnachtliche Grüße,
Philine
Liebe Lynn,
den Bräter zu gewinnen wäre natürlich das perfekte Vorweihnachtsgeschenk! Unabhängig davon wird es die Suppe morgen bei uns geben – habe nämlich alle Zutaten hier Zuhause und nachdem es heute Abend leckeren Ofenkürbis mit Linsen gab, muss die zweite Kürbishälfte verbraucht werden. Bin schon sehr gespannt und freue mich schon darauf!
Liebe Grüße und schöne Feiertage
Isabelle
Hallo Lynn!
Ich würde darin meine Kürbissuppe kochen. So einen Bräter habe ich mir schon immer gewünscht.
Liebe Lynn,
Am zweiten Weihnachtsfeiertag gibts als Vorspeise eine Maronisuppe für meine Familie. Die würde in dem Bräter sicherlich noch besser gelingen 🙂
Bei uns gibt es italienische Rouladen, da wäre der Bräter perfekt.
Momentan bin ich noch auf der Suche nach vegetarischem Fingerfood als Vorspeise – vielleicht hast Du da ja auch noch Tipps?
Eine schöne Adventszeit!
Was für ein toller Gewinnn. Was das Weihnachtsmenü angeht, sind wir noch nicht so weit,,,,aber wir arbeiten daran. Das erste, was ich in dem tollen Bräter machen würde, wäre die Altländer Apfelsuppe!!!
Ich liebe die Produkte von Le Creuset. Unseren ersten Topf haben wir zur Hochzeit bekommen, vor über 30 Jahren, Damals war mir gar nicht bewusst, was für ein tolles Geschenk das ist! Heute, 30 Jahre später freue ich mich immer, wenn ich ihn benutzen kann.
Ganz liebe Grüße,
Sabine
Bei uns gibt es dieses Jahr wieder Raclette, da ich keine Lust habe den ganzen Tag in der Küche zu stehen und die 4 Jährige das Essen dann doch nur “igitt“ findet. So kann jeder das brutzeln was er mag. Aber ich würde im Bräter leckeres Brot für das Weihnachtsfrühstück backen und mich dann auch endlich mal an Sauerteig wagen.
Ich würde in dem Bräter direkt die Apfelsuppe ausprobieren. Ich hatte noch nicht von Apfelsuppe gehört und finde sie klingt sehr spannend und wie eine tolle weihnachtliche Vorspeise. ✨
Liebe Lynn,
da es bei uns am Heilig Abend – klassisch norddeutsch – Kartoffelsalat gibt und sich alle freuen nicht in der Küche stehen zu müssen, darf es danach etwas aufwändiger werden. Ich würde mich gern an einem veganen Gulasch versuchen oder ein Rezept aus deinem zweiten Buch testen, das hoffentlich für mich unter dem Baum landet ????
Bei uns gibt es immer Kürbissuppe an Weihnachten und dabei könnte der Bräter sehr gut zum Einsatz kommen 🙂
Das Rezept klingt klasse. Das werde ich direkt mal am Wochenende testen. Ein Traum wäre natürlich, wenn ich es an Weihnachten in dem tollen Le Creuset Bräter kochen könnte ????????
Hmmmmm, ich habe die Gerüche förmlich in der Nase 🙂
Also, ich plane eine Schwarzwurzelcremesuppe als Vorspeise, dann Spinatknödel mit Parmesan und Feldsalat, und als Nachtisch Weihnachts-Bratäpfel. Der Bräter ist ja wohl soooowas von schön, ich wette die Bratäpfel würden sich wohlfühlen 😉
Liebe Lynn, das klingt sehr lecker, kann ich mir sehr gut auch als Vorspeise zu Weihnachten vorstellen, statt der geplanten Apfel-Sellerie-Suppe. Für beides würde sich der Bräter hervorragend eignen. Wir sind sowieso so Suppenkasper. Oder für den Meerrettich-Rosenkohl uns das Risotto zum Hauptgang.
Liebe Grüße und vielen Dank für deine tollen Rezepte!
Liebe Lynn,
Das Rezept klingt herrlich!
An Weihnachten gibt es bei uns dieses Jahr veganes Letscho mit Kartoffeln. Und selbstgebastelten Brot. Dafür wäre der Topf ideal um die Paprika schön lange schmoren zu lassen- oder vielleicht doch das Brot drin backen ????
Liebe Lynn,
Fischcurry, Kurkuma und Kokosnuss mit viel Gemüse habe ich bei den tollen Rezeptideen auf der Homepage von lecreuset gesehen. Da ich bisher noch keinen Bräter habe, würde ich das liebend gerne testen – das wäre das perfekte Weihnachtsessen! Und der hübsche Topf macht sich sehr gut auf einem festlich geschmückten Tisch.
Liebe Lynn,
ich würde mich wahnsinnig über den tollen Bräter freuen. Zum Nachtisch wird es bei meiner Mutter und mir dieses Jahr Bratäpfel geben und die würden bestimmt superlecker in dem Bräter von LeCreuset werden????
Ein wunderschön Weihnachtsfest für dich und deine Lieben!
Liebe Grüße, Gabi ????
Das Rezept klingt toll! Wird gleich nachgekocht!
LG
Stephanie
Der Bräter wäre das perfekte Geschenk für meinen tollen Mann. So sehr ich Deinen Blog liebe und schätze, er ist der bessere Koch von uns beiden.
Liebe Lynn,
Ich liebe Sauerteigbrot und backe alle möglichen Varianten: freigeschoben, in Silikon oder Blech… Aber das allertollste wäre dieser wunderschöne Le Crueset Bräter….
Einen schönen 3. Advent!!
Liebe Lynn,
Ich liebe Sauerteigbrot und backe alle möglichen Varianten: in Blech, Silikon oder freigeschoben. Aber das allertollste wäre dieser Le Crueset Bräter…
Einen schönen 3. Advent!!!
Liebe Lynn,
so einen Bräter wünsche ich mir schon sehr lange, aber bisher habe ich ihn mir noch nicht gegönnt. Ich koche übrigens sehr viele Rezepte aus deinem ersten Buch und dem Blog nach. Das zweite Buch besitze ich leider noch nicht.
Liebe Grüße Petra
Liebe Lynn,
Ich liebe Sauerteigbrot und backe alle möglichen Varianten: freigeschoben, in Silikon oder Blech… Aber das allertollste wäre dieser wunderschöne Le Crueset Bräter….
Einen schönen 3. Advent!!
Hallo Lynn,
Die Suppe klingt toll und die passt auch super zusammen mit dem Bräter, den ich gerne gewinnen möchte, zum von uns geplanten Weihnachtsbrunch!
Schöne Feiertage!
????????????️❄️⛄????
Ein Maronen Risotto! 🙂
Bei uns gibt es ein feines Rehragout, dafür wäre der Bräter wunderbar!!
Liebe Lynn!
Das Rezept klingt toll!! Ich liebe Äpfel in jeglicher Form. Aber eine Apfelsuppe habe ich noch nie gegessen. Vielleicht ja dann mal im neuen Bräter? An Weihnachten soll es bei uns Rinderrouladen geben, die würden sich sicher prima darin zubereiten lassen!
Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße
Doro
Also bei uns gibt’s als Hauptgang Kartoffelsalat mit veganen Fischstäbchen wie letztes Jahr. Mit diesem tollen Bräter würde ich am liebsten eine Kartoffelsuppe oder die oben beschriebene Suppe oder eine andere Suppe machen. Davor ein leckeres Sauerteig Brot im Bräter backen ????. Als Dessert gibt es wahrscheinlich eines deiner Plätzchen Rezepte. Ich habe nämlich das eBook gekauft (und bei Drucksofa drucken lassen) und die Vanillekipferl mit Datteln sind der Oberhammer. Mittlerweile ist der Backofen kaputt gegangen und wurde wieder repariert. Aber ich hatte keine Lust mehr zum backen. Hoffe ab 18.12. ist mehr Zeit zum backen. L g
Ein toller Bräter. Unser Weihnachtsessen steht noch nicht, aber für den Bräter hätten wir schon Verwendung.
Die Suppe klingt toll und wird in jedem Fall ausprobiert – aber zu Weihnachten würde ich eine kleine Lammkeule darin machen. 🙂 Den würde ich sehr sehr gerne gewinnen! <3
An Weihnachten gibt es den Wirsing-Kürbis-Linsen-Eintopf, den du bei ohhhmhhh mal geteilt hast. Der würde sicher gut in dem Creuset-Bräter gekocht werden.
Hallo liebe Lynn,
oh eine Freundin von mir die mir diesen Sommer als mein Papa gestorben ist immer für mich da war, wünscht sich so sehr genau so einen Le Creuset Bräter und Ich würde ihr den so gerne als Dankeschön schenken ????.
Vielen Dank für die ganzen himmlischen Rezepte liebe Lynn.
Liebe Grüße aus Innsbruck,
Viola
Liebe Lynn, die Planung für unser Festessen ist noch nicht abgeschlossen. Da kommt Deine Inspiration und das tolle Gewinnspiel genau richtig. Vor zwei Jahren habe ich meinem Mann einen Bräter geschenkt und der ist schon fest für die Weihnachtsgans reserviert. Deine Suppe hört sich toll an und heute beim Abendessen hat der „Familienrat“ beschlossen: Die möchten wir gerne zu unserem Festessen kochen. Fehlt eigentlich nur noch der zweite Bräter und wer weiß, vielleicht haben wir ja Glück.
Liebe Grüße Stefanie
Eigentlich gibt es bei uns zu Heiligabend immer Graved Lachs, Batterieente aus dem Ofen, Rinder Carpaccio auf Salat aber was soll man machen wenn die Kinder über Corona zu Vegetarier mutiert sind? Ich als leidenschaftlicher Fleischesser bin mittlerweile ein großer Fan der vegetarischen Küche geworden. Der Gusseiserne Topf den schon habe ist ständig im Einsatz und deswegen muss ein zweiter her.
Hallo liebe Lynn
Ich würde gleich die Altländer Apfelsuppe darin kochen. Dazu (oder vorher) würde ich noch ein knuspriges Brot darin backen.
Ich würde mich über diese Weihnachtsgeschenk extrem freuen! 🙂
Oh wie toll! Ich würde mich an ein selbst gebackenes Brot wagen.
Da ich gerade in Quarantäne bin hätte ich wirklich viel Zeit und auch schon viele Ideen für den Bräter????
Liebe Lynn,
einen tollen Preis verlost du da.
An Weihnachten gibt es bei uns immer (vegetarische) Würsten und Kartoffelsalat.
Aber der Bräter würde sich wunderbar für das Schmorgemüse eignen, welches ich seit Jahren zubereite.
Ebenso für Rotkraut oder einfach einen schönen Eintopf. Also Gerichte würden mir einige einfallen.
Dir eine schöne Vorweihnachtszeit und entspannte Feiertage.
Kristina
Rouladen mit Rotkohl und Klößen. ????
Das klingt ja mega lecker!
Bei uns gibts selbst gemachte maronen gnocci mit rosenkohl und filet 🙂 da kann man den wunderschönen topf aufjedenfall sehr gut und würdig einbringen.
Hey Lynn,
das Bräter-Menü an Weihnachten wäre vermutlich ein Süßkartoffel-Ananas-Curry, ein herrliches Gericht, das ich bei einer befreundeten indischen Familie in Kerala kennenlernen und genießen durfte.
Herzliche Grüße, eine genussreiche Adventszeit und Dankeschön für deine immer wieder inspirierenden Rezeptvorschläge!
Liebe Lynn, Rotkohl lässt sich in dem Bräter doch bestimmt auch sehr gut kochen. Und Rotkohl darf an Weihnachten auf keinen Fall fehlen 🙂
Liebe Grüße, Isabelle
Wow tolles Rezept. Ich würde den Bräter für eine Garnelensuppe verwenden ????
Hallo liebe Lynn,
So ein Bräter wäre was ganz tolles. Wir wollen dieses Jahr nämlich das „Weihnachtsessen“ der Familie wieder aufleben lassen – ganz so wie Oma es früher gemacht hat. Ihr handgeschriebenes Rezeptbuch haben wir neulich nämlich gefunden. Ich erinnere mich noch gut, wie ich als Kind in ihren Bräter gucken durfte und das Weihnachtsessen (so heißt es in der Familie tatsächlich, weil es das nur einmal im Jahr gab) duftete herrlich: ewig geschmorrte saftige Knacker in einer Sauce aus Saucenpfefferkuchen, Malzbier und tolle Gewürze. Das Rezept wurde schon über Generationen gekocht.
Wir wissen nur noch nicht, in welchem Behältnis wir es zubereiten sollen. Da käme der Bräter wie gerufen.
Liebe Grüße
Bei uns gibt es dieses Jahr gebeizte Forelle als Vorspeise. Da wird es mit dem Bräter vermutlich etwas schwierig. Aber für das dann folgende Wildschweingulasch wäre er perfekt! Mit deinem Rotkraut natürlich.
Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit.
Stark! Eine herzhafte Idee für die ganzen Äpfel von den heimischen Streuobstwiesen, das freut mich sehr! Ein tolles Rezept, das ich gerne bald probieren möchte – am liebsten im neuen Bräter von Creuset, das wäre famos! <3
Würde mich total über den Bräter freuen, um meiner Familie Entenbrust und Keulen in Orangen-Soja Sauce an einem der Weihnachtsfeiertage kochen zu können.
Der Bräter wäre perfekt für richtig viele leckere Brote, die die für ein mega gutes Weihnachtsfrühstück sorgen!
Das klingt so unfassbar köstlich ???? sehr sehr lecker 🙂
So einen Bräter wünsche ich mir schon sehr lange! Egal ob für Eintöpfe oder Suppen aber auch für Knuspriges Brot 🙂
Das zu gewinnen wäre ein Traum 🙂
Hallo Lynn,
ich liebe einfach diese gusseisernen Bräter, besonders von Le Creuset. Das Apfelsuppen-Rezept hört sich toll an und werde ich sicher nachkochen. Mein erster Gedanke war, darin einen leckeren „Deppekoche“ zu backen, sowie ich es aus meiner Familie her kenne. Jedoch vegetarisch abgewandelt.Naja, eigentlich kein richtiges Weihnachtsessen, aber herrlich mit Apfelmus von eigenen Äpfeln an einem Herbst-oder Wintertag. Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit. Beate
Liebe Lynn, wow, dass Rezept sieht sehr lecker aus. Da ich das erste mal ein Veganes Weihnachtsessen plane, schwanke ich noch zwischen Wirsing-Rouladen und Nussbraten, natürlich alles mit Klößen und Rotkraut. Danke auch für dieses Rezept.
Als Vorspeise werde ich deine Suppe versuchen. Also ich bin rundum gut durch dich versorgt. Ich glaube, das ich fast alles in diesem tollen Le Creuset-Zaubertopf zubereiten kann, deswegen sind sie ja so toll ????
Herzliche Grüße und lieben Dank für deine tollen Rezeptideen. Sibylle
Liebe Lynn, gern würde ich am Gewinnspiel teilnehmen.
Mein Weihnachtsesse steht tatsächlich noch nicht so ganz fest, da wir darauf warten, ob die Corona Maßnahmen es zulassen, dass wir mit unseren Eltern feiern dürfen.
Ich glaube, ich würde in dem schönen Le Creuset vegetarische Kohlrouladen in einer fruchtigen Tomatensoße schmoren.
Fröhliche Weihnachten!
Liebe Lynn,
danke für die Inspiration – ich würde daher super gerne die Altländer Apfelsuppe im Le Creuset Brüter zubereiten.
Wünsche mir so einen Brüter schon lange, es wäre daher das perfekte Geschenk!
Liebe Grüße und schon mal frohe Weihnachten,
Kerstin
Die Apfelsuppe werde ich gerne ausprobieren. Den Bräter möchte ich für mein weihnachtliches Hirschragout nutzen. Durch die schöne Farbe passt er gut zu meinem Weihnachtsporzellan und kann direkt auf den Tisch gestellt auch meine Gäste erfreuen.
Die Vielseitigkeit des Bräters ist unschlagbar. Egal ob kochen, braten oder backen – man ist nie vom Ergebnis enttäuscht.
Herzliche Grüße
Beatrix
Liebe Lynn,
danke für die Inspiration – im Le Creuset Bräter würde ich daher super gerne die Altländer Apfelsuppe zubereiten. Wünsche mir so einen Bräter schon lange, es wäre daher das perfekte Geschenk!!
Liebe Grüße und schon mal frohe Weihnachten,
Kerstin
Ui, ich träume schon so lange von solch einem Bräter für die vielen tollen Brotrezepte 🙂
Liebe Grüße und eine schöne, gesunde Vorweihnachtszeit!
Nina
Liebe Lynn,
die Suppe klingt nach einem wunderbaren Rezept, um den Le Creuset gleich einzuweihen. Als Hauptspeise wird es bei uns dieses Jahr Lachs mit mediterranem Gemüse geben.
Der Bräter ist echt ein Traum, vor allem zum Brot backen und für Suppen würde ich ihn gerne benutzen.
Ganz liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
Antonia
Ich möchte mal wieder kräftigen Borscht machen! Mit viel Dille. Ach! Der Bräter wäre toll! 🙂
Liebe Lynn,
die Apfelsuppe klingt nach einem wunderbaren Rezept, um den Le Creuset gleich an Weihnachten einzuweihen. Als Hauptspeise gibt es dieses Jahr bei uns als Lachs mit mediterranem Gemüse.
Ich träume schon so lange von einem Bräter, vor allem zum Brot backen, deshalb wäre das ein wirklich besonderes Geschenk.
Ganz liebe Grüße und noch eine schöne Weihnachtszeit dir!
Liebe Lynn! Ich liebe eigentlich alle deiner Rezepte und besonders die Bücher! Ich würde sagen, die Suppe wäre gleich mal der ideale Start für unser Weihnachtsmenü – und dafür natürlich den Bräter gleich mitauszuprobieren wäre der Hit! Ich liebäugele schon lange mit Le Creuset, aber es ist mir immer zu teuer… danke für das Rezept und das Gewinnspiel! Liebe Grüße Maike
Liebe lynn,
Ich suche schon lange einen topf für sauerteigbrot!
An Weihnachten würde ich aber gerne einen fake- Entenbraten machen 🙂
Für den Bräter hätte ich aber viele Ideen;)
Hey Lynn,
mein Bräter-Menü wäre vermutlich ein Süßkartoffel-Ananas-Curry, ein herrliches Gericht, das ich von einer befreundeten indischen Familie aus Kerala kennen und genießen gelernt habe.
Herzliche Grüße, eine genussreiche Adventszeit und vor allem Dankeschön für deine, mich immer wieder inspirierenden Rezeptvorschläge!
Liebe Lynn,
meine Mama hat mir gerade erzählt, dass sie sich den Bräter zu Weihnachten wünscht. Ich würde mich sehr freuen, den zu gewinnen, weil ich den dann mit meiner Mama teilen kann und wir gemeinsam leckere und gesunde Rezepte kreieren können. Da ich nicht mehr zuhause wohne, würde gemeinsames Kochen mit dem Bräter noch viel besonderer werden.
Liebe Grüße,
Alena
Ich träume schon seit Langem von diesem wunderschönen Bräter! Ich würde ihn auf lange Sicht gerne zum Brotbacken verwenden, denn diese Leidenschaft habe ich seit einiger Zeit für mich entdeckt und der Bräter würde es perfekt machen. Danke für die Verlosung und deine ganze Arbeit, liebe Lynn! ♡
Oh darüber würde ich mich so sehr freuen. Hier wird jede Woche mindestens ein Brot gebacken und ich koche mehrmals in der Woche nach deinen Büchern oder vom Blog. Voll gerne mag ich die ganzen Eintöpfe, weil sie so easy auch für Gäste vorzubereiten sind und natürlich fantastisch schmecken!
An Heiligabend werden wir ein Rätsel-Kochen machen. Jeder kocht ein landestypisches Weihnachtsgericht aus einem „geheimen“ Land. Spätestens am 1. Feiertag würde der Bräter jedoch klassisch für den Weihnachtsbraten zum
Einsatz kommen 🙂
Hallo Lynn!
Diesen tollen Bräter wünsche ich mir schon lange! Ich würde auf jeden Fall deinen Apfelrotkohl darin kochen, denn der ist für das Weihnachtsessen schon mal gesetzt! Dazu wird es wohl oberleckeres Wildgulasch geben, aber ich warte lieber erst einmal noch auf deinen Vorschlag- ich bin gespannt!
Ganz liebe vorweihnachtliche Grüße, euch eine schöne Adventszeit und ganz herzlichen Dank für viele schöne Rezepte in 2020!
Lore
Hallo liebe Lynn,
In diesem wunderschönem Bräter würde ich ein tolles Sauerteigbrot mit Roggenmehl backen und dazu gäbe es eine Süßkartoffel- Möhren Suppe, ebenfalls aus dem Bräter. Würde mich über den schönen Bräter sehr freuen und bedanke mich herzlich für das tolle Gewinnspiel.
LG
Alina
… Den Bräter wollte ich schon immer unbedingt haben !! Selbstverständlich würde ich darin dieses Jahr die Altländer Apfelsuppe darin testen, denn die bringe ich am 26.12. mit zu meiner Schwester, für unsere kleine, aber feine Familienrunde ????…!!
Liebe Lynn,
So einen Bräter wünsche ich mir schon lange! An Weihnachten würde ich ihn direkt für ein Menu aus Rouladen, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen einsetzen.
Als Vorspeise würde die Altländer Apfelsuppe perfekt passen!
Ansonsten würde ich den Bräter aber auch für meine Sauerteigbrote nutzen!
Großes Kompliment an deinen Blog und deine Bücher, aus denen ich regelmäßig koche! Auch wenn ich mich nicht komplett vegan ernähre, macht es einfach so viel Spaß deine Rezepte auszuprobieren und es schmeckt auch einfach immer köstlich!
Vielen lieben Dank und eine schöne Weihnachtszeit:-)
Liebe Grüße, Julia
Ich glaube ich habe noch nie (oder so selten, dass ich mich an das gar nicht erinnern kann) einen Kommentar unter einem Blog verfasst und entschuldige mich gleich für ev. Rechtschreib- und grammatikalische Fehler.
Aber hier fühlte ich mich hier sofort angesprochen – super Blog, super Einstellung zum Essen!
Auch ich koche sehr gerne und bewusst, verzichte auf Fleisch und unwürdige Zutaten wie Geschmacksverstärker und künstliche Aromen, und bin ein Riesenfan von Le Creuset, der sich sehr lange einen Le Creuset Bräter wünscht, weil das das vielseitigste ist, was es gibt.
Mein Weihnachtsmenü wird ein Crossover sein, wie alles sonst in meinem Leben: Regionale, qualitativ hochwertige Zutaten aus der Steiermark (der österreichischen Toscana in der ich glücklicherweise lebe) werde ich mit meinen Vorlieben vermischen: Improvisation, Slow food, Bio Gewürze, Frankreich, Indien, Asien, traditionelle und relativ unbekannte Familienrezepte aus Südosteuropa (wo ich herkomme), oft mit einem kosovarischen, serbischen oder bosnischen Touch, aber weniger deftig, weniger öllig- und definitiv ohne Weissbrot dazu. 🙂
Für mich ist Folgendes sehr wichtig: Improvisation und Restlessen (als jemand der leider mehrere Kriege erlebt hat, vertrage ich keine Verschwendung von Lebensmitteln).
Am liebsten koche ich in Gusseisen und Keramik, weil ich fest glaube, dass das Essen so am Besten schmeckt.
Ich improvisiere sehr gerne und entwickle vegetarische Versionen von traditionellen Gerichten.
Ich recherchiere dafür sehr fleißig in mehreren Sprachen, vergleiche Rezepte und kombiniere sie.
In dem Jahr habe ich ausreichend Zeit zum kochen gehabt – ich bin Sängerin und meine Auftritte wurden abgesagt.
Jetzt plane ich ein Menü für vier Personen, alle Pacmans (42, 42, 11 und 1 Jahr alt). 🙂
Alle von diesen Rezepten lassen sich in einem Bräter hervorragend ausführen:
1) Als Vorspeise: Eine Limonensuppe aus Hyderabad von Julie Sahni, ein leichter und sanfter indischer Klassiker:
In Ghee oder Kokosnussöl dünstet die Frau Zwiebeln und Kartoffeln (ca. 10 Min.), dazu kommen Kurkuma, Brühe und ein Gewürzsäckchen (mit Nelken, Kardamom, schwarzen Pfefferkörnern und Zimt). Nach etwa 35 Min. rührt man die Korianderblätter und Salz dazu. Wenn die Suppe abkühlt – pürieren. Dann wieder erhitzen, Kokosmilch dazugeben (Mandelmilch und Vollmilch gehen auch) – mit crème fraîche, Zitronen- oder Limettensaft verfeinern.
2) Gefüllte Weinblätter, ein Rezept von meiner Mama: Man macht so eine Reisfleisch Mischung nach eigener Vorliebe (ich nehme Sojafleischersatz und Basmatireis, dazu Lorber, Salz, Pfeffer, Harissa, Tomatenmark, Petersilie (getrocknet), Suppengewürz, etc.) und füllt die Weinblätter (Frau muss sie zuerst mehrmals und gut waschen wenn sie aus dem Glas kommen, weil sie sonst zu salzig sind).
Sehr lange schmorren mit Wasser, ev. vermischt mit Tomatensaft.
Und dann, eine Tadka aus Paprika (gemahlen) und Öl darüber gießen.
Weiter schmorren… 🙂
3) Als Beilage dazu: Gewürzter Joghurt oder Sojajoghurt: Joghurt, vermischt man mit Salz, 1/2 TL Fenchelkerne (frisch gemahlen) und ein bisschen Honig. Kühlen stellen bis zum servieren. Öl erhitzen und Chili, Curryblätter, Senf- und Kreuzkümmelkerne, Asafötida und Kurkuma rösten. Öl und Gewürze dann über den Jogurt geben und erst am Tisch Jogurt und Gewürze gut vermischen.
4) Als Dessertkrone: Datteltorte mit Walnüßen (wieder nach meiner Mama, aber das Rezept ist eine „long story“.
5) Statt Weichnachtsplätzchen mache ich vielleicht Sesam- und Sonnenblumenkernestangen mit Honig.
Ich habe noch keinen richtigen Plan für Weihnachten. Vermutlich mache ich mit meiner Mutter aber ganz klassich ein paar Keulen. Einen Bräter wollte ich schon ewig haben, konnte mich aber nie dazu durchringen, das Geld auszugeben.
Liebe Lynn,
was ein wundervoller Gewinn, liebe le creuset schon seit langem und würde an Weihnachten Gans mit schlesischen Klößen und Rotkraut zubereiten. Dazu klassisch Feldsalat mit Walnüssen.
Noch eine wunderschöne Adventzeit, mit lieben Grüßen, Nicole
Ich würde vor den Feiertagen ein leckers Brot in dem Bräter backen und dann eine Kürbismaronensuppe kochen als Vorspeise. Zum Hauptgericht könnten wir in dem Bräter ein leckers veganes Kartoffelgratin machen, passend zu Rotkohl und leckerem marinierten Tofu (inspieriert von deinem Rezept).
Ich denke für das geplante Schweinefilet würde sich der Bräter hervorragend machen. Ich hab schon lang ein Auge darauf geworfen aber wegen dem Preis immer wieder auf sie Wunschliste verschoben. Vielen Dank für die Gewinnmöglichkeit!
So ein Bräter steht schon ganz lange auf meiner Wunschliste 🙂 Ich würde mich damit wohl endlich mal an ein Wildgericht trauen!
Ganz liebe Weihnachtsgrüße
Liebe Lynn,
die Suppe hört sich köstlich an. Ich liebe die Gusseisernen Töpfe von Le Creuset und Schwärme jedem davon vor. An Weihnachten würde ich in dem Bräter vermutlich eine Zwiebelsuppe machen oder ein Ragou…
Viele Grüße und schöne Feiertage
Bei uns wird es eine knusprige Bauernente geben. Dafür ist der Bräter etwas zu klein. 😉 Aber die Rote-Beete-Vorsuppe mit Kokosmilch, Meerrettich und Pastinaken Chips könnte ich mir gut darin vorstellen. Hinterher vielleicht eine Mousse au Chocolat oder Spekulatius-Tiramisu.
Liebe Lynn,
deine Supper klingt fantastisch!
Über den Bräter würde ich mich wahnsinnig freuen und direkt darin Brot backen! Auch an Weihnachten wäre er eine Bereicherung, wenn wir Reh mit Zimtbirnen und geröteten Rosenkohl kochen.
Alles Liebe:-)
Liebe Lynn,
unser Weihnachtsfest wird nicht wie geplant in Thailand stattfinden. Pandemiebedingt wurde unser Urlaub schon vor Monaten storniert. Obwohl die Gründe natürlich auf der Hand liegen, bin ich immer noch traurig. Zur Aufheiterung der Familie habe ich geplant das Weihnachtsfest asiatisch anzugehen. Dazu gehört eines meiner Lieblingsrezepte von Dir, das köstliche Süßkartoffel und Blumenkohl Thai Curry. Es wäre so ein Traum, hierfür einen Le Creuset Topf benutzen zu können…. schon Ewigkeiten ein Traum von mir.
Alles Liebe & mach weiter so!!
Julie
Oh wie gerne hätte ich auch diesen Bräter! Ich koche super gerne Suppen und somit darf auch an Weihnachten eine Suppe nicht fehlen. Die Altländer Apfelsuppe kann ich mir da super vorstellen. 🙂
Huhu liebe Lynn,
bei mir würde derBräter schon am Tag vor Heiligabend zum Einsatz kommen.
Da habe ich Geburtstag und ich habe Hähnchen im Speckmantel in einer Champignon-Sahne Sauce geplant, und da würde der Bräter sich hervorragend für eignen!
Wünsche Dir noch eine schöne Adventszeit und danke für das tolle Gewinnspiel!
Liebe Grüße
Katharina
Ohhhh wie lecker. Die muss ich zwingend auch Koch! So einen tollen Bräter wollte ich schon immer haben ????.
Ist mir nur viel zu teuer ????…
Deshalb wäre der Gewinn ein mega Weihnachtsgeschenk. Und ich könnte meine Tochter damit bekochen.
Danke für deine tollen Rezepte. Ich liebe deine beiden Bücher.
Liebe Lynn,
Wir haben gerade Suppen für uns entdeckt. Da wärmender Bräuer toll ❤️ Außerdem gibt es oft Chili sin Carne oder Ähnliches. Was wir zu Weihnachten kochen weiß ich noch nicht, aber mit deinem Bräter mindestens eine Suppe als Vorspeise ❤️
LG und ich drück mir mal die Daumen
Bine
Ich würde gerne Sauerteigbrot backen, das es dann mit einer französichen Zwiebelsuppe als Vorspeise gibt Der Hauptgang steht noch nicht fest, entweder es werden Rotkohl Rouladen mit Kartoffelpüree oder vielleicht ein Nussbraten mit Gemüse ????
Als Vorspeise wird es deine „ALTLÄNDER APFELSUPPE“ geben. Zum Hauptgang dann ein Rinderfilet mit Bohnen im Speckmantel, Süsskartoffelpüree und Schalottenrotweinsosse. Und zum Dessert ein Bratapfeltiramisu 🙂 Alles im kleinsten Kreis. Über den Bräter würde ich mich sehr freuen, man kann nie genug Küchenutensilien haben!
Super leckeres Rezept ???? lieben Dank Lynn
Wir kochen an Weihnachten eine Tafelspitz-Suppe mit Gemüseeinlage und Reis.
Über diesen wunderbaren Bräter, mit dem ich schon lange liebäugele, würde ich mich sehr freuen ????
Adventliche Grüße an Alle.
Liebe Lynn,
bei uns gibt es seit meiner Kindheit immer am 2. Weihnachtsfeiertag Gänsekeulen mit selbstgemachten Knödeln und Rotkraut. Der Bräter wäre wirklich perfekt, um die Gänsekeulen zuzubereiten 🙂
Ganz liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
(PS: tolles Rezept!!)
Liebe Lynn,
was ein tolles Gewinnspiel!????
Ich würde diesen Topf direkt an meinen Papa weitergeben, der seit seiner Pensionierung seine Leidenschaft für das Brot backen entdeckt hat. Für die Weihnachtstage hat er schon zwei spezielle Rezepte herausgesucht, die er probieren wird.
Ich wünsche dir zauberhafte Weihnachten!????????
Tatsächlich wünsche ich mir auch schon so lange so einen Bräter. Das Menü habe ich noch gar nicht geplant, aber diese Suppe klingt schon mal wunderbar. Und dafür wäre der Bräter ja auch bestens geeignet. Sehr gerne würde ich ihn auch zum Brotbacken benutzen ☺️
Hallo, das ist ja ein tolles Gewinnspiel!
Ich wünsche mir schon seit längerem einen Bräter, um ihn vielseitig in der Küche einzusetzen.
Für Weihnachten würde ich ihn sehr gerne im Rahmen der Vorspeise einsetzen und eine Suppe darin kochen. Vermutlich mit Kürbis, aber vielleicht auch mit Roter Beete.
Ich würde mich riesig freuen ????????????
Oh wie toll!! Ich würde Brot backen – das klappt bei mir bisher leider eher semi-erfolgreich, sodass ich auch schon öfter mal auf einen Le Creuset geschielt habe ????
Hallo Lynn,
was für ein tolles Gewinnspiel. An Weihnachten gibt es bei uns Fisch und als Vorspeise soll es eine Suppe geben, die ich in den tollen Bräter perfekt zubereiten könnte.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit ????
Liebe Lynn, ich möchte an der Verlosung teilnehmen. Ich koche oft Eintöpfe und Suppen, die sicher gut in dem Creuset Topf zubereitet werden können. Ich werde in den nächsten Tagen die Altländer Apfelsuppe von Dir ausprobieren. Den Apfel- Rotkohl habe ich schon ausprobiert. Sehr lecker!
Liebe Lynn!
Vielen Dank für deine wunderbaren Rezepte und Inspirationen zum gesunden Kochen.
Dieses Jahr an Weihnachten wird es „Vildgulasch“ geben mit Lebkuchen-Sternanis-Soße, Spätzle und Apfel-Rotkohl.
Vorspeise wird deine Süßkartoffel-Pastinaken-Suppe sein. Für den zweiten Feiertag plane ich schon mal dein Weihnachtsmenü ein. Vor allem für den „Vildgulasch“ wäre der Bräter eine Bereicherung! Ich drücke mir selbst mal die Daumen! 😉
Hallo du Liebe ????
Ich liebe deine Rezepte und habe schon sehr viel ausprobiert. Ich liebe Suppe und würden diesen tollen Topf gerne würde die Vorspeise verwenden. Wahrscheinlich werden ich eine Süßkartoffeln-Kürbis-Ingwer-Suppe zaubern. Obwohl ich sagen muss, dass ich dieses Rezept ebenfalls sehr ansprechend finde und vielleicht doch nochmal umplane ????.
Ich würde mich sehr freuen meinen Eltern und Geschwistern aus diesem Topf etwas leckeres zu zaubern ????
Allen schöne Weihnachten und bleibt gesund!
Liebe Grüße Anna-Lena
Hi Lynn,
seitdem ich mich seit einigen Jahren pflanzenbasiert ernähre, gibt es bei uns immer ein „mixed“ Menü! Eine gemeinsame vegane Suppe, dann Flammkuchen, den jeder so belegt wie er mag, und dann wieder ein gemeinsamer Nachtisch!
Für dieses Jahr würde ich meine Familie sooooooooooo gerne mit der Apfelsuppe aus diesem unglaublich schönen „Topf“ (….die Bezeichnung wird ihm eigentlich nicht gerecht…) beglücken!
Es wäre für mich echt ein Weihnachtstraum hier zu gewinnen….
Dann wärst Du Weihnachten auch ein bisschen bei uns ????????
Liebste Grüße
Caro
Hej liebe Lynn,
Oohhh ein neues Weihnachtsmenü, darauf habe ich mich schon sehr gefreut. Deine Rezepte haben meinen Freund und mich echt über das abenteurliche Jahr 2020 gerettet. Danke dir dafür! An Weihnachten gibt es bei meiner Mum in diesem Jahr Rouladen… ich wollte mich an einer veganen Variante versuchen. Aber vielleicht schwenke ich doch noch um, wenn du dein Hauptgericht postest ???? dafür wäre der Bräter natürlich ein Träumchen.
Aber er hätte nicht nur zu Weihnachten seinen Glanzauftritt sondern würde uns tatsächlich jeden Sonntag beim Brotbacken in der Küche begleiten.
Ich bin gespannt!
Liebe Grüsse
Lui
Liebe Lynn,
Corona hat dieses Jahr nicht mein Leben bestimmt, sondern mich zum Nach- und Umdenken angeregt. Den ersten Lockdown habe ich genutzt, mich viel mit meiner Ernährung und meiner Gesundheit zu beschäftigen. Seit Anfang des Jahres habe ich mein Leben gesund, zuckerfrei und fitnessreich gestaltet. Ich fühle mich einfach wunderbar!!! Die Pandemie hat vieles entschleunigt und einem viel Zeit für sich selbst gegeben. Leider hat dieses Jahr viele hart getroffen und ich bin unendlich dankbar dafür, dass es mir und meiner Familie gut geht und wir uns diese Zeit trotz allem schön machen können! Allem voran sind es Menschen wie du, die mit ihrer unermüdlichen Arbeit und Begeisterung andere anstecken und motivieren!
Durch das viele Lesen in Bezug auf die Ernährung bin ich irgendwann auf dich aufmerksam geworden und verfolge seitdem alle Beiträge und probiere auch alles aus. Deine „Weihnachtsbäckerei“ wurde von allen sehr gelobt!!! Ich habe sehr viel Positives aus diesem Jahr gezogen. Der krönende Abschluss wäre da natürlich der Topf von Le Creuset. Denn darin könnte ich dann auch perfekt meine Brote selber backen! ☺️Ich würde mich riesig freuen, wenn ich ihn gewinnen würde! Auch wenn ich nicht gewinnen sollte, wünsche ich dem oder Gewinnerin viel Spaß mit dem Topf, denn in diesem Jahr hat jeder Großartiges geleistet und es verdient, zu gewinnen!
Ich wünsche allen ein wunderschönes Weihnachtsfest! ❤️
Bei mir gibt es an Weihnachten traditionell Wild, entweder Hirsch- oder Rehrücken, da würde die vorstellte Suppe wirklich gut als Vorspeise passen. Vielen Dank für die Idee! Der Bräter sieht wirklich chic aus und würde bei mir auch sicher eine gute Verwendung finden. Viele liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit Beatrix
Was für ein tolles Gewinnspiel. Ich würde den Creuset wunderbar für die Vorspeise einsetzen können. Es soll nämlich eine Suppe (welche steht noch nicht fest) geben und dazu ein leckeres, selbstgebackenes Brot. Dann würde ich erst das Brot backen und dann später die Suppe in dem Creuset kochen – nur fürs Pürieren würde ich sie lieber in die Küchenmaschine geben, bevor ich mit dem Pürierstab noch den Topf kaputt mache ????
So einen Bräter wünsche auch ich mir, wie so viele Andere hier, schon soo lange!
Das wäre ein mega Weihnachtsgeschenk ( auch wenn erst nach Weihnachten!).
Viele Grüße, liebe Lynn!
Liebe Lynn,
der Bräter würde sich hervorragend für meine Soße zur Entenbrust eignen.
Mit dem Bräter könnte ich viele liebe Menschen vereinen ( wenn es wieder möglich ist) und schöne Erinnerungen schaffen.
Ein Geschenk für die Ewigkeit!
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Laura
Hallo Lynn,
Die Suppe hört sich sehr lecker an diese werde ich demnächst mal machen. In meiner Familie gibt es eher Fleischesser, ich möchte gerne einen Linsenbraten ausprobieren. Für den Nachtisch gibt es irgendwas mit Spekulatius und Schichtdesser Cheesecake Tiramisu. 😀
Liebe Grüße Michelle
Am liebsten würde ich diese köstlich klingende Suppe nachkochen. Dazu ein Dinkelkartoffelbrot im Bräter backen. Darin wird es nämlich himmlisch knusprig.
Liebe Lynn,
Ein tolles Geschenk 🙂
Momentan steht nur die Vorspeise fest und für die wäre der Bräter perfekt: Maronisuppe mit selbstgebackenem Brot <3
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Verena
Bei uns gibt es in diesem jähr eine Hummersuppe zur Vorspeise. Die würde wahrscheinlich hervorragend in dem Topf gelingen.
Wir planen auf jeden Fall ein ausgiebiges Weihnachtsfrühstück und würden ein leckeres Sauerteigbrot in den Le Creuset Topf sperren ;-). Ansonsten denke ich, wär eine kräftige Maronensuppe als Vorspeise am 1. Weihnachtsfeiertag sicher auch sehr gut darin aufgehoben.
Viele Grüße
Carmen
Liebe Lynn,
ich würde in dem schönen Bräter deine Apfellinsensuppe aus dem ersten Buch servieren.
Viele Grüße
Linda
Ein wunderschöner Topf, ich liebäugle schon lange mit ihm und würde ihn unbedingt zum Brot backen ausprobieren. Da unsere Familie ganz unterschiedlich isst auf Grund von Unverträglichkeiten und verschiedenen Vorlieben, haben wir uns dazu entschlossen Brotzeit mit vielen verschiedenen Dipps und Kleinigkeiten zu machen 🙂 Habt eine ganz schöne Adventszeit!
Liebe Lynn,
was für ein tolles Giveaway!
Ich würde Vorweg eine Wnterliche Maronesuppe machen. Der Bräter wäre ein Traum und würde unglaublich oft im Einsatz sein ????
Liebe Grüße Charlotte
Oh das klingt soo lecker.
Ich würde das Rezept mit dem Bräter sofort einweihen
Frohe Weihnachten allen
Oh wow wie toll ????
An Weihnachten gibt es bei uns immer etwas mit Fleisch! Und zwar sehr hochwertiges Hirschgulasch aus der Region mit viel Gemüse und Kartoffeln. Dafür wäre dieser wunderbare Bräter ideal! Wünsche mir den schon so lange!
Dieser Bräter ist natürlich ein Traum für jeden Hobbykoch!
Wir sind zwar keine Vegetarier, aber viel Fleisch essen wir nicht (einfach ’ne Geschmackssache). Deshalb mache ich dieses Jahr reisgefülltes Gemüse nach griechischer Art (griechisch: jemista). Dazu verwende ich Paprika, Fleischtomaten sowie Zucchini und Auberginen. Das Fleisch vom Gemüse kommt zerhackt in den Reis, und der füllt das Gemüse. Im Ofen muss alles gut zugedeckt bleiben und da käme der Bräte ins Spiel (statt immer Alufolie zu benutzen)!!!
Ein schönes Fest und guten Appetit!!
Bei uns gibt es dieses Jahr:
– Kürbis-Ingwer-Kokos-Suppe
– Seitan-Rollbraten mit Hasselback Kartoffeln und Rotkraut
– Schokomousse hell/dunkel
Ehrlich gesagr weiß ich noch nicht was es bei uns geben wird. Ich weiß nicht einmal in welchem Rahmen unsere Feier startfinden kann. Was ich sicher weiß ist, dass def Bräter bei mir oft in Gebrauch wäre. Beim Brot backen, für Suppen und Linseneintopf…
Übrigens hab ich deinen Mohnstollen gebacken: mhhhh!
schönes rezept! ich würde direkt einen veganen braten drin ausprobieren ✨????????
das habe ich noch nie gemacht will ich aber immer schon. ein bräter steht schon ewig auf meiner wunsch-liste, vielleicht ist es ja jetzt soweit. ich würde alles mögliche drin ausprobieren: brot, gulasch, auflauf, diese suppe… ????
schöne weihnachtszeit und advent dir und euch allen 🙂
Hallo liebe Lynn,
ich habe deine beiden Kochbücher und bin ganz begeistert von den Rezepten, vielen Dank! Die Apfelsuppe ???? ???? hört sich auch sehr lecker an, die werde ich bestimmt ausprobieren. Zurzeit ist der Wirsing Kürbis Eintopf mein Liebling! Ich würde mich total über den Bräter von Le Creuset freuen, da macht das Kochen bestimmt noch mal mehr Spaß!
An Heiligabend gibt es bei uns immer Raclette mit leckeren Käsesorten und diversen Meeresfrüchten. Am ersten Feiertag gibt es bei meinen Eltern Wild mit selbstgemachten Spätzle und Rotkraut, sofern wir uns treffen können. Am zweiten Feiertag plane ich ein leckeres vegetarisches Currygericht und mache den tollen „Zupftofu“ aus deinem Blog. Das Curry könnte ich super in dem neuen Bräter zubereiten, ebenso wie die Kartoffeln zum Raclette. Wer weiß, vielleicht backe ich noch ein Wahlnussbrot, das wäre bestimmt auch lecker aus dem Le Creuset! Wie machst du das, muss der Bräter vorher gefettet oder angefeuchtet werden?
Sicherlich werden mir nicht die Ideen ausgehen, was ich mit dem Bräter alles machen könnte ????!
Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten ????! Du hast die Ernährung meiner Familie gesünder, fleischloser und vor allem leckerer gemacht ????.
Herzliche Grüße aus Trier
Andrea
????Auch wir würden gerne gewinnen! ♥️… und als erstes Rezept würden wir vermutlich eine ganz simple, aber unwiderstehlich leckere Esskastaniensuppe testen.
Danach kommt dann unser geliebtes Chilli-Huhn mit Salbei an die Reihe.
Allen Mitmachenden viel Glück und einen gemütlichen dritten Advent! ????????????
Was für ein schönes Rezept & Gewinnspiel! ????
Die Planungen fürs Weihnachtsessen sind noch nicht ganz abgeschlossen, auf jeden Fall gibt es Rotkraut und Klöße als Beilage ???? Da der Rest der Familie Fleischesser ist, wäre ein eigener Bräter von Le Creuset das schönste Weihnachtsgeschenk.
Liebe Grüße
Celia
Liebe Lynn.
Wahrscheinlich könnte ich noch gar nichts darin zubereiten, weil ich ihn mir als Geschenk verpacken würde und er MEIN Traumgeschenk unterm Weihnachtsbaum wäre. Ich wünsche mir schon seit Ewigkeiten einen Creuset und die Farbe gefällt mir besonders gut.
Aber sollte ich ihn tatsächlich gewinnen – was mein erster Gewinn überhaupt (zählen Rubbellose??) und damit eine Sensation wäre – würde ich sowohl Brot darin backen als auch das Vegetarische scharfe Gulasch für die Veggies im Haus zubereiten. Wir machen traditionell (skandinavisch angehauchtes) Julbord/ Weihnachtsbuffet und dafür könnte ich so einiges damit herstellen.
Ich wünsche dir und allen Teilnehmerinnen gute Tage, schöne Momente, Gesundheit und ein bisschen Augenglitzern hier und da.
Kerstin
Hallo liebe Lynn,
danke für die tolle Chance. Wie so viele andere würde ich mich auch mega freuen über so ein tolles Weihnachtsgeschenk. Mein Weihnachtsmenü würde aus einem Jackfruitgulasch mit Pilzen,Rotkohl und Klößen bestehen und ein veganes Tiramisu zum Nachtisch.
Also das Rezept klingt super lecker. Vielleicht auch für uns eine schöne Idee! Wir werden in diesem Jahr ein vegetarisches Menü zaubern und dafür wäre der Bräter ideal – wir planen nämlich einen leckeren Auflauf!
Liebe Grüße
Rabea
rabea.brozulat@gmx.de
Ich bin an Weihnachten für die Vorspeise zuständig und liebäugele mit einer Maronensuppe – die ich in dem tollen Bräter perfekt zubereiten könnte ????
Was für ein schönes Gewinnspiel! Ich würde den Bräter von Le Creuset auf jeden Fall für meine Suppen und Gratins verwenden und natürlich noch gaaaaaanz viel mehr damit ausprobieren. Ich bin ein großer Fan deiner Rezepte und lasse mich immer gerne inspirieren.
Frohe Weihnachten und bleib gesund!
Liebe Lynn,
Ich werde mich ab dieser lecker klingenden Suppe versuchen, die ich gerne im Bräter zubereiten würde!
Außerdem gehört natürlich selbst gebackenes Brot als Beilage dazu und das könnte ich dann auch im Bräter backen.
Eine schöne und vor allem gesunde Weihnachtszeit!
LG Rebecca
Liebe Lynn,
Wir würden eine Rote Beete Suppe kochen zur Vorspeise.
Im Bräter ein weihnachtliches Gulasch mit Zimt.
Nachtisch für die Kinder: Schokokuss-Creme????
Es wäre genial wenn wir gewinnen würden
Happy X-mas
Liebe Lynn,
so viele Kommentare…. wer soll die denn alle lesen?????
Bei uns gibt’s zu Weihnachten wie jedes Jahr Königin Pasteten mit Ragout Fin. Das Ragout Fin könnten wir wunderbar in dem Topf zubereiten.
Liebe Grüße Gaby
Wow,so viele Kommentare!????
Ich muss zugeben, ich würde den creuset Topf auch einfach so auf den Tisch stellen.find ich nämlich megaschön.Ich weiß noch nicht was es gibt….auf jeden Fall stressfrei da wir zwei kleine Kiddies haben, was ausgefallenes gibt dann eher ein bäääh…????
Für meinen Mann und mich mach ich danach vielleicht eine schöne Käseplatte mit Trauben und Brot.Ich würde glaub ich Brot drin machen, oder auch eine schöne Suppe…
Hallo Lynn,
Vielen Dank für das schöne Rezept, das wird sicher demnächst ausprobiert. Und auch für die tolle Gewinnmöglichkeit, ich liebäugele schon ewig mit einem LeCreuset Bräter.
Wir planen Weihnachten ein Wildgericht. Was genau es wird, entscheidet der Jäger 🙂
Wir haben uns kürzlich einen Gasgrill zugelegt und ich habe schon mit dem Kundenservice von Le Creuset gemailt, man kann den Bräter auch als DutchOven-Ersatz auf dem Grill benutzen. Das eröffn
et einem ja sooo viele Mögichkeiten 🙂 winterliches Kochen in der Aussenküche.
LG und eine schöne Adventszeit!
Hallo liebe Lynn,
der Bräter ist die heimliche Liebe meines Mann (ok, damit kann ich leben…), er schleicht schon seit Wochen drum herum. Zum Einsatz käme der Bräter gleich an Weihnachten für ein Festmahl – Reh-Schlegel mit Rotkohl.
Als nach Bayern verzogenes Nordlicht klingt die Altländer Apfelsuppe wie Musik in meinen Ohren – ist schon als Vorspeise eingeplant:-)
Viele vorweihnachtliche Grüße aus Süd-Bayern sendet dir
Sandra
Liebe Lynn,
Ich möchte gern Düsen tollen Topf gewinnen und gleich dein Rezept mit Apfelsuppe für Weignachten in dem nachkochen. Wir feiern heuer mit meinen Schwiegereltern bei uns zu Hause und dank dir habe ich schon mal einen Plan für die Vorspeise ☺️.
Wenn ich den tollen, hochwertigen Bräter/Topf gewinnen würde, wäre ich mega froh. Danke für das teilen deiner tollen Rezepte.
Alles liebe
Oxana Graf
ich würde einen soufflierten griess-schmarren machen – als nachspeise 😉
Liebe Lynn,
ich träume schon so lange von hochwertigen gusseisernen Töpfen und Pfannen!
Ich mache am 2. Weihnachtsfeiertag für meine ganze Familie eine vegane Bratensoße, wofür ich den Bräter gut gebrauchen könnte. 🙂 Dazu gibt’s ein leckeres Gratin und eine Pilzpfanne oder ich probiere endlich mal vegetarische Wirsingrouladen aus!
Bei uns gibt es wie jedes Jahr Hirschgulasch mit Knödel und Rotkohl. Der Gusseiserne Topf würde sich hervorragend für das Hirschgulasch eignen 🙂
Wir würden in dem tollen Bräter ein weihnachtliches Gratin mit Cranberries, Nüssen und Kartoffeln (schon am Vortag vorbereitet) backen und genießen.
Liebe Lynn,
was für ein tolles Giveaway! Ich werde meiner omnivoren Familie ein veganes Menü zubereiten. Als Vorspeise eine Maronensuppe, als Hauptspeiße Kohlrouladen mit Linsen gefüllt dazu Kartoffel-Süßkartoffel-Brei und frischen Feldsalat. Zum Nachtisch soll es entweder Schokoladen Mousse oder Tiramisu geben. Im LeCreuset würde ich auf jeden Fall die Suppe zubereiten und je nach Zeitpunkt vielleicht noch ein Brot darin backen!
Hab eine schöne Weihnachtszeit!!
LG Meike
Liebe Lynn,
bei mir wird es auch irgendeine lecker Suppe geben die ich gerne im Bräter zubereiten würde 🙂
Außerdem gehört natürlich selbst gebackenes Brot als Beilage dazu und das könnte ich dann auch im Bräter backen.
Eine schöne und vor allem gesunde Weihnachtszeit!
LG Nadja
Liebe Lynn,
das Rezept klingt himmlisch! Ich werde es sofort am Wochenende ausprobieren. Das Weihnachtsmenü steht noch nicht, aber gerne würde ich die Suppe an Weihnachten in dem schönen Bräter zubereiten!
Hallo liebe Lynn,
wir haben überlegt, dieses Jahr ein schwedisches Weihnachtsmenü zu kochen. Allerdings ist noch keine finale Entscheidung getroffen… aber der Bräter würde in jedem Fall zum Einsatz kommen ????
Liebe Grüße Jannika
Bei uns gibt es dieses Jahr Spätzle mit Sosse, dafür wäre der Bräter ein Traum. Liebe Grüße Claudia
Ein mega Gewinnspiel. Wir freuen uns dieses Jahr auf ein leckeres Wildgericht. Dazu wäre der Bräter einfach phenomenal.
Ich würde mich sehr freuen zu gewinnen.
Deine Apfelsuppe, liest sich schon gut und schafft es vielleicht auf den Weihnachtstisch.
Alles Liebe
Patricia
Mit dem Bräter würde ich glatt deine Altländer Apfelsuppe ausprobieren. Das wäre dann die Vorspeise mit selbstgemachten Brotcroutons. Als Hauptgericht gibt es Kartoffeln und Forelle. Als Nachtisch höchstwahrscheinlich ganz klasisch Cremé Brulée.
Hach, wäre es ein Traum diesen Bräter zu gewinnen.
Dieses Jahr feiere ich mein erstes komplett veganes Weihnachten und würde mich gerne an einem veganen Sauerbraten mit Knödeln oooder an veganen Rouladen versuchen. Das muss ich noch entscheiden. Für beides wäre dieses Schmuckstück an Bräter aber perfekt, sonst müsste ich einen leihen.
Hallo liebe Lynn
Wie schön es immer ist, deine Rezepte zu lesen und wie inspiriert ich mich jedesmal fühle. Eigentlich mache ich bei Gewinnspielen nie mit, aber da muss ich doch einmal mein Glück versuchen. Wie schön der Bräter doch ist – ein Weihnachtsgeschenk, das man dann für den Rest seines Lebens brauchen kann.
Frohe Weihnachten!
Michaela
Bouillabaisse im LeCreuset-Bräter am 2. Weihnachtsfeiertag: ich glaube, da würde selbst meine Schwiegermutter zufrieden lächeln. ????
Liebe Lynn,
bis jetzt war ich immer stille Mitleserin, doch nun möchte ich dir einmal für deine wunderbaren Beiträge DANKE sagen.Für Weihnachten habe ich bis jetzt noch keine konkreten Vorstellungen.Doch ich liebäugle mit deinem Apfelrotkohlrezept.Da ich Suppen und Eintöpfe liebe und dieser Bräter schon lange auf meiner Wunschliste steht,wage ich es und nehme am Gewinnspiel teil. Es wäre das schönste Weihnachtsgeschenk 🙂
Hallo liebe Lynn,
bei uns gibt es an den Feiertagen ein vegetarisches Ragout. Mit dem Bräter würde ich gerne Brot backen. Ich habe schon länger ein tolles Rezept dafür, aber leider bis jetzt noch keinen vernünftigen Bräter.
Liebe Grüße
Hallo liebe Lynn,
Ich würde den Bräter meinem Mann zu Weihnachten schenken, er wünscht sich schon seit Jahren einen, und er würde dann vermutlich gleich an einem der Feiertage einen Braten oder ein Schmorgericht darin zubereiten.
Die Apfelsuppe klingt übrigens sehr lecker, die wird in jedem Fall ausprobiert.
Vorweihnachtliche Grüße aus Kiel,
Anna
Das sieht soooo gut aus!!!
Ich würde Bratäpfel zu Weihnachten darin zubereiten!
Zum Hauptgericht gibt es immer Raclette, daran darf auch nichts geändert werden, deshalb dann die Bratäpfel zum Nachtisch. ???? Am 2.Weihnachtstag würde er mir ganz sicher für meine Rouladen bereitstehen!
Indische Hokaidosuppe mit Ingwer und Mango und Rosinen und natürlich Chili.
… aber leider fällt dieses Jahr Family dating zu Weihnachten aus. Aber jemand der dringend eine heiße Suppe braucht wird sich im nahen Umfeld schon finden.
Hallo liebe Lynn,
bei uns wird es zu Weihnachten den typischen Apfelrotkohl geben (mit Apfelsaft – das ist der Geheimtipp meiner Mama :-)) und den selbst gemachten Kartoffelklößen meiner Oma.
Zum Rotkohl-kochen eignet sich der Bräter sicher hervorragend!
Würde mich sehr freuen!
Schöne Weihnachten und liebe Grüße
Die Suppe klingt sehr lecker und schafft es wahrscheinlich auf meinen Weihnachtstisch.
Wir planen als Hauptgang selbstgemachte Spätzle mit einem Pilzgulasch aus verschiedenen Pilzen. Es wird mindestens vegetarisch, wenn nicht sogar vegan. Dazu Preiselbeeren und vielleicht auch Birnen, falls die in der etepetete-Box sind.
Habt alle ein frohes und kulinarisch schönes Fest!
Hallo Lynn,
das sieht ja mal wieder richtig lecker aus!
In diesem Jahr plane ich einen Sauerbraten mit Rotkohl und Knödel.
Ich kann mich jetzt noch nicht entscheiden, ob ich den Braten oder das Blaukraut darin zubereiten werde. ????
Vielleicht finde ich es ja bald heraus.
Liebe Grüße
Oh Gott, ich habe diesen Bräter schon gestern in deiner Story angeschmachtet….ein Traum….und diese Farbe. Ich würde eine Suppe darin machen, welche weiß ich noch nicht. Wir entscheiden das Weihnachtsmenü eher spontan, und vielleicht Linsenbraten…Weihnachtsbrot…Blumenkohl…einfach so viel wie möglich, damit er immer auf dem Tisch steht. Er ist so schön ????
Hallo liebe Lynn,
ich würde das alljährliche Wildgericht im
Bräter zubereiten. Er würde perfekt zum Einsatz kommen????
Liebe Grüße
Franzi
Liebe Lynn,
Was für ein schöner Bräter!
Bei und würde das traditionelle Hirschgulasch darin Platz finden. Zur Vorspeise gibt es einen Feldsalat mit Granatapfelkernen und karamelisierten Walnüssen. Zum Hirsch gibt es klassisch Rotkohl und Knödel. Die Nachspeise wird Himbeertiramisue ???? frohes Fest!
Wow, was für ein tolles Angebot!!!
Sollte ich den Bräter gewinnen, würde ich ihn behalten(!) und darin die Rinderlende im Backofen machen. Dazu gibt es bei uns selbstgemachte Nudeln und verschiedene Salate.
Zum Nachtisch könnte ich mir Griesflsmmeri mit Himbeergrütze und geröstete Haferflocken vorstellen.????
Was für ein tolles Rezept ! ???? und der Gewinn erst. Ich würde damit gerne Rouladen zaubern für meine Liebsten ❤
Bei uns gibt es Heilig Abend normalerweise Bouillabaisse, dafür wär der Bräter super 🙂 dieses Jahr werden wir wahrscheinlich eher etwas günstigeres Kochen, vielleicht finde ich ja bei dir ein gutes Rezept?
Ich würde definitiv eine Gemüsesuppe mit Einlage zur Vorspeise darin kochen und vermutlich auch ein Brot zum Brunch an den Feiertagen! Um den Bräter schleiche ich schon so lange herum! Das wäre ein ganz wunderbares Weihnachtsgeschenk!
Uiii, da ich letztes Jahr dein Menü von OhhhMhhh nachgekocht habe und es so lecker war, werde ich dieses Jahr dein neues Menü nach kochen (freue mich schon auf die Rouladen). Da wäre der Bräter natürlich super
Tolles Gewinnspiel????
Ich würde darin sehr gerne Brot backen, dass soll richtig toll werden!
Ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk!
Bei uns wird es dieses Jahr veganes Gulasch geben (mit Jackfruit). Dazu vegane Spätzle und Apfelrotkraut 🙂 Das Gulasch in dem Bräter zu kochen wäre natürlich großartig!
LG
Der Bräter ist ein Traum, sowohl von mir als auch von meinem Mann. Wir feiern dieses Jahr das erste Mal zusammen bei meinen Eltern mit unserem 5 Monate alten Sohn. Das wird auf jeden Fall ganz anders als die Jahr zuvor.
Gekocht wird eine Pastinaken Suppe mit Granatapfel Toping, vielleicht in diesem wunderschönen Bräter?
Als Hauptspeise gibt es eine Bio Ente von einem Hof in deiner Nähe für die Fleischesser und für mich gibt es einen Veggie Bräten. Als Nachtisch wird es wohl eine Schoko Mousse geben. Ich dachte als „toping“ vllt auch an die Haselnuss-Pralinen aus deinem Plätzchen Ebook.
Ich freue mich schon auf dein ganzes Menü und die Suppe wird es bei uns demnächst auf jeden Fall auch geben. Wer weiß vllt ändert sich unser Menü dann noch…
Wie toll! Diesen Bräter bewundere ich sehr auf deinen Bildern ???? Ich würde direkt darin deine Suppe zubereiten! Liebe Grüße
Ich träume schon lange von solch einem Bräter.
Er würde zwar nicht an Heiligabend zum Einsatz kommen, sondern am zweiten Weihnachtsfeiertag, den Geburtstag meiner Mutter. Ich bin mir sicher, dass der Bräter sich ideal für geschmorte Putenoberkeulen eignet, dem Sonntagsgericht meiner Jugend.
Ich wünsche allen die sich beteiligen viel Erfolg und der Gewinnerin/ dem Gewinner viel Spaß mit dem neuen Spielzeug
Hey!! Da mein Mann aus der Karibik kommt, wird bei Ihm Weihnachten ganz anders gefeiert….und weil dann das Heimweh doch immer relativ groß ist, wird am Abend venezolanisch gekocht..und weil ich mich freue, dass meine Kinder so ein bisschen die Kultur des Vsters mitbekommen….dieses Jahr aber das erste mal vegan. Eine Art Schmor-Fleisch aus Jackfruit, dazu Bohnen, Kochbananen….ist sehr sehr lecker!! Und dazu wäre ein guter Bräter natürlich top!
Liebe Grüße
Bei uns wird es dieses Jahr Rehgulasch mit Spätzle geben. Dafür wäre der hübsche Bräter super geeignet.
Liebe Lynn,
das Rezept klingt unfassbar lecker. Das gibt es bei mir ganz gewiss nicht nur als Vorspeise zu Weihnachten 🙂
Mit den LeCreuset Pfannen und Brätern liebäugele ich schon seit langem, leider hat es mein Budget bisher noch nicht zugelassen- deshalb würde ich mich riesig über den Bräter freuen und darin das Weihnachtsessen für meine Familie zubereiten, das in unserer kleinen Abstimmung gewinnt.. es bleibt spannend, noch steht es nicht fest.
Danke nochmal für das tolle Rezept und die viele Mühe, die du dir mit dem Blog machst!
Bei meinen Eltern gibt es Weihnachten immer Badisches Schäufele mit Kartoffelsalat. Es ist zwar ein absolut unfestliches Essen, aber irgendwie gehört es doch dazu. Hier wäre der Topf natürlich super geeignet 🙂
Hallo ????????♀️ tolles Gewinnspiel.
Ich habe leider noch keinen Bräter. Als erstes würde ich wahrscheinlich einen Rinderbraten zubereiten oder ein Brot backen ????
Die Apfelsuppe sieht auch lecker aus ????
Wow wie schön! Bei uns gibt es wie jedes Jahr Kartoffelsuppe von meiner Oma (dafür wäre der Topf natürlich ideal 😉 )
Dieses Jahr richte ich das erste Mal ein kleines Weihnachten aus und freue mich schon riesig auf das Vorbereiten! Ein Süppchen zur Vorspeise und Rotkohl stehen definitiv auf dem Plan – das würde sich wunderbar in dem Topf zaubern lassen!
Liebe Lynn,
ich bin unheimlich gespannt auf deine restlichen Rezepte.
Meine Familie und ich machen zu Weihnachten ein Wild-Gulasch. Dafür wäre der Bräter wirklich wunderbar.
Ich würde mich so sehr freuen, wenn ich gewinne. Denn auch sonst würde ich den Bräter oft benutzen. Im Alltag gibt es bei mir nämlich dauernd Currys, Suppen und vegetarische Eintöpfe, für die der Bräter im Einsatz wäre!
Beste Grüße
Carlotta
Hallo Lynn,
die Suppe klingt wirklich unglaublich lecker und sieht dazu noch so schön aus.
ich würde in dem Bräter einen Kürbis mit Quinoa-Cranberries-Maronen Füllung garen.
Liebe Grüße
Lina
Liebe Lynn, ich bin schon sehr gespannt auf das gesamte Menü.
Dieses Jahr soll es mal an einen Weihnachtstag ein fleischloses Menü geben. Mal sehen wie das ankommt.
Diese leckere Suppe in diesen hübschen Bräter wäre auf dem Tisch ein hübscher Blickfang. Den Bräter kann man ohne Bedenken auf den Tisch mit hinstellen 🙂
Mal sehen…. vielleicht klappt ja.
Ich wünsche dir noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße, Yvonne
Die Suppe klingt super lecker, wird garantiert noch in der Weihnachtszeit ausprobiert!????
An Heiligabend gibt es bei uns Raclette, allerdings wird nur die Grillplatte verwendet, auf der sich die anderen ihr Fleisch braten…dazu gibt es verschiedene Salate, Anti-Pasti, Ofenkartoffeln und selbst gebackenes Ciabatta. Mir wäre ja ein klassisches Menü lieber, aber naja, die Mehrheit siegt ????
Der Bräter wäre hervorragend, um darin den Rotkohlsalat meiner Mutter zu machen!
Liebe Grüße,
Melina
Hallo Lynn,
Bei uns gibt es einen leckeren Cranberry-Punsch und dann eine Rote Beete-Suppe gefolgt von Raclette. Für die Suppe wäre der Bräter natürlich fantastisch! Ich würd mich sehr sehr freuen. Eine schöne Weihnachtszeit und liebe Grüße nach Lüneburg.
Das Rezept hört sich wirklich sehr lecker an 🙂 und der Bräter ist so schön, würde ich gerne zum Brotbacken und für Eintöpfe nutzen 🙂
Wie jedes Jahr an Heilig Abend wird es wieder Raclette bei uns geben 🙂 Den Bräter würde ich gern benutzen, um dazu ein leckeres selbst gebackenes Brot zu reichen. Wir lieben aber auch Suppen und Eintöpfe, von daher würde ich mich über den Gewinn sehr freuen! 🙂
Wir werden eine Kürbissuppe wie jedes Jahr kochen, dafür wäre der Bräter perfekt. Der Hauptgang wird vielleicht ein Risotto, und das Dessert ist Mousse au Chocolat ????
Liebe Lynn,
Weihnachten würden wir gerne in dem Bräter ein super leckeres Fenchel Tomaten Gemüse zaubern. Und ansonsten verwenden wir den Bräter für viele tolle Brot- und andere Gemüserezepte. Wir würden uns daher riesig freuen und versuchen unser Glück.
Liebe Grüße und danke für deine wunderbaren Rezepte Kathrin
Was ein tolles Rezept! Ich würde mich super über den le creuset freuen und für meine Familie ein Brot backen. Passt einfach super zu der Vorspeisen Suppe die geplant ist!
Hallo Lynn,
Ich liebe es Brot zu backen und habe in einigen Rezepten gelesen, dass Bräter wie Brotbacköfen funktionieren. Das würde ich natürlich gerne selbst ausprobieren.
Unser Weihnachtsessen ist noch nicht festgelegt, da wir immer noch nicht entschieden haben, in welchen Konstellationen wir uns sehen… Aber es wird auf jeden Fall unaufwändige Schmorgerichte geben, die sich sozusagen von selber Kochen 😉
Rezeptideen hätte ich unendlich viele, schließlich gibt es viele Kindheitserinnerungen an den orangenen viel benutzen Le Creuset-Bräter meiner Mama!
Liebe Lynn,
Ich würde in dem tollen Bräter tatsächlich Deine leckere Apfelsuppe bereiten! Uns fehlt nämlich noch eine leckere Vorspeise! Da wir mit der Familie in Estebrügge (Altes Land) feiern, passt die hervorragend.
Liebe Grüße, Claudia
Endlich ein Topf, den ich supergerne auf dem Tisch platziere und der dadurch Teil der Deko wird. Wir haben dieses Jahr das 1. Mal einen veganen Braten auf dem Menü und darauf freue ich mich sehr. Dazu gibt es Servietten-Knödel und Rotkohl (hoffentlich aus diesem Bräter-Traum) von meiner Mama.
Liebe Grüße
Cathérine
Liebe Lynn,
Deine Rezepte sind immer wieder wunderbar! Danke dafür!
Zu Weihnachten möchte ich gerne ein Lieblingsessen unserer Kinder machen.
Da ich aus dem badener Land komme, gibt es selbstgemachte Spätzle und der Bräter eignet sich sicher wunderbar eine vegane Pilzsauce darin zu machen.
Fröhliche Weihnachten wünsche ich Dir und Deinen Lieben!
Viele Grüße von Christine
Oooh, da reihe ich mich mal ein in die Schlange der Hoffnungsfrohen – auch ich wünsche mir schon lange einen LeCreuset und würde mich total freuen, den zu gewinnen!
Ganz im Zuge der Zeit würde ich darin ein krustiges Sauerteigbrot backen und dann eine cremige Kartoffellauchsuppe Darin kochen – mmmh! Danach aber auch auf jeden Fall diese Apfelsuppe ausprobieren – lecker und saisonal (wir haben sooo viele Äpfel aus dem Garten in der Vorratskammer!).
Eine schöne Vorweihnachtszeit dir und deinen Lesern!
Hallo liebe Lynn,
die Suppe hört sich total lecker an, danke für das Rezept!
De Vreuset würde ich vor allem für Eintöpfe verwenden. An Weihnachten gibt es bei uns dieses Jahr allerdings etwas Bestelltes: wir feiern das erste mal zu dritt mit unserer frisch geborenen Tochter; kochen muss da aktuell noch ein bisschen warten ????
Ganz liebe Grüße
Bei uns wird es wohl zu Weihnachten ein recht klassisches Menü geben.
Klare Gemüse Suppe, Veganes Wellington und Vegane brownies zum Nachtisch.
So viel wie dieses Jahr anderes ist tut etwas klassisches ganz gut 🙂
Liebe Lynn,
bei uns gibt es heuer ganz traditionell österreichische Selchwurst mit Sauerkraut. Daher würde ich das Sauerkraut auf jeden Fall im Bräter zubereiten. ????
Frohe Festtage! ????????
Kathi
Liebe Lynn,
Leider habe ich noch keinen so schönen Bräter, träume aber schon ein bisschen davon. Suppen machen wir viel und dein Rezept möchte ich gerne als nächstes ausprobieren. Freu mich schon auf das Rezept für die Hauptspeise. Habe nämlich noch keine Idee für weihnachten.
Liebe Grüße, Antonia
Bei uns gibt es wie jedes Jahr selbst gemachten Apfelrotkohl. Oft mache ich gleich mehrerer Portionen und friere einen Teil davon ein. Dazu brauche ich natürlich einen geeigneten Topf oder eben diesen feinen Bräter. 🙂
Hallo Lynn,
bei uns wird es dieses Jahr wahrscheinlich Ente geben. Der Bräter würde sich dafür sicher wunderbar eignen. Aber auch Suppen oder Currys, die es häufig gibt, kann man sicher gut darin zubereiten.
Ich wünsche Dir noch eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Rehbraten
Liebe Lynn,
bei uns gibt es dieses Jahr unter anderem einen Nuss-Wirsingbraten mit selbstzubereitetem Rotkohl, das sicherlich noch hervorragender in diesem Bräter zubereitet werden könnte.
????✨
Genieße die Weihnachtszeit.
Schöne Grüße,
Corinna
Liebe Lynn,
normalerweise würde ich eine schöne Ente in dem Bräter zubereiten mir leckerem Schmorgemüse. Aufgrund der aktuellen Situation wird es wahrscheinlich eher nur Entenbrüste mit dem Schmorgemüse geben. Aber die nächsten Jahre sind dann hoffentlich gesichert 🙂
Freue mich das winterliche Apfelsuppenrezept auszuprobieren!
Da ich mich immer mehr mit Sauerteigbrot beschäftige, wäre der gusseisener Bräter eine super Ergänzung mit der ich neue und tolle Brote (auch für Weihnachten) backen könnte!
Liebe Lynn,
Ich muss gestehen wir feiern kein Weihnachten aber kochen darf und möchte ich natürlich dennoch gut! ????
Ich würde unglaublich gerne endlich ein Sauerteigbrot ausprobieren wofür sich der LeCreuset super eignen würde.. und da mein Mann und ich an freien Tagen oft gemeinsam was exklusives veganes ausprobiern würden warscheinlich auch Tempeh Rouladen oder ein Seitanbraten darin landen. ???? und da Männer ja gerne so ‚ganz klassisch‘ kochen mit Schürze, Topf und Holzlöffel wäre dieser Bräter einfach mega!!! ????????????
Liebe Grüße und eine gute Zeit!
Der wär perfekt um Entenkeule zu schmoren! Dazu Apfelrotkohl und Salzkartoffeln und eine schöne Port / Orangenjus ????
Liebe Lynn,
Was für ein herrliches Gewinnspiel!
Der gusseiserne Bräter würde wie gerufen kommen und ist schon lange ein Herzenswunsch von mir.
Bei uns gibt es ein klassisches Weihnachtsmenü: geschmorte Kohlrouladen mit Linsen-Pilzfüllung (das wäre perfekt im Bräter) dazu Rotkohl, Kartoffeln und eine köstliche vegane Bratensosse. Der Nachtisch in Form von Bratäpfeln würde sich ebenfalls hervorragend in dem Bräter zubereiten lassen.
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüsse
Melanie
Das Rezept für die Suppe klingt wie alle deine Rezepte hervorragend:)
Ich würde in dem Bräter unser Sauerteigbrot backen für ein schönes Weihnachtsfrühstück.
Unser Menü für Heiligabend steht leider noch nicht fest.
Hallo Lynn!
Aaahh seit Monaten liebäugel ich mit diesem Bräter, weil er so vielseitig einsetzbar ist 🙂 Zu Weihnachten würde ich darin den Rotkohl machen. Dazu gibt es Kartoffelklöße, Ofengemüse und Rotweinsoße. Und zum Nachtisch Mohnstollen 😉
Liebe Grüße und einen schönen dritten Advent!
Nele
Liebe Lynn,
Weihnachten verbringe ich bei meiner Familie und ich würde mit dem Creuset endlich Mutters Rezepte nachkochen können!
Hab ein schönes Weihnachtsfest!
Liebe Lynn, das sieht toll aus und hört sich köstlich an.
Ich würde das Brotbacken im Le Creuset Topf versuchen. Frisches Brot zu einer leckeren Suppe, das wär‘s!
Liebe Grüße,
Daniela
Liebe Lynn, das sieht toll aus und hört sich köstlich an.
Ich würde sehr gern das Brotbacken im Le Creuset Topf ausprobieren. Frisches Brot zu einer leckeren Suppe – ich glaube, ich brauche zwei Töpfe????
Liebe Grüße, Daniela
Oh was für ein feines Gewinnspiel????
Ich will mich dieses Jahr mal an einem komplett veganen Menü versuchen (mit ein paar Rezepten von dir????).
Und auch super gut zu wissen, dass der Bräter auch gut für Brot ist, da fehlt mir nämlich auch noch die passende Form und daher wird meist weniger selbst gebacken.
Liebe Grüße
Anne
Hallo liebe Lynn!
Deine Rezepte sind einfach super toll!
Wir haben unser Weihnachtsmenü noch nicht ganz fertig gestellt und noch nach einer Suppe gesucht. Wir würden diese wunderbare Apfelsuppe super gerne in einem tollen LeCreuset Topf zubereiten. 🙂
Zu Weihnachten mache ich eine Kürbiscremesuppe, wofür ich den Bräter besonders gut gebrauchen könnte. Dann gibt es noch gebratenen Fisch und Kartoffel aus dem Backrohr und als Nachspeise einen Schokokuchen mit flüssigem Kern.
Ich probiere immer wieder gerne neue Rezepte aus und gerade im Winter finde ich Suppen toll, die sind einfach zu machen, haben genug Vitamine und wärmen. Dafür und noch weitere Rezepte würde ich den Le Creuset Bräter benutzeny
Wir essen am Heiligabend immer Würstchen und Kartoffelsalat. Mit dem Bräter würde ich mich dann doch mal an eine Ente wagen.
Liebe Lynn, ich würde ihn für „Weihnachtsbrot“ nutzen. Natürlich nicht nur an Weihnachten, sondern fast jeden anderen Tag des Jahres. Sei herzlichst gegrüßt,
Luise
Liebe Lynn,
Das Hirschgulasch mit Cranberries, das aufs herrlichste im stylischen Bräter geschmort werden könnte, wartet schon im Eisfach!
Liebe Grüße von
Tanja
Liebe Lynn!
Ich glaube, die Vorspeise für das diesjährige Weihnachtsmenü habe ich gerade gefunden. Die Suppe klingt einfach himmlisch lecker. Die Kombination aus süß, herzhaft und wärmend mag ich sehr. Als Hauptspeise haben wir die letzten beiden Jahre einen veganen Nussbraten mit (pflanzlicher) Bratensauce, Rotkraut und Knödeln. Da wir nur zu zweit sind, hatten wir für den nächsten Tag üppig Reste. Ich liebe Reste-Essen 🙂
Mit dem wunderschönen Le Creuset Bräter liebäugele ich schon soooo lange. Falls mir das Losglück nicht hold ist, gönne ich ihn mir wohl zu Weihnachten. Das ist einfach ein Teil fürs Leben. Und gerade in diesem Jahr muss man sich Weihnachten besonders schön machen, finde ich.
Ich danke Dir für ein Jahr voller schöner Rezepte und wünsche Dir und allen Lesern eine zauberhafte und gesunde Weihnachtszeit!
Alles Liebe,
Marion
Liebe Lynn, das hört sich super lecker an! Ich würde den LeCrueset an Weihnachten heuer für unsere Rote-Beete-Merrettich-Suppe nutzen oder auch für Kartoffelgratin!
Liebe Lynn.
Ich sauge Deine Beiträge förmlich auf.. ich plane zum Heiligen Abend das erstmal die klassische Gans.
Dazu gaaaanz viel Gemüse neben dem üblichen Rotkohl.
Das Gemüse würde dann im Le Creuset einen Ehrenplatz von roh bis verzehrbereit finden.
Das wäre großartig .
LG. Sabine
Hallo Lynn,
Ich bin grade dabei unser diesjähriges Weihnachtsmenü zu planen und fleißig auf der Suche nach Inspiration.
Dein Rezept klingt köstlich und ich habe es direkt in die engere Auswahl genommen. 🙂
Vielen lieben Dank an Dich für die Möglichkeit so ein tolles Produkt gewinnen zu können. Ich würde mich sehr darüber freuen in dem Topf bald mal eine Suppe kochen zu können. 🙂
Liebe Grüße,
Nele
Wow die klingt super! Dieses Jahr wollte ich an Weihnachten einen veganen Nutroast machen und außerdem selbstgemachte Sauerteigbrote verschenken, für die der Bräter klasse wäre. Vielleicht probiere ich auch an Heiligabend die Suppe aus… danke auf jeden Fall
Liebe Lynn,
was für ein tolles Gewinnspiel so kurz vor Weihnachten!
Da im letzten Jahr dein Weihnachtsbraten mit Sauce und Rotkohl so gut angekommen war,
gibt es in diesem Jahr nichts zu überlegen.
* Feldsalat mit Avocado und karamellisierten Walnüssen
* Maronen-Linsenbraten mit Salbei und Lauch
Dattel-Braten-Sauce
Apfel-Rotkohl
Hassleback-Kartoffeln
* Dattel-Schokocreme mit Pistazien
Da man dieses Gericht wunderbar vorbereiten kann, würde ich den Topf sogar mehrmals verwenden.
Auf jeden Fall für die leckere Dattel Braten Sauce und den Apfel Rotkohl.
Es ist schon sehr lange ein Traum von mir diesen wunderbaren Topf zu besitzen.
Vielleicht habe ich ja Glück????
Ganz lieben Gruß und besinnliche Weihnachtstage, Margit
Ich bin aktuell schwanger und je nachdem ob das Kleine noch vor Weihnachten auf die Welt kommt, wird es bei uns ein mehr oder weniger aufwändiges Weihnachtsessen geben. Eine leckere Suppe und Brot aus dem Bräter wären für beide Fälle aber ideal geeignet. 🙂
Das klingt wunderbar herrlich! Ich wohne auch nahe des Alten Landes, aber ich habe tatsächlich noch nie ein Apfelsüppchen probiert. Ich bin sehr gespannt! Mein Mann ist zudem ein leidenschaftlicher Bäcker und könnte uns ein frisches Brot im Bräter zubereiten 🙂
Eine schöne Weihnachtszeit wünsche ich dir!
Hallo liebe Lynn, ein Nussbraten oder Wirsing Rouladen würden sicher gut in dem Bräter gelingen. Ich werfe meinen Hut daher mit in den Ring und würde mich sehr über einen Gewinn freuen. Liebe Grüße Madeleine
Ist der schön! Wir würden darin unseren traditionellen Rahmwirsing machen. Und für den nächsten Morgen gleich ein Brot. Sehe so viele Brotrezepte und hab sie noch nie ausprobiert, weil mir der Bräter fehlt…
Hallo liebe Lynn,
da wir absolute Fans von Suppen sind und immer mal wieder was Neues ausprobieren, würden wir an Weihnachten in dem Bräter von Le Creuset mind. eine neue Kreation probieren (okay, ich würde es einige Tage vorher testen ????). Mir fällt da spontan ein tolles Rezept für eine Suppe für Verliebte ein ????????????
Hallo liebe Lynn,
ich bin grade dabei unser diesjähriges Weihnachtsmenü zu planen und suche noch fleißig nach Inspiration. 🙂
Dein Rezept für die Altländer Apfelsuppe klingt köstlich und ich habe es direkt in die engere Auswahl aufgenommen!
Vielen lieben Dank an Dich, für die Möglichkeit ein so tolles Produkt gewinnen zu können! Ich würde mich sehr darüber freuen und gerne einmal diese Suppe (oder auch eine andere) darin kochen 🙂
Liebe Grüße,
Nele
Dieses Gedeck und die Suppen-Fotos sehen herrlich aus!
Bei uns wird indische Dal-Suppe als Vorspeise, Tandoori-Lachs mit Basmatireis als Hauptgang gekocht. Habe noch nicht mit einem Bräter gearbeitet. Toller Gewinn!
Oh das wäre ein toller Gewinn, darin würde ich Apfelrotkohl fürs Weihnachtsmenue machen. Dazu gibt es Knödel und vielleicht einen Nussbraten, ich bin schon sehr gespannt auf dein weiteres Menü.
Als Nachtisch dann ein Spekulatiustiramisu, alles Sachen die man mit Kleinkind gut vorbereiten kann ☺️
Morgen backen wir deine Vanillekipferl und die Rudolph-Plätzchen, darauf freu ich mich schon sehr.
Ich wünsche mir schon ewig genau so einen Bräter. Ich würde mich riesig freuen! 🙂
P.S. Auch wenn sich darin keine Plätzchen backen lassen, wollte ich noch sagen wie toll dein E-Book ist! 🙂
Servus Lynn,
Danke für das Weihnachtsmenü, bin schon gespannt was noch kommt. Die Suppe schafft es mit Sicherheit auf unseren Tisch an Weihnachten und der Topf ist ein Klassiker.
Alles Liebe und allen viel Glück ????!
Da möchte ich ja unbedingt gewinnen!!!
Die Farbe ist ja auch toll!
Bei uns gibt’s immer ein kaltes Buffet abends mit verschiedenem Schinken, Käsevariationen, Polentaschnitten und und und … und da wäre mein selbstgebackenes, knuspriges Brot aus dem Bräter himmlisch dazu!! ????
Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit!! Sandra
Oh, was für ein toller Topf! Den würde ich für meinen Apfel-Rotkohl verwenden – den bräuchte ich ja nicht mal umzufüllen, so hübsch ist der. 🙂
Oh, was für ein tolles Rezept!
Dies wird die Vorspeise in unserem Weihnachtsmenu & als Hauptspeise soll es Wirsing Rouladen geben, die in dem Bräter bestimmt himmlisch werden! Als Nachtisch werden wir einen Baumkuchen backen. 🙂
Liebe Lynn ????,
erst mal wünsche ich dir und deiner Familie wundervolle Weihnachten ????. Trotz dieser sehr anstrengenden Zeit, bleibt gesund und habt euch lieb. Den Bräter von Le Creuset wünsche ich mir schon länger, habe es aber leider immernoch nicht geschafft ihn mir zu kaufen. Wenn ich ihn gewinnen würde, koche ich an Weihnachten eine leckere Maronensuppe darin. Die gibt es als Vorspeise bei uns. Und viele andere Sachen fallen mir auch noch ein.
Liebe Grüße
Sabrina Rossol
Das klingt super lecker! Danke für deine tollen Rezepte. Ich möchte einen Saaten-Nussbraten, Eine vegane Braten-Sauce und gedämpftes Gemüse kochen. Für die Sauce wäre der Bräter genial.
Liebe Lynn, wieder so ein tolles Rezept! Mit deinen Plätzchen hast du uns bereits verzaubert ????. Sie sind nicht nur lecker, sie gelingen auch ganz einfach! Vielen Dank nochmal dafür! Der Topf sieht so hübsch aus und ich fände ihn toll um Eintöpfe zu kochen. Weihnachten ???? würde ich wahrscheinlich eine schöne Gemüsesuppe als Vorspeise darin kochen! P.s.: Die Anti-Erkältungssuppe ist der Hit. Ich habe die ganze Familie bekocht und alle sind begeistert und wollen sie auch nachkommen! Ganz liebe Grüße.
Hallo,
Danke für die tollen Rezepte????Ich bin immer gleich ganz inspiriert, wenn ich die schönen Fotos sehe! Ich würde total gern einmal Grünkohl in dem schicken Le Creuset Topf kochen – das hab ich dieses Jahr zum ersten Mal selbst gemacht, aber mein Topf war nicht so ideal dafür ????
Viele Grüße
Tanja
Oh das sieht aber wunderbar aus ???? bei uns gibt es an Weihnachten als Tradition immer Raclette, dennoch gibt es auch immer eine Vorspeise und ich werde dieses Rezept auf jeden Fall vorschlagen – es klingt ja so lecker und dann würde der tolle Bräter auch direkt zum Einsatz kommen! Außerdem habe ich schon ganz viele andere Ideen, was ich damit machen würde – zB Brot backen oder geschmortes Gemüse zubereiten 🙂 vielen Dank dir für das großzügige Gewinnspiel! Ich wünsche dir frohe Weihnachten ????
Oh, was für ein toller Gewinn!
Bei uns gibt es traditionell Rouladen, die kann man bestimmt toll in dem Bräter zubereiten. Dazu gibt es Semmelknödel und Rotkohl. Vorher gibt es einen Salat und zum Abschluss Creme brulee.
Eine schöne Vorweihnachtszeit! Die Suppe werde ich auch mal ausprobieren, die sieht großartig aus.
Dieses Jahr machen wir einen leckeren Brunch zu Weihnachten.
Unter anderem mit einer Smoothiebowl, Rührei, frischem Lachs und vielem Weiteren. Den wunderschönen Gewinn würde ich dafür nutzen ein frisches Brot drin zu backen!
Liebe Lynn,
was für ein schönes und für mich ausgefallenes Rezept.
Bei dir finde ich immer tolle Inspiration von gesunden Mahlzeiten für meine Familie.
Herzlichen Dank dafür und für dich nur die besten Wünsche.
Steffi
So ein toller Bräter ????????
Und die Suppe sieht sooo lecker aus!
Bei uns gibt es dieses Jahr auf jeden Fall Linsensuppe. Die würde ich im Bräter zubereiten. Und für mein selbstgebackenes Brot biete dich dieser wunderschöne Bräter natürlich auch an!
Oh, ein so schöner Gewinn. Ich würde wohl deinen Ritkohl darin zubereiteten. Ich wünsche mir viel Glück und Dir alles Liebe!
Liebe Lynn,
unser Weihnachtsmenü steht tatsächlich noch nicht ???? Aber ich finde deine Suppe wäre eine super Vorspeise! Wir backen rund um die Feiertage immer selber Brot. Das ein oder andere Mal habe ich auf einem deiner Bilder gesehen, wie du Brot im Bräter backst. Das wollte ich schon immer mal ausprobieren. Es fehlt nur leider der Bräter. Deswegen kommt dein Gewinnspiel genau richtig und ich würde mich riesig über den Gewinn freuen ☺️
Liebe Grüße und eine entspannte Vorweihnachtszeit!
Rebecca
Liebe Lynn,
da dieses Jahr alles etwas anders ist, wollen wir auch zu Weihnachten etwas kochen, was nicht ganz traditionell ist. Und zwar unser Lieblingsgericht von deinem Blog, das One-Pot-Curry mit Aubergine und Kürbis. Dafür wäre dieser Topf perfekt!
Viele Grüße!
Liebe Lynn,
zur Altländer Suppe wird es dein wundervolles, knackiges Roggenbrot aus dem Bräter geben (Lieblingsbrot meines Mannes ????) ! Daher wäre der von Creuset soooo hilfreich!!!
Liebste Grüße nach Lüneburg und DANKE für das Teilen des Rezeptes Lynn!!!
Bei uns gibt es schon seit Jahren am 1. Weihnachtsfeiertag eine Käseplatte.. und dazu ein frisch gebackenes Brot aus dem LeCreuset! Das wäre ein Traum ????
Liebe Lynn,
tatsächlich steht bei uns zu Weihnachten traditionell das Fondue auf dem Tisch. Da ich nun aber erstmalig Weihnachten ausrichte, kann ich mir gut vorstellen, diese Apfelsuppe als Vorspeise zu zaubern und so unsere alte Familientradition mit einem neunen Genuss zu vereinen. Da wir nur vererbte Kochtöpfe haben, wäre dieser Bräter von Le Creuset der absolute Wahnsinn!
Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit! Danke für die vielen leckeren Rezepte, die sogar einen Fleischliebhaber für einen Abend zum Vegetarier verzaubern können 🙂
Liebe Grüße aus Hamburg ❄
Liebe Lynn,
ich bin echt ein großer Fan von deinem Blog und auch von deinen beiden Kochbüchern!
Wir haben uns dieses Jahr vorgenommen deine Apfel Linsensuppe als Vorspeise zu kochen. Der Le Creuset Bräter währe perfekt dafür und dazu sieht er auch noch wunderschön aus.
Ich wünsche dir noch eine tolle Vorweihnachtszeit und bitte mach weiter so!!
Liebe Grüße
Paulin
„Meringue“ klingt so wunderbar nach Frankreich und bringt einen gedanklich schon auf eine kleine kulinarische Reise – so gesehen würde es mir, mit dem Geschmack einer Meringue-Haube auf der Zunge, schon beinahe ein wenig schwerfallen, ein herzhaftes Weihnachtsessen in dem Bräter zuzubereiten. Allerdings nur beinahe…
Ich denke an einen Einstieg mit einer feinen Suppe, wofür sich dein aktuelles Rezept anbietet, um dann in dem schönen Creuset-Bräter einen klassischen Schmortopf zu präsentieren. An Weihnachten am liebsten mit Wild, dazu selbst gekochtes Rotkohl und Süßkartoffelklöße.
Und um die Erwartung, die der Bräter weckt, nicht zu enttäuschen, würde als Dessert bestimmt ein weihnachtlich angehauchtes Bratapfel-Tartelette mit Meringue das Bild hervorragend abrunden.
Wirklich toller Block, ich probiere immer wieder gerne neue Rezepte aus!
Bei uns soll es dieses Jahr zu Weihnachten einen Sauerbraten geben, ich sehe ihn schon mit ein bisschen Gemüse in dem Bräter von Le Creuset schmoren (hoffentlich ;D) Dazu gibt es Rotkohl und Klöße:)
Liebe Grüße Patrick 🙂
Hohoho! Das ist aber ein schönes Geschenk. :). Ich denke, ich würde gefüllte Kohlrouladen mit einer Nussfüllung machen und auch Apfelrotkraut und Kartoffeln dazu. Und für die Vorspeise ein leckeres frisches Sauerteigbrot mit allerlei Dips. 🙂
Euch eine schöne Weihnachtszeit!
Liebe Lynn,
ich würde mit dem Bräter ein schönes Sauerteigbrot für die Vorspeise (einer Kürbissuppe) backen.
Außerdem würde der Bräter im Hauptgericht, einem Pilzragout gleich ein zweites Mal zum Einsatz kommen.
Liebe Lynn!
Ich würde eine leckere Linsenbolognese machen. Aber deine Suppe klingt auch köstlich. Ich bin schon gespannt auf die weiteren Weihnachtsmenüideen von dir! Danke für dir vielen tollen Inspirationen!
Alles Liebe und ein schönes Weihnachtsfest ????????
Oh das ist ja ein tolles Gewinnspiel.
Ich würde gerne ein süßkartoffel-Kichererbsen Curry drin zubereiten. Mit Koriander und wildreis.
Ich würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße & schöne Vorweihnachtszeit
Luisa
Wow! Was für ein tolles Rezept. Das hört sich super lecker an. Und was für ein tolles Gewinnspiel. Ich wollte schon immer einen solchen Bräter haben. Dann drücke ich mir selber mal die Daumen 🙂
Liebe Lynn,
ich bin ein ganz großer Fan von deinem Blog und auch von deinen beiden Kochbüchern! Der Le Creuset Bräter sieht echt wunderschön aus. Wir haben dieses Jahr geplant deine Apfel Linsensuppe als Vorspeise zu kochen. Der Bräter währe perfekt dafür.
Ich wünsche dir noch eine ganz tolle Vorweihnachtszeit und mach bitte weiter so !!
Liebe Grüße
Paulin
Ich würde auf jeden Fall eine leckere Suppe für meinen Freund
kochen & auch einen Apfelkuchen darin versuche.
Liebe Lynn,
vorab gesagt, ich bin großer Fan von Deinen Rezepten und Impulsen.Sie haben mir dieses Jahr wirklich einen super Startschuss in punkto gesunde Ernährung gegeben.
Dazu passt unsere Weihnachtsessensauswahl nicht wirklich,aber hey,wir wollen ja nicht zu streng sein ????
Es soll Grünkohl nach Bremer Art geben und der muss ja bekanntlich lange köcheln.Dafür wäre der Bräter natürlich optimal und dazu noch so schick ????
Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen!
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Dir,Katharina
Liebe Lynn, der Bräter sieht so schön aus! Meine Eltern haben einen und ich bin zu Hause immer ganz begeistert und nehme ihn gerne für her zum kochen – umso mehr würde ich mich freuen wenn nun auch wir einen Le Creuset unter unserem Dach ein zu Hause geben könnten 🙂 Fürs Weihnachtsfrühstück würde ich ein Sauerteigbrot backen, wir lieben Sauerteig! Und Für Heilig Abend wäre er perfekt für das alljährliche Ragout Fin …Liebe Grüße, Jule
Ohh was für ein super Rezept und ein toller Gewinn!
Ich sammel noch Inspiration für das Weihnachtsdinner, aber finde deine Rezepte vom letzten Jahr super, zum Beispiel die Hirse Bratlinge, und dazu geschmortes Gemüse aus dem gusseisernen Topf 🙂 Vlt auch mal Knödel und ein Gulasch, das würde ich auch in dem Top machen. Und für Grünkohl Schmorgerichte ist er sicher genial!
Die Suppe schmecke ich schon fast beim lesen, aber in dem Bräter würde ich tatsächlich mein persönliches Alltime Favorite Rezept Blitz-Chili mit Schokolade machen. Das hast du mal auf dem Blog „Ein Mahl etwas Gutes“ geteilt und das wärmt Bauch und Herz und Kopf. Ich liebe es!
Da wir noch am 21. umziehen und noch keine Töpfe für unseren neuen Induktionsherd haben, würde ich mich besonders über den Bräter freuen! 🙂
Liebe Lynn,
deine tollen Rezepte und Beiträge sind wirklich immer eine große Inspiration! Insbesondere innerhalb der letzten Monate haben wir bei uns zu Hause eine Vielzahl deiner Rezepte nachgekocht und damit konnte ich auch meinen (doch oft sehr skeptischen) Freund immer öfter von der veganen und gesunden Küche überzeugen! Danke dafür!
Der neue Bräter würde auf alle Fälle zum Brot backen genutzt werden! Das wird in unserer Küche auch schon seit ein paar Wochen perfektioniert…
Das Weihnachtsmenu steht bisher noch nicht fest – aber eine leckere Suppe wie z.B. deine Kürbissuppe, steht ganz hoch im Rennen! Auch dafür würde sich der Bräter perfekt eignen 🙂
Dir eine schöne und hoffentlich entspannte Vorweihnachtszeit!
Hallo Lynn, ich kann vorschlagen was ich will… zu Weihnachten will meine Familie Raclette und Fondue. Aber deine Suppe hört sich gut an die muss ich unbedingt mal ausprobieren! Am liebsten natürlich in so einem schönen Bräter von Le Creuset. Fürs nächste Jahr ist eine neue Küche geplant, da stehen Le-Creuset-Töpfe & Co auch schon mit auf dem Wunschzettel!
Liebe Lynn, ich würde darin eine Süßkartoffel-Maronisuppe kochen… Der Bräter ist sooo wunderschön und passt perfekt auf Deinen perfekt arrangierten Tisch – das würd ich auch gern mal versuchen ????
Liebe Grüße, Dagmar
Meine Mama macht jedes Jahr ein Überraschungsmenü und wünscht sich so einen Bräter schon länger. Das wäre ein toller Anlass 🙂
Liebe Lynn,
Auch ich würde mich riesig über den Bräter freuen um das Rezept nach zu kochen und den Vergleich zu haben 🙂
Liebe Grüße
Das Rezept klingt wirklich interessant, wird auf jede Fall mal ausprobiert!
Bei uns gibt es wie jedes Jahr Forelle blau mit Salzkartoffeln.
Als Vorspeise habe ich mir eine Maronensuppe vorgenommen, die würde bestimmt auch ganz prima in dem wunderschönen Bräter gelingen ????. Und sieht beim Servieren dann auch noch top aus!
Liebe Lynn,
erstmal vielen Dank für deine immer tollen Rezepte.
Bei uns gibt es an Weihnachten Maronensuppe, die aus dem Bräter bestimmt noch besser schmecken würde und ich könnte noch selbst Brot dazu backen.
Als Haupgericht gibt es Ponentaschnitten mit Fenchelgratin:)
Wir würden leckeres Brot mit dem Bräter zaubern ✨
Liebe Lynn,
erstmal vielen Dank für deine immer tollen Rezepte.
Bei uns gibt es an Weihnachten Maronensuppe, die aus dem Bräter bestimmt noch besser schmecken würde und ich könnte noch selbst Brot dazu backen.
Als Haupgericht gibt es Polentaschnitten mit Fenchelgratin:)
Ich wünsche dir noch eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe Grüße, Kristina
Die Suppe sieht großartig aus, ich würde auf jeden fall diese sofort ausprobieren in dem Bräter. Ich habe auch noch nie von einer Apfelsuppe gehört und freue mich sie nachzukochen.
Vielen Dank für das kreative Rezept
Liebe Lynn,
was für ein tolles Gewinnspiel! Unser Weihnachtsmenü steht noch nicht fest, aber ich würde in dem Bräter auf jeden Fall die Apfelsuppe nachkochen und ein Brot backen.
Liebe Grüße,
Linda
Wir würden ganz leckeres Brot backen, dafür wäre der Bräter ein Traum ????
Hallo Lynn – Wow, das klingt sehr lecker! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Suppenrezepten für meine Abendmahlzeit 🙂
In so einem Ofenfesten Topf würde ich zu Weihnachten eine Tarte Tartin probieren. Ansonsten gibt es vegane Jakobsmuschel, Semmelknödel, viel Gemüse und ein Pilzwellington.
Vielen Dank für das tolle Giveaway!
Liebe Grüße, Agnes
Liebe Lynn,
Was für ein Gewinn, diesen Topf könnten wir supergut gebrauchen um tolle Suppen und Schmorgerichte zuzubereiten.
Weihnachten gibt es wahrscheinlich deine phänomenale geröstete Süßkartoffel-Tomatensuppe, dann Rotkohl und der Rest muss noch überlegt werden.
Danke für deine super Rezepte, das macht richtig Spaß sich da durchzuprobieren.
Liebe Grüße,
Danielle
Der Bräter wäre prima für die Erdäpfelschaumsuppe, die heuer Teil des veganen 5 Gänge Menüs sein wird ????
Liebe Lynn,
in dem wunderschönen Le Creuset-Bräter, der schon so so lange auf meiner Wunschliste steht würde ich als Hauptgang, nach der wirklich köstlichen klingenden Altländer Apfelsuppe, ein feines Pilzrisotto kochen und dieses mit winterlichen Blattsalaten servieren. Und als Nachtisch gäbe es – um die Komponente aus der Vorspeise wiederaufzugreifen – Bratäpfel, gerne auch aus dem Bräter. Danke für das tolle Rezept und dein wunderbares Plätzchen-E-Book. Die Spekulatius wurden bei mir nichts, aber die Mandelhörnchen und insbesondere die Elisen-Lebkuchen sind ein Gedicht.
Herzliche Grüße und wünsch mir Glück
Franzi
Oh, in diesem wunderschönen Bräter würde ich zuerst ein super knuspriges Brot backen und dann gleich drauf Suppe die es bei uns tratitionell zu Weihnachten gibt gleich serviert im Topf am Tisch.
Schöne Weihnachten allen !
Wow der Bräter wäre prima für unsere Erdäpfelschaumsuppe, die es als Teil unseres veganen 5 Gänge Menü gibt ????
Bei uns gibt es dieses Jahr Truthahn mit Kartoffeln und Gemüse. Als Vorspeise haben wir eine Kürbis-Kokos-Suppe geplant, da käme der Bräter genau richtig! ????
Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel!
Liebe Lynn,
erst einmal vielen Dank für Deinen tollen Blog mit den vielen schönen Inspirationen und Rezepten!
Zu Weihnachten gibt es bei uns eine Sellerie-Apfel-Suppe, die sich wunderbar in dem schönen Bräter machen würde. Sehr viel weiter bin ich mit der Planung allerdings noch nicht, daher warte ich gespannt auf Dein weihnachtliches Hauptgericht.
Liebe Grüße, Katrin
Oh so ein toller Bräter! Damit liebäugle ich schon soo lange. Ich würde damit auf jeden Fall eine große Portion Apfel-Blaukraut kochen (nach Omas Rezept).
???????????? endlich könnte ich einen tollen Brot backen
Hallo liebe Lynn,
Der Bräter ist wirklich ein wahrer Augenschmaus, als erstes würde er wohl die Maronencremesuppe kennenlernen, und würde sich perfekt auf der festlich in winterlichem Weiß eingedeckten Tafel machen! Auch das Brotbacken würde ich gerne darin ausprobieren. Dieses Jahr gibt es außerdem einen Linsenbraten und weihnachtlichen Pflaumencrumble. Eine gesegnete und schöne Zeit wünscht Dir
Steffi
Liebe Lynn,
das Rezept hört sich ganz toll an, das werde ich bald ausprobieren. Dankeschön ☺️
Für Weihnachten käme der Topf für eine leckere Maronensuppe als Vorspeise zum Einsatz. Dazu würde ich ein Sauerteig-Brot backen.
Das wäre in dem wunderschönen Topf natürlich toll, den wünsche ich mir schon lange! ????
Ganz liebe Grüße und noch eine schöne Weihnachtszeit,
Julia
Hallo Lynn,
danke für deinen tollen Blog, immer wieder eine Inspiration 🙂
Bei uns gibt es dieses Jahr unter anderem eine tolle Pistaziensuppe (mit Orangensaft) und ein Gemüsecurry mit Limetten und Tamarine, beides würde aus dem Le Creuset Bräter bestimmt noch viel besser schmecken.
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Janna
Liebe Lynn,
was für ein schönes Rezept. Heute ist zwar erstmal wieder die Anti-Erkältungssuppe dran, aber diese werden wir sicherlich auch probieren.
Im Le Creuset Topf würde ich vermutlich, wie viele andere auch erstmal Brot backen und mich dann quer durch die Rezepte kochen.
Hallo Lynn,
bei uns wird es wahrscheinlich Wild geben. Wir essen sehr selten Fleisch, aber an besonderen Tagen darf es gerne was besonderes zu essen geben. Dazu eine leckere Bratensoße mit Pilzen, Rosenkohl und Maronen und Knödel.
Liebe Lynn,
in diesem Jahr planen wir ein kulinarisches Buffet, selbstverständlich vegetarisch / vegan. Damit können wir dann auch besser die AHA Regeln einhalten. Eigentlich hatte ich u.a. eine Süßkartoffel Suppe mit Gremolata kochen wollen. Wenn ich mir nun deine Altländer ????suppe anschaue, läuft mir allein beim Lesen das Wasser im Munde zusammen.
Mit einem Bräter von Creuset, dem Porsche unter den gusseisernen Brätern, liebäugle ich schon seit längerem. Man soll damit leckere Röstaromen erzielen können.
Ich folge deinem Block sehr gerne, es macht einfach Spaß darin zu lesen.
????Eine ????besinnliche???? Weihnachtszeit ????wünscht ????
Carola
Zu Weihnachten soll es ein köstliches Sauerteigbrot geben, das im Bräter sicher eine wunderbare Kruste bekäme….
Wie himmlische wäre es unterm Weihnachtsbaum diesen tollen Bräter liegen zu haben….. das Apfelsüppchen koche ich aber sowieso in den nächsten Tagen und freu mich schon sehr drauf. Danke immer wieder für deine wundervollen Rezepte.
Herzlichst Sandra
Liebe Lynn,
Ich habe letztes Jahr bereits Dein Weihnachtsmenü nachgekocht und werde genau das dieses Jahr nochmal tun. Daher hoffe ich, deine super aussehende (und bestimmt auch super schmeckende) Apfelsuppe im Bräter kochen zu können.
Ganz liebe Grüße aus Frankfurt,
Laura
Ich würde Rotkohl in dem Bräter zubereiten. Liebäugel schon ganz lange damit❤️
Hallo Lynn,
Ich werde auf jeden Fall diese tolle Suppe ausprobieren. Und ganz perfekt wäre es dann wohl sie in diesem tollen Bräter zu servieren.
Danke für deine Mühe uns so ein leckeres Weihnachtsmenü zu zaubern.
Liebe Grüße Steffi
Liebe Lynn,
Wir feiern dieses Jahr zu dritt, mein Mann, unser Kind und ich. Da die beiden um die Feiertage ohnehin schon recht viel naschen, gibt es an Weihnachten den gesunden Ausgleich. Für mich muss histaminfrei gekocht werden, daher gibt es einen Gemüse-Schmortopf mit Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und Zucchini. Dazu einen köstlichen Endiviensalat mit Zwiebeln und Äpfeln und zum Nachtisch einen Bratäpfel mit Mandel-Honig-Füllung und Vanillesauce. Der Schmortopf ruft förmlich danach in einem Creuset Bräter zubereitet zu werden.
Alles Liebe
Linda
Hallo liebe Lynn,
Ich plane eine Pastinaken- Apfelsuppe als Vorspeise, veganen Gulasch mit Thüringer Klößen und Apfelrotkohl und zum Nachtisch veganes Schokoladenmousse.
Ich bin gespannt! Das Gulasch würde in diesem zauberhaften ???? Topf natürlich besonders schön daher kommen und wäre ein Hingucker auf dem festlich gedeckten Tisch… :-).
Ich wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ganz liebe Grüße aus Thüringen
Annet
Hallo Lynn,
die Altländer Apfelsuppe werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Weihnachten wird es als Vorspeise Feldsalat mit Walnüssen und Sprossen geben. Als Hauptspeise dann Tofu-Cashew-Braten mit Apfel/Dattel Rotkohl und Kartoffelknödeln. Da wäre der Bräter super für geeignet. Und für so vieles mehr! Als Nachspeise gibt es Mousse au Chocolade. Ich wünsche mir schon seit langem so einen tollen Bräter. Wer weiß, vielleicht habe ich ja Glück?
Herzliche Grüße und uns Allen schöne, kuschelige Weihnachten. <3
Ich würde den selbst gemachten Rotkohl darin zubereiten. Liebäugeln schon ganz lange mit so einem Bräter❤️
Liebe Lynn,
bei uns gibt es Weihnachten immer das selbe Gericht: Kaiserinnen-Pasteten mit einer hellen Sauce. Traditionell mit einer hellen Sauce mit Huhn und Kalb, aber da ich mich vegetarisch ernähre, bin ich schon eine Weile dabei, die perfekte Alternative zu finden, sodass ich mein traditionelles Essen auch in vegetarischer Form genießen kann. Ich bin optimistisch, immerhin habe ich dein zweites Kochbuch dieses Jahr rauf und runter gekocht (nicht übertrieben, Corona-bedingt hatte ich seeehr viel Zeit) und habe daher meine Koch-Skills aufgebessert. Und im Le Creuset würde die Sauce wahrscheinlich noch besser gelingen.
Danke dir für die Chance, danke auch für die vielen tollen Rezepte und erholsame Weihnachten für dich und deine Liebsten!
Viele Grüße aus Düsseldorf
Teresa
Was für ein tolles Gewinnspiel! In diesem wunderbaren Bräter würde ich eine weihnachtliche Süßkartoffelsuppe zubereiten!
Hallo Lynn,
So ein Bräter fehlt noch bei uns in der Küche…Dein Rezept klingt super lecker und ich werde es definitiv noch vor Weihnachten testen. Am Weihnachtstag gibt es bei uns traditionell Lachs. Als Vorspeise lieben wir Suppen aller Art:)
Danke für deine Arbeit!
Das Rezept hört sich echt spannend an und so ein Bräter wäre für meine Studentenküche echt ein Traum. Also wirklich ein Traum.
Dieses Weihnachten gibt es wohl lauter Lieblingsgerichte, also Spätzle mit Pilzsoße, Kroketten, Ofenblumenkohl und Karotten mit Erbsen. Zum Nachtisch möchte ich Ofenbirnen mit Vanille machen und evtl. einen Buche de Noel.
Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit
Hannah
Ich bin ein großer Fan des Altländer Apfekuchens und bin bin sicher, dass auch die Altländer Apfelsuppe mir und meiner Familie wunderbar schmecken wird. Meine Mutter und Schwiegermutter schwärmen mir immer wieder von Le Creuset vor. Allerdings nutzen sie ihre Bräter für traditionelle Fleischgerichte. Ich könnte ihnen mit meinem Bräter beweisen, dass sich dieser auch für fleischlose Gerichte wunderbar eignet!
Definitiv die Rahmsoße für meinen Kürbisbraten! Und an Silvester die Rotweinsoße zum Raclette ????
Liebe Lynn,
was für ein tolles Rezept, damit steht das Gericht für morgen Abend…. an Weihnachten würde ich den Bräter tatsächlich für eine klassische Ente nutzen, ich bin großer Fan der Bräter, besitze aber leider noch keinen eigenen.
Herzliche Grüße
Anja
Guten Morgen Liebe Lynn,
Ich koche dieses Jahr zu Weihnachten meine geliebte Maronensuppe. Und dazu linsenbraten mit selbstgemachte Spätzle mit Rotkohl.
Ich bin eine Leidenschaftliche Hausfrau und Mutter und koche unglaublich gerne,probiere neues aus.
Da der Bräter sehr teuer ist hab ich ihn mir bis jetzt noch nicht gegönnt, würde mich aber riesig über diesen Bräterfreuen und mein neues Rezept zum Sauerteigbrot gerne da ausprobieren. Aber auch schmorgerichte wäre klasse, oder Suppen…..ich wäre unfassbar dankbar für dieses Geschenk.
LG Regina
Ich würde in dem Bräter ein leckeres Brot für unseren Weihnachtsbrunch backen.
Liebe Lynn – danke dir für das tolle Gewinnspiel 🙂
Ich würde mich dieses Jahr super gerne an einen veganen „Braten“ wagen, dafür wäre der Bräter perfekt.
Liebe Grüsse
Anja
Was für ein toller, zeitloser Begleiter für die Küche!
Ich würde den Bräter gar nicht zu Weihnachten einsetzen, denn dann macht er sich ja auch unter dem Baum sehr gut, aber anschließend würde ich gern Brot im Bräter backen wollen (um die himmlische Kruste noch besser hinzubekommen)
Liebe Lynn,
Bei uns gibt es dieses Jahr wieder Wildgulasch. Weil es so lecker ist und weil wir immernoch nicht wissen wie viele wir jetzt wirklich sein werden. Da wäre der Bräter perfekt!
Liebe Grüße
Insa
Hallo Lynn,
vielen Dank für das tolle Apfelsuppen-Rezept!
Sieht sehr lecker aus.
Ich liebe gusseiserne Töpfe und backe alle meine glutenfreien Brote darin. Leider habe ich es geschafft meinen Topf zu zerstören, obwohl das ja eigentlich nicht möglich ist.
Aber er ist mir, beim aus dem Ofen holen, auf den Fliesenboden gefallen… sehr unglücklich. Der Fliese geht’s auch nicht so gut.
Deshalb würde ich mich über einen neuen Topf, und dann auch noch von Le Creuset, sehr freuen.
Bei uns wird es zu Weihnachten vegane Rouladen, Rotkohl und Klöße geben. Auch ein schönes Gericht bei dem man den gusseisernen Topf super nutzen kann.
Hab eine schöne Vorweihnachtszeit. Wir backen schon fleißig Plätzchen aus deinem eBook. ????
Oh wie toll ????
Ich würde ein Brot backen zum kalten Buffet am 1. Feiertag abends????
Ich würde gerne mein Sauerteigbrot mal in einem so tollen Topf backen – an den Feiertagen und rund um Jahr!
Wir haben bisher immer etwas mit Fleisch gekocht. Doch seit diesem Jahr leben wir so gut wie komplett vegetarisch bzw vegan.
Nicht zuletzt dank deiner tollen Bücher. Dieses Jahr gibt es tatsächlich auch die gefüllten Kohlblätter und ich freue mich schon so auf dein Rezept!!!
Dazu möchte ich für den 1. Weihnachtsfeiertag ein Weihnachtsbrot backen- natürlich in dem Bräter 😀
Das Rezept klingt super lecker!
Wir würden darin unsere Ochsenbäckchen schmoren ????
Liebe Lynn, danke für so ein tolles Gewinnspiel!
Bei uns gibt es jedes Jahr als Vorspeise eine leckere Gemüsesuppe mit einem Bräter wäre sie bestimmt geschmacklich noch viel besser.
Das klingt ja lecker! Ich bin an Weihnachten für die vegetarische Alternative zuständig und würde total gern selbstgebackene Sauerteigbrot im Bräter backen! Perfekt zur Käseplatte oder zum Aufsaugen einer veganen Bratensoße. Das wäre ein Traum. Liebe Grüße!
Ich werde dieses Jahr wieder den Hammer-Linsenbraten zu den Eltern meines Freundes mitbringen. Mit der leckeren Dattel-Bratensoße hat dieser wirklich alle verzaubert.
Im Le Creuset Topf würde ich als allererstes die Altländer Apfelsuppe kochen und dann die Linsenbolognese. Und dann ein Brot backen. Und dann…. <3
Hallihallo,
Super spannendes Rezept, werde ich gleich morgen ausprobieren! Mein Weihnachtsmenü ist noch nicht ganz klar, es soll aber auf jeden Fall vegan werden und die Family überzeugen – keine kleine Aufgabe 😉 Da könnte der tolle Bräter auf jeden Fall helfen, von dem träume ich schon lange, nur war er für mich als Studentin leider noch nie im Budget.
Ich weiß es ehrlich gesagt noch gar nicht, da coronabedingt unklar ist ob wir zu den Großeltern fahren oder alleine feiern. Ich würde aber definitiv ein leckeres Sauerteigbrot im Topf dazu backen.
Dieses Jahr gibt es wieder einen köstlichen veganen Nussbraten aus Nüssen und Linden und vielem mehr mit einer Cranberry-Orangen-Sauce. Perfekt für den Alex Creuset Bräter. Das wird lecker ????????✨
Dieses Jahr ist alles anders. Und da wahrscheinlich bis wenige Tage vor Weihnachten nicht klar ist, wie wir feiern und wo – werde ich mich von Deinen Ideen inspirieren lassen und anders als die letzten Jahre kochen. Und darauf freue ich mich riesig. Vielen Dank für Deine Ideen.
Klingt sehr lecker! Wir machen an Weihnachten traditionelle Hochzeitssuppe und Grünkohl mit Pinkel, dafür wäre der Le Creuset Bräter sensationell! Zum Nachtisch darf es dann variieren, ich hole mir gerne Inspiration bei Dir auf den Blog. Fröhliche Weihnachten!
Liebe Lynn,
Ich weiß unser Menü würde hier nicht wirklich hinpassen aber wir würden den Bräter für ein himmlisches Wild-Gulasch meines Mannes hernehmen dazu leckere Semmelknödel ❤️
Liebe Lynn,
dein Rezept liest sich sehr leckaaa. Kommt wie gerufen, denn mir fehlte noch die Suppenidee.
Wir starten an Weihnachten mit einem Feldsalat mit Aprikosen und Walnüssen.
Danach kommt dann deine Suppe.
Als Hauptgang gibt es selbstgemachte vegane Hähnchenschenkel aus Jackfruit…( da wäre der Bräter richtig klasse!!!) und als Nachtisch gibt es ein Veganisu.
Liebe Grüße und entspannte Weihnachtstage.
In dem Bräter würde ich sehr gerne glutenfreies sauerteigbrot backen als Beilage zur weihnachtssuppe 🙂
Oh, was für eine schöne Aktion! Ich würde auf jeden Fall einen leckeren Eintopf darin für die Weihnachtsfeiertage zubereiten. Was es dann – wie jedes Jahr – an Heiligabend bei uns gibt: Raclette bei meinen Eltern!
Herzliche Grüße,
Andrea
Oh wie toll!
Ich würde den Bräter für ein schönes Sauerteigbrot verwenden, wünsche mir seit Jahren so einen tollen Bräter.
Alles Liebe und ich freue mich immer sehr über deine gute Kochinspirationen, danke!
Hi Lynn,
da ich in meiner Familie – obwohl ich schon fast 30 bin – irgendwie immer noch als Kind gelte, muss ich gar nicht kochen an Weihnachten, auch schön! Meine Oma und meine Mutter kochen meistens. Da ich dieses Jahr das erste Mal als Vegetarierin dabei bin, muss ich mir noch was Gutes als Alternative zum Hirschgulasch überlegen, den es meistens gibt 😀
Der Bräter käme mir dabei sicher gelegen, vielleicht eine schöne Pilz-Rahmsauce?
Liebe Lynn,
Dank deiner köstlichen Inspiration gelingt mir das vegane Kochen für unsere Familie immer abwechslungsreicher.
An Weihnachten würde ein veganes Rogan Josh im Bräter sicherlich gut vor sich hin köcheln können????.
Wünsche Dir eine schöne restliche Adventszeit & eine kuschelige & erholsame Weihnachtszeit ????⭐️????
Hallo liebe Lynn,
Bei uns gibt es an Weihnachten immer Fondue und was würde es noch perfekter machen, als selbst gemachtes Brot. Ich träume schon ewig von einem runden Bräter mit dem ich schönes rundes Brot backen kann.
Würde mich riesig freuen, wenn ich ihn gewinnen würde und unser Weihnachten mit etwas selbstgebackenem bereichern kann 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Liebe Lynn,
Ich glaube unser Weihnachtsmenü wird dieses Jahr auf ganz entspannte Pasta zu zweit hinauslaufen und dazu deine Linsenbolognese 🙂 aber in dem Bräuer würde ich endlich mal ausprobieren können ein Brot im Topf zu backen, was mich schon sehr lange reizt und das gäbs dann am ersten Weihnachtsfeiertag zum gemütlichem Frühstück im Bett. Aber ich kann mir schon viele andere Rezepte dafür vorstellen!
Eine besinnliche Zeit bis Weihnachten und danke für all deine tollen Rezepte!
Das sieht so lecker aus und ich bin schon so gespannt auf die folgenden Rezepte für das Menü!
Ich bin so glücklich, dass ich es zu Weihnachten nachhause schaffe, aufgrund der Vorschriften, müssen wir uns dieses Jahr halbieren. Doch die gute Sache daran ist, es gibt endlich mal kein Fondue sondern Gänsekeulen mit Rotkohl und Kartoffeln und dafür wäre der Bräter doch perfekt!
Wünsche dir und deiner Familie ein tolle Weihnachtszeit und ein schönes Fest!
Liebe Lynn,
Das sieht ja mal wieder alles traumhaft aus! So ein Bräter steht schon lange auf meiner Wunschliste aber bisher hat es einfach nie ins Budget gepasst. Deshalb würde ich mich umso mehr freuen ihn dieses Jahr zum Weihnachtsessen direkt auszuprobieren. Wie viele weiß ich leider noch nicht wie Weihnachten dieses Jahr aussehen wird aber feststehen auf jeden Fall schon deine tolle Apfelsuppe als Vorspeise und wahrscheinlich ein Seitan Rollbraten als Hauptspeise. Wie toll würde das bitte aussehen wenn ich diese Suppe so hübsch servieren könnte wie das bei dir auf den Fotos aussieht!
So oder so wünsche ich dir eine besinnliche und möglichst stressfreie Weihnachtszeit
Liebe Grüße
Liebe Lynn,
Wir hatten schon letztes Jahr als Vorspeise deine tolle Apfellinsensuppe aus deinem ersten Buch und da wir alle so begeistert waren, möchten wir sie auf jeden Fall wieder machen. Vielleicht probieren wir aber auch deine neue Suppe hier auf dem Blog aus. Egal wie, es wird mit Sicherheit super lecker und dafür würde ich sehr gerne den Bräter verwenden.
Ganz liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit 🙂
So einen Bräter wünsche ich mir schon lange, obwohl wir Vegetarier sind. Ein Weihnachtsmenü haben wir noch nicht zusammengestellt da wir das erste Mal seit 12 Jahren an Weihnachten nicht auf Reisen sein werden. So ein richtiges Weihnachtsessen gab es bei uns schon so lange nicht mehr dass ich schon seit Tagen meine ganzen Kochbücher wälze und auch schon im Kochkontor in Hamburg nach neuen Büchern stöbern war, aber entscheiden kann ich mich immer noch nicht
🙂
Liebe Linn,
sooo viele Kommentare, ich hoffe sehr, dass es eine gute und einfach Möglichkeit für dich gibt alle in die Lostrommel zu bekommen. Was ist unser Weihnachtsmenü? Wir wissen noch gar nicht wo und wie wir feiern und wer kochen wird. Wir wohnen in einer neuen Stadt mit neuer Küche. Vielleicht dürfen wir sie dieses Jahr zum ersten Mal für Weihnachten nutzen. Ich hab mir auf jeden Fall gerade dein Rezept ausgedruckt und nehme es mit auf meine Kochliste fürs Wochenende. Vielleicht wandert die Suppe auch ins Weihnachtsmenü. Den Bräter würde ich als erstes zum Brotbacken einsetzen. Ich bin heute extra früh aufgestanden um ein neues glutenfreies Rezept auszuprobieren (für meinen autistischen Sohn) und leider am fehlenden Bräter gescheitert :). Auf meine Wunschliste steht also seit heute ein Bräter :).
Dicker Drücker nach Lüneburg und vielen Dank für deine tollen Rezepte
Sabine
Hej liebe Lynn,
am Wochenende werde ich deine Apfelsuppe kochen und dazu auf jeden Fall das Rezept vom Roggenbrot ausprobieren. Leider habe ich keinen Bräter, hoffe aber das es auch ohne funktioniert.
Bei uns gibt es an Heiligabend Feldsalat mit Orangenfillets, Granatapfelkernen und gerösteten Pekannüssen. Meine Nichte ernährt sich weitestgehend vegan und probiert dieses Jahr ein „ Vegan Wellington“ aus. Dazu gibt es klassisch Rotkohl und schlesische Kartoffelklöße. Für das Dessert ist noch nichts geplant….essend aber auch noch ein paar Plätzchen da 😉
Über den Le Creuset Bräter würde ich mich sehr freuen, da ich sehr gerne Suppen koche und natürlich auch ausprobieren möchte, wie dein Roggenbrot im Bräter gelingt!
Ich wünsche dir eine schöne, hoffentlich nicht zu stressige, Vorweihnachtszeit !
Grüßle Tina
Sehr schönes Gewinnspiel 🙂
Ich würde den Topf für die Zubereitung einer Suppe nutzen. Welche weiß ich noch nicht genau.Suppe lieben wir aber alle als Vorspeise. LG Petra 🙂
Hallo liebe Lynn,
dieser Bräter sieht ja umwerfend aus!!!! Ich wurde so gerne ein selbstgebackenes Brot zu Weihnachten servieren, habe aber zwei linke Hände was Brotbacken angeht. Über meine Brote macht sich meine Familie immer lustig ????
Mit diesem Bräter bin ich sicher, dass es endlich gelingt und unser Weihnachtsmenü um leckeres Brot bereichert wird. ????????
Liebe Lynn,
ich habe noch nie von der Altländer Apfelsuppe gehört:) Deine Beschreibung zur Suppe liest sich wie immer so einladend, dass ich sie auf jeden Fall ausprobieren werde:)
Ich werde zu Weihnachten einen Dal aus roten Linsen, geschmorter Kürbis und Vollkornreis kochen. Ich liebäugele schon sehr lange mit dem Bräter von Le Creuset und ich würde mich unglaublich freuen über den Bräter.
Ich wünsch dir und deiner Familie eine wundervolle Weihnachtszeit.
Alles Liebe
Lucia
Liebe Lynn,
bei uns wird es einen himmlichen Lammeintopf gegeben. Im Bräter würde sich dieser sicherlich noch besser zubereiten lassen. Schönes Fest!
Liebe Lynn,
das klingt ja fantastisch. Ich würde den Bräter mit einem deiner leckeren Eintöpfe einweihen oder meine geliebten Sauerteigbrote darin backen.
Unser Weihnachtsmenü ist bisher noch nicht final entschieden und muss erst noch mit allen Familienmitgliedern abgestimmt werden, aber ich favorisiere das Kürbis-Walnuss-Chili aus deinem Kochbuch.
Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
Sofia
Wir kochen immer am zweiten Feiertag ein Festessen für die ganze Familie. Dies wird in diesem Jahr sicherlich nicht möglich sein, mit dem Bräter wären wir aber für das nächste Weihnachtsfest gut gerüstet!
Hallo Lynn,
bei uns gibt es ganz traditionell Raclette. Beim Dessert bin ich mir noch unsicher. Vielleicht ein Beerencrumble mit Eis oder Kokosjoghurt.
Mit dem Bräter würde ich mich natürlich auch noch an eine Suppe als Vorspeise wagen. Vielleicht mit Roten Rüben. Die hat uns in Polen so gut geschmeckt.
Ich würde mich auf jeden Fall sehr über den Gewinn freuen, da ich erst vor einem Jahr bei meinen Eltern ausgezogen bin und mir immer noch einige Küchenhelfer fehlen.
Alles Liebe und eine schöne Adventszeit,
Sofie
Liebe Lynn,
die Suppe klingt fantastisch und sieht richtig lecker aus. Mir gefällt vor allem, wie du den Tisch gedeckt hast – der naturfarbene Leinen zu der leuchtend gelben Suppe ist ein echter Hingucker.
Bei uns gibt es dieses Jahr etwas aus der libanesischen Küche, ich mag es am liebsten, wenn ganz viele verschiedene Sachen auf dem Tisch stehen und jeder sich etwas nehmen kann, das macht es interaktiver. Auf dem Tisch landen Hummus, gebratene Auberginen, selbstgemachtes Pfannenbrot, ein grüner Salat mit Granatapfel und ein im Bräter geschmortes Shakshuka würde das ganze Essen noch abrunden. Vor allem farblich passt das Meringue des Bräters perfekt zu meiner Einrichtung.
Herzliche Grüße,
Kristin
Bei uns würde im Topf ein leckeres Brot zur Suppe gebacken.
Dieser Bräter! Ein Traum! ????
Ich würde dieses Jahr gerne mal das Essen selbst kochen, das meine Mama sonst immer für alle an Weihnachten gekocht hat: Königspasteten mit Kalbsfrikassee 🙂
Liebe Lynn.
Wir haben noch gar nicht entschieden was wir essen wollen. Unkompliziert muss es sein, mit zwei kleinen Kindern und ihrer leider schon recht verwirrten Oma. Da ist immer was los ????.
Aber ich bin derzeit auch begeistert am Sauerteigbrot backen und schleiche seither um so einen Creuset-Topf herum. Darum wäre das ein großartiges Weihnachtsgeschenk und ein gutes frisches Brot passt doch fast immer.
Liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit.
Julia
Oh ich träume schon so lange von einem Creuset Bräter!
Darin würde ich als Vorspeise eine (vegane) Champignoncremesuppe machen und das mit dem Brotbacken ausprobieren.
Das wäre so toll!
Also die Suppe sieht ja so lecker aus. Ich koche das Rezept definitiv nach. Danke dafür ????
Der Bräter ist ein richtiger Hingucker, viel zu schade für die Schränke- also darf er häufig auf den Herd für meine geliebten Suppen bzwmm. Eintöpfe ????
Liebe Lynn,
du begleitest mich schon längere Zeit in der Küche mit deiner Kolumne im Endlich Ich- Abo, deinem zweiten Buch und dem Newsletter/Blog. Danke für deine Rezepte!
In dem wunderschönem Bräter würde ich zu Weihnachten deine Apfelsuppe servieren, die wird auch den Kindern schmecken! Meine Mutter bäckt das weltbeste Brot, ich glaube, wir teilen uns das gute Stück!
Bei uns wird es Weihnachten wahrscheinlich eine Rinderroulade mit leckerer Füllung geben, da würde der Bräter natürlich super passen zum Schmoren des Gerichts. Danke für deinen tollen Blog! Liebe Grüße Anita
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Als Vorspeise wird es auf jeden Fall eine Kürbissuppe geben (für die der Bräter perfekt geeignet wäre :)), Hauptspeise und Dessert werden kurzfristig entschieden.
Moin Lynn,
zu Weihnachten soll es ein Schmorgericht geben. In deinem wunderbaren Bräter würde es bestimmt noch besser gelingen.
Beste Grüße
Martje
Liebe Lynn,
Unser Menü steht noch nicht final. Im letzten Jahr gab es am ersten Feiertag einen fantastischen Vegetarischen Pilzschmortopf den wir in dem Le Creuset meiner Mutter zubereitet haben. Ich liebe ihren Topf und träume heimlich ein bisschen davon auch einen zu haben. Besonders die Größe dieses Schmuckstücks wäre fantastisch um mein Back- und Kochgame zu professionalisieren und deine tollen Rezepte auszuprobieren.
Herzlichen Dank und alles Gute ????
Hallo liebe Lynn,
zuerst einmal bin ich froh, diesen Account zu kennen. Als ich ihn in einer Zeitschrift vorgeschlagen bekam, wurde er sofort abonniert- mit Begeisterung. Zum Geburtstag gab es dann direkt dein Kochbuch und auch das Plätzchenbuch wird aktuell fleißig genutzt. Du inspirierst mich, mich auch weiter in Sachen Ernährung weiterzubilden.
Der Bräter wäre die geniale Ergänzung in meiner Küche, da ich noch keinen habe. Ich koche täglich und probiere gerne Neues aus. An Weihnachten wird es bei uns eine Maronencremesuppe geben, die sicherlich im Bräter nochmal aromatischer werden würde. Ein Highlight wäre das gerade in diesem besonderen Jahr!!
Das restliche Menü ist noch nicht ganz ausgefeilt. Ich freue mich schon auf deine Inspirationen.
Wünsche allen eine schöne Adventszeit und viel Spaß bei der Menüerstellung????????????
Liebe Lynn,
wie toll sehen die Fotos aus. Ich hab fast das Gefühl ich kann die Suppe riechen und mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Mit dem Bräter würde ich (nicht nur) an Weihnachten Brot backen und im Anschluss einen Gemüse-Schmortopf machen. Und natürlich definitiv deine Suppe nachkochen.
Ich wünsche dir und deiner Familie eine besinnliche Weihnachtszeit!
Anke
Hallo liebe Lynn, eigentlich hatten wir uns ganz doll auf ein traditionelles amerikanisches Weihnachtsessen mit der ganzen Familie meines Mannes in den USA gefreut, aber dieses Jahr ist halt alles anders als gedacht. Aber der Le Creuset Bräter tut seinen Dienst bestimmt auch für ein Festessen zu zweit – ich denke da an eine Maronensuppe oder ein leckeres Chili sin carne (aber dafür mit dunkler Schokolade, mmh) – er würde auf alle Fälle die Küche unserer neuen Wohnung in Hannover gehörig aufpimpen 🙂 Liebe Grüße und danke für die tollen Rezepte und Inspirationen, Nicola
Hallo Lynn, wir planen für dieses Weihnachten folgendes Menü: Kürbiscremesuppe, Feldsalat mit Speck, Rehragout mit Knödeln und Rotkraut, Mousse au Chocolat. Herrlich! Und der Bräter wäre perfekt für die Suppe bzw. das Rehragout. Ich würde mich jedenfalls riesig darüber freuen!!
Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage!!
Liebe Grüße Patricia
Wow, was für ein mega toller Gewinn! Ich liebäugle schon so lange mit den Sachen von Le Creuset und würde mich unglaublich darüber freuen!
Bei uns gibt’s, unter Anderem, Blaukraut, dafür würde sich der Bräter bestimmt super eignen. 🙂
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Kathrin
Liebe Lynn,
Die Altländer Apfelsuppe klingt wahnsinnig interessant, ich liebe fruchtiges und herzhaftes kombiniert. Bei uns wird es allerdings eine „Hühner“ – Suppe geben mit Schwemmklößen und als Hauptgericht einen Linsenbraten mit Rotkohl und Rosenkohl. In dem wunderbaren Le Creuset Bratentopf wurde ich ein leichtes französisches Landbrot backen und es mit veganen Aufstrichen servieren.
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit und bleib gesund.
Das wär ja was!
Liebe Lynn,
Was für ein tolles Rezept!
Ich würde gerne ein Sauerteigbrot im Bräuer herstellen.
Liebe Lynn,
da wir vorher in Mexiko (meiner Heimat) waren, wird dies mein erstes Jahr sein, in dem ich Weihnachten bei der Familie meines Freundes verbringe. Für einige Zeit dachte ich, das wäre nicht möglich, weil wir wegen der Pandemie sehr lange getrennt sein mussten.
Wir (Freund und ich) werden alles kochen, denn die andere arbeiten müssen. Ich bin SEHR aufgeregt!!!
Ich koche immer sehr gerne! Den Bräter wäre mich das beste Geschenk. Ich würde es für eine cremige Kastanienblumenkohlsuppe verwenden.
Alles liebe
Hallo Lynn,
was für eine wunderbare Idee mit dem Gewinnspiel 🙂
Wir sind eine große Familie. Ich hab weitere 5 Geschwister. Da ist an Weihnachten immer viel leben im Haus meiner Eltern 🙂
Da wir so viele sind bringt im Grunde jeder etwas mit und wir bereiten dann immer eine große Tafel vor mit allen mitgebrachten Speisen. Das sieht dann immer herrlich aus 🙂
Mein Mann und ich sind dieses Jahr für einen Teil der Hauptspeise und dem Nachtisch zuständig.
Wir haben uns überlegt das wir dieses Jahr zum einen Rinderroladen mit Kraut zubereiten. Dafür nutzten wir unseren, erst vor einem Jahr gekauften Le Creuset Topf. Der ist herrlich und wir lieben Ihn, da das Aroma hier viel intensiver ist. zumindest kommt uns das so vor.
Da wir dieses Jahr leider nicht alle zusammen feiern können und wir Geschwister uns aufteilen müssen, da wir sonst zu viele wären müssen wir das Menü verdoppeln.
Meine jüngeren Geschwister haben sich außer den Rolladen auch noch einen Eintopf mit Süsskartoffeln, Linsen und anderes Gemüse gewünscht. Hierfür würde ich den zweiten Topf sehr gerne nutzten.
Vielen Dank auch nochmal auf diesem Wege für deine wunderbaren und tollen Rezepte. Übrigens, meinen Kindern hat es großen Spaß gemacht deine Plätzchen zu backen und sie sind suuuuper lecker 🙂
Ganz liebe Grüße
Marga
Das klingt nach einem sehr leckerem Süppchen.. ich werde es die Tage kochen ???? das Weihnachtsmann steht erst wenn ich weiß mit wievielen Personenneir am Tisch sitzen dürfen ????????
liebe Grüße und bleib gesund
Constanze
Liebe Lynn,
Ich freue mich sehr über deinen Weihnachtsmenü! Und die Altländer Apfelsuppe wird auf jeden Fall gekocht werden! Vielen Dank für das tolle Menü was du erstellst! Liebe Grüße Henriette
Hallo Lynn,
dieses Weihnachten wird – wie bei sicherlich den meisten Menschen dieses Jahr – ganz anders ausfallen als wir es sonst gewohnt sind.
Leider wird es das erste Weihnachten ohne meine geliebte Großmutter sein, dafür aber auch das erste Weihnachten mit unserer Tochter. Daher wird es dieses Jahr sicherlich sehr emotional werden.
Würde ich gewinnen, dann möchte ich gerne ein traditionelles Rezept (das eine Pflaumensoße beinhaltet, die im Bräter angemacht werden muss. Die Pflaumen stammen aus dem Garten meiner Großmutter und wurden im Sommer eingefroren) (nach-)kochen und so diese Tradition weiterführen. Auch für meine Tochter und um dieses doch etwas traurigere Weihnachten etwas aufzumuntern
Liebe Grüße!
Die Suppe klingt ja phänomenal – vielleicht wird da ein Mittagssnack zu Weihnachten draus 🙂
Bei uns gibt es an einem der Weihnachtsfeiertage auf jeden Fall ein veganes Linsen Dal und dazu frisch gebackenes, selbst gemachtes DinkelHaferBrot – richtiges SoulFood 🙂 Und dazu wäre der wunderschöne Bräter, um den ich schon lange rumschleiche perfekt.
Liebe Lynn, ich freue mich sehr über dieses schöne Idee für eine Vorspeise!
Eigentlich hätten mein Freund und ich Weihnachten in diesem Jahr bei seiner Familie in Frankreich feiern wollen – leider ist das jetzt natürlich nicht möglich und wir arrangieren uns mit einem kleinen, gemütlichen Fest zuhause. Dazu werden wir uns wahrscheinlich dieses eine Mal im Jahr für ein klassisches Boeuf Bourguignon entscheiden, welches sich natürlich am besten in einem gusseisernem Topf zubereiten lässt! Ansonsten koche ich am liebsten die wundervollen Eintöpfe aus deinen Kochbüchern, und davon wird bestimmt auch an Weihnachten etwas auf den Tisch kommen. Nothing better than good comfort food for body and soul after this year!
Eine schöne Adventszeit dir!
Liebe Lynn, die Suppe kenne ich da meine Familie mütterlicherseits aus Kuhla stammt 🙂 deine Variante klingt sehr lecker!
Bei uns gibt es an Weihnachten traditionell Gurkensuppe als Vorspeise.. klingt etwas verrückt ist aber leicht und lecker ????
Mit dem wunderschönen Bräter würde ich Suppen zubereiten, Eintöpfe und Brot. Kruste gelingt gut aber etwas saftiger klappt bestimmt damit besser und die Farbe ist einfach himmlisch 🙂
Bei uns wird es Hähnchen mit Fenchel, Clementinen und Arak aus dem Jerusalem Kochbuch geben, da wäre der Bräter mit Sicherheit super geeignet !
Frohe Feiertage,
Femke
Liebe Lynn,
Das Rezept klingt sehr lecker, habe ich so noch nie gehört und werde es sicher mal ausprobieren ????
Den Bräter würde ich für Rouladen oder Gulasch verwenden.
Viele Grüße Lisa
Die Suppe muss ich direkt ausprobieren! Wie dringend wir einen solchen Topf brauchen, merke ich jede Woche im Winter. Immer, wenn es Eintopf gibt. An Weihnachten wird es selbstgebackenes Brot als Gruß aus der Küche geben, da wäre der Topf perfekt. Danach gibt’s Maronensuppe, Saibling mit Pastinake und als Abschluss Zimtparfait mit Zimtpflaumen.
Liebe Lynn,
bei uns gibt es in diesem Jahr als Vorspeise wahrscheinlich eine Maronen-Suppe und als Hauptspeise Filet Wellington – in einer Fleisch- und einer vegetarischen Variante. Der Bräter könnte entweder für die Suppe oder für das Anbraten des Filets hervorragend zum Einsatz kommen. Das wäre so ein toller Gewinn… ????✨
Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit! ⭐
Liebe Lynn,
Was für ein tolles Rezept! Ich stoße immer öfter auf Rezepte, die ich mich nicht traue nachzukommen, weil mir das nötige Equipment fehlt. Ich würde so gerne mal ein veganes Gulasch probieren, das wäre zumindest meine Idee für das Weihnachtsmann, aber ohne Bräter…darum würde ich mich riesig darüber freuen, wenn ich gewinnen würde!
Habt alle eine tolle Weihnachtszeit und das Wichtigste: bleibt gesund!
Liebe Grüße
Susan
Liebe Lynn,
was für ein schönes Rezept, was bestimmt schon vor Weihnachten ausprobiert wird. Und auch über den Bräter würde ich mich sehr freuen, weil dafür habe ich schon viele Ideen.
Wünsche Dir eine schöne gemütliche Adventszeit.
Liebe Lynn,
die Suppe klingt einfach fantastisch! Ich glaube die mache ich sogar dieses Wochenende schon 🙂 Wir lieben Suppen und dafür wäre der Bräter natürlich ideal.
Unser Weihnachtsmenü steht noch nicht ganz.. ich warte noch sehr gespannt auf deinen Menüvorschlag dieses Jahr und ansonsten wird es etwas klassischer mit deinem Rotkohlrezept. Denn das lieben hier auch alle!
Liebe Lynn,
bei uns gibt es Kartoffelsalat und Würstchen, weil mein Mann und meine Mutter sich das traditionell wünschen.
Ich würde mich mit dem grandiosen Bräter an ein Sauerteigbrot dazu wagen.
Ich träume schon lange von einem Le Creuset Bräter.
Danke für die tollen Rezepte und schöne Weihnachten.
Liebe Grüße
Liebe Lynn, der Bräter wäre zum Brotbacken perfekt, um anschließend darin den Käse für ein Käsefondue zu schmelzen. Denn dazu passt ein selbst gebackenes Brot perfekt. Weihnachtliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Liebe Lynn,
bei uns gibt es jedes Jahr traditionelles Apfel-Rotkraut (schon immer ohne Butterschmalz ;)), das würde ich dieses Jahr gleich im Le Creuset Bräter schmoren lassen.
Alles Liebe,
Christina
Liebe Lynn,
bei uns ist an Weihnachten immer mein Papa der Koch des Abends, daher weiß ich nicht was es zu essen geben wird ???? Aber ich backe sehr gern Brot und dafür wäre der Bräter perfekt! Außerdem auch eine tolle Inspiration mal wieder neue Rezepte auszuprobieren ????
Vielen Dank für das tolle Giveaway und deine leckeren Rezepte!
Als totaler Suppen Fan, muss es bei uns eigentlich fast täglich Suppe geben – somit wäre der tolle Creuset mit Sicherheit im Dauereinsatz. Und das Beste: bei uns ist mein Mann der Chef am Herd ???? er kocht einfach traumhaft gut und mit Leidenschaft. Ein echter Genuss! Dafür räume ich dann immer gern anschließend die Küche auf ????
Oh welch ein wunderbares Weihnachtsgeschenk!
Den Bräter wünsche ich mir schon ganz lange!
Darin würde ich für Weihnachten einen Gewürzbraten zubereiten. Klassisch mit Rotkohl und Klößen.
Normalerweise gibt es Wild bei uns, da wäre der Bräter natürlich perfekt!
Diesmal wird es etwas mit Austernpilzen geben, wahrscheinlich ein feines Ragout.
Kann man auch im Bräter machen ,-)
Liebe Lynn,
erstmal vielen lieben Dank für deine viele Arbeit das ganze Jahr über. Viele deiner Rezepte sind inzwischen regelmäßige Kandidaten auf unserem Speiseplan. Auch dein Plätzchen-E-Book gefällt mir sehr.
Nun zum Weihnachtsmenü: Da meine Tochter am 24. Geburtstag hat, darf die sich ein Essen wünschen. Vermutlich Königsberger Klopse, denn die wünscht sie sich eigentlich immer. Die lassen sich bestimmt gut im Bräter zubereiten. An den restlichen Weihnachtstagen geht es vegetarisch/vegan weiter. Das genaue Menü steht aber noch nicht fest. Da muss ich auch nochmal in deinen Rezepten stöbern.
Alles Liebe!
Hallo , ein leckeres Rezept welches ich sehr gerne in diesem tollen Bräter kochen würde.Vielleicht habe ich ja Glück. Freue mich auf weitere leckere Rezepte von dir,liebe Lynn.
Liebe Lynn,
ich würde deine kürbissuppe mit salbei und chili in dem tollen brüter von le creuset kochen.
gefolgt von mangoldrouladen mit quino-füllung. als hauptgericht ein veganes pilzragout mit dreierlei gemüseplätzchen und als dessert lebkuchenmousse mit glühweinkirschen *yummy*
wünsche dir und deinen lieben ein paar schöne weihnachtstage.
Liebe Lynn,
habe gerade die Vorspeise geändert. Statt Kürbis- gibt es deine Apfelsuppe. Die liest sich wirklich sehr lecker!
Als Hauptgang gibt es Kartoffelgratin und zum Abschluss Obstsalat.
Ich backe mein Brot selber und daher habe ich viele Gelegenheiten den Bräter einzusetzen.
Liebe Grüße Corina
Liebe Lynn, bei diesem tollen Gewinnspiel muss ich mitmachen, denn ich träume schon lange von einem Le Creuset Bräter. An Weihnachten würde er direkt für Deine Apfellinsensuppe und vielleicht sogar für ein Brot zum Einsatz kommen.
Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit! Vielen Dank für ein weiteres Jahr mit voller Inspiration 🙂
Miriam
Liebe Lynn,
Danke für das tolle Rezept – es wird die Vorspeise meines Weihnachtsmenüs! Dann folgt ein Linsenbraten und als Nachspeise gibt es Tartelettes mit Himbeercreme. Danke jedenfalls für deine tolle Arbeit! Habe alle deiner Bücher und liebe sie!
Julie
Hallo liebe Lynn! Bei uns hat sich die Tradition etabliert, dass mein Bruder und ich unsere Familie Weihnachten bekochen und dieses Jahr soll es eine Maronensuppe mit Sauerteigbrot, dann Semmelknödel mit Rahmpilzen und zur Nachspeise Bratäpfel geben. Den tollen Le Creuset Bräter wünsche ich mir schon sehr lange und in diesem könnte ich wunderbar das Brot backen und danach die Suppe kochen!! Das wäre einfach fantastisch!
Liebe Lynn,
ich würde die Apfelsuppe probieren, das Rezept hört sich super an. Und Brot backen…
Eine schöne Weihnachtszeit
Liebe Lynn,
Deine Fotos sind wieder so schön. Dann hat das Licht ja doch ausgereicht ???? ????
Was das Weihnachtsessen betrifft sind wir noch unschlüssig, aber irgendwas schnelles und einfaches wird es wohl geben und da würde der Bräter für eine Suppe gerade recht kommen.
Hab noch ne schöne Adventszeit, ich mach mich jetzt an die Dattel-Mohnfüllung ????
Liebe Grüße Patti
Ab jetzt wird diese Apfelsuppe das Heiligabendessen eröffnen!!! Den Bräter würde ich dazu nutzen, noch ein passendes Sauerteigbrot zu backen!
Ich wollte schon immer mal ein Brot in einem Topf backen, daher würde mich riesig über den Le Creuset Bräter freuen!
Liebe Lynn, bei uns gibt es ein veganes Weihnachtsmenü. Die Altländer Apfelsuppe hat soeben eine Kürbis-Kokos-Suppe abgelöst. Als Hauptgang gibt es einen veganen Nutroast dazu gefüllte Wirsingblätter (hier käme der Bräter zum einsatz) und Klöße. Als Dessert habe ich veganes Mousse au Chocolat geplant.
Liebe Lynn,
ein schöner Artikel und die Suppe klingt wirklich gut. Ich liebäugele schon seit langem damit mir einen Bräter zuzulegen, v.a. Für das Backen von Brot. Unser Weihnachtsmenü steht leider noch nicht fest, aber da wir meistens eine Suppe als Vorspeise servieren, bietet sich der Bräter auf jeden Fall dafür an… und deine Suppe kommt auf jeden Fall in die enge Wahl! 🙂
Danke für deine tollen Inspirationen. Ich bekomme viele Newsletters, deiner ist aber einer der wenigen, den ich immer genau studiere und von dem ich immer etwas „mitnehme“.
Außerdem hast Du mich dazu inspiriert, endlich auch mit meiner Arbeit „live“ zu gehen und ich habe mich getraut, meine Website ganzundgesund.de online zu stellen – Danke!
Guten Morgen ????
Was ein toller Beitrag- die Suppe muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Bei Weihnachten gibt es bei uns, seit ich denken kann immer das selbe Essen???? Pasteten gefüllt mit einer Pilz- Rahmsoße mit Kalbfleisch, dazu Ackersalat. Zum Nachtisch sind abwechseln mein Papa und ich oder meine Schwester und meine Mama dran (ein ewiges Duell)????
In dem Bräter könnten wir toll unsere Soße zubereiten für die Pasteten ????
Liebe Lynn, bei diesem tollen Gewinnspiel muss ich mitmachen. Von einem Le Creuset Bräter träume ich schon lange…
An Weihnachten würde er direkt für Deine Apfel-Linsensuppe zum Einsatz kommen, oder sogar für ein Brot 🙂
Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit!
Miriam
Liebe Lynn,
Wir werden unsere geliebten rotkrautrollen mit hirsefüllung mit vegetarischer bratensauce kochen. der bräter wäre dafür ein hit und würde noch dazu den weihnachtstisch verschönern! 🙂
alles liebe,
antonia
Liebe Lynn,
grundsätzlich wird in unseren Familien klassisch mit Gans und Rotkohl gefeiert, sollten wir aufgrund der aktuellen Situation nicht mit unseren Familien feiern dürfen, werde ich das Weihnachtsmenü, zu meiner Freude, ganz im Sinne von Heavenlynn vegetarisch bzw vegan celebrieren. Ich werde mir ein schönes Menü zusammen stellen und mich von Deinem Blog inspirieren lassen, bzw aus Deinem Buch was passendes suchen.
Über den Bräter würde ich mich besonders freuen, weil ich schon seit einiger Zeit um ihn herum schleiche…. mich aufgrund des Preises noch nicht zum Kauf entschließen konnte. Und ich würde mich sehr freuen, weil ich dann auch mein aktuelles Sauerteigbrot Projekt damit abrunden könnte.
Vielen Dank für Deine tollen Inspirationen. ???? Herzlichst Daniela
Liebe Lynn,
Mmmh das Rezept klingt einfach himmlisch. Ich werde es sicher während der Festtage ausprobiere???? Ich träume schon lange von einem Bräter✨Gerne würde ich darin die Afrikanische Lauchsuppe kochen oder auch mal was Neues ausprobieren und zB ein Brot backen????
Alles Liebe
Christina
Anscheinend wurde mein Kommentar verschluckt? (Falls der jetzt doppelt ist, bitte löschen!)
Apfelsuppe ist für mich etwas völlig neues, klingt aber sehr lecker! Bei uns wird es an Heiligabend deine Geröstete Süßkartoffel-Tomaten-Suppe geben und dazu ein selbst gebackenes Dinkel-Buttermilch-Brot. Letzteres könnte man natürlich prima in dem Bräter backen, deswegen drücke ich mir jetzt selber tüchtig die Daumen! ????
LG Marlene
P.S.: Deine beiden Kochbücher sind übrigens mittlerweile meine Lieblingskochbücher und ich koche ständig daraus.
Liebe Lynn,
Ich liebe deine Rezepte! Vielen Dank dir für die vielen Inspirationen.
Tatsächlich liebe ich es Brot zu backen, am liebsten Sauerteigbrot. Allerdings habe ich es bisher noch nicht geschafft die optimale Kruste zu kreieren. Umso mehr freue ich mich, wenn das mit dem Bräuer von le creuset funktionieren würde. An Weihnachten gibt es bei uns Suppe. Allgemein liebe ich Suppen. Also ein Topf den ich Täglich in Benutzung haben könnte ????
Welch wunderbares Weihnachtsgeschenk! Diesen Bräter wünsche ich mir schon ganz lange!
Ich würde zu Weihnachten einen Gewürzbraten darin zubereiten. Dazu gibt es ganz klassisch Rotkohl und Klöße.
Was für ein wunderbares Rezept, das hat es jetzt gleich meine Menüplanung für den 1. Weihnacht durcheinander gebracht.
Ich glaub die wird jetzt das Festessen eröffnen!
Und dafür braucht man natürlich auch einen tollen Bräter 🙂
Dieser Topf wär genial!
Um so einen schönen Bräter schleiche ich schon lange herum. Wir würden hauptsächlich Suppen darin kochen. Die Idee mit dem Brot ist für mich neu und klingt sehr interessant. Unser Weihnachtsmenü steht noch nicht fest, da wir noch unentschlossen sind, ob mit den Großeltern gefeiert werden kann.
Liebe Lynn,
der Bräter steht schon soooo lange auf meiner Wunschliste. Nach einem Hausbau stehen leider immer so viele andere Sachen an, so dass der Bräter leider noch nicht drin war :-(.
Bei uns gibt es an Weihnachten immer traditionell Hähnchenschenkel und Ente mit Kartoffeln, Soße und Rotkohl. Ich könnte mir sowohl die Hähnchenschenkel als auch die Ente wunderbar in dem Bräter vorstellen. Es wäre ein perfektes Weihnachtsgeschenk für unsere 4-köpfige Familie. Ich drücke uns ganz fest die Daumen ;-).
Eine schöne Adventszeit wünsche ich dir.
Liebe Lynn, mit diesem Rezept lieferst du gleich schon einen Kandidaten, der in dem tollen Bräter zubereitet werden könnte. Bei uns gibt es traditionell an Heiligabend ein Drei-Gänge-Menü mit einer Suppe als Vorspeise, bislang war hier eine Maronensuppe der Favorit. Mal sehen, wie die familieninterne Abstimmung zur Suppe ausgeht 😉
Liebe Grüße & noch eine schöne Adventszeit
Katharina
Das Rezept hört sich mega lecker an. Und deine Rezepte für die Weihnachtsplätzchen sind absolut himmlisch. Über den Bräter würde ich mich himmlisch freuen. Eine schöne gesunde Weihnachtszeit wünsche ich Dir!
Liebe Lynn,
wir feiern dieses Jahr zum ersten mal Alle (!!) vegetarisch, bisher habe ich mir immer noch etwas eigenes kochen müssen und für den Rest gabs Gans.
Deshalb soll es dieses Jahr eine leckere Suppe als Vorspeise geben, ich schwanke nun dank deinem Rezept noch zwischen Steinpilz-Maronen und dieser tollen Apfel Suppe, dazu wäre selbst gemachtes Brot (beides aus dem Le Creuset) natürlich der Hammer! Als Hauptgang will ich mich an einem Lentil Roast probieren. Fingers crossed!
Ganz liebe Grüße und eine schöne Adventszeit!
Caro
Liebe Lynn,
vor ein paar Wochen erst habe ich Deinen schönen Blog entdeckt und bin begeistert! Die Kürbissuppe mit Salbei und Chili habe ich bereits probiert und sie hat meiner Familie und mir sehr gut geschmeckt!
Ehrlich gesagt habe ich noch keinen vollständigen Plan vom Weihnachtsmenü, aber Deine Apfelsuppe werde ich gleich heute Abend testen.
Der Bräter ist ein echter Traumgewinn, den ich super gebrauchen könnte, um endlich Brot mit schöner Kruste backen zu können.
Eine schöne Adventszeit wünsche ich Dir!
Hallo liebe Lynn,
Von so einem Bräter träume ich schon lange! Bei uns ist es noch unsicher, wie Weihnachten gefeiert wird – Ärzte und Pfleger in der Familie machen die Quarantäne, um danach sorglos gemeinsam zu feiern unmöglich.
Was ich aber im Moment jeden Sonntag koche und liebend gerne in den Bräter verlegen würde, ist Omas Bohneneintopf ???? in einer veganen Abwandlung mit extra grünem Blattgemüse versteht sich ????
Vielen Dank für das Gewinnspiel und allen eine zauberhafte Weihnachtszeit ⭐️
Es liest sich sehr köstlich, bei uns werden dieses Jahr auf jeden Fall die Plätzchen aus dem E-book am Nachmittag gereicht, sonst eher klassisch Ente mit Rotkohl und Klößen, aber dafür wäre der Creuset auch ideal! Adventliche Grüße,
Nadine
Ein geniales Weihnachtsgeschenk!!! Ob i9ch heute einmal Glück habe? Es wäre zuuu schön! Dir eine wunderbare Weihnachtszeit und komm gesund ins Neue Jahr!
Oh was für eine geniale Gewinnchance! Der Bräter von LeCreuset steht seit Jahren auf meiner Liste der Anschaffungen…hat es aber noch nicht in meine Küche geschafft. Daher würde ich mich riesig freuen!
Zu Weihnachten gibt es traditionell Racelette. Das Sauerteigbrot dazu, würde ich dann im neuen Bräter backen 🙂
Bis dahin Masche ich weiter die leckeren Plätzchen aus dem EBook…
Auf alle Fälle ein selbst gemachtes Apfelrotkraut und sicher auch eine kräftige Biorind- oder Hühnersuppe ????
Liebe Lynn,
wir wurden jedes Jahr von meiner Schwiegermutter zum Essen eingeladen. Es gab immer einen Rehbraten mit Spätzle, Blaukraut und gebratener Birne. Jetzt ist sie 89 Jahre alt und kann das nicht mehr machen, deshalb werde ich das jetzt übernehmen und das wäre Le Creuset Bräter der optimale Topf dafür.
Frohe Weihnachten ????
Hallo liebe Lynn,
vielen Dank für das tolle Rezept und deinen inspirierenden Blog. Bei uns wird zwar noch diskutiert, was es zu Weihnachten gibt, aber ich könnte mir die Altländer Apfelsuppe perfekt als Vorspeise vorstellen. Mit dem Bräter von Le Cruset würde ich endlich mal ein Sauerteigbrot probieren zu backen. Das habe ich bisher noch nicht gemacht. Dafür wäre der Bräter ja auch hervorragend! Das gäbe es dann zur Suppe dazu:) Eine fröhliche Adventszeit und liebe Grüße aus Flensburg! Lisa
Liebe Lynn,
Ohh das Rezept klingt ja toll. Bei uns wird es ein tolles Brathähnchen geben. Damit könnte der Bräter perfekt eingeweiht werden.
Es wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk an mich selbst.
Apfelsuppe ist für mich etwas völlig neues, klingt aber sehr lecker! Bei uns wird es Heiligabend deine geröstete Süßkartoffel-Tomatensuppe geben und dazu selbst gebackenes Dinkel-Buttermilch-Brot. Letzteres könnte man natürlich prima in dem Bräter backen, deswegen drücke ich mir selber jetzt tüchtig die Daumen! ????
LG Marlene
P.S.: deine beiden Kochbücher sind mittlerweile meine Lieblingskochbücher und ich koche ständig daraus.
Liebe Lynn, danke für das Apfelsuppen-Rezept. Das wird meine Vorspeise an Weihnachten. Es wird meine Familie und mich an unsere Apfelpflückevents im Alten Land erinnern, wo wir seit 11 Jahren eine Apfelbaum- Patenschaft besitzen. Die Suppe gibt es dort immer zum Apfelfest. Herrlich! Als Hauptspeise wird es Wild geben, welches ich hervorragend in deinem Bräter zubereiten könnte. Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit!
Bei uns muss es, dieses Jahr etwas einfaches geben, mit 2 Kindern eins davon ein Neugeborenes, habe ich keinen Nerv etwas aufwendiges zu kochen. Daher ist deine Suppe eine klasse Sache und rutscht gleich auf die Nachkochliste.
Übrigens ziehen wir im Januar nach Lüneburg!
Lg Lena
Wir machen an Heiligabend eine Pirogge, ein altes Familienrezept. Das kann man schön vorbereiten und keiner steht zur Bescherung in der Küche. Mit dem tollen Bräter wird es beistimmt nochmal so lecker.
Liebe Lynn,
da meine Eltern kommen, gibt es dieses Mal ein ganz klassisches Essen, nämlich Gänsekeulen mit Rotkohl und Klößen. Dafür könnte ich den hübschen Bräter natürlich super gebrauchen.
Zum Nachtisch wird es Mousse au chocolat geben. Und eine Vorspeise mache ich dieses Mal nicht.
Dir eine schöne Vorweihnachtszeit, liebe Grüße, Britta
Liebe Lynn,
danke für die tolle Inspiration! Bei uns gibt es an Weihnachten ein sehr klassisches Menü, das immer meine Mama zubereitet. Die Vorspeise ist eine Hühner-/Gemüsesuppe (ganz wichtig: mit Eierstich u. Zwiebackklößchen! :-)), der Hauptgang sind klassische Rinderrouladen – die sich ganz hervorragend in dem Bräter schmoren lassen würde. – und die Nachspeise ist – das kennen wohl eher die Norddeutschen – eine Herrencreme. 🙂
Der Bräter ist wunderschön und wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk, das ich nicht für mich selbst behalten, sondern meiner Mama schenken würde. <3
Liebe Grüße
Silvia
Ich werde zu Weihnachten einen Pilzschmortopf mit Veganem Wellington kochen. Für den Schmortopf wäre der Bräter genau das richtige ????
Liebe Lynn,
ich habe beide Kochbücher von Dir und koche eigentlich fast nur noch Gerichte daraus. Im Sommer hab ich mir einen Magimix zum Geburtstag gewünscht und bin so dankbar für diese Anregung. Das Highlight wäre jetzt natürlich dieser tolle Bräter den ich sicher jede Woche nutzen würde. Für Suppen- ich liebe auch die Apfelsuppe aus einem Deiner Bücher- aber auch die tollen Eintöpfe von welchen ich nicht genug kriegen kann. Im Kühlschrank warten schon Kürbis und Wirsing…..
Zu Weihnachten würde ich darin vielleicht eine Karottensuppe machen. Ausnahmsweise ein Rezept von Steffen Hänssler. Aber auch richtig lecker. Und die Idee mit dem Brotbacken finde ich super. Das würde ich sehr gerne ausprobieren….
LG von Stefanie
Liebe Lynn, vielen Dank für deine tollen Rezepte! Wir sind ein kochverrücktes Pärchen und würden uns unglaublich über den Bräter freuen, so legen wir im Allgemeinen sehr viel Wert auf Qualtät und Nachhaltigkeit, erst Recht in der Küche.
An Weihnachten würden wir den Bräter für klassische Schmorgerichte nutzen, unter dem Jahr für Brot, Bolognese oder auch mal ein „echtes“ Chili.
Hab eine entspannte Weihnachtszeit. Vielleicht ist das Glück ja mit uns 🙂
Eine super Suppe! Ich habe noch ein paar Äpfel aus dem alten Land überig:)
Der Bräter würde sich Heiligabend super für gefüllte Paprika mit Tomatensoße eignen 🙂
Seitdem ich mich erinnern kann, gibt bei uns an Weihnachten, dass typische rumänische Weihnachtsessen. Meine Omi ist 91 und kocht eine Art Kohlrouladen – Sarmale. Sie macht die allerbesten Sarmale und die müssen im Topf ziemlich lange kochen. Dafür wäre der Bräter wirklivh perfekt.:-)
Hui. Wie schön ❤ wir planen vegane Rouladen mit Rotkohl und Semmelknödeln, dafür wäre der Bräter perfekt ???? Viele Grüße
Liebe Lynn,
Toller Blog, tolles Gewinnspiel 🙂
Ich würde darin Brot oder einen vegetarischen Braten ausprobieren und würde mich riesig über den Gewinn freuen 🙂
LG, Tanja
Das ist ja ein Traumgewinn! Danke für die tolle Chance! Ich würde zu gerne darin herrliches Apfelrotkraut fürs Weihnachtsmenü zaubern und Kastaniensüppchen ????
Liebe Lynn, bei uns würde der Brater für den Hauptgang zur Verwendung kommen. Wir wollen Rouladen machen und dafür würde er sich hervorragend eignen.
Daher springe ich gerne in den Lostopf.
Es wird dieses Jahr im ganz engen Kreis gefeiert, nur 5 statt 16 Familienmitglieder. Das bietet allerdings auch die Möglichkeit für ein aufwendigeres Schmorgericht nach Ottolenghi ???? Da wäre der Bräter natürlich seeehr willkommen ????
Hab eine gemütliche Adventszeit, liebe Lynn ????????????
Bei mir wird es dieses Jahr zu Weihnachten Rinderbraten mit sous-vide gegarten Buttergemüse geben 🙂 der Bräter würde sich dazu so gut eignen ???? außerdem sieht er so schön aus!!! Ich liebe all deine Rezepte!! Danke für die tägliche Inspiration
Liebe Lynn,
Das ist wirklich ein super tolles Gewinnspiel! Ich würde mich unglaublich über den Bräter freuen, der schon lange auf meiner Wunschliste steht. Ich habe schon 100 Ideen was ich damit zubereiten möchte, aber zu aller erst würde ich an Weihnachten eine leckere Zwiebelsuppe zaubern. Mein Bruder ist übrigens leidenschaftlicher Brotbäcker, und könnte uns damit ein schmackhaftes Brot mit himmlischet Kruste backen. Das würde super zur Suppe passen und unser Weihnachtsessen wäre perfekt 🙂
Mein Mann träumt schon ewig von sgenau diesem Bräter…wahrscheinlich könnte er sich gar nicht entscheiden, ob er dann zu Weihnachten erst ein Brot darin backen sollte oder ob direkt die Pute reinkommt. Und ich mach dann am ersten Feiertag Bratäpfel darin – das hört sich so lecker an, nach dem das schon einige hier vorgeschlagen haben. Normalerweise feiern wir Weihnachten mit 16 Leuten, dieses Jahr müssen wir zu viert bleiben, aber für uns hätte der Bräter dann ja genau die richtige Größe, das wäre ein kleiner Lichtblick.
Liebe Lynn,
Das Rezept klingt richtig lecker und muss in den nächsten Tagen auf jeden Fall ausprobiert werden!
Für Weihnachten steht bei uns tatsächlich noch kein richtiges Menü, wir können uns einfach noch nicht entscheiden. Der Bräter würde aber auf jeden Fall zum Einsatz kommen, da es an einem der Weihnachtstage ziemlich sicher entweder was Geschmortes oder aber einen deftigen Eintopf geben wird!
Liebe Lynn,
Deine Rezepte sind immer wieder schöne Anreize/Ideen für mich. Ich versuche auch grad meine Ernährung etwas umzustellen, um ein bisschen mehr Ruhe in meinen Körper zu bekommen, ich hab Colitis Ulcerosa und so etwa 100.000 Allergien und eine Unterfunktion, gepaart mit Neurodermitis und dementsprechend ein schlechtes Immunsystem. Deine Marktbesuche haben mich auch mega inspiriert und ich kaufe fast jede Woche bei Gurken-Günter Kimchi und Gurken und auch sehr gerne den Wintersalat. ???? Weihnachten feiern wir dieses Jahr auch hier in LG in kleiner Runde und ich darf das erste Mal selbst kochen. Allerdings überlege ich noch stark, was es gibt. Ich warte dein komplettes Menü noch ab. Aber der Rotkohl wird es wohl auf jeden Fall. Und naja, das geht in dem Bräter ja mega gut. Ich habe schon einen günstigen, der leider schon rostet ????????♀️Ein so guter von Le Creuset steht bei mir schon lange auf dem Wunschzettel.
Liebe Grüße auch aus Lüneburg!!
Martina
Liebe Lynn,
Danke für dein tolles Gewinnspiel! Tatsächlich ist Weihnachten dieses Jahr wirklich alles anders bei mir und meiner Familie. Wir machen jedoch das Beste daraus!
Ich bin in unserem Weihnachtsmenue dieses Jahr für die Vorspeise zuständig. Und ich glaube ich werde genau dein leckeres Rezept hier nach kochen.
Danke für deine Rezepte – liebe Grüße Patricia
Was für ein toller Bräter – das wäre ein traumhaftes Weihnachtsgeschenk für mich selbst.
Ich würde Rotkohl darin selbst kochen. Und ein Brot backen.
Liebe Lynn. Vielen Dank für das tolle Rezept und die Chance einen Le Creuset gewinnen zu können. ????
Vielleicht würde ich in dem Bräter direkt deine Suppe ausprobieren oder doch eine vegane Kartoffelsuppe als Vorspeise. Das müssen wir uns noch überlegen. Egal welches Gericht es wird, es würde durch den Bräter auf jeden Fall einen Tick besser schmecken. Und der Tisch wäre auch noch dazu so hübsch anzusehen 🙂 Drücke mir die Daumen 🙂
Moin moin!
Ich glaube du hattest mal ein Rezept für ein Brot, welches auch in so einem Bräter gebacken würde. Sehr geheime würde ich es mal ausprobieren Brot selber zu backen. Genau jetzt wenn man mal mehr Zeit hat und viel zuhause ist 🙂
Lieben Gruß
Liebe Lynn,
vielen Dank für deine tollen Rezepte. Wir sind ein kochverrücktes Pärchen und würden uns unglaublich über den Bräter freuen, schätzen wir Qualität und Nachhaltigkeit im Allgemeinen und insbesondere in der Küche doch so sehr!
Bei uns würde der Bräter für klassische Schmorgerichte an Weihnachten und unter dem Jahr für Brot, eine leckere Bolognese oder auch mal ein Original-Chili zum Einsatz kommen.
Dir eine besinnliche Weihnachtszeit ✨ Hoffentlich ist das Glück mit uns ????♥️
Hallo Lynn,
nachdem ich letztes Jahr dein Weihnschtsmenü gekocht habe, möchte ich das dieses Jahr wieder so machen und ich freue mich schon, durch deine Rezepte zu stöbern und etwas auszuwählen! Ich glaube, der Bräter wäre perfekt, um Brot zu backen, etwas, das ich schon ein paar Mal versucht habe, aber, das noch nie so richtig gelingen wollte und dabei gibt es doch nichts Besseres als den Geruch von frisch gebackenem Brot!
Hallo liebe Lynn,
Bei uns gibt es dieses Jahr zu Weihnachten Grünkernbraten mit brauner Soße, Apfelrotkohl und Kartoffelklöße. Ich würde die Klöße in dem gußeisernen Topf kochen.
Liebe Grüße Sabine
Liebe Lynn, das Rezept klingt super lecker. Ich habe vom Sommer noch Sauerampfer eingefroren und plane, zur Vorspeise ein zartes Sauerampfersüppchen – das sich natürlich ausgesprochen gut in diesem wunderschönen Le Creuset-Topf servieren lassen würde. Herzliche Grüße Tanja
Was für ein traumhaft schöner Bräter! Der Plan für unser Weihnachtsessen ist ein leckeres Sauerteig Brot (zum ersten Mal im Bräter?!) und geröstete Pastinakensuppe.
Als Hauptgang wollen wir Hummer machen.
Frohe Weihnachten!
Die aktuelle Weihnachts-Menü Planung sieht eine Maronensupp, Bio-Gans mit Kartoffeln und Rotkohl und Bratäpfel vor. Die Bio-Gans wäre für den Bräter ein guter Einstand, finde ich ☺️
Liebe Lynn,
da es mich gerade am meisten überrascht, dass du im Bräter toll Brot backen kannst, würde ich wohl genau das zu Beginn ausprobieren. Ein frisches Walnussbrot würde perfekt zu unserem Weihnachtsmenü passen! ????
PS: Die Plätzchen aus deinem E-Book sind richtig klasse! Da werde ich auch noch einige nachbacken und an Weihnachten servieren ????
Ganz viele Grüße
Alexa
Liebe Lynn,
erstmal vielen Dank für Deine tollen Inspirationen. Und die Chance für einen so tollen Gewinn. Mega!
Ich werde Weihnachten bei meinen Eltern sein und die machen sich, seitdem ich vegetarisch lebe, immer ganz süss Gedanken ums Essen. Dieses Jahr wird es sehr wahrscheinlich folgendes Menü geben:
– eine Kürbis-Karotten Suppe, wofür der Bräter hervorragend genutzt werden könnte 😉
– Rotkohl zum Hauptgang, der noch nicht final entschieden wurde
– Vanilleeis mit heissen Zimtpflaumen
Ausserdem würde der Bräter so hübsch meine kleine Le Creuset Kollektion erweitern, denn der Bräter steht auch auf meinem Wunschzettel. Und zwar auch exakt in der Farbe. Ich drück mir mal die Daumen und wünsche Dir eine tolle (Vor)Weihnachtszeit!
Das Weihnachtsmenü steht noch nicht fest, da es davon abhängig wird, ob wir nur zu 2.feiern oder doch zu meiner Schwester gehen. Bei uns sind Weihnachten auch noch 2 Geburtstage(Mama und ich) , also wäre der Bräter auch ein super Geschenk an mich selbst… 🙂 Die Apfelsuppe koche ich direkt am Wochenende mal nach.
Liebe Lynn,
bei uns in der Familie ist es seit ein paar Jahren zur Tradition geworden, dass jeder einen kleinen Teil vom Weihnachtsmenü zaubert. Ich würde gleich die Apfelsuppe in dem neuen Bräter ausprobieren.
Da ich keinen Bräter habe, habe ich so auch noch nie gekocht bzw. gebacken. Es hört sich aber richtig spannend an. Vielleicht hab ich Glück und kann es schon bald ausprobieren.
Dein Plätzchen Guide ist übrigens der absolute Hammer. DANKE dafür.
Ich wünsche dir und deiner Familie ein wundervolles Weihnachtsfest.
Herzliche Grüße
Lena
Ich habe vor, einen großen Topf Rotkohl selber zu kochen, weil der eigentlich immer das Beste am Weihnachtsessen ist und ich dieses Jahr zum ersten Mal nicht nach Hause fahren werde…
Die Suppe aus dem Rezept klingt allerdings auch nach einer guten Idee! Zum Glück hat Weihnachten mehrere Tage!
Liebe Lynn,
ich würde sehr gerne zu Weinachten dein Apfelsuppen-Rezept in diesem tollen Bräter zubereiten!
Als Hauptspeise haben wir uns für Fisch entschieden, die Suppe als Vorspeise- sehr lecker!
Schöne Weihnachten und liebe Grüße
Claudia
Liebe Lynn, bei uns wird es dieses Jahr wieder Klöße mit Rotkohl und Pilzgeschnetzeltem geben ???? Yummy!
Liebe Lynn,
ich möchte dieses Weihnachtsfest für meine Familie ein veganes Weihnachtsmenü kochen. Im Hauptgang gibt es ein veganes Bourguignon mit Kräuterseitlingen, dass in dem tollen Bräter super schmoren könnte! Ich ziehe zum Jahresende zu Hause aus und brauche noch genau so einen Bräter für meine neue Küche ????
Frohe Weihnachten und viel Glück an die anderen TeilnehmerInnen ????
Ooooh wie toll! Mit so einem liebäugel ich schon seit längerem.
Ich werde dieses Jahr ein Ofengulasch mit Kürbis und getrockneten Pflaumen machen und dafür wäre der Bräter natürlich ideal :-)! Zur Not leiht mir aber bestimmt auch die Oma wieder ihren alten aus 😉
Eine schöne und ruhige Weihnachtszeit dir!
Jana
Liebe Lynn, Positivität für Leib und Seele, danke! Wir sind zwar kulinarisch noch in der Findungsphase (ist in einer Familie immer etwas kompliziert, alle Bedürfnisse, Vorlieben und Abneigungen unter einen Hut, nein: Topf zu bringen), aber eine schöne vegetarische Borschtsch würde sicher gut zum Bräter passen und allen (als Vorspeise) munden.
Schöne Feiertage, herzlich, Luna
Das hört sich sehr lecker an. Bei uns soll es dieses Jahr eine Ente geben, ganz klassisch mit Rotkohl und Spätzle für die Kinder. Die Suppe würde bestimmt auch sehr gut dazu passen!
Ich liiiebe Rotkraut – ich gieße immer auch mit ein bisschen Rotwein auf! Den Topf wünsche ich mir schon seit Jahren ????
Liebe Grüße, Eva
Wow, ich träume seit Jahren von einem Le Creuset Bräter, da ich super gerne koche und backe. Bei uns gibt es Weihnachten eine Maronen Suppe und einen veganen Seitan Braten, da würde der Bräter gleich doppelt zum Einsatz kommen. Schöne Adventszeit wünsche ich dir! 🙂
Hallöchen,
wie so oft ein tolles und inspirierendes Rezept – aber auch noch mal großes Lob für die Weihnachtsbäckerei, der Stollen steht ganz oben auf meiner to do-Liste für dieses Jahr.
An Weihnachten steht bei uns mal wieder vieles auf dem Programm, u.a. ein Linsenbraten mit Rotkohl und Kartoffelknödeln; tolle Brunches mit selbstgebackenem Sauerteigbrot und vieles mehr. ????
Ein Creuset steht bei uns schon laaaange auf der Wunschliste — vllt ja genau das richtige um im nächsten Jahr ein neues Heim zu beziehen ????
Liebe Lynn,
das Rezept klingt nach einem Knaller und wird definitiv vor Weihnachten noch ausprobiert. Was es Weihnachten gibt, weiss ich noch nicht. Im Bräter könnte ich Brot backen, einen im Ganzen gegarten Blumenkohl zubereiten – ach da gäbe es so viele Möglichkeiten. Ich würde mich riesig darüber freuen und mit Sicherheit das Weihnachtsmenü nach dem Werkzeug ausrichten!
Ich wünsch dir einen schöne Vorweihnachtszeit!
Alexandra
Ich koche dein Weihnachtsmenue vom letzten Jahr. Dazu probiere ich neben dem Rosenkohl diesmal deinen Rotkohl. Und in dem tollen Bräuer würde ich deine Linsensuppe machen, in die sich meine ganze Familie verliebt hat. Eine schöne Adventszeit und vielen Dank für deine tollen Rezepte!
Oh, das klingt ja mal wieder super lecker! Vielleicht gibts dann gleich die Suppe (im neuen Bräter) an Weihnachten ☺️
Vielen Dank liebe Lynn für deine ganzen tollen Rezepte! Wir haben schon so viel ausprobiert und sind immer wieder begeistert, wie gut es schmeckt, wie perfekt alle Mengenangaben sind und dass die Gewürze immer so so toll passen und abgeschmeckt sind! Das ist bestimmt sehr viel Arbeit das alles so genau auszuklamüsern, aber dafür bin ich dir sehr dankbar ????
Bleib so wie du bist und habe eine schöne Vorweihnachtszeit ????????????
Am unserem ersten Weihnachten zu viert würde ich darin entweder eine leckere Suppe oder ein knusprige Brot zaubern – oder beides 🙂
Oha, liebe Lynn – schon so viele Lose im Topf – aber man kann ja auch mal Glück haben und so einen schönen Le Creuset Bräter wollte ich schon immer haben, hab ihn mir aber noch nicht geleistet. Vielleicht klappt es also jetzt. Als erstes würde ich darin ein herrliches Brot backen… und danach sind dem Genuss ja keine Grenzen gesetzt! 😉
Liebe Lynn, bei uns wird es dieses Jahr an Weihnachten Serviettenknödel, Rotkohl, einen Nussbraten und dunkle Bratensauce geben – alles vegan. Den Rotkohl würde ich liebend gerne im Bräter machen – hach da läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen ????????
Ohhh was wäre die Freude groß über den Bräter – den sich erst dieses Jahr meine Mutter selbst gegönnt hat und aus dem Schwärmen nicht mehr herauskommt. Bei uns würde es gebackene Karotten in Ton geben (kommt aus Australien) mit Sellerie und Süßkartoffelpüree und Buchweizencrunchies – und zum Nachtisch Zitronensorbet mit Himbeeren. Da die Karotten in Ton gedünstet werden, würde der Bräter da nicht zum Einsatz kommen, aber wäre optimal für die Vorspeise und die Getränke – nämlich eine Maronensuppe und natürlich Glühwein für nach dem Spaziergang! Hab ein tolles Weihnachtsfest und vielen Dank für deine tollen Rezepte und des Backebook dieses Jahr, die mich weiterhin ermutigt haben meine Lebererkrankung und den Blutdruck zu verbessern und Weihnachten dieses Jahr auch Plätzchen für mich bereit hat – meine Ärzte haben deine Kochbücher jetzt auch schon als Empfehlung für weitere Patienten mitaufgenommen – vielen vielen Dank für deine Arbeit!
Ich möchte meine kleine Familie dieses Jahr mit einem vegetarischen Menü überzeugen. Jeder äußert einen Wunsch für einen Gang. Mein Wunsch zur Vorspeise steht bereits, ich werde eine persische Brokkolisuppe machen, dazu ein Pesto-Brot. Mit Glück vielleicht aus deinem Bräter? – deine Rezepte bewegen mich zum ausprobieren und Tätigsein in der Küche. Es macht mir inzwischen so viel Freude, da wäre der Gewinn des Topfes ein weiterer Anreiz Mann und Sohn zu bekochen ????
Alles eine schöne Weihnachtszeit und ich drücke jedem die Daumen
Vielen Dank für das leckere Apfelsuppen-Rezept!
Sieht super lecker aus.
Ich liebe gusseiserne Töpfe. Sind sie eigentlich unkaputtbar, habe ich es trotzdem geschafft meinen geliebten Topf zu zerstören… er ist mir beim Brot backen auf den Fliesenboden gefallen… und dann war das Unglück inklusive kaputter Fliese geschehen. Deshalb würde ich mich über den Le Creuset wahnsinnig freuen! Ich backe alle meine glutenfreien Brote im Topf. Zu Weihnachten wird es vegane Roulade mit Rotkohl und Klößen geben. Dafür eignet sich der Topf ja auch hervorragend.
Hab eine schöne Vorweihnachtszeit!
Hier werden fleißig Plätzchen aus deinem eBook gebacken. ????
LG Jule
Liebe Lynn,
ich liebe Deine Rezepte und habe auch beide Kochbücher. Meine Familie wird immer „veganer“, da ich sowie die Freundinnen unserer Söhne sich vegan ernähren und so auch die Männer in unserer Familie merken, wie gut diese Ernährung tut und schmeckt!
Ich habe in diesem Jahr wie so viele das Brotbacken für mich entdeckt und dafür wäre dieser Bräter einfach perfekt!
Liebe Grüße
Kerstin
Hört sich sehr gut an das Rezept. Hab es noch nicht versucht.
Ich möchte zu Weihnachten gerne ein griechisches Gemüse-Stifado zubereiten. Da würde der Le Creuset Bräter wirklich gut als Weihnachtsgeschenk passen.
Oh wie toll! Das Rezept probier ich auf jeden Fall aus. An Weihmachten ists bei uns sehr ruhig diese Jahr, da wir nur zu zweit feiern werden. Das Menü ist noch nicht fix, aber eine wärmende Suppe wird es definitiv geben und da würde der Topf perfekt dazu passen.
Huhu,
Bei uns gibt es eine klassische Gans- die zaubert meine Schwester…
Ich werde mich um die Beilagen kümmern und wäre super happy, wenn ich das Rotkraut mit dem fancy Bräter zubereiten dürfte ✨ Lustig, wieviel Rotkraut es dieses Weihnachten offenbar geben wird…
Ganz liebe Adventsgrüße
Teresa
Der wäre auf jeden Gall perfekt für selbstgebackenes Sauerteigbrot ????????
Hallo Lynn,
Was für ein tolles Gewinnspiel. 🙂
Mein Mann und ich feiern dieses Jahr das erste mal zusammen heilig abend. Das soll ein ganz besonders fest werden. Zum essen hatten wir uns ein Schnorbraten mit blaukraut überlegt. Nachdem wir aber das noch ie gemacht haben und auch keinen Bräter haben wäre das Geschenk total super dazu 🙂 damit uns das gelingt.
Wie alle, würde ich mich natürlich total freuen über den Gewinn! 😉
Schönen tag & liebe grüße
Tina
Das hört sich mal weider himmlisch an :))
Wir wollen dieses Jahr gerne so Art vegane Krautrouladen machen, die würden sich in dem Bräter bestimmt wunderbar zubereiten lassen. Vielleicht gibt’s ja sogar diese Suppe als Vorspeise; könnte ich mir super zusammen vorstellen 😀
LG Karla
Wir werden draußen Würstchen grillen, für mich Tofuwürstchen ????
Ich liebe Suppen, bin ein richtiger Suppenkasper! Diese Suppe werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren, mit Äpfeln und Kürbis kenne ich das noch nicht! Und dann noch mit dem richtigen Bräter, ein Traum! So eine tolle Idee!
Bei uns soll es dieses Jahr Pilz Bourguignon geben. Dafür wäre der Bräter perfekt! 🙂
Liebe Lynn, was für ein schöner Gewinn ????. Ich hatte bisher ein Selleriesüppchen geplant…. vielleicht sollte ich aber auf Altländer Apfelsuppe umschwenken ????.
Ich würde gaaaaanz viel Brot backen mit meinem Sauerteig, den ich jetzt schon seit 1 Jahr habe. Über das Brot freuen sich dann besonders meine Großeltern, das will ich ihnen, kontaktlos natürlich, zu Weihnachten bringen.
Liebe Lynn,
ich würde in dem Bräter gerne meine Wintersuppe zubereiten, die als Vorspeise gibt.
Und dein Rezept hört sich auch super an, vielleicht wird unsere traditionelle Wintersuppe davon abgelöst ;-).
Herzliche winterliche Grüße
Hm, ich würde darun das Brot zur Vorspeise Rote Beete Suppe mit Apfelkren backen. Und dann gäbe noch geschmorte Kalbsbäckchen aus dem schönen Bräter.
Hallo liebe Lynn! Vorerst einmal: die Weihnachtsbäckerei von Dir ist ein Traum, ich komme mit dem Backen nicht mehr nach, ey wird alles gleich verputzt ????????.
Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht über unser Weihnachtsmenü, wir werden es aber heuer gemütlich angehen. Ich backe unser Gebäck selber, habe tolle Sauerteigrezepte, und würde sehr gerne den Römertopf durch einen Le Creuset ersetzen ????❤️. Alles Liebe, schöne vorweihnachtliche Zeit!
Liebe Lynn,
das sieht mal wieder super lecker aus!
Eigentlich wollte ich zur Vorspeise eine Maronensuppe kochen, aber deine Apfelsuppe steht jetzt auch ziemlich hoch im Kurs! Vorher backe ich in dem Bräter noch ein leckeres Sauerteigbrot.
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit! 🙂
Hallo liebe Lynn,
Ich habe dich vor ein paar Monaten entdeckt und bin einfach nur begeistert von deiner Einstellung zu einer gesunden Ernährung und natürlich deinen wundervollen Rezepten! Mich begeistert vor allem, dass alles immer auf eine Art und Weise besonders, aber dennoch dabei so „bodenständig“ ist.
Zu Weihnachten hatte ich deine himmlische Kürbissuppe mit den Grünkohlchips geplant – die war einfach umwerfend. Aber diese vielversprechende Apfelsuppe ist jetzt auch im Rennen und wird am Wochenende erstmal getestet!
Wenn ich unsere Vorspeisensuppe im Le Creuset servieren könnte, wäre das natürlich ein Weihnachtshighlight 🙂
Vielen Dank für deine beinahe tägliche Inspiration und alles Liebe!
Hallo Lynn, ich warte schon sehnsüchtig auf dein Weihnachtsmenü, um mich inspirieren zu lassen. Als Nachtisch gibt es auf jeden Fall die Lebkuchenbrownies, die du vor ein paar Jahren als Weihnachtsmenü gepostet hast oder die Apfel-Lebkuchenbrownies aus deinem Weihnachtsbackbuch, weiß noch nicht genau.
Der Bräter ist ein Traum! Wenn ich den gewinnen würde, würde ich auf jeden Fall diese Apfelsuppe darin kochen – ich weiß, die wird jedem in meiner Family schmecken. Und zum Brotbacken!
Viele liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest.
Liebe Lynn,
ich möchte gern glutenfreies Brot darin ausprobieren mit dem Valandpri Mehl.
Meiner Meinung nach das einzige glutenfreie Mehl was normal schmeckt :-).
Einige deiner Plätzchen-Rezepte habe ich schon aufprobiert und meine glutenfreie Verwandtschaft
damit glücklich gemacht 🙂 Vielen Dank für deine tollen Rezepte !
Hallo Lynn,
Meine Mutter schwört auf Gerichte aus dem Bräter. Nur leider habe ich noch keinen, sodass ich ihre leckeren Gerichte zu Hause nicht nachkochen kann.
Vielleicht habe ich ja Glück und kann demnächst mal meine Eltern damit bekochen ????
LG Lena
Liebe Lynn,
so einen schönen Bräter könnten wir gut gebrauchen. Gerade zum Weihnachtsfest stehen deftige Grünkohlgerichte, Frikassee und Gemüseeintöpfe auf unserer Speisekarte. Auch zum Brotbacken eignet sich so ein Bräter. Wir wünschen Dir und deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und freuen uns auf deine zukünftigen Rezepte. Deine Bücher sind bei uns ein fester Grundpfeiler wenn es um die Auswahl unseres Wochen-Kochplan geht.
Liebe Grüße
Wenke
Liebe Lynn,
was für ein schönes Gewinnspiel! Wir haben letztes Jahr zum ersten Mal einen veganen Braten mit Linsen ausprobiert und alle waren begeistert! Der würde bestimmt noch besser werden im Bräter…
Ich wünsche mir ohnehin schon lange einen Bräter für mein Sauerteigbrot und würde mich riiiesig über den Gewinn freuen!
Bei uns wird es auch wie jedes Jahr Raclette geben, da kann sich einfach jeder das in die Pfännchen machen was er mag Punkt mit dem Bräter könnte man aber super eine leckere Kürbissuppe zu Vorspeise machen:)
Liebe Lynn,
Danke dir für deine tollen Rezepte und Anregungen. Ich ernähre mich eigentlich vegetarisch, aber einmal im Jahr zu Weihnachten mache ich der Familie einen Braten mit Rotkohl, also ganz klassisch. dazu könnte ich den schönen Bräter natürlich gut gebrauchen und auch Brot würde ich darin gern machen.
Liebe Lynn,
eine Apfelsuppe habe ich bisher noch nie probiert. Aber ich mag die Kombination aus fruchtig und herzhaft sehr gerne.
Ich habe mir vorgenommen, meine Familie davon zu überzeugen, wenigstens einen Weihnachtsfeiertag in diesem Jahr vegetarisch zu gestalten. Daher denke ich, dass ich mich an deinem Weihnachtsmenü orientieren werde. Der Creuset Bräter könnte ich schon allein für die Vorspeise gut gebrauchen und wäre natürlich allgemein ein wunderbares Weihnachtsgeschenk. Er sieht optisch auch so so schön aus.
Ich bin schon sehr gespannt, wie deine weiteren Weihnachtsgänge aussehen werden.
Liebe Grüße
Janina
Oh, eine tolle Gewinnchance – ich wünsche mir schon sehr lange einen Le Creuset Bräter. Ich habe ein tolles Rezept für ein Apfelbrot entdeckt und würde dies gern in dem Bräter ausprobieren.
Herzliche Grüße von Steffi
Bei uns soll es zu Weihnachten Boeuf Bourguinion geben, da wäre so ein toller Bräter natürlich perfekt! Aber auch Deine Apfelsuppe würde ich im Falle eines Gewinns darin kochen. ????????????????????????
Beim uns gibt es einen Wintersalat mit gerösteten Sonnenblumenkernen & Orangen und Kurkuma-Dressing. Als Hauptspeise wird es Ofen-Gemüse & Kartoffeln geben – vielleicht ja aus deinem tollen Le Creuset Bräter ❤️ – mit Pfeffer-Rahm Soße. Und zum Nachtisch Vanille-Eis mit Kürbiskernöl und kandierten Kürbiskernen ❤️????. Ein Träumchen! Würden uns sehr über den Bräter freuen!
Liebe Lynn,
durch Dich habe ich meine Ernährung größtenteils auf vegan/vegetarisch umgestellt und ich fühle mich so viel besser. In manchen Dingen muss ich meine Familie noch überzeugen, aber sie ziehen in vielen Dingen schon gut mit, was mich sehr glücklich macht.
Bei uns gibt es dieses Jahr eine Maronensuppe als Vorspeise und dazu würde sich der Topf so wunderbar eignen. Auch die Farbe ist sehr hübsch! Herzlichst Deine Carina
Hallo Lynn☺️ Bei uns gibt es traditionell an Heiligabend ein Brühefondue mit allerlei Gemüse. Der Bräter jedoch würde am 1. Weihnachtstag zum Einsatz kommen, da gibts dann Apfelrotkohl, Klöße und ein Pilzragout☺️
Das Rezept klingt wirklich toll. Das werde ich auch unbedingt austesten. Es wäre total toll dafür den Creuset nutzen zu können. Vielleicht ja sogar schon zu Weihnachten:)
Es gibt so viele Sachen die ich in dem Bräter ausprobieren möchte – Brot backen, Eintöpfe und vor allem diese schöne Suppe. Deine Rezpete sind immer so schön inspirierend:)
Hej Lynn.
Ich stolpere gerade das erste Mal über deinen Blog und bin sehr begeistert.
Die Apfelsuppe wird auf jeden Fall für das Weihnachtsmenü mit ins Rennen geschickt, wir sind da noch eifrig am diskutieren, weil die ganze Familie gerne kocht und jeder andere Vorlieben hat.
Dadurch wird es immer sehr bunt und unterschiedlich und jeder darf neue Dinge probieren, obwohl es um zwei Traditionen nicht durm herum kommt.
Den grüne Bohnen Salat von der Oma meines Mannes und die selbst geräucherten Forellen von den Nachbarn.
Über den le Creustet Topf würde ich mich sehr freuen, nicht nur aufgrund von der unschlagbaren Qualität sondern auch, weil er so schön auf dem Tisch aussehen wird 🙂
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Franziska
Liebe Lynn,
Was für ein schönes Rezept. ????
Ich könnte mir sehr gut vorstellen dieses in dem wunderschönen Le Cruset-Bräter am zweiten Festtag als Vorspeise der Familie zu präsentieren. Ansonsten liebe ich Eintöpfe in der kalten Jahreszeit.
Hab eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Alles Liebe. Manja
Liebe Lynn!
Dieser Bräter ist ein Traum ???????????? und steht schon lange auf meiner Wunschliste…
Meine drei Männer wünschen sich dieses Jahr wieder ein Hähnchen vom Grill. Dazu gibt es auf alle Fälle Hasselback Kartoffeln. Da ich mich vegetarisch ernähre gibt es dann – je nach Verfügbarkeit – noch Gemüse und Salat.
Hab noch eine schöne, möglichst entspannte Vorweihnachtszeit!
Alles Liebe
Ich würde am liebsten deine Suppe in dem Bräter kochen!
Liebe Lynn, bei uns wird es dieses Jahr Ente mit Rotkohl und Süßkartoffelpüree geben und vorweg entweder eine Maronen- oder eine Pastinakencremesuppe, dafür würde ich gleich den Bräter verwenden 🙂
Ich wünsche dir und deiner Familie eine zauberhafte Weihnachtszeit!
Liebe Grüße, Daniela
Ich würde an Weihnachten gerne Rotkraut selber machen und glaube das dieses in dem Bräter ganz besonders gelingen würde.
Liebe Lynn,
Tolles Gewinnspiel. Ďer Bräter steht schon lange auf meiner Wunschliste. Vielleicht habe ich ja mal Glück.
An Weihnachten gibt es Raclette. Ich würde im Bräter ein leckeres Brot dazu zaubern.
Liebe Grüße Steffi
Bei uns gibt es an Weihnachten traditionell Fondue. Da ich aber kein Fleisch esse und mich mit den Beilagen begnügen muss, würde ich diese aufwerten und in dem tollen Bräter ein saftiges Brot zaubern, welches ich dann mit den Saucen und Salaten essen könnte, dass Fleisch gar fehlen würde 🙂
Hier versuche ich nun auch mein Glück, seit Jahren möchte ich nun schon solch einen Bräter haben, aber die Investition war mir immer zu gross.
Bei uns wird es vermutlich deine Suppe hier als Vorspeise oder ein Maronensüppchen geben.
Als Hauptgericht vegane Rouladen mit ‚Braten‘sauce, Klößen und Rotkohl und als Nachtisch etwas in Richtunf Bratapfel und Vanillesoße!
An Weihnachten sollte es bei uns eigentlich eine Kürbissuppe geben, doch ich denke, ich werde Dein Rezept der Apfelsuppe ausprobieren! Klingt super lecker! Der Topf würde da gut passen!
Liebe Grüße
Christina @yogaforyouhamburg
DIN Rezeptidee für Weihnachten gefällt mir sehr, die Altländer Apfelsuppe werde ich auf jeden Fall als Vorsuppe machen. Toll wäre es, wenn ich sie gleich in dem Bräter zubereiten dürfte. Danke für die tolle Inspiration!,
Liebe Lynn, ich werfe mein Los in den Topf und hoffe Weihnachten den wunderschönen Bräter nutzen zu können. Es gibt Weihnachten bei uns Wild von einer befreundeten Jägerin. Ein Ragout wäre mal eine gute Herausforderung.
Liebe Grüße, Julia
Bei uns wird es einen Pie geben – ich plädiere
für eine Füllung mit Pilzgulasch, das man perfekt im Bräter vorbereiten könnte!
Was für ein Knaller-Gewinn! Ich nutze diesen Klassiker eigentlich „nur“ für Eintöpfe und zum Brotbacken und habe
Noch kein fancy Weihnachtsrezept zur Hand. Aber wenn der Topf dann da ist, liefert mir das bestimmt nochmal Inspiration ????
Liebe Lynn,
ich bin ein riesiger Fan deiner Rezepte und konnte mittlerweile auch einige vegan/veggie-Skeptiker mit deinen Rezepte überzeugen!
Zu Weihnachten soll es dieses Jahr vegetarische Kohlrouladen mit Quinoa-Füllung geben, ich muss da nur noch ein wenig Überzeugungsarbeit leisten! Für die Zubereitung würde sich der Bräter natürlich sehr gut eignen!
Ich wünsche dir eine wunderschöne und erholsame Weihnachtszeit ????
Ich mache jedes Jahr ein frisches Brot mit getrockneten Feigen und Fenchelsaat, das schmeckt soo gut – ich bin mir aber sicher, dass das Brot in dem schönen Bräter noch viel besser wird. Hab schon so tolles gehört, wie schön wohl die Kruste wird! Und umso besser, wenn der Topf ein Allround-Talent ist. Da kann man dann im Anschluss ans Brotbacken gleich noch eine Suppe fürs Menü zaubern ???? Das Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert – bestimmt schon vor Weihnachten ☺️
Schöne Weihnachtszeit ????
Hallo Lynn,
dein Rezept ist da????…ich hatte in der Instagram-Story die kleine Lichtodyssee verfolgt.
Im Winter gibt es nichts besseres als wärmenden Tee oder Suppe. Eine Apfelsuppe hat es bei uns definitiv noch nicht gegeben…danke, für dieses tolle Rezept.
Über das Weihnachtsmenü habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht. Obwohl…der Nachtisch wird entweder Bratapfel oder eine Orangencreme…altbewährtes, was wir schon länger nicht mehr hatten, weil ich gerne Neues ausprobiere.
Die werde ich natürlich nicht im Bräter servieren????
Liebe Grüße
Stephanie
Hallo, was für eine tolle Idee. Ich würde im Bräter einen klassischen Braten für Heiligabend machen. So einen Bräter habe ich mir schon lange dafür gewünscht. Und ein Brot, ich habe gehört, dass das Brot aus dem Bräter fantastisch sein soll.
Liebe Lynn,
deine Suppe klingt wie immer großartig, die werde ich schon vor Weihnachten ausprobieren.
Ich habe letztes Jahr das Gewinnspiel verpasst und freue mich gerade um so mehr das es wieder eine Chance für deine Leser gibt.
Weihnachten werden wir auf jeden Fall was gutes kochen, ob in den Bräter die Vorsuppe oder der Nachtisch ( Bratäpfel) drin kochen werden weiß ich noch nicht aber er wird ganz sicher zum Einsatz kommen.
LG
Conny
Guten Morgen!
Ich liebe deinen Blog! Ich bin noch nicht lange vegan und freue mich über jeden Inspiration & mit deinen Rezepten & Fotos gibt es hier mehr als genug ????
Ich würde mich sehr über den Bräter freuen.. er ist einfach wunderschön und so vielseitig!
Liebe Grüße aus Freiburg,
Pia
Oh, das ist ja eine tolle Gewinnmöglichkeit! Ich würde den Bräter auf jeden Fall zum Brotbacken nutzen. Und dann einen Eintopf damit kochen, der nach der Weihnachtswanderung wunderbar wärmt. Dazu natürlich eine Scheibe vom lecker Brot 🙂
Hallo liebe Lynn,
Oh, ich mag es, wenn funktionale Sachen auch noch hübsch aussehen. Deswegen würde ich mich auch sehr über den Topf freuen. Ich denke, als erstes würde ich tatsächlich mal versuchen, ein Brot darin zu backen. Das habe ich nämlich bisher noch nicht gemacht.
Dir eine schöne Weihnachtszeit.
Ich plane jetzt unser Menü, die Apfelsuppe hat gute Chancen.
Liebe Grüße, Carina
Ich würde als erstes die Altländer Apfelsuppe darin kochen… Der Bräter wär mein schönstes Weihnachtsgeschenk 🙂
Hallo,
Bei uns wird es heuer einen im Ganzen gebratenen Karfiol mit Karotten, Pastinaken, Kartoffeln, Rotkraut und Bratensauce geben. Der Karfiol würde im Le Creuset Bräter bestimmt besonders gut werden????
Danke für das Gewinnspiel!
Liebste Grüße
Bei uns steht das Menü noch nicht fest, weil wir uns hier einfach nicht einigen können 🙂 Aber zum Glück gibt es mehrere Feiertage und somit mehrere Kochmöglichkeiten. Dieser Bräter ist so wunderschön und ich würde mich riessig darüber freuen.
Ein toller Gewinn! Ich bin noch unentschlossen, es könnte ein Curry mit ganz viel Gemüse werden. Aber auch der norddeutsche Grünkohl würde sich super darin machen.
Liebe Grüße
Wow, das Rezept klingt super. Das würde ich glatt als Vorspeise in unser Menü einbinden. Außerdem wird es ein Curry geben 🙂
Danke für deine tollen Rezepte und eine schöne Weihnachtszeit ????????
Wow was für ein Hingucker. Ich denke bei mir würde unsere traditionelle Maronensuppe darin absolut perfekt gelingen … oder vielleicht deine sensationell klingende Altländer Apfelsuppe yummy
Ich würde mich über den Le Creuset unglaublich freuen!!!
So einen wünsche ich mir schon lange ???? vielen Dank für so ein tolles Gewinnspiel!
Unser Menü für den 1. Und 2. Weihnachtstag steht noch nicht fest, an Heiligabend gibt es Raclette.
Mein Mann kocht uns dieses Jahr unser Weihnachtsmenü. Wir feiern mit unseren beiden Töchtern und der Schwiegermama. Es gibt ????. Er träumt schon lange von so einem tollen Bräter und ich weiß, es wäre eine super Überraschung wenn sich dieser Traum nun erfüllen würde. Ich koche sehr gerne deine Gerichte nach ,Lynn, deshalb würde es sich doppelt lohnen, wenn wir diesen Bräter gewinnen würden☺️
Liebe Lynn
Mein erster Kommentar wird leider nicht angezeigt ????
Wir verbringen Weihnachten bei der Familie meines Freundes, daher lasse ich mich bezüglich des Menüs einfach mal überraschen. Den Bräter würde ich aber super gerne zum Brot backen nutzen, aber auch für Suppen, Currys und Eintöpfe ist er ideal ???? zum Beispiel für deine leckere Keine-Hühnersuppe, die es bei uns inzwischen regelmäßig gibt und die immer zu schnell leer ist, weil unser größter Topf wohl immer noch zu klein ist.
Vielen Dank für die Gewinnmöglichkeit!
Bei uns soll es in diesem Jahr Raclette geben. Meine beiden Kinder freuen sich schon riesig. Nach Weihnachten würde der Bräter sicherlich schnell zum Einsatz kommen. Für wärmede Eintöpfe und vor allem das Brotbacken und ein Dutch Baby möchte ich gern probieren.
Liebe Lynn, da wir Rotkraut und Klöße mögen , wird es auf jedenfall dies geben . Ich habe mir 2-3 Desserts ausgesucht ich auch machen will . Da wir beide an Heiligabend Arbeiten werden , wird dieser Tag nicht so Traditionell .Ich koche und backe aber sehr gerne und würde mich über diesen Bräter riesig freuen . Da wir im Januar eine neue Küche bekommen, wäre das ein super ???? Ein Schokoladenkuchen darf bei uns an Weihnachten nicht fehlen . Euch wünsche ich eine gute und besinnliche Weihnachten mit einer großen Portion Gesundheit . Viele liebe Grüße von Carmen .????♀️????
Ohh, wie fein… Ich würde den Bräter u.a. für Currys und One-Pot-Gerichte verwenden ????????
Liebe Lynn, das Apfelsuppenrezept klingt absolut köstlich und wäre mit Sicherheit eines der ersten Gerichte, die ich in dem tollen Le Creuset Bräter zubereiten würde (schon seit Ewigkeiten wünsche ich mir den ????), gerne auch an Weihnachten! Bei uns gibt es häufig Eintöpfe und Schmogerichte, auch viel afrikanische Küche mit Gewürzen, die hier gänzlich unbekannt sind, da die Hälfte der Familie aus Kamerun stammt – der Bräter wäre bestimmt täglich im Einsatz!
Vielen Dank für deine tollen Rezepte!! Eine wunderschöne (Vor-) Weihnachtszeit und alles Liebe für dich/euch!
Bei uns gibt es Raclette, da könnte ich ein tolles knuspriges Brot backen.:)
Bei uns steht das Menü noch nicht fest. Wir überlegen gerade, ob wir nicht ein Menü bei unserem Lieblingsrestaurant bestellen, um es finanziell unterstützen.
Aber im Creuset würde ich gerne mal ein Brot backen. Habe viele Rezepte gesammelt, aber der Topf fehlt noch…
LG, Vera
Wow! Danke für dieses Giveaway! Also ich würde den Bräter auf jedem Fall für ein italienisches Brasato (Schmorbraten) für mein weihnachtsmenü benutzen!
Liebe Lynn, vielen dank für das tolle Gewinnspiel!
Ich habe letztes Wochenende vegane Kohlrouladen für Weihnachten getestet und geschmacklich waren sie auch sehr gut, nur die Zubereitung in meinem normalen Kochtopf war nicht ideal. Vielleicht könnte ich dafür den Bräter nutzen. Er sieht auf jeden Fall toll aus und ich denke, man kann ihn für viiiiieele Dinge nutzen 🙂
Alles Liebe
Mareike
Liebe Lynn,
Das sieht ja köstliche aus! ❤️
Ich würde zu gern Weihnachten eine leckere Kartoffelsuppe darin zaubern …
Ich wünsche dir und deiner Familie eine gemütliche Weihnachtszeit!
Oh wie schön das duftet, bald ist Weihnachtszeit.. Bei den Bildern kann man fast riechen, wie köstlich das sein muss ????
Wir sind zwar hauptsächlich Team vegetarisch, aber wenn an Weihnachten Oma und Opa kommen, gibt es ein Wildragout, da wäre Le Creuset, das perfekte verfrühte Weihnachtsgeschenk ????????
Liebe Lynn,
wie immer ist es ein wunderbares Rezept, aber besonders gefallen mir deine ausführliche Beschreibung, die „Zutaten-Erklärung“ und die Inspiration, die du einem verleihst.
Ich habe vor ca. 2 1/2 Jahren meine Ernährung umgestellt (damals warst du mein Ratgeber, da ich natürlich von der typischen Ernährungsweise mit Nudeln, Reis, Süßigkeiten etc. kam und somit keine Ahnung hatte, was Quinoa, Wirsing, Buchweizen oder Ähnliches überhaupt ist, geschweige, wie man dies zubereiten kann). Seit dem verfolge ich nun interessiert deinen Blog, habe dadurch natürlich auch immer mal wieder von Le Creuset gehört und bin sehr angetan. Bei mir hat Weihnachten nicht unbedingt den höchsten Stellenwert und, was wir kochen entscheidet entweder vorher meine Familie oder meine Intuition am Tag. Von daher weiß ich nicht, ob der Bräter an Weihnachten zum Einsatz kommt, aber er würde auf jedem Fall einen guten Platz in der Küche finden. Ich habe schon lange kein Brot mehr selber gebacken, (was ganz oben auf der Liste steht) somit würde dies wahrscheinlich das Erste sein, denn der Geruch eines frischgebackenen Brotes ist einfach unbeschreiblich.
Ich wünsche dir weiterhin eine besinnliche, hoffentlich nicht zu stressige und wohltuende Adventszzeit.
Liebe Lynn,
wow, so viele Kommentare hier aber ich versuche mein Glück trotzdem.
Da wir dieses Jahr das erste Mal Weihnachten komplett allein feiern (coronabedingt finden die Familientreffen dieses Jahr nur digital statt), möchte ich gerne dein Weihnachtsmenü aus dem letzten Jahr nachkochen. Für 4 Personen wesentlich einfacher als für 16 🙂
Nachdem ich aber nun dieses Rezept für die Apfelsuppe gelesen habe, tausche ich den Salat gegen die Suppe als Vorspeise und würde dafür den Bräter benutzen.
Vielen Dank für deine vielen tollen Rezepte. Sie begleiten uns schon das ganze Jahr 2020 und werden daher auch dieses Jahr lecker abschließen.
Ein frohes Fest und einen guten Start in ein hoffnungsvolles Jahr 2021!
Ich liebe Suppen und Eintoepfe, dafuer waere der Braeter genau richtig! An Weihnachten mach ich wahrscheinlich eine Suesskartoffel-Erdnusssuppe, wobei deine Apfelsuppe auch sehr lecker klingt!
Oh, was ein toller Bräter – so einen habe ich mir schon immer gewünscht! Koche auch nur vegetarisch und dachte immer, so einen brauche ich nur für Fleischgerichte! Danke für deine tollen Rezeptideen 🙂 würde liebend gerne so ein Sauerteigbrot darin ausprobieren und dann mit schönem Olivenöl und Salz als (Vor)Vorspeise.
Am liebsten ein Maronensüppchen und ein im Ganzen gegarter Blumenkohl, den ich in Tel Aviv entdeckt und mich schockverliebt habe. Für die Suppe natürlich noch ein Brot und das alles im Bräter 🙂
Oh, sieht der Bräter schön aus! Mein Schwager ist schon seit Jahren Fan von Le Creuset, ich hab mich ob des Preises bisher nicht ran getraut. Aber vielleicht habe ich ja jetzt Glück?! Den Bräter würde ich dann z.B. für ein leckeres Risotto verwenden, hmmm..
Was für ein schönes Rezept und was für eine tolle Verlosung! Bei uns steuert an Weihnachten jeder einen Gang bei, ich bin diesmal für den Hauptgang zuständig und das wird wohl ein veganer Braten werden. Dafür könnte ich den Bräter natürlich super nutzen. Deine Suppe möchte ich aber auch mal probieren! 🙂
Liebe Lynn,
Vielen Dank für deine tollen Rezepte! Ich wünsche mir schon seit längerem einen Le Creuset, vor allem um endlich Sauerteigbrot selbst zu backen.
Ansonsten würde ich auch leckere Currys und meine geliebte Kürbiscremesuppe darin zubereiten. Maronisuppe wäre auch eine gute Idee für den Weihnachtsabend.
Liebe Lynn,
Das Rezept klingt super lecker und wird noch gleich diese Woche ausprobiert!
In dem Bräter von Le Creuset würde ich, wenn ich diese gewinnen würde, das erste mal ein vegetarisches Menü für meine Familie zu Weihnachten kochen: einen Gewürz-Blumenkohl-Braten mit Rotkohl und selbstgemachten Semmelknödeln. Der Blumenkohl wird bestimmt himmlisch schmecken, wenn man ihn erst im Topf dünstet und dann zum Schluss noch in den Ofen gibt, damit er außen schön knusprig wird!
Ich würde mich sehr darüber freuen!
Beste Grüße an dich und bleib gesund
Yvonne
Dieser Bräter ist so wunderschön! Was ich an Weihnachten koche, weiß ich aber noch nicht ganz genau. Vielleicht Schweinemedaillons in Sahne-Senfsauce (mit Hasselbeck-Kartoffeln), die könnte ich wunderbar darin zu bereiten.
Herzliche Grüße
Jutta
Maronensuppe auf jeden Fall vorweg- die würde himmlisch in dem Bräter aussehen!
Liebe Lynn, vielen Dank für die tollen Rezepte! Die Suppe probiere ich direkt in den nächsten Tagen aus, die hört sich so lecker an. Weihnachten gibt es bei uns eigentlich immer Raclette. Falls ich den Bräter gewinnen sollte, würde es Käse Fondue geben mit Sauerteig Brot im Bräter gebacken. Habe schon so viel Gutes dazu gelesen!
Liebe Grüße in die Hansestadt, Alexandra
Hallo Lynn
Wir verbringen Weihnachten bei der Familie meines Freundes, daher werde ich mich bezüglich des Menüs einfach überraschen lassen. Allerdings wollte ich nächstes Jahr anfangen selbst regelmäßig Sauerteigbrot zu backen, dafür wäre der Bräter ideal!
Ich wünsche dir frohe Weihnachten ????
Ich würde zu gerne mal einen veganen Nussbraten ausprobieren und meinen Liebsten damit zeigen, dass vegan super lecker ist 🙂
Bei uns gibt es zu Weihnachten Brühe Fondue. In dem Bräter könnte ich dazu wunderbar ein Brot backen!
Bei uns steht das Menu noch nicht endgültig fest, aber die Suppe klingt unglaublich lecker und würde ich auch gerne in dem tollen Bräter kochen. Der Bräter steht schon länger auf meiner Wunschliste und wäre daher ein tolles Weihnachtsgeschenk für mich.
Liebe Lynn, ich spiele schon lange mit den Gedanken einen abtötet von Le Creuset zu kaufen, sie sind einfach schön und so praktisch. Ich würde Bouf Bourgoigne darin machen. LG Sarah
Auf jeden Fall wird es eine Maronensuppe mit selbst gesammelten Maronen geben- dafür wäre dee Bräter fantastisch und fürs Auge sowieso! Ansonsten bin ich nich dabei mixh für Gang 2 und 3 inspirieren zu lassen…!
Diese Suppe klingt so lecker, wahrscheinlich würde ich genau in dem tollen Bräter zu Weihnachten machen
Wow, wie schön ist dieser Bräter, ich hab mich verliebt???????? Bei mit würde sich das Menü an den Bräter anpassen müssen, das heißt ich würde wahrscheinlich etwas Geschmortes, eine Suppe und ein Brot machen????????????????????
Ein wunderschöner Bräter und auch wieder ein sehr schmackhaft klingendes Rezept, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich liebe deine Rezepte.
Dennoch würde ich Weihnachten gern die Bratäpfel nach Familienrezept darin zubereiten.
Liebe Lynn,
ich würde mit dem Bräter vor allem Eintöpfe und Currys zubereiten. Das Weihnachtsmenu in diesem Jahr soll mal etwas anders ausfallen. Es wird ein weihnachtliches Curry geben, also mit viiiiel Gemüse und dazu noch Kartoffelstock bzw. Hirsepuffer, das ist noch nicht final entschieden.
Guten Morgen,
wir werden Heiligabend in diesem Jahr wohl erstmals als kleine Familie zu dritt zuhause verbringen und dann ein Weihnachtsmenü von einem lokalen Restaurant bestellen, um die Gastronomen zu unterstützen (und uns weniger Arbeit zu machen :)).
Über den Bräter würde ich mich freuen, um in den Tagen danach die Suppe mal nachzukochen, die hört sich nämlich traumhaft an.
Viele Grüße aus Hamburg von Sina
Sehr schönes Rezept!
Wir sind in diesem Jahr unkonventionell und kochen einen grossen Topf RoteBeeteCurry statt Weihnachtsbraten.
Und da käme in den tollen Bräter.
Liebe Lynn,
Bei mir würde es frisch gebackenes knuspriges Sauerteigbrot zum Frühstück am Weihnachtsmorgen geben!
Liebe Lynn, ich träume seit längerem von einem Le Creuset Topf. Ich habe dieses Jahr begonnen mit Sauerteig mein Brot zu backen. Da wir an Heiligabend traditionell Baguette mit jede Menge Aufstrichen und Salaten essen (quasi ein abendlicher Brunch) wollte ich dieses Jahr das Brot hierzu selbst backen. Im Le Creuset Topf wäre das mein absolutes Weihnachts HIGHLIGHT (neben deinen tollen Brunch Rezepten aus deinem 2. Buch natürlich) 🙂
Ich würde mich daher sehr über den Gewinn freuen und dir ganz ganz herzlich danken für deine tollen Rezepte! Ich habe nun zum Nikolaus noch dein 1. Buch geschenkt bekommen weil ich so von dem zweiten geschwärmt habe und freue mich jedes mal deine Rezepte nachzukochen bzw – backen. DANKE!
Wir sind gerade umgezogen und freuen uns auf – an Weihnachten – ein wenig Normalität im Kistenchaos zu haben. In der neuen Küche, die wir upcyclen aus einer 30 Jahre alten Küche …viiieeel Arbeit… wird es das glutenfreie Brot Pablo geben. Gebacken im
Bräter mit Knusperkruste. Derzeit muss ich mir den Bräter leihen, da mein Alter von Oma verrostet ist.
Ich würde mich sehr freuen, Le Creuset bei mir verwenden zu können. Alles Liebe
Liebe Lynn,
das Rezept klingt himmlisch. Wir wohnen am Tor zum Alten Land direkt neben einer Apfelplantage. Daher werden wir die Suppe auf jeden Fall ausprobieren. An Heiligabend gibt es Nudeln mit Bolognese – in diesem Jahr aus deinem Buch. Das lässt sich alles wunderbar vorbereiten uns ist dann schnell gemacht und trotzdem sooo lecker. Aber die Kids haben an diesem besonderen Tag einfach wenig Zeit zum Essen ????. Für die Weihnachtstage hoffen wir, dass alle gesund bleiben und wir zu Oma und Opa fahren können. Dort werden wir dann bekocht. Das ist auch mal schön!
Ich liebäugel schon mit dem Bräter, seitdem du verraten hast, dass du ihn zum Brotbacken nutzt. Nun würde ich so gern mal versuchen mein Sauerteigbrot darin zu backen.
Liebe Lynn, ich wünsche dir und deiner Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und noch eine ruhigen Restadvent, der in in diesem Jahr ja leider sehr besonders ist. Aber für uns als Familie auch besonders schön. Wir haben selten so viel ruhige Zeit für uns mit unseren Jungs.
Liebe Grüße
Nina
Mit diesem Bräter könnte ich im neuen Jahr endlich mein eigenes, knuspriges Sauerteigbrot backen. ????
Was für ein tolles Geschenk !!!
Bei uns kommt die ganze Familie zusammen und jeder bringt was mit. Was, steht tatsächlich noch nicht fest . Aber es gibt auf jeden Fall Sauerteigbrot von mir , mit Öl und Salz zum tunken .
Und da ich das bisher ohne irgendeine Form mache , wäre es bestimmt noch leckerer im Bräter ????
Liebe Lynn!
Bei uns gibts heuer Roastbeef, da könnt ich den Bräter schon gut gebrauchen damit es was wird ????
Außerdem back ich gerne Brot und dafür wäre der Le Creuset echt perfekt!
Alles Liebe
Da es an Heiligabend immer Fondue gibt & ich kein Fleisch esse, müssen die Beilagen entsprechend gut sein ???? Daher würde ich in dem Bräter frisches Brot backen, welches ich dann mit den Dips und Salaten genießen würde ????????
Bei uns gibt es Lachs mit Salaten – und davor könnte man in dem Bräter eine leckere Suppe zaubern ????
????hab meinen kommentar doppelt verschickt….dachte er ist nich weggegangen…sorry
Uiiii ich warte schon sehr sehnsüchtig auf dein Weihnachtsmenü uns fehlen noch leckere Beilagen. Bei uns soll es zur Vorspeise eine Suppe geben, vermutlich eine Blumenkohlsuppe mit Kichererbsen. Der Bräter wäre super schön für die Suppe und dank der tollen Eigenschaften auch perfekt als vorbeibringsel bei der Uroma. Tolles Gewinnspiel ????
Liebe Grüße
Die Suppe klingt köstlich, die wird es sicher an Weihnachten bei uns geben.
Auf jeden Fall würde ich auch „Jannis goldenes Gemüsecurry“ in dem Bräter zubereiten, eines meiner Lieblingsessen ????
Der Bräter würde sich perfekt für das Sauerteigbrot anbieten dass ich endlich mal ausprobieren will! Das wird dann am Weihnachtsmorgen mit selbstgemachter Bratapfelmarmelade (auch aus dem Bräter – Rezept aus deinem Plätzchen EBook) gegessen 🙂
Was für ein tolles Geschenk !!!
Bei uns kommt die ganze Familie zusammen und jeder bringt was mit. Was steht tatsächlich noch nicht fest . Aber es gibt auf jeden Fall Sauerteigbrot von mir , mit Öl und Salz zum tunken .
Und da ich das bisher ohne irgendeine Form mache , wäre es bestimmt noch leckerer im Bräter ????
Was für ein schönes Gewinnspiel! Bei uns gibt es wahrscheinlich Raclette (nicht unbedingt himmlisch gesund, ich weiss, aber so lecker und natürlich nur Bio Käse! Und die Beilagen gehen auch in Ordnung, Kartoffeln und Salat 🙂
Dazu würde ich frisch gebackenes Brot zusteuern, was ich wunderbar in dem schönen Creuset Bräter backen könnte.
Schöne Festtage an alle!
Liebe Lynn,
meine Familie würde sich so sehr über diesen Bräter freuen…
Ich würde – wahrscheinlich schon ein, zwei Tage vor Weihnachten – den Rotkohl darin ansetzen, auf den sich alle zum Weihnachtsfest so freuen. Dazu gibt es bei uns traditionell Gans und Kartoffeln.
Aber vor allem wünsche ich mir diesen tollen Bräter zum Brot backen.
Bleib gesund und komme gut ins neue Jahr,
Regine
liebe lynn…grünkohl steht auf meinem plan …so wie jedes jahr….habe sonst noch keinen plan ….vielleicht nen linsenbraten ?…könnte man ja super den bräter benutzen ….
????????liebe grüsse
Die Suppe ist eine tolle Idee! Die Aromenkombination klingt fantastisch.
Ich würde meine nicht-ganz-so-pflanzlich-essende Familie gerne mit leckeren, geschmorten Kohlrouladen überzeugen. Dafür wäre der Bräter perfekt, er macht auch auf dem Tisch ein tolles Bild, so schick!
Ich wünsche mir schon lange einen solchen Bräter und dieser sieht auch unfassbar schön aus. Im Bräter würde ich zu Weihnachten eine leckere Maronensuppe zubereiten, die Apfelsuppe werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren, klingt super!
Hallo Lynn,
vielleicht nicht für den Weihnachtsabend selbst, aber um die Feiertage gäb es ein leckeres Gemüsecurry aus dem Bräter!
Aber auch eine schöne Lammschulter stünde auf meiner Liste, wofür wir ihn nutzen würden!
Danke für deine tollen Rezepte
Hallo liebe Lynn, das Suppenrezept sieht super aus. Ein Bräter steht schon sehr lang auf meiner Wunschliste. An Weihnachten würde ich darin ein leckeres veganes Gulasch zubereiten mit viel viel Rotwein. 🙂
Liebe Lynn,
der Bräter ist ein Traum! Wir schenken unseren Eltern ein Online-Weintasting zu Weihnachten und ich würde gerne dazu Brot backen. Habe ich noch nie gemacht, habe ein einfaches Brotrezept gefunden. Das Brot muss dann in einem Bräter gebacken werden 🙂
Liebe Grüße
Liebe Lynn, bei uns gibt es Weihnachten Rotkohl, Kartoffelbrei und Tofu Würstchen 🙂 Da käme der Bräter direkt zum Einsatz. Ich habe noch nie einen besessen und würde mich daher total freuen. U. A. möchte ich nächstes Jahr anfangen glutenfreies Brot zu backen, da käme er mir sehr gelegen. Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit und liebe Grüße Nele
Hallo Lynn,
zunächst einmal danke, dass du es geschafft hast, diese Weihnachtszeit durch deine tollen Rezepte so viel besser zu machen!
Dieses Jahr wird Weihnachten im sehr kleinen Kreis gefeiert, trotzdem kommen viele Geschmäcker und unterschiedliche Essgewohnheiten zusammen und es ist nicht immer leicht etwas zu finden, was wir alle mögen. Worauf wir uns aber alle einigen können ist frisches Brot mit einer tollen Kruste und genau das würde ich so gerne im Bräter backen.
Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit!
Liebe Lynn
Auch ich hüpfe sehr gerne in den Lostopf…mir fallen viele leckere Gerichte ein, welche ich in einem le Creuset Bräter noch geschmackvoller hinbekommen könnte.
Wir sind seit knapp einem Jahr praktisch komplett (ausser Pizza ????) vegan unterwegs und deine Kochbücher kommen stets mehrmals pro Woche zum Einsatz…we love it!
Alles Liebe und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Ein Bräter von Le Creuset steht schon einige Zeit auf meiner Wunschliste. Ich würde pflanzliche Kohlrouladen dieses Jahr zu Weihnachten in dem Traumstück schmoren ????
Liebe Lynn,
ich würde zu Weihnachten die wundervolle Rote Beete-Suppe mit Süßkartoffeln von dir machen, natürlich in diesem traumhaften Bräter von Le Creuset! Ich wünsche mir wirklich schon lange einen ????
Danach gäbe es einen Wildkräutersalat und die Kürbis-Grünkohl- Lasagne. Zum Nachtisch dann himmlische Plätzchen ✨
Die Altländer Apfelsuppe klingt sehr lecker und gibts am Wochenende.
Herzliche Grüße aus Stuttgart
Julia
Liebe Lynn, was für ein tolles Weihnachts-Give-Away in so einer wunderschönen Farbe. Ich würde darin sowohl ein Brot backen, eine schöne Vorspeisensuppe kochen und den traditionellen Rotkohl ordentlich einkochen. Was es ganz genau bei uns an den jeweiligen Feiertagen gibt, werden wir an diesem Wochenende planen.:-)
Alles Liebe und schöne Feiertage. Ann-Kathrin
Liebe Lynn, habe mir vor ca 40 Jahren einen Creuset in Frankreich gekauft, der ist immer noch im Einsatz. Ein neuer Bräter wäre super um die Apfelsuppe als Vorspeise zu kochen. Schöne Weihnachten
Oh was für ein tolles Gewinnspiel!
An weihnachten bin ich immer dafür zuständig frisches Brot zu backen; das würde ich sehr gerne mal im Bräter ausprobieren. Und von einem Bräter von Le Creuset träume ich schon seit ich Kind bin!!
Ich hatte geplant, eine Kürbissuppe zu kredenzen, aber da ich auch aus Stade komme ist die Apfelsuppe natürlich ein Muss????. Und im tollen Bräter würde ich unbedingt die tollen onepot-Gerichte ausptobieren! ????????????
Hallo Lynn,
dieses Jahr wird Weihnachten im sehr kleinen Kreis gefeiert, trotzdem kommen viele Geschmäcker und unterschiedliche Essgewohnheiten zusammen und es ist nicht immer leicht etwas zu finden, was wir alle mögen. Worauf wir uns aber alle einigen können ist frisches Brot mit einer tollen Kruste und genau das würde ich so gerne im Bräter backen.
Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit!
hallo liebe lynn…ich hatte grünkohl auf meinem plan….weiß aber noch nicht genau , was es dazu gibt…????????????der grünkohl würde wunderbar in diesen bräter passen ????????
lg????
Bei uns würde für das Weihnachtsmenü auf jeden Fall der Seitanbraten darin landen, davor wahrscheinlich auch schon das ein oder andere Brot. Die Suppe klingt auch sehr spannend, eine Vorspeise fehlt uns noch.
Liebe Lynn, absolut perfekt für das Ossobucco, das es bei uns an Heiligabend geben soll. <3
Liebe Grüße
Rieke
Durch die momentane Situation weiß ich noch nicht, was es zu Weihnachten geben wird aber das Weihnachtsmenü bietet eine gute Vorlage. Also vielleicht Apfelsuppe!
Das Menü steht noch nicht, aber die Suppe werde ich meiner Familie vorschlagen. Der Bräter wäre auf jeden Fall perfekt, um für das Weihnachtsfrühstück ein Brot zu backen.
Hallo 🙂 an Weihnachten lasse ich mich von Mama bekochen, da weiß ich noch gar nicht, was es genau geben wird, aber am 28. kommen Freunde zu uns, so Corona es zulässt. Da würde ich tatsächlich gerne eine Suppe kochen und glutenfreies Brot, was ja gerne mal zickig ist was Feuchtigkeit angeht 🙂 . Da das in so einem Topf wohl sehr gut gelingen soll, würde ich mich auch rießig drüber freuen.
Liebe Lynn,
Das sieht doch mal wieder herrlich aus. Auch als nicht Veganerin lasse ich mich immer wieder gern von deinen wunderbaren Rezepten inspirieren, denn ich habe nie das Gefühl, dass mir etwas „fehlt“. Außerdem finde ich es toll, immer wieder etwas über die Zutaten und deren Auswirkungen auf unseren Körper zu lernen.
Den Bräter würde ich definitiv nutzen um ein leckeres Brot mit einer krossen Kruste zu backen ???? da wir unser Weihnachtsmenü noch nicht Finalsiege haben, könnte ich mir eine Vorspeisensuppe oder ein deftiges Schmirgericht zum Hauptgang vorstellen.
Liebe Grüße
Annika
Liebe Lynn,
dieser Bräter und andere Le Creuset Pfannen / Töpfe stehen schon lange ganz oben auf meiner Wunschliste 🙂 Ich bin ein absoluter Suppentiger, deshalb würde auf jeden Fall zu Weihnachten eine Suppe hineinwandern- deine Apfelsuppe steht ganz hoch oben im Kurs. Weiters gibt es dein Festliches Quinoa aus deinem Buch und ev. Gemüsehaselback von deinem Block- für meine Liebsten eine Fleischbeilage, die sich auch toll im Topf machen würde.
Danke für deinen Block, deinen tollen Kochbücher, Inspirationen…. 🙂
Die Kekse aus deinem Backbuch sind köstlich- ich konnte mich gar nicht entscheiden.
Eine wunderbare Weihnachtszeit!
Elisabeth
Liebe Lynn
Ich würde deine Weihnachtssuppe in dem tollen Bräter zubereiten.
Weihnachtliche Grüße
Heike
Was für eine tolle Idee. Ich würde in dem Bräter gerne einen Linseneintopf sowie ein Brot zubereiten.
Liebe Lynn, das Rezept klingt ganz wunderbar! Bei uns wird es an Weihnachten eine Selleriesuppe mit Zimtcroutons als Vorspeise geben. Den Bräter könnten wir bestens für die Suppe gebrauchen, aber vor allem würde ich in ihm gerne leckeres Bauernbrot mit unserem Sauerteig „Helga“ backen. Daraus werden dann die Croutons für die Suppe gemacht. Vielen Dank für dieses tolle Gewinnspiel und liebe Grüße!
Hallo Lynn, Weihnachten ist bei uns ein echtes Familienfest, wir feiern mit meiner Schwester und ihren zwei Kindern, meinen Eltern und dann sind noch wir mit unseren drei Kindern dabei. Apfelsuppe klingt nach einer super Vorspeise! Wir ernähren uns mittlerweile sehr fleischarm (von der Vesperwurst der Kinder für die Schulbrote mal abgesehen), da kommt uns das Rezeot gerade recht.
Ich koche leidenschaftlich gern und so habe ich an Weihnachten schon alles mögliche auf die Beine gestellt, von Gans über schwedisches Weihnachtsbuffet bis zu einem tollen Menü mit Hummersuppe und allem Drum und Dran. Dieses Jahr habe ich so gar keine Lust, mich zu verausgaben. Darum wird meine Mama ihren berühmten KArtoffelsalat machen, dazu eine sehr große Schüssel Feldsalat, für die Kinder gibt es Würstchen dazu und die Fleischesser der Runde bekommen heimisches Schäufele (das ist eine Art Kassler, aber badisch und darum leckerer :-)). Mamas Kartoffelsalat war früher (wir sind Mitte der 80er aus Norddeutschland in den Süden gezogen) war früher nordisch mayonnaisig, seit 30 Jahren haben wir uns zur süddeutschen Variante mit Brühe bekannt. Schön schlotzig muss er sein!
Dessert ist meine Leidenschaft und ich bin schon am Überlegen, was es geben wird. Neulich habe ich eine wundervolle Kombi für Gäste gemacht, die aus selbstgemachten Salzkaramelleis, herrlichen Brownies und gedämpften Rum-Bananen bestand. Das wäre für Weihnachten auch was. Und als „Vorspeise“ wird es Uromas Heringssalat geben, ein Rezept aus der ostfriesischen Familie meines Mannes. Ich habe außerdem Lust, nochmal meine „falsche“ Hummersuppe zu kochen, und dafür wäre der Creuset natürlich ein Träumchen! Aber vielleicht wird’s ja auch die Apfelsuppe?
Du siehst: von veganen Weihnachten sind wir weit entfernt. Wir arbeiten dran 🙂
Danke für Deine vielfältigen Inspirationen – ich bin über den „Frisch an die Arbeit“-Podcast auf Dich aufmerksam geworden. Da ich selbst Unternehmerin bin und mich gleichzeitig sehr für Lebensmittel und Ernährung interessiere, bin ich sehr neugierig auf Deine Blickwinkel. Freue mich, mehr von Dir zu hören. Vielleicht können wir uns eines Tages auch mal austuaschen, denn ich denke über die Gründung eines nachhaltig betriebenen Unternehmens nach, dass gute und bezahlbare, regional und fair gekochte Schulspeisung anbietet. Erfahrene „Gut-Köchinnen“ wie Du haben sicher interessante Einblicke und Ideen. Würde mich freuen!
Viele Grüße aus Freiburg
Sophie
Das klingt lecker! Kommt auf die Liste für den ersten Feiertag. Am 24. gibt es traditionsgemäß Raclette. Ich finde Le Creuset ja schon optisch so ein Highlight!
Liebe Namensvetterin 😉
bei uns gibt es dieses Jahr als Vorspeise eine rote Beete Suppe mit frischgebackenem Sauerteigbrot. Beides ließe sich perfekt in dem Bräter zu bereiten!
Frohe Weihnachten.
Liebe Grüße
Lynn
Liebe Lynn, was für ein tolles Gewinnspiel! Ich kann mir gut vorstellen dass es unser traditionelles Rotkraut gibt und dazu einen veganen Braten ????
Bei uns gibt es dieses Jahr ein Pilz-Maronen-Suppe, die wunderbar im Bräter funktioniert, danach Linsenbraten mit deinem Rotkohl und Opas Klößen, und zum Nachtisch veganes Tiramisu! Lecker!
Bei uns wird es dieses Jahr Sauerbraten mit Kartoffelknödeln und Apfel-Rotkohl geben. ✨
Das Dessert – Bratäpfel gefüllt mit Marzipan nach dem Rezept aus deinem Plätzchen-Backbuch und viel Zimt – würde ich total gerne im Bräter zubereiten!
Danke für deine tollen Rezepte und Inspirationen! ✨
Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit ????
Dieses Jahr wird es zunächst eine Maronensuppe, dann einen Portobello-Wellington mit glasierten Karotten und ein wenig Kartoffelpüree, anschließend eine (vegane) Käseplatte Salat und selbstgemachtem Brot und zum Schluss eine (vegane) Mousse au chocolat geben. Alles rein pflanzlich. Und ja, danach ist man mehr als nur satt.. Aber wir freuen uns über das ganze Jahr auf das Weihnachtsmenü. Und die Suppe wäre einfach perfekt für den Gewinn ????????
Schöne Festtage euch ????
Liebe Lynn,
wieder so ein schönes Rezept, dass nicht erst an Weihnachten ausprobiert wird!:-)
Ein Bräter von Le Creuset steht auch schon lange auf meinem Wunschzettel!
Ich wünsche dir und deiner Familie ganz schöne Weihnachten!
LG aus Stade
Svenja
Liebe Lynn,
vielen Dank für all die tollen Rezepte und vor allem deine rundum stimmige Lebensphilosophie. Du hast mir zu einem ganz neuen Ernährungsstandard verholfen und ich fühle mich dadurch rundum wohl und glücklich.
Mit den Le Creuset Brätern liebäugel ich schon seit Jahren. Dieses Jahr würde ich damit gerne eine weihnachtliche Version von gefüllten Paprika (mein alltime Favourite!) zubereiten. Und natürlich die vielen Curries, Eintöpfe, Suppen, Ofengemüse, Brote, … die es übers Jahr verteilt gibt.
Schöne Festtage wünsche ich dir!
Alles Liebe
Julia
Wie schön – ich möchte das erstmal versuchen einen veganen Braten zu zaubern. Meine Familie isst nicht vegan. Ich bin gespannt, ob es ihnen schmecken wird.
🙂
An Heiligabend gibt es bei uns traditionell immer Raclette 🙂 An den Feiertagen würden wir aber gerne Neues ausprobieren und eine Maronensuppe und Ratatouille in diesem wunderschönen Bräter zubereiten ???? Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Hallo liebe Lynn,
der Bräter wäre bestimmt toll für die Kürbiscremesuppe :-).
Lachs mit Spinat im Blätterteig als Hauptspeise und Tiramisu als Nachtisch.
LG und schöne Weihnachten
Christina
Bei uns gibt es auf jeden Fall ein vegetarisches Menü. Im Bräter würde ich dafür gerne ein leckeres Brot backen.
Liebe Grüße und eine wundervolle Adventzeit.
Liebe Lynn, wow was für ein tolles Gewinnspiel und hmmm ich freue mich schon so, dass Rezept auszuprobieren!
Wenn ich den Le Creuset Bräter gewinnen sollte, freue ich mich schon ein super leckeres Brot damit zu backen für Weihnachten. Denn an Weihnachten wird es bei uns traditionellerweise Raclette geben, da darf ein köstliches Brot als Beilage auf gar keinen Fall fehlen! Alles Liebe für dich und eine schöne Adventszeit!
Feldsalat mit Ziegenkäse als Vorspeise ins dann Rinderschmorbraten und zum Nachtisch Creme brûlée
Liebe Lynn,
ich liebe liebe liebe deine Rezepte. Deiner Summer Roll Bowl gibt‘s hier jede Woche und auch sonst mindestens 1-2 Rezepte aus deinen Büchern, die ich beide zu Hause habe. Deine Rezepte sind zwar immer super gesund, aber ohne, dass man dabei das Gefühl hat Tauf irgendetwas verzichten zu müssen. Das macht eine Ernährungsumstellung einfach super easy peasy.
An Weihnachten gibt’s bei uns zur Vorspeise eine Pastinakensuppe, für die der Bräter super wäre. Da meine Schwester und ich beide veggie sind machen wir uns neben dem klassischen Sauerbraten einen Seitanbraten. Die Beilagen natürlich ganz traditionell Rotkohl und Knödel ????
Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Jana 🙂
Liebe Lynn,
Bei uns gibt es traditionell grünen Salat mit allen erdenklichen toppings ☺️ Serviert a la portahouse… jeder stellt sich seinen Salat zusammen. Ich bin für das Brot zuständig, gern würde ich dies einmal im Bräter backen, um eine noch bessere Kruste hinzubekommen ????????
Daher würde ich mich sehr über den Bräter freuen ????
Liebe Grüße Roswitha
Da es bei uns jedes Jahr Fondue gibt würde ich im Bräter ein Brot fürs Frühstück backen und für den ersten Weihnachtstag würde ich ihn für eine Suppe nutzen ???? Ich träume schon länger von einem Bräter und das wäre jetzt die perfekte Weihnachtsüberraschung.
Als Vorspeise gibt es eine Kürbissuppe mit weihnachtlichen Gewürzen ???? für die Zubereitung wäre der Bräter perfekt geeignet ????
Liebe Lynn, seit langem verfolge ich mit großer Interesse Deine Blog. Deine Rezepte sind himmlisch super und lecker. Ich freue mich schon das Weihnachtsmenu auszuprobieren. Ich würde in dem Kochtopf von Le Creuset einen finnischen Rübenauflauf backen und ein passendes Süppschen.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Wir haben tatsächlich noch nichts konkretes geplant und können deshalb Inspiration dringend gebrauchen ????????????
Ich freue mich schon sehr, das Rezept in den nächsten Tagen einmal nach zu kochen! 🙂
So einen Bräter wünsche ich mir schon lange. Weihnachten würde er für ein veganes Pilzgulasch zum Einsatz kommen und dazu gibt es Knödeln und Rotkraut.
Liebe Lynn,
ich würde in diesem hübschen Bräter definitiv deine leckere Apfelsuppe kredenzen.
Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent!
Liebe Grüße,
Frederike
Tolles Rezept! Den Bräter würde ich an Weihnachten wohl auch für diese Apfelsuppe nutzen, natürlich auch mit leckeren Altländer Äpfeln, da ich aus Stade komme! Als Hauptspeise werde ich mich dann wahrscheinlich an vegane Rouladen versuchen????
@nelehammann02@gmail.com
Was für ein tolles Rezept, ins Alte Land zugezogen kenne ich/kennen wir diese Suppe garnicht. Werde sie aber unbedingt noch vor Weihnachten ausprobieren. Bei uns gibt es Heiligabend meistens Raclette. Ein immer wieder Klassiker. Alternativ dazu einen Schweinefilettopf aus dem Ofen… Lässt sich gut vorbereiten. Isst man mit Reis. Auch perfekt. Mir ist immer wichtig das es lecker ist, man aber nicht ewig an Herd und Küche gefesselt ist um schnell wieder bei den Lieben vorm Baum zu sitzen.
Wow! Und schon hast du mein Weihnachtsmenü auf den Kopf gestellt (: Eigentlich sollte es eine geröstete Karottensuppe, einen gefüllten Wirsing, am liebsten aus den Le Creuset Bräter :), mit deinem Knallerrotkohl und einer Kartoffelrolle mit Champignons geben. Zum Dessert soll es einen Rote-Beete-Schokokuchen geben. Den ersten Gang hast du schon umgeschubst. Jetzt bin ich gespannt auf die nächsten Gänge von deinem Weihnachtsmenü. Werden alle Rezepte asiatisch angehaucht? Das wäre fantastisch!
<3liche Grüße von der Spree
Bei uns gibt es Weihnachten immer Rehrücken. Den dazugehörigen Rotkohl würde ich dann in dem tollen Bräter machen und ihn später für allerlei Eintöpfe, Gulasch usw. nutzen.
Toller Gewinn.
Lg Tine
Liebe Lynn,
Wir ernähren uns seit Anfang des Jahres rein-pflanzlich und Deine Rezepte haben uns total verzaubert!
So vielfältig, bunt und gesund haben wir noch nie gegessen. Wir lieben Deine Rezepte und am Wochenende werden auch endlich die ersten (gesünderen!) Plätzchen mit den Kindern gebacken.
Die freien Tage um Weihnachten möchte ich nutzen um endlich das Projekt Sauerteig anzugehen – der Le Creuset wäre da sicher hilfreich! Außerdem steht Weihnachten der erste vegane Braten an, auch der würde sich in dem Bräter sicher wohlfühlen 🙂
Weihnachtliche Grüße nach Lüneburg!
Viveca
Das Rezept klingt einfach toll! ???? Dein Blog ist so liebevoll gestaltet, es ist eine Freude ihn zu lesen. ☺️
Bei uns wird es an Heiligabend den ganz klassischen Kartoffelsalat nach dem Rezept meiner Oma geben. Die Beilage werden nach Wunsch und Geschmack variieren.
Ich wollte schon immer mal ein leckeres Brot in einem Bräter backen und würde dies dann einfach an den Weihnachtstagen direkt mal umsetzen ????
Als Vorspeise auf jeden Fall diese Suppe im Bräter, als Hauptspeise einen veganen Roast aus Linsen und als Dessert Mousse au Chocolat ????
Was für ein mega tolles Gewinnspiel. Eine wahre Freude und lang ersehnter Wunsch würde in Erfüllung gehen.
Vielen Dank für dieses Gewinnspiel. Euch allen eine schöne besinnliche Vorweihnachtszeit.
Es wird leider dieses Jahr absolut nicht vegetarisch, denn es gibt einen Sauerbraten und den kann man wunderbar im Bräter machen. Wäre ein Träumchen! ????
Der Bräter sieht wirklich toll aus und würde perfekt zur Tischdeko passen 🙂
Bei uns gibt es eine Suppe, das Rezept kommt also perfekt und ein Risotto.
Eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit und liebe Grüße!
Au weia…also bei uns gibt es an Heiligabend jedes Jahr Mamas leckeren Kartoffelsalat und dazu einen Hackbraten. Also ganz einfach, dafür aber vom Goldrandgeschirr und einfach eine heilige Tradition. An den Feiertagen wird bei uns normal gegessen, da selbst meine absolut unveganen Eltern schon seit Jahren den tagelang in der Luft hängenden Gestank von gebratenenem Federvieh nicht mehr ertragen.
Es ist ausgeschlossen, dass dieser Bräter für den Hackbraten hergenutzt werden dürfte und für meine kleine bescheidene Fleischalternative wäre er mit Sicherheit überdimensioniert.
Allerdings würde sich der inzwischen veganisierte und meinem Vater doch tatsächlich besser schmeckende Kartoffelsalat im Vergleich zum Original, sehr dekorativ in diesem wunderschönen Bräter von Le Creuset anrichten lassen, da bin ich mir sicher.
Ah, so einen Topf wünsche ich mir schon lange. Wir lieben Schmortöpfe aller Art.
Ganz liebe Grüße, Janine
Liebe Lynn, vielen Dank, dass du uns mal wieder mit einem tollen Weihnachtsmann inspirierst. Bei uns wird es dieses Jahr das erste Mal ein vegetarisches Menü geben und den Bräter würde ich gerne nutzen, um eine deftige vegetarische Bratensoße zu kochen. Hab eine wunderbare Vorweihnachtszeit ☃️
Hallo Lynn,
danke, dass Du so eine tolle Arbeit machst. So wie viele hier würde ich in dem Bräter Brot backen.
Viele Grüße Viveka
An Weihnachten gibt es immer Fondue, da machste nix. Den Bräter würde ich trotzdem ständig brauchen, No knead Bread, Schmorgerichte, Bratäpfel…
Unser traditioneller Fischtopf würde sich darin richtig gut machen!
Guten Morgen,
das Rezept klingt hervorragend und wird später direkt nachgekocht! Der gusseiserne Bräter ist wirklich ein Traum – wir würden für unseren traditionellen Weihnachtsbrunch am 25.12. ein leckeres Brot für die Familie backen. Da man nach einem ausgiebigen Brunch auch lange gut gesättigt ist, würden wir dann abends noch einen Eintop zaubern!:) Der Bräter würde auch gut in unsere neue Wohnung passen, die nächstes Jahr bezogen wird.
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
Belinda
Ich würde den Bräter mit unserem traditionellen Weihnachtsdessert einweihen: Bratäpfel! Mit viel Zimt, Piment und Kardamom
Liebe Lynn,
bei mir würde der Bräter für eine franzsösische Zwiebelsuppe an Weihnachten zum Einsatz kommen!
Schöne Adventszeit und tolles Gewinnspiel.
Xenia
Hallo Lynn!
Dein Apfelsuppenrezept hört sich so lecker an, dass ich es tatsächlich an Heiligabend- bestenfalls im neuen Bräter 😉 ausprobieren möchte! Die Suppe kann ich toll vorbereiten, so dass ich abends total entspannt mit der Familie feiern kann! Wer weiß, vielleicht gibt es dann zu der Suppe noch ein selbst gebackenes Krustenbrot…
Liebe Grüße
Silke
Liebe Lynn,
Wie im jeden Jahr wird es Raclette bei uns geben.
Ich freu mich drauf!
Fröhliche Grüße
Stefanie
Oh was für ein tolles Rezept 🙂 Ich befinde mich noch in meiner Menü-Planung. Fest steht aber schon jetzt, erst wird mein erstes Veganes Weihnachten werden. So oder so würde ich mich freuen, mein erstes frisches Sauerteig-Brot in diesem tollen Bräter für meine Familie zu backen. Eine tolle Weihnachtszeit wünsche ich Dir, liebe Lynn.
Ich könnte mir gut vorstellen, meine veganen Rouladen darin zu schmoren ????
Liebe Lynn,
Der Bräter sieht toll aus. Ich werde deine Suppe erstmals darin zubereiten, dazu selber gebackenes Vollkornbaguette . Zum Nachtisch gibt’s Elisenlebkuchen aus deinem neuen Plätzchenbuch. Die sind ja so lecker, so fruchtig durch die eingeweichten Datteln in Osaft .
LG
Cornelia
Da wir keine Ahnung haben, wie und mit wem wir dieses Jahr Weihnachten feiern (können), habe ich noch gar keinen Plan für ein Weihnachtsmenü. Da wir zusätzlich im Januar umziehen müssen – weil wir wegen Eigenbedarf gekündigt wurden – würde ich es mir dieses Jahr einfach machen und einfach dein Menü 1:1 nachkochen. Und mich freuen, dass ich mir weniger Gedanken machen muss, wir was Leckeres zum Essen haben und ich vielleicht doch mal 5 Minuten durchatmen kann.
Liebe Lynn,
bei uns gibt es am ersten Weihnachtstag seit Jahren ein ausgiebiges Brunch.
Den Bräter könnte ich für eine leckere Kürbissuppe nutzen. Vorher würde ich super gerne ein Brot in dem Bräter ausprobieren, dass es dann ebenfalls zum Brunch gibt.
Ich liebe es, Brot zu backen, allerdings bisher immer in einer herkömmlichen Kastenform….
Liebe Grüße und schöne Feiertage,
Kirstin
kirstin@komplexx.de
Liebe Lynn , da ich sowieso gerade am überlegen bin einen größeren Topf/Bräter zu kaufen, wäre der le creuset ein tolles Weihnachtsgeschenk.
Hallo liebe Lynn,
Seit ewigkeiten liebäugel ich bereits mit den schoenen braetern von Le creuset.
Ich träume von lauwarmen Kartoffelbrot mit krosser Kruste und Dutch pancakes.
Geschmorrte Rotwein scharlotten, einen leckeren Eintopf, linsenbraten, ich wuerde mich nicht entscheiden koennen, womit ich zu erst beginne.
Ganz davon abgesehen, wuensche ich dir und deine Familie eine wundervolle rest vorweihnachtszeit und froehliche Weihnachten.
Hej liebe Lynn,
ich bin schon super gespannt auf dein Weihnachtsmenü. Meine Mum macht in diesem Jahr Rouladen und ich wollte mich an einer veganen Variante versuchen. Aber wer weiss, vielleicht schwenke ich doch nochmal auf dein Weihnachtsrezept um, wenn du das Hauptgericht gepostet hast ????
Der Bräter wäre der Kracher, da wir jedes Wochenende unser Brot für die Woche backen. Er hätte damit nicht nur an Weihnachten seinen Glanzauftritt sondern würde uns das ganze Jahr in der Küche zur Hand gehen.
Danke für deine ganze Inspiration in 2020!
Lui
Liebe Lynn,
Der Bräter ist traumhaft schön und könnte bei uns Weihnachten perfekt zum Rotkraut selber machen genutzt werden. Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit! ✨
Ich würde in dem Bräter gern zur Vorspeise eine Rotkohlsuppe kochen und zur Hauptspeise vegetarisches Pilz-Stroganoff mit Pfifferlingen 🙂
Bei mir ist Deine Kürbis-Salbei-Suppe fest eingeplant … der hübsche Topf würde ihr hervorragend stehen.
Das Suppenrezept klingt herrlich, das wird auf jeden Fall ausprobiert!
Und was für ein wunderschöner Bräter – ich würde darin die traditionelle Maronensuppe servieren, und vorher ein Walnussbrot backen!
Ich wünsche mir schon lange so einen Bräter zum Brot backen! Das wäre auch ein schönes Extra zum traditionellen Kartoffelsalat, den es bei uns Heiligabend immer gibt.
Liebe Lynn,
Diese Suppe probiere ich ganz sicher aus.
Diesen Bräter wünsche ich immer herbei, wenn ich mein geliebtes Ofengemüse mache.
Zu Weihnachten würde ich gern den Rotkohl darin zubereiten. Lg, Gerda
Ich liebäugel schon so lange mit den Brätern, da ich sehr viel Brot backe – und auch zu Weihnachten wird es sicher selbstgebackenes geben. Ansonsten würde ich es auch gleich für Bakes Beans in den Feiertagen nehmen, wir lieben das als Frühstück für so festliche Tage ???? danke für all deine Rezepte! Und schöne Weihnachten
ach ja von so einem topf träume ich schon sehr lange und dadurch würde für mich ein echter weihnachtswunsch in erfüllung gehen.
bei uns gibt es dieses jahr zu weihnachten rouladen mit klößen und rotkraut. also ganz klassisch für die ganze familie. die rouladen könnte ich perfekt in dem topf zu bereiten. und in der zeit nach weihnachten, wenn wir alle zu hause sind, würde ich sehr gerne frisches brot darin backen.
und überhaupt fallen mir soviele sachen ein, die ich das ganze jahr gerne darin machen würde. vielleicht habe ich ja glück und gewinne. ich würde mich auf jeden fall sehr darüber freuen.
ich wünsche euch allen schonmal schöne und besinnliche weihnachtsfeiertage!
Liebe Lynn,
danke für das tolle Rezept und Gewinnspiel! Ich würde in dem Bräter gerne ein leckeres Brot für das gemütliche Weihnachtsfrühstück backen 🙂
Liebe Grüße
Lydia
Liebe Lynn,
ich würde mich für Weihnachten vermutlich von deinen Rezepten inspirieren lassen. Bisher konnten wir noch nichts planen, da wir leider einige Risikopatienten in der Familie haben. Da will man nichts riskieren.
Zur Not wird es eben eine Christmas-Auslieferung 🙂
Ich wünsche dir und deiner Familie schöne und erholsame Weihnachten!
Ich würde eine französische Zwiebelsuppe zu Weihnachten als Vorspeise kochen und zum Brot backen würde ich ihn auch nutzen! ????????????
Hallo liebe Lynn,
ich finde Kommentare gerade sehr inspirierend. Eigentlich steht die Planung für unser Weihnachtsmenü schon, kommt aber gerade etwas ins Wanken, wenn ich all die schönen Ideen hier lese.
Bisher ist der Plan jedenfalls wie jedes Jahr mit einer Apfel-Maronen-Suppe zu starten, dann gibt es Knödel mit Pilzsoße und Rotkraut, dazu einen bunten Salat. Zum Schluss gibt es Mousse au Chocolat aus der Tüte (ähem, ähem…) mit Früchten.
Liebste Grüße!
Liebe Lynn, das klingt sehr lecker und ich werde es gerne testen. Wir kochen so gerne mit deinen Rezepten. Mein Weihnachtsmenu steht noch nicht… wer weiß für wie viele ich koche… aber mit dem tollen Topf kann es nur lecker werden. Danke für deine Arbeit….
Ich habe für dieses Jahr einen Rehbraten bei einem guten Freund, der Jäger ist, bestellt und bin schon gespannt wie es ist mal wieder Fleisch zu essen. Mit dem Bräter würde er bestimmt hervorragend. Meine Familie wird sich freuen, ich möchte gerne eine drei Gänge Menü drumherum zaubern und bin schon gespannt auf dein Weihnachtsmenü. Die Suppe wird diese Woche schonmal getestet 🙂
Liebe Grüße
Bei uns gibt es dieses Jahr Wirsingrouladen ???????? und ein le creuset Topf steht schon lange auf meiner Wunschliste!
Hallo liebe Lynn,
Wie bei den meisten ist dieser Topf ein langersehnter Traum von mir. Zu Weihnachten würde ich den Rotkohl darin machen. Ansonsten für Suppen und Eintöpfe, die ich liebe.
Schöne Weihnachten!
Liebe Lynn,
bei uns gibt es am Heiligabend Trüffel-Pasta mit No-knead-Bread – dafür wäre der Bräter toll! Wir verbringen die Weihnachtstage dieses Jahr nur in der Kernfamilie – da ich in der Klinik arbeite und auch am Heiligen Abend noch Hintergrund habe, gehe ich das Risiko nicht ein…
Liebe Grüße!
Anke
Liebe Lynn,
An Weihnachten gibt es ganz klassisch eine Weihnachtsgans mit deinem Rotkohl. Da würde der Topf prima zum Einsatz kommen 🙂
Liebe Lynn,
Bei uns gibt es traditionell jedes Jahr Zunge und Schäufele zu Weihnachten. Dieses Jahr wollen wir was weniger fleischlastiges machen, sind da aber noch im Findungsprozess.
Weihnachten ist ja aber auch länger als nur Heiligabend und auf dem Plan stehen auf jeden Fall noch vegane Kohlrouladen, Pho und Pilzgoulasch. Dein erstes Kochbuch habe ich gerade erst neu und das wird auf der Rezeptsuche auch nochmal durchkämmt.
Der le creuset Bräter ist vermutlich ein Traum jeder Person, die gerne kocht. Ich würde mich unheimlich darüber freuen und vermutlich nichts anderes mehr in der Küche benutzen und die Mahlzeiten danach ausrichten, ob ich sie darin zubereiten kann.
Ich wünsche dir eine schöne restliche Adventszeit und dann im Anschluss frohe Weihnachten! ????????????
Mit einem lecreuset liebäugel ich wirklich lange. Es wäre da natürlich toll, ihn zu gewinnen ???? Bei uns gibt es Kartoffelklösse, Rotkohl und für meine Familie ein Rindsragout. Für mich die vegane Variante mit Pilzpfanne ???? als Dessert Bratapfel! Vielleicht probier ich dieses Jahr zur Abwechslung dein Rotkohl Rezept aus ????????
Oh, der ist wunderschön 🙂
Ich liebe Ratatouille und Schmortöpfe aller Art im Winter, dafür würde ich ihn nutzen – für die Familie auch mal mit Fleisch.
Für Weihnachten ist die Menüplanung noch nicht ganz ausgereift, aber für selbstgemachten Rotkohl mit Orange oder einen Braten wäre der Bräter schon mal top. Und der sieht auf dem Tisch auch so richtig schön aus.
Liebe Grüße
Liebe Lynn,
Das Rezept für die Suppe klingt fantastisch – und kommt genau richtig – meine Mum und ich waren seit zwei Wochen auf der Suche nach einer Tollen Suppe für unser Weihnachtsmenue.
Das passende Brot dazu wird im Bräter erst richtig perfekt!
Ich hab das Glück schon einen großen zu besitzen ( darin machen wir das Curry das es am ersten Weihnachtstag gibt).
Aber ich würde den kleinen Bräter gerne gewinnen weil er perfekt für Brot ist – und vor allem perfekt für meine Mama wäre, die es liebt zu backen und Eintöpfe zu kochen… und die eben noch kein so tolles Stück aus dem Hause Le Creuset ihr eigen nennen kann!
Liebe Grüße
Eva
Liebe Lynn,
Mit diesem wundervollen Le Crueset Topf wäre meine Küche komplett! Ich liebe es zu kochen und ich würde einen winterlichen Eintopf für meine Familie und mich kochen, um uns nach unserem jährlichen Weihnachtsspaziergang aufzuwärmen ????♥️
Liebste Grüße aus Berlin und danke, dass du uns alle mit so tollen Rezepten versorgst!
Carolin ✨
Liebe Lynn,
von einem Bräter träume ich schon lange! Ich würde mich riesig freuen und ihn an Weihnachten für meine veganen Kohlrouladen festlich einweihen. Das wäre perfekt!
Viele Grüße
Lara
Liebe Lynn,
vielen Dank für das schöne Rezept. Die Zutaten habe ich gleich auf meine Einkaufsliste geschrieben.
Weihnachten gibt es hier seit schon immer Fondue, davon weicht die Familie nicht ab. Ich führe, obwohl ich kein Fleisch esse, die Tradition weiter und zaubere immer viele leckere vegetarische Beilagen, die essen dann alle mit.
Meine Mama hat einen ähnlichen Bräter und ich würde diesen hier gerne gewinnen.
Viele Grüße
Lisa
Ich träume von dem Tag, an dem ich ein Le Creuset in meiner Küche habe. Ich habe viele Ideen zum Kochen in diesem Topf. Zu Weihnachten würde ich arroz con coco, kolumbianisch-karibischer Stil, und Patacones (Kochbananen) machen, die himmlische Aromen meiner Kindheit.
Liebe Lynn,
Zur Vorspeise gibt es dieses Jahr deine Süßkartoffel pastoralen Suppe, zur Hauptspeise einen Linsenbraten und Lebkuchemousse als Nachtisch darf nicht fehlen – den Bräter würde ich gerne zum Brot backen verwenden, wollte schon immer so einen haben!
Oh wow! Wie toll! Ich würde versuchen einen leckeren veganen Braten in dem wunderschönen Topf zu garen. Wäre mit allerlei Gemüse, Knödeln und Rotkraut einfach nur ein absoluter Traum zur Hauptspeise????
Hallo !
Ich bin super begeistert von deiner Seite und habe bereits einige Rezepte ausprobiert und auch schon diverse Lieblingsrezepte dabei gefunden. Mit dem Bräter würde ich super gern glutenfreies Brot für meine Tochter backen.
Ich würde super gern Brot darin backen.
Oh wow, dass wäre so toll für unsere Weihnachtsgans mit karamelisierten Kartoffeln nach dänischer Art mit Blaukraut! ????????Würde mich riesig über den Gewinn freuen.
Ich möchte dieses Jahr das erste Mal versuchen einen veganen Braten zu zaubern. Meine Familie isst nicht vegan. Ich bin gespannt, ob es Ihnen schmecken wird.
Bei uns gibt es an Weihnachten traditionell immer Raclette – dieses Jahr dann wohl nur in kleiner Runde. Mit dem Le Creuset würde ich auf jeden Fall ein Brot backen. Aber das Rezept für deine Suppe klingt so lecker, es sie an einem der Weihnachtstage sicher auch noch bei mir geben wird! 🙂
Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit (:
Was für ein tolles Gewinnspiel!! Zu gerne würde ich den tollen Topf gewinnen. Für unser Weihnachtsfrühstück würde ich ein leckeres Brot darin backen und für das Weihnachtsmenü am Abend, wird der Rotkohl darin bestimmt besonders fein. 🙂
Mhhhh, das klingt toll! Ich werde die Suppe am Wochenende sofort testen und dann bestimmt Heiligabend nachkochen! An Weihnachten gibt es Wildgulasch. Gerne aus dem tollen Bräter! ????
Das klingt ja wahnsinnig lecker! ???? Leider vertragen bei uns nicht alle Kokosmilch, aber vielleicht probiere ich es mal mit Hafer-/Sojasahne…
An Weihnachten würde ich den Bräter einsetzen, um ein leckeres und knuspriges Brot als Beilage für die rote-Beete-Suppe zu backen. An Heiligabend gibt es bei uns Raclette, deswegen am ersten Feiertag „nur“ ein Süppchen.
Liebe Grüße und weiterhin eine schöne Adventszeit, liebe Lynn!
So schön ist dieser Bräter….Am liebsten würde ich darin tatsächlich frisches Brot für die Vorspeise backen. Herzliche Grüße
Obwohl dieses Jahr nicht die gesamte Familie zusammenkommt gibt es wie jedes Jahr verschieden belegte Brote und Salate um wenigstens ein bisschen Tradition zu wahren. Das Brot diesmal selbst im Bräter zu backen wäre natürlich ein besonderes Highlight:)
Oh wow das wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für mich selbst ???? für mich ist es das erste vegane Weihnachtsfest und ich möchte meine Familie überzeugen, dass vegan super lecker ist. Daher gibt es als Vorspeise selbstgemachte Tortellini mit Maronen-Füllung in Salbei-Butter, danach käme der alte Creuset in den Einsatz für einen Seitan-Braten mit Nuss-Füllung und leckerer Rotwein-Sauce. Zum tollen Anschluss gibt es ein traditionelles Tiramisu ????
Hallo liebe Lynn! Die Suppe klingt köstlich! Da mein Freund und ich große Fans von Eintöpfen und Suppen sind, würde der Le Creuset Bräter unsere Küchenausstattung wunderbar bereichern 🙂 Das Weihnachtsmenü steht tatsächlich noch nicht final fest, aber da es auf jeden Fall eine Suppe vorneweg geben wird (vllt eine feine Schwarzwurzelsuppe ), wär das eine super Gelegenheit den Bräter auszuprobieren ☺️ Liebe Grüße, Katharina
Liebe Lynn,
Danke für die überaus einfachen nachkochbaren Rezepte! Die Apfelsuppe werde ich gleich ausprobieren ????.
Ich würde einen vegetarischen Wurzeleintopf zubereiten, da ich das derzeitige Wurzelgemüse am Bauernmarkt sehr zu schätzen gelernt habe. Vorweihnachtliche Grüße, Melanie
Ich mache am Weihnachten eine Kartoffelsuppe 🙂 die wird von der ganzen Familie geliebt und nimmt am Weihnachten selber den Stress ein wenig raus. Dafür wäre der Bräter natürlich perfekt 😉
Bei mir wird es wohl ein lang gekochtes Gulasch, da wäre so ein Bräter perfekt für geeignet.
Wow ???? Bei uns soll es nen veganen Braten geben, dafür wäre der Bräter einfach perfekt. Ich hätte so einen gerne schon länger.. Aber der Preis hat das bisher verhindert. Ich würde mich riesig freuen! LG
Liebe Lynn,
vielen Dank für so ein tolles Gewinnspiel! Ein Bräter steht schon lange auf meiner Wunschliste.
Mit dem Bräter würden mein Mann und ich Vegane Kohlrouladen mit Knödeln zubereiten.
Danke auch für das tolle Suppenrezept – wird bald ausprobiert ☺️
Kathrin
Oh wie toll ????
Ich würde ein frisches Brot backen denn so starten mein Freund und ich in den 24.12. – gemeinsam brunchen. Und dann ab zur Familie ♥️ – vielleicht kann ich dann ja dieses Jahr das kochen übernehmen? ☺️
Hallo Lynn,
das klingt ja herrlich. Und nach einer passenden Vorspeise für das Pilzgulasch a la Bourgignon, das wir für diese Weihnachten geplant haben. Da käme der Bräter dann auch direkt zum Einsatz. Als Nachtisch gibt es Spekulatiusparfait. Irgendwie ist es dieses Jahr ja besonders wichtig, es sich Weihnachten gut gehen zu lassen. Nach Weihnachten würde ich den Bräter besonders fürs Brot backen verwenden, aber auch für wärmende Ein Töpfe. Danke für die Inspiration!
Auf jeden Fall nicht nur ein leckeres Sauerteig Brot backen-werden wir Weihnachten 2020 und das funktioniert herrlich in einem (hübschen) Bräter – ach wäre das schön! A Hug and a Smile Susanne
Klingt lecker 🙂 ich werde vegane Rotkohlrouladen auftischen. – als Vorspeise evtl diese Suppe! Für beides wäre der Bräter top 🙂 aber auch für die vielen Eintöpfe, die diesen Winter gekocht werden 😉
Liebe Lynn,
ich würde in dem Bräter mal versuchen ein Brot für Weihnachten zu backen. Wir lieben hier deine Süßkartoffel-Tomaten-Suppe und den marokkanischen Eintopf – beides könnte man sicher super in dem Bräter kochen.
Alles Liebe und danke für die ständige Inspiration!
Oh ich wollte schon immer einen Bräter haben, um Brote zu backen, schöne Eintöpfe zu machen. Und ich möchte unbedingt diese Suppe probieren.
Deine Rezepte sind immer so schön inspirierend 🙂
Liebe Lynn,
ich bin so spät wie noch nie mit der Menüplanung, da noch nicht feststeht, wie wir feiern werden.
Wie so viele würde ich aber den Bräter auch auf jeden Fall zum Brot backen nutzen.
Viele Grüße
Ich hoffe, dass ich Glück habe , diesen tollen Topf zu gewinnen , um ihn mal auszuprobieren. Ich liebe Rotkohl zu Weihnachten, und auch diese Suppe werde ich nachkochen. Noch bin ich neu hier auf Deinem Blog, aber jetzt schon in love????
Hui, von so einem Schätzchen träume ich schon lange!
Ich würde morgens ein Brot darin backen und dann noch die Rote Bete Suppe mit Meerrettich darin zubereiten!
Liebe Kreativköchin,
wir lieben Steinpilz-Risotto und das wird es an Weihnachten mit einem frischen Stück Fisch serviert…
Lieber Gruß Bea
Oh, so ein Bräter steht gerade auf meinem Wunschzettel- zum Brotbacken. Zu Weihnachten gibt es bei uns (unter anderem, man hat ja mehr als einen Tag zum Kochen) Lasagne, da wäre der tolle Topf auch sehr hilfreich, vor allem, weil ich gerne die doppelte oder dreifache Menge der Sauce koche und dann eine komplette Lasagne einfriere. Das klappt in einer Pfanne bei der Menge einfach nicht…
Was für ein toller Gewinn! Bei uns wird es eine regionale Bio-Gans geben mit den klassischen Beilagen :))
Hallo liebe Lynn,
Ich habe schon oft mit Le Creuset geliebäugelt, aber bisher dann doch nie diese Investition getätigt. Ich würde mich wahnsinnig darüber freuen! An Weihnachten koche ich für die Familie den „falschen Hasen“ mit der Dattel-Bratensoße und dem Rotkohl auf Tahinsoße deines Weihnachtsmenüs 2019. Dazu gibt es Feldsalat und vorab eine Pastinakensuppe – für die würde sich der Le Creuset Bräter perfekt eignen! Sogar farblich passend 😉
Für das wöchentliche Brotbacken wäre er natürlich auch ein Traum!
Liebe Grüße
Melissa
Ein gusseisener Topf steht dieses Jahr tatsächlich auf meiner Wunschliste ???? Ich würde zu Weihnachten dort drin unsere Rouladen machen, dazu gibt es Rotkohl und Knödel sowie noch eine vegetarische alternative für mich.
Liebe Lynn, ich plane ein veganes Gulasch mit Jackfruit. Dafür wäre der tolle Bräter bestens geeignet:-) Deine Apfelsuppe klingt köstlich ???? Als Vorspeise perfekt für mein Weihnachtsmenü! Danke dir für das tolle Rezept ❤️ Letztes Jahr gab es deinen Braten, der ist super angekommen bei all den Fleischessern in meiner Familie! Und ich war mächtig stolz ???? bitte mach weiter so Lynn, ich liebe deine Rezepte und sie sind seid einigen Jahren fester Bestandteil unseres Alltags. Hab eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit ???????????? ganz liebe Grüße, Julia
Liebe Lynn,
dieses Jahr wird Weihnachten ganz anders und voraussichtlich nur zu zweit gefeiert. Um uns trotzdem einen schönen Abend zu machen, warte ich schon ganz neugierig auf den Rest deines Weihnachtsmenüs welches ich dann mit Hilfe des Bräters zubereiten würde ????
Liebe Grüße Sandra
Liebe Lynn, ich nehme auch gerne teil, so lange schon überlege ich mir einen Le Creuset zu kaufen.
Weihnachten wird es Daraus dann mein erstes selbst gebackenes Brot geben! 🙂 liebe Grüße!
Liebe Lynn,
ich koche dieses Jahr gemeinsam mit meinem Papa unser Weihnachtsessen. Eigentlich sollte es Kürbissuppe als Vorspeise geben, aber vielleicht probieren wir einfach deine Apfelsuppe aus – die klingt nämlich himmlisch ☺️
Wenn wir die dann noch in dem tollen Bräter zaubern könnten, wäre das doch perfekt ????
Eine besinnliche Adventszeit und alles Liebe
Liebe Lynn, wie jedes Jahr bin ich fürs Kochen zuständig. Neben vielen leckeren, klassischen Beilagen gibt es auch immer einen Seitan- oder Linsenbraten. Diesen würde ich so gerne im LeCreuset zubereiten! Es war immer mein Traum, diesen vielseitigen Topf in meiner Küche zu haben. Ich bräuchte sicherlich keinen anderen mehr ????. Das Rezept der Apfelsuppe werde ich sicher auch mal ausprobieren, vielleicht dann sogar im LeCreuset ????.
Liebe Lynn,
Ich wünsche mir schon seit vielen Jahren genau so einen Bräter von Le Creuset! Aber das Geld reicht nie ????
Bei uns gibt es dieses Jahr zu Weihnachten Boef Stroganoff. Da wäre so ein toller Bräter genau richtig.
Liebe Grüße
Gabi
Bei uns soll es dieses Jahr eine Art vegane Pilz-Bourguignon geben, da würde sich der Bräter toll machen! Was für ein toller Gewinn. 🙂
Liebe Lynn, bei uns wird es als Vorspeise einen Feldsalat mit gebratenen Pilzen und Zitronendressing geben. – dazu würde ein helles frisches Brot mit Kruste aus dem Bräuer wunderbar passen.
Als Hauptspeise dürfen sich die Kinder was wünschen. – sind sich aber noch nicht einig. Zum Nachtisch gibt es ein Appelcrumble.
Liebe Lynn! Ganz herzlichen Dank für deine Inspiration in Sachen Weihnachtsmenü, sie kommt wie gerufen!
Die Apfelsuppe klingt herrlich und wird sicher allen Familienmitgliedern schmecken. Dazu würde ich ein leckeres Krustenbrot im Le Creuset Bräter backen. Ein Traum! Ich wünsche dir noch eine ganz wunderschöne Weihnachtszeit! Alles Liebe, Anna
Wir wollen an Weihnachten Chakalaka essen! Da käme uns der Topf gerade richtig! Liebe Grüße, Caro
Ich würde doch gleich mal diese leckere Apfelsuppe ausprobieren. Evtl. NOCH ein leckeres frisches Brot dazu. Bin gespannt wie das Brot aus dem Topf gelingt. Schöne Zeit noch. Liebe Grüße
Ohhhh, ein Bräter von Le Creuset steht schon lange auf meiner Wunschliste. Ich würde ein tolles veganes Pilzgulasch darin machen. <3
Schöne Feiertage!!!
Oh das klingt aber lecker ????????
Ich möchte mich dieses Jahr an einem veganen Braten aus Linsen versuchen – da wäre der Bräter natürlich perfekt ????
Ich hab noch viele Skeptiker in der Familie, was die Pflanzliche Ernährung angeht – daher möchte ich das alles perfekt wird und sie sehen wie lecker das alles ist ????????
Mach weiter so – wir lieben deine Rezepte (und die überzeugen auch immer die größten Fleischesser ????)
Liebe Grüße aus Bayern, Julia
Welch tolle Verlosung! Mit dem Bräter würden unsere traditionellen Rouladen sicherlich noch köstlicher werden. Und direkt im hübschen Topf serviert. Dazu gibt es tschechische Knödel und Rotkohl.
Frohe Weihnachten ????
Mmmhhh… Zum Fondue an Heiligabend kommt der Bräter wohl nicht zum Einsatz, aber für Kartoffelgratin oder Ofenhuhn am ersten Tag wäre er perfekt ????
Wie sehr würde ich mich über einen solchen Bräter freuen! Ich koche oft große Mengen vor und für Eintöpfe usw. könnten ich den Bräter so gut gebrauchen!:) Wir wollen dieses Jahr an Weihnachten einen L;nsen–Maronen-Braten machen; dafür wäre der Bräter natürlich auch perfekt. Ich wünsche dir noch eine schöne Weihnachtszeit!
Hallo Linh. Oh wie lange ich schon um diesen bräter herumschwänzel ???? er ist einfach zu schön. Und sooo praktisch!
Ich koche dieses Jahr ein Pilz bourgignon zu Weihnachten. Vermutlich für mich alleine, da der Rest der Familie Kartoffelsalat und Würstchen ist – was ich einfach nicht mehr über mich bringe… umso schöner wäre es, wenn ich mein Essen in diesem schönen bräter zubereiten könnte. Bestimmt kommt der Rest der Familie dann auch auf den Geschmack – das Auge isst ja bekanntlich mit.
Ich würde mich sehr freuen! ????
Liebe Lynn, das Rezept hört sich ganz toll an, das werde ich bald ausprobieren. Für Weihnachten haben wir die Vorspeise allerdings schon entschieden, es wird einen wunderbar bunten Salat geben, mit Endivie, Radicchio, Birne, gerösteten Kichererbsen und einem leckeren Walnussdressing. Und jetzt komme der Topf zum Einsatz: ich würde dazu ein kräftiges Sauerteig-Brot backen. Das wäre im Topf natürlich der Knaller, so einen wünsche ich mir schon lange! ????
Liebe Grüße!
Zu meinem 30. Geburtstag habe ich einen großen Bräter von Le Creuset geschenkt bekommen. In dem brutzeln wir sonst an Heiligabend immer eine große Pute. Auf Grund der speziellen Situation in diesem Jahr feiern wir aber unter uns in kleiner Runde, da wäre die kleinere Version des Bräters wirklich genau richtig! Der ganz Große ist für uns 3 meist überdimensioniert. Wir wollen auch dieses Jahr vegetarisch oder vegan kochen, da wir eigentlich Fleisch fast nur noch auswärts essen. Vielleicht ein leckeres Curry, oder ich backe uns noch ein frisches Brot. Nächstes Jahr werde ich 40. – das wäre toll ein tolles frühes Geschenk 🙂
Der Bräter ist klasse ????! Ich würde gerne deine Altländer Apfelsuppe als Vorspeise mit dem Bräter kochen. Zum Hauptgang des Weihnachtsmenüs plane ich einen Nussbraten, Klöße, Rotkohl und eine veggie Bratensoße. Zum Nachtisch soll es ganz klassisch Bratäpfel geben – hierfür wäre der Bräter sicherlich auch perfekt! ????
Hallo li3be Lynn
Danke für das tolle Rezept, das wird nächste Woche direkt ausprobiert.
Ich werde dieses Jahr für die eine Hälfte der Familie Rouladen kochen und für die andere Hälfte ein veganes Curry.
Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit, bleib gesund
Alex
Liebe Lynn, ich würde darin als aller erstes Brot backen, das endlich wieder toll schmeckt. Bei mir wurde in diesem Jahr Hashimoto diagnostiziert und seitdem bin ich permanent auf der Suche nach guten Alternativen – die es glücklicherweise in Fülle gibt… Aber das perfekte Brot fehlt noch!
Ganz lieben Gruß, Carina
Hallo Lynn,
Ich koche dieses Jahr das Weihnachtsmenü für meine Familie. Als Vorspeise gibt es einen leckeren Salat mit Feldsalat, Hirse, Haselnüssen, Granatapfel und Mandarinen. Das Rezept habe ich letztes Jahr beim Stöbern auf Deinem Block aus einem anderen Weihnachtsmenü gefunden und bereits letztes Weihnachten gemacht. Meine Familie war richtig angetan! 🙂 als Hauptspeise gibt es einen schönen winterlichen Eintopf mit viel Wintergemüse und dazu selbst gebackenes Brot. Das Brot soll in einem Gusseisentopf gebacken werden, dadurch geht es schon auf, wird außen kross und innen schön luftig. Ich habe das Rezept dafür neulich in meinem normalen Edelstahltopf ausprobiert und bin kläglich gescheitert.. Erst danach habe ich gelesen, dass es nur im Gusseisentopf richtig funktioniert. In dem Topf mache ich dann auch den Eintopf (für meine Familie mit Fleisch, für mich ohne :)). Zum Nachtisch gibt es die Schokokrossies und die Haselnusspralinen aus deinem neuen EBook. Die habe ich schon einmal ausprobiert und bin total begeistert. Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne den Topf 🙂 der ist einfach so wunderschön anzusehen und vielseitig einsetzbar. Ich bin im Küchengeschaft schon häufiger an diesem Topf vorbeigegangen und bin ganz verliebt 🙂 ich wünsche dir und deiner Familie schöne und ruhige Weihnachten! Viele Grüße,
Annika
Ich wünsche mir einen Bräter von Le Creuset, weil ich gerne Brot damit backen möchte.
Das dann zu einer leckeren Suppe, wie hier deine Apfelsuppe – köstlich!
Deine Suppe wird unsere Vorspeise zum Weihnachtsfest und von le Creuset habe ich bereits diverse Backformen und bin total begeistert. Nichts haftet und das Backergebnis ist fantastisch. Ich muss sie nicht einmal einfetten. Ganz große Klasse. Der Gusstopf wäre ideal für mein allerliebstes Süsskartoffelgulasch aus dem Ofen.
Liebe Lynn,
vielen Dank für die tollen Rezept Ideen zu Weihnachten 🙂
Damit wächst meine Vorfreude auf Weihnachten noch ein bisschen mehr.
Ich bin dafür zuständig an Heiligabend eine Maronensuppe für unsere Familie zu kochen und dafür wäre der Topf perfekt.
Eine schöne Weihnachtszeit 🙂 Lisa
Liebe Lynn, meine Augen laufen über! Deine Fotos sind alle so schön, dass man sie alle einrahmen und aufhängen könnte. Inspiration pur! Danke dafür.
Oh ich wünsche mir dieses Jahr einen le creuset Bräter zu Weihnachten, dein Gewinnspiel passt da hervorragend :). Ich möchte darin leckeres Sauerteigbrot backen, mein Freund träumt von leckeren Schmorgerichten, die er darin machen möchte.
Vielen Dank für die lecker klingende Suppe! Wird direkt getestet :).
Bei uns gibt es jedes Jahr an Weihnachten finnischen Schinken (an Weihnachten darf es für mich auch einmal im Jahr Fleisch sein). Als Ausgleich und weil es so gut dazu passt, gibt es veganes Kartoffel Gratin und einen grünen Salat. In deinem Bräter könnten wir noch sehr gut ein schönes Dinkel Sauerteigbrot backen. Dazu gibt es zum Dippen einen einen selbstgemachten Cashewaufstrich, rote Beete Dip, Preiselbeergelee und Kräuterbutter. Als Dessert wird es veganes Schokomoussee aus Seidentofu geben. Freue mich schon sehr darauf!
Ein Menue muss ich noch kreieren. Dabei haben die Kids dieses Jahr Mitspracherecht. Auf jeden Fall nehme ich die Anti-Erkältungssuppe mit in den Lostopf. Und zum Nachtisch haben wir schon die Spekulatiusplätzchen gebacken… aber vielleicht sind die bis Weihnachten auch schon alle vernascht. 😀
Liebe Grit,
du bist die glückliche Gewinnerin! Herzlichen Glückwünsch!
Liebste Grüße,
Lynn
Ich werde deine Suppe nachkochen. Das Rezept klingt wirklich sehr lecker! Dazu wird es noch einen veganen Braten mit Klösen und Rotkohl geben.
Liebe Lynn,
der Le Creuset würde wirklich meinen großen Traum eines eigenen Bräters wahr werden lassen – der steht schon lange auf meiner Wunschliste!! Besonders Suppen oder Schmorgerichte würden darin bestimmt noch besser gelingen – für Weihnachten habe ich bisher noch keine Menüpläne, da ich derzeit noch nicht weiß, wie wir Weihnachten dieses Jahr feiern, es wird also eine spontane Entscheidung… dafür sind Deine Feel-Good-Rezepte natürlich bestens geeignet 🙂
Herzliche Grüße
Anna
Liebe Lynn,
danke für eine tollen Rezepte und die vielen Inspirationen. Ich würde gerne ein Brot mit dem Bräter backen um meine Oma zu überraschen. Bei uns gibt es an Weihnachten immer Rotkraut mit Apfel und Maronen- sehr lecker!
Liebe Lynn,
Dieses Jahr gibt es bei uns Hähnchen mit Rotkohl und Klößen.
Du hast mich jetzt dazu gebracht, das ich die Suppe und auch den Rotkohl machen werde!
Mit meiner Mutter in der Küche stehen und von ihr zu lernen ist immer noch das Beste ???? Rezepte aufschreiben kann sie nämlich nicht ???? „ein bisschen hiervon und ein bisschen davon…“
Danke für deinen tollen Rezepte und Ideen! Ich konnte sogar meinen Papa von einigen fleischlosen Gerichten überzeugen!
Bei uns gibt es traditionell Gans (im Creuset Bräter) mit Rotkohl. Zuvor eine Gemüsesuppe und zum Nachtisch eine Apfeltiramisu.
Ich wünsche mir den Bräter zum Brotbacken und für Eintöpfe, da meiner dafür zu groß ist.
Liebe Grüße und ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest.
Liebe Lynn,
wir freuen uns immer sehr, Deine neuen Rezepte nachzukochen! Von daher gibt es dieses Weihnachten genau diese Apfelsuppe, den veganen Linsenhackbraten mit Apfelrotkohl und Bratapfel zum Nachtisch.
Und wer weiß, vielleicht liegt ja auch eine Creuset unterm nicht vorhandenen Wkeihnachtsbaum?
Das wäre ein Fest!
Das Rezept hört sich richtig lecker an, das steht auf jeden Fall auf der Kochliste für die nächsten Tage. ???? An Weihnachten werden wir, soweit es möglich ist mit der Familie verbringen. ♥️ Ich würde dazu gerne ein richtig gutes Sauerteigbrot backen. Und dafür wäre der Bräter perfekt. Eine schöne Weihnachtszeit und danke für deine tägliche Inspiration!
Ich würde darin ein super saftiges Kürbisbrot für den weihnachtsmorgen backen ????
Das klingt aber lecker dein Rezept! Das kommt in die engere Auswahl für Weihnachten ????.
So einen Bräter wünsche ich mir schon seit Jahren, kann ihn mir aber nicht leisten… Das wäre ein super Weihnachtsgeschenk um darin u. a. endlich meine ganzen Topfbrotrezepte auszuprobieren.
Fur Weihnachten würde ich dann glatt darin einen schönen Braten wagen. Ich bin alleinerziehende Mama eines tollen Jungen, der genausogerne gutes Essen liebt wie ich ❤️.
Danke für dein Rezept und eine schöne Adventszeit ????
Nina
Liebe Lynn, es gab bereits letztes Jahr einen superleckeren marokkanischen Eintopf aus deinem „Himmlisch gesund“ Buch. Warum dies nicht zur Tradition werden lassen? Ich liebäugle mit einem Massaman Curry – das lässt sich auch alles perfekt vorbereiten für einen entspannten Abend. Dir ein herzliches Dankeschön für deine tollen Rezepte (die immer alle gelingen, es ist ein Traum!) inkl. der e-Weihnachtsbäckerei. Schöne Feiertage!
Was ein schönes Rezept!
Wir haben uns für Weihnachten vorgenommen Flammlachs zu machen. Im Bräter würden wir am 1. Weihnachtstag dann dein tolles Dal aus dem 2. Kochbuch machen.
Viele Grüße
Liebe Lynn, wieder ein so tolles Rezept von dir.Die Suppe werde ich auf jeden Fall ausprobieren
Ansonsten gibt es bei mir Weihnachten einen veganen Nussbraten mit veganer Sauce , Klösse und Rotkohl.
Ich würde gerne so einen richtig schönen Braten machen, da wäre der Bräter natürlich perfekt!
Dankeschön für das feine Rezept, werde ich definitiv einmal die nächsten Tage testen. An Weihnachten gibt es bei uns Kartoffelmandelsuppe mit Orangen Öl, die ich sehr gern in dem Bräter machen würde. Ich liebäugel schon länger mit genau dem Bräter :-). Danach Rinderrotweingulasch, was eigentlich wunderbar genauso darin machbar ist.
Eine schöne Weihnachtszeit und bleib gesund
Kathrin
Liebe Lynn,
ich bin leidenschaftliche Brotbäckerin und das gute Sauerteigbrot darf natürlich auch Weihnachten nicht fehlen. Das Le Creuset-Schmuckstück wäre perfekt dafür. Zudem darf darin dann auch das Wild Bourgouignon darin schmoren.
Noch eine schöne Adventszeit für Dich,
viele Grüße
Sarah
Wie passend, wir haben uns auch für eine Suppe als Vorspeise entschieden, bei uns wird es eine feine Kartoffelcremesuppe mit krossen Kartoffelwürfelchen. Dafür ist der Bräter sicher gut geeignet, und für das Brot backen auch!
Hallo liebe Lynn,
Das Rezept klingt ja wirklich toll! Das wird auf jeden Fall demnächst ausprobiert.
Ich habe mir zu Weihnachten dein Kochbuch gewünscht, da ist sicher das ein oder andere Rezept drin, das man in dem schicken Bräter zubereiten könnte. An Weihnachten würde ich es aber für Sauerteigbrot verwenden. Das würde es dann zum Raclette dazu geben ☺️
Liebe Grüße
Julica
Hallo Lynn!
Das ist ja ein wundervolles Gewinnspiel ????
Ich wünsche mir schon eeewig so einen Bräter.
Weihnachtsmenü gibt es bei uns dieses Jahr nicht da wir bei der Familie eingeladen sind. Wenn ich den Bräter hätte würde ich ihn wahrscheinlich mitbringen und gleich mal die Apfelsuppe darin kochen ☺️
Ich hätte auf jeden Fall viel Verwendung für das tolle Teil- Eintöpfe, Suppen und Brot, damit käme er oft zum Einsatz????
Alles Liebe
Raphaela
Liebe Lynn,
da der Geschmack in einem gusseisernen Brattopf bestimmt um Längen besser ist, würde ich mich so sehr freuen, wenn ich darin an Weihnachten für meine Familie ein Schmorgericht mit viel Gemüse zubereiten dürfte!
Gestern habe ich zwei Rezepte aus deinem Plätzchen- Buch getestet, sie sind so lecker! Ganz herzlichen Dank, dass du so tolle Rezepte teilst und so authentisch bleibst❤️
Herzliche Vorweihnachtsgrüße von Nina
Ich würde mich mit Bräter Brot backen, das wollte ich schon lange mal ausprobieren.
Ich werde Pilze a la Bourguignonne machen. Das gab es schon letztes Jahr für meine fleischliebenden Eltern und sie waren begeistert. Ich würde gerne sehen, wie viel besser es aus einem Le Creuset-Bräter wäre ????
Das Rezept für die Suppe hört sich verführerisch an. Außer dem Zitronengras ist alles im Haus. Da wird das Süppchen direkt heute Abend getestet. Wir futtern uns Weihnachten bei der Familie durch. Daher würde ich ein leckeres Brot im Bräter für die Feiertage backen.
In unserem Weihnachtsmenü findet sich Artischocke mit Petersiliendressing und Safranmayonaise. Da die Artischocke ganz sanft gegart werden muss eignet sich das Gusseisen ideal für die Zubereitung.
Wow, was für ein wunderbares Rezept, vielen Dank. Ich werde sie bestimmt nachkochen.
In diesem schönen Bräter würde ich ein Tomaten Ofenrisotto machen. Das gibt es an Heiligabend, weil wir dieses Jahr ohne unsere Eltern feiern. Vielen Dank 🙂
Liebe Lynn, die Apfelsuppe klingt ja wirklich lecker, eigentlich wollte ich eine Kürbissuppe als Vorspeise an Weihnachten machen, aber ich glaub ich entscheide mich lieber für die Apfelsuppe 🙂
Als Hauptspeise ist ein Sauerbraten mit Kartoffelknödeln und Rotkraut geplant.
Ich will mir schon lange einen Bräter zulegen, hauptsächlich fürs Brotbacken, natürlich wäre es super, wenn ich zu Weihnachten das Brot mit dem Le Creuset Bräter backen könnte 😉
Ich liebe deine Rezepte, an der Stelle noch ein riesen Lob, ich esse am liebsten vegetarisch und deine Rezepte bringen da wirklich eine schöne Abwechslung in meine Küche.
Ich wünsch dir noch eine schöne Weihnachtszeit. Alles Liebe
Liebe Lynn,
ich würde darin frisches Brot backen, da ich bisher keinen Bräter habe, mit dem ich das machen kann. Das soll es zur Vorspeise an Weihnachten geben, einer Suppe.
Bei uns wird es etwas mit Feldsalat geben und zum Nachtisch Cheesecake im Glas. Im Topf würde ich die Apfel-Linsen-Suppe aus deinem ersten Buch kochen. Das Rezept ist immer noch mein Favorit.
Ich wünsche mir schon seit vielen Jahren genau so einen Bräter von Le Creuset!
Bei uns gibt es dieses Jahr zu Weihnachten Kürbissuppe mit Kokosmilch und Zimt. Ich bin alleinerziehende Mutter von drei Jungs. Wir werden die Weihnachtszeit zu viert verbringen und wegen Corona weder jemanden besuchen, noch selbst Besuch empfangen.
Deshalb machen wir es uns ganz besonders gemütlich.
Hallo liebe Lynn,
erstmal Danke für dieses tolle Rezept und natürlich das Gewinnspiel.
Eigentlich gibt es bei uns zu Weihnachten nie ein Menü, auch wenn ich mir immer eins überlege, meine Familie ist so heiß auf den Hauptgang, dass alles andere einfach ignoriert wird … Aber deine Apfelsuppe würde ich gerne mal ausprobieren, vielleicht am 1. Weihnachtstag, und dazu ein frisch gebackenes Brot aus dem LeCreuset. Das wäre traumhaft und ein ganz besonderes Geschenk für alle.
Hab einen schönes Adventswochenende!
Sophie
Hallo Lynn,
das Weihnachtsmenü steht bei uns noch nicht genau fest. Wir werden das Fest sowieso nur gemütlich zu zweit verbringen, somit ist da nicht all zu viel Planung notwendig ????
Ich suche aber schon lange einen geeigneten Bräter für Eintöpfe oder zum Brotbacken, dieser scheint mir dafür ideal zu sein!
Viele liebe Grüße und eine weiterhin gesunde Vorweihnachtszeit!
Das Rezept klingt echt lecker, muss ich ausprobieren.
Liebe Lynn, zuerst würde ich ein Krustenbrot darin backen und dann den Rinderbraten darin schmoren, den es jedes Jahr bei uns zu Weihnachten gibt (natürlich mit selbst gemachtem Apfel-Rotkohl und selbst gemachten Spätzle). Hmmm, wenn ich nur daran denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. In meine Kürbissuppe schnippel ich schon seit einiger Zeit Äpfel rein. Der Twist mit dem Lemongras ist auf jeden Fall ein Versuch wert – hoffentlich in dem tollen Le Creuset Topf.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten!
Hike
Liebe Lynn,
Das Rezept für die Apfelsuppe klingt super! Zu Weihnachten werde ich sie leider nicht ausprobieren können, weil wir eingeladen sind. Aber deinen Rotkohl habe ich neulich zum Beispiel auch einfach Mal an einem Freitagabends gemacht – hat auch geschmeckt! 😉
Den Bräter könnte ich trotzdem vielseitig nutzen für Eintöpfe oder Suppen oder auch für das Brot backen. Bei uns kommt seit Jahren nur noch selbst gebackenes Brot auf den Tisch und da hab ich mich schon ein paar Mal gefragt, ob das Backen in einem Bräter den Unterschied macht!
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Lynn,
was für eine spannende Vorspeise, die Apfelsuppe hört sich fantastisch an und passt tatsächlich sehr gut in unser Menü. Wir kochen dieses Jahr vegetarisch und es wird Schwarzwurzel als Hauptgang mit rotem Pfeffer und einer Orangensauce geben.
ich träume schon lange von einem Bräter von lecreuset. ???? Da würde ich doch gleich mein Kartoffelbrot darin backen, das passt sicher hervorragend zur Apfelsuppe.
Liebe Grüße
Franzi
Liebe Lynn, danke für das tolle Rezept – wir lieben Suppen und ich im Besonderen Zitronengras…das probieren wir bestimmt aus. Ich würde in dem Bräter wirklich gerne ein Brot ausprobieren, denn bisher bin ich mit keiner Form richtig zufrieden – und Weihnachten soll es auf jeden Fall zur Suppe Walnussbrot geben. 🙂
Ja, der Bräter ist der Hammer. Eine Freundin hat ein sehr altes Model geerbt und … es gibt nichts was man nicht darin zubereiten kann. Er ist ein Allrounder wie eigentlich alles von Creuset. Ich würde mich sehr auf diesen tollen Bräter, in dieser tollen Farbe freuen.
Ich freue mich immer sehr auf neue Rezepte von Dir , das erstmal vorneweg. Und da ich am 16.12. Geburstag habe , wäre dieser tolle Bräter ein echt wundervolles Geburtstagsgeschenk …..ach , ich würde ihn sooo gerne
gewinnen, wie wir alle natürlich hier ????
Schon lange wünsche ich mir einen Le Creuset Bräter. An Weihnachten würde er ganz bestimmt zum Brot backen zum Einsatz kommen.
Auf diesem Weg noch einmal ein riesiges Lob an dein himmlisches E-Book. Alles, was ich bisher nachgebacken habe, war wirklich fantastisch!
Liebe Lynn,
so ein Bräter ist phantastisch. Ich backe selber Sauerteigbrot, und zu Weihnachten gibt es das natürlich frisch mit Walnüssen. Außerdem gibt’s eine himmlisch leckere Kürbissuppe und den vergangenen Filet Wellington Kranz. Als Dessert ein Tiramisu, da nehme ich den Mandel Frischkäse. Ich wünsche dir und allen anderen ein wundervolles Weihnachten
Am 23. würde Brot backen und dieses verschenken an meine Familie. Und am Heiligabend würde ich den Rotkohl darin kochen.
Hallo Lynn,
diese Suppe ist genau meine Kragenweite und wird demnächst getestet. Zu Weihnachten mache ich dieses Jahr gar kein Menü, denn ich bin an zwei Tagen eingeladen. Natürlich keine großen Zusammenkünfte in diesen Zeiten. Wir sind fast alle Singles und essen an den Feiertagen zu zweit oder zu dritt. Das kann man gut machen. Ich leihe mir manchmal den Creuset von meiner Nachbarin und bin jedesmal völlig verliebt in das Ergebnis. Brot backe ich besonders gerne darin. Es wird fantastisch. Ein Eigener wäre natürlich ein Traum.
Liebe Grüße und jetzt schonmal ein schönes 3. Advents Wochenende ???????????? Tanja
Ich liebe die Sellerie-Apfelsuppe. Ist die nicht von dir? Ich koche die inzwischen nach Gefühl weiß also nicht mehr genau woher das Rezept war… sie ist einfach und lecker, und irgendwie besonders. Und würde im Bräter sicher noch besser werden.
Überhaupt bin ich ein großer Suppenfreund, weil sie so schnell gehen und ich dann mehr Zeit für die Familie habe. Blöd nur, dass ich mich nie entscheiden kann, welche es gibt.
Ich habe nur auf das Menü gewartet damit ich endlich weiß, was es Weihnachten geben wird ????
Hallo Lynn, Suppe und Eintopf jeglicher Art würde ich damit kochen! Welche, müsste ich mir noch überlegen 😀 zu Weihnachten selbst sind wir eingeladen und das Essen wird vorab nicht verraten 🙂
Ich freu mich schon so auf weihnachten – aber ich glaub deine rezepte werd ich schon davor testen 😉
wir haben eine große weihnachtsfrühstück-tradition und da darf frisches brot natürlich nicht fehlen (würd sicher super perfekt mit dem bräter gelingen ;))
danke für die vielen tollen rezepte!!!
Hallo Lynn, bei uns gib es tatsächlich noch kein fertiges Menü… wir sind noch am Suchen und Planen. Daher würde vermutlich direkt die Apfelsuppe im Bräter landen ???? Wahrscheinlich probiere ich sie aber auch diese Woche einfach schonmal im alten Topf ????
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit, Brit
Da koche ich doch gleich diese Apfelsuppe, der Kürbis, der in der Küche liegt, kommt zum Einsatz!
Das weiter Menu wird eine Mischung aus vegetarisch und
nicht vegetarisch, da sehr unterschiedliche Gäste am Tisch sitzen. Besonders gespannt bin ich auf Steckrübe im Salzteig!
Eine schönen dritten Advent ????
An Weihnachten gibt es dieses Jahr Raclette bei uns, aber nach den Tagen habe ich frei und könnte ihn super zum Ausprobieren deiner Suppe nutzen. Sowas braucht man bei der Jahreszeit!
Oh Lynn, mit diesem Bräter würde unser Rehgulasch noch besser werden! Und deinen Rotkohl würde ich direkt dazu ausprobieren, klingt himmlisch lecker!!
Ganz liebe Grüße
Das Rezept habe ich mir sofort abgespeichert. Klingt super.
Ohhhh ich arbeite gerade das Menü aus und mache tatsächlich direkt die Suppe. Am besten natürlich in dem le creuset ❤️
Heute backe ich übrigens Kekse aus deinem backbuch. Danke für deine immer wieder tollen Inspirationen ???? ich drücke mir jetzt mal die Daumen!
Liebe Lynn,
meine Mama hat auch so einen Bräter und der wird vor allem auch für Currys, Eintöpfe … genutzt. Meine Familie möchte an Weihnachten Gulasch essen. Auch ein typisches Bräter-Rezept. Ich werde für mich dann eine vegane Variante kochen. Dafür wäre dieser Bräter natürlich super! Ich würde mich sehr darüber freuen.
Danke für deine tollen Rezepte!
Ich wünsche dir eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit????
Lina
Ich würde mit dem Bräter super gern diese tolle Apfelsuppe nachkochen!
Liebe Lynn, die Suppe klingt hervorragend. Die koch ich gleich nach. Zu Weihnachten gibt es bei uns auf jeden Fall wieder deinen Rotkohl, der ist einfach wahnsinnig gut und dazu mach ich eine Süsskartoffel-Pilz Blätterteigrolle und vegans Bratensoße. Vielen Dank für deine tollen Rezepte und das riiiiichtig gute Giveaway! Alles Liebe
Der Bräter ist ja top! Den könnte ich mir wunderbar zum Brot backen vorstellen – gemeinsam mit einer Maronencreme Suppe wäre das eine schöne Vorspeise.
Ich würde darin die Altländer Apfelsuppe kochen. .. Der Bräter wär mein schönstes Weihnachtsgeschenk!
Ohh was für ein wunderbarer Gewinn und natürlich wie immer ein tolles Rezept, liebe Lynn.
Bei uns gibt es den Braten von dir aus dem letzten Jahr und wieder diese traumhafte Sauce. Dazu Rosenkohl mit deiner Tahini-Sauce und etwas Fleisch für die Männer.
Dir ein schönes Weihnachtsfest!
LG
Eva