• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Cremige Topinambur-Suppe: Weihnachtsmenü 2021

2. Dezember 2021

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Heute gibt es endlich den ersten Teil meines diesjährigen Weihnachtsmenüs. Wir beginnen ganz klassisch mit einer Vorspeisensuppe. Doch ganz so klassisch ist die gar nicht. Es gibt nämlich Topinambur-Suppe. Achtung, Falle: Topinambur ist keinesfalls eine exotische Zutat, sondern eine regionale Knolle. Wenn ihr in Niedersachsen oder Baden wohnt, sogar super regional, denn hier wird die Knolle in Deutschland überwiegend angebaut.

Falls ihr noch nie von Topinambur gehört habt, kommt hier ein Warenkunde-Quickie:

  • Topinambur wird auch Erdapfel, Erd-Artischocke oder Ewigkeitskartoffel genannt. Er wächst, wie die Kartoffel, unter der Erde, kommt geschmacklich etwas an die Artischocke heran und sieht optisch aus wie Ingwer. Genau wie die Kartoffel stammt auch er ursprünglich aus Mittel- und Nordamerika.
  • Im 19. Jahrhundert galt er in Europa als eines der Hauptnahrungsmittel, doch mittlerweile wird er nur noch in einigen Gebieten in den Niederlanden, Deutschland, Südfrankreich und der Schweiz angebaut. Vor einigen Jahren bekam man ihn folglich nur in Feinkost- oder Bioläden und auf Wochenmärkten. Mittlerweile erfreut er sich wieder großer Beliebtheit, weshalb man ihn auch bei Edeka oder Rewe findet.
  • Wie wird er gegessen? Am einfachsten lässt er sich in Suppen, Eintöpfen oder Aufläufen zubereiten. Man kann ihn auch zu Chips verarbeiten oder mit ihm backen.

Ist Topinambur gesund?

Topinambur ist sogar sehr gesund. Er enthält reichlich präbiotische Ballaststoffe, insbesondere Inulin. Das mögen unsere guten Darmbakterien sehr gerne, weshalb Topinambur super für die Darmgesundheit ist. Aus diesem Grund haben allerdings auch einige Menschen Probleme mit dem Verzehr von Topinambur, da präbiotische Lebensmittel stark blähend wirken können. Ich empfehle deshalb, Topinambur nicht beim ersten Mal roh zu essen. Gekocht wirkt er weniger blähend.

Neben Inulin enthält Topinambur natürlich auch eine Vielzahl an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Er ist beispielsweise reich an Kalium, das wir für unsere Nerven- und Muskelzellen benötigen. Ebenfalls enthält er eine gute Menge Eisen und B-Vitamine.

Topinambur im Weihnachtsmenü

In meinem diesjährigen Weihnachtsmenü kommt Topinambur ganz klassisch zusammen mit Kartoffeln, Karotten und Lauch in die Suppe. Dadurch handelt es sich natürlich weniger um ein leichtes Süppchen, als um eine richtig cremige Suppe. Geschmacklich erinnert sie an eine feine Kartoffelsuppe.

Dazu gibt es Knoblauch-Vollkorn-Croûtons – die sind für mich ein absolutes Muss bei festlichen Suppen. So erhält man mit nur einem Teller Suppe gleich eine ganze Ladung Ballaststoffe. Wer sagt denn, dass ein Festtagsmenü nicht auch gut für die Darmflora sein kann? Diese Vorspeise ist auf jeden Fall ein vollwertiger und gesunder Einstieg in die Festlichkeiten.

Achtung: Da einige Menschen stark blähend auf Topinambur reagieren können, solltet ihr die Suppe vor dem großen Tag unbedingt einmal testen. Wir haben sie letzte Woche mit meiner Schwester und ihrem Freund ausprobiert und von uns hatte keiner danach Probleme. Wir essen allerdings auch schon lange sehr ballaststoffreich und unsere Darmbakterien sind somit an ihr Festmahl gewöhnt. Solltet ihr Gäste erwarten, die sonst weniger ausgewogen essen, könnte die Suppe zu Problemen führen.

Wieso habe ich die Suppe dann überhaupt für mein Weihnachtsmenü gewählt? Weil ich schon immer Lust auf ein Rezept mit Topinambur hatte und weil dieser Blog immer noch ein persönlicher Blog ist. Ich teile hier die Dinge, die ich gerne esse und die mir und meinen Mitmenschen schmecken. Weitere Ideen für weihnachtliche Vorspeisen wären:

  • Winterlicher Grünkohlsalat
  • Altländer Apfelsuppe
  • Kürbissuppe mit Salbei und Chili
  • Bitterer Wintersalat

Jetzt wünsche ich euch viel Freude mit dem ersten Teil des Weihnachtsmenüs. Teil 2 und 3 folgen dann nächste Woche.

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Cremige Topinambur-Suppe mit Knoblauch-Vollkorn-Croûtons

  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Kochzeit: 20
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 6 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen

Für die Suppe

  • 800 g Topinambur (geschält ca. 650 g)
  • 1 (rote) Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Kartoffel (150 g)
  • 1o0 g Sellerie (Knolle)
  • 1 Stange Lauch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Kokosöl, Sesamöl oder Rapsöl
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 2 Nelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml pflanzliche Sahne, z. B. Hafer Cuisine
  • frische Muskatnuss
  • Meer- oder Steinsalz und Pfeffer
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln zur Garnitur

Für die Croûtons

  • 3–4 Scheiben älteres Vollkornbrot
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl für die Pfanne

Anleitungen

  1. Das Gemüse waschen, schälen und kleinschneiden. Die Knoblauchzehen grob hacken und die Zehen für die Croûtons zur Seite legen.
  2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin ca. 2 Minuten lang anschwitzen. Das restliche Gemüse und den Koriander dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Die Knoblauchzehen, Lorbeerblatt und Nelken dazugeben und noch kurz mitbraten.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Die Hitze reduzieren und alles ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  4. Währenddessen die Croûtons zubereiten. Dafür das Brot würfen und etwas Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Knoblauchzehen darin kurz anbraten. Dann das Brot dazugeben und von allen Ecken anbraten. Mit Salz würzen und zur Seite legen.
  5. Das Lorbeerblatt und – sofern ihr sie findet – die Nelken aus der Suppe nehmen.
  6. Die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem hitzebeständigen Mixer fein pürieren. Die Sahne unterrühren und erneut kurz aufkochen lassen. Mit frischem Zitronensaft, einem Hauch frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
  7. Die Suppe auf die Teller verteilen und mit Frühlingszwiebeln, den Croûtons und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.

Anmerkungen

  • Ihr könnt euch Arbeit ersparen und den Topinambur nur gut putzen und nicht schälen. Dann wird eure Suppe allerdings sehr dunkel, weshalb ich lieber die Arbeit auf mich genommen habe.
  • Achtung: Da einige Menschen stark blähend auf Topinambur reagieren können, solltet ihr die Suppe vor dem großen Tag unbedingt einmal testen. Wir haben sie mit meiner Schwester und ihrem Freund letzte Woche ausprobiert und von uns hatte keiner danach Probleme. Wir essen allerdings auch schon lange sehr ballaststoffreich und unsere Darmbakterien sind somit an ihr Festmahl gewöhnt. Solltet ihr Gäste erwarten, die sonst weniger ausgewogen essen, könnte die Suppe zu Problemen führen.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Beilagen, Gesunde Weihnachtsrezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tropea Margarete

    2. Dezember 2021 um 11:51

    Hallo liebe Lynn. Diese Suppe wird gleich ausprobiert. Ich habe zum ersten Mal Topinambur im Topf gepflanzt und eine richtig schöne Ernte bekommen. Was passt da besser, als sie in diesem Rezept zu verarbeiten ,von dem was noch übrig ist. Ich esse sie ja auch für mein Leben gern roh ihn ganz dünne Scheiben geschnitten. Dem sind schon einige zum Opfer gefallen. Nächstes Jahr wird es zwei Töpfe geben. Ich berichte dann vom Ergebnis, ich meine wie die Suppe geschmeckt hat. Dir wünsche ich alles Gute für die restliche Schwangerschaft, nimm jeden Tag davon bewusst wahr. Es ist eine besondere und aufregende Zeit. Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit Margret

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 15.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Meine Kolumne auf OhhhMhhh.de

OhhhMhhh Logo

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Thailändische Kokossuppe (Tom Kha Veggie) - rein pflanzlich, vegan, ohne raffinierten Zucker , glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Thailändische Kokossuppe (Tom Kha Veggie)

– rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Asiatischer Beluga-Linsen-Salat mit Mandel-Räuchertofu

Footer

Folge mir auf Instagram

heavenlynnhealthy

heavenlynnhealthy
Ich wollte so gerne mal solch ein Reel machen 🤪 Ich wollte so gerne mal solch ein Reel machen 🤪. Das Rezept für den Pfirsich-Couscous-Salat findet ihr im letzten Reel. Ein prima Rezept bei den Temperaturen und super schnell gemacht! 🍑
Werbung. Ich habe lange nach dem perfekten Geschir Werbung. Ich habe lange nach dem perfekten Geschirr für mich gesucht: zeitlos schlicht, langlebig und matt lasiert sollte es sein. Bei @ono__mao bin ich endlich fündig geworden. Die Keramik von @ono__mao wird in kleinen Manufakturen in Portugal hergestellt, weshalb jedes Stück ein Unikat ist. Ich habe die weiße Serie zuhause und liebe jede Schale, Teller und Becher.

Falls ihr auch nach traumhaftem Geschirr sucht: Mit meinem Code LYNN15 bekommt ihr 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment von @ono__mao bis einschließlich 15.09.22.

🍑
Rezept für den Pfirsich-Couscous-Salat:
100 g Couscous (zb aus Kichererbsen von Alnatura)
1 Gurke
200 g Cherrytomaten
150 g (veganer) Feta
7 Medjool-Datteln, entsteint
2 reife Pfirsiche, entsteint
1 Bund gehackte Minze oder Basilikum 

Dressing
3 EL natives Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 Prise Kreuzkümmel
1 TL Dijon-Senf
Meersalz und Pfeffer

Den Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Mit einer Gabel auffluffen. Alle Zutaten für den Salat kleinschneiden und mit dem Dressing vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen. #rezepte #sommersalat #rezeptefürjedentag
Why do they grow up so fast? 🤍 Nach der Frühg Why do they grow up so fast? 🤍

Nach der Frühgeburt haben wir jedes gewonnene Gramm zelebriert und ich konnte mir kaum vorstellen, dass du jemals so groß werden würdest, wie die anderen Babys. 

Jetzt würde ich die Zeit am liebsten anhalten 🥹. (wearing @the_mama_set) *Werbung/PR Sample)
A YEAR AGO …. TODAY ✨ Vor genau einem Jahr ha A YEAR AGO …. TODAY ✨

Vor genau einem Jahr haben wir erfahren, dass wir endlich schwanger sind. Dank IVF wurden wir zu Eltern und ich kann manchmal immer noch nicht glauben, dass aus diesem winzigen Krümel unser Kind geworden ist. 

Es lohnt sich, nicht aufzugeben. Es lohnt sich, nicht die Hoffnung zu verlieren. Es lohnt sich, für sein Glück zu kämpfen, auch wenn der Weg unendlich lang erscheint. Ihr seid nicht alleine und ihr seid so viel stärker, als ihr glaubt.🤍 #kiwumädels #kiwuverbindet
Mehr laden…

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Frühlingshafter "Glow" Salat - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Pfifferlingspasta mit Cashew-Dill-Sauce - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.