Werbung. Dieser Beitrag verlinkt meine unbezahlte Kolumne Ein Mahl etwas Gutes auf OhhhMhhh.
Jedes Jahr stellen sich die Frauen in unserer Familie die gleiche Frage: was wollen wir an Weihnachten kochen? Dass bei uns die Frauen kochen, liegt einfach an er 4:1 Überzahl des weiblichen Geschlechts in unserer Familie und nicht an fehlender Emanzipation. Außerdem gibt’s in unserer Familie eine Food Bloggerin – man kann sich also vorstellen, in welche Richtung sich die Köpfe bei dieser Frage drehen.Zum Glück habe ich dieses Jahr so einige Asse im Ärmel. Da wäre zum einen das Kapitel „Himmlisches Festessen“ aus meinem Buch. Das wird es bei uns am 1. Weihnachtsfeiertag geben. Leider verabschiedet sich unsere Familie aber bereits am 25. zur Hälfte, sodass es am 24. ein ganz besonderes Menü geben wird. Et voila – das gesunde Weihnachtsmenü 2018. Mit dabei sind so leckere Dinge wie ein winterlicher Grünkohl-Salat mit gerösteten Haselnüssen, Hassleback-Ofengemüse, Linsen-Bratlinge und geschmorter Kürbis mit himmlischen Gewürzen. Mini-Crumbles zum Nachtisch und fertig ist das Menü, das Fleischessern, Vegetariern und Veganern schmeckt. Glutenfrei ist es auch noch und natürlich verwende ich für die Süße nur alternative Süßungsmittel. Zuckerfrei ist es also nicht, aber immerhin ist dieser nicht raffiniert.
Zum Trinken gibt’s wahrscheinlich einen mitgebrachten Rotwein aus Südafrika, obwohl ich eigentlich so gut wie gar keinen Alkohol mehr trinke. Es schmeckt mir einfach nicht und ich merke nach jedem Schluck, wie es meinem Körper nicht bekommt. Würde ich jetzt in einer Stadt wohnen, wo es überall Kombucha zu kaufen gibt, wäre das meine Wahl an Weihnachten. In den USA und in Südafrika gab es überall rohen Kombucha zu kaufen. Vielleicht bestelle ich mir dieses Jahr auch welchen, als kleines Weihnachtstreat.
Allergikerfreundliches Weihnachtsmenü 2018
Alle Rezepte des diesjährigen Weihnachtsmenüs sind selbstverständlich glutenfrei, rein pflanzlich und ohne raffinierten Zucker. Sind Nüsse enthalten, so dienen diese lediglich als Deko und können somit prima weggelassen bzw. ersetzt werden. Für fruktoseintolerante Menschen sind alle Rezepte, bis auf den Crumble geeignet. Die Dattel bei den Linsenbratlingen kann einfach weggelassen werden, ebenso der Kokosblütenzucker beim Butternut-Squash. Beim Salat können Granatapfelkerne und Mandarinen weggelassen und beispielsweise durch rohes Gemüse ersetzt werden.
So, nun will ich euch nicht weiter auf die Folter spannen. Mein Weihnachtsmenü findet ihr in meiner Kolumne auf OhhhMhhh.
Hier gibt es schon morgen eine weitere schnelle Idee für die Festtage und eine tolle Verlosung. Also schaut morgen unbedingt wieder vorbei!
Viel Freude mit dem Weihnachtsmenü.
Eure Lynn
Liebe Lynn,
ich hab‘ das Hassleback-Ofengemüse zubereitet, aber leider ist der Lauch komplett schwarz verbrannt! Eigentlich hätte ich mir das denken können, dass Kartoffeln und Karotten weitaus länger brauchen… Wie konnte das bei dir gelingen? Oder hast du den Lauch erst später dazu? Alles andere war perfekt.
Liebe Grüße
Anna
Liebe Lynn vielen lieben Dank für deine Arbeit. Das Menü ist toll. Großes Kompliment. Ich habe vor Weihnachten das Ofengemüse, den Grünkohl Salat und gestern die Bratlinge getestet. Das mache ich gerne wenn ich eingeladen bin, um die Reaktion und Kritik von mehreren Leuten zu hören. Alles großartig angekommen. Den Grünkohlsalat hatte ich am Vortag gemacht und nur noch die Deko zugefügt. Wunderbar. Bei den Bratlingen habe ich die Pilze durch Pastinake ersetzt. Sonst genauso gemacht. Alles prima. Rezept gebe ich mehrfach weiter. Liebe Grüße und schöne Festtage.
Das sieht soooo lecker und vielseitig aus. All die Aromen, scheinen nur zu explodieren. Ich werde einige Komponenten aus dem Menü auf jeden Fall ausprobieren. Ich liebe Kürbis.
P.S. wann soll es die versprochene Verlosung geben?
Heute!! :))
Perfekt. Ich warte schon gespannt. Lg Nadine
Liebe Lynn, so ähnlich würde auch mein Weihnachtsmenü aussehen. Leider bin ich dieses Jahr Weihnachten „fremdbestimmt“.
Grünkohlsalat mit Granatapfelkernen ist mein absoluter Favorit unter den Wintersalaten. Bei mir gibt es statt Haselnüssen, „Dukkah-geröstete“ gemischte Nüsse (Dukkah, Honig, Rosmarin und Cayennepfeffer – Mega!) dazu. Die schmecken auf jedem Salat einfach großartig!
Danke für die Cranberry Sauce. Großartige Idee. Werde ich testen.
Ich habe eine ähnliche Variante, die auch sehr weihnachtlich ist: Cranberry Mohn Dip mit Aprikosen und Zimt – auch sehr lecker!
Hallo liebe Lynn,
leg‘ Dir doch einfach einen Kombucha-Teepilz zu, dann kannst Du Deinen Kombucha künftig einfach selber machen. 🙂
Das mache ich schon seit Jahren so und man kann richtig rumexperimentieren.
Und vielen Dank natürlich für die schönen Ideen fürs Weihnachtsessen! 🙂
Herzliche Grüße und allen fröhliche Weihnachten!
Hallo Franzi,
ich habe sogar einen! Und jetzt müsste ich eben feststellen, dass meine Kombucha Firma eh nur noch DIY Kits verkauft. Deswegen habe ich tatsächlich eben entschieden, mich endlich mal selber dran zu machen. Hab nur den Arschtritt gebraucht hehe.
Liebe Grüße,
Lynn
So ein tolles Menü! Ich werde auf alle Fälle davon was kochen- aber was- ? – es ist alles so lecker.
Wollte Dich noch fragen, wo Du Kombucha kaufst
Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben- ich habe es noch nie getrunken.
Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
Ute
Hallo liebe Lynn,
das sieht ja köstlich aus. Mein Mann hat am 13.12. und ich am 25.12. noch Geburtstag und da weiß man gar nicht was man alles kochen soll. ???? Deine Vorschläge sind super und für mich eine tolle Inspiration. Hab auch schon im Buch geblättert und mir Rezepte angeschaut. Das wird definitiv lecker!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Nikolaustag.
Deine Annet
Oh mein Gott, sieht das gut aus????
Das muss ich unbedingt nachkochen!
Ein besinnliches Weihnachtsfest für dich und tausend Dank für all die tollen Rezepte!
Hallo Gabi,
für euch nur das Beste!!
Ich wünsche dir auch eine besinnliche Weihnachtszeit! Hier geht’s aber mich weiter – ich verabschiede mich noch nicht in die Weihnachtsferien. 🙂
Liebe Grüße,
Lynn