• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Gesunde Spitzbuben-Plätzchen

23. November 2016

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Egal ob jung ob alt, diese gesunden Spitzbuben-Plätzchen versüßen jedem die Vorweihnachtszeit.

Gesunde Spitzbuben-Plätzchen - rein pflanzlich, vegan, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

So, da ist sie wieder, die Vorweihnachtszeit. Diese Woche kann sich fast keiner mehr dagegen wehren, denn wir marschieren strammen Schrittes in Richtung 1. Advent. Ich werde dieses Jahr auf ganz ungewöhnliche Art und Weise in den Advent feiern, denn wir werden auf einer Winterhochzeit in Süddeutschland sein. Es ist die erste Hochzeit in meiner engsten Familie und ich freue mich riesig meine Cousine im Brautkleid zu sehen. Irgendwie erinnern mich diese gesunden Spitzbuben-Plätzchen an kleine Bräute – findet ihr nicht? Passend also zu meinem Thema der Woche. 

gesunde-spitzbuben-plaetzchen-5

Ich bin mir sehr sicher, dass viele von euch diese Plätzchen lieben werden. Im englischen habe ich sie „Peanut Butter & Jelly Christmas Cookies“ genannt, weil sie genau das sind. Anstatt Butter enthalten sie nämlich eine gesündere Mischung aus Kokosöl und Erdnussbutter, die neben gesunden Fetten auch noch wichtige Proteine enthält. Die Füllung ist ebenso leicht gemacht, denn sie besteht aus Chia-Marmelade, ganz leicht mit gefrorenen Himbeeren, Chiasamen und Ahornsirup gemacht wird.

gesunde-spitzbuben-plaetzchen-4

gesunde-spitzbuben-plaetzchen-3

Ich habe für diese Cookies eine extra Spitzbuben-Ausstechform benutzt, ihr könnt aber auch eine andere Form euer Wahl nehmen und in die Hälfte der Cookies mit einem kleineren Ausstechen ein Loch hinein stechen.

gesunde-spitzbuben-plaetzchen-2

Neben der Winterhochzeit, gibt es diese Woche noch ein anderes Thema, was hier kurz diskutiert werden muss: GILMORE GILS!!!

Könnt ihr es auch kaum erwarten am Freitag wieder in unser geliebtes Stars Hollow einzutauchen? Ich bin schon sooo aufgeregt und habe mich noch nicht entschieden, wie ich die vier Folgen aufteilen werde. Eigentlich will ich nicht alle hintereinander gucken, sondern mir lieber pro Woche eine Folge aufsparen. Dann hat man die gesamte Adventszeit etwas von Lorelai und Rory und Luke und Paris.

Achja, Team Logan – was denn sonst?

Wenn euch diese gesunden Spitzbuben gefallen, dann schaut doch mal bei meinen anderen gesunden Plätzchen vorbei: bisher findet ihr auf meinem Blog gesunde Zimtsterne, gesunde Spekulatius und gesunde Vanillekipferl. Viel Spaß beim Nachbacken und bei Gilmore Girls schauen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gesunde Spitzbuben-Plätzchen - rein pflanzlich, vegan, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Gesunde Spitzbuben-Plätzchen

★★ 2 von 1 Reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 28 Minute
  • Portionen: 30 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 100 g (glutenfreie) Haferflocken
  • 100 g Buchweizenmehl oder Dinkelmehl Type 1050 (letzteres ist nicht glutenfrei), siehe Anmerkungen
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 90 g Kokosblütenzücker
  • 70 g natives Kokosöl
  • 60 g Erdnussmus (ohne Zusatzstoffe)
  • 1 EL eiskaltes Wasser
  • 1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser
  • der Inhalt einer Vanilleschote
  • 1 TL Weinstein-Backpulver
  • eine Prise Meer- oder Steinsalz
  • Birkenpuderzucker zum Bestäuben (Xylit)

Für die Füllung:

  • 100g selbstgemachte, gesunde Chia-Marmelade

Anleitungen

  1. Die Haferflocken in einem Mixer oder Food Processor zu Mehl mahlen und zur Seite stellen. Chiasamen und Wasser in einer kleinen Schüssel vermengen und ca. 10 Minuten andicken lassen. Zwischendurch einmal umrühren.
  2. Das Kokosöl kurz in einem kleinen Topf erhitzen und in eine Rührschüssel oder Food Processor füllen. Kokosblütenzucker, Erdnussbutter, Chia-Mix und den Inhalt der Vanilleschote kurz schaumig rühren. Gemahlene Haferflocken, gemahlene Mandeln, Buchweizen- oder Dinkelmehl sowie Backpulver und Salz dazugeben und zu einer Masse vermengen. Sollte der Teig zu trocken sein, dann gebt einen Esslöffel eiskaltes Wasser dazu.
  3. Den Teig für ca. 1 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  5. Danach den Teig kurz kneten und auf einer mit Buchweizenmehl bestäubte Oberfläche ausrollen. Mit einem Plätzchenstecher oder Wasserglas Plätzchen ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen mit einem kleineren Plätzchenausstecher ein Loch hineinstechen.
  6. Die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca. 8 – 12 Minuten bei 180°C backen.
  7. Die Plätzchen kurz abkühlen lassen und die Boden-Plätzchen ohne Loch mit ca. einem Teelöffel selbst gemachter Chia-Marmelade bestreichen. Die Plätzchen mit Loch darauflegen und andrücken.
  8. Wer mag, kann die Plätzchen noch mit Birkenpuderzucker (Xylit) bestreuen.

Anmerkungen

  • Die Plätzchen halten sich nicht so lange wie herkömmliche Plätzchen, maximal ein paar Tage.
  • Das Erdnussmus kann natürlich auch durch Mandelmus ode Cashewmus ersetzt werden.
    Wer eine Nussallergie hat, kann die gemahlenen Mandeln durch Sonnenblumenkerne und das Erdnussmus durch Sonnenblumenkernmus ersetzen. Geschmacklich sind die Kekse dann natürlich ganz anders.
  • Der Teig ist etwas bröslig und schwieriger auszurollen als herkömmlicher Keksteig. Wichtig ist, dass ihr den Boden und das Nudelholz gut einmehlt, bevor ihr loslegt. Rollt am besten immer nur Teile des Teigs aus, dann geht es einfacher.
  • Anstelle von Haferflocken kann auch mehr Dinkelmehl verwendet werden. Ich empfehle einen Mix aus Dinkelmehl Type 1050 und Dinkelvollkornmehl für eine komplette Dinkelvariante. Die ist allerdings nicht glutenfrei!
  • Sollte er immer noch zu bröselig sein, gebt es mehr sehr kaltes Wasser zum Teig.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Guten Appetit!

Ich wünsche euch einen schönen Advent!

Kategorie: Gesunde Weihnachtsrezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan Stichworte: gesunde Plätzchen, gesunde Weihnachtsbäckerei, gesunde Weihnachtsrezepte, Plätzchen, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karo

    6. Dezember 2020 um 13:52

    Geschmacklich ganz gut, habe Erdnussbutter durch Mandelmus ersetzt. Der Teig war leider viel zu bröselig, musste noch sehr viel Margarine dazu geben um ihn verarbeiten zu können.

    ★★

    Antworten
  2. Jana

    13. Januar 2020 um 16:10

    Hallo Lynn.

    Ich besuche Deinen Blog seit ein paar Jahren und finde Deine Inspirationen rund um gesunde, es gut mit sich meinende Ernährung toll. Dennoch dauerte es eine Weile bei mir, bis ich etwas ausprobiert habe. Heute Morgen war es jedoch soweit: um kurz vor 5 in der Früh aufgewacht und die Idee, etwas zu backen! Deine gesunden Spitzbuben. 🙂 Und es macht mir überhaupt nichts, dass das Weihnachtsgebäck ist und wir gerade Januar 2020 haben.

    Derzeit habe ich mir in den Kopf gesetzt, regelmäßig vegan und zuckerfrei zu backen und es endlich mal lecker hinzubekommen. Meine bisherigen Backversuche schmeckten nämlich oft nicht ganz so gut (ehrlicherweise durch eigenmächtiges, fast arrogantes Abwandeln von Zutaten). Sie schmeckten nur, wenn ich sie mir „eingegessen“ habe, also ein paar Stücke hintereinander wegessen und sich an den Geschmack auf diese Weise „gewöhnen“. Mein Ziel ist es aber, schon nach einem winzigen Haps von einem healthy Gebäck zu sagen: Mann, was ist das nur Gutes?

    Deine Spitzbuben schmecken gut, Lynn! Sie haben einen eigenen, guten Geschmack. Sie schmecken weniger süß, sie sind weich und irgendwie „lieb“. Ja, kennst Du das, wenn Essen lieb schmeckt? Ich esse sie sehr gerne. Aber ich habe trotzdem auch ein wenig das Gefühl, dass sie etwas anders als Naschen schmecken. Meine Geschmacksknospen sind einerseits tief im Industrie-Naschen verankert, andererseits nasche ich seit ein paar Jahren auch sehr gerne gesund (wie Raw Bites), kenne also den nicht so süßen und vollwertigen Geschmack.
    Meine Spitzbuben sind sehr weich. Sollen die so? Oder hätten sie länger im Ofen bleiben sollen?

    Und: Der eine Part des Teiges schmeckt ja gut: Wenn ich das Kokosöl mit Erdnussmus und Co. im Mixer püriere – das schmeckt ja Wahnsinn! Ansonsten musste ich tatsächlich doch wieder abwandeln: in Ermangelung an gemahlenen Mandeln nahm ich zur Hälfte Kokosmehl. Ich schätze, das hat nicht geschadet. Die Chia-Marmelade ging auch fix und so habe ich gleich ein Rezept für die Wochenend-Konfitüre (gekaufte Marmeladen vergammeln bei mir im Kühlschrank immer schnell). Es war jedenfalls ein schönes Backen heute Morgen, in der Früh. Danach mit einer Gebäck-Duftwolke zur Arbeit, und meine gesunde, Keto-erfahrene Kollegin findet die Kekse auch lecker. Danke schön für die ganzen Anregungen und den Esprit.

    Ich wünsche Dir ein gutes Stück Kuchen nachher, falls Du welchen isst. In jedem Fall aber schöne Grüße nach Lüneburg!
    Von Jana aus Hamburg

    Antworten
  3. Yuna

    1. Januar 2019 um 17:27

    Yummi! Vielen Dank für dieses Rezept!
    Die Plätzchen sind richtig fein und sehr saftig!
    Nur die Handhabung des Teigs erfordert einiges an Geduld – er ist echt sehr bröckelig…
    Ich hab Mandelmus verwendet, da mir Erdnuss in Plätzchen manchmal zu intensiv schmeckt – vielleicht wär Cashewmus besser gewesen, da es fester ist?! ????
    Für alle, die nicht so auf Chiamarmelade stehen: Ich hab 150g Beeren mit 1 EL Zitronensaft und ein bisschen Wasser ein paar Minuten weich geköchelt, dann 1 TL Agar Agar unter ständigem Rühren (ca. 3 Minuten) hinzugefügt und die Masse etwas abkühlen lassen. Funktioniert prima und klebt auch besser, da diese Variante fester wird. ????????

    Antworten
  4. Melanie M.

    11. Dezember 2018 um 9:15

    Hallo Lynn!

    Ich muss dir mal ein GROOOOßES Kompliment aussprechen!
    Ich lebe seit drei Jahren glutenfrei und milcheiweißfrei, seit 2 Monaten muss ich auch noch auf Ei verzichten!
    Ich dachte dass es in der Weihnachtsbäckerei nicht möglich sein wird, alles unter einen Hut zu bekommen,
    aber deine Rezepte (Hab schon die Spitzbuben und die Mini-Stollen nachgebacken) sind so unglaublich toll!!
    Mein Freund ist ein „Ur-Ruhrpottler“ und wenn er sagt, dass die Stollen schmecken wie richtige Christstollen,
    dann ist das ein seeeeehr großes Kompliment!

    Danke für deine tollen Rezepte, ich werd noch ganz viele ausprobieren!

    Liebe Grüße Meli

    Antworten
  5. Lu

    25. November 2018 um 12:14

    Chia Marmelade ist ja leider nicht so lange haltbar. Wie sieht es denn mit den Plätzchen aus? Die werden ja auch nicht unbedingt im Kühlschrank gelagert. Lg

    Antworten
    • Lynn

      25. November 2018 um 12:17

      Da hast du Recht. In meinem Haushalt halten leider gar keine Plätzchen lange, deswegen kann ich das leider nicht sagen. Länger als ein paar Tage halten die sich sicher nicht.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  6. Katharina

    9. Dezember 2017 um 16:11

    Hallo Lynn,

    ich habe es mir grade mit deinen frisch gebackenen Linzer-Plätzchen auf dem Sofa mit der Aussicht auf eine verschneite Winterlandschaft gemütlich gemacht. Die Plätzchen schmecken toll. Ich habe anstelle von Himbeermarmelade selbstgemachte Aprikosenmarmelade und für die Vanille Tonkabohne genommen. Ein wirklich tolles Rezept! Auch meine Eltern und Geschwister haben schon probiert und finden sie super, obwohl sie alle nicht vegan sind. Da sieht man doch, dass man sein Umfeld auch mit veganen Leckereien überzeugen kann. Da ich mich noch in der Anfangszeit meines ,,Vegan-Seins“ befinde, muss ich bei meinen Liebsten noch ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten. Das Rezept hat auf jeden Fall dazu beigetragen. Vielen lieben dank dafür!

    Ich wünsche dir und deinen Liebsten noch eine wunderbare Adventszeit.
    Katharina

    Antworten
  7. Stocker Adriana Olivia

    21. Dezember 2016 um 19:48

    Hey! Tolles Rezept, ich habs heute in etwa der Form ausprobiert und sie schmecken super! ☺️???????? Vielen Dank.

    Antworten
  8. Kirschbiene

    27. November 2016 um 15:42

    Huhu Lynn,
    ich habe es momentan noch nicht so mit der Plätzchenbackerei – aber wenn ich ein Plätzchenrezept ausprobieren werde, dann dieses! Mit gutem Kokosöl, Nussmus, selbstgemachter Marmelade und dann auch noch glutenfrei?! Meine Liebe, das ist genau MEIN Rezept 🙂 Nicht zuletzt, weil ich Spitzbuben schon lange nicht mehr gebacken habe und sicher bin, dass diese Version ohne Industriezucker und Weißmehl superlecker sein wird. Das Rezept kommt auf meine Backliste für die nächste Woche!
    Einen schönen Advent – und jaaaa, ich freue mich schon sehr auf die Gilmore Girls. Habe es erst gestern (!) mitbekommen, dass sie wieder da sind und konnte es kaum glauben :-).
    Liebe Grüße
    Bianca

    Antworten
    • Lynn

      2. Dezember 2016 um 20:18

      Hallo liebe Bianca,
      hihi, ich wusste, dass ich mit diesem Rezept deinen Geschmack getroffen habe! Hast du GG bereits geguckt?! Mein Plan mit dem Warten hat richtig gut funktioniert – nicht 😀
      Drück dich!
      Lynn

      Antworten
  9. Tanja

    26. November 2016 um 14:40

    Liebe Lynn,
    die Plätzchen sehen wirklich sehr lecker aus!

    Allerdings habe ich eine Anmerkung zu den Zutaten: Die Verwendung von Kokosöl anstatt Butter kann man leider nicht wirklich als gesündere Variante bezeichnen.

    Kokosöl bzw. –fett weist – ebenso wie Butter!! – leider einen sehr hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren auf, welche sich zum Teil sehr ungünstig auf unseren Körper auswirken. Kokosöl gleicht seiner Zusammensetzung also wie Butter, und ist daher nicht, wie leider sehr oft verbreitet wird, gesünder.

    Statt Kokosöl würde ich Rapsöl verwenden, da hier sehr viele positive Omega-3-Fettsäuren enthalten sind

    Liebe Grüße aus Österreich
    Tanja

    Antworten
    • krautgarschtlheppinaustria

      26. November 2016 um 20:26

      Liebe Tanja, es tut mir leid, wenn ich dir widersprechen muss.
      Dein Wissen über Kokosfett ist nicht auf dem neuesten Stand. Es ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen, dass Kokosfett sehr (!!!) gesund ist. Dass Kokosfett schädlich ist, trifft nur auf nicht „natives“ zu.
      Falls dich das Thema wirklich interessiert, empfehle ich dir das Buch „Das Kokos Buch“ von Peter Königs. Da ist die Zusammensetzung und Wirkung von Kokosöl sehr gut erklärt.
      Auch Butter ist nicht so ungesund, im Gegensatz zu Margarine! Es steht natürlich Jedem frei, sich so zu ernähren, wie man es für richtig empfindet und sich wohl fühlt, aber ein kritischer Blick auf die „Behauptungen“ der Pharma und Lebensmittel Industrie schadet zumals in diesem Fall absolut nicht….
      Das ist meine persönliche Meinung.

      Antworten
      • Lynn

        2. Dezember 2016 um 20:20

        Vielen Dank für deine Meinung! Ich sehe das genauso wie du. Was mich ebenfalls überzeugt ist, dass in Gebieten, wo nur Kokosöl gegessen wird, unsere westlichen Volkskrankheiten so gut wie unbekannt sind (bzw. waren, bevor die westliche Ernährungsweise eingeführt wurde).
        Ganz liebe Grüße,
        Lynn

        Antworten
  10. Rebekka

    26. November 2016 um 12:38

    Hmmmm die sehen aber toll aus! Ich bin nicht so ein Fan von Chiasamen. Hast du bei den Plätzchen (nicht der Marmrlade) dafür eine Alternative? Achjastimm und natürlich Team Logan! Was sonst:-)

    Liebe Grüße
    Rebekka

    Antworten
    • Lynn

      2. Dezember 2016 um 20:17

      Hallo Rebekka,
      du kannst natürlich auch gemahlene Leinsamen verwenden. Und Yay für Team Logan, obwohl ich mir da nach den neuen Folgen gar nicht mehr so sicher bin… 😉
      xx
      Lynn

      Antworten
  11. krautgarschtlheppinaustria

    25. November 2016 um 20:32

    Das klingt soooo lecker ????
    Glaubst du, es wäre möglich, anstatt die Haferflocken zu zerkleinern, ganzen Hafer zu Mehl zu vermahlen?
    Müsste doch klappen, oder?

    Antworten
    • Lynn

      25. November 2016 um 22:17

      Na klar! Ganzen Hafer haben die meisten nur nicht im Vorratsschrank, deswegen habe ich Haferflocken geschrieben 🙂
      Lass mich gerne wissen, ob es geklappt hat.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • krautgarschtlheppinaustria

        26. November 2016 um 18:01

        Mach ich gerne! ☺️ Hafer hab ich unter anderem auch vorrätig ???? Meine Große sagt immer:“ Mama, du bist ein Lebensmittel – Nerd!“????????

        Antworten
    • sandra

      18. Dezember 2017 um 13:44

      Wahscheinlich kommt die Antwort zu spät ABER:
      Haferflocken sind i.d.R. nicht das Gleiche wie ganze Haferkörner flocken/mahlen. Haferflocken sind normalerweise vorbehandelt (mit Wärme) um sie länger haltbar zu machen und auch besser verdaulich. Wenn du deinen Hafer für die Plätzchen selber/frisch mahlst, wirst du vermutlich mehr Flüssigkeit brauchen und die Plätzchen werden dunkler. Du könntest versuchen das Hafermehl zu sieben, dann ist es nicht mehr Vollkorn aber optisch vielleicht schöner (oder du tarnst deine VK-Kekse) unter viel Puderzucker).

      Antworten
  12. littlejohnsmom

    24. November 2016 um 7:17

    Hallo,
    Kann ich die Erdnussbutter auch durch ein anderes Nussmus ersetzen? Ich habe Erdnussbutter als fester in Erinnerung.
    Viele Grüße Anja

    Antworten
    • Lynn

      24. November 2016 um 7:23

      Ja auf jeden Fall! Ich habe es eben noch hinzugefügt, dass ich Erdnussmus meine, also die reinen Erdnüsse als Paste ohne Zusatzstoffe. Erdnussmus ist viel flüssiger als Erdnussbutter und komplett natürlich.
      Mit Mandelmus sollte es auch super funktionieren!
      xx
      Lynn

      Antworten
  13. Lena

    23. November 2016 um 17:23

    Spitzbuben-Plätzchen habe ich noch nie selbstgemacht. Die sehen aber total verlockend aus! Das mit der Winterhochzeit klingt total schön. Ich wünsche dir ganz viel Spaß dort 🙂

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    Antworten
    • Lynn

      23. November 2016 um 17:33

      Hallo Lena,
      dann wird es dieses Jahr aber Zeit :).
      Ja, ich bin auch ganz gespannt auf die Winterhochzeit!! Ich werde berichten.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  14. Janka

    23. November 2016 um 16:29

    Hallo liebe Lynn,

    ich muss mich noch bei dir bedanken, für deine netten Worte, die du mir beim letzten Kommentar für mich dagelassen hast! ???? Daaaankeeee! ???? Deine Weihnachtstezepte sind der Hammer! Ich hab mir fest vorgenommen, welche von dir nachzubacken! Deine Spekulatius haben es mir ja sehr angetan!!! ???? Ich berichte dir dann, wie sie geworden sind!
    P.S. Zum Thema Gilmore Girls! Jeb ich kanns auch kaum abwarten! ???? Haha

    Antworten
    • Lynn

      23. November 2016 um 17:32

      Hallo Janka,
      mal wieder so ein lieber Kommentar! Wenn jeder Mensch so wäre wie du, dann wäre Social Media das beste auf der Welt ;-). Und ja, bitte berichte wie sie geworden sind! Ich habe das Gefühl allen schmecken sie aber allen gelingen sie anders hihi.

      P.S.: Nur noch zweimal schlafen!!! <3
      xx
      Lynn

      Antworten
  15. Janine

    23. November 2016 um 11:44

    Awww Lynn, die werde ich definitiv ausprobieren!! Die sehen super aus. xoxo Janine

    Antworten
    • Lynn

      23. November 2016 um 11:50

      Juhuuu, das freut mich riesig, Janine!! xx

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten an. In meinem Newsletter erfährst du als erstes von neuen Rezepten, aber auch von Dingen, die mir Freude bereiten und mich inspirieren.

Datenschutzerklärung

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Spargel-Sandwich mit Erbsen-Basilikum-Creme und Erdbeeren - rein pflanzlich, vegan, glutenfreie Option, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Ein Mahl etwas Gutes: Spargel-Sandwich mit Erbsen-Basilikum-Creme und Erdbeeren

Sommerlicher Ofenreis

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

20 gesunde Herbstrezepte - heavenlynnhealthy.com
Gesunder Hefezopf - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.