• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Gesunde Vanillekipferl

19. Dezember 2015

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Gesunde Vanillekipferl, die euch ganz leicht durch die Weihnachtszeit begleiten.

Gesunde Vanillekipferl - vegan, glutenfrei, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Ich weiß, dass es jetzt fast schon zu spät ist um Plätzchen zu backen, aber vielleicht haben eure Ferien oder Urlaube an diesem Wochenende begonnen und ihr habt es bisher noch nicht geschafft die Weihnachtsbäckerei nach Hause zu holen. Vielleicht habt ihr aber auch bereist alle euren gesunden Zimtsterne und Spekulatius aufgegessen und braucht noch Nachschub. Was auch immer eure Motivation zum Backen ist, dieses Rezept, was der letzte Teil meiner „Himmlische Weihnachten“ Serie ist, ist genau das richtige für euch. 

Gesunde Vanillekipferl - vegan, glutenfrei, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Diese Plätzchen sind letztes Wochenende in Nürnberg entstanden, als ich mit meiner besten Freundin ein super schönes Mädelswochenende verbracht habe. Da wir seit fast 6 Jahren in verschiedenen Städten, Ländenr oder Kontinten leben, sollte man meinen, dass es nicht immer einfach ist, diese Freundschaft aufrecht zu erhalten. Allerdings ist genau das Gegenteil der Fall, denn komischerweise hat uns die Distanz noch viel enger zusammen gebracht. Natürlich wäre es ein Traum, wenn wir mal wieder in der gleichen Stadt leben würden, aber auch so ist es als wären wir nie getrennt gewesen, wenn wir uns sehen. Wir teilen die gleichen Interessen, hören die gleiche Musik, lieben Sport und gutes Essen und browsen auf den gleichen Blogs. Allerdings sind wir doch zwei sehr verschiedene Menschen, aber genau das ergänzt uns so gut. Es ist so wichtig, Freundschaften aufrecht zu halten und um sie zu kämpfen, denn Freundschaften sind für die Gesundheit genauso wichtig wie gutes Essen oder Bewegung.

Gesunde Vanillekipferl - vegan, glutenfrei, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Dieses Rezept ist deshalb ein Freundschafts-Rezept, denn es ist von meiner besten Freundin und mir gemeinsam entwickelt worden. Der Mürbeteig ist derselbe wie in meinen anderen gesunden Plätzchen: Kokosblütenzucker, Kokosöl und eine Mischung aus Buchweizenmehl und gemahlenen Haferflocken. Hinzu kommt das Mark einer ganzen Vanilleschote, sowie ein Chia-Ei und gemahlene Kokosraspeln zum Bestreuen. Fertig sind die leckeresten gesunden Vanillekipferl, die ihr finden könnt.

Gesunde Vanillekipferl - vegan, glutenfrei, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Schade, dass man nur im Advent Appetit auf Plätzchen und Co. hat, denn eigentlich schmecken die ja auch das ganze Jahr über. Vielleicht könnte man sie auch mit etwas Zitronesaft und Zitronenschale an den Sommer anpassen, denn der Basis-Teig schmeckt ja eigentlich immer.

Falls ihr dieses Jahr also noch vor habt, Vanillekipferl zu backen, dann probiert doch mal die gesündere Variante aus. Ihr werdet es nicht bereuen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gesunde Vanillekipferl

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 15 mins
  • Kochzeit: 15 mins
  • Gesamtzeit: 30 mins
  • Portionen: 30 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • Für ca. 30 gesunde Vanillekipferl
  • 50g (glutenfreies) Buchweizenmehl
  • 50g (glutenfreie) Haferflocken
  • 50g Mandeln
  • 70g Kokosöl
  • 20g Mandelbutter
  • 1 TL Chiasamen
  • 3 TL Wasser
  • 30g Kokosblütenzucker
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Prise Salz
  • eine Vanilleschote

Für den weißen „Schnee“:

  • 4 EL Kokosflocken
  • eine Umdrehung mit der Vanillemühle
  • 1 EL Kokosblütenzucker

Anleitungen

  1. Das Chia-Ei vorbereiten: Dafür die Chaisamen in einer kleinen Schüssel mit dem Wasser vermengen und für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Mandeln in einem Food Processor mahlen und umfüllen. Haferflocken ebenfalls im Food Processor mahlen und ebenfalls umfüllen. Haferflocken können auch von einem guten Mixer gemahlen werden.
  3. Kokosöl, Mandelbutter, Kokosblütenzucker und Ahornsirup mit einem Handrührgerät oder Food Processor vermengen.
  4. Die Vanilleschote mit einem Messer längs aufschneiden und das Mark mit der stumpfen Seite des Messers herauskratzen.
  5. Vanillemark, Chia-Ei, gemahlene Mandeln und Haferflocken, Buchweizenmehl, Salz, zu dem Teig geben und gut vermengen. Aus dem Teig zwei fingerdicke Rollen formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  6. Den Backofen auf 180°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  7. Aus den Rollen ca. 30 Scheiben schneiden und zuerst zu einer Kugel formen. Dann jede Kugel zu einer ca. 4 cm langen Rolle formen und die Enden spitz zulaufen lassen. Die Rollen auf das Backblech legen und zu Hörnchen formen. Die Vanillekipferl ca. 15 Minuten backen. Sie sollten nicht zu dunkel werden.
  8. Alle Zutaten des weißen „Schnees“ in einer Schüssel vermengen und die noch warmen Kipferl in dem Schnee wälzen. Dabei vorsichtig sein, denn die Kipferl sind sehr mürbe.
  9. Die Vanillekipferl auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Anmerkungen

– Anstatt von Mandeln können auch gemahlenen Mandeln verwendet werden.
– Wer keinen Food Processor hat, der benutzt einfach 100g Buchweizenmehl und keine Haferflocken.
– Mandelbutter ist am günstigsten wenn selbst gemacht. Im Supermarkt ist sie etwas teuer und wird als Mandelmus verkauft. Ich mag am liebsten das dunkle Mandelmus, weil dort die Schalen der Mandeln mitgemahlen wurden.
– Wer keine Mandelbutter oder Mandelmus zur Verfügung hat, der benutzt einfach 90g Kokosöl.
– Wer keine Chiasamen hat, kann auch gemahlenen Leinsamen 1:1 benutzen.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Gesunde Vanillekipferl Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Guten Appetit und Frohe Weihnachten!


HABT IHR DAS REZEPT AUSPROBIERT?

Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.

Ich freue mich auf euer Feedback!


Kategorie: Gesunde Weihnachtsrezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan Stichworte: gesund Naschen, gesunde Plätzchen, gesunde Weihnachtsbäckerei, Vanille, Vanillekipferl

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Annika

    9. Dezember 2018 um 10:13

    Ich habe alles wie im Rezept beschrieben gemacht, dem Teig fehlte aber ganz klar die Bindung. Der Teig geriet sehr fettig und bröselig, so dass nicht daran zu denken war, Kipferl zu formen, weil sie direkt zerbröselten. Geschmacklich fand ich die Kekse ok, aber in der Konsistenz ebenfalls zu krümelig.
    Der Teig für die Schokokipferln aus deinem Buch war deutlich besser formbar und die Kekse hielten im Ergebnis besser zusammen; vielleicht passt du die Rezepte aneinander an.

    Antworten
  2. Sabine

    4. Dezember 2018 um 12:44

    Anfangs war ich sehr skeptisch, da der Teig extrem ölig war, nach dem ich sie aber vom Ofen heraus geholt habe, bin ich von knusprigen und sehr köstlichkeiten Kipferl überrascht worden ???? tolles Rezept!

    Antworten
  3. Saskia

    2. Dezember 2018 um 11:28

    Hallo liebe Lynn,
    Ich habe gestern dein Vanillekipferl-Rezept ausprobiert. Die Mandelbutter habe ich mit Kokosöl ersetzt. Leider sind die Vanillekipferl auf dem Backblech komplett zerlaufen. Lag das an dem Kokosöl?
    Lg Saskia

    Antworten
  4. Marina

    23. November 2018 um 11:42

    Liebe Lynn,
    Ich möchte deine Rezepte unbedingt ausprobiert!!! Nun bin ich wirklich nicht sicher, ob ich hier bei uns alle Zutaten bekomme und nicht überkommt die Backlust meist spontan. Kann ich anstatt dem Kokosblütenzucker mehr Ahornsirup nehmen, oder diesen gar durch andere Zucker ersetzen (Apfelmark, Honig usw) immer 1:1? Ähnliches Frage ich mich beim Buchweizenmehl. Kann ich mehr Haferflocken nehmen oder es gegen Dinkel etc. eintauschen? Liebe Grüße und Dankeschön

    Antworten
    • Lynn

      23. November 2018 um 11:47

      Hallo Marina,
      also man kann in Rezepten, in denen Sirup (also flüssige Süße) verwendet wird, nicht 1:1 trockenen Zucker wie Kokosblütenzucker ersetzen und vice versa. Das nur generell. In diesem Rezept funktioniert das aber, da ja nur wenig Gramm Zucker verwendet werden. Evtl. musst du schauen, dass der Teig nicht zu sabschig wird und ggf. Kokosöl oder Mandelmus entsprechend anpassen.
      Du kannst alle Mehle zusammen durch Dinkelvollkorn ersetzen!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Marina

        23. November 2018 um 11:56

        Super! Danke für die schnelle Antwort! Schönes Wochenende!

        Antworten
  5. Monika

    12. Januar 2017 um 15:06

    Hallo,

    super tolles Rezept. Wir haben die Kipferl während der Adventszeit sehr oft gebacken. Vielen Dank!

    Antworten
  6. Anita

    2. Januar 2017 um 18:20

    Hallo Lynn,

    was ein toller Blog, ich bin so begeistert. War auf Pinterest und habe nach gesunden Rezepten gesucht und bin so bei dir gelandet.
    Ich versuche seit einem Jahr unsere Ernährung umzustellen, aber verfalle doch oft wieder in meinem alten Trott. Das heißt nicht, dass ich nicht gesund koche, fix Tüten und Co sowie Fertigprodukte gibt es bei mir nicht. Ich koche immer frisch und Backe auch leidenschaftlich gerne. Mir fehlten die Inspirationen, die habe ich bei dir gefunden. Da auch ich leidenschaftlich gerne mit Gewürzen hantiere, habe ich dementsprechend viele. Wir leben nicht vegetarisch, aber ich liebe die vegane Küche. Sie schmeckt einfach unglaublich lecker.

    Ich lese mich mal weiter durch und schreibe dann meinen Essensplan. Ich glaube als Backjunkie, werde ich für meine Keksmonster als erstes Mal die Carrot Cookies backen und wenn ich ehrlich bin, total neugierig hat mich dein Stollenrezept gemacht…weihnachtliches nachbacken 😉

    Ich habe mich für deinen Newsletter angemeldet und freue mich auf deine weiteren Inspirationen.

    Viele Grüße
    Anita

    Antworten
    • Lynn

      3. Januar 2017 um 13:17

      Hallo liebe Anita,
      was für ein lieber Kommentar! Ich freue mich sehr, dich hier auf dem Blog begrüßen zu dürfen! Ich kenne das mit den fehlenden Inspirationen. Bei mir gibt es auch nicht täglich wunderbar einfallsreiches Essen – aber ich bemühe mich hier wöchentlich Inspirationen zu posten!
      Vielen Dank für die Newsletter-Anmeldung und beste Grüße!
      Lynn

      Antworten
  7. Kirschbiene

    20. Dezember 2015 um 19:28

    Huhu Lynn,
    dieses Rezept liest sich fantastisch! Lauter tolle Zutaten, die ich unglaublich gerne mag. Ob ich diese Weihnachten noch zum Plätzchen backen komme – ich weiß es gar nicht. Aber wenn, dann sind es diese Kipferl!
    Hab noch einen schönen 4. Advent!
    Liebe Grüße
    Kirschbiene

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Cremige Gemüsepasta

Würziger Kürbiskuchen und tolle Neuigkeiten

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Kürbis-Hummus - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.