• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Spargel-Couscous-Salat

18. Mai 2023

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Habt ihr auch diese Rezepte, die euch eine Saison quasi wöchentlich begleiten? So ist das mit diesem Rezept. Sobald es Spargel gibt, essen wir diesen lauwarmen Salat gefühlt alle paar Tage. Er ist aber auch so einfach, so schnell gemacht und köstlich. Es ist quasi die Spargel-Variante von diesem Rezept.

Die Zutatenliste sieht auf der Übersicht irgendwie umfangreicher aus, als sie ist. Zwiebeln, Oliven und Couscous haben wir immer auf Vorrat da, meistens auch Datteln und Basilikum. Bleiben Spargel, Gurken, Tomaten, Spinat und (veganer) Feta, die frisch besorgt werden müssen. Zum Glück findet man alles in jedem Supermarkt.

Der Held dieses Rezeptes ist aber der glutenfreie Kichererbsencouscous. Den findet ihr bei Alnatura, es gibt aber auch einen aus Kichererbsen und roten Linsen bei DM. Solltet ihr weder den einen noch den anderen finden, könnt ihr jeden beliebigen Couscous verwenden.

Couscous besteht traditionell aus Hartweizen. Es gibt Couscous aber auch aus Dinkel, aus Mais oder Reis oder eben relativ neu auch aus Hülsenfrüchten, wie Kichererbsen oder Linsen. Der Vorteil bei diesen neuen Produkten ist, dass sie reich an Proteinen sind und somit eine sättigende Komponente des Salates bilden. Normaler Weizencouscous schmeckt zwar sehr lecker, er hat nährstoffmäßig aber wenig zu bieten. Deshalb lohnt es sich, nach alternativen Couscous-Varianten Ausschau zu halten.

Ein großer Vorteil von Couscous jeglicher Art ist natürlich die schnelle Zubereitung. Man muss ihn nur mit kochendem Wasser übergießen und in wenigen Minuten ist er einsatzbereit. Das reduziert die Arbeitszeit und den Abwasch enorm. Natürlich könnt ihr stattdessen auch jedes andere Getreide eurer Wahl, wie z.B. Hirse, Quinoa, Buchweizen oder Kochdinkel, verwenden.

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren!

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Spargel-Couscous-Salat

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 4 reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Kochzeit: 8
  • Gesamtzeit: 28 Minuten
  • Portionen: 4 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen

Für den Salat

  • 150 g Kichererbsen-Couscous oder Couscous nach Wahl
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 g grüner Spargel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ rote Zwiebel
  • 300 g Kirschtomaten
  • 100 g Babyspinat
  • 60 g Oliven entsteint
  • ½ große Gurke
  • 150 g (veganer) Feta
  • 50 g Datteln entsteint
  • eine gute Handvoll frischer Basilikum

Für das Dressing:

  • 4 EL natives Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • 1 EL frischer Zitronensaft ggf. mehr
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Meer- oder Steinsalz und Pfeffer

Anleitungen

  1. Den Kichererbsen-Couscous in eine hitzebeständige Salatschüssel geben, mit 225 ml kochendem Wasser übergießen, kurz umrühren und quellen lassen.
  2. Den unteren Teil des grünen Spargels ggf. schälen und die holzigen Enden abschneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin ca. 5 Minuten anbraten. Den Knoblauch dazugeben und weitere 2-3 Minuten anbraten und umfüllen.
  3. Die Zwiebel und die Oliven jeweils in Ringe schneiden, die Kirschtomaten halbieren. Den Babyspinat waschen. Die Gurke erst längs halbieren und dann in feine Scheiben schneiden. Den Feta würfeln und die Datteln kleinschneiden.
  4. Für das Dressing die Knoblauchzehe auspressen und zusammen mit allen anderen Zutaten verrühren. Ggf. noch mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Couscous mit einer Gabel auflockern. Alle Zutaten dazugeben (die Basilikumblätter ggf. mit den Händen kleiner zupfen). Das Dressing über dem Salat verteilen und gut vermengen.

Anmerkungen

Produktempfehlungen:

  • Wenn der Salat vegan sein soll, finde ich die veganen Feta-Varianten von Violife und Bedda wirklich sehr empfehlenswert. Sie kommen sowohl geschmacklich als auch von der Konsistenz an normalen Feta heran.
  • Kichererbsen-Couscous gibt es von Alnatura, von DM (Kichererbsen-Linsen) und von der Firma Müller’s Mühle (die gibt’s z. B. bei REWE oder Edeka). All diese Sorten sind glutenfrei (können aber Spuren von Gluten enthalten). Von Alnatura gibt es ebenfalls Dinkel-Couscous, falls ihr euch weizenfrei ernährt. Für Zöliakie-betroffene gibt es glutenfreien Couscous ohne Kichererbsen von Alnavit (gibt es z. B. bei Alnatura, Budni oder Müller). Keine dieser Empfehlungen ist gesponsert.

Alternativen:

  • Solltet ihr Verdauungsprobleme mit Hülsenfrüchten haben, könntet ihr auch erst einmal nur zur Hälfte Kichererbsen-Couscous und zur Hälfte z. B. Dinkel-Couscous verwenden und euch langsam herantasten.
  • Solltet ihr keine rohen Zwiebeln vertragen, könnt ihr sie parallel zur Couscouszubereitung mit heißem Wasser übergießen und stehen lassen, bis ihr den Salat zusammenfügt. So werden sie etwas bekömmlicher. Wenn ihr sie gar nicht vertragt, lasst sie einfach weg.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Beilagen, Beliebte Rezepte, Frühlingsrezepte, Meal Prep, Rezepte, Salate, Sattmacher, Vegan Stichworte: Frühling, mediterran, schnell und einfach, spargel

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katja

    26. Juni 2023 um 7:18

    Gestern abend zubereitet und selbst von der Familie als total lecker empfunden! Ich hatte zwar keinen Babyspinat im Hause und würde nächstes Mal die Datteln weglassen (meine Tochter hat sie rausgepickt), dennoch war es geschmacklich ein Erlebnis! Danke dir Lynn, werden wir im Sommer auch mal zum Grillen zubereiten, dann vermutlich ohne Spargel.

    Antworten
  2. Angret Langosch

    1. Juni 2023 um 11:03

    Der Salat schmeckt super lecker.
    Der frische grüne Spargel braucht wirklich nur
    knapp 10 Minuten.
    Ich habe den Simply& Tasty COUSCOUS
    Von Müllers Mühle genommen, sehr gut.

    Wie schön, immer wenn ich keine Idee habe, rufe ich den Newsletter auf oder er kommt genau in dem Moment,
    Magisch!
    Einen sonnigen Juni wünscht
    Angret

    Antworten
  3. Antje

    21. Mai 2023 um 17:33

    Ich liebe einfache Spargelgerichte und dieses Rezept ist mal wieder super lecker. Den Kichererbsen-Couscous kannte ich noch nicht, schmeckt toll!

    Antworten
  4. Pipippilotta

    20. Mai 2023 um 12:57

    Liebe Lynn! So lecker, dein Salat! Vielen lieben Dank für deine Arbeit 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Kichererbsen-Spinat-Omelett

Knusprige Zauberkugeln (Energy Balls ohne Küchenmaschine)

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Frühlingsbowl mit Tahin-Zitronen-Dressing - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Kürbis-Hummus - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.