• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Marrakech Travel Guide – Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen

29. März 2017

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

*Werbung. Dieser Beitrag enthält Verlinkungen zu Unterkünften und Restaurants. Ich habe aber für den gesamten Trip selber bezahlt.

Bisher habe ich keine kompletten Travel Guides geschrieben, aber als ich den Restaurant-Post für Marrakesch geschrieben haben, merkte ich, dass ich doch mehr über Marrakesch zu berichten habe, als nur meine Lieblingsrestaurants . Bei City-Trips nach Deutschland oder Europa muss ich euch ja nicht von Anreise, Sicherheit oder Dos & Don’ts berichten, aber mir haben die Marrakesch-Guides von anderen Blogs bei der Reisevorbereitung sehr geholfen, sodass ich euch heute von meinen Erlebnissen und Erfahrungen in der marokkanischen Metropole berichten möchte. Da ich euch natürlich die tollen Restaurants und Cafés in Marrakesch nicht vorenthalten möchte, gibt es meine kulinarischen Tipps in einem gesonderten Beitrag.

Die beste Reisezeit für Marrakesch

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Wir waren Mitte März in Marokko und hätten es nicht besser treffen können. Es war zwar morgens und abends sehr kühl, doch tagsüber bereits um die 20 Grad und sonnig. Ich kann es mir fast nicht vorstellen bei wärmeren Temperaturen durch die Souks zu streifen – da wir uns immer angemessen gekleidet haben (also lang!), wäre es in den Sommermonaten sicherlich fast unerträglich. Ideale Reisezeit ist also definitiv Frühling oder Herbst aber auch im Winter ist Marrakesch ein tolles Reiseziel.

Die Marokkanischen Riads

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Wer das echte Marrakesch erleben will, der bucht am besten ein Riad. Riads dienten den reichen Marokkanern früher als Ort für ihre zahlreichen Frauen, deshalb hatte unser Riad beispielsweise auch nur fünf Zimmer. Die Zimmer sind meist in den Innenhof ausgerichtet und haben alle ihr eigenes Bad. Ich habe vor meiner Reise wirklich alle Bewertungen durchgelesen und war häufig enttäuscht, weil viele Riads schon Monate im Voraus ausgebucht sind. Also früh planen! Letztendlich haben wir uns für das Riad Alboraq entschieden und sind nicht enttäuscht worden. Die Zimmer sind extrem sauber, das Personal sehr zuvorkommend und das gesamte Riad ein Traum aus 1001 Nacht.

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Für gesunde Esser muss ich leider sagen, dass das Frühstück in unserem Riad (sowie in vielen Riads) sehr ungesund ist und man sich drauf einstellen muss. Für mich überhaupt kein Problem und kein Grund hier nicht zu übernachten, denn wir haben dann tagsüber sehr gut gegessen.Wenn ihr Unverträglichkeiten habt, dann könntet ihr allerdings Probleme bekommen. Viele Riads sind aber was Internet und Kommunikation angeht sehr fortschrittlich und können bei vorheriger Ankündigung sicherlich auch beim Frühstück weiterhelfen. Wir haben am zweiten Tag auch nach Obst gefragt und von da an gab es jeden Morgen Obstsalat für uns. Andere Riads, die mir empfohlen wurden waren Riad Cherrata (laut einer Freundin das beste Frühstück und ohne Kitsch eingerichtet), Riad Yasmin (DAS Instagram Riad) und das Riad El Jadide. Es gibt aber noch unzählige weitere Riads, am hilfreichsten fand ich hier Booking.com und AirBnB.

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com  Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Es gibt jedoch ein paar Menschen, denen ich einen Aufenthalt in den Riads nicht empfehlen würde. Für Familien mit jungen Kindern stelle ich mir die Hellhörigkeit und Größe (sie sind oft wirklich sehr klein) der Riads als problematisch vor. Vielleicht gibt es aber auch extra kinderfreundliche Riads, da kenne ich mich natürlich nicht so aus. Ebenfalls ist der Weg durch die Gassen etwas abenteuerlich, deswegen kann ich gut verstehen, dass man lieber ein Hotel außerhalb der Medina bucht, wenn man nicht auf Abenteuer steht (obwohl man Marrakesch dann vielleicht nicht ansteuern sollte). Für uns kam dies aber absolut nicht in Frage, denn gerade der verwinkelte Weg und das Riad haben für uns den Charme von Marrakesch ausgemacht.

Sehenswürdigkeiten in Marrakesch

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Ich bin sicherlich kein Kulturbanause, jedoch bin ich nicht der Museumstyp, sondern liebe es, die Kultur anderer Städte auf andere Art zu erkunden. Gespräche mit Einheimischen, Besuche in Restaurants, wo die Einheimische essen und das Treiben der Städte beobachten – das ist für mich Kultur pur. Natürlich haben wir die gängigen Sehenswürdigkeiten besucht und wurden dort auch nicht enttäuscht. Der Jardin Majorelle ist wirklich sehr beeindruckend, der Palais de la Bahia ein Gedicht wenn man ein Auge für Details hat und die ehemalige Koranschule Medersa Ben Youssef definitiv einen Besuch wert. Nehmt euch Zeit für die kleinen Details an diesen beeindruckenden Gebäuden und lasst euch nicht von den Touri-Gruppen hetzen. Irgendwie tickt die Uhr in Marrakesch eh anders.

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com  Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Ein Punkt auf eurer Liste wird zwangsläufig auch Djemaa El Fna sein, der große Platz in der Mitte der Medina. Hier tummelt sich das Leben von Marrakesch inklusive Schlangenbeschwörern, Zahnzieher und Saft- und Essensständen. Gerne hätten wir auch verstanden, was die Geschichtenerzähler auf dem Platz für Märchen erzählt haben, denn die Masse der Einheimischen, die um sie herum standen, versprach spannende Geschichten rund um die Sagen von Marrakesch.

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Obwohl dieser Platz als Weltkulturerbe ein Highlight für viele Besucher ist und er definitiv die Kultur von Marrakesch repräsentiert, habe ich mich hier nicht so wohl gefühlt. Ständig wurde man von Henna-Frauen angefasst, von Fake-Guides angequatscht, mir taten die Affen Leid, die an Ketten angebunden irgendwelche Kunststücke machen mussten und die Zahnzieher fand ich nur eklig. Meine Freundin war allerdings sehr fasziniert von dem Platz. Gesehen muss man ihn auf jeden Fall einmal haben.

Die Marokkanischen Souks

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.comSo wirklich vorstellen konnte ich mir die Souks vor unserer Reise nicht. Ich kannte zwar orientalische Basare, doch die Souks sind noch einmal etwas ganz anderes. Ein Wirrwarr aus kleinen engen Gassen, einer Farbenpracht, unterschiedlichster Gerüche (nicht alle sind positiv), einer Masse an Teppichen, Lampen, Geschirr, Klamotten, Gewürze, Tierfellen, Decken, getrockneten Früchten und Holzschnitzereien. Über die Qualität der Waren lässt sich streiten. Man muss aber auch gar nicht shoppen, sondern die Souks als Sehenswürdigkeit betrachten und ungenervt und ohne Erwartungshaltung durch die Gässchen schlendern.

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com  Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Mein Tipp: verliert euch gerne in den Souks. Je tiefer ihr hinein geht, desto ehrlicher und netter werden die Menschen und desto interessanter wird die Ware, die sie verkaufen. Ich habe beispielsweise am letzten Tag einen ganz kleinen Laden mit wirklich schönen, handverarbeiteten Holzmaterialien gefunden, die auch erheblich teurer waren als die Massenware, die es sonst überall in den Souks zu kaufen gibt. Dafür habe ich dann auch gerne mehr gezahlt und besitze nun zwei tolle Holzbrettchen aus dem Atlasgebirge.

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Das Handeln in Marrakesch

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.comViel gehandelt haben wir nicht und weder meine Freundin noch ich waren groß auf das Handeln erpicht. Nach ein paar Tagen haben wir jedoch wirklich Spaß dran gefunden und verstanden, was die anderen Reiseführer oder Blogger vom Handeln berichtet haben. Mein schönstes Handel-Erlebnis hatte ich beim Teppichkauf in Essaouira, wo ich mir einen Original Beni Ourani Teppich erhandelt habe. Ich betrat einfach mal einen kleinen Teppichladen und lies mir ein paar Modelle zeigen, doch es gab nur Teppiche mit braunem Muster, obwohl ich unbedingt schwarz wollte. Der nette und relativ junge Händler führte uns dann durch verwinkelte Gassen zu einem Bekannten, der dann auch wunderschöne Modelle zu bieten hatte. Lustiger Weise half mir der erste Händler dann wirklich sehr beim Handeln und betonte gegenüber dem anderen Händler des Öfteren, dass wir ja nur Studenten seien. Kann auch eine Masche der beiden gewesen sein, aber trotzdem waren hatte wir alle unseren Spaß.

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.comAm Ende habe ich zwar immer noch mehr für den Teppich bezahlt als ich wahrscheinlich hätte tun müssen, aber meine Freundin sagte mir zu Recht, dass ich das zahlen sollte, was ich wirklich verschmerzen könne, auch wenn es 30 Euro mehr waren. Da hatte sie wirklich Recht – das Handeln macht nur Spaß, wenn beide Seiten etwas davon haben. Setzt euch ein realistisches Limit, aber geht nicht davon aus, dass ihr für original handgeknüpfte Teppiche 50 Euro zahlen könnt. Realistische Preise liegen hier bei ab 150 Euro für die kleinsten und gehen locker bis 500 Euro für sehr große und schöne Modelle.

Zwei junge blonde Frauen in Marrakesch – war das nicht gefährlich?

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Überhaupt nicht. Klar, war es hier und da mal etwas unheimlich, wenn man abends durch die Gassen der Medina zurück zum Riad musste, doch wirklich unsicher haben wir uns nie gefühlt. Dennoch sind wir nie all zu spät zurück ins Riad gekehrt – strammen Schrittes und auf direktem Weg. Man muss das Schicksal ja auch nicht herausfordern. Übrigens, dass ich SO klein bin, hättet ihr nicht gedacht, was :).

Natürlich wurden wir oft angequatscht und wunderten uns lange, wer denn diese „Shakira“ sei, der die marokkanischen Männer immer nachgerufen haben… (obwohl…Shakira und ich sind uns zumindest was unsere Größe sehr ähnlich… 😉 ). Wir haben das aber immer mit Humor genommen und sind freundlich und immer lächelnd durch die Medina geschlendert. Wenn wir angequatscht wurden, dann haben wir immer freundlich aber bestimmt „non, merci“ gesagt und sind lächelnd weitergegangen. Wie man es in den Wald ruft – so ist es doch auf der ganzen Welt.

Die beste Reiselänge für Marrakesch

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.comObwohl es mir gut gefallen hat in Marokko, würde ich euch nicht empfehlen länger als drei bis vier Tage in Marrakesch selbst zu verbringen. Irgendwann hat man alles gesehen und keine Lust mehr aufs Schlendern durch die Souks. Deshalb rate ich euch: verbringt erst zwei ganze Tage in Marrakesch und bucht einen Tagestrip nach Essaouira am dritten Tag und besucht am vierten Tag wieder in Marrakesch alles, was euch am besten gefallen hat noch einmal. Vier Tage vor Ort inklusive eines Tagesausfluges – das war wirklich die ideale Reiselänge für Marrakesch.

Tagesausflug nach Essaouira

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.comAuf Raten einer Freundin haben wir am dritten Tag Essaouira für einen Tagestrip angepeilt. Wie es sich herausstellte, war dies die beste Entscheidung der ganzen Reise. Während Marrakesch auch die rote Stadt genannt wurde, ist Essaouira die weiße Stadt, da sie mit ihren blau-weißen Farben an die griechischen Inseln erinnert. Da Marrakesch nicht am Wasser liegt, war die steife Brise der Hafenstadt Essaouira eine willkommene Abwechslung. Zwar war es zu kalt zum Baden und der Strand halt rauer Atlantikstrand ,dennoch lädt er zu einem langen Spaziergang inklusive Kamelfoto ein.

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Am besten erreicht man Essaouira mit dem Bus, hier kann ich Supretours empfehlen. Dank der Empfehlung meiner Freundin haben wir auch den Comfort Bus für den Rückweg gewählt, da dieser WLAN und mehr Beinfreiheit hat.

Ein paar letzte Tipps:

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

GPS: Ohne das GPS auf unseren Handys wären wir in Marrakesch verloren gewesen. Unsere Karten haben uns nur wenig geholfen, da die Straßen und Gassen in Marrakesch selten Namen haben, bzw. diese nirgendwo stehen. Am besten eure Routine im Riad oder Restaurant mit WLAN vorladen, dann könnt ihr auch ohne Internet auf dem Handy zu euren Destinationen finden. Der GPS-Punkt hat uns bei der Navigation durch die Souks wirklich sehr geholfen.

Laufen vs. Taxi: Taxifahren ist in Marrakesch ein Erlebnis, nur leider für Touristen extrem überteuert. Wir sind jeden Tag sicherlich gute fünf Kilometer gelaufen, was auch gleich ein gutes Workout war. Wenn man ein Taxi benötigt, dann am besten über das Riad bestellen, die laufen sogar mit einem zum Taxi und machen einen Festpreis aus.

Kleidung: Aus Respekt vor der Kultur sollte man sich angemessen kleiden. Wir hatten immer lange Hosen, T-Shirts oder Tops und Jäckchen, die die Schultern verdecken an. Im Riad kann man sich dann auch gerne mal sonnen und am Pool kann man auch liegen. Klar haben wir auch Touris gesehen, die sich überhaupt nicht angepasst haben, aber das wäre für uns nicht in Frage gekommen. Wir haben uns in langen Klamotten einfach wohler gefühlt und wenn man in ein fremndes Land reist, dann sollte man die Sitten meiner Meinung nach auch Respektieren. 

Einstellung: Wir hatten uns im Vorhinein auf eine übermüßig anstrengende Reise eingestellt, dachten wir würden keinen Schritt tun können ohne angeschnackt zu werden und würden uns irgendwann total überwältigt und verloren in den Souks wiederfinden. Ehrlich gesagt waren wir dann aber positiv überrascht, dass es nicht soooo anstrengend und überwältigend war, wie gedacht. Man muss einfach offen für ein Abenteuer sein, unbedingt freundlich und entspannt bleiben und einen Tagesausflug raus aus der Stadt unternehmen. Dann wird man Marrakesch mit tollen Erinnerungen verlassen.

Mein Marrakesch-Fazit:

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.comWenn ihr Strandurlaub, Relaxen und Sonnenbaden wollt, dann ist Marrakesch nicht eure Destination. Wenn ihr allerdings eine fremde Kultur, herzliche Menschen und leckeres Essen erleben möchtet, dann ab nach Marrakesch. Mir hat es wirklich gut gefallen und ich bin froh, dass ich das Land, dessen Küche ich schon immer faszinierend fand, endlich einmal selber kennenlernen konnte. Würde ich wieder hinfahren? Ja, aber nicht sofort, denn nach den fünf Tagen war man schon etwas gerädert. Wer gerne reist und Lust auf komplett neue Eindrücke hat, der sollte Marrakesch unbedingt auf seine Reiseliste schreiben.

Vielen Dank Kerstin von Off White Blog für die tollen Tipps und vielen Dank an Elena für die tollen Fotos.

Marrakech Travel Guide - Mein Reisetagebuch, Tipps und Erfahrungen in Marrakesch - heavenlynnhealthy.com

Kategorie: Afrika, Gesund Reisen, Marokko Stichworte: Gesund Reisen, Marrakesch, Travel Guides

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Werner Fischer

    25. Februar 2018 um 21:40

    Vielleicht noch ein kleiner Beitrag für alle, die in Marrakesch mit dem Taxi vom Flughafen zum ihrem Hotel fahren:
    Es existiert in Marrakesch definitiv eine Taxi-Mafia. Der zunächst geforderte Preis in die Stadt ist 200 Dh. Er wird bereits vor dem Einsteigen ins Taxi genannt. Der Fahrer lässt sich nach einigem Feilschen noch auf 150 Dh herunterhandeln, mehr aber nicht. Dies wird von einem Ober-Mafioso überwacht. Ich machte einem Taxifahrer klar, dass ich höchstens 100 Dh bezahle (auch das ist noch ein zu hoher Betrag). Wir einigten uns schließlich auf 120 Dh. Das hatte der Ober-Mafioso mitbekommen und dem Fahrer lautstark untersagt, zu diesem Preis zu fahren. Andere herumstehende Taxifahrer gingen wütend auf den ‚Preisbrecher‘ los und bevor es in eine Schlägerei ausartete, zog der Taxifahrer sein Angebot zurück. Unter 150 Dh darf offenbar niemand fahren.
    Ein offizieller Fremdenführer, dem ich diese Sache erzählte, bestätigte mir, dass dieses Unwesen tatsächlich besteht. Also: aufpassen!

    Antworten
  2. Sophie

    25. September 2017 um 15:07

    Toller Beitrag! Da bekomm ich Lust gleich nochmals hin zu fahren! 🙂
    Habe auch einen Blogpost über Marrakesch geschrieben, würde mich freuen, wenn du vorbeischaust 🙂
    LG, Sophie

    Antworten
  3. Tina

    13. Juli 2017 um 17:06

    Hi Lynn, hast du beim Teppichkauf in dem Geschäft Lahandira handeln können und wenn ja, wieviel Prozent sind realistisch? Beste Grüße, Tina

    Antworten
    • Lynn

      13. Juli 2017 um 21:16

      Hallo Tina,
      ich habe im Lahandria nichts gekauft – meinen Teppich habe ich in Essaoira gekauft. Beim handeln kommt es auf viele Dinge drauf an, generell kann man aber meistens die Hälfte runterhandeln. Man sollte aber nicht vergessen, dass die Händler davon leben und gerade die teuren Teppiche wirklich einiges Wert sind :).
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Tina

        14. Juli 2017 um 21:44

        Dankeschön! Letzte Frage: Würdest du nochmal einen Teppich in Essaouira kaufen oder lieber bei Lahandria, wegen Auswahl u. guten Rückmeldungen im Netz?
        Dein Blog gefällt mir.
        Lieber Gruß, Tna

        Antworten
        • Lynn

          14. Juli 2017 um 23:48

          Hallo Tina,
          das kann ich nicht genau sagen…in Marrakesch habe ich gar nicht so sehr gesucht und ich Essaoira stand ich auf einmal davor und er war’s. Ich bin wirklich kein Experte auf dem Gebiet und kann das deswegen schlecht beurteilen. Eventuell könnte es sein, dass Essaoira einen Ticken günstiger ist als Marrakesch, wegen weniger Touristen.mein Tipp: einfach schauen und schlendern und du wirst deinen Teppich schon finden 🙂

          Ganz viel Spaß in dieser schönen Stadt!
          Lynn

          Antworten
          • Lisa von myrocco

            13. Mai 2018 um 0:39

            Auch ich habe in Marrakesch meinen eigenen Beni Ourain Teppich gekauft. Mittlerweile importiere ich sie und verkaufe sie von München aus. Wer sich also den Stress mit Verhandeln und importieren nicht selbst antun möchte, kann gerne mal bei mir vorbei gucken.
            Es gibt alle Arten von den beigen Beni Ourain Teppichen. Für mich gehts auch bald wieder nach Marokko, ich habe damals leider Essaouira ausgelassen…

  4. Katharina

    23. Juni 2017 um 8:55

    Danke für deinen tollen Beitrag ????????
    Wir fahren im Herbst hin und ich bin
    schon am aufschreiben deiner Tipps ????
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Lynn

      23. Juni 2017 um 13:00

      Hi Katharina,
      oh wie schön! Ich habe neulich erst wieder ein Marokkanisches Curry gegessen und mich gleich wieder an die aufregenden Tage in Marrakech erinnert! Viel Spaß dir und genieß es!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Heidi

    4. April 2017 um 21:59

    Tolle Frau, tolles Land! Das nächste mal sagst du bescheid bevor du fliegst und nimmst mich ja bitte mit. Natürlich nur ein kleiner Scherz am Rande. Ich wünsche dir viel Spaß, von ganzem Herzen.

    Antworten
  6. Inge

    29. März 2017 um 14:06

    Sehr schoener Bericht ich habe einen Marrakesh Flug und Rhiad gebucht werde aber alleine reisen was nicht der original Plan war. Ich hoffe es wird ok sein alleine als blonde Frau dort zu sein – fingers crossed!
    Ich haette noch eine Frage bitte – falls ich einen Teppich kaufe ist es einfach/leicht/moeglich diesen per Post zu senden? Der Plan ist eventuell ein Paket nach Hause zu senden.
    Liebe Gruesse und vielen Dank fuer die guten Tips. Inge

    Antworten
    • Lynn

      29. März 2017 um 14:57

      Hallo Inge,
      Marrakech alleine als Frau zu bereisen ist definitiv kein Problem! Du wirst es bestimmt mögen. Teppiche kannst du dort auf jeden Fall entweder direkt bei besseren Händlern nachschicken lassen. Hier kann ich dir die Adresse Lahandira empfehlen, ein toller Laden am Place des Epices (natürlich nicht ganz so leicht zu finden, aber mit GPS auf jeden Fall auffindbar). Ich hatte aber einen großen Koffer mit und die rollen den meist eh so klein, dass er in einen normalen Koffer passt. So habe ich das Problem bequem umgangen.
      Viel Spaß in Marrakesch!
      Lynn

      Antworten
  7. Annelina

    29. März 2017 um 11:25

    Oh liebe Lynn,

    Das ist ein wirklich sehr schön geschriebener Reiseführer für Marakkesch mit viel neuem für mich. Diese Soaks würden mir bestimmt auch sehr gefallen. Wenn bei mir ein Marrakesch Ausflug ansteht werde ich auf jedenfall deine Tips befolgen.
    Liebst
    Annelina

    Antworten
    • Lynn

      29. März 2017 um 14:57

      Hallo Annelina,
      dir würde die Souks total gefallen, es ist echt ne andere Welt dadrin :D!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  8. Merle

    29. März 2017 um 10:40

    Hallo Lynn!

    Was fuer ein schoener, ehrlicher Reisebericht! Da bekomme ich direkt Lust mal nach Marrakesch zu reisen, ich glaube mir wuerde es sehr gefallen.
    Ich bin schon gespannt auf deinen food- Bericht ueber diese tolle Stadt!

    Liebe Gruesse
    Merle

    Antworten
    • Lynn

      29. März 2017 um 14:58

      Hallo Merle,
      man muss es sich halt überlegen, aber wenn man Lust auf einen Kultur-Urlaub hat, dann ist Marrakesch definitiv eine tolle Adresse!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. Yvonne

    29. März 2017 um 8:20

    Wow! Was für ein toller Bericht! Wenn man selbst schon mal dort gewesen ist, kann man wirklich jedes Wort nachvollziehen 🙂 Leider war Marrakesch damals so gar nicht meine Welt! Aber das empfindet wohl auch jeder anders 🙂

    Ich würde mich übrigens freuen, wenn Du Deinen Reisebericht meinem Reiseglück für Marrakesch zufügst. Hier veröffentliche ich zu jedem 3. eines Monats einen Beitrag zu einem bestimmten Land oder einer Stadt. In diesem Beitrag können dann Reiseberichte, Rezepte, Locations, Texte, Shoppingtipps, Restaurantvorschläge, Hotels etc. von anderen Bloggern verlinkt werden, so dass hier monatlich eine kleine Sammlung zu dem jeweiligen Land oder Stadt entsteht. Hier ist z.B. der Link für Marrakesch: http://www.puppenzimmer.com/2016/10/reisegluck-marrakesch-guide.html

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Jackfruit Tacos - – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Jackfruit Tacos

Mediterranes Quinoa mit sonnengetrockneten Tomaten - 30 Minuten Gerichte - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Mediterranes Quinoa mit sonnengetrockneten Tomaten – 30-Minuten-Gerichte

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Pfifferlingspasta mit Cashew-Dill-Sauce - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.