• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Rohes Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridge

8. Juni 2016

Roher Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridge - glutenfrei, rein pflanzlich, ohne Milch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Heute gibt es mal ein etwas anderes Frühstück: Rohes Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridge. Wenn es im Sommer schon morgens richtig warm wird, dann merke ich meistens, dass ich morgens keine Lust mehr auf Haferflocken habe. Ich liebe Haferflocken zwar, aber gerade im Sommer ist mir nach Veränderung, weshalb ich dann gerne mit meinem Frühstück experimentiere. Am liebsten sind mir im Sommer Smoothies zum Frühstück, nur halten die meist nicht lange vor, sodass ich schnell wieder hungrig bin. Deswegen ist es mir wichtig, dass ich den Tag mit vielen Ballaststoffen und Proteinen starte und da bietet sich das Superfood Buchweizen prima an. 

Auch wenn der Gedanke Buchweizen zum Frühstück zu essen vielleicht ungewohnt ist, es lohnt sich wirklich es einmal auszuprobieren. Zum einen ist Buchweizen wirklich vollwertig und man ist garantiert bis zum Mittag satt – etwas, das ich von Haferflocken nicht immer behaupten kann. Zum anderen ist es natürlich auch extrem gesund und birgt viele gesundheitliche Vorteile. Buchweizen hat tolle Blutdruck- und Cholesterin-senkende Eigenschaften, die vor allem dem hohen Anteil an Magnesium zuzuschreiben sind. Magnesium entspannt die Blutgefäße, was das Blut besser durch unseren Körper fließen lässt und unseren Blutdruck senkt. Es ist ebenfalls eine sehr gute Ballaststoff-Quelle, was dabei hilft den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Roher Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridge - glutenfrei, rein pflanzlich, ohne Milch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Rohes Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridge - glutenfrei, rein pflanzlich, ohne Milch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Rohes Buchweizen-Porridge ohne alles schmeckt sehr fad und langweilig und muss deshalb unbedingt mit etwas Fruchtigem aufgepeppt werden. Das Erdbeer-Pfirsich-Püree bietet sich da perfekt an, da es sommerlich leicht, aber trotzdem schön süß ist. Auch Apfel oder Banane harmoniert wunderbar mit dem etwas anderes Frühstücksbrei. Auch wenn es am Anfang nicht Jedermanns Sache ist, ich bin ein großer Fan dieses rohen Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridges und deswegen musste es auch gleich auf den Blog.

Roher Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridge - glutenfrei, rein pflanzlich, ohne Milch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Habt ihr rohes Buchweizen-Porridge schon einmal ausprobiert? Was haltet ihr davon? Seid ihr ein Fan oder bleibt ihr lieber beim guten alten Haferbrei? Ich freue mich über eure Kommentare.

Rohes Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridge
Author: Lynn
Prep time: 1 hour 15 mins
Total time: 1 hour 15 mins
Serves: 4
Ingredients
  • 180g rohes Buchweizen
  • 60g Walnüsse
  • 120ml Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch
  • 2 Pfirsiche
  • 250g Erdbeeren
  • eine Prise Zimt
Instructions
  1. Das Buchweizen und die Walnüsse mit Wasser bedecken und mindestens eine Stunde, besser über Nacht einweichen (dann ist es besser verdaulich).
  2. Am nächsten Morgen abgießen.
  3. Den Pfirsich entsteinen, das Grün von den Erdbeeren entfernen.
  4. Für die praktische Version: Alle Zutaten in einen Mixer oder Food Processor geben und mixen bis das Porridge eine cremige Konsistenz angenommen hat.
  5. Für die schöne Version: die Pfirsiche und Erdbeeren in einem Food Processor oder Mixer pürieren und zur Seite stellen. Danach Buchweizen, Mandelmilch und Zimt in einem Food Processor cremig rühren.
  6. In einem Glas abwechselnd Buchweizen-Porridge und Pfirsich-Erdbeer-Püree schichten.
3.5.3208

Guten Appetit!


Habt ihr das Rezept ausprobiert?

Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.

Ich freue mich auf euer Feedback!


Kategorie: Frühstück, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Vegan Stichworte: Buchweizen, Erdbeeren, Frühstück, Pfirsich, Porridge

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Doris Kolb

    5. Mai 2021 um 17:49

    Hallo Lynn,
    Nimmt man für das Rezept den ganzen Buchweizen? Muss dieser nicht in der Getreidemühle vorher geschrotet werden?
    Viele Grüße
    Doris

    Antworten
  2. Lea

    15. November 2017 um 10:51

    Bei rohem Buchwweizen, wäre ich aber vorsichtig. Noch nie was von Fagopyrin gehört?

    Antworten
  3. Joana

    22. Juli 2017 um 21:38

    Tolle Idee, das probiere ich mal aus 😉

    LG Joana von http://www.foodreich.de

    Antworten
  4. Tatjana

    27. Oktober 2016 um 14:09

    Liebe Lynn,

    danke für diese tolle Anregung. Ich liebe diese Frühstücksidee 🙂

    Ich bin so froh, dass ich über Deinen Blog gestolpert bin. Bisher war alles was ich probiert habe so lecker und da ich grad versuche meine schlechten Essensgewohnheiten über Bord zu werfen kommen Deine Anregungen genau richtig. Vielen Dank für die viele Arbeit die Du hier hineinsteckst um alle an Deinen Ideen teilhaben zu lassen.

    Alles Liebe,
    Tatjana

    Antworten
    • Lynn

      28. Oktober 2016 um 8:03

      Hallo Tatjana,
      vielen Dank für dieses herzliche Feedback. Es ist das beste Kompliment, wenn man Menschen von schlechten Essgewohnheiten zu mehr gesunden Mahlzeiten anregen konnte. Ich freue mich total, dass das bei dir geklappt hat.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Britta

    8. August 2016 um 11:06

    Hallo Lynn,

    ich bin mit diesem Porridge heute toll in den Montag gestartet und finde es super lecker. Ich habe „die schöne Version“ probiert, aber die Früchte sind derzeit so saftig, dass die 2. Schicht Porridge etwas eingesunken ist. Sah also nicht so toll aus wie bei Dir, aber hat trotzdem geschmeckt. Und nächstes Mal mache ich einfach gleich „die schnelle Version“:-).

    Danke für die tolle Idee!

    Viele Grüße, Britta

    Antworten
    • Lynn

      8. August 2016 um 11:51

      Hallo Britta,
      ja, die Pfirsiche sind soo lecker zur Zeit, das kann ich mir gut vorstellen, dass sie einfach versunken ist. Schön, dass es aber trotzdem geschmeckt hat.
      Ganz liebe Grüße und vielen Dank für den lieben Kommentar!
      xx
      Lynn

      Antworten
  6. Tanja

    22. Juni 2016 um 20:13

    Oh, ich wusste gar nicht, dass ich Buchweizen auch roh essen kann. Das ist ja toll.
    Ich habe ihn bis jetzt immer ein paar Minuten geköchelt und mich immer gefragt, wieviel der guten Inhaltsstoffe wohl dabei kaputt gehen.
    Ich liebe Buchweizen zum Frühstück und werde die rohe Variante direkt ausprobieren.

    Alles Liebe, Tanja

    Antworten
    • Lynn

      28. Juni 2016 um 11:11

      Hallo Tanja,
      ja, es schmeckt dann herrlich knusprig 🙂
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  7. Gabriele

    13. Juni 2016 um 9:21

    Ehrlich gesagt, war ich zunächst ein bisschen skeptisch, ob das wirklich gut schmecken wird. Aber die Erwartungen wurden mehr als übertroffen! Mein Mann und ich haben das zwar nicht zum Frühstück gegessen, sondern als „Dessert“ nach dem Abendessen und ich muss sagen, das war ein richtiges Highlight und ein wunderbarer Abschluss für einen schönen Sonntagabend :-). Ich hatte noch einen Löffel Honig und ein wenig Bourbon Vanille zum Buchweizen hinzugefügt …. vielen herzlichen Dank für dieses Genuss-Rezept!!!
    Herzliche Grüße aus Wien
    Gabriele

    Antworten
    • Lynn

      13. Juni 2016 um 9:51

      Hallo Gabriele,
      puh, da bin ich aber erleichtert, dass es dir und deinem Mann so gut geschmeckt hat. Als Dessert ist es auch eine klasse Idee, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Und schon habe ich eine neue Rezept-Inspiration. Vanille und Honig passt natürlich auch perfekt, das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren!
      Viele Liebe Grüße nach Wien,
      Lynn

      Antworten
  8. Janka

    12. Juni 2016 um 18:15

    Ich habe es ausprobiert! Es ist super!!! ❤️

    Antworten
    • Lynn

      13. Juni 2016 um 9:53

      Hi Janka,
      das freut mich riesig!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. Jenni

    11. Juni 2016 um 8:41

    Liebe Lynn!

    Das sieht wunderbar aus und ich finde die Idee, Buchweizen roh zu genießen, klasse!
    Schicht-Desserts oder -Frühstücke mag ich ebenfalls sehr gerne – das Auge isst schließlich mit. 😉
    Das werde ich mir auf jeden Fall als Anregung mitnehmen – vielen Dank dafür!

    Liebe Grüße
    Jenni

    Antworten
    • Lynn

      13. Juni 2016 um 9:54

      Hallo Jenni,
      ich bin auch ein großer Fan der Schicht-Desserts – da schmeckt das Frühstück oder der Nachtisch gleich viel besser.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. Janka

    8. Juni 2016 um 22:14

    Was für eine wunderschöne Frühstücks-Idee! Ich stelle mir das Buchweizen-Porridge richtig lecker vor! Ich muss leider sagen, dass ich mit Buchweizen noch nicht so viel ausprobiert habe! Obwohl es doch so schmackhaft und gesund ist, zögere ich doch immer wieder es in meine Gerichte zu integrieren! Deshalb freut es mich umso mehr heute deinen Beitrag zu lesen und werde deine wunderschöne Idee in den nächsten Tagen definitiv ausprobieren! Ich freue mich jetzt schon darauf! 😀 Auch die Idee mit dem Saft ist ein echt guter Tipp!
    Liebe Lynn, ich finde deinen Blog und deine Videos wundervoll! Ich Freue mich über jeden neuen Beitrag!
    Ganz liebe Grüße Janka

    Antworten
    • Lynn

      13. Juni 2016 um 9:56

      Hallo Jank,
      vielen Dank for deine lieben Worte zu meinem Blog! Solche Worte animieren ich jeden Tag zum Weitermachen.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  11. Krisi von Excusemebut...

    8. Juni 2016 um 20:36

    Mhh das ist eine leckere Idee und sieht auch noch so schön aus. Ich habe letzten Sommer auch gerne rohen Buchweizen als Haferflocken erseatz gegessen. Besonders viel Geschmack bekommt der Buchweizen, wenn er einfach abends in Orangensaft eingelegt wird, am nächsten Morgen kann er dann weiter verarbeitet werden und ist vollgezogen mit dem leckeren Saft=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Lynn

      13. Juni 2016 um 9:57

      Hallo liebe Krisi,
      die Idee mit Orangensaft ist auch klasse! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 15.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Meine Kolumne auf OhhhMhhh.de

OhhhMhhh Logo

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Cremige Spargelpasta aus dem Ofen

Frühlingshafte Spargel-Bowl – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker – de.heavenlynnhealthy.com

Frühlingshafte Spargelbowl & ein Blick in meine Küche

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Ist Selleriesaft gesund? - heavenlynnhealthy.com
Asiatische Sesam-Nudeln – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.