• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Schoko-Haselnuss-Porridge

3. November 2020

Springe zum Rezept·Rezept drucken

*Werbung. Dieser Beitrag enthält Werbung für Seeberger.

Es ist endlich wieder Zeit für warmes Frühstück. So sehr ich Joghurt oder Birchermüsli mag, warmes Frühstück bekommt mir einfach am besten. Es wärmt von innen und man merkt sofort, dass man dem Körper damit etwas Gutes tut. Besonders in der Ayurveda und in der TCM werden warme Frühstücksspeisen empfohlen, da unser Verdauungssystem morgens noch etwas träge sein kann.

Da ich in den Wintermonaten so gut wie jeden Morgen einen warmen Haferbrei (die Cool Kids nennen es auch Porridge) esse, muss natürlich Abwechslung her. Derzeit stehe ich total auf Kakaopulver im Porridge, am liebsten gepaart mit gehackten Haselnüssen von Seeberger*. So schmeckt mein Frühstück fast ein wenig nach einer beliebten Haselnuss-Creme. Nur ist es selbstverständlich viel gesünder.

Gesüßt wird das Porridge übrigens nur mit Datteln, was all diejenigen freuen wird, die ihre Speisen am liebsten gar nicht oder nur wenig süßen. Und wer jetzt denkt: „Das klingt ja schön und gut, aber auch sehr aufwendig“, die- oder denjenigen kann ich beruhigen. Dieses Frühstück habt ihr in 10 Minuten auf dem Tisch. Versprochen!

Ok, es hilft, wenn ihr die Haselnüsse schon am Abend vorher röstet. Am besten eine große Portion, die dann für ein paar Tage reicht. So braucht ihr morgens nur noch die Zutaten in den Topf zu geben und umzurühren. Ja, es ist wirklich so einfach den Körper schon morgens zu verwöhnen.

Was auf keinen Fall fehlen darf, sind die warmen Zwetschgen als Topping. Falls ihr keine Zwetschgen mehr bekommt, könnt ihr auch Pflaumen nehmen. Die Zwetschgen-Saison geht noch ca. eine Woche, also schnell, schnell.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

Bevor ihr direkt zum Rezept scrollt, lasst mich kurz erklären, wieso dieser warme Haferbrei so gesund ist. Zum einen, weil er warm ist und wir uns zum Essen hinsetzen müssen. Es ist also keine Laugenstange mit Käse, die wir hastig auf dem Weg zur Arbeit herunterschlingen. Alleine dafür hätte Haferbrei schon einen Preis verdient. Zum anderen sind da natürlich die Haferflocken, die uns dank ihrer Ballaststoffe lange satt halten und unsere Darmflora pflegen.

Natürlich helfen uns auch die Nüsse dabei, gesund und genährt in den Tag zu starten. Ähnlich wie bei Mandeln, haben Studien gezeigt, dass eine Handvoll Haselnüsse am Tag unsere Vitalstoffversorgung deutlich verbessern. Besonders nennenswert ist die positive Wirkung von Haselnüssen auf den Magnesium- und Vitamin-E-Spiegel. Magnesium entspannt, wirkt entzündungshemmend und wird für die körpereigene Eisweißsynthese benötigt. Vitamin E wird auch das Beauty-Vitamin genannt, da es u. a. für gesunde Haare, Nägel und Haut sorgt. Datteln enthalten ebenfalls eine gute Portion Magnesium, aber auch Kalium, was wichtig für unser Herz ist.

Auch Kakaopulver punktet mit einigen Nährstoffen, z. B. Calcium, Magnesium und Eisen. Am gesündesten ist natürlich Rohkakao, den gibt es aber nicht überall zu kaufen. In Backkakao sind nicht mehr ganz so viele Nährstoffe enthalten, doch ist er immer noch gesünder als gezuckertes Kakaopulver (für Trinkschokolade).

Nachdem wir geklärt haben, dass die Zutaten tatsächlich alle gut für uns sind, bleibt eigentlich nur noch zu klären, ob man lieber zarte oder grobe Haferflocken verwendet. Bei mir hängt das ehrlich gesagt immer von der Tagesform ab. Letzte Woche fand ich grobe total lecker, diese Woche bin ich schon wieder bei den zarten Flocken angelangt. Letztendlich hängt es von eurer Vorliebe ab und wie ihr seht, kann man beides sehr gerne mögen. Auf den Bildern seht ihr das Porridge mit groben Haferflocken. Ich kann aber beide Versionen sehr empfehlen.

Was sagt ihr denn? Team grobe oder Team zarte Haferflocken? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Jetzt wünsche ich euch erst einmal ganz viel Freude mit dem Rezept und einen schönen Start in den Tag.

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Schoko-Haselnuss-Porridge

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 6 reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit: 5
  • Gesamtzeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen

Für das Porridge

  • 30 g Haselnüsse, z. B. von Seeberger
  • 100 g grobe Haferflocken (oder zarte, je nach Geschmack)
  • 350 ml pflanzliche Milch nach Wahl, ggf. mehr
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 TL Zimt
  • 3–4 Datteln, entsteint, z. B. von Seeberger
  • eine Prise Meer- oder Steinsalz
  • ein Spritzer Orangensaft (optional)

Für das Zwetschgenkompott

  • 200 g Zwetschgen
  • eine Prise Zimt

Anleitungen

  1. Die Haselnüsse in einer Pfanne ca. 5 Minuten rösten. Die Haselnüsse in ein Küchentuch wickeln und die Schale damit abreiben. Ich mache das am liebsten gleich für mehrere Portionen, damit ich mir diesen Schritt jeden Morgen sparen kann. Die Datteln kleinschneiden. Die Nüsse grob hacken. Die Zwetschgen halbieren und entkernen.
  2. Die Haferflocken zusammen mit der Milch und den Datteln in einen kleinen Kochtopf geben. Einmal aufkochen, die Hitze reduzieren und ca. 3-5 Minuten köcheln lassen. Dabei ständig umrühren. Ggf. mehr Milch dazugeben.
  3. In einer zweiten Pfanne die Zwetschgen mit einem Schuss Wasser auf mittlerer Hitze weichkochen. Mit etwas Zimt würzen und zur Seite stellen.
  4. Nun den Zimt und das Kakaopulver, das Salz sowie die Hälfte der gehackten Nüsse unter das Porridge heben. Mit einem Spritzer Orangensaft abschmecken und mit dem Zwetschgenkompott warm genießen.

Anmerkungen

  • Das Rezept funktioniert sowohl mit zarten als auch mit groben Haferflocken. Grobe brauchen grundsätzlich mehr Flüssigkeit, also muss man bei zarten Flocken eventuell etwas weniger Wasser und Hafermilch nehmen.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

*Werbung. Dieses Rezept wird von Seeberger unterstützt. Vielen Dank, dass ihr die Firmen unterstützt, die es mir erlauben, hier kostenlose Rezepte zu Verfügung zu stellen.

Kategorie: Alle Blogposts, Frühstück, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Corinna vom Blog Schüsselglück

    5. Januar 2021 um 14:45

    Liebe Lynn,

    den Porridge gab es heute morgen bei mir zum Frühstück. Ich hatte noch ein paar eingefrorene Zwetschgen über und da hat sich das Rezept perfekt angeboten. Es war super lecker! Wird es im kommenden Herbst, wenn es wieder Zwetschgen gibt, auf jeden Fall öfters geben 🙂 Danke für das tolle Rezept!

    Ganz liebe Grüße

    Antworten
  2. Rike

    18. Dezember 2020 um 13:55

    Hallo Lynn,
    vielen Dank für das tolle Rezept. Es ist in den letzten Wochen regelmäßiger Bestandteil meines Frühstücks geworden und daher dachte ich mir, ich muss dir unbedingt mal fünf Sterne da lassen.

    Bisher habe ich es noch nicht mit dem Kompott probiert, aber mit gebratenen Bananen oder Orangen schmeckt es auch echt köstlich.

    Hab tatsächlich durch dieses Rezept Datteln im Porridge für mich entdeckt! 🙂

    Liebe Grüße
    Rike

    Antworten
  3. Sylvia Rose

    10. November 2020 um 9:40

    Liebe Lynn,
    vielen Dank für das leckere Rezept. Meiner Tochter und mir hat es gerade sehr gut geschmeckt 🙂 Verwirrt war ich nur, dass ich am Ende nur die Hälfte der gehackten Haselnüsse beimengen soll. Wofür ist denn die andere Hälfte?

    Liebe Grüße
    Sylvia

    Antworten
  4. Manja

    9. November 2020 um 13:38

    Liebe Lynn, ich habe alles „generalstabsmäßig“ am Abend abgewogen und bereit gestellt und musste morgens nur noch den Herd anmachen, meine 7-jährige wurde zum rühren „motiviert“; so hatte ich eine gesundes schnelles Frühstück für die Kinder, welches Kraft für die Schule gibt. Es gab selbstgemachtes Apfelmuss dazu, die leichte Säure und Frische fand ich sehr gut, ich glaube mit Zwetschgen wäre es mir fast zu sehr eine Süßspeise, da es schon richtig schokoladig ist.
    Liebe Grüße und Danke für das schöne Rezept
    Manja

    Antworten
  5. Julia Witter

    6. November 2020 um 9:16

    Tolles Rezept! Danke!
    Bereits geröstete (natürlich ungesalzene) Haselnüsse gibt es übrigens auch im Lidl fertig zu kaufen – sehr lecker !

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
  6. Anna

    5. November 2020 um 9:05

    Liebe Lynn,
    Hatte keine Zwetschgen da und habe alternativ Birne und Banane genommen. Das war so lecker. Danke für das Rezept!
    LG Anna

    Antworten
  7. Thomas Schneider

    5. November 2020 um 7:29

    Hallo Lynn, wieder mal ein super leckeres Rezept wie die vielen anderen, die ich schon nachgekocht habe. (Die Vegane Hühnersuppe ist der Hammer!) Was ich schon immer fragen wollte: wo hast Du dieses tolle Vintage Besteck her? LG Thomas

    Antworten
  8. Gabi

    4. November 2020 um 14:24

    Hallo Lena,

    Ist das Rezept für 1 Portion?

    Liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
    • Lynn

      4. November 2020 um 14:38

      Liebe Gabi,
      oh, das stand oben gar nicht im Rezept, sorry.
      Es ist für zwei Personen :).
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. Sabrina

    4. November 2020 um 11:34

    Liebe Lynn,
    Ich sitze gerade in meiner Küche/ Homeoffice und genießgenieße dieses Frühstück. Boahr ist das lecker und soo schokoladig….ein Traum. Zwischen all der Arbeit definitiv mein Highlight des Tages! Ich danke dir für das Rezept!
    Liebe Grüße
    Sabrina

    Antworten
    • Lynn

      4. November 2020 um 14:39

      Liebe Sabrina,
      wie schön! Das freut mich so sehr!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. Susanne

    3. November 2020 um 19:45

    Mich würde das weiße Pfännchen interessieren ???? Von welchem Hersteller hast du dieses hübsche Teil? Das Porridge sieht so lecker aus! Ich werd‘s ausprobieren.

    Antworten
    • Lynn

      3. November 2020 um 20:57

      Liebe Susanne,
      das ist ein Topf von Le Creuset. 🙂
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  11. Sandra

    3. November 2020 um 19:39

    Ich mische Grobe und Zarte Haferflocken immer zu gleichen Teilen. Da gibt es keinen Streit 😉

    Antworten
  12. Grit

    3. November 2020 um 18:25

    Liebe Lynn, ich möchte am liebsten jetzt gleich frühstücken (dabei ist gerade Abend).
    Eine Frage brennt mir schon eine Zeit lang unter den Nägeln: hast du eine Empfehlung für Rohkakao? Ich habe bereits vergeblich im Supermarkt und auch im Bioladen gesucht oder war ich einfach nur blind? Nur der „normale“ Backkakao war zu finden (habe aktuell den von Bensdorp, aber der scheint auch nicht roh zu sein).
    Danke vorab und frühstückshungrige Grüße ????
    Grit

    Antworten
    • Lynn

      3. November 2020 um 18:42

      Liebe Grit,
      Rohkakao gibt es nur online, z. B. von Terra Sana. Backkakao ist aber auch völlig ok, besonders in Rezepten wie diesem, wo man mit Hitze arbeitet.
      Hauptsache du nutzt keinen Kakao für Trinkschokolade.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Grit

        4. November 2020 um 11:40

        Danke Lynn, für die schnelle und wie immer kompetente Antwort. Ich bin ja immer ein Freund von „vor Ort“ kaufen, aber manchmal geht es eben nur online. ???? Sonnige Grüße, Grit

        Antworten
  13. Christina

    3. November 2020 um 16:21

    Das klingt total lecker!
    So einen Schoko-Porridge (wie meine Kinder ihn immer nennen) mache ich sehr oft und rühre manchmal gemuste Banane unter, was auch sehr lecker ist 🙂
    Ich bin klar für zarte Haferflocken, benutze jedoch für selbst gemachtes Granola immer die groben.

    Deinen Kürbiskuchen gab es am Wochenende: Soooo lecker und saftig! Danke für die tolle Inspiration, mal anders zu backen!

    Liebe Grüße
    Christina

    Antworten
    • Lynn

      3. November 2020 um 16:43

      Liebe Christina,
      ja, ich bin auch an den meisten Tagen Team zarte Flocken :D. Mein Mann liebt aber die kernigen. Wir müssen jeden Morgen einen Kompromiss finden haha.
      Wie schön auch, dass dir der Kürbiskuchen so gut geschmeckt hat. Wir lieben ihn auch so sehr!
      Ganz liebe Grüße und danke für deinen Kommentar,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Festliches-Quinoa-Rezept und Verlosung von „Himmlisch Gesund“

Kürbis-Grünkohl-Lasagne - vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Die beste Kürbis-Grünkohl-Lasagne

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf - gesund, glutenfrei, vegetarisch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.