• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Vegetarische Pho

22. Februar 2017

Vegetarische Pho- rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Wenn ich mir eine internationale Küche auswählen müsste, die ich für immer essen müsste, dann wäre es auf jeden Fall die vietnamesische. Leider war ich selbst noch nicht im Vietnam, aber immerhin kann ich sagen, dass ich ein halbes Jahr lang ein Büro mit einem Vietnamesen geteilt habe und wirklich viel über die vietnamesische Kultur von ihm gelernt habe. Durch Nico habe ich die vietnamesische Küche erst richtig kennengelernt. Mein Lieblings-Vietnamese in Hamburg ist übrigens Quan Do und dort esse ich am liebsten Pho – die traditionelle vietnamesische Brühe. Pho wird übrigens nicht wie ein „o“ ausgesprochen, sondern eher wie ein „a“, also „pha“. Das war das erste vietnamesiche Wort, das ich von Nico gelernt habe. Vegetarische Pho- rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Natürlich ist die traditionelle Pho nicht vegetarisch, aber ich habe mit einigen vietnamesischen Gewürzen und Kräutern eine Brühe kreiert, die meiner Meinung nach fast besser schmeckt als das Original.Das Geheimnis der Pho, so habe ich von meinem vietnameischen Freund Nico (mein Kollege in Texas) gelernt, ist Sternanis. Sternanis gibt der Suppe seinen signifikanten Geschmack, der fast etwas weihnachtliches hat. Dazu kommen Zimt und Nelken, sowie rote Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer, die dieser Brühe etwas sehr Wärmendes und Wohltuendes verleihen.

Vegetarische Pho- rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Anstatt Tofu, die man meistens in vietnamesischen Gerichten als Einlage der vegetarischen Pho erhält, benutze ich am liebsten Shiitake-Pilze. Diese sind schnell gekocht und schön bissfest und dazu einfach super lecker. Leider finde ich in meiner Stadt sehr schwer Reisnudeln aus Naturreis, sodass ich meistens auf die weißen Reisnudeln zurückgreifen muss. Ja, ganz gesund ist das nicht, aber wie ihr seht, bin auch ich nicht perfekt.

Vegetarische Pho- rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Pak Choi ist übrigens eine ganz tolle Kohlart, die man seit ein paar Jahren auch in vielen Supermärkten sowie bereits in Discountern findet. Der Kohl enthält eine Menge Kalium, Vitamin C und vor allem Beta-Carotin, ein Vorbote von Vitamin A. Vitamin A ist besonders wichtig für ein gesundes Augenlicht und ein gesundes Immunsystem.

Vegetarische Pho- rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Am besten schmeckt diese vegetarische Pho mit ganz viel Limettensaft und frischen Kräutern und reichlich Shiitake und Pak Choi. Natürlich könnt ihr die Zutaten der Einlage frei wählen und beispielsweise Brokkoli, Paprika, Mungosprossen oder andere Pilzsorten benutzen. Auch ein paar Bohnen oder Quinoa könnten als sättigende Einlage dienen. Mir schmeckt sie aber am besten etwas schlichter mit den unten aufgelisteten Zutaten.

Vegetarische Pho
Author: Lynn Hoefer
Prep time: 25 mins
Cook time: 55 mins
Total time: 1 hour 20 mins
Serves: 4
Ingredients
  • Für die Brühe:
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Sternanis
  • 4 cm Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zimtstangen
  • 6 Nelken
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1,5 Liter Wasser
  • 3 EL Gemüsebrühenpaste oder 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Tamari oder Sojasauce
  • eine Handvoll Koriander
  • Für die Einlage:
  • 1 EL Sambal Oelek
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 2 Pak Choi
  • 200g Shiitake-Pilze
  • 200g Reisnudeln (am besten braune Reisnudeln)
  • 2 Limetten
  • 50g Karottenstreifen (optional)
  • frische Kräuter wie Koriander, Thai Basilikum oder Minze
Instructions
  1. Die Zwiebeln halbieren und schälen. Den Ingwer schälen, in längliche Stücke schneiden und zusammen auf ein Backblech legen und circa 5 Minuten auf höchster Temperatur backen.
  2. In der Zwischenzeit alle Gewürze inklusive der Zimtstangen und Sternanis in einen Topf geben und ca. 5 Minuten rösten, bis sich ihr Aroma richtig entfaltet. Mit dem Wasser und der Gemüsebrühenpaste (bzw. Gemüsebrühe) ablöschen und die Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tamari und Koriander dazugeben und kurz aufkochen. Die Hitze reduzieren und ca. 40 – 45 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen.
  3. Während die Brühe kocht, die Shiitake-Pilze putzen und in Streifen schneiden. Den Pak Choi ebenfalls putzen, den Strunk entfernen und die Blätter jeweils einmal halbieren. Die Reisnudeln mit kochendem Wasser bedecken und ca. 10 Minuten aufquillen lassen. Abtropfen und zur Seite stellen. Die Frühlingszwiebeln hacken und ebenfalls zur Seite stellen.
  4. Nun die Suppe durch ein Sieb geben um die verkochten Zutaten herauszusieben. Die Brühe zurück in den Topf geben und die Shiitake Pilze und Pak Choi dazugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit dem Limettensaft und Sambal Oelek abschmecken und mit den Frühlingszwiebeln, den Reisnudeln (eventuell Karottenstreifen) und frischen Kräutern servieren.
3.5.3226

Guten Appetit!


HABT IHR DAS REZEPT AUSPROBIERT?

Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.

Ich freue mich auf euer Feedback!


Merken

Merken

Merken

Merken

Kategorie: Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan Stichworte: Pho, Suppen, Vegan, vegetarisch, Vietnamesisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kristina

    6. Februar 2022 um 14:55

    Dankeschön, liebe Lynn!!! Die Pho ist so unfassbar gut und schmeckt auch unseren Kindern und Neffen….und das Fleisch fehlt überhaupt nicht…gerade köchelt sie wieder auf dem Herd… 🙂

    Antworten
  2. Jessica

    31. Januar 2021 um 8:55

    Dieses Rezept, vom Nachbarn erhalten, hat mir/uns zu ganz leckeren Hühnchensuppen verholfen, die wir nach Belieben variieren. Sie hat so einen tollen Geschmack.

    Vielen lieben Dank für diesen Einstieg ins vietnamesisch selber kochen.

    Liebe Grüße
    Jessica

    Antworten
  3. Inka

    17. Dezember 2020 um 20:32

    Ich bin eine absolute Pho-Liebhaberin, der Anspruch war also einigermaßen groß. Heute habe ich sie das erste Mal nach diesem Rezept gemacht und was soll ich sagen: OMG danke! Sogar der Mann mochte sie! (Und das will was heißen, wir haben nämlich konträre Geschmäcker und müssen meist getrennt kochen, super nervig, das hier ist also richtige Lebenserleichterung. :D)
    Dazu noch einfach, schnell gemacht, günstig, gesund, hach, bin total verschossen.

    Antworten
    • theresa

      19. Oktober 2021 um 2:47

      dieser kommentar ist so süß, tages-highlight

      Antworten
  4. Simone

    3. November 2020 um 21:55

    Hab die Suppe jetzt schon zum zweiten Mal gekocht (ohne Pilze ????). Hab beim zweiten Mal auch die doppelte Menge an Brühe gemacht und eingefroren. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Schmeckt soooo lecker.

    Antworten
  5. Frauke

    2. November 2020 um 12:27

    Hallo Lynn,
    super Rezept vielen Dank dafür!
    Ich habe noch eine Frage: du schreibst 1,5 L Gemüsebrühe, das heißt zu den 1,5 L Wasser kommen nochmal 1,5 L Gemüsebrühe? Also 3 L Suppe am Ende? Und noch eine Frage: Schneidest du den Knoblauch klein oder kommen die ganzen Zehen ins Wasser?

    Vielen Dank im Voraus für deine Antworten!
    LG Frauke

    Antworten
    • Lynn

      2. November 2020 um 13:01

      Liebe Frauke,
      es sind entweder 1,5 Liter Wasser und 3 EL Gemüsebrühepaste ODER 1,5 Liter Gemüsebrühe. Also insgesamt nur 1,5 Liter Flüssigkeit.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  6. Elke Grau

    20. März 2019 um 22:29

    Ich habe das Rezept ausprobiert, nachdem ich die Suppe im vietnamesischen Restaurant lieben gelernt habe. Sie schmeckt fantastisch und wärmt bei diesem nasskalten Wetter richtig schön durch. Vielen Dank für das Rezept.

    Antworten
  7. Andrea

    9. Februar 2019 um 21:04

    Heute nachgekocht, sozusagen als kräftigende Suppe für meine kränkelnde Tochter. Sehr lecker, sehr simpel und sehr frisch. Wir haben aber auch Glück, dass wir hier ganz in der Nähe einen großen Asiamarkt haben, in dem man wirklich alle Zutaten super frisch bekommt. Vielen Dank ????

    Antworten
  8. Bibi Curcuma

    28. Juni 2018 um 21:40

    Ich habe sie heute spontan gekocht, kenne sie wie meinen lieblings Restaurant – dem Chai umi aufm prenzelberg in Berlin.

    Die schmeckt fantastisch, so ein tolles Rezept.
    Ich habe gleich mehrere Liter von der Brühe vorgekocht und eingefroren um sie immer parat zu haben.
    Danke ^^

    Antworten
    • Lynn

      29. Juni 2018 um 7:07

      Hallo Bibi,
      wow, so ein tolles Feedback! Das macht mich richtig stolz! Danke dir!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. Karolina

    11. März 2017 um 11:21

    Hallo Lynn,

    das Rezept klingt toll, ich werde es bestimmt ausprobieren, da mich die ’normale‘ 😉 Pho bei einem Vietnamesen umgehauen hat. Ich bräuchte einen Tipp: wo kaufst du Thai Basilikum?

    Liebe Grüße
    Karolina

    Antworten
  10. undiversell

    22. Februar 2017 um 10:08

    Das hört sich so lecker an! Ich habe bereits eine „fleischige“ Variante von Pho gekocht, aber deine vegetarische Variante werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Danke für das schöne Rezept. LG Undine

    Antworten
    • Lynn

      22. Februar 2017 um 10:29

      Hallo Undine (toller Name!),
      die fleischige ist natürlich noch intensiver denke ich, aber auch die vegetarische macht einiges her. Ich kann mir vorstellen, dass es im Vietnam selber nur die Rinderbrühe gibt und es schwer sein wird, dort eine vegetarische zu finden.
      Ganz liebe Grüße und vielen Dank fürs Vorbeischauen!
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei – mein neues E-Book

Entzündungshemmende Ingwer-Kurkuma-Shots ohne Entsafter

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Hormonausgleichender Ashwagandha Latte - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Roher Brokkoli Quinoa Power Salat- rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.