• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Zwetschgen, Apfel & Brombeer-Crumble

19. September 2015

Zwetschgen-Apfel-und-Brombeeren-Crumble
Wenn man zur Zeit über die deutschen Wochenmärkte schlendert, dann sieht man noch die letzten Zeichen des Sommer in Form von Blaubeeren und Brombeeren, sowie die ersten Herbstboten in Form von Zetschgen und Kürbissen.
Als Abschied vom Sommer und zur Begrüßung meiner Lieblingsjahreszeit Herbst habe ich letztes Wochenende diesen leckeren Zwetschgen, Apfel und Brombeer-Crumble gemacht. Zwetschgen-Apfel-und-Brombeeren-Crumble-4In Zwetschgen könnte ich mich reinsetzen, und ich Crumbles sowieso. Vor allem, wenn sie so voller guter Nährstoffe stecken, wie dieser. Die leicht gekochten Zwetschgen nehmen in Verbindung mit den säuerlichen Äpfeln und einem Hauch von Zimt einen unverfehlbar herbstlichen Geschmack ein. Die Brombeeren verleihen dem ganzen noch eine sommerlich fruchtige Note, erinnern aber von der Farbe auch schon an den dunklen Herbst. Als crunchiges Finish kommt oben ein Mix aus Haferflocken, Zimt, Kokosöl und Ahornsirup drauf, die den Crumble perfekt machen, ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Wer kein Fan von Streuselkuchen ist, der sollte diese Variante mal probieren, denn Hafer-Streusel schmecken ganz anders als Butterstreusel.
Zwetschgen-Apfel-und-Brombeeren-Crumble-5Verwöhnt eure Liebsten dieses Wochenende doch mal mit dem etwas anderen Nachtisch und heißt den Herbst willkommen. Wenn ihr wie ich seid, dann beginnt ihr den Tag heute mit einem Morgenlauf und anschließendem Porridge mit frischen Feigen, bummelt dann ausgiebig über den Wochenmarkt und kauft gleich ein Kilo Zwetschgen und ladet abends Freunde zum gemeinsamen verputzen ein. Das ist meine Erfolgsformel für den perfekten Samstag.Zwetschgen-Apfel-und-Brombeeren-Crumble-9

Zwetschgen-Apfel-und-Brombeeren-Crumble-2

ZUTATEN:

Für 6 Personen:
Für die Zwetschgen, Apfel und Brombeer-Füllung:
– 500g Zwetschgen
– 300g süß-säuerliche Äpfel, z.B. Braeburn
– 200g Brombeeren und Blaubeeren
– 1 EL Ahornsirup
– 1 TL Zimt
– 1 TL Kokosöl

Zwetschgen-Apfel-und-Brombeeren-Crumble-8Für das Hafer-Kokos-Topping:
– 200g Mandeln
– 200g Haferflocken
– 3 EL Kokosöl
– 110 ml Ahornsirup
– 2 TL Zimt

Anmerkungen:

– Wer keinen Ahornsirup hat, kann auch Honig benutzen.
– Wer eine Nussallergie hat, kann anstatt Mandeln auch (Buchweizen-) Mehl oder Sonnenblumenkerne benutzen. Auch eine andere Nussart, z.B. Walnüsse funktionieren perfekt.
– Ihr könnt das Verhältnis von Zwetschgen, Äpfeln und Brombeeren gerne anpassen. Wichtig ist nur, dass etwas mehr als 1 kg Frucht verwendet wird.

Zwetschgen-Apfel-und-Brombeeren-Crumble-3

ANLEITUNG:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Backform mit Kokosöl einfetten.
  2. Die Mandeln im Food Processor oder einer Küchenmaschine zu Mehl zerkleinern. Die gemahlenen Mandeln zusammen mit den Haferflocken in eine Schüssel geben.
  3. In einem kleinen Kochtopf das Kokosöl erhitzen. Den Ahornsirup und den Zimt dazugeben und gute verrühren bis keine Klumpen mehr zu sehen sind. Den Kokos-Ahornsirup-Mix über die Haferflocken und Mandeln geben und mit einem Kochlöffel gut verrühren, sodass eine klebrige Haferflocken-Masse entsteht.
  4. Die Zwetschgen waschen und entsteinen. Die Äpfel schälen und entkernen und in Streifen schneiden. Die Beeren waschen.
    Die Früchte zusammen mit dem Ahornsirup und einem Teelöffel Zimt in einer großen Pfanne erhitzen und ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. Die Früchte nun in die Backform geben und mit dem Hafer-Mix bestreuen, sodass die Früchte komplett bedeckt sind.
  6. Den Crumble ca. 20 Minuten im Ofen garen, bis die Hafer-Streusel leicht bräunlich werden.
  7. Sofort warm servieren.

Ich essen den Crumble auch gerne am nächsten Morgen kalt zum Frühstück.

Guten Appetit!

Kategorie: Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan Stichworte: Crumble, Haferflocken, Herbst-Crumble, Mandeln, ohne Milch, ohne Soja, Pflaumen-Crumble, Zwetschgen-Crumble, Zwetschgen-Kuchen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Julia

    20. März 2021 um 11:19

    Hallo Lynn, ich scheine selbst glutenfreie Haferflocken nicht gut zu vertragen. Sie kommen in so vielen Rezepten (auch in deinen Büchern) vor. Womit könnte man sie zum Beispiel bei diesem Crumble und in den Granolas am besten ersetzen? Vielleicht hast du ja Erfahrung mit anderen glutenfreien Flocken wie Hirse oder Erdmandel oder Reis …
    Viele Grüße , Julia

    Antworten
    • Lynn

      20. März 2021 um 13:05

      Liebe Julia,
      ausprobiert habe ich die Rezepte immer nur mit Haferflocken, aber es müsste sicherlich auch mit Hirse- oder Quinoaflocken klappen. Da ich selbst keine Zöliakie oder Unverträglichkeit habe, sind Haferflocken für mich einfach die einfachste und günstigste Lösung. Deswegen probiere ich es auch nicht mit anderen Flocken. Ich hoffe, das verstehst du.
      Sag gerne Bescheid, wenn du es mit anderen Flocken ausprobiert hast.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  2. Barbara

    5. Februar 2018 um 20:48

    Hej Lynn.
    Wie würdest du das Kokosöl ersetzen, wenn ein Kokos-Allergiker dabei ist?
    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
    • Lynn

      6. Februar 2018 um 8:05

      Hallo Barbara,
      mhh…das ist schwierig. Es kommt drauf an. Ich glaube, ich würde es mal mit Nussbutter versuchen. Mandelbutter würde ganz gut passen. Oder Sonnenblumenmus, wenn auch eine Nussallergie vorliegt. Allerdings sind Nussbutter, etc. flüssiger als Kokosöl, weshalb du wahrscheinlich etwas weniger verwenden musst.
      Wenn du kein Veganer bist, dann würde ich tatsächlich Bio-Butter verwenden.

      Ich hoffe, das konnte dir helfen.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  3. Krisi von Excusemebut...

    22. September 2015 um 20:07

    Köstlich, da bekomme ich richtig Lust auf einen Nachtisch, natürlich einen Crumble.Nachtisch!Sieht so lecker, wirklich tolle Bilder!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Lynn

      22. September 2015 um 21:01

      Danke, liebe Krisi, das freut mich zu hören. Der Crumble geht auch viel schneller als ein Hefekuchen mit Zwetschgen.
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  4. Tamina

    21. September 2015 um 16:14

    hey, danke für deinen kommentar 🙂 mittlerweile kann ich ja auch 6 klimmzüge (die richtigen klimmzüge), meinen ersten hatte ich nach 3 wochen und dann kam immer wieder einer dazu 🙂 Die variante, die du machst nennt man im englischen „chin ups“ anstatt „pull ups“. Gibt es da im deutschen denn auch einen speziellen begriff? Und ja, bei crossfit geht es mir vor allen dingen darum, sehr stark zu werden und neue skills zu lernen wie handstand walk und alles 🙂 und es bringt einfach total spaß obwohl es mich echt ab meine grenzen bringt. Probiers mal aus!

    Antworten
    • Lynn

      21. September 2015 um 17:51

      Danke für deinen Kommentar, Tamina. Dann muss ich das ganze wohl mal umdrehen und von den chin ups zu push ups wandern. Das wird sicherlich nicht spaßig 😀 Cross fit ist klasse, aber ich benutze lieber mein eigenes Körpergewicht bei Übungen, deswegen sind High Intensity Trainings inklusive Cardia, Push Ups und Burpess genau mein Ding. Werde jetzt aber öfter mal bei dir vorbeischauen!
      LG
      Lynn

      Antworten
  5. Lena

    21. September 2015 um 8:41

    Ich finde ja, Crumbles sind die perfekte Abwechslung zu herkömmlichem Kuchen, weil es echt mal was anderes ist. Pflaumen muss ich mir auch endlich mal zulegen, die kann man einfach so vielseitig verwenden 🙂

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    Antworten
    • Lynn

      21. September 2015 um 9:36

      Auf jeden Fall. Crumbles gehen viel schneller und man kann sie nach Belieben variieren und muss nicht ganz genau aufs Rezept achten wie bei schwierigen Kuchen. Außerdem kann man was übrig geblieben ist ohne Reue am nächsten Morgen verschlingen 🙂
      LG
      Lynn

      Antworten
  6. Christine

    19. September 2015 um 16:41

    Das sieht so lecker aus! Gerade hat unsere Nachbarin mit Zwetschgenkuchen an der Tür geklingelt…kein Scherz 🙂 Da haben Michael und ich ja noch einmal Glück gehabt 🙂 Ist zwar nicht dieses tolle rezept, aber trotzdem lecker!! Schönes Wochenende, Christine http://www.genussgeeks.de

    Antworten
    • Lynn

      20. September 2015 um 8:30

      Danke Christine! Ja, Zwetschgenkuchen ist gerade allgegenwärtig 😀 Der Crumble schmeckt auch ein wenig nach Zwetschgenkuchen, nur eben gesünder und geht auch viel schneller als ein Hefekuchen.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Caesar Salad mit Kichererbsencroûtons

Thailändische Kokossuppe (Tom Kha Veggie) - rein pflanzlich, vegan, ohne raffinierten Zucker , glutenfrei - de.heavenlynnhealthy.com

Thailändische Kokossuppe (Tom Kha Veggie)

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

20 gesunde Herbstrezepte - heavenlynnhealthy.com
Summer Roll Bowl mit Erdnuss-Limetten-Sauce - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, vegetarisch, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.