• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Ein Mahl etwas Gutes: Weihnachtlicher Spekulatius-Crumble

13. Dezember 2016

*Werbung. Dieser Beitrag ist unbezahlt, verlinkt aber auf meine Kolumne auf OhhhMhhh.

Heute gibt es wieder eine neue Kolumne auf OhhhMhhh. Dieses Mal gibt es einen weihnachtlichen Spekulatius-Crumble.

Weihnachtlicher Spekulatius-Crumble - vegan, rein pflanzlich, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Ich kann kaum glauben, dass dies schon meine dritte Kolumne auf OhhhMhhh ist. Das bedeutet, dass es Mitte Dezember ist und wir schon dichter an Weihnachten sind als am 1. Dezember. Zur Feier meines dreimonatigen Jubiläums habe ich meine erste Nachspeise für OhhhMhhh mitgebracht. Einen super leckeren weihnachtlichen Spekulatius-Crumble, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch gut für euren Körper ist.
Habt ihr euch schon überlegt, was ihr dieses Jahr zu den Festtagen serviert? Bei uns gab es letztes Jahr einen leckeren Crumble und ich denke diese Tradition werden wir auch dieses Jahr weiterbehalten. Damit das ganze aber etwas festlicher wird, habe ich euch heute für „Ein Mahl etwas Gutes“ einen Spekulatius-Crumble mitgebracht. Nein, das ist kein Crumble mit Spekulatius-Keksen drauf – sorry. Das bedeutet aber nicht, dass er weniger lecker ist.

Weihnachtlicher Spekulatius-Crumble - vegan, rein pflanzlich, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

In diesem Spekulatius-Crumble findet ihr nur gute Zutaten wie Haferflocken, Mandeln, Äpfel (natürlich aus dem Alten Land) sowie gefrorene Beeren, damit man die vielen eingefrorenen Sommerbeeren auch noch mal benutzt, bevor sie es schon wieder frisch gibt.

Weihnachtlicher Spekulatius-Crumble - vegan, rein pflanzlich, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Witzigerweise habe ich gerade heute an den Sommer gedacht. Eigentlich bin ich immer jemand, der 100% zufrieden ist mit der Jahreszeit in der sie sich gerade befindet, aber heute hatte ich irgendwie einen Anflug von Sentimentalität. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich heute erst meine Sandalen in ihre Winterkartons geräumt habe (ich hab es so lange vor mir hergeschoben).

Weihnachtlicher Spekulatius-Crumble - vegan, rein pflanzlich, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Wie ich jetzt von Sommer-Sandalen geschickt zum Weihnachtsessen leite, das weiß ich auch nicht. Gut also, dass ihr alles Wichtige und Interessante über dieses Rezept in meiner Kolumne lesen könnt. Zur Kolumne geht’s hierlang.

Vergesst nicht am Donnerstag wieder vorbeizuschauen – dann gibt es den zweiten Teil meines diesjährigen Weihnachtsmenüs.

Kategorie: Gesunde Weihnachtsrezepte, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan Stichworte: Crumble, OhhhMhhh, Spekulatius, Weihnachten, Weihnachtsmenü

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jessy

    18. Dezember 2021 um 7:31

    Hallo Lynn,

    Wie kann ich den Crumble am besten vorbereiten?
    Kann ich das Obst am Vorabend schon im Topf einkochen und im Kühlschrank aufbewahren ebenfalls auch die Streusel?Verlängert sich dann die Backzeit wenn alles aus dem Kühlschrank kommt?
    LG Jessy

    Antworten
    • Lynn

      20. Dezember 2021 um 10:27

      Liebe Jessy,
      du könntest das Obst bereits am Vortag erwärmen – den Crumble würde ich aber frisch zubereiten.
      Leider habe ich ihn noch nie vorbereitet,
      sondern immer direkt gebacken und serviert, weshalb ich dir hier leider keine konkreten Erfahrungstipps geben kann.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  2. Benita

    16. November 2017 um 9:05

    Hey,

    benutzt du gemahlenen Kardamom oder die ganzen Kapseln?

    Gruß

    Antworten
    • Lynn

      17. November 2017 um 13:30

      Hallo Benita,
      ich benutze meistens die Kapseln, bzw. die kleinen Körner drinnen. Du kannst aber auch eine Prise gemahlenen Kardamom verwenden.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Benita

        17. November 2017 um 15:10

        Und die Körner mahlst du dann aber wahrscheinlich, oder? Sonst verteilt sich der Geschmack ja gar nicht…

        Antworten
        • Lynn

          17. November 2017 um 16:09

          Ja genau, mit einem Mörser :). Hast Recht, das sollte ich da oben nochmal deutlicher schreiben! Danke für den Hinweis!
          Liebe Grüße,
          Lynn

          Antworten
  3. Louisa

    28. Dezember 2016 um 14:44

    Liebe Lynn,

    der Crumble war der krönende Abschluss unseres Weihnachtsmenüs. Meeeeeegaaa lecker. Der wird zum Silvestermenü nochmal gekocht 🙂
    Danke für die Inspiration! Ich liebe deinen Blog.

    Viele liebe Grüße aus Mainz
    Louisa

    Antworten
    • Lynn

      3. Januar 2017 um 13:25

      Hallo Louisa,
      es freut mich so riesig, dass ich an eurem Weihnachtstisch „teilnehmen“ konnte, wenn auch nur als stille Begleiterin.
      Toll, dass euch der Crumble so gut geschmeckt hat!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  4. Maren

    14. Dezember 2016 um 19:50

    Das Rezept muss ich unbedingt über Weihnachten ausprobieren. Crumble ist ein tolles Rezept und Spekulatius gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu 🙂

    Liebe Grüße,
    Maren von http://www.lovelybees.net

    Antworten
    • Lynn

      15. Dezember 2016 um 11:15

      Hallo Maren,
      Vielen Dank für die lieben Worte!
      Ich finde auch, dass ein Crumble super zum Weihnachtsmenü passt!
      xx
      Lynn

      Antworten
  5. anja steffens

    14. Dezember 2016 um 16:47

    hallo Lynn!

    dein rezept klingt soooo lecker!
    ich hatte schon ein ähnliches rezept für weihnachten „aufm zettel“ (zimptpflaumen + schmand-sahne + spekulatiusbrösel – das ganze geschichtet) – das werde ich jetzt noch abwandeln…es kommen dann deine spekulatius-crumble-streusel obenauf!!!
    aber dein rezept werde ich auf alle fälle auch noch 1:1 nachkochen – ich mag so gerne crumble

    überhaupt finde ich deine rezepte ganz toll – werde deine mini-stollen auch nachbacken – klingen super-lecker!

    zum glück hat seid kurzem bei uns in der nähe ein riesen-großer bio-supermarkt aufgemacht – die haben sogar die ombar schokolade (sehr lecker! – danke für den tipp!)…da kann ich jetzt endlich alle tollen zutaten hier vor ort „live“ einkaufen – herrlich…

    Liebe Grüße
    und hoffentlich doch noch ein paar entspannte advents-stunden /-tage für dich!!!
    Anja

    Antworten
    • Lynn

      15. Dezember 2016 um 12:04

      Hallo Anja,
      Zimtpflaumen!! OMG wieso habe ich da gar nicht dran gedacht! Jetzt will ich das ganze Rezept ändern ????. Ich stelle mir das nämlich fast noch leckerer vor…ich denke den nächsten Crumble mache ich definitiv mit Pflaumen! Danke für den Tipp!
      xx
      Lynn

      Antworten
  6. Kirschbiene

    13. Dezember 2016 um 23:14

    Huhu Lynn,
    auf den ersten Blick dachte ich: „Huch, da hat Lynn ja Rote Bete in den Crumble getan.“ Gut, dass du es nicht gemacht hast ;-). Das Rezept schaue ich mir auf jeden Fall genauer an, die Kombi aus Äpfeln und Beeren unter einer süß-krümeligen Haube klingt nämlich herrlich.
    Liebe Grüße
    Bianca

    Antworten
    • Lynn

      15. Dezember 2016 um 12:05

      Hallo Bianca,
      Hahah nee ich glaube rote Bete würde selbst ich nicht in einen Crumble geben. Das stelle ich mir nicht so lecker vor ;-).
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  7. Kim

    13. Dezember 2016 um 21:22

    Das werde ich am vierten Advent zur Familienfeier ausprobieren.
    Wenn ich alles einen Tag vorher vorbereite, dann kommen die Crumble aber erst auf das Obst bevor alles in den Ofen kommt, oder?

    Antworten
    • Lynn

      15. Dezember 2016 um 12:06

      Hallo Kim,
      genau. Das Obst kannst du auch am Tag vorher schon einkochen, aber die Crumbleschicht muss frisch oben rauf!
      Ganz viel Spaß beim Nachbacken!
      Lynn

      Antworten
  8. Jenny

    13. Dezember 2016 um 16:07

    Das sieht wirklich super lecker aus…ich liebe Crumble und wenn du von Beeren sprichst und Sommer werde ich auch so ein klitze kleines bisschen sentimental! Den kommenden Sommer werden wir das erste Mal mit Baby im Haus erleben, deshalb bin ich sicher, das es ein ganz besonderer Sommer für uns wird!
    Liebe Grüße
    Jenny von http://www.fitandsparklinglife.com

    Antworten
    • Lynn

      15. Dezember 2016 um 12:08

      Hallo Jenny,
      Oh, dann habt ihr ja noch einen Grund mehr euch auf den Sommer zu freuen! Das klingt nach einem fantastischen Sommer! Hach, ich komme gerade schon wieder ins Schwärmen!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. Ela

    13. Dezember 2016 um 10:33

    Wow, der hat ja eine tolle Farbe 🙂
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Meine liebsten Fertigprodukte und wie ich sie aufpeppe (Ein Mahl etwas Gutes)

Vegane Zitronentarte (glutenfrei)

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Kürbis-Grünkohl-Lasagne - vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.