• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Einfacher, veganer Nusskuchen: Weihnachtsmenü 2021 Dessert

16. Dezember 2021

Springe zum Rezept·Rezept drucken

*Werbung. Dieser Beitrag ist mit Unterstützung der Bohlsener Mühle entstanden.

Da ist es also: das Dessert meines Weihnachtsmenüs 2021. Die festliche Nachspeise ist gleichzeitig auch das letzte Rezept in diesem Jahr, was mich etwas wehmütig stimmt. Dennoch blicke ich zurück auf ein buntes Jahr, das trotz anhaltender Pandemie, viele schöne Momente und Überraschungen bereithielt.

Diesen Dezember lautet das Motto meines Festessens: Simpel, aber raffiniert. Zur Vorspeise gibt es eine cremige Topinambursuppe und als Hauptgang ein sensationelles Kürbisrisotto. Mir ist dieses Jahr besonders wichtig, dass das Weihnachtsessen nicht in Stress ausartet, denn davon hatten wir in den vergangenen Monaten (ok, Jahren) wirklich genug. Ein simples Weihnachtsmenü sollte sich also gut vorbereiten lassen, damit wir nicht den ganzen Tag in der Küche verbringen.

Nusskuchen mit Superfoods aus der Region

Das heutige Dessert entspricht genau diesen Kriterien: Es gibt einen einfachen Nusskuchen mit (veganem) Eis zum Nachtisch. Klingt vielleicht erst einmal unspektakulär, aber langweilig ist es ganz bestimmt nicht. Mein Nusskuchen ist nämlich ein One-Bowl-Rezept, das heißt, alle Zutaten kommen in eine Schüssel und werden mit einem Kochlöffel verrührt. Ihr braucht also keine fancy Küchengeräte oder Kuchenformen. Eine einfache Kastenform gehört ja selbst in Studentenküchen zum Inventar. Die Zutaten für den Kuchen bekommt ihr in jedem (Bio-)Supermarkt.

Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, den Kuchen ein bisschen aufzupeppen, zumindest was seinen gesundheitlichen Nutzen angeht. Dabei haben mir meine Freund*innen von der Bohlsener Mühle geholfen. Das Unternehmen der Lüneburger Heide hat nämlich eine neue, sensationelle Heimische-Superfood-Flockenmischung im Sortiment. Sie besteht – man glaubt es kaum –aus regional bezogenen Zutaten.

Beim Wort Superfood denken viele eher an weit gereiste Beeren oder Pülverchen. Bei der Bohlsener Mühle heißen die Superfoods Quinoa und Buchweizen, die das Unternehmen in Anbauprojekten mit Partnerlandwirtinnen und Landwirten in Norddeutschland anbauen lässt. Ich habe die Mühle und das Unternehmen bereits mehrmals besucht und kann bezeugen, dass Regionalität dort wirklich gelebt wird und kein Trend ist. Beispielsweise bezieht die Bohlsener Mühle fast die Hälfte ihrer Rohstoffe aus einem Umkreis von 200 km und stärkt somit den regionalen Bio-Anbau.

Neben Quinoa und Buchweizen enthält die Flockenmischung auch Urgetreidesorten wie Einkorn und Emmer und selbstverständlich Hafer und Dinkel, die per Definition auch alles Superfoods sind. So enthält die Flockenmischung die geballte Getreidekraft an Ballaststoffen und Proteinen. Unserem Kuchen verleihen die Flocken etwas mehr Biss und Vollwertigkeit. So können wir unseren Liebsten etwas mehr Nährstoffe „unterjubeln“ und niemand merkt’s.

Die Lebensmittel der Bohlsener Mühle bekommt ihr übrigens deutschlandweit in vielen Bio-Supermärkten, Bio-Hofläden und natürlich im eigenen Onlineshop. Dort gibt es auch die anderen super leckeren, regionalen Bio-Müslis der Mühle. Mein Mann mag besonders die Müsli-Basis Protein-Flockenmischung und ich die Porridge-Basis Hafer-Dinkel-Quinoa. Alle Flockenmischungen gibt es ganz neu in einer nachhaltigen Papierverpackung, komplett ohne Plastik.

Solltet ihr jetzt auch total Lust auf die genialen Flockenmischung oder die anderen Bio-Produkte der Bohlsener Mühle bekommen haben, habe ich noch ein kleines Goodie für euch. Mit dem Code „Weihnachtsflocken“ erhaltet ihr 15 % Rabatt auf eure Bestellung im Onlineshop der Bohlsener Mühle. Gültig bis zum 31.12.2021.

Vollkornkuchen mit Genuss

Dass der Kuchen dann auch noch komplett mit Vollkornmehl gebacken wird, behalten wir auch für uns. Wird eh niemand merken, denn man schmeckt es wirklich kaum heraus. Nusskuchen schmecken bekanntlich eh nussig und so fällt das Dinkelvollkornmehl fast nicht auf. Natürlich enthält der Kuchen aber eine Zuckerkomponente, denn sonst wäre es nun einmal kein Kuchen. Bei der Auswahl der trockenen Süße seid ihr recht frei. Ich habe ihn einmal mit Dattelsüße und einmal mit Kokosblütenzucker gebacken. Beide Varianten waren nicht zu süß, aber eben süß genug, um als Weihnachtsdessert durchzugehen.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

… dieser Kuchen, wie bereits erwähnt, reich an Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen ist. Herkömmliche Kuchen haben meistens einen Ballaststoffanteil von 0 %, weil sie nur aus Weißmehl und raffiniertem Zucker bestehen und somit den Blutzuckerspiegel sehr schnell in die Höhe treiben. Bei diesem Nusskuchen helfen Vollkornmehl und die Flockenmischung von der Bohlsener Mühle dabei, den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen zu lassen. Das hat zur Folge, dass wir nicht nach kurzer Zeit ins Food-Koma fallen. Natürlich hängt das auch davon ab, was bei euch an Weihnachten sonst noch auf den Esstisch kommt. Also alle Angaben ohne Gewähr ;-).

Das festliche Anrichten

Ich empfehle, den Nusskuchen mit einer Kugel (veganem) Vanille- oder Haselnusseis zu servieren. Im Bio-Supermarkt gibt es da bereits ohne große Auswahl an Sorten ohne Soja (manchmal auch ohne raffinierten Zucker). Am besten erwärmt ihr die Kuchenscheiben kurz vor dem Servieren im Ofen, denn so gelingt die perfekte Dessert-Kombination aus heiß und kalt. Noch ein paar gehackte Haselnüsse darüber gestreut und schon macht euer Nachtisch auch optisch einiges her. Um Stress zu vermeiden, empfehle ich, den Kuchen schon am Tag vorher zu backen. So müsst ihr ihn am nächsten Tag nur noch anrichten.

Ich wünsche euch viel Freude beim Backen und natürlich schöne und entspannte Feiertage.

Bleibt gesund und bis nächstes Jahr.

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Einfacher, veganer Nusskuchen

★★★★★ 5 von 2 Reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Array: Array
  • Kochzeit: 45
  • Gesamtzeit: 31 Minute
  • Portionen: 1 Kuchen 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 150 g geröstete Haselnüsse
  • 100 g Zartbitterschokolade (vegan)
  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 30 g Kartoffelstärke
  • 1 EL Weinstein-Backpulver
  • 1 EL Spekulatius-, Lebkuchen- oder Weihnachtsgewürz, Alternativen siehe Anmerkungen
  • 1 gute Prise Meer- oder Steinsalz
  • 300 ml (glutenfreie) Pflanzenmilch
  • 50 ml Mineralwasser
  • 130 g Kokosblütenzucker oder Dattelsüße
  • 60 g Apfelmark
  • 60 ml mildes Olivenöl
  • 20 g Haferflocken, z. B. Müsli-Basis Heimisches Superfood von der Bohlsener Mühle

Zum Servieren:

  • (veganes) Vanille- oder Haselnusseis (oder selbst gemachte Nicecream (siehe Anmerkungen))
  • gehackte Haselnüsse

Anleitungen

  • Die Haselnüsse in einem Zerkleinerer oder Mixer zu einem feinen Mehl mahlen. Alternativ bereits gemahlene Haselnüsse verwenden. Die Zartbitterschokolade hacken.
  • In einer Rührschüssel die gemahlenen Haselnüsse, Mehl, Kartoffelstärke, Backpulver, Gewürze, Salz und kristallenes Süßungsmittel vermengen.
  • In einer zweiten Schüssel alle nassen Zutaten vermengen. Die nassen zu den trockenen Zutaten geben und kurz, aber sorgfältig umrühren. Sollte der Teig zu fest scheinen, esslöffelweise etwas mehr Mineralwasser dazugeben. Dann die Flocken und die Schokolade kurz unterheben.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und ca. 40–50 Minuten backen, bis an einem hineingesteckten Stäbchen kein Teig mehr kleben bleibt.
  • Den Kuchen kurz abkühlen lassen (wenn ihr könnt) und pur oder mit (veganem) Eis servieren und mit gehackten Haselnüsse garnieren.

Anmerkungen

  • Ihr könnt natürlich auch bereits gemahlene Haselnüsse verwenden.
  • Ich habe das Rezept einmal mit und einmal ohne Stärke gemacht und fand das Ergebnis mit Stärke etwas besser. Wenn ihr keine vorrätig habt, gelingt es aber auch sehr gut ohne Stärke. Ihr könnt die Kartoffelstärke auch durch Maisstärke oder die etwas gesündere Pfeilwurzelstärke ersetzen.
  • Wenn ihr nur eine Schüssel habt, könnt ihr die nassen Zutaten auch direkt in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben. Ich mag es, beides erst einmal separat gut zu verrühren.
  • Wenn ihr keine weihnachtliche Gewürzmischung vorrätig habt, könnt ihr sie wie folgt ersetzen: 2 TL Zimt, 1/2 TL Ingwer, 1 Prise Nelken, 1 Prise Vanillepulver, 1 Prise Muskatnuss, 1 Prise Kardamom. Wenn ihr nur Zimt im Haus habt, nehmt ihr einfach nur 2 TL Zimt. 🙂 Ihr könnt auch 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker verwenden. Es kommt hier nur drauf an, dass ein paar winterliche Gewürze im Kuchen sind. Ihr müsst nicht extra ein Gewürz für diesen Kuchen kaufen.
  • Wer mag, kann auch noch etwas geriebene Orangen- und Zitronenschale in den Teig geben.
  • Wer kein gekauftes Eis mag, kann auch Nicecream machen. Dafür einfach gefrorene Bananen pürieren und z. B. mit etwas Zimt und winterlichen Gewürzen verfeinern.
  • Ich kaufe mein liebstes Eis im Bio-Supermarkt. Da gibt es z. B. von Alnatura ein leckeres veganes Haselnusseis. Manche Marken verwenden sogar bereits alternative Süßungsmittel. Aber es ist Weihnachten: Gönnt euch bitte einfach euer Lieblingseis ohne Reue und schlechtes Gewissen.
  • Glutenfrei gelingt das Rezept sehr gut mit einer glutenfreien Basis-Mehlmischung.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Beliebte Rezepte, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Isabelle

    16. Dezember 2021 um 17:08

    Liebe Lynn
    Danke schon einmal für das Rezept, wird für das nächste Weihnachtskaffee-Date ausprobiert! Nur eine Frage – was für eine Kuchenform nimmst du denn, also welche Länge? 20cm?
    Liebe Grüße
    Isabelle

    Antworten
  2. Marie

    16. Dezember 2021 um 15:20

    Hi Lynn,
    das hört sich großartig an! Das wird wohl auch unser Nachtisch für Heiligabend werden!
    Liebe Grüße
    Marie

    ★★★★★

    Antworten
  3. Katharina

    16. Dezember 2021 um 7:18

    Liebe Lynn,
    vielen Dank für das tolle Kuchenrezept! Eine Frage dazu: kann man statt Kartoffelstärke auch Maisstärke verwenden?

    Liebe Grüße und eine schöne Kugel-Weihnachtszeit!

    ★★★★★

    Antworten
    • Lynn

      16. Dezember 2021 um 8:59

      Liebe Katharina,
      natürlich! Du kannst sie auch weglassen, aber ich fand das Ergebnis mit Stärke etwas besser. Es ist ja auch nicht viel im Verhältnis zum Vollkornmehl.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Katharina

        16. Dezember 2021 um 14:37

        Lieben Dank für die Antwort liebe Lynn!
        Ich freue mich schon auf das Nachbacken deines schönen Rezeptes. Alles Liebe für dich .

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 15.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Meine Kolumne auf OhhhMhhh.de

OhhhMhhh Logo

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Frühlingsbowl mit Tahin-Zitronen-Dressing - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Frühlingsbowl mit Tahin-Zitronen-Dressing

Glutenfreie und vegane Pizzastangen

Footer

Folge mir auf Instagram

heavenlynnhealthy

heavenlynnhealthy
Ich wollte so gerne mal solch ein Reel machen 🤪 Ich wollte so gerne mal solch ein Reel machen 🤪. Das Rezept für den Pfirsich-Couscous-Salat findet ihr im letzten Reel. Ein prima Rezept bei den Temperaturen und super schnell gemacht! 🍑
Werbung. Ich habe lange nach dem perfekten Geschir Werbung. Ich habe lange nach dem perfekten Geschirr für mich gesucht: zeitlos schlicht, langlebig und matt lasiert sollte es sein. Bei @ono__mao bin ich endlich fündig geworden. Die Keramik von @ono__mao wird in kleinen Manufakturen in Portugal hergestellt, weshalb jedes Stück ein Unikat ist. Ich habe die weiße Serie zuhause und liebe jede Schale, Teller und Becher.

Falls ihr auch nach traumhaftem Geschirr sucht: Mit meinem Code LYNN15 bekommt ihr 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment von @ono__mao bis einschließlich 15.09.22.

🍑
Rezept für den Pfirsich-Couscous-Salat:
100 g Couscous (zb aus Kichererbsen von Alnatura)
1 Gurke
200 g Cherrytomaten
150 g (veganer) Feta
7 Medjool-Datteln, entsteint
2 reife Pfirsiche, entsteint
1 Bund gehackte Minze oder Basilikum 

Dressing
3 EL natives Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 Prise Kreuzkümmel
1 TL Dijon-Senf
Meersalz und Pfeffer

Den Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Mit einer Gabel auffluffen. Alle Zutaten für den Salat kleinschneiden und mit dem Dressing vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen. #rezepte #sommersalat #rezeptefürjedentag
Why do they grow up so fast? 🤍 Nach der Frühg Why do they grow up so fast? 🤍

Nach der Frühgeburt haben wir jedes gewonnene Gramm zelebriert und ich konnte mir kaum vorstellen, dass du jemals so groß werden würdest, wie die anderen Babys. 

Jetzt würde ich die Zeit am liebsten anhalten 🥹. (wearing @the_mama_set) *Werbung/PR Sample)
A YEAR AGO …. TODAY ✨ Vor genau einem Jahr ha A YEAR AGO …. TODAY ✨

Vor genau einem Jahr haben wir erfahren, dass wir endlich schwanger sind. Dank IVF wurden wir zu Eltern und ich kann manchmal immer noch nicht glauben, dass aus diesem winzigen Krümel unser Kind geworden ist. 

Es lohnt sich, nicht aufzugeben. Es lohnt sich, nicht die Hoffnung zu verlieren. Es lohnt sich, für sein Glück zu kämpfen, auch wenn der Weg unendlich lang erscheint. Ihr seid nicht alleine und ihr seid so viel stärker, als ihr glaubt.🤍 #kiwumädels #kiwuverbindet
Mehr laden…

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Spargel-Sandwich mit Erbsen-Basilikum-Creme und Erdbeeren - rein pflanzlich, vegan, glutenfreie Option, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.