• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Familien-Linsenrisotto

2. Mai 2023

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Dieses Rezept können mein Mann und ich mittlerweile im Schlaf, denn es ist DAS Lieblingsessen unseres Sohnes. Er liebt es so sehr, dass wir es mindestens zweimal die Woche kochen. Es ist das Essen, von dem er sich zum ersten Mal so richtig satt gegessen hat und das Gericht, auf das wir uns bisher immer verlassen können. Ich weiß, dass sich der Geschmack von Kindern innerhalb weniger Stunden ändern kann, doch im Moment liebt er es und ich hoffe, dass diese Begeisterung noch ein wenig anhält.

Als wir gemerkt haben, wie gut dem Kleinen Risotto schmeckt, habe ich das Rezept immer weiter abgewandelt und gesünder gestaltet. Zuerst war es nur ein Risotto mit Reis, doch da wir es so oft kochen, wollte ich die Reismenge nach und nach reduzieren und mit etwas Vollwertigem ergänzen. So habe ich die Gemüsemenge immer weiter erhöht und ein Teil vom Risottoreis durch rote Linsen ersetzt. Zum Glück isst mein Sohn es immer noch mit viel Genuss.

Reis und Arsen

Ich verteufele ungern Lebensmittel, doch die erhöhte Arsenbelastung von Reis habe ich natürlich im Hinterkopf. Um die Belastung so gut es geht zu minimieren, weiche ich den Reis vor dem Kochen für einige Stunden in Wasser ein. Das Einweichwasser wird dann weggeschüttet und der Reis nochmals gut unter fließendem Wasser abgewaschen. Für mich ist das die beste und sicherste Art und Weise Reis zuzubereiten.

Außerdem finde ich die ganze Reisdebatte schon vor dem Hintergrund schwierig, dass Reis in vielen Teilen der Welt die Hauptnahrungsquelle der Menschen ist und es sehr rassistisch von uns ist, diesen einfach zu verteufeln. Wichtig ist nämlich auch zu erwähnen, dass die westliche Küche nicht weiß, wie man Reis richtig zubereitet. Etwas, das in anderen Kulturen selbstverständlich ist (wie z. B. das Einweichen von Reis), ist hier der westlichen Hektik zum Opfer gefallen.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

Linsen und Reis ein wahres dream team sind. Die Kombination aus Linsen und Reis ist aus ernährungsphysiologischer Sicht nämlich prima, da Linsen zwei Aminosäuren (Methionin und in Cystin) fehlen, die in Reis enthalten sind. Dadurch hat dieses Linsenrisotto ein richtig gutes Aminosäuren-Profil, d.h. es enthält alle acht essentiellen Aminosäuren und ist somit ein „komplettes“ proteinreiches Gericht.

Für bessere Bekömmlichkeit weiche ich auch die roten Linsen vor dem Kochen in Wasser ein. Mittlerweile habe ich das total verinnerlicht und schaffe es meistens, schon morgens dran zu denken. Es reicht aber auch schon, wenn ihr eine Stunde vor dem Kochen dran denkt. Eine Stunde Einweichen ist besser als keine.

Viel Freude beim Ausprobieren!

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Familien-Linsenrisotto

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 5 reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit: 20
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 150 g Risottoreis
  • 100 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Gemüse (z. B. Süßkartoffeln, Kürbis, Brokkoli, Karotten)
  • 30 ml Apfelessig
  • 850 ml Wasser
  • 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 TL Gewürze (z. B. Adios Salz oder Kräuter der Provence)
  • 1 EL Hefeflocken
  • 2 EL Öl (siehe Anmerkungen)
  • 100 g Spinat (optional)

Für Erwachsene:

  • Meer- oder Steinsalz und Pfeffer

Anleitungen

  1. Reis und Linsen morgens für ein paar Stunden in Wasser einweichen.
  2. Zwiebel würfeln und das Gemüse klein schneiden oder fein reiben (hartes Gemüse wie Süßkartoffeln, Kürbis, Karotten).
  3. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin kurz anbraten. Reis, Linsen (abgegossen und gut gespült), Gemüse,  Apfelessig, Wasser, Gemüsebrühe und Gewürze dazugeben und einmal aufkochen. Die Hitze reduzieren und das Risotto circa. 15–18 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
  4. Zum Schluss Hefeflocken, Öl und optional Spinat unterrühren und ca. 2 Minuten weiter bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Spinat eingefallen ist. Für die Großen mit Salz und Pfeffer nachwürzen und genießen.

Im Thermomix:

  1. Reis und Linsen morgens für ein paar Stunden in Wasser einweichen.
  2. Gemüse und Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  3. Reis, Linsen (abgegossen und gut gespült), Apfelessig, Wasser, Paprikapulver, Gewürze und Gemüsebrühe dazugeben und 18 Min. / 100 °C / Linkslauf / Stufe 1 kochen.
  4. Öl, Hefeflocken, ggf. mehr Salz und Pfeffer und Spinat in den Mixtopf geben, mit dem Spatel unterheben und 2 Min. / 100 °C / Linkslauf / Stufe 1 fertig garen.

Anmerkungen

  • Wenn das Risotto komplett salzfrei sein soll, lasst die gekörnte Gemüsebrühe komplett weg. Unser Sohn ist 1 und isst es mit 1 TL Brühe auf die Menge sehr gerne.
  • Risotto ist ideal, um ein DHA+EPA-reiches Omega-3-Öl unterzumischen, ich nehme z. B. dieses hier. Probiert euch da aber nach und nach ran. Olivenöl oder Rapsöl könnt ihr natürlich auch verwenden.
  • Beim Gemüse seid ihr total frei in der Auswahl. Ideal sind wasserarme Gemüsesorten, wie die oben gelisteten. Zucchini war mir persönlich etwas zu wässrig in diesem Rezept.
  • Hefeflocken sind optional, aber geben einen leichten Käsegeschmack ab. Stattdessen könnt ihr auch Parmesan verwenden, wenn es nicht vegan sein soll.
  • Reis sollte nicht zu oft aufgewärmt werden. Wir essen also maximal 2 Tage von diesem Gericht.
  • Spinat sollte ebenfalls nicht zu oft erwärmt werden, deshalb fülle ich immer ein bisschen Risotto für den nächsten Tag ab, bevor ich den Spinat unterrühre.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Beikost, Beliebte Rezepte, Familienrezepte, Glutenfrei, Meal Prep, Rezepte, Vegan, Verdauung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anna Lena

    26. Februar 2024 um 17:36

    Diese Idee mit den Linden! So gut! Das Risotto schmeckt wirklich großartig und lässt sich ziemlich fix zubereiten. Wir Eltern lieben es mit getrockneten Tomaten und Oliven. Wir füllen dann für die Kids was ab und geben für die letzten Minuten noch beides hinzu.

    Antworten
  2. Vanessa

    9. Mai 2023 um 18:36

    Hallo liebe Lynn,

    wir haben das Rezept am Sonntag gekocht und es war sehr lecker. Habe das erste Mal Risotto und Linsen kombiniert und ich fand die Kombi echt super. So hat man wirklich den Genuss von Risotto, aber auch noch das Nährstoffpaket der Linsen integriert. Habe auch zum ersten Mal den Risotto und die Linsen eingeweicht und ich hatte danach das Gefühl dass ich nicht so ein Völlegefühl wie sonst habe. Werde in Zukunft Reis und Linsen immer einweichen. Vielen Dank für das tolle Rezept und die super Rezeptbeschreibung.

    Antworten
    • Lynn

      9. Mai 2023 um 20:21

      Vielen, vielen Dank für dieses tolle Feedback! Das freut mich wirklich so sehr!

      Antworten
  3. Cécile

    7. Mai 2023 um 10:10

    Liebe Lynn,
    vielen Dank für deine tolle Internetseite mit den vielen super Rezepten. Eine Frage, wäre es nicht gesünder, ein Vollkornrisottoreis zu nehmen?Ev. kurz allein vorkochen?

    Antworten
    • Lynn

      8. Mai 2023 um 16:02

      Hallo Cecile,
      theoretisch ja, allerdings soll heller Reis weniger Arsenbelastet sein als Vollkornreis, deshalb nutze ich den gerne für meinen Sohn. Natürlich ist Vollkornreis vollwertiger und nährstoffreicher, aber durch die Linsen finde ich das in diesem Rezept ausgeglichen. Ich habe früher Risotto mit Vollkornreis gekocht und greife so gut wie immer zu Vollkornvarianten, aber bei Risotto finde ich es mit Risottoreis einfach leckerer von der Konsistenz her. Deshalb ist mein Motto da auch eher: so vollwertig wie möglich, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.
      Ich hoffe, das ergibt Sinn.
      Viele Grüße,
      Lynn

      Antworten
  4. Julia

    5. Mai 2023 um 15:40

    Liebe Lynn, das Rezept gab es heute bei uns mit Brokkoli, Blumenkohl, Möhren und Champignons. Tolle Idee, Reis mit Linsen zu kombinieren. Meinem Sohn hat es auch super geschmeckt. Er ist 14 und liebt gesundes Essen .

    Antworten
  5. Constanze

    4. Mai 2023 um 17:07

    Liebe Lynn,

    vielen Dank für diese tolle Idee, Reis und Linsen zu mischen – einfach genial!
    Eine Frage zum Omega-Öl: ich lese immer wieder, dass man dieses nur auf kalte Speisen geben soll, weil es bei Wärme oxidiert und dann nicht mehr gesund ist. Hast du hier eine andere Information?
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Lynn

      5. Mai 2023 um 8:44

      Das freut mich! Zum Öl: ich gebe es auf keinen Fall über das dampfende Gericht. Besonders bei meinem Sohn lasse ich das Essen ja richtig abkühlen, bevor er es bekommt. Erst dann gebe ich es drüber. Es ist wie bei so vielen Dingen in der Ernährung: done is better than perfect.
      Ich gebe es aber auch morgens übers kalte Birchermüsli. 🙂

      Antworten
  6. Tessa

    4. Mai 2023 um 12:38

    Liebe Lynn, hatte mich schon auf das Rezept gefreut, nachdem du es bei Instagram „angeteasert“ hast – als (zum Großteil) Veganerin freu ich mich immer über Rezepte mit „unerwarteten“ proteinreichen Zutaten, von allein wär ich nie auf die Idee gekommen, Linsen ins Risotto zu geben. Ich kannte bisher auch nur die klassische Zubereitungsvariante, bei der man die Brühe nach und nach zum Reis gibt, bis dieser gar ist – dass es auch in einem Rutsch „für Faule“ funktioniert, ist gut zu wissen! Wir essen liebend gern Risotto, haben es aber bisher immer für Tage aufgehoben, an denen mehr Zeit/Elan zum Kochen bleibt. 😛
    Liebe Grüße!

    Antworten
  7. Tina

    4. Mai 2023 um 12:01

    Liebe Lynn. Das Linsen-Risotto ist soo soo lecker, wir haben es gestern zum Abendessen mit Brokkoli gekocht und selbst unser kleiner Gemüsemuffel hat nach anfänglicher Skepsis gut gegessen und gesagt, dass es lecker ist. Deine Rezepte liebe ich im Allgemeinen (wir haben beide Kochbücher und auch die Weihnachtsbäckerei hoch und runter probiert), aber gerade die Bärlauchnudeln und jetzt auch das Risotto vergöttere ich im Moment sehr .

    Antworten
    • Lynn

      4. Mai 2023 um 12:16

      Oh Tina, was für ein tolles Feedback! Es ist echt das schönste Kompliment, wenn meine Rezepte euch wirklich den Alltag erleichtern.

      Antworten
      • Tina

        4. Mai 2023 um 13:48

        Das tun sie auf jeden Fall! Einen Tipp für die Erleichterung im Alltag wollte ich von dir auch noch ganz lieb etwas erfragen. Dafür habe ich dir auf Insta eine kurze Nachricht geschrieben. Ich danke dir tausend Mal für eine kurze Antwort diesbezüglich.

        Antworten
        • Lynn

          4. Mai 2023 um 15:01

          Hallo Tina,
          da ich auf Instagram täglich hunderte Nachrichten kriege, schreib es mir gerne hier. Hier übersehe ich weniger Nachrichten.
          LG
          Lynn

          Antworten
          • Tina

            4. Mai 2023 um 18:42

            Vielen lieben Dank, dass ich meine Frage hier stellen kann!
            Du hattest vor einiger Zeit in deiner Story mal den Tipp mit den Medikamententascchen und sagtest, dass du das bei jemanden gesehen hattest. Woher hattest du die Anregung? Ich möchte gerne etwas Struktur in unsere Hausapotheke, insbesondere bei den Medikamenten unserer Kleinen, bringen, aber ich kann mich nur noch vage daran erinnern. Deshalb Hilfe! Liebe Grüße

          • Lynn

            5. Mai 2023 um 8:42

            Ah ja, das sind so simple Dokumententaschen von Amazon (einfach Dokumententaschen eingeben). Gibt’s in vielen Farben und Größen. Jessi von @toertchenzeit hat sie auch in einem Highlight verlinkt. Ich weiß gerade nicht mehr genau, welche ich gekauft habe. Aber ich weiß, dass ich A5 habe.
            Liebe Grüße,
            Lynn

  8. Frieda

    4. Mai 2023 um 11:39

    Liebe Lynn,
    dein Newsletter hat mir gerade einen etwas „mähen“ Donnerstagvormittag versüßt. Ich freue mich immer riesig über die Post von dir und habe durch deine Empfehlungen schon viel entdeckt und gelernt. Ich liiiebe Linsen und Reis, das Rezept kann nur köstlich werden.
    Viele Grüße,
    Frieda

    Antworten
  9. Anja

    3. Mai 2023 um 12:34

    Liebe Lynn,

    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
    Ich habe es heute als Resteverwertung mit dem TM gemacht und es hat mir sehr gut geschmeckt und wird bestimmt in mein Standard Repartoire wandern.

    Liebe Grüße!
    Anja

    Antworten
  10. Anne

    3. Mai 2023 um 10:55

    Hallo Lynn,
    gerne probiere ich das Rezept für meine beiden Kinder mal aus. Der zweite ist in etwa so alt wie euer Sohn, bisher aber leider noch kein „guter Esser“. Statt Reis sind wir auf Graupen „umgestiegen“. Sie sind ja ähnlich zu verarbeiten.
    Leider finde ich aber deinen oben gewählten Begriff „rassistisch“ in diesem Zusammenhang etwas unpassend.
    Viele Grüße

    Antworten
    • Lynn

      3. Mai 2023 um 17:38

      Liebe Anne,
      ich kann verstehen, dass dir der Begriff in diesem Sinne unpassend erscheint, aber das ist er nicht.
      Es fällt schwer, sich selbst einzugestehen, dass wir bestimmte Rassismen internalisiert haben und damit, ohne es zu wissen, aufgewachsen sind.
      Ich empfehle dir hierzu das Buch „Exit Racism“ von Tupoka Ogette.
      LG
      Lynn

      Antworten
  11. Anna

    2. Mai 2023 um 17:10

    Der Österreis, den Du hier mal empfohlen hast ist doch eine super, wenn auch teure Reisalternative ohne Arsen!? Wir lieben ihn sehr. Viele Grüße Anna

    Antworten
    • Lynn

      2. Mai 2023 um 22:20

      Hi Anna,
      auf jeden Fall, aber der ist ja leider gerade ausverkauft und kommt erst im September wieder (unser Vorrat ist aufgebraucht). So lange wollte ich jetzt nicht warten mit dem Risotto ;-).
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  12. Stella

    2. Mai 2023 um 16:28

    Hey Lynn,
    Danke für das Rezept, es kocht auf dem Herd undicht bin sehr gespannt was mein 2 jähriger dazu sagt.
    Kannst du mehr dazu sagen wieso Reis und Spinat nicht so oft erwärmt werden sollen?
    Ich kenne das nur aus der pre-Kühlschrank Zeit, aber vielleicht bin ich auch unzureichend informiert.

    Viele Grüsse
    Stella

    Antworten
    • Lynn

      2. Mai 2023 um 17:02

      Liebe Stella,
      bei Reis geht es um gewisse Bakterien, die sich bilden, wenn Reis langsam bei Zimmertemperatur abkühlt. Schau mal hier: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/darf-man-gekochten-reis-aufwaermen-63270
      Bei Spinat ist das bei mir irgendwie noch so drin, vielleicht muss man da nicht ganz so vorsichtig sein, aber ich bin es (noch).
      Viele Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Silke

        3. Mai 2023 um 15:26

        Liebe Lynn,
        danke für das tolle Rezept! Werde ich demnächst ausprobieren!
        Und vor allem super Hinweis mit dem Reis aufwärmen, das hatte ich noch nie gehört…
        Viele Grüße,
        Silke

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Saftiger Kürbisstuten

Gefüllte Butternut-Kürbisse mit Linsen und Granatapfel - vegan, glutenfrei, rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Weihnachtsmenü Hauptspeise: Gefüllte Butternut-Kürbisse

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Rhabarber-Erdbeer-Parfait - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.