Ich bin ein wenig aufgeregt euch dieses Rezept vorzustellen, weil es mein allererstes Waffel-Rezept auf diesem Blog ist. Bisher war es auf der Waffelseite ziemlich einsam hier, was wahrscheinlich an meinen deutschen Wurzeln liegt. Waffeln sind hierzulande entweder Kindergeburtstags- oder Weihnachtsmarkt-Essen, findet ihr nicht? Dabei schmecken Waffeln eigentlich immer gut, sogar zum Frühstück. Diese Waffeln sind nämlich so vollwertig, dass sie wirklich auch ohne Reue zum Frühstück verspeist werden können. Die geheime Zutat ist hier übrigens Mineralwasser von SodaStream*, für die ich dieses Rezept übrigens vor einer Weile entwickelt habe. Da es wirklich eines meiner Lieblingsrezepte geworden ist, wollte ich es euch nicht länger vorenthalten.
Habt ihr schon einmal mit Mineralwasser gebacken? Ich muss sagen, dass ich ein großer Fan von Mineralwasser in Gebäck wie Crepes, Pancakes oder eben Waffeln bin, da es dein Teig so schön leicht und fluffig macht. In der rein pflanzlichen Küche wird es sogar als Eiersatz benutzt, da es den Teig ebenso fluffig macht wie Eier. Ich benutze meinen SodaStream* hauptsächlich fürs Backen, weil ich meistens stilles Wasser bevorzuge, aber beim leichten Backen, ist er wirklich mein bester Freund.
Diese Blaubeer-Buchweizen-Waffeln sind selbstverständlich nur aus natürlichen Zutaten gebacken. Wir haben zum einen meinen geliebten Mix aus Hafer- und Buchweizenmehl, was den Teig natürlich glutenfrei macht, ohne dass er staubtrocken wird. Der Mehl-Mix enthält auch eine gute Portion Proteine und Ballaststoffe, die uns lange satt halten und unseren Blutzuckerspiegel regulieren. Anstatt Butter enthalten die Waffeln Mandelbutter, die eine gute Portion gesunde, einfach ungesättigte Fette enthält, welche unser Herz vor Herz-Kreislauf-Störungen schützen. Die Blaubeeren sorgen für eine natürliche Süße in den ansonsten eher weniger gesüßten Waffeln. Zusammen mit der Waldbeer-Chia-Sauce schmecken diese Waffeln einfach himmlisch und ich kann es kaum erwarten, bis ihr diese leckeren Waffeln selber probiert. Ich freue mich drauf!
Drucken
Gesunde Blaubeer-Buchweizen-Waffeln mit Waldbeer-Chia-Sauce
- Vorbereitungszeit: 30 mins
- Kochzeit: 20 mins
- Gesamtzeit: 50 mins
- Portionen: 6 1x
Zutaten
Für die Waffeln:
- 150g Buchweizenmehl
- 100g Haferflocken
- 130ml Mineralwasser
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 60g natives Kokosöl, plus mehr zum Einfetten
- 60g Mandelbutter (Mandelmus) oder anderes Nussmus
- 65 ml Ahornsirup oder Honig
- 2 EL Chia-Samen + 6 EL kaltes Wasser
- 2 EL Hafer-oder Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch
- 1 Handvoll (ca. 50g) frische Blaubeeren
- ½ TL Apfelessig
- ½ TL Zimt (optional)
- 1 Prise Salz
Für die Waldbeer-Chia-Sauce:
- 500g frische oder gefrorene Walbeeren (z.B. Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren)
- 2 EL Chia-Samen
- 2 EL Ahornsirup oder Honig
Anleitungen
- Die Haferflocken in einem Food Processor oder starken Mixer zu einem Mehl mahlen. In einer Rührschüssel Hafermehl, Buchweizenmehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen.
- Die Chia-Samen mit den sechs Esslöffeln Wasser in einer kleinen Schüssel vermengen und ca. 10 Minuten zum Andicken zur Seite stellen. Zwischendurch umrühren.
- Die Mandelmilch und Apfelessig in eine kleine Schüssel geben und ebenfalls ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Kokosöl, Mandelbutter, Ahornsirup, Chia-Samen-Mix und die Mandelmilch mit dem Apfelessig in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät vermengen oder alternativ im Food Processor verrühren.
- Nun die trockenen Zutaten hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach das Mineralwasser unterrühren. Die Blaubeeren vierteln und zum Teig dazugeben und mit einem Schaber unterheben. Den Teig für mindestens eine halbe Stunde stehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Waldbeer-Chia-Sauce zubereiten: Die frischen oder gefrorenen Beeren zusammen mit dem Ahornsirup in einen mittelgroßen Kochtopf geben und auf mittlerer Stufe unter ständigem Rühren erhitzen. Die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen und dabei die Beeren grob mit dem Kochlöffel zerdrücken. Die Chia-Samen dazugeben und ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze andicken lassen, dabei ständig umrühren. Die Sauce zur Seite stellen.
- Für die Waffeln ein Waffeleisen mit Kokosöl gut einfetten und pro Waffel ca. 3 gute Esslöffel Teig verwenden. Die Waffeln auf niedriger bis mittlerer Hitze, keinesfalls aber auf hoher Hitze backen, da der Teig länger braucht um komplett durchzugaren als herkömmliche Waffeln.
- Die Waffeln zusammen mit der Waldbeer-Chia-Sauce, frischen Blaubeeren, Banane oder Mandelmus genießen.
Guten Appetit!
*Dieser Post wird unterstützt von Soda Stream. Vielen Dank, dass ihr die Partner von Heavenlynn Healthy unterstützt, die stundenlanges Rezepte-Testen in meiner Küche möglich machen.
Habt ihr das Rezept ausprobiert?
Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.
Ich freue mich auf euer Feedback!
Leider hat es bei mir garnicht geklappt, die Waffeln haben sich kaum aus der Form lösen lassen,obwohl ich es heiß werden lassen habe und eingefettet habe ???? hast du eine Idee?
Hallo Sandra,
oh je, das tut mir total Leid. Leider ist die Ferndiagnose immer etwas schwierig – es könnte eventuell sein, dass die Blaubeeren zu wässrig waren. Das wäre jetzt meine einzige Idee. Es tut mir schrecklich Leid, dass das Rezept bei dir nicht geklappt hat.
Liebe Grüße,
Lynn
Wow, das ist wirklich eines der leckersten Waffel-Rezepte, die ich jemals ausprobiert habe. Alle, inklusive die Kinder, waren begeistert 🙂 Jetzt sind sie alle weggeputzt und ich konnte noch nicht mal ein Foto machen…
Ich habe den Teig schon am Abend gemacht, damit ich morgens gleich loslegen konnte. Dann quillen die Chiasamen jedoch dermaßen, dass man nochmal ordentlich Wasser hinzufügen muss. Bestimmt nochmal 150 ml. Aber das ist ja kein Problem, man darf sich nur nicht wundern, wenn man morgens in den Kühlschrank schaut und der Teig zu einem festen Kloß geworden ist…
Danke für das tolle Rezept!
Hallo, ich werde das Rezept direkt heute morgen ausprobieren, ich habe auch das Tchibo-Waffeleisen. Allerdings hatte ich die letzten beiden Male mit veganen Waffeln backen leider keinen Erfolg. Der Teig klebte immer im Waffeleisen fest! Also: Daumendrücken!! 🙂 vielleicht versuche ich es einfach mal weniger heiß!
Liebe Grüße, Claudia
PS: ich bin übrigens auch begeisterte Sodastream- Nutzerin,seit 9Monaten!!
Tolles Rezept! Fehlt nur noch das Waffeleisen? Was für ein Waffeleisen benutzt du?
Hallo Tanja,
vielen Dank!Ich benutze ein stinknormales Waffeleisen von Tchibo 😉 nichts besonderes und wahrscheinlich nicht das beste, aber es funktioniert 🙂
xx
Lynn
Oh, ich bin ganz aufgeregt (und jetzt auch ein wenig eingeschüchtert – woher wußtest du, dass ich mir erst gestern ein Waffeleisen angeschaut habe???!!)!
Danke für das tolle Rezept! Wir gleich ausprobiert, wenn ich mir mein geheimes neues Lieblingsteil gekauft habe!
xxx Kati
Hallo Kati, scheint als hätte ich wirklich übernatürliche Kräfte, die sogar bis zu dir reichen ;-).
Also lauf schnell los und hole dir das Waffeleisen 🙂
LG
Lynn
Mhh die Waffeln sehen sehr lecker aus!Das Rezept speicher ich mir, danke=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Hallo Krisi,
das freut mich sehr! Sind Waffeln nicht einfach total unterbewertet?
LG
Lynn