• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Gesunde Carrot Cake Cupcakes

16. März 2018

Carrot Cake Cupcakes - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.comIhr Lieben,

ich danke euch aus tiefstem Herzen für all eure wunderbaren Kommentare, Nachrichten, Emails, Instagram-Messages und Facebook-Kommentare. Ihr habt mich wirklich so berührt. Den gestrigen Tag habe ich wie auf einer Wolke schwebend verbracht. Es war der schönste Geburtstag ever und ich grinse immer noch über beide Ohren.

Carrot Cake Cupcakes - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Gerade wollte ich in die Küche gehen und neue Rezepte für den Blog vorbereiten. Ich fing an, eine vegetarische Paella vorzubereiten und merkte auf einmal, wie schwer meine Arme waren. Ich hatte in dem Moment überhaupt keine Lust auch nur ein bisschen zu kochen. Nicht mal Frühstück vorzubereiten hatte ich Bock drauf.

Die letzten Monate habe ich jeden Tag mindestens zwei Gerichte gekocht, fotografiert, wieder gekocht und wieder fotografiert. Jetzt ist die Luft raus. Deshalb habe ich beschlossen, dass die Küche für ein paar Wochen kalt bleibt. Das heißt nicht, dass ich gar nicht kochen werde, aber ich werde einfach mal selber meine Gerichte vom Blog kochen und mich daran erfreuen. Vielleicht koche ich auch mal richtig nach Rezept aus meinen tausend Kochbüchern.

Einfach mal eine Pause vom ständigen Kochen – Stylen- Fotografieren. Beim Buch hatte ich nämlich bis auf zwei Ausnahmen überhaupt keine Hilfe. Somit ist das Buch auch wirklich mein Werk, aber zwischendurch dachte ich schon: och, nur die Rezepte zu entwickeln und sie andere stylen und fotografieren zu lassen, hätte jetzt auch was. Da wir aber ein sehr knappes Budget zur Verfügung hatten, war das einfach nicht drin.

Worauf ich hinaus will: ich brauche eine Pause. Keine lange, ausgiebige Pause. Einfach ein, zwei Wochen bis Ostern, um wieder zu Kräften zu kommen. Zeit, um mir neue, spannende Rezepte auszudenken, um Bücher zu lesen, die ich immer schon lese wollte. Zeit, um an neuen Posts für Heavenlynn Healthy zu arbeiten.

Morgen geht’s für eine Woche mit meiner Mama in den Urlaub. Gesundes Essen, Yoga, Pilates, Laufen auf der Promenade. Danach ist mir gerade. Ich bin mir sicher, dort werden neue Ideen nur so sprudeln.

Carrot Cake Cupcakes - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.comNatürlich wird es auch hier nicht langweilig. Nächste Woche gibt’s noch eine neue Kolumne auf OhhhMhhh und damit ihr Ostern trotzdem gesund schlemmen könnt, habe ich euch heute noch diese mega leckeren gesunden Carrot Cake Cupcakes mitgebracht.

Ich drücke euch alle ganz fest und antworte allen Kommentaren, Emails und Messages nach und nach!

Xx
Eure Lynn

Gesunde Carrot Cake Cupcakes
Author: Lynn Hoefer
Prep time: 20 mins
Cook time: 30 mins
Total time: 50 mins
Serves: 12
Ingredients
  • 100g Mandeln
  • 200g Vollkornreismehl
  • 1 EL Pfeilwurzelstärke
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Ingwerpulver
  • ½ TL Vanillepulver
  • 1 Prise Meersalz
  • 50g natives Kokosöl, evtl. mehr zum Einfetten
  • 1 reife Banane (80g)
  • 50g Kokosblütenzucker
  • 120ml (glutenfreie) Hafermilch
  • 100ml Mineralwasser
  • den Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 100g Karotten
  • 45g Pekannüsse
  • Für das Kokos-Frosting:
  • 150g Kokos-Joghurt
  • der Saft 1/2 Zitrone
  • 1 EL Ahornsirup
  • etwas Zimt für jeden Cupcake
Instructions
  1. Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- und Oberhitze) vorheizen.
  2. Die Mandeln in einem Food Processor oder Mixer mahlen und in eine Rührschüssel umfüllen. Vollkornreismehl, Pfeilwurzelstärke, Backpulver, Gewürze und eine Prise Meersalz hinzugeben und mit einem Schneebesen sorgfältig vermengen.
  3. Das Kokosöl ein wenig erwärmen und mit der Banane, dem Kokosblütenzucker, der Hafermilch, dem Mineralwasser sowie der Zitronenschale in einem Food Processor oder Mixer vermengen. Alternativ die Banane mit einer Gabel fein pürieren und mit den anderen Zutaten mit einem Handrührgerät vermengen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und kurz mit dem Handrührgerät oder im Food Processor verrühren. Nicht zu lange verrühren, da die Muffins sonst einfallen könnten.
  4. Die Karotten waschen und reiben. Die Pekannüsse grob hacken. Beides kurz aber sorgfältig unter den Teig mischen.
  5. Muffinformen einfetten oder mit quadratischen Backpapierschnitten auslegen und jeweils 2 EL Teig in eine Muffinmulde füllen.
  6. Die Muffins 25–35 Minuten backen. Sie sind gar, wenn an einem Holzstäbchen keine Teigreste mehr kleben bleiben. Aus dem Ofen nehmen und die Muffins auf einem Kühlrost erkalten lassen.
  7. Für das Frosting alle Zutaten vermengen. Jeden Cupcake mit zwei Teelöffeln Frosting bedecken und mit ein wenig Zimt bestreuen. Zur Deko mit ein bisschen Zitronenschale bestreuen.
Notes
Die Pfeilwurzelstärke kann durch Mais- oder Kartoffelstärke ersetzt werden.[br]Das Vollkornreismehl kann durch Buchweizenmehl ersetzt werden.[br]Für eine nicht-glutenfreie Version kann auch Dinkelvollkornmehl anstatt Vollkornreismehl genutzt werden. Dann braucht ihr auch keine zusätzliche Stärke.
3.5.3226

Guten Appetit!

Kategorie: Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan Stichworte: Carrot Cake, Kaffee und Kuchen, Ostern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bettina

    5. März 2020 um 11:57

    Vielen Dank für die tollen Rezepte! Kann man das VK Reismehl auch durch Buchweizen- oder Teffmehl ersetzen ? Herzliche Grüße Bettina

    Antworten
    • Lynn

      5. März 2020 um 12:28

      Hallo Bettina,
      ja, das sollte kein Problem sein.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  2. Julie

    11. April 2019 um 18:53

    Hey Lynn, hier noch eine Nachzüglerfrage: kann man das Reismehl, neben Dinkemeh, auch mit Mandelmehl ersetzen? Ich frage nur, weil ich noch Mandelmehlvorrat habe und die Unterschiede zwischen den „neuen“ Mehlsorten noch nicht ganz begriffen habe.

    Antworten
    • Lynn

      11. April 2019 um 22:17

      Hallo Julie,
      Mandelmehl ist etwas fester und klebriger als Dinkelvollkorn oder Reismehl, aber du kannst es definitiv verwenden. Eventuell musst du etwas mehr Flüssigkeit dazugeben, weil Mandelmehl immer etwas mehr Flüssigkeit und Fett bei der Verarbeitung benötigt.
      Viel Spaß beim Backen!
      Lynn

      Antworten
  3. Tina

    30. März 2018 um 17:09

    Hallo Lynn,
    Habe heute die Mufins gemacht. Einfach nur himmlisch. Es hab nur Lob; ich denke die 12 Stück sind heute Abend verputzt ????. Da ich noch einen Beutel Mandelmilch offen hatte, hab ich diese verwendet. Schmeckte lecker. Danke für die tollen Rezepte.

    Antworten
  4. Ina

    18. März 2018 um 23:18

    Liebe Lynn

    Herzlichen Dank für das spannende Rezept, welches ich liebend gern nachbacken würde… mein Partner jedoch mag absolut keine Bananen. Hättest du vielleicht einen Tipp womit man sie gut ersetzen könnte? 🙂

    Vielen Dank nochmals für deine tollen Leckereien!
    Liebe Grüsse
    Ina

    Antworten
    • Lynn

      19. März 2018 um 8:25

      Hallo liebe Ina,
      na klar! Du kannst sie mit der gleichen Menge Apfelmus backen. Eventuell müsstest du dann mal schauen, ob sie süß genug sind und die Zuckermenge ggf. anpassen.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Jasmin

    17. März 2018 um 19:41

    Hallo liebe Lynn,
    Vielen Dank für das leckere Rezept.
    Kann man daraus auch einen Kuchen backen?
    Eventuell in einer 18er Springform für 45-50min könnte das funktionieren?
    Liebe Grüße und einen schönen Urlaub

    Jasmin

    Antworten
    • Lynn

      18. März 2018 um 8:48

      Hallo liebe Jasmin,
      ah, ich weiß nicht. Habe es selber noch nicht ausprobiert. Auf jeden Fall müsstest du die Backzeit anpassen, wie du geschrieben hast. Einen Versuch ist es aber wert :).
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  6. Vanessa

    16. März 2018 um 9:19

    Das Rezept klingt wundervoll!!!

    Eine kleine Anmerkung erlaubst du mir vielleicht: Hafer(-milch) ist leider in der Regel nicht glutenfrei.

    Hättest du einen Tipp, wodurch man die Hafermilch ersetzen könnte, damit es wirklich glutenfrei ist? Vielleicht durch Mandelmilch? Wir haben nämlich einen „Zöli“ in der Familie, sodass wir nur glutenfrei backen.

    Danke und liebe Grüße!

    Antworten
    • Lynn

      16. März 2018 um 10:03

      Hallo liebe Vanessa,
      ihr seid so prima! Ich habe diesmal den Hinweis (glutenfrei) bei der Hafermilch vergessen. Habe ihn sofort nachgetragen. VIelen Dank für den Hinweis!
      Na klar, du kannst auch glutenfreie Hafermich selber machen. Schau mal hier: https://heavenlynnhealthy.de/selbstgemachte-hafermilch/
      Ansonsten funktionieren auch alle anderen glutenfreien pflanzlichen Milchsorten.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
    • Carmen Wilczak

      16. März 2018 um 20:47

      Liebe Lynn,
      Das Rezept kligz echt richtg gut. Muss ich unbedingt ausprobieren. Sollen es gemahlene Mandeln sein oder Mandelmehl? Mein Mixer ist leider defekt. Liebe Grüße Carmen

      Antworten
  7. Kim Merza

    16. März 2018 um 9:17

    Hallo Lynn, erstmals gratuliere, wirklich toll was du so machst! Lese dich eigentlich aus Ungarn 🙂
    Hoffe, dass man dein Kochbuch online bestellen oder in Wien kaufen kann… Kann man dann :-)?
    Was ich aber fragen möchte: was ist so der Unterschied zw Pfeilwurzstärke, WeinsteinBP, wieso sind die besser als der normale und wieso reicht nicht nur der eine z.B.? Also in obrigem Rezept warum brauchst du PStärke auch? Könnte Natron also Sodabikarbonat diese ersetzen? Ich hab versucht PStärke auf ungarisch zu übersetzen, bei uns gibts aber gar nicht, nur WeinsteinBP und Sodabikarbonat. Womit oder wie kann ich PS austauschen?
    Danke im Voraus für deine Antwort.
    LG, Kim

    Antworten
    • Lynn

      16. März 2018 um 9:59

      Hallo liebe Kim,
      vielen Dank für deine lieben Worte und deine Fragen.
      Also, Pfeilwurzelstärke bindet den Teig bei glutenfreiem Teig, dem ja das Klebeeiweiß (Gluten) fehlt. Ich finde einfach, dass Pfeilwurzelstärke bessere Resultate erzielt als andere Stärkesorten. Außerdem ist normale Speisestärke häufig nicht gerade qualitativ hochwertig. Wenn dann würde ich sie unbedingt im Bio-Laden kaufen.
      Ich benutze ausschließlich Weinstein-Backpulver, weil es ohne Aluminium ist. Normales Backpulver enthält leider Aluminium. Außerdem ist Weinstein-Backpulver bereits in den meisten Supermärkten hier in Deutschland erhältlich und kostet nicht viel mehr. Es gibt es beispielsweise von Alnatura.
      Ich hoffe das hat deine Fragen beantwortet. 🙂
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  8. Natalie

    16. März 2018 um 9:06

    Liebe Lynn,

    Ein super Rezept, allerdings Achtung für diejenigen mit zöliakie: die Hafermilch ist nicht glutenfrei .

    Liebe Grüsse!
    Natalie

    Antworten
    • Lynn

      16. März 2018 um 10:01

      Hallo Natalie,
      oh ja, da habe ich den Hinweis vergessen. Normalerweise schreibe ich das immer dazu. Gut, dass ich so aufmerksame Leserinnen habe 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  9. Steffi

    16. März 2018 um 8:47

    Liebe Lynn, ich hab deinen Blog vor kurzem erst entdeckt und schon einiges ausprobiert. Danke für deine leckeren, gesunden und auch recht einfach nachzukochenden Rezepte! Und für die Inspiration zu einem gesünderen Lebensstil. Schöne Auszeit!

    Antworten
    • Lynn

      16. März 2018 um 8:48

      Hallo liebe Steffi,
      vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Das geht mitten ins Herz, hihi.
      Bald geht’s hier wieder rund.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. Agnes

    16. März 2018 um 7:49

    Liebe Lynn,
    von Herzen Danke für deine guten Rezepte! Lese deinen Blog sehr gerne und habe schon viel nachgekocht! Ich wünsche dir eine erholsame Zeit!
    LG, Agnes

    Antworten
    • Lynn

      16. März 2018 um 8:05

      Hallo liebe Agnes,
      ich drück dich ganz doll! Ich danke dir von Herzen für deine lieben Worte!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Vier schnelle und gesunde Snacks für Zwischendurch – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Vier schnelle und gesunde Snacks – fertig in weniger als 10 Minuten

Glutenfreies Saaten-Knäckebrot -Kompott - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Glutenfreies Saaten-Knäckebrot, die Frage ob Hafer glutenfrei ist und Verlosung!

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Vietnamesische Banh Mi Bowl mit pflanzlichen Quinoa-Bällchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Vier schnelle und gesunde Snacks für Zwischendurch – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.