• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Gesunde Spekulatius

9. Dezember 2015

Gesunde Spekulatius - vegan, glutenfrei, ohne Eier, ohne Milch, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Es scheint, als würden euch meine gesunden Plätzchen-Kreationen gefallen, deswegen habe ich heute noch ein leckeres Plätzchen Rezept für euch: gesunde Spekulatius-Plätzchen. Eigentlich schmecken die Plätzchen wie eine Mischung aus Spekulatius und Lebkuchen. Da ich allerdings letzte Woche noch in Nürnberg auf dem Weihnachtsmarkt war und mir super leckere glutenfreie und Haushaltszuckerfreie Elisen-Lebkuchen probiert habe, musste ich sie eher Spekulatius nennen, weil sie an echten Lebkuchen natürlich nicht rankommen. Außerdem sind sie eher knusprig und nicht so saftig wie Lebkuchen. Was nicht heißen soll, dass sie nicht lecker sind. Im Gegenteil, sie sind sogar meine Lieblingspläzchen in diesem Jahr. Ich bin immer schon ein großer Fan von Spekulatius gewesen und deswegen war ich umso begeisterter, als diese gesunde Variante so gut gelungen ist.Gesunde Spekulatius - vegan, glutenfrei, ohne Eier, ohne Milch, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Meine Spekulatius schmecken meiner Meinung nach sogar besser als die gekauften und sind natürlich um Welten gesünder. Herkömmliches weißes und nährstofffreies Weißmehl habe ich durch eine Mischung aus Buchweizenmehl und gemahlenen Haferflocken ersetzt. Buchweizen hat tolle Blutdruck und Cholesterin senkende Eigenschaften, die vor allem dem hohen Anteil an Magnesium zuzuordnen sind. Magnesium entspannt die Blutgefäße, was das Blut besser durch unseren Körper fließen lässt und unseren Blutdruck senkt. Buchweizen enthält alle acht essentiellen Aminosäuren, somit ist es ein vollwertiges Protein. Es ist ebenfalls eine sehr gute Ballaststoff-Quelle, was dabei hilft den Blutzuckerspiegel zu regulieren und uns länger satt hält.
Den Zucker habe ich durch wertvollen Kokosblütenzucker ersetzt, sodass die Kekse zwar auch viele Kohlenhydrate haben, aber die Kohlenhydrate wenigstens mit Vitaminen und Mineralstoffen punkten, anders als herkömmlicher Haushaltszucker.

Gesunde Spekulatius - vegan, glutenfrei, ohne Eier, ohne Milch, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Plätzchenbacken ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung im Advent. Es erinnert mich so sehr an meine Kindheit, in der ich jedes Jahr mit meiner Oma, einer Hauswirtschaftslehrerin, Plätzchen, Stollen oder Mohnstriezel gebacken habe. Viele Fotos erinnern mich noch heute an diese frohen Stunden und wenn ich mich ganz doll anstrenge, dann habe ich sogar noch den Geruch unserer Weihnachtsbäckerei in der Nase. Ich bin froh, dass Plätzchenbacken immer noch sowohl bei Kindern als auch bei Teenagern und Erwachsenen beliebt ist. Egal wie alt man ist, im Herzen sind wir doch alle noch Kinder und suchen immer noch nach der geschicktesten Ausroll- und Ausstechtechnik. Und Hand aufs Herz: wie viele von euch naschen immer noch gerne den Plätzchenteig einfach so aus der Schüssel? Mit diesem Teig könnt ihr das übrigens ganz ohne schlechtes Gewissen tun, denn er enthält keine rohen Eier, die euch auf den Magen schlagen könnten. Hier heißt es also: Teig schlemmen erlaubt.

Gesunde Spekulatius - vegan, glutenfrei, ohne Eier, ohne Milch, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Gesunde Spekulatius
Author: Lynn Hoefer
Prep time: 40 mins
Cook time: 20 mins
Total time: 1 hour
Serves: 30
Ingredients
  • 125g Buchweizenmehl (glutenfrei)
  • 50g Haferflocken (glutenfrei)
  • 50g Mandeln
  • 1 EL gemahlene Chiasamen
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 2 EL natives Kokosöl
  • 80ml Ahornsirup
  • 70g Kokosblütenzucker
  • 120g Mandelbutter
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Ingwer
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
Instructions
  1. Die Chiasamen und Wasser in einer keinen Schüssel vermengen und mit einem Löffel umrühren. Das Chia-Ei zum Andicken für ca. 10 Minuten in den Kühlschranks stellen.
  2. In der Zwischenzeit die Mandeln und die Haferflocken in einem Food Processor oder einem starken Mixer zu Mehl zermahlen. Ihr könnt auch bereits gemahlende Mandeln und etwas mehr Buchweizenmehl verwenden, wenn ihr weder Mixer noch Food Processor zu Hause habt. Das Kokosöl, Mandelbutter, Chia-Ei und Kokosblütenzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer vermengen. Alle übringen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Den Backofen aug 180°C vorheizen.
  5. Den Teig zwischen zwei Backpapieren ausrollen oder eine glatte Oberfläche sowie eurer Nudelholz mit Buchweizenmehl bestreuen und den Teig auf der Oberfläche ausrollen. Ich ziehe die erste Variante vor, weil sie eindeutig am wenigsten Dreck macht und weniger Mehl verwendet wird, was die Spekulatius saftiger macht.
  6. Die Spekulatius mit euren Lieblingsausstechformen zu Plätzchen verarbeiten. Sollte der Teig zu sehr an den Plätzchenformen kleben bleiben, dann tunkt die Förmchen vor dem Ausstechen in Buchweizenmehl. Die Spekulatius-Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Sobald ihr die erste Teigfläche ausgestochen habt, rollt ihr den Teig wieder zusammen und rollt ihn erneut aus. Wiederholt diese Prozedur bis der gesamte Teig zu Plätzchen verarbeitet wurde.
  8. Die Spekulatius-Plätzchen ca. 15 – 25 Minuten backen. Die Backzeit variiert je nach Ofen. Holt die Plätzchen lieber zu früh als zu spät raus, damit sie nicht verbrennen und lasst sie vollkommen Abkühlen bevor ihr sie vom Backpapier löst.
Notes
Achtung! Viele Leserinnen berichteten, dass sie die Plätzchen früher aus dem Ofen holen mussten. Bleibt also während der Backzeit immer im Raum und checkt zwischendurch immer wieder.
3.5.3226

Gesunde Spekulatius Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viel Spaß beim Plätzchenbacken!

Noch mehr gesunde Weihnachtsplätzchen, Kekse und Gebäck findet ihr in meinem E-Book: Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei.


Kategorie: Gesunde Weihnachtsrezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan Stichworte: Buchweizen, gesunde Plätzchen, Gesunde Weihnachten, gesunde Weihnachtsbäckerei, Himmlische Weihnachten, Mandeln, Plätzchen, Spekulatius, Weihnachtsbäckerei

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heidi Werner

    14. Dezember 2020 um 10:20

    Hallo Lynn,
    bin so froh, mal wieder in den Genuss von Plätzchen zu kommen, nachdem bei mir vor eineinhalb Jahren Zöliakie festgestellt wurde! Geschmacklich sind die Spekulatius echt top, aber der Teig war so klebrig, dass ich sie nicht ausstechen konnte. Habe Kugeln geformt und dann platt gedrückt. Was kann man machen, damit der Teig von der Konsistenz her besser wird?
    Ich habe ihn genau nach deinen Anweisungen zubereitet…
    Liebe Grüße
    Heidi

    Antworten
    • Lynn

      14. Dezember 2020 um 11:58

      Liebe Heidi,
      es tut mir Leid, dass sich der Teig nicht so gut ausstechen lies. Eventuell muss man ihn dann noch etwas kühlen oder mehr Mehl einarbeiten. Das kann auch manchmal an dem verwendeten Nussmus liegen. Leider kann es bei 100 Leuten klappen und beim 101ten gelingt es gar nicht. Tut mir Leid!
      Dir trotzdem ein schönes, glutenfreies Weihnachtsfest,
      Lynn

      Antworten
  2. Achim Fielitz

    22. Dezember 2019 um 8:09

    Hallo liebe Lynn,
    Ich muss gestehen, dass mir die Kekse nicht besonders gut schmecken. Sie haben so einen strengen, bitteren Geschmack. Ist das das Buchweizenmehl, oder die Chiasamen?
    Liebe Grüße, Achim

    Antworten
    • Lynn

      22. Dezember 2019 um 19:06

      Hallo Achim,
      das muss an dem Buchweizenmehl liegen. Manche Menschen mögen es nicht so sehr, aber das ist einfach Geschmacksache. Ich mag es sehr und backe deswegen sehr gerne damit.
      Liebe Grüße
      Lynn

      Antworten
  3. Katharina

    20. Dezember 2018 um 13:24

    Hallo liebe Lynn,

    glaubst du das Rezept funktioniert auch mit Teff- oder Dinkelmehl?

    Danke im Voraus und eine frohe, erholsame Weihnachtszeit!!

    Antworten
  4. Clara

    14. Dezember 2018 um 9:37

    Liebe Lynn,

    da ich bisher eher die Koch- als Backfee war, bin ich auf dem Gebiet noch sehr ungeübt. Mein Teig war zunächst zu krümelig (ich glaube, ich habe den Ahornsirup vergessen xD). Ich hatte daher noch ca 100ml Wasser zugefügt – das hat auch geklappt. Da mein Ofen nur Ober-/Unterhitze kann und mir schon so manchen Kuchen mit Mürbeteig versaut hat, habe ich die Spekulatius nur 6-7 Minuten in den Ofen und danach aushärten lassen. Das hat ebenfalls überraschend gut funktioniert. Also für einen Anfänger habe ich mich, denke ich, ganz gut geschlagen :D.

    Liebe Grüsse, Clara

    Antworten
  5. Darja

    29. November 2018 um 21:21

    Liebe Lynn,

    wieder einmal ein herrliches Rezept. Die Spekulatius sind wunderbar knusprig und weihnachtlich im Geschmack. Da ich fast immer Datteln als Süße benutze, habe ich in diesem Rezept den Kokosblütenzucker durch Datteln ersetzt, und weil ich kein Mandelmus im Haus hatte, habe ich stattdessen Cashewmus genommen. Die Kinder sind ganz hin und weg… =)

    Liebe Grüße,
    Darja

    Antworten
    • KERSTIN OSTERTAG

      14. Dezember 2018 um 17:53

      Hallo Darja, wie viele Datteln hast du genommen?

      Antworten
      • Darja

        15. Dezember 2018 um 7:51

        Hallo Kerstin,

        ich habe den Kokosblütenzucker 1:1 mit Datteln ersetzt, also 70g Datteln genommen.

        Schönen Gruß,
        Darja

        Antworten
        • Lynn

          15. Dezember 2018 um 8:16

          Hallo Darja,
          wie lieb! Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrung.
          Ganz liebe Grüße,
          Lynn

          Antworten
  6. Moni

    18. Dezember 2017 um 1:45

    Liebe Lynn,
    Plätzchenausprobiert und schmecken echt lecker! Ich habe meine hausgemachte Spekulatiusgewürz-Mischung verwendet und bisschen weniger Zucker gebraucht, und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis 🙂

    Vielen Dank für das tolle Rezept!
    Moni

    Antworten
  7. Kathi

    22. November 2017 um 20:36

    Hallo Lynn,
    Da ich gerade auf Diät bin würde ich gerne wissen wie viel Kalorien ein Plätzchen in etwa hat.
    Kannst du mir eine ungefähre Angabe machen?

    Antworten
    • Lynn

      22. November 2017 um 22:04

      Hallo Kati,
      leider zähle ich keine Kalorien und kann dir das deshalb nicht sagen. Sie sind vollwertig, aber nicht Low-Calorie.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  8. Imfeld Sandra

    14. November 2017 um 16:50

    Ich habe diese super tollen Kekse heute ausprobiert. Bei meinem Ofen durfte ich sie nicht länger als 20 Minuten im Ofen lassen, sie sind etwas braun geworden, aber noch super geniessbar. Meine Jungs konnten fast nicht mehr aufhören, so hat es ihnen geschmeckt. Danke für das tolle Rezept!!!!

    Antworten
  9. PrettyHealthy

    3. November 2017 um 3:11

    Es ist zwar noch ein wenig hin bis Weihnachten aber ich hatte heute richtig hunger auf Plätzchen…. also warum nicht jetzt schon backen? Das Rezept hört sich perfekt für mich an… werde ich gerne nachmachen. Vielen Dank fürs Reinstellen 🙂

    Antworten
  10. Janka

    19. Dezember 2016 um 16:43

    Hallo liebste Lynn, ich habe deine ultra tollen healthy Spekulatius nachgebacken, und hätte weinen können! Sie sind mir alle samt verbrannt! Zwar nicht verkohlt aber leider auch nicht mehr essbar! Ich habe es versucht mir einzureden, dass sie noch essbar wären! Aber nein!!! ???? Aber ich konnte zumindest erahnen wie toll sie gewesen wären! Ein paar habe ich probiert! (Die „nicht ganz“ so verkohlt waren ????) naja damit war dann meine Motivation mit Plätzchen erst einmal gedämpft! -.- aaaaaber nachdem ich gestern im „ks“ kitchenstories auf ein lebkuchenrezept und auf den neuen Beitrag von dir gestoßen bin! War ich positiv überrascht und habe mich sehr gefreut das du auch da bist! ???? Und dann habe ich noch eine gesunde Variante von diesem lebkuchenrezept aus „ks“ nachgebacken! Und es hat auch geklappt!
    Ich werde auf jedem Fall deine leckeren Spekulatius noch einmal versuchen. Aber ob ich das in diesem Jahr noch schaffen werde?!?! ????
    Deine wundervollen Stollen wollte ich nämlich auch noch machen! In die habe ich mich so verliebt! ???? Aber zum Glück kommt Weihnachten ja jedes Jahr! ????
    Bis bald!

    Antworten
  11. Alma Borchert

    5. Dezember 2016 um 17:54

    Liebe Lynn,
    danke für dieses tolle Rezept! Ich habe eine Histamin Intoleranz und da ist Kochen und Backen immer eine besondere Herausforderung. Deine gesunden Spekulatius vertrage ich aber ausgezeichnet und so habe sogar ich in der Weihnachtszeit was zu naschen! Und dann schmecken die auch noch so toll…die Zimtsterne habe ich auch schon ausprobiert – hatte aber nicht genug Mandeln und habe den Rest dann mit gemahlenen Kürbiskernen aufgefüllt, was total toll schmeckt!
    Ich bin dir wirklich dankbar für deine vielen tollen Rezepte. Weiter so!
    Liebe Grüße, Alma

    Antworten
  12. Stef

    28. November 2016 um 10:17

    Deine Rezepte klingen echt super. Werde davon bestimmt einige probieren 🙂
    Du nimmst aber oft Ahornsirup. Würdest du den auch mit Agavendicksaft ersetzen? Oder meinst du das ändert die Konsistenz zu sehr?
    LG Stef

    Antworten
    • Lynn

      28. November 2016 um 10:35

      Hallo Stef,
      Es freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen. Agavendicksaft benutze ich nicht mehr, weil Studien ergeben haben, dass da ganz viele Zusatzstoffe drin sind und es den Blutzuckerspiegel zu schnell ansteigen lässt. Deswegen benutze ich am liebsten Ahornsirup.
      Wenn du aber welchen zu Hause hast, dann brauche in ruhig auf.
      Viele Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Vivianne

        4. Dezember 2016 um 11:01

        Ahornsirup ist leider genauso ungesund wie Zucker, Agavendicksaft und Konsorten. Was gut zum backen geht ist Birkenzucker. Hat 40% weniger Kalorien als Zucker und verursacht kaum Insulinspitzen.

        Antworten
        • Lynn

          1. November 2017 um 7:52

          Hallo Vivianne,
          Birkenzucker vertragen leider viele Menschen nicht und in größeren Mengen wirkt er schnell abführend. Ich benutze Xylit (Birkenzucker) aber gerne zum Bestäuben von Plätzchen und Kuchen.
          Liebe Grüße,
          Lynn

          Antworten
  13. Naima

    28. November 2016 um 7:03

    Kann ich die mandeln auch durch haselnüsse ersetzen? Und die dann haselnussbutter machen?
    Wunderschönes rezept gibt’s bei uns zum 2. Advent:)

    Antworten
    • Lynn

      28. November 2016 um 7:50

      Hallo Naima,
      absolut! Das müsste auch ganz köstlich schmecken!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  14. Lilith Talamonti

    20. November 2016 um 16:57

    Kann ich das Kokosöl auch weglassen? Ich ernähre mich eher Ölfrei…

    Antworten
    • Lynn

      20. November 2016 um 17:23

      Hallo Lilith,
      ich weiß nicht ob das Rezept Ölfrei funktioniert. Habe es noch nie ausprobiert und kann es dir deswegen nicht sagen. Du könntest anstatt des Kokosöls natürlich mehr Mandelbutter verwenden, aber wie gesagt, das habe ich nicht selber ausprobiert und kann nicht sagen, ob es gelingt oder schmeckt.
      Viele Grüße,
      Lynn

      Antworten
  15. Silke

    11. November 2016 um 14:52

    Hallo,
    Ob ich auch Erdnussmus nehmen kann?

    Antworten
    • Lynn

      11. November 2016 um 17:52

      Hallo Silke,
      im Prinzip schon, aber da Erdnüsse ja einen sehr starken Eigengeschmack haben, werden die Kekse dann eher weniger nach Spekulatius als nach Erdnuss schmecken.
      Mandelmus wäre hier schon die bessere Variante.
      Viele Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Silke

        23. November 2016 um 14:14

        Ich hab sie heute gemacht. Es hat gut funktioniert und man schmeckt es nicht. Ich habe etwas Spekulatiusgewürz rein. Musste allerdings nochmal etwas Mehl einknoten. Könnte den Teig dann erst ausstechen.
        Tolles und einfaches Rezept

        Antworten
        • Silke

          23. November 2016 um 14:15

          Einkneten natürlich….grins

          Antworten
        • Lynn

          23. November 2016 um 17:22

          Hallo Silke,
          vielen Dank für das liebe Feedback. Gut zu wissen, dass zu wenig Mehl im Teig war zum Ausstechen. Ich werde die demnächst noch einmal machen und das nochmal bedenken.
          Ganz liebe Grüße,
          Lynn

          Antworten
  16. littlejohnsmom

    5. November 2016 um 12:31

    Hallo, da Chia-Sanen bei mir keider gar nicht gehen werde uch den Teig heute mal mit einem Leinsamenei probieren. .. das Wetter verlangt nach Keksen!
    Viele Grüße Anja

    Antworten
    • Lynn

      6. November 2016 um 9:23

      Hallo Anja,
      mit gemahlenen Leinsamen klappt es sicherlich genauso gut!
      Viele liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  17. Nina

    20. Oktober 2016 um 12:24

    Hallo Lynn,
    Erstmal ein großes Kompliment, dein Blog ist super! Kann ich anstelle des Chia-Ei auch ein ganz normales Ei für den Teig benutzen?
    Ansonsten klingt das Rezept super, Weihnachten darf Spekulatius nicht fehlen.
    Liebe Grüße Nina

    Antworten
    • Lynn

      20. Oktober 2016 um 15:11

      Hallo Nina,
      ja klar kannst du auch ein normales Ei verwenden! Ich habe eben ein bisschen was bei der Länge des Backens geändert, weil ich die Kekse am Wochenende noch einmal gebacken habe. Sie mussten bei mir fast eine halbe Stunden drin bleiben. Nur zur Info 🙂
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  18. Mirabella

    23. Dezember 2015 um 13:13

    Diese Plätzchen schmecken einfach wahnsinnig lecker! Ich habe lediglich weniger Süßungsmittel genommen, aber ansonsten habe ich alles genau nach Rezept gemacht. Sie waren so gut, dass meine Familie und ich sie an einem Tag aufgegessen hatten. Jetzt habe ich noch mal Teig für die doppelte Menge nach bereitet. ?
    Danke für das tolle Rezept und frohe Weihnachten!

    Antworten
    • Lynn

      23. Dezember 2015 um 17:20

      Hallo Mirabella, dein Kommentar ist das schönste Weihnachtsgeschenk für mich! Freut mich riesig, dass deine Familie die Kekse so gerne mochte. Meine Mutter liebt sie übrigens auch!
      Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
      Lynn

      Antworten
  19. Krisi von Excusemebut...

    9. Dezember 2015 um 21:02

    Oh das ist wirklich ein tolles Rezept, wenn ich dazu komme werde ich sie noch probieren bevor Weihnachten schon wieder vorbei ist=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Lynn

      9. Dezember 2015 um 22:21

      Hallo Krisi,
      das freut mich sehr! Ich weiß auch nicht wann ich alle tollen Rezepte noch backen soll bis Weihnachten 😀 Der Advent ist definitiv zu kurz.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  20. Liselotte von der ReuelosenSchlemmerei

    9. Dezember 2015 um 20:06

    Hey Lynn,

    was ist denn Mandelbutter?

    Antworten
    • Lynn

      9. Dezember 2015 um 22:22

      Hallo meine Liebe,
      Mandelbutter ist eigentlich Mandelmus, nur irgendwie hat sich in meiner Familie das Wort Mandelbutter eingebürgert 😉
      Unter „Aufstriche“ findest du ein ganz einfaches und schnelles Rezept.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Liselotte von der ReuelosenSchlemmerei

        12. Dezember 2015 um 19:20

        Na, da hätte ich Dummchen jetzt auch selbst drauf kommen können:) Mandelmus kenne ich natürlich, mache ich auch immer selbst.

        Liebe Grüße in den Norden Deutschlands!

        Antworten
        • Susan

          22. November 2019 um 14:17

          Zum Glück hast du schon gefragt ☺️…wusste es auch nicht das es das selbe wie Mandelmus ist …jetzt sind wir schlauer

          Antworten
  21. Lena

    9. Dezember 2015 um 9:03

    Backen ist ebenfalls meine Lieblingsbeschäftigung im Advent! An Spekulatius habe ich mich bisher noch nicht rangewagt, aber dein Rezept klingt ja wirklich super easy 🙂 Und das ist echt das tolle am veganen Backen: das man nach Lust und Laune den rohen Teig naschen kann 😉

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    Antworten
    • Lynn

      9. Dezember 2015 um 22:23

      Hallo Lena,
      geht mir genauso und gerade bei den gesunden Zutaten sind Bauchschmerzen (zumindest fast) ausgeschlossen 😉
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Erdbeer-Panzanella

Wie bereitet man Rhabarber richtig zu? Plus: Einfaches Rhabarberkompott

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.